Spielerleben + Spielfähigkeit = die wichtigsten Einflussgrößen für das Erlernen des Sportspiels

Ähnliche Dokumente
VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde

Aufschlag Es ist kein Fehler, wenn der Ball beim Aufschlag das Netz berührt und (innerhalb der Antennen) in das gegnerische Feld fliegt.

Quali Sport Theorie VOLLEYBALL

Faustball-Korbleger. Sportspiel-verwandte Ballspiele Faustball-verwandte Spiele

Vom Lehrausschuss des Deutschen Volleyball- Verbandes empfohlen

VOLLEYBALL - REGELN - EINFÜHRUNG 1

Erarbeitung der Spieltaktik 3 gegen 3

1 Mit welchem offiziellen Handzeichen ist der Sachverhalt anzuzeigen? Genehmigung des Aufschlags. a b c

2. Spielbeginn und Aufgabe

Volleyballregeln für den Hobbybereich

Beachvolleyball. Merkmale des Spiels Merkmale und Regeln des Spiels

Referat: Einführung ins Beachvolleyball für Anfänger

10 Volleyballstunden (Klasse 5 7)

Pritschen, Baggern, Kleinfeldspiele: Die unterschätzten Grundlagen erfolgreicher Volleyballteams

Stationskarte 1 Balljonglieren mit dem Oberschenkel

Förderung des Zusammenspiels (Überzahlspiel). Schulung von genauem Zuspiel. Erlernen von Abwehrverhalten (Störverhalten).

Basket-Volleyball. Zwei Mannschaften spielen Volleyball auf einen Korb. Förderung der Zielgenauigkeit. Schulung der Grundtechniken.

REGELWERK VOLLEYBALL IN KURZFASSUNG

Grundvoraussetzungen für das Beach-Volleyball-Spiel

Die Bedeutung der Handzeichen beim Beachen. Zwei Zeigefinger. Zwei V-Zeichen. Links Zeigefinger und rechts ein V-Zeichen

Unterrichtsstunde: Ball über die Schnur in der Klassenstufe 3

Fragen und Antworten zu den wichtigsten Volleyball - Spielregeln Vorbemerkungen:

es können / sollen verschiedene Bälle verwendet werden

Dr. H. Zoglowek, Universität Alta Norwegen VOLLEY 2000 ein alternatives Vermittlungsmodell für das Volleyballspiel

Rusch GK Volleyball Schuljahr 2016/17. Skript: Volleyball

Volleyball: Champ-Ball - Gliederung

Einführung von Indiaca in den Schulsport

ALLES AUF EINEN BLICK

x sportartübergreifendes Grundlagentraining x Übungsbeispiele Weit werfen/schleudern U Gemessen wird von dem Punkt aus, an dem der Ring

Volleyball Schiedsrichter Ausbildung D-Theorie

Vorwort. Volleyball als Schulsport

Spieltaktik Quattro-Volleyball mit Block

von Jörg Ahmann Volle Konzentration: Mit kleinen Spielen werden Ihre Athleten von der ersten Minute an gefordert

hofmann Internationale Spielregeln Volleyball 43., verbesserte Auflage 2008

Internationale Spielregeln Volleyball - Inhaltsverzeichnis

Ausbildung zum Volleyball-Schiedsrichter. Teil 1: Regeln Lösungen zu den Kontrollfragen der Lernunterlage

Quali - Sport Inhalte/Anforderungen

DOWNLOAD. Volleyball: Sportunterricht im Klassenzimmer. Originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein

Die aktuellen Regeländerungen für die Saison 2001:

Harald Maurer, Bergstr. 39, Remseck, T.: / 43748

Die Erfindung des Volleyballspiels

1. Allgemein. Der Ball wird beim Basketball mit der Hand gespielt: gedribbelt, gepasst, geworfen, getippt. 2. Technik

HANDZEICHEN HALLENVOLLEYBALL

Beach. Volley meets school

1. Das Sportspiel Volleyball Ein Vermittlungsmodell für Volleyball Hallen, Geräte und Medien... 18

Spielregeln und Wettkampfbestimmungen. Netzball

HANDZEICHEN HALLENVOLLEYBALL

Volleyballtraining. Das Baukastensystem. Til-Christopher Kittel / Heidemarie Lamschik / Olaf Kortmann / Ernst-Joachim Hossner

Trainingseinheiten Beachvolleyball

3 Spielerisch-situationsorientierte Einführung in das Volleyballspiel (Stufe 3)

Theorie zum Volleyballkurs

SR- Halbzeitlehrgang Saison 2016/17. Bezirk Gießen Spielen des Balles 2016/17 BZSRLW Tobias Lambmann

MS Naturns Fachcurriculum Sport u. Bewegung überarbeitet Basiswissen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse

Es können jeweils keine, eine, mehrere oder alle Antworten zutreffend sein.

