Bild & Kunst in den Studiengängen Sekundarstufe I

Ähnliche Dokumente
Hauswirtschaft - WAH Wirtschaft, Arbeit, Haushalt in den Studiengängen Sekundarstufe I

SoSe Grundlagen der Malerei und der künstlerischen Arbeit im Raum N.N.

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern. Rahmenplan. Kunst. für die Jahrgangsstufe 12 der Fachoberschule

Kontextstudien in den Studiengängen Sekundarstufe I

Bachelorstudiengang Primarstufe

Bachelorstudiengang Kindergarten/Unterstufe

Master of Arts in Religionslehre mit Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach Religionslehre

Masterstudiengang Sekundarstufe I

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch Master of Education Sozialkunde für Gymnasium, Realschule plus und berufsbildende Schulen

Bachelor of Arts (BA) für die wissenschaftliche Ausbildung in Unterrichtsfächern der Sekundarstufe I (BA_SI)

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

Bildnerische Gestaltung und Kunst in den Studiengängen Sekundarstufe I

Schulmusik Sekundarstufe II

M.A. Dagmar Puchalla, Dr. phil. Julia Weitzel, Roman Dudler

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 6/2014 Seite 9

Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudiengang

Fächerspezifische Bestimmung

Amtliche Mitteilungen

Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen. Fächerspezifische Vorgaben. Studium der Musik

Amtliche Mitteilungen

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Bachelorarbeit (für die Studiengänge Kindergarten, Kindergarten-Unterstufe, Primarstufe)

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Master of Arts «Fachdidaktik Schulsprache Deutsch»

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

An diesen Schweizer Hochschulen werden sportwissenschaftliche Studiengänge und Studiengänge mit Lehrerbildung im Fachbereich Sport angeboten

Vom 09. Februar Inhalt:

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Masterstudium Plastische Konzeptionen / Keramik

Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik

Pädagogik (3. Säule) Information für Studierende (2014) Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

mod. Am (SP) mod (PMV) mod Mod Mod (PMV) Inhalt

Studienordnung. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management

Nichtamtliche Lesefassung. beinhaltet die Änderungen der 1. Änderungssatzung zur Prüfungsordnung vom 01. April 2010 (Mittl.bl. BM M-V 2010 S.

Hochschule der Bildenden Künste Saar Master-Studiengang Kommunikationsdesign Masters Communication Design

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom Lesefassung -

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Studienplan für das Master (M A)-Studienprogramm "Soziolinguistik"

WIR SIND. 1. STUDIERENDENORIENTIERT Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt.

im Studiengang Sekundarstufe II (Lehrdiplom für Maturitätsschulen)

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang

Duale Studienmöglichkeiten und Karrierechancen in Gesundheitsberufen - unsere Kooperationen mit

BILDUNGSSTANDARDS FÜR BILDENDE KUNST REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 BILDENDE KUNST BILDUNGSPLAN REALSCHULE

Ausbildung Lehramt für Primarstufe

Zulassung zur PH Luzern

Zulassung zur PH Luzern

Studienordnung für das Fach Pädagogik

Ordnung für das Masterstudium Computer Science (Informatik) an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger

Studieren am Olympiapark

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

Master of Arts (ohne Erststudium)

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 7 vom S. 845

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

15. Juni Präambel

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Bildende Kunst finaler Stand:

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen?

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Wirtschaft und Recht im Studiengang Sekundarstufe II (Lehrdiplom für Maturitätsschulen)

Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 21. Januar 2004

Präambel. 1 Aufgaben der Studienordnung

Steuerwissenschaften

Das Studium des Faches Kunst

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

Schlüsselqualifikationen

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Master of Arts «Fachdidaktik Schulsprache Deutsch»

Studienplan Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Erziehungswissenschaften

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studiengangsinformationen Master Theaterpädagogik Informationen zur Zulassung und zum Studienablauf VORBEMERKUNG

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Schnittstelle Bachelor Master am Beispiel der BWL

Master in Business Management Banking & Finance (M.A.)

