Pferdefachtagung Rechtliche wie auch fachliche Fragen rund um den Bau von Stallungen und Mistplätzen

Ähnliche Dokumente
Pferdeeinstreu im Vergleich

DIE LAG MACHT PFERDE GLÜCKLICH!

Leitlinien für die Durchführung einer. Tierärztlichen Bestandsbetreuung. in Beständen Kleine Wiederkäuer

Die Biogasanlage. GFS von Franziska Marx

Pferde - Pensionsvertrag

Bergstall für Mutterschafe

Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht. Wie sehen optimale Haltungssysteme aus?

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

STS-MERKBLATT. Das mobile Hühnerhaus NUTZTIERE TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE / TKS 6.3

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim. Herzlich Willkommen. zur ALB Tagung am

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

INHALTSVERZEICHNIS ENTWURFSGRUNDLAGEN

Neues Technisches Konzept

Merkblatt Lagerung von Wirtschaftsdüngern

Inhaltsverzeichnis. Nutzung 11 Ausbildung 12 Registrierung der Pferde 13 Fleisch 13 Transport 14 Eingriffe und Verbote 15 Zucht 16.

Mutterkühe ökologisch halten durch Anpassung vorhandener Ställe

Tierschutz und bäuerliche Landwirtschaft: Tierkomfort oder Tierwohl? Die Diskussion um die Haltungsformen

Immissionstechnische Beurteilung von Gerüchen aus der Nutztierhaltung

Projekt Lebensschule

Haltung. Motivation. Beziehung zu Mensch und Umwelt Umgebung Einsatz. Martin Wagner

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Tiergerechte und kostengünstige Jungviehställe

Biogasanlage Inwil. Ökologisch Nachhaltig Biogas ÖKOLOGISCH, NACHHALTIG UND EINFACH GUT

EINSTELLERVERTRAG. Name: Vorname: PLZ/Strasse: Wohnort: Tel.: Mobil: 1 Vertragsgegenstand

Anbindehaltung und Milchpreisdiskussion

Willkommen auf der horsefarm

PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG

Die Nutzenkorbmethode als Ansatz zum Vergleich der Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion aus Energiepflanzen

BELMONDO Gummibeläge für die Pferdehaltung

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Gut Pletschmühle. Pferde-Einstellvertrag. Nr OS-Butzband. zwischen der. Gut Pletschmühle GmbH & Co. KG (im Folgenden Vermieter genannt) und

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse Februar 2016 Messe Friedrichshafen

Transparente Fleischkennzeichnung

Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen - Änderungen durch einen Erlass des Bundesfinanzministeriums

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor

Energielandschaft Morbach. Entwicklungschance Erneuerbare Energien praktisch umgesetzt

Vergütungssätze Stromeinspeisung

BIOMASSE TROCKNUNGS- ANLAGEN. n Gärrestetrocknung. n Klärschlammtrocknung. n Hackschnitzeltrocknung. n Pelletieranlagen.

ProPig. Fachtagung für biologische Landwirtschaft 2014, Gumpenstein, Leeb et al.

Pferde in der Gruppenhaltung

Determinanten der Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung

STELLUNGNAHME. des. DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Arbeitsgemeinschaft für Elektrizitätsanwendung in der Landwirtschaft e.v. Wärmepumpen zur Heizenergieversorgung von Schweineställen

Wirkungsvolle Anpassungen des Haltungssystems an die Bedürfnisse der Milchkuh

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

Konzepte für die Verwertung von Grünabfallstoffen oder Warum trocknen? Referent: Dipl.-Ing.Tobias Peselmann

REITSPORTIMMOBILIE GELTWIL AG

Klicken Boxberg Sie, um das. bearbeiten

Umweltprobleme in den nächsten 5 bis 10 Jahren in Österreich

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung Beschlossen im Vorstand am erweitert im September 2004 geändert im September 2008

1.5.2 Optionale Versicherungen a) Krankenversicherung b) OP-Versicherung c) Lebensversicherung d) Weitere Versicherungen

Bahn und Stallordnung

Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas

Pferdehof Rickenbacher Vertrag für Pensionspferdehaltung

07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER. Die neue Heizung. Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung

Hinterlegungsvertrag für Pensionspferde

Produktionskriterien für das Wienerwald Weiderind

Nischenprodukte, Aufgabe der Milchvieh

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 03. Juli 2014

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Buchhaltungsabschluss. Rufen Sie uns an: Tel , AGRO-Treuhand Region Zürich AG.

