INFORMATION zu den Bundesmeisterschaften und den Bundesfinalspielen der AGM Handball Schulcup Mai 2011 Steiermark

Ähnliche Dokumente
SCHULOLYMPICS HANDBALL

vom 7. Juni 9. Juni 2011 in Wolfsegg am Hausruck/

45. Internat. ASVÖ Schülerfußballturnier. 10. Juli Juli SAK 1914 Stadion - Salzburg

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Unisport Austria Meisterschaft

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Generali-Geldstudie 2010

Youth Handball Festival

12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Ausschreibung Handball WK IV

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Nidda-FraportCup Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

Antrag auf Zulassung zum Unterrichtspraktikum

Das 21. Jugendhandballturnier

Immobilienpreisspiegel 2015

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

875/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Landes Radsport Verband Burgenland 7341 Markt St. Martin, Bahngasse 16 Tel./Fax: 02618/21052, 0664/ E Mail: office@lrv burgenland.at Webs.

Beilage 1344/2015 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode vorgeschlagen für: Sozialausschuss

Checkliste 1.Klassen

Durchführungsbestimmungen 2013/14

11627/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-9/

zur im S c h w i m m e n mit Gästeklasse der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 13. November 2010

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

adh-open Bouldern 2015

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

TURNIERREGELN Die wichtigsten Regeln in Kurzform:

7. Junior Challenge. Veranstalter: ASVÖ Kickbox Club Rohrbach, Bachgasse 35, A-7222 Rohrbach

Information Arbeitsmarkt

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am der später geboren sind.

Generali Geldstudie 2016

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

Fuhrparkmanagement. Leasing und mehr. Jetzt neu. Mobilien-Leasing. Kfz-Leasing. Mobilien- Leasing. Immobilien- Leasing

Pflegegeldstufe

Information Arbeitsmarkt

SM Fussball der Mittelschulen 2015

Münster/Detmold Cup 2015

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Familienname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Ist nur auszufüllen, wenn der Zuschusswerber/die Zuschusswerberin nicht die pflegebedürftige Person ist.

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

Generali Geldstudie 2015

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar Ausschreibung. Hörnle-Cup *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Hintergrund. Jugendcoaching

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren.

ÖBB Rail Tours. ÖBB Rail Tours Kombitickets Sommerträume Rückblick per 31. Juli 2014

Information Arbeitsmarkt

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, in Garching

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe

Ausschreibung. In Köln/Hürth

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Betrifft: Ansuchen für die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger ( 21a des Bundespflegegeldgesetzes)

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus Turnus Turnus Turnus

AUSSCHREIBUNG. zur. STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2014 im Burgenland

Bewerbung um eine Aufnahme als Lehrling im Lehrberuf Speditionskaufmann/-frau Ablauf der Bewerbungsfrist:

Sechster Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Hallenfussballturnier Februar Stadthalle Dietikon

Anmeldung für das. KLJB Kinderlager 2015 in Winden

Mitgliederdaten Burgenland

Bouldercup Mai adh-open. an der Universität Bayreuth AUSSCHREIBUNG. Veranstalter: Fachschaft Sport, Universität Bayreuth

Bundesoffener Trampolinwettkampf

A N T R A G. Zur Erlangung einer finanziellen Unterstützung aus der. NÖ TOP SPORT Aktion

PFLEGE UNTERSTÜTZUNGEN

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang April 2004 Stück 4

Ratten / Stmk

auf Gewährung eines Zuschusses zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung gemäß 21b des Bundespflegegeldgesetzes (unselbständige Beschäftigung)

St.Anton am Arlberg London St. Pancras International

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte!

16. NESTLÈ AUSTRIA SCHULLAUF FINALE 2014/15 Salzburg, 11. JUNI 2015

1 Abdi Taşdöğen, MBA akad. BO Jugendreferent der IGGiÖ

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, 1130 Wien, Angermayergasse 1, Tel. 01/ Zielgruppe: Lehrkräfte Programm: siehe Beilage

Welche Ziele werden kurz-, mittel- und langfristig gesetzt?

Recht so? symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu

Grundlagenseminar. Ernährungsberatung. für TierarzthelferInnen. 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz

Öffnungszeiten ab

Internationales Polo-Turnier r um die Bayern Trophy 2014

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

ER I: 103 ER II: 312 ER IIIB: 310. An a l l e Schulen. Schülerunfallversicherung. Sehr geehrte Damen! Sehr geehrte Herren!