DVD Volleyball Sicher und attraktiv vermitteln. Inhaltsverzeichnis

TEIL I: DAS SPIEL. ERSTES KAPITEL: Spielanlage und Spielfläche. ZWEITES KAPITEL: Teilnehmer. DRITTES KAPITEL: Spielformat.

Testfragen zur C- und D-Schiedsrichterausbildung

Ausgewählte Spielformen 2 gegen/mit 2 im Anfängerbereich für die Grundschule und die Orientierungsstufe

Regeln für Beachvolleyball

3. Das obere Zuspiel Pritschen

31. Doppelstunde - Einerblock - Technikanwendungstraining

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher

Badminton. 1. Allgemeine Einführung 2. Spielfeld und Spielgeräte 3. Regelwerk 4. Schlägerhaltung 5. Aufschlag 6. Schlagtechniken 7.

Nordwestdeutscher Volleyball- Verband e.v.

GAMES GUIDE. Faustball Fun Court. Powered by. 20 Spielformen vom Anfänger bis zum Profi. für

SPIELEND LERNEN-SPIELEND ÜBEN

Die koordinativen Fähigkeiten

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet.

Kontinuierlich erbrachte Unterrichtsleistungen (= 80% der Zeugnisnote); Ausdauertest (= 20% der Zeugnisnote).

Berufsschule Lenzburg / KV Lenzburg Fachgruppe Sport

E I N L A D U N G. an alle Vereins-, Freizeit- und Hobby-Mannschaften aus nah und fern

Vom Lehrausschuss des Deutschen Volleyball- Verbandes empfohlen

Praxisbeispiele Executive Funktionen

Workshop : Beach Volleyball Sekundarstufe I / II

Breitensport Oldies. Spielformen. Oldies. Spielfeld: in der Halle (auf dem Kleinfeld) quer (3 Spielfelder

Im Doppel gilt das gesamte Spielfeld (Ausnahme Aufschlag, dazu später mehr). Im Einzel geht das Spielfeld bis zu den inneren Seitenlinien.

Didaktikfach Sport - Lehramt Grundschule. Sportpraktische Prüfungsanforderungen 1. PA gemäß 40 LPO I

Entwicklung der Spielfähigkeit Modul II

Spieltaktik Duo-Volleyball 2:2

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Beach-Volleyball-Übungen für Gewinner

Kids Volley. Spielregeln und Ausbildungsleitfaden. Swiss Volley Zieglerstrasse Bern 14. Version 5 September 2015

Kids Volley. Spielregeln und Ausbildungsleitfaden. Swiss Volley Zieglerstrasse Bern 14. Version 3 Oktober 2012

Volleyball Schiedsrichter Ausbildung D-Theorie

Materialien zum BEACH VOLLEYBALL

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball

Coachingakzente der technischen Elemente

Prüfungsfragen Badminton mit Lösungen

Stationskarten Volleyball. Inhaltsverzeichnis. Senkrechtes Hochwerfen eines Balles Werfen und Fangen eines Balles mit dem Partner

Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball

Übungsfragen zur Vorbereitung auf die theoretische Schiedsrichter-Prüfung für die Lizenzstufe -D- Landesschiedsrichterausschuss

Die gesamte Halle dient als Spielfeld ( höchstens 21m x 21m ). Man benötigt also kein Netz oder Tor um Kin Ball zu spielen.

