Öffentlich-rechtlicher Vertrag ( 47 Gemeindegesetz)

Ähnliche Dokumente
Reglement über den Datenschutz (Datenschutzreglement) 6. Januar 2015/me

GEMEINDE GIPF-OBERFRICK STRASSENREGLEMENT. Juni Entwurf 8. Juni 200

Strassenreglement

Gemeinde Leibstadt STRASSENREGLEMENT

G E M E I N D E U N T E R K U L M. Strassenreglement

Gemeinde Remigen STRASSENREGLEMENT. Mai 2015 / Gemeindeversammlung

I. Allgemeine Bestimmungen

Gemeinde Laufenburg STRASSENREGLEMENT

GEMEINDE WELSCHENROHR

Gemeinde Fahrwangen. Strassenreglement

GEMEINDE JONEN. Strassenreglement. der Gemeinde Jonen

- 2 - Inhaltsverzeichnis. Strassenreglement 3

Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen. Stiftungsstatuten. Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen

Gemeinde Wiliberg STRASSENREGLEMENT

Namens des Gemeinderates

Gemeinde Böttstein STRASSENREGLEMENT

Privatstrassen und (Fuss-) Wege sind von Privaten erstellte Strassen und Wege, die nicht dem Gemeingebrauch zugänglich sind.

Personal- und Besoldungsreglement der. Einwohnergemeinde Beromünster

vom 25. November 2011 Die Aktivbürgerinnen und -bürger der Gemeinde Ennetmoos,

Gemeinde Unterlunkhofen

Vertrag. Einwohnergemeinden. Endingen und Unterendingen

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG

Reglement für Datenschutz

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 56. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement

Verordnung über das Rechnungswesen der Gemeinden

Weisung Rechnungsstellung Amtliche Vermessung Kanton Luzern

Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement über den Datenschutz in der Gemeindeverwaltung Würenlos

Entwurf Gemeindereglement Pflegewohnheim Bärgmättli AG

Gemeinde Zuzgen STRASSENREGLEMENT

Reglement über das. Oeffentlichkeitsprinzip und. den Datenschutz

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil

Datenschutz- Reglement

IWB Industrielle Werke Basel (IWB)

16. Sitzung vom 3. November 2009 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

EINWOHNERGEMEINDE NUNNINGEN REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERGEBÜHREN

Gemeinde Gansingen. Strassenreglement

Merkblatt Ihre Rechte nach dem Informations- und Datenschutzgesetz

Gemeindeversammlung vom 2. Dezember Verein Samowar Rahmenvereinbarung 2014 bis 2017

Kanton Aargau Gemeinde Oberlunkhofen Strassenreglement Beschlossen von der Einwohnergemeindeversammlung am 18. Mai 2001

Einwohnergemeinde Zuchwil. Reglement über die Schulzahnpflege

Muster- Reglement über Records Management und Archivierung

Gemeindeordnung vom 22. September 2013

GEMEINDERAT. REGLEMENT DER KINDERKRIPPE KILCHBERG gültig ab 1. Januar ALLGEMEINES Rechtsträgerschaft... 2 Zweck und Auftrag...

Gemeindeordnung. vom 31. Oktober Gemeindeverwaltung Trüllikon, Diessenhoferstr. 11, 8466 Trüllikon, Tel ,

Reglement über Records Management und Archivierung

Personal- und Besoldungs-Verordnung. erordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 2. Februar 2012

E I N W O H N E R G E M E I N D E R Ö S C H E N Z. Reglement über die. Kinder- und Jugendzahnpflege

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil

Gemeinde EMMEN. Gemeinderat. betreffend. Schulmobiliar Schulanlage Hübeli. Kredit CHF 1'000' (Etappierung über zwei Jahre 2015/16)

Reglement über die Versorgung der Einwohnergemeinde Kirchberg mit Elektrizität und TV-/Radio-Signalen 2001

10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Kandersteg

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Rechtliche Grundlagen

Steuerreglement der römisch-katholischen / evangelisch-reformierten / christ-katholischen Kirchgemeinde N

Bericht des Regierungsrats über einen Kredit zum Erwerb des Baurechts auf der Parzelle Nr. 4352, Grundbuch Sarnen

Delegation von Entscheidungsbefugnissen, Unterschriftenregelung und Festlegung von Finanzkompetenzen

GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT. 1 Zweck

Freitag, 29. Mai 2015

Interkommunales Reglement über die Organisation im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen

REGLEMENT ÜBER DIE STÄNDIGEN KOMMISSIONEN DES GEMEINDERATS

Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf 41 Bst. b der Kantonsverfassung 1) beschliesst:

Strassenreglement. Gemeinde Bottenwil. Kanton Aargau. Beschlossen von der Gemeindeversammlung am...

