Auf den Rat seines Vaters testet ein Königssohn seine Freunde.

Ähnliche Dokumente
HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Übersicht über alle LateinNachhilfeVideos!! Stand:

Latein 4 Latein 6 Griechisch x

Kapitel Februar 2010

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule und Fachmittelschule

(Lernstand: Cursus C. Lektion 16)

LATEIN. (am Gymnasium) Bildungs- und Lehraufgabe:

Liste der wählbaren Module der unterstützenden Förderung Stand

Jahrgangsstufe 6 Lösungen nicht für den Prüfling bestimmt 30. September 2010 Bearbeitungszeit: 45 Minuten

24. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Selbständige Projektarbeit Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

Zitieren und Paraphrasieren

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

sollen Elisas Bruder soll Popsänger sein.

Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass.

Studio d A2.

18. Continuatio verborum (Endloswort) 5 10 Min.

DARSTELLUNG DES HERRN

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign.

Jahresprogramm 2015/2016. Fach: Deutsch als Zweitsprache. 2. Klasse: neusprachliche Fachrichtung. Fachlehrerin: Renate Kaute

Einführungsworkshop Kooperatives Lernen SUMMERSCHOOL. 27./28.September Herzlich willkommen. Kooperatives Lernen - 1

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual Samir Hasani

Morphologie & Syntax

GOTTESBEWEISE. Themenbereich und Aufgabenstellungen für die Mündliche Matura im Unterrichtsfach Latein

DAS KLJB-LOGO GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE

D: Menschen gestalten die Welt

Handy, Telefonieren, Kommunikation, Post indirekte Frage (Wiederholung), Satz mit damit, Satz mit um... zu, Satz mit wenn / als, Wortableitungen

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Juristenlatein. Dr. Christian Lucas

1. Richtig oder falsch? R F

Die Konjunktion dass erkennen und benutzen

text zum thema Alles, was Ihre Werbung noch erfolgreicher macht.

Werbemittel CI Nationalratswahlen 2011 SVP Schweiz. 11. Entwurf

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Ein Beispiel könnte sein: Umsatzrückgang im stationären Handel da Kunden vermehrt online einkaufen

Das Internet der Dinge

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Handhaben von Problemen mit Kivitendo

Konjunktiv II Grammatik kreativ (Langenscheidt 1999): ab Nr. 48 verschiedene Vorschläge zum Üben des Konjunktivs

Hueber. Deutsch. Sabine Dinsel / Susanne Geiger. Verbformen. Bildung & Gebrauch

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

Ausgewählte Beobachtungen und Beispiele

ONLINE - GRAMMATIK. Satzbau

Caesar, de bello Gallico, I,5. Satz/Struktur Post eius mortem nihilominus Helvetii id,

Syllabus : Deutsch Niveau A1a

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH

Stationenarbeit zur Lektion 8 (Lumina)

Filius regis Tomasii a filia reginae Amanae amatus maestus est.

Hypertext Markup Language (HTML) Stefan Rothe, Thomas Jampen

Schulinterner Lehrplan Lateinisch, Jahrgang 8, Lehrwerk: Lumina nova

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu

Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen?

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

So stellst du dein Buch mit Hilfe deiner Lesekiste deiner Klasse vor:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Aufgabenkarten für ein Schönheitsszenarium

Gestaltungsvorgaben der Stadt Wolfenbüttel im Printbereich. Stadt Wolfenbüttel. Navigation. Rückfragen

Schreiben von Hausarbeiten. Ziele und Vorgehensweise am Beispiel Sallust, De Catilinae coniuratione

Folie 1 Aber und aber Aber aber Und Aber Aufgaben: Partnerdiktat

Kernlehrplan Deutsch 2004 NRW

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (L8) - 2 einstündige. Klassenarbeiten

Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock Schulinternes Fachcurriculum WP II Jg. 8 Fachschaft Spanisch. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel

Der Konjunktiv in der indirekten Rede.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzirkel zu den lateinischen Konjugationen

Bewerbung bei den Big 4 und im Consulting

Omnes horas complectere Aktualität des ersten Briefes der Epistulae Morales von Seneca

Übungen aller Typen, die sich besonders für die Bearbeitung im Team eignen (auch arbeitsteilig), haben als Kennzeichnung ein Sechseck.