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A1-3/

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA

Transkript:

An alle Landesschulräte & den Stadtschulrat für Wien Landesreferenten für Schulhandball Handball-Landesverbände Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Sponsoren Wien, im März 2011 INFORMATION zu den Bundesmeisterschaften und den Bundesfinalspielen der AGM Handball Schulcup 16. 18. Mai 2011 Steiermark Laut Erlass des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur GZ: 36.371/1-II/9a/2010 erlauben wir uns die Ausschreibung der zur Kenntnis zu bringen. Finalrunden der 31. Bundesmeisterschaften Handball Schulcup 2010/11 für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe, Jahrgang 1996 und Jünger, von 16. 18. Mai 2011 in Bärnbach / Köflach / Voitsberg Mit sportlichen Grüßen A r b e i t s g e m e i n s c h a f t H A N D B A L L S C H U L C U P Mag. Peter Schandl e.h. Geschäftsführung Mag. Peter Petrakovits e.h. P.S.: Die Landesreferenten werden gebeten den jeweiligen Landessiegern die Ausschreibung zur Kenntnis zu bringen, so wie umgehend nach Abschluss der Landesbewerbe die Landessieger der Geschäftsführung/dem Veranstalter (per e - mail: petrakovits@oehb.at ; per Fax 01/5442712) und dem/der Fachinspektor/in für Bewegungserziehung und Sport zu melden.

Ausschreibung zur Finalrunde der 31. Bundesmeisterschaften Handball Schulcup 2010/11 vom 16. 18. Mai 2011 für Schülerinnen und Schüler in der Steiermark Teilnahmeberechtigung: Alle Landessieger der Schulmeisterschaft ihres Bundeslandes (weiblich und männlich). Das Veranstalterland ist berechtigt, jeweils eine zweite Mannschaft zu den Bundesmeisterschaften zu entsenden. Die Athlet/innen müssen seit Beginn des Schuljahres 2010/11 sowie zum Zeitpunkt der Veranstaltung die gemeldete Schule besuchen. Teilnahmeberechtigt sind SchülerInnen der Unterstufe des Jahrgangs 1996 und jünger. Eine Mannschaft besteht aus 14 Personen (12 SchülerInnen und ein (1) an der teilnehmenden Schule unterrichtende(r) LehrerIn sowie ein (1) Betreuer (bei Mädchenteams mindestens eine weibliche Lehrperson). Meldeschluss: 18. April 2011 Achtung: Die Meldung kann ONLINE direkt auf der AGM Homepage (www.schulhandball.at ; Meldeblatt auch als Download verfügbar) übermittelt werden. Bitte das ausgefüllte Meldeblatt umgehend an die Geschäftsführung der AGM übermitteln: z.h. Mag. Peter Petrakovits, Fax 01/5442712; e-mail: petrakovits@oehb.at Teilnehmerliste: Eine von der Direktion der Schule bestätigte SpielerInnenliste (auf www.schulhandball.at als Download verfügbar) ist vorweg an die AGM zu senden (bis Ende April 2011), und das Original zur Veranstaltung mitzubringen und bei der Mannschaftsführersitzung abzugeben. Alle Schülerinnen und Schüler müssen sich mit einem Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis, gültiger Schülerausweis oder gültiger Verbandsspielerpass) ausweisen können laut Bestimmungen für Schulsportbewerbe des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Mannschaftsfoto: Der AGM ist mit dem Meldeblatt ebenso ein Gruppenfoto mit den Teilnehmern zu übermitteln (per Mail an petrakovits@oehb.at), welches für div. Berichte, Homepage, Urkunden etc. Verwendung findet. Unterbringung: JUFA Maria Lankowitz (Am See 2, 8591 Maria Lankowitz) Hotel AMIRA (Conrad von Hetzendorfstraße 17, 8570 Voitsberg) Spielhallen: Sporthalle Bärnbach (Rüsthausgasse 8, 8572 Bärnbach) Sporthalle Voitsberg 1 + 2 (Helmut Glaserstraße 2, 8570 Voitsberg) Sporthalle Köflach (Alter Rathausplatz 5, 8580 Köflach) Spielbälle: Der offizielle Turnierball wird von Teamsport JAKO gesponsert. Im Bewerb der Schülerinnen wird mit Gr. 1 und bei den Schülern mit Gr. 2 gespielt.

