Breitbandversorgung. für den Markt Geisenhausen. Geisenhausen, Dipl. Ing. Michael Räbiger Mitglied im Netzwerk Corwese GmbH

Ähnliche Dokumente
Breitbandausbau in Bayern. Masterpläne. Bayerisches Breitbandforum München, In Kooperation mit: Beratung, Strategie, Prozesse

Versorgungsuntersuchung und Infrastrukturanalyse zur Breitbandversorgung. Marktgemeinde Prien am Chiemsee

Breitbandversorgung in Bayern Ergebnis der Versorgungsuntersuchung für die Stadt Zwiesel

Gemeinde Ziemetshausen

Versorgungsuntersuchung und Infrastrukturanalyse zur Breitbandversorgung

Bergen (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) Mittelfranken. Fördersteckbrief

Anlage zur Bekanntmachung Auswahlverfahren Stadt Fürth

Breitbandversorgung in Ebermannstadt. Ergebnis der Infrastruktur- und Versorgungsuntersuchung, Vorgehensweise im neuen Breitbandförderprogramm

Büchenbach Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Frau Hechtel Landkreis. Mittelfranken.

Unser Weg zum Glasfasernetz Superschnelles Internet und mehr. Bürgerversammlung Essenbach, den

H mm. H mm

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn

Gemeinderatsdrucksache Nr. 99 / 2012

FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen

Vippachedelhausen 449. Vippachedelhausen. Einwohner: 610. Einwohner / km²: 59

Mehr Breitband für die Gemeinde Odenthal. - Status und Perspektiven -

Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth

Brand Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Achim Scherm Landkreis. Oberpfalz.

Zweckverband Breitband Altmark Präsentation des Vorhabens

Veröffentlichung KiMi: Az.:

Finanzierbarer Breitbandausbau in Stadt und Land. Johannes Bisping Geschäftsführer der Bisping & Bisping GmbH & Co. KG

BundesregierungsiehtdenWegzuHochgeschwindigkeitsnetzennichtimAusbauderGlasfasernetze,sondernverlässtsichaufdieAngabendesVerbandsder

Breitbandversorgung in Kisdorf und Kisdorferwohld. Bernd Rabe, TI NL Nord, DSL-Ausbau Kommunen

Schnelles Internet für Unternehmen Aktivitäten und Positionen der IHK

Breitbandstrategie 2020

Breitbandversorgung in Melsdorf. Bernd Rabe, TI NL Nord, DSL-Ausbau Kommunen

Aktuelle Internetversorgung in Havixbeck

Anlage zur Bekanntmachung Auswahlverfahren Rohrdorf vom

Vorleistungspreise und Flächendeckung im Wholesale-Markt

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum ATU 15. Okt Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Aufbau von kommunalen Breitbandnetzen als Investition in die Zukunft

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland

Breitbandversorgung in Rabenkirchen-Faulück, Grödersby und Oersberg

DSL. Zick-Zack-Kurs ins Internet. Daniel Gluch. für Feldkahl, Rottenberg, Wenighösbach und Eichenberg. Bürgerversammlung am 21.

Breitbandausbau Wutha-Farnroda. Erweiterung der DSL-Infrastruktur des Ortes durch Netzausbau oder Alternativinstallationen

Interkommunales Breitbandnetz IKbit Breitband für Bergstraße-Odenwald

Gemeinde Wasserlosen Fördersteckbrief für das Erschließungsgebiet

Breitbanderschließung der Stadtteile Weildorf, Stetten und Gruol der Stadt Haigerloch. Ausganglage

Breitbanderschließung Landkreis Oldenburg. Oldenburg, 24. September 2010

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet

Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren

Freystadt, St Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate Trost, Reinhard Landkreis. Oberpfalz.

Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den Neuen Medien

Breitband-Initiative Ländlicher Raum Baden-Württemberg

Breitbandversorgung in Langeln. Bernd Rabe, TI NL Nord, DSL-Ausbau Kommunen

Die DNS:NET GmbH. Unternehmensvorstellung und DSL-Ausbau in Brandenburg

Schnelles Internet für Unternehmen Aktivitäten und Positionen der IHK

Breitband-Tag VATM Wie findet eine Kommune den passenden Betreiber? Und das passende Geschäftsmodell? Erfahrungsbericht und Tipps

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung

Verfasser: Zukunftswerkstatt AK Arbeit & Wirtschaft November 2012

Breitbandbüro des Bundes

Glasfaser warum geht es uns alle an?