Sie gilt in Ergänzung zur Ordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die Doktoratsstudien

BA- und MA-Studienangebote des Fachgebiets Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO Bachelor- und Masterstudienfach

Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Empfehlungen für die bibliothekarische und informationswissenschaftliche Hochschulausbildung

Weiterbildung & Personalentwicklung

Anlage 1. M o d u l k a t a l o g. Politikwissenschaft (M.A.) (Ein-Fach-Master)

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Master Soziale Arbeit Fach Soziale Arbeit an der Universität Vechta

für Jens Mustermann Matrikelnummer Geburtsort, -land: Bochum, Deutschland Geburtstag:

Inhaltsübersicht. 2. Überblick über Module, Units und Prüfungen. Stand: November 2012

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Transkript:

Fachportrait Bild & Kunst in den Studiengängen Sekundarstufe I Bilder sind in unserer heutigen Zeit zu einem wichtigen Kommunikationsmittel geworden. Das Verstehen visueller Inhalte und das Sich-Mitteilen in Bildern sind Schlüsselkompetenzen, die Jugendliche insbesondere im Schulfach Bildnerisches Gestalten in der Auseinandersetzung mit Bildender Kunst und visueller Kultur entwickeln und ausbilden können. Das Studienfach Bild & Kunst bereitet auf die Tätigkeit als Lehrperson im Fachunterricht Bildnerisches Gestalten (Sek I) vor. Fachverständnis Mit dem Lehrplan 21 geht es zentral um ein prozessbezogenes und kompetenzorientiertes ästhetisches Lernen. Jugendliche setzen sich im bildnerischen Gestalten mit ihrer eigenen Person und Umwelt auseinander. Unterrichtshandeln setzt daher an den ästhetischen Interessen und Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler an. Ausgehend von den Voraussetzungen der Lernenden geht es im Fach Bildnerisches Gestalten insbesondere darum, das bildnerische Ausdrucksrepertoire zu erweitern, fachspezifische Fertigkeiten und Fähigkeiten, ästhetische Urteilskompetenzen, Kreativität sowie weitere fachübergreifende Kompetenzen zu entwickeln. Das Fach leistet daher einen wichtigen Beitrag zur Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen. Bilder im Sinne eines erweiterten Bildbegriffs umgeben uns täglich. Sich visuell mitzuteilen analog und digital sowie Bilder zu verstehen und zu interpretieren, sind wichtige Aspekte der Bildkompetenz bzw. visual und digital literacy. Diese können insbesondere im Fach Bildnerisches Gestalten geschult und gefördert werden. In der Verbindung der eigenen gestalterischen (Bildproduktion) und vertieften rezeptiven Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur (Bildrezeption) Pädagogische Hochschule FHNW Seite 1 von 9

