Stickstoffverluste bei Gülle reduzieren Bewertung verschiedener Gülleausbringtechniken

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftsdünger optimal und verlustarm einsetzen

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

NH3-Emissionen von Gülleverteilern: Messungen der Fa. Möscha, Stand

Gülleausbringung präzise und umweltgerecht

Gülle und CO. Hohenems 6. April Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land. Ing. Christian Meusburger/ Folie 1

Traktor Lkw AgroTruck Was ist wann die beste Lösung? DeLuTa Mi. 3. Dez. 2014, Uhr

1

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Die ÖKL-Richtwerte Basis für 140 Mio. Euro Verrechnungswert

John Deere 6430 Premium

Beschaffungs- und Distributionslogistik bei großen Biogasanlagen

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

muldenkipper Transportieren mit Leidenschaft

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

John Deere 6930 Premium

Ausbringen von Kompost und Gärrückständen

Bewässerung von Kartoffeln

PNEUMATIKZYLINDER EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND Ø mm nach den Normen ISO-CETOP-AFNOR mit oder ohne Magnetkolben ISOCLAIR COMPACT

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Kia Picanto (Modelljahr 2015)*

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau?

hartje manufaktur. hoya 2O14/2o15

Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland. Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick

Technik zur Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger wirtschaftliche und umweltgerechte Lösungen

Futtermischwagen Profile 1480

Eine bessere Nährstoffeffizienz. dank der Gülleseparierung?

- Fässer Bild: VA-T 9500

UMSETZUNG DES EMISSIONSHÖCHSTMENGEN- GESETZES-LUFT (NEC RICHTLINIE) ÜBERBLICK, TREND, AUSWIRKUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN. bmlfuw.gv.

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009

ABCDEDF A E E DB DFFADD CDEDF BEDF!D" # E AF$$"%&&&'(A ! "AB

SONSTIGE WERKZEUGE. Reifenfüllmessgeräte Öl-Absauggerät Zubehör 93 94

akutec (lf~fässer GO LLE-TECH N 11{

Schlepper, Unimog, LKW verfahrenstechnischer und ökonomischer Vergleich

Hakenliftanhänger PRONAR T185

Sechs Module aus der Praxis

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd /10/ :20

PDF wurde mit pdffactory-prüfversion erstellt. Lieferprogramm für den SLK von Mercedes. Leistungssteigerung

N-Depotdüngungsversuche in Saatmais

Kleine und große Leute

Ammoniak in der (Gas-)Emissionsberichterstattung

Es ist Sternsingerzeit

DIE PFLEGE LIEGT IM DETAIL

Elektrovelos. mit Neodrives-Antrieb KUNDEN BEGEISTERN DIESE FAHRRÄDER, WEIL

TECHNISCHE DATEN. Schaltgetriebe. Common Rail Technik, Turbolader mit Ladeluftkühlung, variable Turbinengeometrie

Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY Cabriolet

Änderungen gegenüber der geplanten Bewirtschaftung sind spätestens nach 7 Tagen im Düngeplan festzuhalten

Güterverkehr in Österreich

Hako-Citymaster Für eine saubere Stadt. Außenreinigung

Düngewirkung von Gärresten

Kia Venga (Modelljahr 2015)*

LEXUS GS: TECHNISCHE DATEN. GS 300 GS 460 GS 450h. Karosserie

1.6 GDI CRDi 5

DER NEUE DOBLÒ. technik / motoren 10/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie. Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

Technische Daten Audi Q7 3.6 FSI quattro

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

Single Cab 4x2. Single Cab 4x2. Länge (mm) Höhe (mm) Radstand (mm) Spurweite (mm)

Anlage 9 (zu 25 Abs. 3) In Kraft getreten am Verwendung von Schlüsselzahlen für Eintragungen in den Führerschein

Modellieren von Verkehrssituationen 1

SORTIMENT. TEST DAYS Details unter: SCHWEIZ Super Cross. Gopa GP K 801 Mini GP. Mini GP.

