DURATEC Netzgeräte für Spektrallampen

Ähnliche Dokumente
Analoge Messumformer Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

kapazitive sensoren 241

Agilent Cary 60 UV-Vis

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Automatisierte Präzisionswägung

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13)

Gasflag Einkanal Gas-Warnanlage

Reaktionsapparatur mit Rührer und Doppelwandgefäß

PROPORTIONALVENTIL SENTRONIC D FÜR DIE DRUCKREGELUNG MIT DIGITALER ELEKTRONIK P302-DE-R5

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Kapazitive Schalter zur Verwendung unter Glas. Und Ihre Frontplatte wird aktiv!

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

Handbuch Programmierung teknaevo APG

karteneigenen EEPROM gespeichert. Der INFO-Master korrigiert während des Betriebs

Zustandsmengenumwerter

Baumberger Electronic AG, Herzogenmühlestrasse 20, CH-8051 Zürich Tel. 01/ , Fax 01/ ,

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme Gateway anschließen

Mobil. Leitfähigkeit. Leitfähigkeitsmessgerät. Elektrochemie. ph-meter. Multiparameter. Basic Labor

Datenblatt LED-Ringlicht HWRIK-x

Druckluftbilanzierungssystem

Produktauswahl für Aus- und Weiterbildung Für Ihre praktischen Aufgaben und Ihre Industrieprojekte mit 10 bis 50 E/A

Konfokale Chromatische Wegsensoren und Mess-System

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

Absorptionsspektrometer im UV/VIS bestehen im wesentlichen aus 4 Bauteilen:

3 Nicht - Ex i Trennstufen

PRODUKTKATALOG. Elektrohydraulische Schwenkantriebe Hochdruck PA Niederdruck PANDA

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features:

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

Infrarot Datenauswertung

Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung

Leitfähigkeitsmessung (induktiv)

Modell ED 240 Trocken- und Wärmeschränke Classic.Line mit freier Konvektion

HSI Kamera VIS. » High Performance Hyper Spectral Imaging. » Datenblatt. Kontinuierliche Echtzeit VIS Hyper-Spektral Kamera

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

Datenblatt ECC 12 und 22

Solarladeregler EPIP20-R Serie

P-TRAK TM Ultrafine Particle Counter

Sensorkit X36. KY-001 Temperatur Sensor Modul. KY-002 Erschütterungs-Schalter Modul. KY-003 Hall Magnetfeld-Sensor Modul. KY-004 Taster-Modul

DOSALux UV-Desinfektionsanlagen Serie AM m³/h

Zerspanung 2/3-Komponenten-Dynamometer zur Erfassung der Schnittkräfte und Schneidentemperaturen beim Bohren, Drehen und Fräsen

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN

- 1 - Tel.: Fax: info@dsl-electronic.de Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224

LED-Digitaluhren für Quarz-, Funk- oder Nebenuhrbetrieb. Modellreihe DC. Die Modellreihe DC umfasst sechs elegante,

IMS Messsystem Technologie und technische Spezifikation

3D outdoor Laser Scanner zur Personenzählung. PAC Y-n*1,5_D/14. Features. Anwendungsvorteile

Katalog gültig ab

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

KARI. KARI Schwimmerschalter. TIB Technische Information Betriebsanleitung. Schwimmerschalter. Schwimmerschalter für füllstandabhängige

Druckmessumformer mit frontbündiger Membran, MBS 4010

Rion. Rion Digital. Handgeräte. Rion 120 Volt Best.-Nr steckbar. Rion 230 Volt Best.-Nr steckbar. Transportkiste Best.-Nr.

As-Wägetechnik GmbH TISCH- UND BODENWAAGE EP EASY-PESA FUNKTIONEN

SAB Modulares Verstärker- & Anschlusssystem Prospekt

Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung

colorsensor OT Serie Aufbau colorsensor OT-3-HR-200 colorsensor OT-3 Series Reflex-Farbsensoren Produktbezeichnung:

OLS Serie Lichtquellen, OPM Serie Optische Leistungsmessgeräte, und Messgerätekombinationen Kurzanleitung

Digitalmodule AS-i in IP20, 22,5 mm

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

Induktiver Leitfähigkeitstransmitter

Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

Low Intensity Hindernisfeuer Infrarot SAL

Installationsanleitung Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion LCN-GT12

Colibri Kompakt 17 Schrittmotor mit integrierter Positioniersteuerung

Geschwindigkeitsoptimierte Punkt-zu-Punkt Fernwirksysteme

TYTAN TH1. Ausführungen (Reduzierfeder für D01 werden lose mitgeliefert) kg/stück VE Artikel-Nr.