Modellschularbeit L4. 6. Klasse (10. Schulstufe)

Latein. Vorbereitungsskript. Weitere Dokumente zur Prüfungsvorbereitung unter

Visuelles Erscheinungsbild Herzgruppen Anwendermanual

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jgst. 6

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar.

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juni. Liebe: GROSSE GEFÜHLE

Appsolut vielseitig SAP-Lösungen für eine mobile Welt. Inhalt. Immer im Bilde. Die Mobility- Strategie. Personalwesen. Vertrieb. Service.


Zeitplan Arbeitsplan Tipps für Einsteiger und Profis

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I)

Lies den Titel und stell Hypothesen zu den Themen auf. Was bedeutet Tat und was bedeutet Ruhm? Welche Personen sind berühmt? Und warum?

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse

p Texte der Hörszenen: S.141

Meine Lernzielmappen habe ich für die KDL Beurteilung eingesetzt. Diese Hefte sind bei den Eltern und Kindern sehr gut angekommen. Doris Dumser 9/2005

ANLEITUNG FÜR EINE GEHEIMSCHRIFT

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Diplomarbeit / Bachelorarbeit

Magazin der Valeo-Verbundkliniken. Analysiert. Abgefahren. Ausgebildet

SITA Deutschland GmbH I Personalmarketing I Konzeptpräsentation. Wirz & Hafner für die SITA Deutschland GmbH. Präsentation Leitidee Personalmarketing.

Vorlagen in MediaWiki

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8)

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Sachaufgaben auf der Spur

Mathematik in der modernen Weltanschauung

Der Konjunktiv II 1. Forum Wirtschaftsdeutsch. Gebrauch Der Konjunktiv II wird u.a. verwendet

Programm Word oder Open Office writer. Einladung gestalten und ausdrucken / Einladung präsentieren

Transkript:

Text 3.1, Der Rat des Vaters Auf den Rat seines Vaters testet ein Königssohn seine Freunde. Quidam rex habuit tantum unicum filium, quem multum dilexit. Qui filius a patre licentiam accepit, ut mundum visitaret et amicos sibi acquireret. Qui per septem annos 5 vagabatur in mundo et post haec ad patrem rediit. Pater laetus eum recepit et ab eo quaesivit, quot amicos acquisivisset. At filius: Tres; primum amicum plus quam me ipsum diligo, secundum tantum sicut me ipsum, et 10 tertium parum aut nihil. Cui pater: Bonum est eos probare et temptare, antequam indigeas de eis. Porcum occide et in sacco pone et in domum amici, quem plus diligis quam te, perge de nocte et ei dic, quod a 15 casu hominem occidisti. Et si inventum erit corpus mecum, morte turpissima condemnabor. Rogo modo te, sicut te semper plus quam me ipsum dilexi: Succurre mihi in hac maxima necessitate. Quod et factum est. (Gesta Romanorum 129) tantum (adv.): nur; diligere, diligo, dilexi, dilectum: lieben; licentia, ae: Erlaubnis; amicum acquirere, acquiro, - quisivi, -quisitum: einen Freund gewinnen; vagari: umherziehen; quot: wie viele; parum (adv.): wenig; temptare: erproben, auf die probe stellen; indigere, eo de + Abl.: jdn. brauchen, benötigen; porcus, i: Schein; pergere, pergo, perrexi: aufbrechen, sich aufmachen; de nocte: noch während der Nacht; a casu: zufällig; morte condemnare.: zum Tode verurteilen; modo (adv.): jetzt gerade; succurrere, succurro, succurri: zu Hilfe eilen; necessitas, atis, f.: Not, Notlage