Händlerpreisliste / Distributor price list Reifen für Landwirtschaft und Industrie / Agricultural, EM, MPT and industrial tyres

in Zusammenarbeit mit der Fa. Pecutax

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte

Vorsorge zum Bodengefügeschutz Helmut Götze und Karin Marschall

Geniale Konzeption und einmalige Leistungen. Seite 1 von 6

- Sparpotentiale im Ackerbau nutzen -

Luftschalldämmung einer Wand aus Hochlochziegelmauerwerk Typ TS 14 nach DIN EN

Technische Daten Mazda CX-5 - Benziner Mazda CX l SKYACTIV-G FWD

TAGUNG BODEN.WASSER.SCHUTZ.TAGUNG Montag, 24. November Thema: Bodenschonender Einsatz von Landmaschinen

Grenzflächen-Phänomene

L-LKW/LKW/Tieflader-Reifen Kennzeichnung Tragfähigkeit/Referenzgeschwindigkeit Belastungsfälle Abbildung Tabellen

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2010/51

Regenwasseranalyse. Sommersemester Studienprojekt. Verfasst durch: Markus Siemssen. Lara Kreft. Betreuender Professor: Prof. Dr.

Stückgut-Verkehre Europa

Pferdemist als Wirtschaftsdünger Vortrag am 24. Juni 2011 Dr. Eckhard Boll Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp

Internet- et Shop - -Erklärung - 10/10

Perzl Maschinenbau setzt neue Akzente beim Rückewagen.

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung

CITROËN C-ELYSÉE Vorläufige Preisliste Stand 10. Mai 2016

j œ œ œ. œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ œ w w œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ g œ œ œ œ œ œ œ œ. r œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ

Aktuelle und künftige Nutzungsszenarien der Elektromobilität

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

RENTAL & SALES. Ventilatoren Lufttransportschläuche Industriesauger Bodenreinigungsmaschinen Stromaggregate Hochdruckreiniger Tauchpumpen

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

Technische Daten BMW 1er Cabrio. 118i, 120i, 125i, 135i.

EU-Reifenlabel. VERORDNUNG Nr. 1222/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. vom 25. November 2009

Vollkostenrechnung Miscanthus

Minibagger/Kompaktbagger

PEUGEOT 307 Benzin Automatik

t3eispiele für Reifenbezeichnungen... 3 Rcitentragfähigkeit und PR-Zahl... 4 Felgenbezeichnungen... 5 EinpreRtiefe... 6

f ( x) = x ; Grad = 3 ; punktsymmetrisch ; Verl. II IV ; W =

Technische Daten Bindemittelstreuer TA Baureihe SW 10 TA SW 16 TA

Effizienter Einsatz der Wirtschaftsdünger im Bio- Grünland

HO M E A K T UE L L E S DE R A UDI P O RT FO L I O T RE FFE N G Ä S T E B UCH L I NK S

Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung

DAS NEUE INTERREG

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Optimale Nährstoffausnutzung aus Wirtschaftsdüngern

Der neue Ford Transit vorläufige technische Daten

Mythbuster Elektromobilität konventionell und elektrisch betriebene Fahrzeuge im Vergleich

Transkript:

Stickoffverlue bei Güe ruzren Bewertung verscer Güeausbrgten HBLFA Raumberg-Gumpene 1 Güefachtag Veranalter: Boden.Wasser.Schz.Beratung (LK OÖ) Kooperation m VLV Dnag, 7. März 2017, BBK Ws www.raumberg-gumpene.at halt 1. Grusätze zum Güemanament 2. Ammoniakemissionen Beung u ternationale Verpflichtunn 3. Mierungsmaßnahmen Sta u Lar 4. Güekonsienz veräern u Ausbrgt - ternationale Entwicklunn - Erbnisse (nationale u ternationale Forschung) - was pas f uns? - Güezusätze was s können u was nicht 5. Koen der Güeausbrgung 2

Larraumbarf (lt. EU Nrat RL) Zusammenet von: J. Gaer 8 Ammoniak - Problemeung 94 % der ökosyemrevanten Ammoniak- Emissionen ammen aus der LW Ammoniak i auch als Geruchsiator bekannt Genehmigungsverfahren Ammoniak NH 3 i als N-Verbiung e wichtir Produktionsfaktor der LW Mierungsrategn daher auch betrbswirtschaftlich teressant Ammoniak u Feaub?! 9

Queen der Ammoniakemissionen 10 Nationale u ternationale Reglementrunn Genfer Luftrehalteabkommen der Vereten Nationen (LRTAP-Konvention) Verpflichtung zur jährlichen Emissionsberichterattung OLI Emissionshöchmennrichtl der Europäischen Union (NEC RL) 66 kt NH 3 /a i se 2003 nationales Rht umsetzt Neue Höchmen bis 2030 mus 12 % Lt. OLI haben wir derze d 66 kt beres überschrten verpflichtee Ruktionsmaßnahmen si zu setzen!? 11