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

Ausgabe 1.0. Made in Germany

Füllstandüberwachungssysteme Serien NT 2000 / 3500 Auswahlliste. Übersicht

Modulares LWL-Fernwirksystem

Drehmomentmesstechnik

Taupunkt Lüftungssteuerung

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

Easy CON. Media Converter. Nutzerhandbuch (Originaldokumentation) Dokumentversion 1.2. GÖPEL electronic GmbH

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Zugstangenzylinder, Serie 322/521

FPS. Flexibler Positionssensor FPS. Funktionsbeschreibung. Vorteile Ihr Nutzen. Zubehör Sensorik Messsysteme Flexibler Positionssensor FPS

SMS Relais. Automatisierungsgeräte

Druckluftbilanzierungssystem

Bei Schumann ist man gut dran!

Bedienungsanleitung. Compact- Leckagesonde MAXIMAT LW CZ...

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

Zweiwege Kommunikationsmöglichkeiten. mit einem Computer

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A

übertragbare Signale: RGBHV, RGsB oder RsGsBs

AXESS MANAGER ST 40 WANDLESER

SMS Relay / Comat BoxX

HSI Kamera VIS / VNIR

Bedienungsanleitung. SolidTherm. Messgerät für Wärme- und Temperaturleitfähigkeit von Feststoffen.

MicroGuard & Thermostat. Kurzanleitung / Ergänzungen. Copyright wiatec gmbh, V Seite 1 von 8

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

easyident Transponder Technologie

Ventil-Terminal RE-19 mit Multipol-, AS-Interface oder Profibus 4 bis 24 Ventilstationen Nl/min

RC 200-Ausführungen. Rotork Sweden AB Tel +46 (0) Fax +46 (0)

Transkript:

DURATEC Netzgeräte für Spektrallampen Für spektroskopische Anwendungen werden häufig Lichtquellen in Form von Deuteriumlampen (D 2 ), Quecksilberdampflampen (Hg), Xenonbogenlampen (Xe) und Hohlkathodenlampen eingesetzt. Für diese Gasentladungslampen bietet DURATEC eine große Auswahl von Netzgeräten an, die auf Kundenwunsch modifiziert und mit Sonderfunktionen realisiert werden können. Für analytische Aufgaben wird überlicherweise der Anodenstrom konstant geregelt. Für Bestrahlungszwecke reicht oftmals auch der einfachere AC-Betrieb aus. Die nachfolgende Auflistung zeigt einen Auszug aus dem Lieferprogramm. Artikelbezeichnung Bestell-Nr. Netzgerät für Deuteriumlampen, 30W, Anodenstrom geregelt 792 000 Netzgerät NT-D200 für Deuteriumlampe D-200F von Heraeus 792 020 Netzgerät NT-HG-ST für Hg-Strahler der Heraeus ST-Serie 792 005 Netzgerät NT-HG-NK für Hg-Strahler der Heraeus NK-Serie 792 006 Netzgerät NT-NK-AC für NK-Strahler im AC-Betrieb 792 011 Netzgerät NT-TQ-150 für Heraeus Tauchlampe TQ 150 792 010 Netzgerät NT-HKL-I für Hohlkathodenlampen 792 060

11 DURATEC Pumpe mit beheizbarer Fördereinheit HPK-1 Pumpen mit beheizbarem Kopf werden z.b. für Medien, die erst ab einer bestimmten Temperatur flüssig werden, eingesetzt. Der Einsatz einer Doppelkolbenpumpe hat zusätzlich die Vorteile, daß auch gegen hohen Druck und sehr gleichmäßig dosiert werden kann. Die Steuereinheit arbeitet mit einem selbstoptimierenden PID-Regler. Eine Heizkartusche und ein Temperatursensor sind im Pumpenkopf integriert. Eine besondere Abdeckhaube verhindert Wärmeverluste des Pumpenkopfes nach aussen. Ein Distanzstück zwischen Kopf und Antrieb bildet die thermische Entkopplung zur Elektronik der Pumpe. Technische Spezifikationen Temperaturbereich: Umgebungstemperatur bis 180 C Druckbereich: 0 bis 150 bar Förderleistung: siehe Pumpe 0102 Aufheizen: 2 C pro Minute Versorgungsspannung: 230 V / AC 50 Hz Abmessungen: Pumpe 258 x 148 x 350 mm Steuereinheit 110 x 150 x 350 mm Gewicht: Pumpe 9 kg Steuereinheit 5 kg Bestellnummer: 900102-HS