können bei den Lernenden Bildkompetenzen sowie die Fähigkeit zur Teilhabe an Kunst und Kultur entwickelt werden. Ziel des Studiums Das Studium im Fach Bild & Kunst vermittelt fachwissenschaftliche und fachpraktische sowie fachdidaktische Kompetenzen für die professionelle Tätigkeit als Fachlehrperson im Schulfach Bildnerisches Gestalten (Sek I). In der Verzahnung von Theorie und Praxis geht es zentral um die Entwicklung kunstpädagogischer Handlungskompetenzen. Studieninhalte und ihre Gliederung Das Studium im Fach Bild & Kunst ist in ein fachdidaktisches und ein fachwissenschaftliches Studium strukturiert und modular aufgebaut. Die Module sind im Bachelorstudium in ein Grund- und ein Hauptstudium gegliedert. Zu jedem Modul wird eine Veranstaltung ausgeschrieben. Module im Hauptstudium können nur nach erfolgreich abgeschlossenem Grundstudium belegt werden. Die Masterphase bietet nach erfolgreich abgeschlossenem Hauptstudium die Möglichkeit einer fachlichen Vertiefung in Bild & Kunst. In den fachdidaktischen Studien wird in der Auseinandersetzung mit Kunst und Pädagogik ästhetisches Lernen in den Blick genommen. Zentrale Fragen sind, wie ästhetisches Lernen im Kontext von Kunst (analog und digital) initiiert, begleitet und beurteilt werden kann. Durch den modularen Aufbau erwerben die Studierenden verschiedene kunstpädagogische Handlungskompetenzen, um im Fach Bildnerisches Gestalten wissenschaftlich fundiert sowie fach- und professionsbezogen pädagogisch zu agieren. In der Vertiefung werden projektbezogene Unterrichts- und Vermittlungskonzepte erarbeitet, die an aktuellen Entwicklungen in Kunst und Kultur sowie an interdisziplinären Kooperationen mit anderen Fächern sowie externen Kunstschaffenden ausgerichtet sind. In den fachwissenschaftlichen Studien lernen die Studierenden technisch-handwerkliche Grundlagen bildnerischer und medialer Werkverfahren kennen und können diese in eigenen gestalterischen Projekten anwenden. In der Vertiefung steht eine intensive Auseinandersetzung mit multi- und intermedialen Zugängen und Werkverfahren moderner und zeitgenössischer Kunst sowie mit in der Gegenwartskunst häufig anzutreffenden interdisziplinären Bezügen. Pädagogische Hochschule FHNW Seite 2 von 9

liche und fachdidaktische Studien im Bachelorstudium Die in Bild & Kunst setzt sich im Bachelorstudium aus den Modulen 1.1 bis 1.8 zusammen: Modul Kurztitel ECTS Bewertung Grundstudium Hauptstudium Bild & Kunst 1.1 Bild & Kunst 1.2 Bild & Kunst 1.3 Bild & Kunst 1.4 Bild & Kunst 1.5 Bild & Kunst 1.6 Bild & Kunst 1.7 Bild & Kunst 1.8 Grundlagen Zeichnung und Grafik 2 6er Skala Grundlagen Fotografie und Digitale Medien 2 6er Skala Grundlagen Dreidimensionalität und Rauminszenierung 2 6er Skala Grundlagen Malerei und Farbe 2 6er Skala Überblick Kunst- und Designgeschichte Kunst- und bildwissenschaftliche Analysemethoden Druckgrafik und Typografie Künstlerische Denk- und Arbeitsweisen Im Grundstudium erwerben die Studierenden Grundlagen in den technischhandwerklichen Verfahren traditioneller und aktueller Kunstpraxis: Zeichnung, Grafik, Malerei, Plastik und Skulptur, Fotografie und Film, digitale Medien sowie Installation und Rauminszenierung. Da der Unterricht im Bildnerischen Gestalten eine vielfältige Kenntnis in den verschiedenen Verfahren und Materialien erfordert, ist der Kompetenzerwerb auf eine breite technisch-handwerkliche Basis ausgerichtet. Diese soll im Hauptstudium erweitert und im Masterstudium in einer eigenen künstlerischen Auseinandersetzung vertieft werden. Im Hauptstudium werden die fachpraktischen Kenntnisse erweitert und um ein kunstwissenschaftliches Wissen ergänzt. Die Studierenden erwerben einen Überblick über die Kunstgeschichte und Gegenwartskunst und lernen kunst- und bildwissenschaftliche Methoden kennen, die einen professionalisierten Zugang zu Bildern ermöglichen. Verfahren zur Reproduktion von Bildern sowie den damit verbundenen gestalterischen Möglichkeiten insbesondere im Zusammenspiel von Bild und Text werden in der Druckgrafik und Typografie behandelt. Im Kontext künstlerischer Denk- und Arbeitsweisen wird das bisher erworbene Fachwissen erweitert und gefestigt. Pädagogische Hochschule FHNW Seite 3 von 9