Reglementrunn zu NH 3 Quee: Utbuesamt, 2016 12 Queen von NH 3 nerhalb der Lawirtschaft (Quee: UBA, 2016, Werte 2011) 13

Ammoniak - lmees Rd. 40 % der N-Ausscheidunn hen als NH 3 -N verloren Wirtschaftsrevante Größenordnung 62.000.000 kg NH 3 -N = 62.000.000-10% = 6,2 Mio /a Oder 45 kg N/ha hen jährlich durch Ammoniakemissionen verloren = 50 /ha 14 Wert von Güe Schweegüe 6,00/m3 Riergüe 4,50/m3 One Messung der Güenähroffe NIRS Koen: 35.000,-- Klas. Laboruntersuchung: rd. 60,- / Probe nach NIRS: 20,- / Probe ausreichee Genauigke f. Stickoff Quee: Kowalewsky, topagrar, Heft 4/ 2008 bzw. Fa. Zunhammer 15

Efache Ausbrgt? Nrniveauzeräubungsaufsatz + r Zeräubung?! + r Wi empflilichke 18 Efache Ausbrgt? Düsenbalken von Josk 19

Boderuck von Tankwan m unterschilicher Bereifung u unterschilichem Luftdruck (Boxberr, J. et.al. 1995) N/cm 2 Traktor Güetankwan (6 m 3 ) Spezifische Kontaktflächen-Baung 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Luftdruck 40 kw 12,4/11-36 31 cm (Reifenbree) Nr- druck- Brereifen 600/55-26,5 60 cm LKW - Radialreifen F 20 RE (37 cm) 1,4 3,5 7 bar 10 28 Beispl Bereifung 6.500 l Fass VA 6500 Fass: Ewicht: 2.200 kg Nzla: 6.500 kg Gesamtwicht: 8.700 kg Stützla: 1.500 kg Achsla: 7.200 kg Radla: 3.600 kg Trac (Diagonal) Tw Radial (Radial) Cargo-X- Bib (Radial) Flotation Pro (Radial) 29

Beispl Bereifung 6.500 l Fass 26.5 Tw Radial --> bei 50 km/h zwischen 1,4 u 1,6 bar beim 6.500 l Fass bei 40 km/h si sogar ca. 1,2 bar möglich!!! Tw Radial (Radial) 30 Anpase Bereifung Warum? Fa. Vac, Karl Steimann Verhiern von Bodenverdichtunn rr Reifenneruck (Ertragsmierung vermeiden) F d Straßenfahrt - hoher Reifenneruck!? Dam Reifenverschleiß mimren! Griffis Reifenprofil Hangbefahrung! Lösungsmöglichkeen: 1. Reifen überdimensionren (z.b. 6.000 Ler Fass; 1,5 bar auch f 40 km/h 600,-- Preisunterschi bei 14.000 Lerfass; Taem 3.400,-- Unterschi) 2. Reiferuckranla (5.-10.000 m 3 Jahresausbrgmen, Förderung: 3.000 ) 31

Boderuck mimren! Hueganglenkung - Sbfahrer -Fass Trennung von - Transport u. - Ausbrgung Reiferuckranla 32 Fahrwerk, Bremsen Bremsen - hydraulische Bremsen - Druckluftbremsen - kombrte Bremssyeme Fahrwerk - kröpfte Achsen/ Schwerpunkt - Bogfahrwerk - Achsen arr oder lenkt lenkt sperrbar! 33

Tische Details - Anhängung Obenanhängung Untenanhängung Kuppsyem Öse/Kulkopf Deichs knickbar variab Deichsferung 34 Zulässis Füwicht von Güefässern, Slmer, Trsdorf Stützla kg zulässi Achsla kg Leerwicht kg zulässis Gesamtw. kg zulässis Fassungsverm. kg Eachs 1800 1) 10000 3820 11800 7980 3000 2) 10000 3820 13000 9180 Taem 1800 1) 20000 5980 21800 15820 3000 2) 20000 5980 23800 17020 Tridem 1800 1) 30000 13020 31800 18700 3000 2) 30000 13020 33000 19980 1) bei Zugmaulanhängung, 2) bei Kulkopfanhängung 35

