Alice and me. Robotik als Antwort auf den demographischen Wandel? Dr. Galia Assadi

Ähnliche Dokumente
Sozial-Ökologische Forschung und Systemtransformation. Der Kern der SÖ-Modellansätze. Frankfurter Modell. Definition Sozial-Ökologie.

Spezialisierter Anbieter von User Interface Design Services User Interfaces für Productivity Tools Gesamter User Centered Design Life Cycle

Smart Home für Ältere - Nutzung und Erfahrungen

Das Internet der Dinge

WHITEPAPER ZUR STUDIE. Future Trends Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung

Chancen und Grenzen von Nutzereinbindung und Evaluation

beziehung kommunikation im raum / dreidimensionale kommunikation interaction design

Sozialisation und Identität

Referate-Seminar zur Wirtschaftsinformatik WS 05/06. Thema 1: E-Learning Definition und Begriffsabgrenzung

Einführung in die Pädagogik 1

Mobile City Innovationen für den Technologiestandort Bremen. Prof. Dr. Otthein Herzog Universität Bremen

HISTOMAP BERLIN DER HISTORISCHE KARTENSCHATZ

Industrie 4.0 Berufliche und akademische Aus- und Weiterbildung vor neuen Herausforderungen?

Agenda. TREND DEZEMBER Das Internet der Dinge

Universal Home Control Interfaces (UHCI) Dr. Joachim Quantz (Head of Research), 5. September 2013 ART+COM

Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital

Von Produktentwicklung bis After Sales kann jede Unternehmenseinheit aus Social Media Aktivitäten wichtige Impulse für das Business mitnehmen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Konflikt zwischen Alt und Jung - was heißt Generationengerechtigkeit?

Webinare als Kooperationsmodell Berlin. Dr. Christian Fiebig - vhs.böblingen-sindelfingen e.v.

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL

Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - die nächsten 5 Jahre

Bilder der Organisation. Sichtweisen auf und Methaphern von Organisation

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Social Media Marketing erfordert eine sorgfältige Planung sowie langfristiges Commitment

Stärken managen nachhaltige Personalentwicklung

PRODUKTIONSARBEIT DER ZUKUNFT INDUSTRIE 4.0

Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik

Tiere, Roboter und Paro: Auswirkungen auf Menschen mit Demenz. Kontaktadresse:

Aus rechtlichen Gründen sind nur vereinzelnd Bildinhalte verfügbar.

Social Media im internationalen Forschungsmarketing

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Hightech in der Hotellerie neue Strategien und Technologien

Handout Lösungstrance im virtuellen Coaching Professionelle Anwendungen im virtuellen Raum Coaching, Therapie, Beratung und Supervision

Haufe TaschenGuide 236. Mediation. von RAin Katja Ihde. 1. Auflage Haufe-Lexware Freiburg 2012

Virtuelle Lehrerweiterbildung Informatik Niedersachsen 1. Gesellschaftliche Folgen der DV

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren!

Erziehung/Bildung: statt vergangenheitsgegenwarts-

Zum mitnehmen Markenführung. Auf den Punkt. Alles drin. Bunt. Echt. Namics.

Konzept zur Fachgruppe Moderne User Interfaces und Usability von A.T.Erbrich, Geschäftsführer A.T.E Software GmbH

Industrie 4.0, das Internet der Dinge für die Dienstleistung Fluidmanagement. Neue Formen der Zusammenarbeit.

RISIKEN DER ROBOTIKAKZEPTANZ IDENTIFIKATION UND ENTWICKLUNG VON LÖSUNGSANSÄTZEN

Studie Energiemarktforschung in Deutschland

Technik für und mit Älteren gestalten und innovieren

Wie Sie jetzt die ersten Schritte in Richtung Industrie 4 Punkt 0 einleiten Teil 3 der Serie

ZUKUNFT GESTALTEN - TECHNISCHE ASSISTENZ IM DIENSTE DES (ÄLTEREN) MENSCHEN

Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel

Social Media im Marketing des St. Marien-Krankenhauses Siegen. Dr. rer. pol. Dipl.-Volksw. Christian Stoffers. Executive Summary

Adaptives Lernen - wenn sich die Lerninhalte an die Lerner anpassen

Bei Fragen zum Anwendungsfach haben Sie seitens des Fachbereichs Informatik folgende Kontaktmöglichkeiten:

Fernblick: Pflege-Technologien der Zukunft?

Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Kundenservice von morgen: Im Gamechanging gewinnen

Unic Breakfast Social Media

Das Risiko, ein Pflegefall zu werden

Die Vernetzung menschlicher Gehirne

Basisanforderungen: EVA-Prinzips. Erweiterte Anforderungen: wirtschaftlichen und privaten Alltag.