Betriebs- und Reitordnung des REITERVEREINS BAD FRIEDRICHSHALL u.u.e.v.

Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz

Kriterien eines Aussiedlungsstandortes aus Sicht des Siedlungsunternehmens

Archived at

Energie-Contracting. für Wohn- und Geschäftsimmobilien (Neubau). Einsparungen von Investitionen. Umlagefähigkeit der Kosten

ALB Fachtagung Genehmigungsrechtliche Fragen beim Stallbau. Dr. Katharina Mohr 17. März Rechtliche Ausgangssituation

Klimapolitische Aufgabe der Biogas-Nutzung:

ALLGEMEINE STALL- u. BETRIEBSORDNUNG DES REIT-UND FAHRVEREINS ST. LEONHARD BÜHL e.v.

Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Name Pferd: Geschlecht: Rasse:. Geburtsjahr: V E R T R A G. zwischen. HOFGUT ALBFÜHREN GmbH Albführen 1 D Dettighofen. und.

Pferdeeinstallungsvertrag

Reit- und Fahrverein Großbardorf e.v. 1. Vors. Wolfgang Mauer, Tel /239 Pferdeeinstellungsvertrag

PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG

MUSTER-PFERDEEINSTELLUNGSVERTRAG

Die beste Aufstallung für eine gesündere Kälberaufzucht aus den USA

Auswertung der Stellungnahmen zur BMWi-Marktanalyse Bioenergie

Der Beitrag der Landwirtschaft zur Wasserrahmenrichtlinie- Gibt es noch Potentiale?

Was brauchen Sie in der Praxis? Herzlich willkommen! Dieses Arbeitsblatt finden Sie an Ihrem Platz.

Das alles leistet der Wald

BUNDESENTSCHEID Agrarolympiade 2015

Gasverluste aus Biogasanlagen. Sind sie ein Problem?

Geben Sie Ihren Pferden Raum zum Wohlfühlen mit einer Reithalle von Cover all

Betriebsdatenerfassung garaland

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Mach's grün! macht Schule

W E L L E N R E I T E R S E E B U R G

Fleckvieh-Züchter mit System Happel

PELLETSHEIZANLAGE Typ SL-P

Beitrag: Bedrohung durch Gülle-Flut Nitrat gefährdet Mensch und Natur

Infraschall und tieffrequente Geräusche von Windkraftanlagen und anderen Quellen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kempten) B. Eng. Markus Baur

Wie sehen Rinder? Mit den Augen des Tieres im Stall und auf der Weide

Ökonomik verschiedener Pferdehaltungsverfahren und Wirtschaftlichkeit von Investitionen

Energiegemeinschaft zukunftsfähig, kostengünstig, unabhängig

Transkript:

18.02.2014 1

Pferdefachtagung 15.02.2014 Rechtliche wie auch fachliche Fragen rund um den Bau von Stallungen und Mistplätzen 18.02.2014 2

Erst wenn wir die Welt Aus der Sicht der Pferde sehen Werden wir gute Ställe bauen 18.02.2014 3

Wie haben sich die Pferde entwickelt? JAHRE 50 Millionen Jahre Evolution 5000 Jahre Domestikation 100 Jahre Sportpferdenutzung 50 Jahre moderne Pferdehaltung So dünn wäre die Linie, die die 5000 Jahre Domestikation darstellt!

