Diese Funktion wird mit der Taste "TEST" auf der Rückseite des Gerätes gestartet. Gehen Sie folgendermassen vor:

Ähnliche Dokumente
Instruments by Jörg Kachelmann

Bluegate Pro Gebrauchsanweisung

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Anleitung DGTV Fernbedienung

Info Mappe. Wetter OPTIK FREISE. Bahnhofstr Pforzheim. Tel Bahnhofstraße Pforzheim

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

Wo finde ich die komplette Bedienungsanleitung für meinen Wintech USB Computer? Warum muss man die Kopplung durchführen?

3. Nummerierung von Überschriften

Bedienungsanleitung. SeekTech. Mit Bluetooth verbinden. Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Deutsch 1

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Kurzanleitung LTT 186 bzw. LTT182 Stand-Alone-Betrieb. 1. Anschluss des LTT Rekorders an den Computer

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

Familywell-Anleitung. Anleitung. Gateway

Handy-leicht-gemacht! Siemens A31

(GM-Ausgabe) HF/VHF/UHF Allmode-Funkgerät

TeleService (UEZ) BEDIENUNGS- ANLEITUNG. Inhaltsverzeichnis A1. Wichtige Informationen vorweg... 2

Anleitung Währungsrechner

Bedienungsanleitung. Campingführer

Beschreibung LED-Matrix-Anzeige

Datenbank konfigurieren

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

BEDIENUNGSANLEITUNG WS Wetterstation mit kabellosem Außensensor % IN % OUT YEAR TIME. 433MHz

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Anleitung. In Bild und Wort. Startmeldungen an den Kreis. Version 9.1

Voic -Systeme Ascotel IntelliGate Bedienungsanleitung. Ascotel IntelliGate Telekommunikationssysteme

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig.

Anleitung zum Umgang:

Leitfaden für die Installation von C-MOR auf einer freien Virtual Machine Experten Installation mit eigener Partitionierung

PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II

Bluegate Pro (User) Gebrauchsanweisung

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

Integral T3 Call Center

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

Kurzanleitung CarPC MedicalPad Beta-Version 2.0

PPC2 MANAGER Online-Hilfe

UFS 924 Deutsch BEDIENUNGS- ANLEITUNG TEIL 3

Wie komme ich in die IPA-Mitgliederverwaltung (MV)?

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 8

Bedienungsanleitung für Benutzer

FLIP 66. Bedienungsanleitung

PE 08 Bedienungsanleitung D-

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Batterietausch bei Wintergartensteuerungen die vor 2002 produziert wurden

Vorgehensweise Firmware-Update

Zeitschaltuhr ZU 3. Zeitschaltuhr ZU 3. (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite)

für Samsung SGH-C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. einschalten

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Bedienungsanleitung LIGHTIFY App

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

Preistabellen verwalten

PE101S. Bedienungsanleitung

MASS-STREAM TM Benutzer-Handbuch. Multifunktions-Anzeige der digitalen D-6300 Massendurchflussmesser / -regler

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung WS 7019

Kurzanleitung zur Verwaltungsplattform für aktive Zeitvorsorgende

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Becker Content Manager Inhalt

BEDIENUNGSANLEITUNG WS Wetterstation mit kabellosem Außensensor. 433MHz

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

Bedienungsanleitung

6. Allgemeine Bedienung Programme Anzeigen

Anleitung für Benutzer der TWINT Händler-App

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Landis & Gyr (Europe) Corp.

ZoomText Mac. Nachtrag zum Benutzerhandbuch

ZETA WETTER DIREKT SATELLITENGESTÜTZTE FUNK-WETTERSTATION. Betriebsanleitung

Kurzbedienungsanleitung. Faxen. Canon imagerunner ADVANCE C33xx

Predata AG winmedio.net Version Seite 1 von 8

Anleitung: Registrierung und Erfassen von Berichten

myprostate.eu Anleitung zum Erfassen der PK-Geschichte Inhalt 01 Registrierung

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1

Allgemeine Hinweise und Informationen

SESAM 4. TAUSCHEN der EPROM s

Lexware eservice personal

WLAN Wasser- und Frostmelder. Schnellstartanleitung

Veröffentlicht Januar 2017

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ SCIENCE MADE SIMPLE

Registrierung als Redakteur/-in für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Dierdorf

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Antrag des Unternehmens

Funk-System WisDom Kurzanleitung Bedienung

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

1.Einführungsstunde ClassPad300

Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus.