Kosten: Die Kosten für Unterbringung, Verpflegung, Transfers vor Ort, trägt die AGM Handball Schulcup. Die Kostenübernahme für An- und Rückreise erfolgt in Absprache mit der AGM auf Basis ÖBB-SCHULcard und ist in Abstimmung mit der AGM Geschäftsführung zu organisieren. Daher ersuchen wir um rasche Kontaktaufnahme nach Beendigung des Landesbewerbes! Hinweis: Bei An- und Rückreise mit Privatbus bzw. bei Nichtnutzung der ÖBB-Schulcard kann keine gänzliche Kostenrefundierung erfolgen. Turnierregeln: Gespielt wird nach dem Regelwerk der IHF (Ausgabe 01.07.2010) Spielzeiten: Gruppenspiele: 2 x 12 Minuten / ausgenommen Gruppe B: 2x 16 Min (somit Gesamtspielzeit/Team in der Vorrunde für alle gleich) 3 Minuten Pause, Hinausstellungszeit: 1 Minute Zwischenrunden- und Finalspiele: 2 x 15 Minuten, 5 Minuten Pause, bei unentschiedenem Spielausgang nach regulärer Spielzeit: 2 x 5 Minuten Verlängerung, bei abermaligem Unentschieden: 7-m-Werfen. Austragungsmodus: Vorrunde: 2 Gruppen jeder gegen jeden. Wertung: Punkte (bei gleicher Punktezahl: direkte Begegnung bzw. kleine Tabelle bei mehr als 2 punktegleichen Mannschaften) Tordifferenz höhere Plustorzahl Los. SpielerInnen, die disqualifiziert werden (rote Karte), sind für das nächste Spiel gesperrt! SpielerInnen, die ausgeschlossen werden, sind von der weiteren Teilnahme an der Finalrunde dieser Österreichischen Schulmeisterschaften ausgeschlossen! Jede Mannschaft hat zumindest zwei verschiedenfärbige Dressen mitzubringen; die jeweiligen Dressenfarben werden bei der Mannschaftsführerbesprechung vereinbart. Für Streitfragen wird je ein Protestsenat für Schülerinnen und Schüler eingesetzt, der aus je drei in der Mannschaftsführerbesprechung gewählten Mitgliedern besteht und unter dem Vorsitz des ÖHB-Bundesschulreferenten Prof. Mag. Peter Schandl entscheidet. Die Spiele werden von Bundes- & Landesschiedsrichtern des ÖHB geleitet. Die Hallenordnungen in den Spielhallen schreiben die Verwendung von Hallenschuhen zwingend vor; der Einsatz von Handball-Harz ist verboten! Rahmenprogramm: Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist verpflichtend und wird bei jedem Wetter durchgeführt. Genauer Informationen werden den Teilnehmern noch übermittelt. Offizielle BMS-Eröffnung: Hier haben die teilnehmenden Schulteams die Möglichkeit, ihre Schule durch einen selbst gestalteten Beitrag (max. 3 Min; z.b. Schülerbeitrag, Powerpoint oder sonstige Präsentation) in Absprache mit dem Organisationsteam vorzustellen. Verhaltensvereinbarung: Laut Bestimmungen für Schulsportbewerbe des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur ist bei der Veranstaltung die von den Teilnehmern vollständig ausgefüllte

Verhaltensvereinbarung (siehe Detailausschreibung bzw. auf www.schulhandball.at als Download verfügbar) der Turnierleitung abzugeben!