REGLEMENT ÜBER DIE FINANZIERUNG DER AUFWENDUNGEN FÜR DEN GEWÄSSERSCHUTZ vom 14. Mai 1975

Wagenhausen. Reglement. über die Bodenpolitik. Etzwilen Kaltenbach Rheinklingen Wagenhausen

Reglement über die. Finanzierung von. Strassen

Reglement. über die Benützung der Räume im Werkhof. (vom )

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 15. September 2011, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Gegenüberstellung des neuen und alten (bestehenden) Gaskonzessionsvertrages Neuer Vertrag Alter Vertrag

GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 1.75

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

KANTON GRAUBÜNDEN GEMEINDE HALDENSTEIN

UNTERHALTSREGLEMENT FLUR- UND WALDSTRASSEN, ENTWÄSSERUNGSANLAGEN DER GEMEINDE WÄNGI

Reglement über die Aktiengesellschaft Betagtenzentren Emmen (BZE AG)

EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF S c h u l z a h n r e g l e m e n t

Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kreis Liestal

Steuerverwaltung. Merkblatt. Pauschalbesteuerung. 1. Gesetzliche Grundlagen

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ein Steuerpflichtiger oder ein steuerpflichtiges Unternehmen eine Bescheinigung der Steuerbehörden benötigt.

Gemeinde Samnaun. Stand 31. August Seite 1 von 8

Bestattungs- und Friedhofreglement Einwohnergemeinde Baar. Inhaltsverzeichnis. Baar, 11. September 2000

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001

Einwohnergemeinde Unterseen

Gemeindevertrag. zwischen der Einwohnergemeinde X und Windisch über die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern an die Oberstufe

EINWOHNERGEMEINDELAUSEN REGLEMENT KINDER- UND JUGENDZAHNPFLEGE

Kanton Zürich Gemeinde Dietlikon. Verkehrsberuhigungs- und Parkierungskonzept. Parkkartenreglement. Suter von Känel Wild AG

Ausführungsbestimmungen über die amtliche Steuerschätzung der nichtlandwirtschaftlichen

Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage

2. Überbauung «Arnistrasse» Erschliessung Krediterteilung

Eheauflösung im Inland oder im Ausland

Einwohnergemeinde Trimbach. Finanz-Verordnung

Obergericht des Kantons Zürich

Kontrollfragen Einwohnerwesen

Einwohnergemeinde Trub

erlässt gestützt auf Artikel 26 des Abfallreglements vom 1. Januar 2006 folgenden GEBUHRENTARIF

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

Transkript:

SCHENKON am Sempachersee Beromünster im Michelsamt Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Beromünster 6214 6215 Beromünster Öffentlich-rechtlicher Vertrag ( 47 Gemeindegesetz) zwischen Einwohnergemeinde Beromünster vertreten durch Gemeinderat Beromünster, 6215 Beromünster vertreten durch Gemeindepräsident Charly Freitag und Gemeindeschreiber Daniel Bucher und Einwohnergemeinde vertreten durch Gemeinderat vertreten durch Gemeindepräsident Patrick Ineichen und Gemeindeschreiber Fritz Hüsler betreffend Änderung der Gemeindegrenze Gebiet Tann zwischen der Gemeinde Beromünster und Gemeinde

2 Ausgangssituation 1. Im Gebiet Tann führt der Gemeindegrenzverlauf zwischen Beromünster und mitten durch den Weiler. Dieser Zustand hat die beiden Gemeindebehörden des öftern animiert, sich Gedanken darüber zu machen, welche Vorteile ein begradigter Grenzverlauf den Bewohnern einerseits und den beiden Gemeinden anderseits bringen würde. Bei Verhandlungen zwischen den beiden Gemeinderäten kam man zu Schluss, dass folgende Aspekte für eine Gemeindegrenzänderung im Gebiet Tann sprechen würden: Der Weiler Tann, welcher grösstenteils auf Gebiet liegt, bildet raumplanerisch eine Einheit; besitzt im Weiler Tann eine Gesamtschule; Die Schulkinder des Gemeindeteils Tann Beromünster besuchen seit jeher die Gesamtschule in Tann (Distanz ca. 50 Meter): Die wirtschaftliche, kulturelle und kirchliche Ausrichtung der Bewohner des Weilers Tann ist heute weitgehend nach / Region Sursee gerichtet (regionale Infrastrukturbeanspruchung / Einkauf / Kultur / Verkehrsanbindung.) Die Kapelle Tann gehört bereits zur Kirchgemeinde Sursee. 2. Ein an Zusammenkünften ausgehandelter neuer Gemeindegrenzverlauf wurde vom zuständigen Vermessungsbüro Kost + Partner AG, Sursee - Nachführungsgeometer Romeo Venetz zu Papier gebracht. Konkret handelt es sich um den Mutationsvorschlag Var. 3 vom 19. Juli 2012. 3. Die von der Gemeindegrenzänderung tangierten Grundeigentümer wurden in das Verfahren einbezogen und angehört. Alle Grundeigentümer haben dem Vorhaben schriftlich die Zustimmung erteilt. 4. Von der Gemeindegrenzänderung werden folgende Grundstücke betroffen: Gemeinde Beromünster Grundbuch Gunzwil Parz. Nr. 563 (Teilfläche) Parz. Nr. 794 (Teilfläche) Parz. Nr. 797 Parz. Nr. 812 Parz. Nr. 810 Parz. Nr. 811 Total Flächenabtretung (Flächenabtretung an Gemeinde ) 1 432 m2 582 m2 11 992 m2 7 223 m2 7 476 m2 364 m2 29 069 m2