Wie hat sich die Pferdehaltung entwickelt? Vom Wildpferd zu Hauspferd Leben in der Natur Anbindeständer 55 Millionen Jahre Bewegungsstall Gruppenhaltung Paddockbox Außenbox Innenbox Gruppenhaltung

Wie haben sich die Lebensräume der Pferde entwickelt? Ursprüngliche Lebensräume Steppe, Tundra, Halbwüste Hügelig Offenes Gelände Baum und Buschgruppen Trockene bis halbtrockene Vegetation Wasser erreichbar Große Klimaschwankungen Vernetzung mit anderen Tieren Heutige Lebensräume: Einzelhaltung Gruppenhaltung Reithalle und Reitplätze Führanlagen und Laufband Turnierplätze Koppel Gelände Pferdetransporter Tierklinik

Wie hat sich der Stallbau verändert? Von der Box zum Bewegungsstall Von der Herde in den Ständer Vom Ständer zur Box 18.02.2014 7

Entwicklung der Pferdehaltung Von der Herdenhaltung über Anbindeständer zu Einzelboxen

Stallgebäude verschiedener Epochen Planung und Bau von Pferdebetrieben war eine hochentwickelte architektonische Kunst

Welche Haltungssysteme haben wir heute? 18.02.2014 10

Warum gibt es das heute immer noch? Ständerhaltung ist tierschutzwidrig

Innenboxen in vielen Varianten

Sind Außenboxen wirklich das Beste?

Warum sind Paddockboxen besser? Mehr Bewegungsfläche Besseres Stallklima Mehr Sozialkontakte Mehr Klimareize Mehr Umfeldreize Entspanntere Stimmungslage Ausmisten und Einstreuen ohne störende Pferde Bessere Wirtschaftlichkeit Die beste Haltungsform für einzeln gehaltene Pferde

Gruppenhaltung aber richtig! Laufstall - nicht mehr zeitgemäß und artgerecht Einraum-Gruppenstall erfüllt Mindestanforderungen Mehrraum-Gruppenstall Standard der modernen Pferdehaltung Bewegungsstall für Pferde das Beste

Gruppenhaltung am Anfang

Bewegungsställe eine Entwicklung der LAG in den 80 er Jahren

Auslaufgröße und Aggressionen Auslauf für 20 Pferde: Leitlinien: 18 x 40 + 150 = 870 dies sind 43,5 m² pro Pferd FN: 100 + 20 x 2 x (2x1,68)² = 552 dies sind 27,6 m² pro Pferd Fazit: Beide Rechenwege führen zu deutlich zu kleinen Ausläufen!!

Hat die Gruppenhaltung Zukunft? Bewegungsstall mit automatisierter Fütterung 18.02.2014 19

Welche Rechtsgrundlagen müssen wir beachten? Tierhaltungsverordnung Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel Mindestens 2 Tiere Auslauf und Bewegung sind Pflicht Boxen, Stall Auslaufgröße sind festgelegt Anbinden nur in begründeten Ausnahmen Umgang mit den Tieren Stallklimawerte einhalten Licht Lärm Ernährung Betreuung Ganzjährige Haltung im Freien Tierschauen, Sportliche Anlässe Eingriffe 18.02.2014 20 1 5 0 9 m 2 1 6 2 10,5 m 2 1 7 3 12 m 2 1 8 3 Das alles ist gut geregelt 13,5 m 2

Wo finde ich die baurechtlichen Grundlagen? Bundesbaurecht und Landesbaurecht Gemengelage Baugesetz, Bauordnung oder mehrere parallele Gesetze landesweit nicht einheitlich Zonen unterschiedlicher Nutzung Landwirtschaftgesetz Wasserschutzgesetz Verfahrensschritte Sonstige Rechtsräume wie Schutzgebiete, Sonderflächen oder regionale Planungsziele 18.02.2014 21

Welche Konfliktbereiche haben wir? Falsche Sichtweise der Pferdebesitzer Zu wenig Fachwissen in der Betriebsleitung Zu hohe wirtschaftliche Interessen Zu wenig Skrupel, ethische Grenzen zu überschreiten Zu großzügige Kontrollinstanzen Zu geringe Qualifikationsanforderungen Zu wenig Fortbildungsangebote Projektierung vom Mensch auf das Pferd.. 18.02.2014 22

Wie sieht die Pferdehaltung morgen aus? Innenboxen sind out Fensterboxen sind Mindeststandard Paddockboxen sind Standard Gruppenhaltung wird deutlich zunehmen Bewegungsställe sind die Zukunft Digitale Technologien halten Einzug Gesichtserkennung in der Gruppenhaltung Konditionierung zum Mistverhalten??? unterirdische Koppelzäune??? 18.02.2014 23

