ALLGEMEINE VERMIETBEDINGUNGEN DER SÜLZLE NUTZEISEN GmbH

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Vermietbedingungen Stand März 2008

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Helmut Mätzig - EXPLOSIONSSCHUTZ -

2 Sonstige Leistungen und Lieferungen

Mietvertrag. im Folgenden Mieter genannt

Mietbedingungen für gewerbliche Mieter

Bedingungen der DRS-DellenReparaturService Hagelschaden GmbH für die Ausführung von Arbeiten an Kraftfahrzeugen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma SK Software Consulting GmbH

Rahmenmietvertrag. zwischen perpedalo Velomarketing & Event... Inhaber: Johannes Wittig... Leuchterstr Köln... im Folgenden Vermieterin

Allgemeine Geschäftsbedingungen der experia internet solutions e.k. (Stand 03/2015)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s)

Hier folgend die Allgemeine Geschäftsbedingungen/ Mietbedingungen der HSN Aggregate GmbH.

Teil 1. (3) Die Nutzungsrechte an der Boscube Software und an der Dokumentation werden in Teil 2 geregelt.

1. Auf eine Buchungsanfrage des Gastes hin kommt mit entsprechender Buchungsbestätigung des Hotels ein Vertrag zustande.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma HOLM OLDTIMER- RESTAURATION (nachfolgend: HOR), Stand

EGELHOF Einkaufsbedingungen

ALLGEMEINE VERMIETBEDINGUNGEN

Geschäftsführer: Dr. Karl de Molina Max-Planck-Str. 4, Dornach, HRB AG München - nachfolgend Vermieter genannt -

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertrag. über die entgeltliche Überlassung eines ipads inkl. NWZ-ePaper

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der Fassung vom

Art und Umfang der Leistungen werden jeweils durch gesonderte Verträge vereinbart.

Beratervertrag. «Amt» «StrasseAmt» «PLZAmt» «OrtAmt» - nachstehend Auftraggeber genannt - «Anrede» «Bezeichnung» «Firma» «Strasse» «Plz» «Ort»

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Überlassung von Standard-Software

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Immobilien Expertise GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der LUBW Dienstleistungs- und Verkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen der TRIWO Kfz-Testcenter GmbH, nachfolgend TRIWO

Allgemeine Geschäftsbedingungen BRITA Online-Shop

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s)

Allgemeine Geschäftsbedingungen


6. Rücktritt. (jedoch mindestens 40,00) (oder bei Nichterscheinen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Angel s das hotel GmbH

Mietbedingungen CHS Container Handel GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

3 Preise, Zahlungsbedingungen, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen für fixlperinch UG (haftungsbeschränkt).

1.1 Die Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen.

Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SCHLUND NETWORKS

Projekt /Veranstaltungssponsoringvertrag

die ausfallsichere nullpc Cloud Kosten halbiert - Verfügbarkeit verdoppelt Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand

Allgemeine Verkaufsbedingungen. (1) Die vom Kunden unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot.

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o

M i e t v e r t r a g Nummer:

1 Geltungsbereich 2 Vertragsabschluss, -partner, Verjährung 3 Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung

Mietvertrag. Name Adresse Tel - Vermieter - Name Adresse Tel - Mieter -

Untermietvertrag. 1 Mietsache

Kunden ist der Wohnsitz des Beklagten maßgebend. (4) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für einen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mietkaufvertrag. BeraCom Beratung und Software- Entwicklung GmbH & Co. KG Jarrestraße Hamburg - im folgenden BeraCom genannt -

Allgemeine Mietbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Hotelzimmer im Landhaus Alte Scheune

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rock Shop GmbH Abteilung Crystal Sound Veranstaltungstechnik

Allgemeine Einkaufsbedingungen, Stand November 2011, der Greiner GmbH & Co. KG, Breitenackerweg 4, Pforzheim

I.Geltungsbereich. 3. Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Für Hochzeitsfotografien, Fotoreportagen und damit. Zusammenhängende Dienstleistungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Miete und Service

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma The-BIT Büro für IT Ltd. 1. Allgemeines

Allgemeine Geschäftsbedingungen von. puravida personalmarketing + event GmbH Pohlstrasse Berlin

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt.

Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen der Klaiber + Heubach GmbH & Co. KG (freigegeben am )

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Übernachtungen im Hotel Vorbach Hamburg Betriebs-GmbH & Co. KG

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der Firma Dr. R. Pfleger GmbH

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. SiGeKo-Vertrag

3. Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern, bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Computer Preuß e. K.

Mietbedingungen für Kurzzeitmiete von Gabelstaplern und sonstigen Flurförderzeugen

Miet- und Benutzungsordnung für das Höfle

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Allgemeines/Geltungsbereich

Nr. 09.1: System-Mietstand Rücksendung bis:

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beherbergungsverträge in den Wohnstiften der Gesellschaft für Dienste im Alter (GDA) GmbH

Website-Mietvertrag. zwischen der. und der

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag für Hotel Pension Bella, Stand Juli 2012

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Grassfish Marketing Technologies GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Huth Sport Marketing GmbH

bei Kaufverträgen oder wirtschaftlich ähnlichen Geschäften 6,25 % des Kaufpreises.

PACHTRAHMENVERTRAG. über die zur Messung vorhandenen technischen Einrichtungen. Zwischen. - im folgenden - Pächterin - genannt - und

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel

der Auftragnehmer Büro-Service Scriptomed Steven, Kaiserstr. 13, Haan.

AGBs. Werbung Beschriftung Internet

Einkaufsbedingungen. 1 Allgemeines

Hotelverband Deutschland (IHA) e.v. Stand: April 2012 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG

Vermietung von Hardware und Standard-Software (VM)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Grillhütte der Gemeinde Haßloch/Pfalz (AGB)

Software Wartungsvertrag. zwischen. im Folgenden Auftraggeber. und. SoulTek GbR Frankfurter Strasse Homberg (Ohm) im Folgenden Auftragnehmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen Version April 2008, Seite 1/5

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Vermietung des Seminar- und Veranstaltungsraumes MCS Forum

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa. Paal Baugeräte GmbH für Reparatur- und sonstige Werklohnarbeiten

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Leistungen des Hotel an der Stadtmauer

D A S A C H T E G E B O T

Allgemeine Geschäftsbedingungen Text

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FRAMETRADERS OHG

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen von apart-webdesign.de

Transkript:

ALLGEMEINE VERMIETBEDINGUNGEN DER SÜLZLE NUTZEISEN GmbH 01 ANWENDUNGSBEREICH 01 Diese Allgemeinen Vermietbedingungen (im folgenden AVB ) gelten für alle mit dem Vermieter abgeschlossenen Mietverträge. Entgegenstehende oder von den AVB abweichende Geschäftsbedingungen des Mieters gelten nur, wenn sie von einem Mitglied der Geschäftsführung oder einem Prokuristen oder sonstigen von dem Vermieter zur Vereinbarung abweichender Regelungen oder Ergänzungen bevollmächtigter Personen des Vermieters ausdrücklich anerkannt werden. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Mieters sind auch dann unverbindlich, wenn ihrer Geltung nicht ausdrücklich widersprochen wird. Eine stillschweigende Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Mieters durch schlüssiges Verhalten ist ausgeschlossen. 02 Die AVB gelten auch für zukünftige Vertragsverhältnisse. Sie gelten unabhängig davon, ob im Einzelfall gesondert auf sie Bezug genommen wird. 03 Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für ein Abgehen von der Schriftform. 02 ANGEBOT UND VERTRAGSABSCHLUSS 01 Die Angebote des Vermieters sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Vermieter die Annahme einer Bestellung des Mieters bestätigt. Ein Vertrag zwischen dem Vermieter und dem Mieter kommt auch ohne Bestätigung des Vermieters zustande, wenn wir den Mietgegenstand dem Mieter übergeben. 02 Bestellungen oder Aufträge können wir innerhalb von zwei Wochen nach Eingang beim Vermieter annehmen. 03 An vom Vermieter abgegebenen Angeboten, Kostenvoranschlägen, vom Vermieter oder Dritten stammenden und dem Vertragspartner zur Verfügung gestellten Zeichnungen, Abbildungen, Beschreibungen oder anderen Unterlagen und Materialien behält der Vermieter, soweit nicht anders vereinbart, das Eigentum und das Urheberrecht vor. Der Vertragspartner darf die genannten Gegenstände ohne dessen ausdrückliche Zustimmung Dritten weder als solche noch ihrem Inhalt nach zugänglich machen. Eine Nutzung der genannten Gegenstände und Unterlagen ist ebenso wie eine Vervielfältigung nur insoweit erlaubt, als dies für den Abschluss oder die Durchführung von Verträgen erforderlich ist. Die genannten Unterlagen und Materialien nebst Vervielfältigungen sind unverzüglich auf Kosten des Mieters an den Vermieter zurückzugeben, wenn ein Vertrag nicht zustande kommt oder sie für die weitere Vertragsdurchführung nicht mehr benötigt werden. 04 Es bleibt dem Vermieter unbenommen vergleichbares Material (anderes Profil, anderer Hersteller) zu liefern. AVB SÜLZLE Nutzeisen GmbH Seite 01 von 06