Gruppenauslosung: (Setzung erfolgt nach dem Ergebnis des Vorjahres) Schülerinnen - Gruppe A Niederösterreich (NÖ) Tirol (T) Burgenland (B) Kärnten (K) Steiermark 2 (ST2) Schülerinnen - Gruppe B Wien (W) Vorarlberg (V) Steiermark 1 (ST1) Oberösterreich (OÖ) Schüler - Gruppe I Wien (W) Tirol (T) Oberösterreich (OÖ) Steiermark 1(ST1) Kärnten (K) Schüler - Gruppe II Vorarlberg (V) Niederösterreich (NÖ) Burgenland (B) Salzburg (S) Steiermark 2 (ST2) Programmübersicht: Die Anreise erfolgt am Montag, 16. Mai 2011, direkt zu den Sporthallen, die Verpflegung beginnt mit dem Abendessen und endet mit einem Lunchpaket am Mittwoch 18. Mai 2011. Mo 16.5.11: Begin der Vorrunde Halle Zeit Schülerinnen Halle Zeit Schüler Voitsberg 1 15:30 ST2 : B Bärnbach 15:30 W : ST1 16:05 NÖ : K 16:05 K : OÖ 16:40 T : ST2 16:40 ST1 : T 17:15 B : NÖ 17:15 OÖ : W 17:50 K : T 17:50 T : K Voitsberg 2 15:30 ST1 : OÖ Köflach 15:30 ST2 : B 16:05 S : NÖ 17:00 V : OÖ 16:40 B : V 17:45 W : ST1 17:15 NÖ : ST2 17:50 V : S Abendessen ab 19:30 in Bärnbach anschl. offizielle Eröffnung anschl. Mannschaftsbetreuersitzung Di 17.5.11: Fortsetzung Vorrunde in den Sporthallen Bärnbach, Köflach, Voitsberg 1 u 2 Mittagessen an den Spielorten ab 12:00 Rahmenprogramm ab 16:00 Kreuzspiele und Platzierungsspiele 9/10 bzw. 7/8 ab 16:00 in den Hallen Bärnbach und Voitsberg Abendessen ab 19:30 für alle Teams in Bärnbach Player s Party und Betreuerabend ab 20:30 in Bärnbach Mi 18.5.11: Platzierungsspiele und Finalspiele in der Sporthalle Bärnbach Siegerehrung ab ca. 12:30; anschl. Abreise (Der Veranstalter behält sich Änderungen des Zeitplans vor.)

MELDEBLATT SCHÜLERINNEN Bis spätestens 18. April 2011 ONLINE anmelden oder zurücksenden an: Mag. Peter Petrakovits c/o Österreichischer Handballbund 1050 Wien, Hauslabgasse 24a Fax: 01/5442712; e-mail: petrakovits@oehb.at Tel. 01/5444379 DW11, mobil 0676-7785280 Der Landessieger Schülerinnen (Unterstufe, Jahrgang 1996 und jünger) meldet hiermit verbindlich seine Teilnahme an der Finalrunde der österreichischen Schulmeisterschaft Handball Schulcup 2010/11. Schule:... Bundesland:... (genaue Bezeichnung!) Anschrift:... Tel.-Nr.:... Name des Mannschaftsbetreuers:... Mobil-Tel.-Nr.:... e-mail:... Name 2. Begleitperson:... Die Mannschaft wird... Schülerinnen und... weibliche und... männliche Erwachsene umfassen (max. 12 Schülerinnen & 2 Betreuer!) Die Anreise erfolgt am Montag, den 16. Mai 2011 direkt zur Sporthalle Voitsberg mit der ÖBB nach Graz und der Graz-Köflach-Bahn zum Zielbahnhof Voitsberg: Ankunft mit der Bahn um... Uhr (siehe Beiblatt Reiseinfo) Ankunft mit dem Privat-Bus um... Uhr...... Ort, Datum Unterschrift Mannschaftsbetreuer

MELDEBLATT SCHÜLER Bis spätestens 18. April 2011 ONLINE anmelden oder zurücksenden an: Mag. Peter Petrakovits c/o Österreichischer Handballbund 1050 Wien, Hauslabgasse 24a Fax: 01/5442712; e-mail: petrakovits@oehb.at Tel. 01/5444379 DW11, mobil 0676-7785280 Der Landessieger Schüler (Unterstufe, Jahrgang 1996 und jünger) meldet hiermit verbindlich seine Teilnahme an der Finalrunde der österreichischen Schulmeisterschaft Handball Schulcup 2010/11. Schule:... Bundesland:... (genaue Bezeichnung!) Anschrift:... Tel.-Nr.:... Name des Mannschaftsbetreuers:... Mobil-Tel.-Nr.:... e-mail:... Name 2. Begleitperson:... Die Mannschaft wird... Schüler und... weibliche und... männliche Erwachsene umfassen (max. 12 Schülerinnen & 2 Betreuer!) Die Anreise erfolgt am Montag, den 16. Mai 2011 direkt zur Sporthalle Bärnbach bzw. Köflach mit der ÖBB nach Graz und der Graz-Köflach-Bahn zum Zielbahnhof: Ankunft mit der Bahn um... Uhr (siehe Beiblatt Reiseinfo) Ankunft mit dem Privat-Bus um... Uhr...... Ort, Datum Unterschrift Mannschaftsbetreuer