Bedienungsanleitung DV 300

DVB-IP Kundeninformation

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Rain Bird E Class TEST PROGRAMMIEREN E-12. PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) PROGRAMMWAHL EINGABE EINSTELLEN DES MONATS

Upgrade KIT 1 Bedienungsanleitung

Handy-leicht-gemacht! ALCATEL 2010G

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

CoaguChek. Kurzanleitung

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt

Transkript:

Bedienungsanleitung Sie haben mit dem Mete-On 1 eine echte Weltneuheit in Ihren Händen! Die Inbetriebnahme und der Betrieb erfordern entsprechend ein neues Verhalten. Nehmen Sie sich deshalb die Zeit und gehen Sie bei der Inbetriebnahme des Gerätes folgendermassen vor: 1- Lesen Sie die Broschüre "Personal Meteo Centre PMC Important" unbedingt durch 2- Machen Sie die Grundeinstellungen wie in der "Kurzanleitung" beschrieben 3- Führen Sie den "TEST" durch! Wenn Sie diese Schritte genau befolgen, wird Ihnen das Mete-On 1 täglich viel Freude und ein bisher unerreichter Zugriff auf Wettervorhersagen für Europa und Ihre Region bieten. Alles sofort und auf einen Blick! Wieso diese Seiten hier? Spezielle Funktionen die Sie nicht häufig brauchen und in den oben aufgeführten Anleitungen 1 und 2 nicht explizit beschrieben wurden, finden Sie in diesem Dokument beschrieben. Achtung: Es kann vorkommen, dass hier gewisse Bedienungen nicht ganz dem neuesten Stand der Software im Mete-On 1 entsprechend beschrieben wurden. Vom Zeitpunkt der Schriftlegung dieser Beschreibung bis zur Auslieferung des Gerätes können gewisse Bedienabläufe noch verändert worden sein. Die neueste und gültige Version liegt für Sie jederzeit auf dem Internet bereit. Der hier vorliegende Text ist die Version: IRMx1.06.S03 X.1 - Funktion TEST Wie in der Broschüre "Personal Meteo Centre PMC Important" beschrieben, dient die Funktion "TEST" dazu, einen Ort zu finden, wo das Gerät einen guten Empfang hat. Während dieses Tests wird jede einzelne übertragene Daten-Einheit geprüft und für gut oder schlecht befunden. Diese Funktion wird mit der Taste "TEST" auf der Rückseite des Gerätes gestartet. Gehen Sie folgendermassen vor: 1- Drücken Sie die Taste TEST auf der Rückseite des Gerätes. Auf der Anzeige erscheint nun "EMPFANGSTEST". 2- Halten Sie das Gerät aufrecht (wie Sie es auf einem Tisch hinstellen würden oder an die Wand hängen) und suchen Sie in Ihrem Raum einen Platz, wo das Symbol ganz erscheint. Halten Sie unbedingt den nötigen Abstand zu möglichen Störquellen wie in der PMC Broschüre beschrieben.) 3- Links unten auf der Anzeige sehen Sie das Meteotime Symbol. Das hat solange der Test läuft (=EMPFANGSTEST im Infofenster) folgende Bedeutung: Blinkend: Der Test läuft, der Empfang ist gut (an dieser Stelle können sie das Gerät belassen) Blinkend: Der Test läuft, Empfang schlecht (suchen sie weiter ein besseren Platz) 4- Der Test dauert ca. 1 Minute. Sie können den Test mittels der Taste "TEST" jederzeit wieder starten und auch abbrechen. Wenn Sie nach Abschluss des Tests das Gerät an einem anderen Ort aufstellen möchten, sei es auch nur in einer anderen Ausrichtung, empfehlen wir Ihnen, den Test wieder zu machen. Beachten Sie aber, dass für die Dauer des Tests keine Wetter Vorhersagen empfangen werden