3 Mit der Gemeindegrenzänderung ergibt sich für Familie Robert Muri (Eigentümer von Parz. Nr. 797, 812) und Familie Guido Eggerschwiler (Eigentümer von Parz. Nr. 810) die Nebenfolge, dass sich der bisherige Wohnsitz von Beromünster nach verschiebt. 5. Auf Grund der positiven Verhandlungen zwischen den beiden Gemeinderäten stimmen diese der vorliegenden Gemeindegrenzänderung zu. Der Entscheid ist durch das uneingeschränkte Einverständnis aller tangierten Grundeigentümer unterstützt worden. Die Genehmigung der Stimmbürger von Beromünster und und des Regierungsrates des Kts. Luzern bleiben vorbehalten. Grundlagen 6. Die vorliegende Gemeindegrenzänderung stützt sich auf folgende Gesetzesgrundlagen ab: - Kant. Gemeindegesetz 10 lit. d; 47, 67, 68 - Gemeindeordnung Beromünster Art. 21 - Gemeindeordnung Art. 17 Abs. 3 und Art. 18 7. Die Gemeindegrenzänderung verursacht folgende Nebenfolgen: 7.1 Flächenverschiebungen Die von den beiden Gemeinderäten vereinbarte Veränderung im Gemeindegebiet verursacht einen Flächenabgang aus dem Gemeindegebiet Beromünster (Grundbuch Gunzwil) ins Gemeindegebiet von im Ausmass von ca. 29 069 m2. Nr. / Gemeinde Bisher Nr. 563 Nr. 794 Nr. 797 Nr. 812 Nr. 810 Nr. 811 Nr. / Gemeinde Neu Flächenabtretung Gunzwil/ Beromünster an ca. 1 432 m2 (Teilfläche) ca. 582 m2 (Teilfläche) ca. 11 992 m2 ca. 7 223 m2 Eigentümer / in Kantonsstrasse (Staat Luzern) Güterstrasse (UHG Beromünster) Hofraum, Wiese (Muri Robert) Wiese (Muri Robert) ca. 7 476 m2 Hofraum, Wiese (Eggerschwiler Guido) ca. 364 m2 Kapelle (Stiftung Gottesdienststätten) ca. 29 069 m2

4 Nach Vorlage des definitiven Nachführungs-Geometermutationsplanes erhalten die Grundstücke im Grundbuch neue Nummern. Die Flächenangaben basieren auf einem provisorischen Mutationsvorschlag Var. 3 mit Datum vom 19. Juli 2012. Bei der definitiven Mutation des Nachführungsgeometers können sich noch geringfügige Flächenveränderungen ergeben. Die beiden Gemeinden anerkennen diese Flächenveränderungen. 7.2 Wohnsitzveränderung Die von der Grenzänderung tangierten Liegenschaftsbewohner (Familie Muri und Familie Eggerschwiler) haben ab dem Beschluss des Regierungsrates den Wohnsitz in der Gemeinde. Auf diesen Zeitpunkt sind die entsprechenden Mutationen bei den beiden Einwohnerkontrollen vorzunehmen. 7.3 Steuerliche Abgrenzung Für die steuerliche Abgrenzung der von der Grenzänderung tangierten Liegenschaftsbewohner von der Gemeinde Beromünster zur Gemeinde gilt Art. 68 Abs. 1 des Bundesgesetzes über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden. Daraus folgt, dass bei einem Wechsel des steuerrechtlichen Wohnsitzes für den Steuerpflichtigen derjenige Wohnsitz massgebend ist, in welchem er am Ende dieser Periode, also am 31. Dezember, seinen Wohnsitz hat. Sofern der Regierungsrat den Grenzänderungsbeschluss vor dem 31. Dezember 2013 genehmigt hat, besteht für die von der Grenzänderung tangierten Bewohner die Steuerpflicht für die ganze Steuerperiode 2013 in. 7.4 Schulkreis- und Schulgeldbeitragsabgrenzung Mit dem Beschluss des Regierungsrates fallen die durch die Grenzänderung tangierten Wohnliegenschaften zum Schulkreis. Die bisher von Beromünster an zu bezahlenden Schuldgeldbeiträge enden auf den Ablauf des laufenden Schuljahres 2012/2013. 7.5 Liegenschaftsgebühren Die Abgrenzung von liegenschaftsbezogenen Gebühren erfolgt auf den 1. Januar, welcher dem Beschluss des Regierungsrates folgt. 7.6 Aktenweitergabe Die Gemeinde Beromünster hat sämtliche Akten, welche mit den betroffenen Grundstücken verbunden sind (allfällige Baubewilligungen, der AHV-Zweigstelle, des Steueramtes, der Katasterschatzung, der Gebäudeversicherung, etc.) der Gemeinde zu übergeben.