Positionspapier Big Data

Kognitive Informatik Uni Bielefeld

Betreuender Elternteil. Ko-elterliche Interaktion

Smart Objects Physische Objekte als Zugang zur digitalen Welt

Humanistischer Generalismus

Betreuung von blinden und sehbehinderten Seniorinnen und Senioren

Agentur für innovative Weblösungen

Mobility Menschen, Manager, Segen und Fluch von Cloud - Mobile - Big Data - Social. Management Summary. Hochschule München.

INTERNET DER DINGE: DAS SUPER-SERVICE-NETZWERK

AAL - Potenziale technischer Assistenzsysteme. Was kann moderne Technik zum selbständigen Wohnen im Alter beitragen?

Ergebnisse der Experten-Interviews und Konsequenzen für medienpädagogisches Handeln Prof. Dr. Gabi Reinmann, Universität der Bundeswehr München

Social Media bei DB Bahn: Service-Dialog & Marketing für den Personenverkehr der Deutschen Bahn.

Systemoptimierung durch Anwenderperspektiven. Jörg Thomaschewski Hochschule Emden/Leer Thies Pfeiffer Universität Bielefeld

Evolutionary Dilemmas in a Social Network

Studie erscheint im Februar 2015

Unternehmen. DR.-ING. KARL-HEINZ STERNEMANN November 2013 Version: 2/25/2014 3:26:16 PM. Combionic Page 1

Auswirkungen des Internets der Dinge auf betriebliche Unternehmensprozesse und IT-Dienstleistungen

Technologien der Zukunft

Probleme der Navigation von Rehabilitationsroboter: Intelligenter Rollstuhl

Prognose Prophezeiung Vision

Forum 5: Arbeit 4.0 Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt

Zeitarbeit in Deutschland. - März

Devoxx4KidsDE in Karlsruhe - Einblicke und Erfahrungen

NOMADS. Networks of Mobile, Adaptive, Dependable Systems. Einführung zum Seminar

Neues Geschäftspotential dank Internet of Things.

CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING

Asachenputtel Datenqualität? Ups der erste Fehler...

Das Internet der Dinge - Von Bedeutung für eine moderne Verwaltung? Norbert Ender, IBM Schweiz AG, Smarter Cities Leader

Mensch und Maschine im Zeichen von Industrie 4.0 Herausforderungen und Gestaltungsperspektiven aus Sicht der IG Metall

Wir schaffen Ihre nichts bringenden Meetings ab!

Matthias Kettner. Nachdenken über Digitalisierung und Innovation

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Impulsvortrag easycare das Internetportal für pflegende Angehörige Mit Multimedia zu neuen Serviceleistungen

Assessment Center Training (ACT) fordernde und fördernde Personalentwicklung

Wie altersfreundlich ist Brandenburg?

Das Firmenauto der Zukunft Intelligent und Effizient

Embedded Systems/Sensorik in Logistik und Automation

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Crossmediales Studierendenmarketing - Online/Offline. Referent: Michael Lülf. Concepts that work!

Sicheres und selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden

Leitfaden Social Media in der Hamburgischen Verwaltung

Krisenkommunikation und Neue Medien

Transkript:

Alice and me. Robotik als Antwort auf den demographischen Wandel? Dr. Galia Assadi 19.10.2016

Überblick 1. Demographische Entwicklung 2. Technische Assistenzsysteme 3. Mensch-Technik-Emotion 4. Ik ben Alice

1. Demographische Entwicklung

Demographische Entwicklung Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird die Geburtenhäufigkeit in Deutschland bis 2050 konstant bei 1,4 Kindern pro Frau liegen, wird die Lebenserwartung bis zum Jahr 2050 weiter ansteigen, bei Mädchen auf 86 (heute 81) Jahre, bei Jungen auf 79 (heute 75) Jahre, werden 2050 in Deutschland noch 75 Millionen Menschen leben, rund sieben Millionen weniger als heute, wird die Zahl der Seniorinnen und Senioren im Jahr 2030 ihr Maximum erreicht haben und danach wieder leicht abnehmen.

Programm der Lehrveranstaltung 22.10.2016 Galia Assadi Grundlagen der Anthropologie

Faktoren und Dynamik im System volkswirtschaftliche Erwägungen, die sich einerseits auf die Einsparungskosten in der vollstationären Leistungserbringung, andererseits auf die Marktgewinne aus dem Verkauf von Technologien beziehen damit verwandte, aber davon zu unterscheidende technologiepolitische Erwägungen, mit denen standortpolitische Vorteile in Betracht gezogen werden wohlfahrtsstaatliche Anspru che und Restriktionen Sorgeverständnis und Sorgestrukturen einer Gesellschaft damit verbundene Alters- und Menschenbilder technikaffine, aber auch technikaverse Einstellungen und Erwartungen in der Gesellschaft