X.2 - Personalisierung eines Ortsnamens Sie haben die Möglichkeit, einem Ort in einer Region eine eigene Bezeichnung zu geben, z.b. die Ihres Wohnortes. Gehen Sie dazu in die Einstellung der Stadt wie in der KURZANLEITUNG in Abschnitt 4 beschrieben. Sobald Sie die Stadt Ihrer Region mit dem Einstellverfahren erreicht haben, drücken Sie auf der Geräte-Vorderseite die Taste "DAY". Die vorher angezeigte Stadt verschwindet, auf der ersten Position blinkt ein Cursor. Jetzt gelten folgende Eingabe-Befehle: Taste Funktion + / - Auswahl eines Buchstabens SET TEST Annahme des ausgewählten Buchstabens und Sprung zur nächsten Position. Wenn Sie kein Zeichen eingegeben haben (also an der letzten Stelle blinkt nur der Cursor), bestätigen Sie mit dieser Taste die Eingabe und Ihr Ort wird ab sofort zusätzlich im Speicher mitgeführt. Eine Position in der Eingabe zurück Der Ort den sie ausgewählt haben um Ihre eigene Bezeichnung einzugeben besteht unter seinem Namen weiter. Wenn Sie also ZÜRICH auswählen und dann WINTERTHUR eingeben, haben Sie danach beide Orte im Speicher. Wenn Sie den Ort ändern möchten, machen Sie einfach eine neue Eingabe eines neuen Ortes: Der alte wird dann automatisch gelöscht. X.3 - Auswahl von 5 Favoriten In der Grundeinstellung des Gerätes wählen Sie ein Land aus und dann die passende Stadt (KURZANLEITUNG Abschnitt 4) Danach empfängt das Gerät alle Wettervorhersagen und hält diese im Speicher fest. Sie können jederzeit - innerhalb des gewählten Landes mit den Tasten + und durch alle Orte dieses Landes durchscrollen - ein anderes Land und eine andere Stadt auswählen Sie haben aber die Möglichkeit, bis zu 5 Favoriten zu benennen. Danach können Sie mit einfachem Tastendruck durch diese 5 Orte durchscrollen (plus Ihren persönlichen Ort, wenn Sie einen solchen benannt haben). Gehen Sie dazu in die Einstellung der Stadt wie in der KURZANLEITUNG in Abschnitt 4 beschrieben. Sobald Sie die Stadt Ihrer Wahl mit dem Einstellverfahren erreicht haben, drücken Sie auf der Geräte- Rückseite die Taste "TEST". Jetzt erscheint rechts im Infofenster das Zeichen. Dieser Ort ist jetzt einer Ihrer Favoriten. Wenn Sie 5 Orte so ausgewählt haben, erscheint beim sechsten Versuch der Text "SPEICHER VOLL". Wenn Sie einen Favoriten ändern oder löschen möchten, wählen Sie den zu wechselnden Ort im Einstellmodus an. Sobald Sie dort die Taste "TEST" bei einem mit gezeichneten Ort betätigen, wird dieser aus der Liste entfernt und Sie haben die Möglichkeit, den nun freien Favoriten an einen anderen Ort zu vergeben. Von Favorit zu Favorit kommen Sie in der Anzeige mit den Tasten + / - auf der Rückseite. Sie können jederzeit noch einen anderen Ort einstellen und dessen Vorhersagen solange anzeigen, bis sie wieder mit den +/- Tasten durch Ihre Favoriten scrollen. Empfehlung: Wenn Sie mit Favoriten arbeiten, wählen Sie 5 Orte aus unterschiedlichen Regionen aus!