Tische Details - Entleerung Hydraulische Rohrverschbung am tfen Punkt Ansaugpunkt vorne 36 Güeausbrgung am Hang - Details Rückhaltewa zur besseren Gewichtsverteilung 37

Befüung - Pumpen Turbobefüer Kreispumpen als Befühilfe haben sich bewährt Kombation aus Kompressor u Kreispumpe kzere Befüzeen u voäi Befüung - besoers wichtig bei größeren Transportentfernunn (5 km) Sorn bei der Entleerung auch f höhere Ausbrgleiunn 38 Warum Turbobefüer? Quee: Vak 39

Tankwant Entwicklunn Pumpen zur Befüung Turbobefüer Schwergabscheider (Fremdkörper) beim Ansaun oder im Fass tegrrt Schleppschlauchverteiler m extrem großen Arbesbreen Bsp. Double Swgsyem von Volsang tegrrtes arot-spektrometer mis laufe TM u Nähroffe 35.000,-- Antrbene Dockgationen sceere Befüung/Fremdkörper 40 Tankwant - Befüung Aomatische Kuppsyeme - schwenkbarer Saugarm naues Anfahren notweig Schwenkarm am Tankwan oder am Fass Zubrrfahrzeug Scekuppler häisch en u fixren Turbobefüer 41

Ausbrgverfahren Tankwan: Ansaun Transport Ausbrgung = 1. schlossenes Syem Tankwan/LKW: Ansaun Straßentransport Tankwan separates Ausbrgsyem am Fd= 2. absetzis Verfahren Güeverschlauchung als schlossenes oder absetzis Verfahren 42 D Fassausbrgung Vorteile: Flexibles Dünmanament Maschenmeschaften Anschaffungskoen Nachteile: Unfafahr (Rschen, Kippen) Ger Transportleiunn Narbenschäden bei hoher Bodenfeuchte Zugkraftbarf (Gewicht) 43

D Güeverschlauchung 1. Ausbrgfahrzeug M Verteiler 3. Sckeno. Drehkolben- (Kreispumpe) 44 2. Schlauchtromm bei der Auslegung D Verschlauchung Vorteile: Ausbrgung i wterungsunabhängig - Hangausbrgung auch bei feuchtem Boden möglich Gerr Boderuck nur Zugfahrzeug Hohe Ausbrgleiung 50 m 3 /h (bis zu 150 m 3 /h) Stark verrrte Unfafahr Nachteile: Anschaffungskoen (30-50.000 - mi. 5.000 (3.000) m 3 /a) Hohe Rüzeen Vorbereung (Schlauchlen, Pumpe,..) Hofnahe arrorte Flächen od.absetzis Verfahren 45

Kennln von Güepumpen f d Güeverschlauchung es braucht druckabile Pumpen!!! (Quee: FAT Bericht 441) 46 Verschlauchung im Maisbau (Bsp. Ws, Stmk) Zubrgung m Fässer Zukunft m Zwischentank Verrrung des Boderucks Hohe Ausbrgleiung (60 m 3 /h) Schlauch wird über d Maispflanzen zon bis 25 cm WH möglich Absetzig = hohe Rüzeen Koen: 3,-/m 3 f. Transport u. Ausbrgung 47

Güeverschlauchung tische Details Sckenpumpe m Abschaltha im Betrb Schläuche weich verlen aufscheuern DM: > 70 mm! Es braucht druckabile Pumpen bis 16 bar 120 hm 48 Eflussfaktoren NH 3 Verlue (Quee: R. Frick, FAT Bericht 486) Wterung Temperatur Luftfeuchtigke Wiärke Nrschlag Hofdünrart u. -zusammensetzung Mi/Güe ph Wert Ammonium-N-Gehalt Trockensubanzhalt Boden (Güe) Struktur Wasserhalt Bewuchs Ausbrgzepunkt Jahresze Tasze Ammoniak Verlue Verteilt breflächig baförmig direkt eet 49

Zicher Verlauf der NH 3 -Verlue (Quee: R. Frick, FAT Bericht 496) 5 h (6,5 kg N/ha) 38 % = = 62 % (11,5 kg N/ha) 50 NH 3- Verlue (% des ausbrachten NH4-N) 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Ammoniakemissionen Abhängigke vom Trockensubanzhalt der Güe (RANK, e. al. 1987) 0 2 4 6 8 10 Ta Riergüe 5 % TS Riergüe 10 % TS 51

