2. Durch welche physikalischen Größen wird der Zustand eines Systems in der klassischen Mechanik definiert?

Ähnliche Dokumente
...vorab eine Einladung... Noch ein paar Bemerkungen zur Temperaturabhängigkeit des Halbleiters...

Die Physik der Solarzelle

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

h- Bestimmung mit LEDs

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Gibt es myonische Atome?

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

3 Grundlagen der Halbleitertechnik

Versuch 21. Der Transistor

Elektrische Leitung. Strom

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone

Halbleitergrundlagen

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

8. Halbleiter-Bauelemente

Für alle Rechnungen aller Aufgabenteile gilt: T = 300 K und n i = cm 3 sofern nicht anders angegeben.

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1

Elektrischer Widerstand als Funktion der Temperatur

3. Halbleiter und Elektronik

Beispielklausur 2 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Versuch 42: Photovoltaik

Eigenleitung von Germanium

Zusammenfassung Diodenlaser

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

4.2 Metallkristalle Bindungsverhältnisse

= g = 50u. n = 1 a 3 = = = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

Kennlinien von Halbleiterdioden

Optische Spektroskopie und Laserphysik

Die Klein-Gordon Gleichung

3 Elektrische Leitung

Vorbereitung: Eigenschaften elektrischer Bauelemente

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München

Praktikumsversuch: Elektrische Charakterisierung von Silizium-Solarzellen

Elektrische Charakterisierung von Solarzellen mittels Strom-Spannungsmessungen

Laser B Versuch P2-23,24,25

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Kennlinien elektrischer Leiter (KL) Frühjahrssemester 2016

Lass die Sonne in Dein Haus Sauberer Strom mittels Fotovoltaik

Elektrische Leitfähigkeit

Bandstrukturen - leicht gemacht

Vorbereitung: Elektrische Bauelemente. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do Juni 2012

Bericht zum Versuch Hall-Effekt

Grundlagen der Datenverarbeitung

Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung

E l e k t r o n i k I

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

Mikrowellen. Geschichtlicher Überblick und Anwendungsbereiche. Einordnung ins Spektrum

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology

Inhaltsverzeichnis [PRTM] Seite1

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

A. Kräfte und Bewegungsgleichungen (19 Punkte) Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: Platz Nr.: Tutor:

2/2: AUFBAU DER ATOMHÜLLE Tatsächlich gilt: Modul 2 - Lernumgebung 2 - Aufbau der Atomhülle

Bandabstand von Germanium

Versuch 21. Der Transistor. Wintersemester 2005 / Daniel Scholz. physik@mehr-davon.de

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing

Übung zum Elektronikpraktikum Lösung 1 - Diode

Versuch 17.2 Der Transistor

Fragen zur Lernkontrolle

Graphen. Kristin Kliemt, Carsten Neumann

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

8.5. Störstellenleitung

1 Grundlagen der optischen Spektroskopie

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung

Gigantische Explosionen

Kolloquiumsarbeit 2006/2007 Der Nanolaser Charlotte Thie

5.1.0 Grundlagen Dioden

7.4 Elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

P3 - Widerstandsmessung

Optische Spektroskopie an Nanostrukturen

Thermische Ausdehnung

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme

Transistorkennlinien

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Die Versuchsanleitung umfasst 8 Seiten und 1 Anlage Stand 2010

II.2 Lösung der freien Klein Gordon-Gleichung

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

2. Diamant. 2.1 Das Diamantgitter. 2.2 Klassifizierung von Diamanten

Halbleiterbauelemente

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie der Materialien

Grundlagen der Elektronik

AB5 Auge und Farbwahrnehmung 1. Das Auge als wichtigster Bestandteil unseres Sehsinnes ist der Inhalt dieses Arbeitsblattes.

Praktikumsversuch Rastertunnelmikroskopie. Institut für Festkörperphysik Abteilung ATMOS

Q2: Detaillierte Eingabebeschreibungen

VL 17. VL16. Hyperfeinstruktur Elektronspinresonanz Kernspinresonanz VL 17

JFET MESFET: Eine Einführung

Tutorium Physik 2. Optik

q : Ladung v : Geschwindigkeit n : Dichte der Ladungsträger

1.3 Ein paar Standardaufgaben

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

Photonenkorrelationsspektroskopie

E06. Diodenkennlinien

Allg. u. Anorg. Chemie

Eigenschaften elektrischer Bauelemente

E5 Gleichrichterschaltungen

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik

Transkript:

Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 28. Juli 2006 100 Fragen zur Festkörperelektronik 1. Was ist ein gebundener Zustand? 2. Durch welche physikalischen Größen wird der Zustand eines Systems in der klassischen Mechanik definiert? 3. Was versteht man unter der Rate eines Prozesses, wie hängt die Lebensdauer damit zusammen? 4. Warum bezeichnet man die klassische Mechanik als deterministisch? 5. Was ist die Verarmungsregion in einem pn-übergang? Welche Annahmen wurden zur Behandlung des pn-übergangs gemacht? 6. Beschreiben Sie den Stern-Gerlach-Versuch. 7. Wie definiert man einen Diffusionsstrom? 8. Was versteht man unter dem Begriff Interferenz? 9. Wie ist die Einheit Elektronenvolt definiert? 10. Warum tritt der Photoeffekt erst überhalb einer gewissen Frequenz f g auf? 11. Welche Information steckt in den Transmissions- und Reflexionskoeffizienten T und R? 12. Wie entsteht die Bandlücke im Halbleiter? 13. Was versteht man unter dem Welle-Teilchen-Dualismus? 14. Wie errechnet man das elektrische Feld in der Raumladungszone eines Halbleiters? 15. Was definiert den Grundzustand eines Atoms? 16. Wie ist die Hauptquantenzahl n definiert? 17. Welcher Operator ist der Energievariablen W in der zeitunabhängigen Schrödingergleichung zuzuordnen? 18. Wann nennt man einen Eigenwert entartet?

19. In welchen Größenordnungen liegt die übliche Dotier-Konzentration in Halbleitern? 20. Was versteht man unter dem Hamilton-Operator eines Teilchens? 21. Wie lässt sich die Elektronen-Wellenlänge experimentell bestimmen? 22. Erläutern Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen elektromagnetischen Wellen und Materiewellen. 23. Lässt sich beim Doppelspaltexperiment der Auftreffort eines einzelnen Elektrons auf dem Detektor voraussagen? 24. Interpretieren Sie die Wellenfunktion und ihr Betragsquadrat. 25. Wie wirken sich Verunreinigungen im Halbleiter aus, die Energieniveaus nahe der Bandkanten erzeugen? Wie sieht die Sache für Störstellen in der Bandmitte aus? 26. Wie unterscheiden sich bei einer Welle Phasen- und Gruppengeschwindigkeit? 27. Was versteht man unter einem Wellenpaket? 28. Erläutern Sie anhand eines eindimensionalen Wellenpakets, warum Ort und Impuls eines Teilchens nicht gleichzeitig genau bestimmt werden können. 29. Was bedeutet in Zusammenhang mit Wellenpaketen Dispersion? 30. Welche Operatorgestalt nimmt der Impuls in der Ortsdarstellung an? 31. Warum kann die klassische Zustandsdefinition nicht direkt in die Quantenmechanik übernommen werden? 32. Was versteht man unter einem vollständig orthonormalen System? 33. Was hat es mit der effektiven Masse auf sich? Wie kann ich Sie aus dem Banddiagramm ermitteln? 34. Wie stehen Diffusionskonstante und Beweglichkeit zueinander in Beziehung? 35. Ein System befinde sich vor der Messung der Observablen A in irgendeinem Zustand. Was lässt sich über den Systemzustand nach der Messung sagen? 36. Welche Aussagen sind für eine Messung der Observablen A möglich, wenn sich das System bereits in einem Eigenzustand des von A befindet? 37. Supraleitung basiert auf der Wechselwirkung zwischen Elektronen. Kann ein solches Phänomen im Rahmen unseres Halbleitermodells quantifiziert werden? 38. Wann empfiehlt sich ein Separationsansatz für die Wellenfunktion? 39. Was bedeutet intrinsische Ladungsträgerdichte? Wie ändert sie sich mit der Temperatur?

40. Beschreiben Sie den Compton-Effekt? 41. Unter welchen Bedingungen besitzt der Hamilton-Operator ein diskretes Eigenwert- Spektrum? 42. Im pn-übergang gibt es eine eingebaute Spannung. Was sagen Sie zu der Idee, diese Spannung abzugreifen und daraus ein Perpetuum Mobile (keine äußere Spannung notwendig) zu bauen? 43. Skizzieren Sie die Schritte zum Auffinden gebundener Zustände im endlichen Potentialtopf. 44. Gibt es im endlichen Potentialtopf immer einen symmetrischen und einen antisymmetrischen Zustand? 45. Welche Größen bestimmen die Zahl der diskreten Zustände im endlichen Potentialtopf? 46. Warum muss ich Halbleiter meist dotieren, um etwas Sinnvolles mit ihnen anzufangen? 47. Was kann für eine Wellenfunktion nach einem Potentialsprung mit V 0 über die Wellenfunktion in dem klassisch verbotenem Gebiet sagen? 48. Erläutern Sie den Tunneleffekt am Beispiel eines rechteckigen Potentialwalls. 49. Was ist die Ursache für das Entstehen von Energiebändern im Festkörper? 50. Wie viele diskrete Niveaus bilden ein Energieband? 51. Wie lautet der Hamilton-Operator des harmonischen Oszillators? 52. Was ist der Unterschied zwischen kristallinem und polykristallinem Material? 53. Durch welchen Ansatz lässt sich das Problem des dreidimensionalen harmonischen Oszillators auf einen linearen Oszillator zurückführen? 54. Was versteht man unter der Nullpunktsenergie eines harmonischen Oszillators? Welche Bedeutung hat diese Energie in der klassischen Mechanik? 55. Was ist unter der Orthonormierung von Zuständen zu verstehen? 56. Wie liegt das Fermi-Level ungefähr in einem schwach n-dotierten Halbleiter nahe T = 0 K? 57. Was kann über das generelle Verhalten der Lage des Fermi-Niveaus mit der Temperatur im dotierten Halbleiter gesagt werden? 58. Was zeichnet einen Halbleiter im elektrochemischen Gleichgewicht aus? 59. Wie kann man hochreine Halbleiter herstellen? 60. Welche dominanten Streuprozesse treten in einem Halbleiter auf? Wie ist ihr Temperaturverhalten?