03 MIETZEIT VERZÖGERTE BEREITSTELLUNG DES MIETGEGENSTANDS 01 Die Mietzeit beginnt mit dem in der Auftragsbestätigung festgelegten Tag, spätestens jedoch mit Bereitstellung des Mietgegenstandes durch den Vermieter am vereinbarten Abholort. Haben die Vertragsparteien die Versendung des Mietgegenstandes durch den Vermieter vereinbart, so beginnt die Mietzeit mit dem Tag der Absendung. 02 Aufträge auf Abruf werden für eine Kulanzzeit von 5 Werktagen ab Vertragsabschluss kostenfrei vorgehalten. Anschließend wird für die Lagerung und Vorhaltung des Materials ein Zins i. H. von 30, / to / Monat fällig. 03 Die Mietzeit endet mit dem Tag, an dem der Mietgegenstand in vertragsgemäßem Zustand am von dem Vermieter bestimmten Rückgabeort angeliefert wird, sofern keine anderweitige Vereinbarung über die Dauer der Mietzeit getroffen wurde. Eine telefonische Avisierung des Transportes hat grundsätzlich 5 Werktage vor dem gewünschten Ladetermin zu erfolgen. Dies gilt unabhängig davon, ob der Mieter den Mietgegenstand selbst beim Vermieter zurückgibt oder aber, ob der Vermieter die Abholung vornimmt. 04 Ist der Mietvertrag über eine feste Mietzeit abgeschlossen worden, so ist er vor deren Ablauf nicht kündbar, andernfalls kann der Mietvertrag von beiden Vertragsparteien gekündigt werden, wenn der Vermieter schriftlich zustimmt. Grundsätzlich erfolgt trotz vorzeitiger Materialrücklieferung keine Erstattung des Mietzinses innerhalb der Grund- bzw. Mindestmiete sowie bei angefallenen Folgemieten. 05 Zur Kündigung wegen verspäteter Lieferung des Mietgegenstands ist der Mieter nur berechtigt, wenn er zuvor eine Nachfrist gesetzt hat und diese erfolglos verstrichen ist. Ein Schadensersatzanspruch des Mieters wegen von dem Vermieter zu vertretender Verzögerung der Lieferung des Mietgegenstands ist ausschließlich auf vorsätzlich und grob fahrlässiges Verhalten des Vermieters Organe und Erfüllungsgehilfen beschränkt. 06 Betriebsstörungen durch höhere Gewalt, nicht vom Vermieter zu vertretende Streiks oder Aussperrungen oder Betriebsstoff- und / oder Rohstoffmangel berechtigen ihn, vor Übergabe des Mietgegenstands vom Vertrag zurückzutreten, wenn die genannten Umstände die Lieferung nicht nur vorübergehend unmöglich machen und darüber hinaus bei Vertragsabschluss nicht erkennbar waren. 04 MÄNGELRÜGE HAFTUNG 01 Der Mieter hat den Mietgegenstand unmittelbar bei Abholung bzw. unverzüglich nach Empfang zu untersuchen und erkennbare Mängel zu rügen und zudem spätestens binnen drei Tagen schriftlich anzuzeigen. Zu einem späteren Zeitpunkt auftretende Mängel des Mietgegenstandes sind dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen. 02 Teilt der Mieter Mängel des Mietgegenstandes, die bei dessen Überlassung bereits vorhanden waren rechtzeitig mit, so ist der Vermieter verpflichtet, diese innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen oder nach seiner Wahl einen Ersatzgegenstand zur Verfügung zu stellen. Der Nachweis, dass die Mängel bereits bei Überlassung des Mietgegenstands vorhanden waren, obliegt dem Mieter. AVB SÜLZLE Nutzeisen GmbH Seite 02 von 06