Text 3.1, Der Rat des Vaters *Version mit Tippkärtchen. Die Nummer verweist auf das passende Tippkärtchen. Auf den Rat seines Vaters testet ein Königssohn seine Freunde. Quidam rex habuit tantum unicum (1) filium, quem multum dilexit. Qui (2) filius a patre licentiam accepit, ut mundum visitaret et amicos sibi acquireret. Qui (2) per septem 5 annos vagabatur in mundo et post haec (3) ad patrem rediit. Pater laetus eum recepit et ab eo quaesivit (4), quot amicos acquisivisset (5). At filius: Tres; primum amicum plus quam (6) me ipsum diligo, secundum tantum sicut me 10 ipsum, et tertium parum aut nihil (7). Cui (2, 8) pater: Bonum est eos (9) probare et temptare, antequam (10) indigeas de eis(9). Porcum occide et in sacco (11) pone et in domum amici, quem plus diligis quam te, 15 perge de nocte et ei (12)dic, quod a casu hominem occidisti. Et si inventum erit (13) corpus (14) mecum, morte turpissima condemnabor. Rogo modo te, sicut te semper plus quam me ipsum dilexi: Succurre mihi in hac 20 maxima necessitate. Quod (2) et factum est (15). (Gesta Romanorum 129) tantum (adv.): nur; diligere, diligo, dilexi, dilectum: lieben; licentia, ae: Erlaubnis; amicum acquirere, acquiro, - quisivi, -quisitum: einen Freund gewinnen; vagari: umherziehen; quot: wie viele; parum (adv.): wenig; temptare: erproben, auf die probe stellen; indigere, eo de + Abl.: jdn. brauchen, benötigen; porcus, i: Schein; pergere, pergo, perrexi: aufbrechen, sich aufmachen; de nocte: noch während der Nacht; a casu: zufällig; morte condemnare.: zum Tode verurteilen; modo (adv.): jetzt gerade; succurrere, succurro, succurri: zu Hilfe eilen; necessitas, atis, f.: Not, Notlage

Text 3.2.1, Der Rat des Vaters (Fortsetzung) Die Fortsetzung der Erzählung ist in den Handschriften stark beschädigt. Es finden sich zahlreiche Lücken. Vervollständige sie, indem du die passenden Fragmente einfügst. At ille respondit:... Ille hoc audiens ad secundum amicum accessit, et illum ut primum probavit. Ille sicut primus dixit:... 5 Ille ad tertium amicum accessit et eum probavit dicens:... At ille:... Hunc optimum amicum suum fuisse expertus est. (Gesta Romanorum 129) experiri + a.c.i.: erfahren

Text 3.2.2, Der Rat des Vaters (Fortsetzung): Fragmente A Credis me fatuum, quod in tali periculo me ponere vellem? Verumtamen, quia amicus meus fuisti, ideo ad patibulum tecum pergam et in via te consolabor, quantum potero. Übersetzungshilfen: fatuus, a, um: dumm, blöd; verumtamen: aber doch; patibulum, i: Galgen; consolari: trösten B Verecundor tibi loqui, quod numquam pro te aliquid feci et ecce nunc a casu hominem interfeci. Übersetzungshilfen: verecundari, dor: sich scheuen, Angst haben; a casu: zufällig C Libenter hoc faciam et culpam mihi imponam, et patibulum, si necesse fuerit, pro te ascendam. Übersetzungshilfe: patibulum, i: Galgen D Sicut eum occidisti, iustum est, ut poenae subiaceas. Sed si corpus mecum erit inventum forte, in patibulo suspendar. Verumtamen, quia amicus meus fuisti, ideo tecum pergam ad patibulum et, postquam mortuus fueris, tres vel quattuor ulnas panni tibi dabo ad corpus tuum involvendum. Übersetzungshilfen: poenae subiacere, eo: eine Strafe auf sich nehmen; patibulum, i: Galgen; suspendere, pendo, pendi, pensum: auf-, erhängen; verumtamen: aber doch; ideo: deswegen, deshalb; patibulum, i: Galgen; ulna, ae: Elle (Längenmaß, ca. 55 cm.); pannus, i: Tuch, Stoff; involvere, involvo, involvi, involutum: einwickeln,