Im Bachelorstudium setzt sich die in Bild & Kunst aus den Modulen 1.1 bis 1.6 zusammen: Modul Kurztitel ECTS Bewertung Grundstudium Bild & Kunst 1.1 Bild & Kunst 1.2 Bildnerische Denk- und Handlungsweisen zwischen Kunst und Pädagogik Lernprozesse initiieren, begleiten und bewerten im Schulfach Bildnerisches Gestalten 2 6er Skala 2 6er Skala Hauptstudium Bild & Kunst 1.3 Bild & Kunst 1.4 Bild & Kunst 1.5 Bild & Kunst 1.6 Digitale Medien im Schulfach Bildnerisches Gestalten : Methoden und Konzepte Aufgabenkultur im Schulfach Bildnerisches Gestalten Vermittlungsmethoden im Kontext von Bild und Kunst Kunstpädagogische Forschung Im Grundstudium wird ausgehend von bildnerischen Denk- und Handlungsweisen an das Lehren und Lernen im Schulfach Bildnerisches Gestalten herangeführt und es werden kunstdidaktische Grundlagen vermittelt. Die Studierenden setzten sich mit aktuellen Fachpositionen auseinander und reflektieren eigene schul- und berufsbiographische Erfahrungen. Zentral wird behandelt, wie ästhetische Lernprozesse fachdidaktisch und fachlich begründet initiiert, begleitet und beurteilt werden können. Im Hauptstudium werden die Grundlagen erweitert und kunstdidaktische Schwerpunkte behandelt: Das Gestalten mit digitalen Medien erfordert besondere Methoden und Konzepte und ist in einem zeitgemäßen Unterricht im Fach Bildnerisches Gestalten wichtig. Damit verbunden ist die fachspezifische Aufgabenkultur. Die Studierenden setzen sich damit auseinander, wie Aufgaben Lehr- und Lernprozesse in Produktion und Rezeption ausgelöst und strukturiert werden können. Der Umgang mit Bildern im Unterricht verlangt nach geeigneten didaktisch-methodischen Zugangsweisen, um die Lernenden in ihren Bildkompetenzen zu fördern. Dies erfordert die Kenntnis geeigneter Vermittlungsmethoden für den Unterricht im Fach Bildnerisches Gestalten. Einen differenzierten und analytischen Zugang zu eigenen und fremden Lehr- und Lernprozessen erwerben die Studierenden im Kontext kunstpädagogischer Forschung. Pädagogische Hochschule FHNW Seite 4 von 9

Individuelle Arbeitsleistung (IAL) Die Individuellen Arbeitsleistungen sind eigenständige Prüfungsleistungen, die benotet werden. Die folgenden individuellen Arbeitsleistungen sind im Bachelorstudium zu absolvieren: Bachelorstudium ECTS Bewertung IAL Bild & Kunst 1A 3 6er Skala IAL Bild & Kunst 1A 3 6er Skala IAL Bild & Kunst 1B 3 6er Skala Im Bachelorstudium sind drei Individuelle Arbeitsleistungen zu absolvieren. Die Individuelle Arbeitsleistung in der (FDBK1A) wird mit einer schriftlichen Hausarbeit zu einer fachdidaktischen Fragestellung erbracht. In den fachwissenschaftlichen Studien sind nach dem Grundstudium eine Mappenprüfung (FWBK1A) und nach dem Hauptstudium ein künstlerisches Projekt (FWBK1B) zu absolvieren. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Studienreglement und den Bestimmungen zu den individuellen Arbeitsleistungen auf der Seite der Professur. liche und fachdidaktische Studien im Masterstudium Die Bild & Kunst im Masterstudium setzt sich aus den Modulen 2.1 bis 2.3 zusammen: Modul Kurztitel ECTS Bewertung Bild & Kunst 2.1 Bild & Kunst 2.2 Bild & Kunst 2.3 Multi-/Intermediales Gestalten in Bild und Kunst Mehrperspektivität Vertiefung künstlerisch-kreativer Denk- und Handlungsweisen Die Studierenden vertiefen ihre fachwissenschaftlichen Kompetenzen und erweitern diese im Sinne eines gegenwärtigen spartenübergreifenden Kunstbegriffs. Die Studierenden erarbeiten verschiedene Inhalte multi- und intermedialen Gestaltens. Multimediales Gestalten kombiniert verschiedene, meist digitale Medien. Intermediales Gestalten bezieht sich auf eine Interaktion verschiedener künstlerischer Medien im interdisziplinären Kontext. Ein mehrperspektivisches und forschendes Vorgehen ist ein kunsteigenes Prinzip, das in der ästhetischen Forschung auf der Zielstufe seine Anwendung findet. In fachlichen und interdisziplinären Bezügen lernen die Studierenden vielfältige künstlerische Zugangsweisen kennen. In einer projetbezogenen Auseinandersetzung mit künstlerisch-kreativen Denk- und Handlungsweisen vertiefen die Studierenden ihre Kompetenzen und entfalten ihre Kreativität. Pädagogische Hochschule FHNW Seite 5 von 9