03 Erfüllt der Vermieter seine Pflicht zur Bereithaltung oder Absendung des Mietgegenstandes oder zur Beseitigung von Mängeln nicht, so ist er zum Ersatz eines dem Mieter daraus entstehenden Schadens nur verpflichtet, wenn ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu Last gelegt werden kann. Dies gilt auch für alle sonstigen Schadensersatzansprüche, die gegenüber dem Vermieter geltend gemacht werden. Für die verspätete Anlieferung durch ein Transportunternehmen haftet der Vermieter auch dann nicht, wenn dieses von ihm beauftragt worden ist. In diesem Fall tritt jedoch der Vermieter seine etwaigen Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen an den Mieter ab. 04 Der Vermieter haftet weder für Schäden, die dem Mieter durch den Gebrauch des Mietgegenstandes entstehen, noch für solche Schäden, die von Dritten gegenüber dem Mieter geltend gemacht werden. 05 MIETZAHLUNG 01 Der vereinbarte Mietzins ist sofort nach Erhalt der Rechnung ohne Abzüge zu entrichten. 02 Die jeweilige gesetzliche Umsatzsteuer ist in den Preisen des Vermieters nicht enthalten. Sie wird in der vom Gesetz am Tag der Rechnungsstellung vorgegebenen Höhe berechnet und gesondert ausgewiesen soweit die Leistung umsatzsteuerpflichtig ist. 03 Nutzt der Mieter den Mietgegenstand über die vereinbarte Mietzeit hinaus, so wird der Mietpreis auch für die darüber hinausgehenden Monate fällig. Die Fälligkeit tritt jeweils zu Beginn des neuen Mietmonates ein. Dabei wird die volle Monatsmiete für jeden angefangenen Monat fällig. Wenn der Mieter die Ware innerhalb dieses Monats zurückliefert, erfolgt keine Rückvergütung. Soweit keine Folgemiete im Vertrag vereinbart ist, wird nach Ablauf des Erstmietzeitraumes für jeden weiteren angefangenen Folgemonat eine Vergütung von 50, pro Tonne und Monat vereinbart. 04 Bei Auslandsgeschäften hat der Mieter die für den Transfer in das Empfängerland anfallenden Abgaben und Gebühren, insbesondere Zölle und die darüber hinaus im Empfängerland selbst anfallenden gesetzlichen Abgaben oder Gebühren zu tragen. Soweit der Vermieter bei Auslandsgeschäften zunächst selbst zur Zahlung von Abgaben und / oder Gebühren herangezogen wird, hat der Mieter diese zu erstatten. Auf Verlangen hat der Mieter nachzuweisen, dass die Lieferung nicht der Umsatzsteuer unterliegt. Erbringt der Mieter diesen Nachweis trotz Mahnung nicht oder gibt er trotz Mahnung seine gültige Identifikationsnummer nicht an, berechnet der Vermieter die Umsatzsteuer in voller Höhe. 05 Der Mieter ist zur Aufrechnung nur mit solchen ihm zustehenden Forderungen berechtigt, die rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Gleiches gilt für die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts. 06 Wechsel und Schecks nimmt der Vermieter aufgrund ausdrücklicher Vereinbarung und nur erfüllungshalber an. Sie gelten erst nach erfolgreicher Einlösung als Zahlung. 07 Bei Zahlungsverzug hat der Mieter vom Tag der Fälligkeit an Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen. Die Geltendmachung eines darüber hinaus hingehenden Verzugsschadens durch den Vermieter ist hierdurch nicht ausgeschlossen. AVB SÜLZLE Nutzeisen GmbH Seite 03 von 06