Text 3.2., Der Rat des Vaters (Gesamttext) At ille respondit: Sicut eum occidisti, iustum est, ut poenae subiaceas. Sed si corpus mecum erit inventum forte, in patibulo suspendar. Verumtamen, quia amicus meus fuisti, ideo tecum pergam ad patibulum et, postquam mortuus fueris, tres vel quattuor ulnas panni tibi dabo ad corpus tuum involvendum. Ille hoc audiens ad secundum amicum accessit, et illum ut primum probavit. Ille sicut primus dixit: Credis me fatuum, quod in tali periculo me ponere vellem? Verumtamen, quia amicus meus fuisti, ideo ad patibulum tecum pergam et in via te consolabor, quantum potero. Ille ad tertium amicum accessit et eum probavit dicens: Verecundor tibi loqui, quod numquam pro te aliquid feci et ecce nunc a casu hominem interfeci. At ille: Libenter hoc faciam et culpam mihi imponam, et patibulum, si necesse fuerit, pro te ascendam. Hunc optimum amicum suum fuisse expertus est. (Gesta Romanorum 129)

Aufgaben *Didaktische Hinweise: Nachdem durch die Erarbeitung von T.2 die inhaltsbezogenen Kompetenzen aus den Klassen 6/7/8 gefestigt worden sind, werden nun in den folgenden Texten zunehmend Kompetenzen aus den Klassen 9/10 angebahnt und erworben. Dabei greift die Arbeit am jeweiligen Text immer auf die vorangegangenen Texte zurück. Dies ist bereits an der Gestaltung von T.3 erkennbar: T.3.1 führt in die Erzählung ein, T.3.2.1 wird nur fragmentarisch vorgelegt. Die Schülerinnen und Schüler sollen mithilfe ihrer erworbenen Kompetenzen aus T.1 und T.2 T.3.2.1 vorstrukturieren und dadurch eine Inhaltserwartung aufbauen. Das Textblatt T.3.2.2 präsentiert in willkürlicher Anordnung die Fragmente, mit denen T.3.2.1 ergänzt werden soll. Dabei erkennen die Schülerinnen und Schüler, wie eine sorgfältige Vorstrukturierung eine Inhaltserwartung aufbaut und die Übersetzung erleichtert. Die Übersetzung soll mit Hilfe eines 5 Punkte-Checks bewältigt werden, der sich aus der Übersetzungsarbeit an T.2 generiert und sprachliche Schwierigkeiten der Gesta Romanorum besonders berücksichtigt. Außerdem werden in der Übersetzungsphase im Rahmen der Individualisierung Tippkärtchen (s. Anhang) eingesetzt, die auch der Selbstevaluation dienen. Im lateinischen Text sind die Stellen, für die eine zusätzliche Hilfe angeboten wird, mit einer Nummer versehen, die sich auf dem Tippkärtchen wiederfindet. Alle Tippkärtchen sind mit einer schülergemäßen Formulierung der jeweiligen Kompetenz und dem entsprechenden Fehlerzeichen in der Klassenarbeit versehen. Wenn die Schülerinnen und Schüler das Tippkärtchen zu Rate ziehen, notieren sie sich die Kompetenz, über die sie nicht verfügen, und fertigen eine Strichliste an. Dieses Verfahren wird bei der Arbeit an T.4 fortgesetzt. Für jeden Abschnitt werden mindestens zwei Kleingruppen zur Übersetzung eingeteilt. Nach der Übersetzungsphase in der Stammgruppe werden die Gruppen neu zusammengesetzt, damit sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig korrigieren können. Dann wird die überarbeitete Übersetzung im Plenum vorgetragen.