Ammoniakverlue bei der Düngung m Rohgüe im Vergleich zu Dünngüe (Gronauer, 1987) 50 45 NH 4 Verlue % 40 35 30 25 20 15 10 5 Rohgüe Dünngüe 0 Riergüe Schweegüe 52 Ammoniakverlue bei der Ausbrgung zu unterschilichen Taszeen (Katz, 1995) 80 NH 3 Verlue % zu NH 4 -Gehalt 70 60 50 40 30 20 10 0 78 Morn 6 Uhr 61 Mtag 13 Uhr 38 Abe 20 Uhr 53

Stickoffverlue verscer Verteilsyeme im Vergleich zum Prateer (Quee: Rothert Bardum LK Weser-Ems) 100 auf Grünla 80 NH 3 -Verlue 60 40 20 0 100 % 34 % 28 % 11 % Prateer Schleppschlauch Schleppschuh Schlzrät 54 Ammoniakverlue - Verteilt (Quee: R. Frick, FAT Bericht 486) 25 Kumulrte NH 3 -Verlue (kg N/ha) 20 15 10 5 Schleppschläuche Schlzdri Prateer 95 % = 15 kg N / ha (4 kg N / ha) 32 % 15 % 0 00:00 12:00 00:00 12:00 00:00 12:00 00:00 Ze Ausbrgmen: 29-33 m³ pro ha auf Kunwse; Rivh-Vogüe m 3,4 % TS u 0,8 kg NH 4 -N pro m³; trockener Boden; Temperatur beim Ausbrn 24 C. Tänon, Juli 1994 55

NH 3 -Verlue Ausbrgt (Quee: R. Frick, FAT Bericht 496) 56 Rativerträ beim 1. Sct auf Saoden (25 m 3 /ha Riergüe) (KTBL, Nr. 242, 1997) Zusammenet von: J. Gaer, 2014 57

Rativerträ beim 1. Sct auf Saoden (25 m 3 /ha Riergüe) (KTBL, Nr. 242, 1997) Zusammenet von: J. Gaer, 2014 58 Fole Verteilsyteme wurden an der FAT prüft: Prateer Seenverteiler Vertalverteiler Hochverteiler Peverteiler Schwenkdüsenverteiler Schleppschlauchverteiler auch am Hang (2004) Quee: FAT-Bericht Nr. 531, R. FRICK u Nr. 617, J. Saer u H. Ammann 59

60 61

62 Der Variationskoeffiznt (%) = Maß f d Verteilnauigke VK % DLG Beurteilung < 10 % sehr g 10 15 % g 15 20 % beii 20 30 % manlhaft > 30 % unnü 63

Verteilbilder von Güeausbrgten Prateer Hydraulischer Schwenkverteiler Mhanischer Schwenkverteiler Quee: FAT-Bericht Nr. 531, R. FRICK 64 Variationskoeffiznt % 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Variationskoeffiznten % bei optimaler Eeung der Verteiler; (Quee: FAT Bericht 531) Prateerverteiler Schleppschlauchverteiler Vertalverteiler Seenverteiler Peverteiler Schwenkdüse Schleppschlauchverteiler 66

Beiie bis unnüe Querverteilung (VK von 15-47 %) erforderliche Überlappungsbree 0,5-2 m je rgfügi Anbauäerung hat teilweise gravree Äerunn der Verteilgüte zur Fol eile Prateerwk = eile Anschlussflanken Eignung: Fterbau 67 Hadorn G87 Prateerverteiler ge Verteilnauigke - VK: 11,2 % bee Verteilnauigke unter den Prateerverteilern nur f Pumpfässer oder Güeverschlauchung eignet 68

69 Bauer Universal oder bre beiie Verteilnauigke VK 17,5 % 70

71 Superexaktverteiler beiie Verteilnauigke VK 18,5 % 72

73 Unnüe Querverteilung (VK 39-42 %) Überlappung i problematisch Es muss immer der gleichen Richtung fahren werden Soten nicht verweet werden!! Notverteiler 74

75 Nur bgt esetzbar - oe Wi - möglich bei feucht-kühlen Wterungsbgunn - nur dann, wenn son kee Verteilung möglich i 76 l A f d e P l l n i g r n I s i t u f ü T i r, r, r, r, r, r, r, r, r, r, r, r, r, r, r, r T c e n h i u n U m e t 76 beiie bis nüe Verteilnauigke r Wiempfilichke