08 Soweit nicht anders vereinbart wurde, ist der Mietzins auch für solche Zeiten fortzuentrichten, in denen der Mietgegenstand nicht genutzt wird, weil die Arbeiten am Einsatzort ruhen. 09 Die Berechnung der Miete ist als Zeitbasis 30 Tage je Monat zugrunde gelegt. 10 Der Mieter trägt sämtliche Kosten für Be- und Entladung und Transport bei Hin- und Rücklieferung und für die erforderlichen Betriebsstoffe. (z. B. Verladehölzer) 11 Der Mieter verpflichtet sich, das Material für die Dauer der Mietzeit gegen Schäden aller Art, soweit versicherbar, zugunsten des Vermieters zu versichern. 06 BEHÖRDLICHE GENEHMIGUNGEN TRANSPORT INSTALLATION MITTEILUNGSPFLICHTEN 01 Der Mieter ist dafür verantwortlich, sämtliche für den Transport, das Abladen, die Aufstellung und den Betrieb des Mietgegenstands am vorgesehenen Standort erforderlichen öffentlich rechtlichen Genehmigungen einzuholen und alle darüber hinaus bestehenden öffentlich rechtlichen Pflichten zu erfüllen. 02 Der Transport, die Installation sowie die Herstellung sämtlicher anderer Voraussetzungen für die Verwendung des Mietgegenstandes sind vom Mieter auf eigene Kosten vorzunehmen. Außerdem hat der Mieter spätestens fünf Werktage vor Abholung bei dem Vermieter die Modalitäten der Übergabe mit diesem abzustimmen. 07 GEBRAUCH DES MIETGEGENSTANDS 01 Der Mieter hat den Mietgegenstand in sorgfältiger Art und Weise zu gebrauchen, ihn pfleglich zu behandeln und vor Überbeanspruchung und Beschädigungen jeder Art zu schützen. 02 Durch den Gebrauch oder durch Überbeanspruchung des Mietgegenstands verursachter Materialverlust hat der Mieter in Höhe des vertraglich vereinbarten Verlustpreises zu ersetzen. Sollte kein Verlustpreis vereinbart sein, gilt der Tagesneupreis des Materials. Des Weiteren gelten bei Beschädigungen der jeweils zu Mietbeginn geltende Aufbereitungskatalog mit den darin enthaltenen Konditionen. 03 Ein Umsetzen des Mietgegenstandes ist dem Mieter ausdrücklich nicht gestattet. Der Mietgegenstand darf nur am vereinbarten Einsatzort verwendet werden. Ebenso ist es nicht gestattet das gemietete Material mehrfach einzubauen. 04 Der Vermieter ist berechtigt, das vermietete Material jederzeit zu besichtigen und dessen ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen. 05 Der Mieter hat den Mietgegenstand gegen Verlust, Diebstahl und sonstige Zugriffe Dritter durch geeignete Vorkehrungen ausreichend zu sichern. Des Weiteren ist die Vermengung mit anderen Waren, oder von gleichen Waren von anderen Lieferanten nicht gestattet. 06 Im Falle des Untergangs, Verlust oder Diebstahls des Mietgegenstands, hat der Mieter, dem Vermieter den entstehenden Schaden zu ersetzen, indem er den Materialverlust in Höhe des Tagesneupreises ersetzt. Die Verpflichtungen des Mieters zur Zahlung des vereinbarten Mietzinses werden hiervon nicht berührt. AVB SÜLZLE Nutzeisen GmbH Seite 04 von 06