Text 3.1, Der Rat des Vaters 1. Vorerschließung 1.1 Stelle aus der Einleitung und dem Text Informationen zum Inhalt zusammen: Vergleiche Aufgabe 1.1.1-1.1.3 zu T.2. Berücksichtige auch Textsorte und Tempusgebrauch. 1.2 Formuliere, was du über den Inhalt des Textes vermutest. zum Beispiel: Wortwiederholungen: pater, filius, amicus, diligere -> Schlüsselwörter Personeninventar: bereits in der Einleitung vorgegeben, im Text pater / unicum filium / amicos Sachfeld Reise : mundum visitaret (Zeile 3), vagabatur in mundo (5), redit (6), recepit (6) Sachfeld Gefahr : occide (12), occidisti (15), corpus (16), morte (16), condemnabor (16 f.), succurre (18), necessitate (19) im 1.Abschnitt vorwiegend Bericht, Handlungsabfolge im Perfekt: habuit (1), accepit (3), rediit (6), recepit (6), quaesivit (7) im 2.Abschnitt fast ausschließlich Rede: z.b. indigeas (12), occide (12), te (14), mecum (16), condemnabor (16 f.) zahlreiche Imperative: occide (12), pone (13), perge (14), dic (14), succurre (18) Inhaltserwartung: im 1.Abschnitt Interaktion von Vater und Sohn, im 2.Abschnitt Rede des Vaters, vermutlich Anweisungen (s. Imperative) des Vaters an den Sohn 2. Übersetzung 5 Punkte Check Unterscheide bei komplexen Satzperioden genau zwischen Haupt- und Nebensatz. Markiere. Tempus-/Moduszeichen (s. Schaubild T.2 Aufgabe 2.1.2). Wiedergabe des Konjunktivs: Steht der Konjunktiv im Haupt- oder Nebensatz? Bestimme die Form des Pronomens. Überlege, worauf es verweist. Beachte die Regeln zur Auflösung der Partizipialkonstruktion (s. Schaubild T.2 Aufgabe 2.1.3). 2.1 Übersetze deinen Textabschnitt und beachte den 5 Punkte- Check. 2.2 Bei Bedarf bieten dir die Tippkärtchen zusätzliche Hilfen. Notiere bei jedem Tippkärtchen, das du verwendest, die Kompetenz auf einem Extrablatt (z.b.

Verbformen analysieren ) und lege eine Strichliste an. 2.3 Vergleiche die fertige Übersetzung mit einem Mitschüler, der denselben Abschnitt übersetzt hat. Analysiert und korrigiert eure Übersetzungsfehler gegenseitig. 3. Rekapitulation 3.1 Fasse beide Abschnitte jeweils in einem Satz zusammen. 3.2 Zeige mit Hilfe lateinischer Zitate, dass das Thema Freundschaft eine zentrale Rolle spielt. 3.3 Stelle aus dem lateinischen Text alle Informationen über die Freunde zusammen. Text 3.2, Der Rat des Vaters (Fortsetzung) 1. Vorerschließung 1.1 Analysiere genau die Struktur des Textes: Markiere Konnektoren zu Beginn eines Abschnitts. Überlege auch, worauf die Pronomina verweisen könnten. 1.2 Formuliere, mit welchem Inhalt du die Lücken füllen würdest. 2. Übersetzung 2.1 Übersetzt in Kleingruppen die Sprechblasen. Beachtet den 5-Punkte-Check. 3. Strukturierung -s. Vorerschließungsphase 4. Rekapitulation 4.1 Fasst den Inhalt des übersetzten Abschnitts in eigenen Worten zusammen. 4.2 Gliedert, soweit möglich, jede Antwort in zwei Teile. Beachtet die Konnektoren. 4.3 Vergleicht die Antworten der Freunde mit euren Ergebnissen aus Aufgabe 1.2. Ergänzt den Gesamttext. 4.4 Vergleicht die Antworten der Freunde mit den Erwartungen des Sohns. 5. Reflexion 5.1 Bewerte die Antworten der Freunde. Welche Rolle spielt für sie die Freundschaft? Welche Reaktion hältst du für angemessen? Begründe deine Antwort. 5.2 Vergleiche den Erziehungsstil des Vaters mit dem von Zelongus und Aristoteles.