61. Auf welchem Prinzip beruht ein Elektronenmikroskop? 62. Wie verhalten sich an der endlichen Potentialstufe T und R für W < V 0 und W >> V 0? 63. Welche Elemente kommen grundsätzlich als Donatoren und Akzeptoren in GaAs in Frage? 64. Sind die Ladungsträgerbeweglichkeiten in einer hochdotierten oder in einer niedrig dotierten Probe des gleichen Halbleitermaterials höher? 65. Visualisieren Sie Generation von Ladungsträgerpaaren über Störstellen. In welchen Arten von Halbleitern spielt dieser Prozess eine wichtige Rolle und warum? 66. Würden Sie für ein schnelles Bauelement lieber n-dotiertes Silizium oder GaAs verwenden? 67. Wodurch wird die Farbe eines Halbleiterlasers festgelegt? 68. Was ist die Minoritätsträgerdichte? 69. Welcher Streuprozess dominiert in niedrig dotiertem Silizium bei Raumtemperatur? 70. Welche Eigenschaft definiert einen schwarzen Körper? 71. Was bedeuten Störstellenreserve und Störstellenerschöpfung? 72. In einem unkontaktierten Halbleiter werden durch homogene Beleuchtung Elektronen- Lochpaare erzeugt. Wird ein Driftstrom fließen? 73. Wie verhalten sich qualitativ das elektrisches Feld und das Potential in einer pn-diode, deren Grenzgebiet einen linearen Verlauf der Dichten von Donatoren und Akzeptoren aufweist? 74. Benennen Sie die einzelnen Terme der Kontinuitätsgleichung und erklären Sie ihre Bedeutung. 75. Wann spricht man von Quantenphänomenen? 76. Skizzieren Sie, wie das Problem des Elektrons im periodischen Potential gelöst werden kann. Welche Annahmen und Näherungen werden gemacht? 77. Zur Detektion von Licht kann man eine so genannte pin-diode verwenden. Das ist eine pn-struktur mit einer intrinsischen Schicht zwischen p-gebiet und n-gebiet. Was lässt sich über das eingebaute elektrische Feld innerhalb der intrinsischen Schicht sagen? Wo fällt eine von außen angelegte Spannung ab? 78. Erlätern Sie den Begriff der Auger-Generation. In einem Halbleiter kann unter großer Spannung ein Lawineneffekt beobachtet werden. Können Sie anhand der Auger-Rekombination erklären, was das ist?

79. Durch welche wichtigen Parameter wird die Schaltzeit eines Halbleiter-Bauelements beeinflusst? 80. Erläutern Sie die Begriffe stimulierte Emission, spontane Emission und Absorption. 81. Warum spielt die Auger-Rekombiantion besonders bei hohen Strömen oder in hochdotierten Halbleitern eine Rolle? 82. Was ist ein Loch? 83. Was ist eine ebene Welle? 84. Warum kann man sich bei der Beschreibung des elektrischen Verhaltens von Halbleitern meist auf Valenz- und Leitungsband beschränken? 85. Was ist die Diffusionsspannung eines pn-übergangs? 86. Welche physikalische Bedeutung haben die Eigenwerte eines Operators? 87. Welche Bedeutung hat die Diffusionslänge? 88. Welche Ruhemasse hat ein Photon? 89. Was hat die Gitterkonstante eines Halbleiters mit der Bandlücke zu tun? 90. Warum bezeichnet man Quantenpunte auch als künstliche Atome? 91. Wie ist die Wahrscheinlichkeitsstromdichte definiert? 92. Was ist ein stationärer Zustand? 93. Was versteht man unter gerader Parität? 94. Wie verläuft die Zustandsdichte im dreidimensionalen System? Wie sieht die Situation in System mit niedrigeren Dimensionen aus? 95. Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen einer klassischen und einer quantenmechanischen Messung? 96. Was tun wir mit der Parabelnäherung der Energie-Bänder des Halbleiters? Welche nützlichen Konsequenzen hat dieses Vorgehen? 97. Was ist die Wellenzahl und welche Einheit hat sie? 98. Erklären Sie, was bei Blochoszillationen im Halbleiter passiert. 99. Ist die intrinsische Ladungsträgerdichte in einem Silizium oder einem Germaniumkristall bei Raumtemperatur größer? 100. Was bedeutet entartete Dotierung? Welche Eigenschaften ergeben sich für den Halbleiter daraus?