X.4 - Wetter Mitteilungen Das System kann für die empfangenen Regionen bestimmte zusätzliche Vorhersagen und Wetterlagen empfangen und darstellen. Wenn solche vorliegen, erscheinen diese im INFOFENSTER. Am rechten Rand steht im INFOFENSTER ein Zeichen. Dieses zeigt an, für welchen Tag diese Meldung gilt.t. aktueller Tag (TODAY).1. für Tag 1 (DAY 1).2. für Tag 2 (DAY 2).3. für Tag 3 (DAY 3) Die Darstellung hat eine Prioritätsfolge. Dabei sind - potentiell kritische Wetterentwicklungen in der Priorität höher als rel. häufige Wetterlagen (siehe X.5) - Mitteilungen für den aktuellen resp. den zeitlich näher liegenden Tag in der Priorität höher Die kritischen Wetterentwicklungen werden zusätzlich im Status Bereich mit einem angezeigt. Dabei blinkt das dessen Textmitteilung aktuell unten in INFOFENSTER steht. Sie können jederzeit mit den Tasten +/- andere, in der Priorität tiefer liegende Mitteilungen zur Überprüfung auf die Anzeige holen. Am Ende dieser Abfrage erscheint die angezeigte Stadt. Wenn Sie diese erreichen, haben Sie alle verfügbaren Mitteilungen gesehen. Danach wird nach ca. 1 Minute automatisch wieder die Mitteilung mit der höchsten Priorität angezeigt. Wenn Sie bei der Anzeige der Stadt wieder die Taste + oder drücken, kommen Sie zur nächsten Stadt. X.5 Funktionsumfang der Wettervorhersagen - 4 Tages Prognosen Für die Orte die in der Einstellung nicht mit einem * gekennzeichnet sind (z.b. BERLIN) werden folgende Vorhersagen für total vier Tage empfangen: - Wettervorhersage, jeweils Tag und Nacht, je 15 Symbole (siehe X.6) - Temperaturvorhersage Tag und Nacht (beim 4ten Tag, dem DAY 3, keine Nachttemperatur) - Windrichtung (8 Richtungen plus "Wechselwinde") und max. Windgeschwindigkeit (8 Stufen) - Niederschlagswahrscheinlichkeit in % (8 Stufen) - Wetterlagen (Regionale Zustände wie Föhn, Bise, Scirooco, Mistral, Tramontagne) - extreme resp. kritische Wettersituationen (schwere Wetter, Sturm, Böen, Eisregen, Feinstaub, Ozon) - 2 Tages Prognosen Für die Orte die in der Einstellung mit einem * gezeichnet sind (z.b. MADRID*), werden folgende Prognosen empfangen: - Wettervorhersage, jeweils Tag und Nacht, je 15 Symbole (siehe X.6) - Temperaturvorhersage Tag

X.6 Die 15 Wettersymbole Die Vorhersagen der Symbole für den TAG sind auf den Zeitraum des Nachmittags berechnet. Die Vorhersagen der Symbole für die NACHT sind für den späten Abend (Mitternacht) berechnet. Die Vorhersagen werden durch professionelle Meteorologen im Meteotime Verbund täglich neu produziert. Die Verlässlichkeit entspricht daher immer dem neuesten Stand der Technik und dem neusten Stand der verfügbaren Wettermodelle. Achtung: Bei "sonnig" am Tag ist in der Nacht "klar" zu verstehen.

X.7 Sonnenauf- und Untergangszeiten Mit jedem Ort kriegen Sie eine Angabe der Sonnenaufgangszeit und der Sonnenuntergangszeit. Die Zeiten basieren auf den METEONORM Daten und gelten für - den jeder Region zugeteilten Hauptort (total 90 Orte, siehe Karte in der Anleitung "Personal Meteo Centre PMC Important")) - den flachen Horizont - den Mittelpunkt der Sonne. Es sind daher je nach Ort und lokalen geografischen Gegebenheiten Abweichungen sowohl zu den effektiven wie auch den empfundenen Zeiten möglich. Mehr Infos zu den Sonnenzeiten: www.meteonorm.com X.8 Batterien Das Mete-On 1 empfängt dauernd um eine lückenlose Darstellung der Vorhersagen aller Regionen zu gewährleisten. Trotzdem hat das Gerät eine hohe Batterielebensdauer von ca. 12 Monaten. Beachten Sie aber folgendes: - Die Batterielebensdauer hängt auch davon ab, wie oft Sie die Hintergrundbeleuchtung gebrauchen. Eine regelmässige und wiederholte Benutzung des Hintergrundlichts verkürzt die Batterielebenszeit. Die Verwendung des mitgelieferten Netzadapters ist empfohlen wenn Sie das Hintergrundlicht oft benutzen möchten - Der verwendete Batterie-Typ hat grossen Einfluss auf die Lebenszeit. Verwenden Sie deshalb nur Batterien des Typs "Alkaline" oder "Lithium", andere können merkbare kürze Lebenszeiten haben!) - Während eines Batteriewechsels gehen bereits empfangene Daten nicht verloren wenn Sie diesen innerhalb von max. 1 Minute durchführen. Um einen ununterbrochenen Empfang auch während des Batteriewechsels zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, während des Wechsels den Netzadapter zu verwenden. X.9 Infos zum System "METEOTIME" Mehr Infos zum System finden Sie auf dem Internet unter www.meteotime.com