DURATEC Levelsensor Mit diesem Gerät wird der Füllstand einer Flüssigkeit in einem Behälter aus Kunststoff oder Glas überwacht. Der Level-Sensor wird von aussen an die Wandung angebracht, so daß er nicht mit dem Medium in Berührung kommt. Die Sensibilität des Detektors läßt sich über die Distanz und über ein Potentiometer einstellen. Als kritische Füllhöhe kann zwischen voll und leer gewählt werden. Wird der kritische Level erreicht, so ertönt zunächst ein Alarm. Der Anwender hat nun innerhalb einer einstellbaren Verweilzeit die Möglichkeit, auf das Ereignis zu reagieren, z.b. den Vorratsbehälter aufzufüllen und den Sensor neu zu aktivieren. Verstreicht die Verweilzeit ohne Reaktion wird danach ein Kontakt ausgelöst. Damit kann z.b. eine Pumpe abgestellt werden. Zusätzlich steht ein Ausgang zum Schalten eines Magnetventils zur Verfügung, mit dem man z.b. Flußwege ändern kann. Das System besteht aus Sensor, Steuereinheit und Netzteil. Sensor: Modus: Funktionen: Anzeige: Ausgänge: Versorgung: Abmessungen: Gewicht: Bestell-Nr.: 792 305 kapazitiv, max. Abstand 20mm voll oder leer Reset und Start grüne LED für aktive Überwachung gelb blinkende LED während der Verweilzeit rote LED zeigt Zustand für Kontakt und Magnetventil an potentialfreier Kontakt, Magnetventiltreiber 12V/DC über mitgeliefertes Netzteil Steuereinheit B80 x T30 x H150 mm Sensor D30 x L80 mm 1 kg

11 DURATEC Validierungsmittel Hochpräzises Druckmeßgerät Das Druckmeßgerät eignet sich zur Überprüfung und Kalibrierung von HPLC-Pumpen unter Chromatographiebedingungen. Der hochauflösende Drucksensor zeichnet sich durch sein extrem schnelles Ansprechvermögen, seine sehr gute Genauigkeit und seine Miniaturbauform aus. Er registriert selbst kleinste Druckschwankungen im System, wie z.b. die Restpulsation durch das Ventilspiel. Analogsignale stehen sowohl als Spannungs- wie auch als Stromausgang zur Verfügung. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des HPLC-Systems. Zur besseren Auflösung der Restpulsation kann ein Offsetwert vom Spannungswert abgezogen werden. Damit läßt sich das Differenzsignal problemlos an einem Schreiber spreizen. Der Adapter zur Einbindung in das System ist nahezu totvolumenfrei. Das Gerät wird komplett mit Sensor und Adapter geliefert. Bestell-Nr. 930 011 Prüfmittel für Spektralphotometer Artikel Bestell-Nr. Grauglas Filter-Set mit 4 Graugläsern (0.2, 0.6, 1.2 und 1.8 abs) bei 540 nm 260 420 Holmiumfilter zur Wellenlängenüberprüfung im Bereich 275... 660 nm 260 400 Didymiumfilter zur Wellenlängenüberprüfung im Bereich 350... 900 nm 260 430 Glasfiltersatz, komplett mit 4 Graugläsern, Holmium- und Didymiumfilter 260 440 Flüssig-Referenz-Materialien für UV und VIS, NIST tracable 1 260 450 Referenzmaterialien für Fluoreszenz-Spektroskopie 260 460 Sekundär-Standard-Satz zur Kalibrierung von Spektralphotometern 260 320 Linienfilter 254 nm für Wellenlängenüberprüfung 260 330 Linienfilter 488 nm für Wellenlängenüberprüfung 260 340

DURATEC Validierungsmittel Flüssigkeits-Flußmeßgerät "µflow" HPLC-Pumpen werden als Prüfmittel zur Qualitätssicherung eingesetzt. Gemäß ISO 9000 und GLP müssen auch Prüfmittel turnusmäßig überwacht werden. Das Liquid Flowmeter µflow wird zur Überprüfung und Kalibrierung der genauen Flußrate einer Pumpe eingesetzt. Es registriert die zeitliche Änderung der Gewichtszunahme und ermittelt unter Berücksichtigung der Dichte des Mediums die genaue Flußrate. Die Zeitbasis zwischen zwei Meßpunkten ist zwischen 1 und 4 Sekunden wählbar. Ein einstellbares Zeitintervall gibt die Anzahl der Meßpunkte vor, die zur mathematischen Berechnung der Flußrate berücksichtigt werden. Das numerische Verfahren bildet die erste zeitliche Ableitung der Gewichtsänderung und glättet die resultierende Funktion gaussförmig. Diese Methode liefert die beste Genauigkeit gegenüber anderen Verfahren (z.b Ausgleichsgerade) bei gleicher zeitlicher Auflösung. Das Flowmeter kann im Standalone-Modus als autarkes Meßsystem betrieben werden. Die Auswahl der Parameter wird hierbei auf das Notwendigste beschränkt. Im Waagen-Modus werden die Gewichtswerte über die RS232-Schnittstelle eines PC s ausgelesen und der Fluß durch die Software berechnet. Da sich in der Software weitaus mehr Parameter variieren lassen, kann die Auswertung optimal auf die Erfordernisse angepaßt werden. Die Ergebnisdateien werden im ASCII-Format gespeichert, so daß eine Weiterverarbeitung z.b. in Tabellenkalkulationsprogrammen möglich ist. Das Gerät wird komplett mit Software, Meßgefäß und RS232-Kabel ausgeliefert. Bestell-Nr. 792 600