Wir gratulieren dir/ihnen und deiner/ihrer Mannschaft zum Landessieg! Du/Sie wirst/werden deine/ihre Schule und dein/ihr Bundesland bei der Bundesmeisterschaft vertreten und natürlich dein/ihr Bestes für deine/ihre Mannschaft und damit deine/ihre Schule geben wollen. Diese Bundesmeisterschaft ist eine schulbezogene Veranstaltung. Mit folgender Vereinbarung bestätigst/bestätigen du/sie, die Regeln und die Ordnung dieses Bewerbes einzuhalten. VEREINBARUNG Ich nehme an der gesamten Veranstaltung sowie an der abschließenden Siegerehrung teil Ich verzichte im Rahmen der gesamten Veranstaltung auf Alkohol und selbstverständlich auch auf Drogen! Ich respektiere das Rauchverbot! Ich bekenne mich zu einem sportlichen, fairen Verhalten! Ich bemühe mich um ein höfliches, zuvorkommendes Auftreten im Wettkampf und in der Öffentlichkeit! Ich nehme zur Kenntnis, dass ein Fehlverhalten zur Disqualifikation der gesamten Mannschaft führen kann und ich für mutwillig herbeigeführte Schäden aufkommen muss. Unterschriften: Schüler(in): Als Lehrer/in bekenne ich mich zu den sportlichen und pädagogischen Zielen des Bewerbes und werde in diesem Sinn auch meine Verantwortung wahrnehmen. Lehrer/in:... Viel Erfolg bei der Bundesmeisterschaft wünscht das Organisationsteam

Reiseinformation für Teilnehmer zu den 31. Bundesmeisterschaften im Handball Schulcup 2010/11 Transferempfehlung Anreise, Montag 16. Mai 2011 zu den Spielorten: BL EINSTIEGSTELLE UMSTEIGEN ANKUNFT in bzw. Abfahrt Ankunft Abfahrt Spielorte aus Richtung ÖBB Zug ÖBB Graz Graz-Köflach -Bahn Voitsb. Bärnb. Köfl. V Bregenz 05:47 EC, IC 14:23 14:35 Bustransfer 15:20 15:30 T Innsbruck 08:24 IC 14:23 14:35 Bustransfer 15:20 15:30 S Salzburg 08:15 IC 12:23 13:03 13:48 13:56 OÖ Linz 08:58 REX, IC 12:23 13:03 13:48 13:51 K Villach 09:14 EC, IC 12:23 13:03 13:48 13:51 B Oberwart 10:00 Bus, R 12:52 13:03 13:48 13:56 W, NÖ Wien-Meidling 09:02 IC 11:33 12:03 12:48 12:51 10:02 EC 12:33 13:03 13:48 13:51 11:02 IC 13:33 14:03 14:48 12:02 IC 14:33 15:03 15:48 ST Graz 12:03 12:48 12:51 12:56 13:03 13:48 13:51 13:56 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof Voitsberg bzw. Köflach zu den jeweiligen Sporthallen. Shuttelbus-Transfer (ca. 5-7 Min) von der Haltestelle Bärnbach zur Sporthalle Bärnbach. Transferempfehlung Abreise, Mittwoch 18. Mai 2011 von der Hauptspielhalle Bärnbach: BL ABFAHRT UMSTEIGEN IN GRAZ ANKUNFT Ankunft Abfahrt um in Graz-Köflach-Bahn ÖBB Zug V 15:38 IC, EC 00:20 Bregenz T 15:38 IC, EC 21:51 Innsbruck S 15:38 IC 19:44 Salzburg OÖ 15:38 IC, REX 19:03 Linz K 15:38 IC, EC 18:44 Villach B 15:22 Bus, Bus 17:15 Oberwart W, NÖ 15:25 EC 17:59 Wien-Meidling ST 15:09 15:58 14:09 14:58 Shuttlebusse bringen die Teilnehmer nach der Siegerehrung zur Graz-Köflach-Bahn / Einstiegstelle Bärnbach. ACHTUNG: Die AGM Geschäftsführung ersucht alle Mannschaftsführer vor einer ÖBB Platzreservierung bzw. ÖBB Schulcard-Buchung zwecks Koordination der An- und Abreise um Kontaktaufnahme! (Mag. Peter Petrakovits / 0676-7785280 / petrakovits@oehb.at)