Tafelanschrieb: 1.Freund 2.Freund 3.Freund FILIUS: plus quam me tantum sicut me ipsum parum aut nihil ipsum diligo -iustum est, ut poenae -credis me fatuum -libenter hoc faciam subiaceas - in tali periculo me -culpam mihi imponam AMICUS: -in patibulo suspendar -> ponere -> Angst vor der Angst vor der Gefahr Gefahr verumtamen verumtamen et -tecum pergam ad -ad patibulum tecum -patibulum... pro te patibulum pergam ascendam -ulnas panni tibi dabo in via te consolabor Quelle für Herzsymbol: https://openclipart.org/detail/18379/heart CC0 1.0

S Bezug von Pronomina erkennen (3) post haec V bei mehrdeutigen Wörtern die richtige Bedeutung auswählen (4) ab eo quaesivit V Bedeutung unbekannter Wörter erschließen (11) saccus V Bedeutung unbekannter Wörter erschließen (1) unicus, a, um < unus, a, um Tipp-Karten zu Text 3.1 Vorderseite

Sack einzig haec (n.pl.) bezieht sich auf den gesamten vorderen Satz (Qui in mundo). danach, dann -quaerere + Akk.: jdn. suchen -quaerere ab / ex / de + Abl.: jdn. fragen Tipp-Karten zu Text 3.1 Rückseite

V bei mehrdeutigen Wörtern die richtige Bedeutung auswählen (6) (plus) quam V bei mehrdeutigen Wörtern die richtige Bedeutung auswählen (14) corpus, corporis, n. V Bedeutung unbekannter Wörter erschließen (10) antequam < ante + quam vgl. postquam Tipp-Karten zu Text 3.1 Vorderseite

bevor quam -der, die, das (Relativpronomen) -welcher, -e, -es (Interrogativpronomen) -als (beim Vergleich) Welche Bedeutung passt zum Kontext? -Körper, Leib -Person -Leichnam -Gesamtmasse Welche Bedeutung passt zum Kontext? Tipp-Karten zu Text 3.1 Rückseite

K den relativischen Satzanschluss erkennen und übersetzen (2) Qui filius Qui per septem annos Cui pater Quod et factum est. F Verbformen analysieren (5) acquisiv-isse-t K die Zusammengehörigkeit von Wörtern erkennen (7) primum nihil F Form eines Pronomens bestimmen und Bezug erkennen (8) cui Tipp-Karten zu Text 3.1 Vorderseite

Beachte den parallelen Aufbau des Satzes: primum amicum plus quam me ipsum secundum amicum sicut me ipsum tertium parum aut nihil cui Dat. Sg. zu qui, quae, quod Achtung: hier als relativischer Satzanschluss verwendet (s. Nr. 2) cui verweist auf filius. Der relativische Satzanschluss steht am Satzanfang und leitet einen Hauptsatz ein. dieser, -e, -es Konj. Plusq. Der Konjunktiv im indirekten Fragesatz (quaesivit, quot ) kann mit Indikativ übersetzt werden. er hatte gewonnen / erworben Tipp-Karten zu Text 3.1 Rückseite

F Form eines Pronomens bestimmen und Bezug erkennen (9) eos eis F Verbformen analysieren (13) inventum erit F Form eines Pronomens bestimmen und Bezug erkennen (12) ei F Wörter ihrer Konjugationsklasse zuordnen (15) factum est Tipp-Karten zu Text 3.1 Vorderseite

Dat.Sg. zu is, ea, id Das Pronomen verweist auf den Freund. Perfekt zu fieri fieri: werden, geschehen, gemacht, werden Formen von is, ea, id eos: Akk.Pl.m. eis: Abl,Pl.m. Beide Pronomina beziehen sich auf die Freunde. Fut.II Passiv Lateinisches Futur II kann mit Präsens oder Perfekt wiedergegeben werden. Tipp-Karten zu Text 3.1 Rückseite

18