Im Masterstudium setzt sich die in Bild & Kunst aus den Modulen FDBK2.1 bis FDBK2.3 zusammen: Modul Kurztitel ECTS Bewertung Bild & Kunst 2.1 Bild & Kunst 2.2 Bild & Kunst 2.3 Kultur- und Projektmanagement in Unterricht und Schule Multi-/Intermediale Vermittlung im (inter-) disziplinären Diskurs Ästhetische Bildungsprozesse im Fach- und fächerverbindenden Unterricht Die Studierenden vertiefen ihre fachdidaktischen Kompetenzen und erweitern diese im Kontext aktueller Entwicklungen in Kunst und Kultur. Hiervon ausgehend werden didaktische Bezüge zu anderen Fachdisziplinen hergestellt und für ästhetisches Lernen anwendbar gemacht. Künstlerische Bildungsprozesse erfordern häufig ein projektbezogenes Lehren und Lernen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse im schulischen Kultur- und Projektmanagement und lernen, künstlerisch-edukative Projekte unterrichts- und schulbezogen zu organisieren und durchzuführen. In der Auseinandersetzung mit Gegenwartskunst vertiefen die Studierenden ihre fachdidaktischen Kenntnisse, insbesondere in der Vermittlung multi- und intermedialer Kunst, die sich auf verschiedene Disziplinen (u.a. Musik, Design, Architektur) bezieht. Dies erfordert besondere Konzepte im Fachunterricht, bietet zugleich aber auch vielfältige Möglichkeiten für fächerverbindendes interdisziplinäres Unterrichten. Individuelle Arbeitsleistung (IAL) Die Individuellen Arbeitsleistungen sind eigenständige Prüfungsleistungen, die benotet werden. Die folgenden individuellen Arbeitsleistungen sind im Masterstudium zu absolvieren: Masterstudium ECTS Bewertung IAL Bild & Kunst 2A IAL Bild & Kunst 2B 3 6er Skala 3 6er Skala Im Masterstudium ist die Individuelle Arbeitsleistung in der (FDBK2A) eine mündliche Prüfung mit Präsentation, in der ein weiteres künstlerisches Projekt mit Abschlussausstellung (FWBK2A). Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Studienreglement und den Bestimmungen zu den individuellen Arbeitsleistungen auf der Seite der Professur. Masterarbeiten Die Masterarbeit muss sich aus einem fachdidaktischen Vertiefungsfach oder der erziehungswissenschaftlichen Vertiefung ergeben und sich auf berufsrelevante Forschungsfragen beziehen. Pädagogische Hochschule FHNW Seite 6 von 9