Regeln: Zeitlupenball

Doppeltor. Sportspiel-verwandte Ballspiele Fußball-verwandte Spiele

Ballspiele für die Schule

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

Beach Volley meets school

Transkript:

Spielerleben + Spielfähigkeit = die wichtigsten Einflussgrößen für das Erlernen des Sportspiels Vermittlung des Sportspiels in vier Schritten (16 Lernziele): 1. Heranführung an das Beach-Volleyball-Spiel durch allgemeine und spezielle vorbereitende Spiele ohne und mit Ball (Lernziel 1-3) 2. Hinführung zum Kleinfeld-Beach-Volleyballer (Lernziel 4-8) 3. Hinführung zum Universal-Beach-Volleyballer (Lernziel 9-12) 4. Weiterbildung des Universal-Beach-Volleyballers (Lernziel 13-16) 1

Beach-Volleyball hat Merkmale der Rückschlagspiele und Mannschaftsspiele es ist ein Rückschlagspiel mit Mannschaftscharakter professionelle Spieler empfinden es zudem als Individualsportart da Mannschaften aber längere Zeit zusammen trainieren und spielen = Zuordnung zu den Mannschaftssportarten Beach-Volleyball ist für jede Leistungs- und Altersstufe geeignet Anpassung an das Anspruchsniveau durch regeltechnische und / oder spieltechnische / organisatorische Veränderungen 2

jedes Beach-Volleyball-Team = zwei Spieler Spiel bedingt Bewegungen über kurze Entfernungen + schnelle Veränderungen des Bewegungscharakters: Absprung nach Anlauf Laufen nach der Landung Stoppen Richtungsänderungen etc. motorische Grundeigenschaften notwendig: Ausdauer Schnelligkeit im Bewegungs- und Reaktionsbereich Schnellkraft mit hohen Maximalkraftniveau 3

gehört im technischen + taktischen Bereich zu den anspruchsvollsten Sportarten Handlungen (z. B. Pritschen, Baggern) ähneln keiner im Alltag vorkommender Bewegung keine längeren Ballberührungen erlaubt Führen + Fangen nicht erlaubt Bodenkontakt des Balls nicht erlaubt Ball muss volley (sehr kurze Ballkontakte) + unter Zeitdruck (knappe Flugzeiten des Balls) gespielt werden 4

Anspruch an die Schüler: technisch schwierige und sauber ausgeführte Bewegungsabläufe richtiges Entscheidungshandeln unter Zeitdruck Spielen des Balls im Stand, im Fallen, im Sprung und in der Bewegung große Bedeutung der Gleichgewichtsfähigkeit das Zusammenspiel mit dem Ball, d. h. Annahme, Zuspiel und Angriff erfordern eine hohe Dauerkonzentration 5

1. Spielidee es stehen sich zwei Mannschaften (je zwei Spieler) gegenüber Spielfeld 8 x 16 m getrennt durch ein in der Mitte gespanntes Netz Ziel: Ball auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte bringen gleichzeitig durch kurze Ballkontakte (die den Ball in der Luft halten) Bodenberührung des Balls in der eigenen Spielfeldhälfte verhindern Spieltaktik: der Gegenmannschaft das Weiterspielen des Balls erschweren 6

2. Spielregeln Netzhöhe: 2,43 bei Männern / 2,24 bei Frauen Aufstellung der Spieler = keine festgelegten Positionen Aufschlag muss von hinter der Grundlinie erfolgen Aufschlagreihenfolge muss eingehalten werden Aufschlag darf nicht geblockt werden Sichtblock beim Aufschlag ist nicht erlaubt Ball darf beim Aufschlag das Netz berühren Ball darf nicht zweimal hintereinander vom gleichen Spieler berührt werden Ausnahme ist der Block Block ist eine netznahe Aktion oberhalb der Netzoberkante = vom Gegner kommenden Ball abwehren Blockkontakt = erste Ballberührung, danach noch zwei Ballberührungen erlaubt 7