Umfrage Schnelles Internet im Landkreis Neuwied 2014

Anlage zur Bekanntmachung Auswahlverfahren Weyarn vom

Bewertung. der aufgrund der Ausschreibung der. Gemeinde Eschenbach. eingegangenen Angebote von Breitbandanbietern

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

Rolf-Peter Scharfe. Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 - Public

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für den Breitbandausbau in Deutschland. Berlin,

GEO DATA Fibre Optic Day 2010 Breitband & Glasfaser - Zukunftsperspektiven und Visionen

Service für Unternehmen sicher und passend

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Open Access: Chancen für Breitband und Wettbewerb

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL

Breitbandversorgung in Bayern Wege zur Erschließung ländlicher Räume

Technologie-Mix in Nettetal

Breitbandausbau. in der Gemeinde Bitz. geplanten Ausbaugebiete und derzeitiger Versorgungsgrad

Offenes und transparentes Auswahlverfahren ohne Vergabeverpflichtung zur Breitbandversorgung der Gemeinde Burbach, Ortsteil Würgendorf

Breitbandausbau Deutschland Vectoring Wohl oder Wehe?

Wege zum schnellen Internet

Schnelles Internet im Landkreis Uelzen

Best Practice Beispiele für

NCB GmbH Max-Planck-Straße 6-8 D Gärtringen Tel.: Ansprechpartner: H.

Bekanntmachung. Kontaktdaten der Gemeinde Gemeinde Etzelwang, VG Neukirchen, Am Rathaus 1, Neukirchen b. Su.-Ro.

Markterkundung und Auswahlverfahren zur Breitbandversorgung

Breitbanderschließung der Stadt Steinheim an der Murr --- Erstellung einer kommunalen Glasfaserinfrastruktur

Internet und Breitband als Voraussetzung für die Digitalisierung der Wirtschaft und Industrie 4.0 Ein Erfahrungsbericht aus Mülheim an der Ruhr

Presseinformation Seite 1 von 5

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde und den Zuschlag erteilende Stelle:

das waren noch Zeiten Alles hatte seinen Rhythmus

V O R L A G E zu TOP der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Gemeinde Dischingen östlichste Gemeinde von Baden-Württemberg. Ausläufer der schwäbischen Alb auf dem Härtsfeld

St.Galler Glasfasernetz

Ergebnis der Ist- und Bedarfsanalyse gemäß Förderrichtlinie Bayern

ADSL (2000) HSDPA LTE

GELSEN-NET GLASFASER ROADSHOW IM RAHMEN DER MAKE IT AM 11. SEPTEMBER 2014 ÜBERBLICK ÜBER DIE ENTWICKLUNG GLASFASERNETZE IN DEUTSCHLAND

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung Burbacher Gewerbebetriebe

Workshop: Die neuen Motoren des Breitbandausbaus Erfurt, BAUEN BETREIBEN PLANEN

Kooperationen und Partnerschaften bei FTTx Projekten

Kaufbeuren, Mauerstetten und Irsee gehen auf die Überholspur

A1 Breitband-Offensive in der Stadtgemeinde Baden. Baden, 28. Juli 2014

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz

M-net Telekommunikations GmbH

Multimode und Singlemode Glasfaser Kabel Multimode and Singlemode Fiber Optics. Version: Manual_FO_MM_SM_v3.0 Beschreibung Description

Gemeinde Wülfershausen a. d. Saale

Glasfaser für schnelles Internet? Das war eine Frage aus dem Jahr 2011!

Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig

Gemeinsamer Beschluss: Schnelles Internet für Brandenburg!

Amt Schlei-Ostsee Breitbandentwicklung im Amt Warum muss es weitergehen?!

Transkript:

Breitbandversorgung für den Markt Geisenhausen Geisenhausen, 08.11.2016 Dipl. Ing. Michael Räbiger Mitglied im Netzwerk Corwese GmbH Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 1 von 16

Start zweites Auswahlverfahren IST-Versorgung nach Ausbau M-net und nach zweiter Markterkundung DSLAM M-net Gebiet 1. Verfahren min. 30 Mbit/s min. 30 Mbit/s min. 16 Mbit/s kleiner 16 Mbit/s Bei Kabel 0,6 mm Abstand zum DSLAM - bis 400 m 50 Mbit/s - bis 900 m 30 Mbit/s - bis 1600 m 16 Mbit/s* Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 2 von 16