Entsprechende Hinweise entnehmen Sie bitte dem Studienreglement bzw. den Bestimmungen für Masterarbeiten. Berufspraxis Zu den auf das Fach Bild und Kunst bezogenen berufspraktischen Studien finden Sie die entsprechenden Informationen im Portrait der Berufspraktischen Studien Sekundarstufe I und unter folgendem Link: www.fhnw.ch/ph/praxis Studienvarianten Je nach gewähltem Studiengang absolvieren die Studierenden alle oder nur bestimmte Module (vgl. Studienreglement Sek I). Im integrierten Studiengang sind alle BA-Module der fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Studien zu belegen. Im konsekutiven Studiengang sind die fachdidaktischen Module FDBK1.4, FDBK1.5, FDBK1.6 und FDBK2.3 zu belegen. Für die Stufenerweiterung für Studiengänge mit pädagogischem Schwerpunkt sowie für die Facherweiterung sind alle BA-Module zu belegen. In der Stufenerweiterung SI mit einem Lehrdiplom SII sind die Module FDBK1.1, FDBK1.2, FDBK1.4 sowie FDBK2.3 zu absolvieren. Nähere Hinweise zum Umfang und den in den jeweiligen Studiengängen zu absolvierenden Individuellen Arbeitsleistungen finden sich in folgender Tabelle: Pädagogische Hochschule FHNW Seite 7 von 9

Modul ECTS Konsekutive Studiengang Stufenerweiterung SI mit einem Lehrdiplom SII für das entsprechende Fach Stufenerweiterung SI mit Lehrdiplom SII, aber ohne Lehrbefähigung für das entsprechende Fach auf Sek I Stufenerweiterung SI mit Lehrdiplom für die Primarstufe Facherweiterung SI Bild und Kunst 1.1 2 x x x Bild und Kunst 1.2 2 x x x Bild und Kunst 1.3 2 x x Bild und Kunst 1.4 2 x x x x Bild und Kunst 1.5 2 x x x Bild und Kunst 1.6 2 x x x IAL Bild und Kunst 3 x x Bild und Kunst 1.1 2 x x Bild und Kunst 1.2 2 x x Bild und Kunst 1.3 2 x x Bild und Kunst 1.4 2 x x Bild und Kunst 1.5 2 x x Bild und Kunst 1.6 2 x x Bild und Kunst 1.7 2 x x Bild und Kunst 1.8 2 x x IAL Bild und Kunst 1 3 x x IAL Bild und Kunst 2 3 x x Bild und Kunst 2.1 2 Bild und Kunst 2.2 2 Bild und Kunst 2.3 2 x x x IAL Bild und Kunst 3 x x x Bild und Kunst 2.1 2 Bild und Kunst 2.2 2 Bild und Kunst 2.3 2 IAL Bild und Kunst 3 Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Studienreglement. Pädagogische Hochschule FHNW Seite 8 von 9

Studienort Studiengang Basel Windisch Bachelor Master integriert Master konsekutiv Stufenerweiterung SI mit Lehrdiplom für die Primarstufe Stufenerweiterung SI mit Lehrdiplom SII, aber ohne Lehrbefähigung für das entsprechende Fach auf Sek I Facherweiterung SI Zulassung Informationen zur Zulassung zum Studium finden Sie im Studienreglement Sekundarstufe I http://www.fhnw.ch/ph/bachelor-und-master/rechtserlasse-und-ordnungen Anmeldung Die Anmeldung für die einzelnen Module erfolgt elektronisch via ESP https://esp.ph.fhnw.ch Allgemeine Informationen Studienreglement & Studien- und Prüfungsordnung http://www.fhnw.ch/ph/bachelor-und-master/rechtserlasse-und-ordnungen Berufspraxis www.fhnw.ch/ph/praxis Studiportal www.fhnw.ch/ph/studiportal Kontakt: Prof. Dr. Nicole Berner Co-Leiterin Professur Kunst & Design Pädagogische Hochschule FHNW Institut Sekundarstufe I und II Bahnhofstr. 6 5210 Brugg-Windisch Tel. +41 56 202 80 49 (direkt) nicole.berner@fhnw.ch http://www.fhnw.ch/ph/isek/professuren/fachdidaktik-kunst-design Bitte beachten Sie, dass das vorliegende Fachportrait eine Informationsschrift und kein rechtlich verbindliches Dokument ist. Pädagogische Hochschule FHNW Seite 9 von 9