5 7.7 Unterhaltsgenossenschaft Vereinzelt von der Gemeindegrenzänderung betroffene Grundstücke gehören zur Unterhaltsgenossenschaft (UHG) Beromünster. Mit der Änderung im Grenzgebiet wird diese UHG das Territorium von zwei Gemeinden berühren. Daraus folgt, dass die UHG Beromünster das Werk auch bezüglich den mit vorliegendem Vertrag an übergegangenen Grundstücke führt. Bei allfälliger Uneinigkeit innerhalb der UHG Beromünster sind wegen der gemeindeübergreifenen Grundstücksituation mehrere Entscheide zu fällen, nämlich für das Gebiet als auch für das Gebiet Beromünster. Bei solchen Entscheiden ist eine überkommunale Koordination notwendig. Die beiden Gemeinden vereinbaren, dass solche Entscheide betreffend UHG Beromünster gegenseitig abgesprochen und koordiniert werden. 8. Nach dem Beschluss des Regierungsrates zur Grenzänderung sind die Flächenverschiebungen mit Anpassung der dinglichen Rechte im Grundbuch Gunzwil (durch Gemeindefusion mit Beromünster unverändert) und im Grundbuch auf der Grundlage des definitiven Mutationsplanes des Nachführungsgeometers anzupassen. Hierfür erhalten die beiden Gemeinderäte die Vollmacht. 9. Die Kosten für die Durchführung der nötigen Gemeindeversammlungen / Urnenabstimmungen trägt jede einzelne Gemeinde separat. Die restlichen Kosten / Gebühren / Auslagen inkl. Geometerkosten / Grundbuchkosten und etc. werden von der Gemeinde getragen. Diese Regelung findet auch Anwendung, wenn der Gemeindegrenzänderung nicht zugestimmt würde. Die Anpassung persönlicher amtlicher Dokumente (Identitätskarte, Pass, Führerausweis, Heimatschein usw.) ist für die betroffenen Bewohner aufschiebbar. Die in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten werden von den Gemeinden nicht übernommen. Erst wenn das Dokument regulär zu erneuern ist, weil es ungültig wird oder verfällt, wird es kostenpflichtig mit den neuen Angaben ausgestellt bzw. ergänzt. Den betroffenen Personen steht es frei, den kostenpflichtigen Ersatz des Dokuments auf Wunsch unverzüglich zu verlangen.

6 Rechtskraft 10. Der Beschluss über die Veränderung im vorliegenden Gemeindegebiet unterliegt folgenden Zustimmungen / Genehmigungen: 10.1 Durch die Gemeindeversammlung resp. Urnenabstimmung Beromünster (Art. 21 Gemeindeordnung). 10.2 Durch die Gemeindeversammlung (Art. 18 Gemeindeordnung) 10.3 Durch den Regierungsrat des Kts. Luzern ( 68 Kant. Gemeindegesetz. Die Zustimmungen / Genehmigungen bleiben vorbehalten. 11. Dieser Vertrag tritt mit der Genehmigung des Beschlusses der Stimmberechtigten durch den Regierungsrat in Kraft. 6214, den 6215 Beromünster, den EINWOHNERGEMEINDE SCHENKON GEMEINDERAT SCHENKON Patrick Ineichen, Gemeindepräsident EINWOHNERGEMEINDE BEROMÜNSTER GEMEINDERAT BEROMÜNSTER Charly Freitag, Gemeindepräsident Fritz Hüsler, Gemeindeschreiber Daniel Bucher, Gemeindeschreiber

7 Genehmigt durch Urnenabstimmungsbeschluss Beromünster am: Genehmigt durch die Gemeindeversammlung am:. Genehmigt durch Regierungsrat Kts. Luzern am:. Anhang: Grundbuchmutationsplan Var. 3 vom 19. Juli 2012

8