Ist Mist Mist?? 18.02.2014 24

Wie viel Mist macht ein Pferd? Ein Pferd scheidet täglich zwischen 10 und 20 Kilogramm Kot und 5 bis 6 Liter Harn aus. (1 3% vom Lebendgewicht) Zusammen mit der verschmutzten Einstreu fallen täglich 20 bis 25 kg Frischmist an 10 20 Tonnen Mist /Jahr/ausgewachsenes Pferd In einem Durchschnittsbetrieb mit 40 Pferden sind dies 400 800 to Pferdemist! 18.02.2014 25

Wo ist der beste Standort? In der Nähe der Stallungen Auf der Wirtschaftsseite des Betriebs Auf der Windabgewandten Seite Wo genug Rangierfläche ist Evt. Im Schatten von Bäumen 18.02.2014 26

Welche Technologien haben sich bewährt? Varianten des Ausmistens 18.02.2014 27

Was kostet eine Mistlagerstätte? Erdarbeiten abhängig vom Standort 10 20 Pferde: ca. 20.000 + 5.000 Sammelgrube 20 40 Pferde: ca. 30.000 + 7.500 Sammelgrube 40 60 Pferde: ca. 50.000 + 10.000 Sammelgrube Überdachung: ca. 80 100,00 /m² je nach Schneelast Rangierfläche vor Mistlege: 65,00 /m² In Wasserschutzgebieten wird regelmäßig zusätzlich eine Leckageerkennung vorgeschrieben 18.02.2014 28

Was ist beim Bau zu beachten? 18.02.2014 29

Was ist beim Bau zu beachten? Quelle: ALB Schriften Bayern Grundsätzlich sind die technischen Details mit der zuständigen Baubehörde abzustimmen 18.02.2014 30

Wie beschicke ich die Mistlagerstätte? 18.02.2014 31

Lohnt sich die Mistverbrennung? Der Pferdemist entspricht dem Jahresbrutto Energiegehalt von 2.600 l Heizöl. Davon werden ca.50% zum Trocknen und Pressen (Brikett oder Pellet) verwendet. Somit bleibt ein Nettoenergiegewinn von 1.300 l Brennstoff pro Pferde pro Jahr. 18.02.2014 32

Wie wird Biomasse zu Gas? 18.02.2014 33

Lässt sich Pferdemist kompostieren? Quelle: Equihum, Pferdemistkompost 18.02.2014 34

Welche Rechtsgrundlagen gibt es? Rechtsgrundlagen Normen ÖKL Merkblätter Lagerung: (Dungplatte, Jauchegrube) auf befestigtem, wasserundurchlässigem Untergrund Fläche entsprechend der Größe des Betriebs, je nach Lagerdauer, Stapelhöhe und Mistart zwischen 3 4,5 m² überdacht oder mit Grube 1,5 2,0 m³/pferd Abfall oder Nährstofflieferant = abhängig von Betriebsart! Landwirtschaft = Nährstoff Privat und Gewerbe = Abfall Grundwasserschutz (Versickerung), Boden und Gewässer. Wasserrechtsgesetz 1959 liegt auf Bundesebene Bundesministerium für Land und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Emissionsquelle (Gerüche von Ammoniak, Selbstentzündung, Gärung) Nitratverordnung Immer die Rechtsgrundlagen prüfen, bevor eine Mistlagerstätte gebaut wird! 18.02.2014 35

Praxisbeispiel 18.02.2014 36

Praxisbeispiel 18.02.2014 37

Welche Konfliktsituationen sind zu beachten? Baurechtliche Konflikte, Nachbarrechtliche Konflikte Gewässer und Bodenkonflikte Verwertungskonflikte Kostenkonflikte 18.02.2014 38

Welche Perspektiven gibt es? Großes Potential für Landwirte und Nicht Landwirte Immer wichtigerer Nährstofflieferant für viehlose Betriebe Komponente der Energiewende: Brennstofflieferant Biogaslieferant Stromlieferant über BHKW Erhöhte Umweltauflagen Es lohnt sich, dem Thema Pferdemist deutlich mehr Aufmerksamkeit zu schenken! 18.02.2014 39

HERZLICHEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT 18.02.2014 40