Lobs und Finten mit der offenen Hand (Ball mit den Fingern lenken) sind nicht erlaubt Annahme bzw. Abwehr im oberen Zuspiel nahezu unmöglich (sehr eingeschränkte Regelauslegung) Ausnahme: Verteidigung (Abwehr) von hart gespielten Bällen (Angriff) Netz und Antennen dürfen von Spielern nicht berührt werden Ausnahme: zufällige Netzberührung der Haare Eindringen in den gegnerischen Spielraum ist erlaubt, wenn der Gegner dabei nicht behindert wird Linien gehören zum Spielfeld = Ball auf Linie ist drin Berührung des Balls mit Antenne ist aus Rallye-Point-Zählweise = jeder Ballwechsel führt zu einem Punkt 8

es werden zwei Gewinnsätze gespielt 1. + 2. Satz bis 21 Punkte (zwei Punkte Unterschied) Seitenwechsel nach sieben gespielten Punkten 3. Satz bis 15 Punkte (zwei Punkte Unterschied) Seitenwechsel nach fünf gespielten Punkten Coaching während des Spiels ist nicht erlaubt Fair Play: alle haben sich respektvoll und höflich gegenüber allen Anwesenden (Schiedsrichtern, Gegenspielern, Mitspielern, Zuschauern etc.) zu verhalten 9

3. Grundsituationen es gibt zwei Grundsituationen im Beach-Volleyball: 1. Grundsituation: Abwehr / Annahme und Weitergabe (erste Ballberührung) 2. Grundsituation: Zuspiel und Angriff (zweite und dritte Ballberührung) nur bei einer zielgenauen Annahme / Abwehr und Weitergabe ist es möglich, eine gute zweite Ballberührung auszuführen und folglich mit einer Angriffshandlung abzuschließen 10

Unterscheidung zwischen Annahmesituationen und Abwehrsituationen bei der 1. Grundsituation Annahmesituationen: Ball hat eine (relativ) hohe Flugkurve und zugleich eine relativ geringe Geschwindigkeit = Spieler hat viel Zeit für seine Handlungen Annahme wird durch eine gezielte Weitergabe abgeschlossen jede Annahme impliziert eine planmäßige Einleitung des Angriffsaufbaus und stellt somit bereits den Übergang zum Angriff dar 11

Abwehrsituationen: Abwehrspieler hat wenig Zeit für seine Handlungen harter Angriffsschlag oder Angriffsfinte Angriffssicherung schnelle + schwierige Aufschläge Abwehren bedeutet in erster Linie: Ball retten bzw. erlaufen erst in zweiter Linie: den Ball gezielt weitergeben die 2. Grundsituation umfasst alle Handlungen, die sich unmittelbar auf den Angriff beziehen zweite Ballberührung: Zuspiel dritte Ballberührung: Angriff 2. Grundsituation kann aber nicht mit dem Begriff Angriffsaufbau gleichgesetzt werden 12

der Angriffsaufbau beginnt schon mit der Annahme / Abwehr (der ersten Ballberührung) und umfasst auch die zweite Ballberührung dritte Ballberührung = Abschluss der Zielhandlung Zielhandlung = direkter Punkt- (Aufschlag-)Gewinn oder zumindest einen planmäßigen Angriffsaufbau des Gegners verhindern 1. Grundsituation kann Merkmale der 2. enthalten oder umgekehrt z. B. erste Ballberührung = Zuspiel (Angriff über ersten Pass) z. B. zweite Ballberührung = Abwehr (Sicherung eines Blockabprallers) 13

erste Ballberührung = grundsätzlich Bagger; weitere Techniken Tomahawk Beach Dig Gator Dig Chicken Wing einhändige Abwehr zweite Ballberührung bei guten ersten Pässen: Pritschen (oberes Zuspiel) bei schlechteren ersten Pässen: Bagger (unteres Zuspiel) dritte Ballberührung mit Angriffstechniken Driveschlag Schmetterschlag Cut Shot Poke Shot 14

4. Spielgerät es können + sollen verschieden Bälle verwendet werden Weichbälle (leichter Ball) Bewegungshemmungen aus Angst vor schmerzhaften Ballberührungen werden vermieden Fingerverletzungen sind nahezu ausgeschlossen der langsamere Ballflug gibt den Schülern mehr Zeit, sich in Stellung zu bringen 15

Medizinball (schwerer Ball bis 1 kg) bei fehlender Finger-/ Armkraft kann die Muskulatur gekräftigt werden bei fehlender Ganzkörperstreckung kann diese durch den Wurf eines schwereren Balls nach vorne / oben aus einer tiefen Spielstellung erzwungen werden Basketball oder Fußball simulieren einen nassen (schweren) Beach-Volleyball, ist notwendig, da bei jedem Wetter gespielt wird (außer bei Gewitter) 16