Hochverteiler oder Prakopfverteiler beiie Verteilnauigke bei 9,6 m AB unterschiliche Arbesbreen möglich sauberes Fdradünn (Anfang/Ee) rativ großtropfir Güerahl mtlere Wiempfilichke 77 78

Sehr ge Querverteilung r Wiempfilichke sehr ge Überlappungoleranz (3 m) efache Äerung der Arbesbree eignet f Acker- u Fterbau Nur f Pumpfässer oder Güeverschlauchung nicht f das Druckfass eignet 79 80

81 Möscha Peverteiler sehr ge Verteilnauigke VK 7,7 bis 9,8 verebare Arbesbreen großtropfi Ausbrgung - dam r Wiempfilichke Problemat Hanglan der Querfahrt esei Verteilung! Nachrüung: rd. 1.500,-- 82

83 Schleppschlauchverteiler auf dem Druck- oder Pumpfass auf Grünla nur Dünngüe verween! Ausnahme: im Frühjahr bei ausreiche Nrschlän 84 son beeht d Gefahr f Tr, T der u Fterverschmzung Ut

sehr ge Verteilnauigke (quer / längs rre Ammoniakemissionen günig f d Beaesdüngung im Ackerbau u im Fdfterbau mi. 3.000 m 3 Jahresausbrgmen 85M dem Schleppschlauch f Tr, T u Ut den Bea dünn! Bauarten: Lochscheibenverteiler - max. 5 (6) % TS - g flßfähi Güe verween - (Feoffabsceider) - 1 bar Überdruck am Verteiler!!! 86

Bauarten: Sckenverteiler 87 Exac Verteiler Ger Fremdkörperempfilichke Braucht Druck im Verteiler 88

N-Wirkung - Schleppschlauchverteiler Breverteiler 30-80 % NH 4 -N-Verlue gasförmi Verlue: 0,5 bis 1,5 kg NH 4 -N = 1 kg/m 3 Schleppschlauchverteiler 10-35 % NH 4 -N-Verl. gasförmi Verlue: 0,2 bis 0,8 kg NH 4 -N = 0,5 kg/m 3 Mtlerer N-Gewn von 0,5 (0,2) kg/m 3 Aktueer N-Preis von 1,5 Euro/kg (NAC) Ergibt ee durchsctliche Esparung von 75 (15) Cent/m 3 ausbrachter Güe Plus 1,0/m 3 ÖPUL-Förderung 89 W arbeet der Verteiler am Hang? Uma der Schweiz 2003 Zun 26% G 73% Schlht 1% Quee: FAT-Bericht Nr. 617, J. Saer u H. Ammann 90

Mtlere Abweichung der Verteiler 25 24,3 20 Verschlauchung; 750 l/me Mtlere Abweichung (%) 15 10 5 0% Hangneigung 8,4 6,4 2,9 1,8 2,2 10 15 % Hangneigung Nach EN-Norm maximal zulässir Wert 9,4 8,7 8,8 1,7 1,8 11,5 30 % Hangneigung 9,2 7,6 7,1 5,5 3,9 0 RAB 8,4 m Excenter-C 9 m Terracare 7,8 m Garant 9 m Spider Compact 9 m Perfekt 9 m RAB 8,4 m Excenter-C 9 m Spider Compact 9 m Terracare 7,8 m Perfekt 9 m (*) Garant 9 m (*) RAB 8,4 m Spider Compact 9 m Excenter-C 9 m (*) Terracare 7,8 m Perfekt 9 m Garant 9 m (*) (*) Mieens e Schlauch weicht um m als 30 % vom Mtwert ab Quee: FAT-Bericht Nr. 617, J. Saer u H. Ammann 91 Argumente FÜR d Verweung ees Schleppschlauchverteiler - Umaerbnis 100% 90% 80% 78% 92% 96% Quee: FAT-Bericht Nr. 617, J. Saer u H. Ammann Anteil der Beagten 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 18% 10% 0% U tschz Geruchsmierung Verbesserte N-Wirkung Fanze Unterützung Kuenw unsch 92

93 Schleppschlauchverteiler am Hang!? Kombation m Verschlauchung 94 auch am Hang möglich

Biogasgüe Höherer NH 4 -Anteil Ausbrgung m Schleppschlauchverteiler sehr snvo!!! Viskosät i günig f d Ausbrgung Kee (kaum) Veropfunn 99 Schleppschuhverteiler Düngung den anwachsenen Bea i g möglich 100