Planung zweites Auswahlverfahren: Kostenoptimierung mit DSLAMs Die Versorgung mit DSLAMs ist angesichts der großen Fläche am kostengünstigsten, da zusätzliche Tiefbaustrecken bis an jedes Haus entfallen. Die Vorgaben der Ausschreibung sind durch das Zulassen von Nebenangeboten (nicht alle Gebäude müssen min. 30 Mbit/s erhalten) so ausgelegt, dass auch ein DSLAM-Ausbau möglich ist. Dadurch profitieren weit entfernte Gebäude (Entfernung > 900 m vom DSLAM-Standort). Sie erhalten dadurch eine deutliche Verbesserung der Breitbandversorgung, werden aber mit weniger als 30 Mbit/s versorgt. Die Bieter könnte allerdings auch sehr kostenintensive Angebote mit einer Glasfasererschließung abgeben. Das kostengünstige Angebot erhält den Zuschlag. Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 3 von 16

Planung zweites Auswahlverfahren: Vorschlag zur Vorgehensweise Deckelung der Wirtschaftlichkeitslücke auf 850 T Priorisierung nach Losen Damit besteht die Möglichkeit einer Teilaufhebung des Verfahrens Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb. Aufteilung in Einzellose, damit Netzanbieter optimal nach ihrer vorhandenen Infrastruktur anbieten können Zulassen von Nebenangeboten um DSLAM-Ausbau zu ermöglichen: Es müssen z.b. nur 20% der Häuser in den einzelnen Losen mit min. 50/30 Mbit/s versorgt werden. Kostenreduzierung durch Synergien (z.b. gemeinsame Versorgungsstrecken) sehr wahrscheinlich. Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 4 von 16

Start zweites Auswahlverfahren Neue Erschließungsgebiete min. 30 bis 50 Mbit/s DSLAM geplant Glasfaser geplant Versorgungsbereich Leerrohr vorhanden Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 5 von 16

Planung zweites Auswahlverfahren: Vorschlag zur Vorgehensweise Version 3: 08.11.2016 Priorisieren der Lose in folgender Reihenfolge: 1. Johannesbergham-Stephansbergham 33 Häuser, LTE 50 Mbit/s Telekom verfügbar 2. Vorrach-Zeilbach-Bettenbach 25 Häuser, Leerrohr vorhanden, LTE 50 Mbit/s Telekom verfügbar Mellenberg-Helmsau-Allmannsberg 41 Häuser, Leerrohr vorhanden, LTE 50 Mbit/s Telekom verfügbar 3. Aukam-Steinberg 11 Häuser LTE nicht verfügbar 4. Höhenberg 14 Häuser LTE nicht verfügbar 5. Hörlkam 13 Häuser LTE 50 Mbit/s Telekom verfügbar 6. Haselbach-Lampeln 14 Häuser, kleiner Strahleffekt, LTE 50 Mbit/s Telekom teilweise verfügbar 7. Wies- Kiebelberg- Ippenberg 14 Häuser, kleiner Strahleffekt, LTE 50 Mbit/s Telekom teilweise verfügbar 8. Vils-Stützenbruck 14 Häuser, LTE 50 Mbit/s Telekom verfügbar 9. Westersbergham 3 Anschlüsse LTE 50 Mbit/s Telekom verfügbar Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 6 von 16

Planung zweites Auswahlverfahren: Los 1 - beschlussabhängig Johannesbergham Buch Kiemannstetten DSLAM geplant Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 7 von 16

Planung zweites Auswahlverfahren: Los 2 Vorrach Zeilbach Bettenbach (Leerrohr) Mellenberg Helmsau- Allmannsberg (Leerrohr) DSLAM geplant Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 8 von 16

Planung zweites Auswahlverfahren: Los 3 Aukam Steinberg DSLAM möglich längste Strecke 770m Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 9 von 16

Planung zweites Auswahlverfahren: Los 4 Höhenberg DSLAM geplant Längste Strecke 600 m Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 10 von 16

Planung zweites Auswahlverfahren: Los 5 Hörlkam Glasfaser geplant DSLAM möglich? Nahbereich? Längste Strecke 450 m Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 11 von 16

Planung zweites Auswahlverfahren: Los 6 Unterhaselbach Lampeln ca. 7 Mbit/s DSLAM geplant Schlechte Kabelqualität 0,4 mm Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 12 von 16

Planung zweites Auswahlverfahren: Los 7 Wies Kiebelberg Ippenberg DSLAM geplant Sehr lange Strecken Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 13 von 16

Planung zweites Auswahlverfahren: Los 8 Vils Stützenbruck Hagenau DSLAM Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 14 von 16

Planung zweites Auswahlverfahren: Los 9 Westersbergham 3 Adressen Glasfaser geplant DSLAM nicht wirtschaftlich LTE 50 Mbit/s verfügbar Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 15 von 16

Ende der Präsentation Geisenhausen Februar / November 2016 Corwese Dipl.-Ing. Michael Räbiger Seite 16 von 16