2. Technische Assistenzsysteme

Technische Assistenzsysteme

Technische Assistenzsysteme Service-Roboter im Dienstleistungsbereich (z.b. Roboterpagen) Verkehrswesen (z.b. Intelligentes Fahren, Lotsendienst) Wohnen (Smart Home) Technische Assistenzsysteme im Gesundheits- und Therapiebereich Tiefe Hirnstimulation (Gehirnschrittmacher) Brain-Computer-Interfaces (Neuro-Chips) Pflegeroboter Proto-medizinische Anwendungen im Alltag (Portable Electronics/»Wearables«) Usability/Schnittstellen-Design (z.b. Partnerbörsen) Gamefication-Ansätze und Social Media Lernsoftware im Schul- und Arbeitsbereich Roboter als social companion

Technische Assistenzsysteme im Bereich der Pflege

3. Mensch Technik - Emotion

Emotionen im Kontext der MTI Aktuelle Problematisierungen 1. Technische Arrangements können beim Menschen verschiedene Emotionen hervorrufen. 2. Technische Arrangements selbst haben keine Emotionen. 3. Ihnen mangelt es an Emotionalität, also dem Vermögen, frei und spontan auf Ereignisse zu reagieren und sich reflexiv zu unter Umständen programmierten»quasiemotionalen«reaktionen zu verhalten. 4. Zwar werden in der Forschung zur Künstlichen Intelligenz Ansätze verfolgt, die den zugrunde liegenden Programmen adaptive Elemente einschreiben und den technischen Arrangements eine breitere Reaktionsvarianz erlauben sollen, aber bisher schienen die Grenzen prinzipieller Art zu sein.

MTEmotion Untersuchungsgegenstand 1. Funktionalisierung menschlicher Emotionen 2. Emotionalisierung technischer Funktionen

MTEmotion Fragestellung Wie können zwei auf den ersten Blick so gegensätzliche Ansätze wie Emotionalität und technische Funktionalität zusammengedacht werden?

Analytische Dimensionen

Akteur Welches Menschenbild und welche Normalitätsvorstellung des menschlichen Akteurs liegt dem jeweiligen sozio-technischen Arrangement zugrunde? Werden Menschen primär als autonome, sprach- und handlungsfähige Akteure oder vermehrt als fühlende und spürende körperliche Wesen gedacht? Kann Technik als Möglichkeitsbedingung des Menschseins verstanden werden?

Aktant Über welche Kompetenzen und Performanzen verfügt das technische Arrangement? Inwiefern und wie ist das System in der Lage, Emotionen bei Nutzern auszulesen, zu interpretieren und weiterzuverarbeiten? Inwiefern und wie verfügt das technische Arrangement selbst über das Vermögen, Emotionen darzustellen? Wie ist das technische Arrangement gestaltet und wie sind seine Elemente vernetzt?

Interaktion Welche Formen der Interaktion werden technisch unterstützt bzw. modifiziert? Wer interagiert dabei in welcher Weise miteinander? Welche komplexen technischen Vernetzungsformen liegen vor, die dieses Interaktionssystem konstituieren?

Interaktion Akteur Aktant Interaktionsmodus Menschliche Akteure Implantate Erhebung, Analyse und Modulation körperlicher Zustände Menschliche Akteure Wearables Erhebung und Analyse körperlicher Zustände, Informationsübermittlung an Dritte (z.b. Krankenkassen) Menschliche Akteure Avatare Interaktion mit virtuellen Aktanten Menschliche Akteure Roboter Interaktion mit Quasi- Akteuren Roboter Roboter Interaktion zwischen Quasi- Akteuren

Emotion Welche Emotionskonzepte liegen den sozio-technischen Arrangements zugrunde? Von welchen Emotionen wird typischerweise gesprochen und welche Emotionen sollen ggf. modelliert werden? Kann zwischen positiven und negativen bzw. richtigen und falschen Emotionen unterschieden werden und ist es überhaupt sinnvoll, mit derart normativen Unterscheidungen zu operieren? Gibt es kulturelle Differenzen im Hinblick auf die Existenz und die Artikulation von Emotionen? Welche Bedeutung kommt der emotionalen Besetzung von bzw. der emotionalen Bindung an technische Arrangements zu?

4. Ik ben Alice

Ik ben Alice Dokumentarfilm von Sander Burger (2015) Ein in Amsterdam von einer interdisziplinären Gruppe aus Wissenschaftlern, Pflegefachkräften, Angehörigen und Senioren durchgeführtes Projekt, das den Einsatz des Socio- Bots Alice dokumentiert. Alice wurde von der Forschungsgruppe SELEMCA der Freien Universität Amsterdam entwickelt, um den wachsenden Anforderungen an die Pflege älterer Menschen, die einsam sind und an Demenz leiden, gerecht zu werden.