Güe direkt earbeen hoher Zugkraftbarf! 101 Güeearbeung snvoe Arbeskombation - oder nur hoher Energbarf? 102

ternational anerkannte Prozentsätze der Emissionsmierung versch. Güeausverfahren Mierungs- Esatz- Trart Emissions- Anmerkunn t/ bte mierung -maßnahmen % Schlepp- Ackerla Ri 8 Hangneigung; Größe schlauch unbewachsen Schwe 30 u. Form d. Gru.; m Bewuchs Ri 30 dickflüssi Güe; (> 30 cm) Schwe 50 Fahrgassen, Be.höhe Schleppschuh Ackerla Ri 30 zs.+nicht auf e (Grünla?) Schwe 60 Böden Güegrubber Ackerla Ri >80 zs.+zugkraftbarf, Schwe >80 Be. bgt hacken Direkte Ackerla Ri >90 Eg.. etc. <1h später Earbeung Schwe >90 nach Pflug/Grubber Verdünnung Grünla Ri 30-50 nur f. GL; Energb. 105 ternationale Entwicklunn bei der Güeausbrgt Groß größer am größten!?!? Bis 36 m Arbesbree bei Schleppschlauch- oder Schleppschuhverteiler m Fassgrößen bis 32 m 3 Gezone Verteilten Überladeationen f Trennung von Straßentransport u Ausbrgung oder Zweifachsyem? Güetransport per Schiff (Weser u Elbe) U was davon i f uns brauchbar? 106

Gezone Verteilt von Zunhammer 107 H- u Rücktransport nzen M der Doppeadefunktion Güe h Silofter zurück Wichtig bei großen Transportentfernunn 108

109 Emissionische u fterbauliche Bewertung verscer Güeausbrgten am Grünla EmiSpread Projektleung: DI Projektlaufze: 2017 2018 Personalaufwa: 2900 Personenuen Projektnummer: APK:0000 SAP: 000 Dafne: 100 110 raumberg-gumpene.at

Güeverteilten Verteilerbauarten 1. Prakopfverteiler (Referenz) 2. Möscha Peverteiler 3. Nrdruckverteiler 4. Schleppschlauch 5. Schleppschuh 111 6. Schlzt Fterverschmzung Breverteiler - Schleppschauchverteiler? 112

Vorversuchserbnisse Ausbrgung m Gßkanne 113 Ee Berunn - Annahmen Staardvergleich ÖKL Kalkulation kl. Fixkoen Traktor, Mann, le Werte oe MWST Lokoen - 10,- oder 0,-??? Traktor Auslaung 450 h/a - nur variable Koen (Ds, Reparatur) Unterschiliche Fd-Hofentfernunn 0,5 / 1,0 / 5,0 / 10 / 15 u 20 km Zubrgung: Traktor+Fass oder LKW 114

Güeausbrgung - Annahmen Fassgrößen 6 m3 10 m3 16 m3 Auslaung m 3 /a 1.800 1.000 3.000 1.000 4.800 1.000 Neuwert netto Teilwert 12.000,- 6./4.000,- 22.000,- 11./8.000,- 32.000,- 16./14.000,- Leiung m 3 /h 15 25 40 Traktor kw/ps 60/82 85/116 110/150 115 Ausbrgungskoen Fass /m 3 ee Berunn (Gregor Huber u, 2009) Fass Auslaung 6 m³ 1.800 / 600 h/a 10 m³ 3.000 / 1.000 h/a 16 m³ 4.800 / 1.500 h/a km 1,0 5 10 15 1,0 5 10 15 1,0 5 10 15 m 3 /h 19 7,3 4,4 3,8 31 12 7,4 6,3 50 19 12 10 ÖKL 2,9 5,9 9,1 10 2,7 5,2 7,8 9,0 2,2 4,2 6,3 7,2 Traktor nur var.k. 2,4 4,5 6,7 7,7 2,2 3,8 5,6 6,4 1,8 3,1 4,5 5,1 Oh. Lo 2,0 2,5 3,6 4,2 1,9 3,0 4,2 4,8 1,6 2,6 3,6 4,1 Gemeschaft 2,2 4,3 6,4 7,3 2,2 3,7 5,3 6,0 2,1 3,3 4,6 5,1 116