08 SONSTIGE PFLICHTEN DES MIETERS 01 Der Mieter ist verpflichtet, den Vermieter unverzüglich über jede behördliche, gerichtliche oder sonstige Maßnahme Dritter betreffend die diesem gehörenden Gegenstände (Pfändungen, Beschlagnahmungen etc.) zu unterrichten und den Dritten vom Eigentum des Vermieters in Kenntnis zu setzten. 02 Der Mieter ist nicht berechtigt, den Mietgegenstand Dritten zu überlassen, sofern keine anderweitigen Vereinbarungen getroffen wurden. Die Mietbedingungen des Vermieters bleiben hiervon unberührt. 03 Verstößt der Mieter gegen die vorstehenden Verpflichtungen, hat er dem Vermieter den entstehenden Schaden zu ersetzen. 09 KÜNDIGUNG, RÜCKNAHME DES MIETGEGENSTANDES 01 Befindet sich der Mieter mit der Zahlung des Mietzins für einen Monat in Verzug oder verstößt er schuldhaft gegen seine Verpflichtungen so ist der Vermieter berechtigt: a) den Mietgegenstand ohne Anrufung des Gerichtes auf Kosten des Mieters abzuholen und alle noch nicht fälligen Mieten sofort zahlbar zu stellen oder b) diesen Mietvertrag fristlos zu kündigen oder / und c) die ihm sonst gesetzlich zustehenden Ansprüche geltend zu machen. Für den Fall, dass das vermietete Material nicht kurzfristig ausgebaut werden kann ist der Vermieter berechtigt eine Verlustrechnung zu stellen. 02 Werden nach Vertragsabschluss dem Vermieter Tatsachen bekannt, die die Erfüllung des Mietvertrages durch den Mieter in Frage stellen (z. B. Zahlungseinstellungen, Vollstreckungsmaßnahmen, Kündigung der Versicherung durch die Hermes Warenkreditversicherung, etc.) so ist der Vermieter berechtigt, den Mietvertrag ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. 10 RÜCKLIEFERBEDINGUNGEN 01 Der Mieter hat den Mietgegenstand am Ende der Mietzeit in unbeschädigtem und gereinigtem Zustand am vereinbarten Rückgabeort auf seine Kosten zurückzugeben. 02 Bei jeder Rückgabe des Mietgegenstands hat der Mieter den Vermieter mindestens drei Tage vor der geplanten Übergabe an den Vermieter zu informieren und die Modalitäten der Übergabe mit dem Vermieter abzustimmen. 03 Es werden nur gesäuberte, unbeschädigte und technisch einwandfreie Profile mit einer Längendifferenz von max. 10 % gegenüber der Auslieferungslänge zurückgenommen. Die Profile sind mit rechtwinkligem Schnitt an beiden Enden, sowie vorhandenen Zugloch mit Æ 40 mm, 300 mm von OK-Träger / Spundwand / DU-Profil zurückzugeben. Anschweißungen müssen fachgerecht entfernt werden und Löcher (z. B. Ankerlöcher) müssen ordnungsgemäß dicht verschweißt sein und beidseitig ein geschlossenes Nahtbild aufweisen. AVB SÜLZLE Nutzeisen GmbH Seite 05 von 06

04 Nicht unmittelbar erkennbare oder verdeckte Mängel können nachträglich durch den Vermieter beim Mieter zwecks Schadensersatzes angezeigt werden. 05 Hat der Mieter nicht alle notwendigen Reparaturen, Instandsetzungen, Instandhaltungen oder Erneuerungen, die durch den Gebrauch der Sache erforderlich sind vorgenommen, beseitigt der Vermieter vorhandene Mängel der oben genannten Art auf Kosten des Mieters. Dabei gelten die Konditionen des zum Zeitpunkt des Liefertermins beim Vermieter geltenden Aufbereitungskatalogs. Ist eine Instandsetzung nicht möglich, hat der Mieter dem Vermieter den Materialverlust in Höhe des vertraglich vereinbarten Verlustpreises zu ersetzen. 06 Der Mieter haftet auch für die Beschädigung des Mietgegenstands durch Dritte. Der Mieter hat den Vermieter bei Beschädigung, Zerstörung oder den Verlust des Mietgegenstands unverzüglich schriftlich zu informieren. 11 KAUF AUS DER MIETE - MATERIALÜBERNAHME 01 Der Mieter erhält eine Kaufoption auf den Mietgegenstand nur auf ausdrückliche vorherige Vereinbarung. 02 Im Falle des Verbleibs des Mietgegenstandes auf der Baustelle ist dies unverzüglich anzuzeigen und der Verlustpreis kann sofort berechnet werden und wird fällig. In diesem Fall hat der Vermieter darüber hinaus das Recht einen Nachweis für den Verbleib des Materials am jeweils vereinbarten Einsatzort zu verlangen. Der Nachweis wird insbesondere durch eine Bestätigung des Bauherrn erbracht. 03 Der bereits gezahlte Mietzins wird nicht dem Kaufpreis gutgeschrieben, sofern nicht anders vereinbart ist. Die Höhe der eventuellen Gutschreibung ist der bei Vertragsbeginn geltenden Auftragsbestätigung zu entnehmen. 04 Bei Verlust gelten die gelieferten Längen und Profile als Einsatz und Abrechnungs basis. 12 SONSTIGE BESTIMMUNGEN 01 Abweichende Vereinbarungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. 02 Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Mietvertrag ist 72172 Sulz a. N. 03 Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Rechtsstreitigkeiten ist Sulz a. N. Der Vermieter ist jedoch berechtigt, nach dessen Wahl den Mieter auch an anderen gesetzlich eröffneten Gerichtsständen in Anspruch zu nehmen. 04 Es gilt ausschließlich deutsches Recht. AVB SÜLZLE Nutzeisen GmbH Seite 06 von 06