WindPRO 2.4 Update Mai 2004

Ähnliche Dokumente
BASIS Karten, WEA-Katalog, Projektierung, Objekte etc.

PARK Berechnung der Energieproduktion

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

What s new in sbp 4.4?

SHADOW Schattenwurf. Notwendige Eingabedaten Die Eingabe der Objekte erfolgt über das Modul BASIS. Vgl. hierzu die WindPRO Modulbeschreibung BASIS.

Kurzanleitung. Version 2.4

Kurzanleitung. Version 2.7

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

F+R V 5.x -> FFR V 6.x Seite 1 von 5 Informationen und Verfahren zur Übernahme der Pläne

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010

Handbuch DatInf Measure

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Schnellstartanleitung

Benutzerhandbuch planlauf/table 2015

Darstellung von Analyseergebnissen mit NetCard

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE.

Kurzanleitung für das. BürgerGIS BB. - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client

#5: Konturanalyse und statistische Auswertung

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Der Rumpf. Titel Seite 3

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

Strommarktoptimierter Betrieb eines Stromspeichers

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite 10.8?

gskin Gebrauchsanleitung gskin U-Wert Kit für das greenteg AG Technoparkstrasse 1 greenteg.com

Geodateninfrastruktur Hessen Geoportal Hessen

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Road Account Maut Control - Version 1.60

lösungs beschreibung OS AdhocExport Clientkomponente flexible software for your way of working 1 Erarbeitet von: Maurice Knurr Stand: Mai 2011

Bildbearbeitungssoftware:

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Anleitung zum Java - Applet

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt)

Beispiele für kostenlose PDF Programme

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle

Einleitung Erste Abfrage erstellen...2

DVZ.Handbuch. GAIA-MVprofessional Neuerungen mit Version 3.4 VERSION: 1.1. STATUS: freigegeben. VERTRAULICHKEIT: öffentlich

PROFIL TEC VERSIONSHINWEISE

Betriebsanleitung ExTox Visualisierungssoftware ET-Diag

Fabrikplanungs-ppt. Add-In zur Unterstützung von Layoutplanung mit PowerPoint. WZL/Fraunhofer IPT

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT!

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

Kapitel 6 Haare färben mit Objekten und Hilfsmittel Objekttransparenzpinsel

Frilo.Document.Designer

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Charlotte von Braunschweig, Konrad Stulle, Sabine Spieß. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2012

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

Neuerungen in AutoCAD Christian Walz, Dipl.-Ing. Geodäsie, Schulung und Support

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden

Wie bearbeite ich meine Formulare in Asta Powerdraw?

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

MMI7000Soft V1.0 - Handbuch

Kurzanleitung für den MyDrive Client

gdvsoft Geomarketing Tool

ESV HP-Handbuch :49 Seite 1/48

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Checkliste Version 2.3 Datentransfer EnerCoach Display

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Nutzung interaktiver Systeme. mit Windows-Tools

Bedienungsanleitung zum Programm ABSP-View2 Version 1.1 Stand: Juni Inhalt dieser Bedienungsanleitung:

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle.

Willkommen. Ausprobieren und Spaß haben easescreen!

1 Aktualisierung der Software per OpenLimit UpdateCheck

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern

IntMess 3.0. Installationsanleitung

In Inventor werden Stile bzw. Stilbibliotheken zur Formatierung von Objekten benutzt:

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training WORD Grundlagen der Textverarbeitung. WORD 2003 für Windows. W2003 / GL / W03-1 Harald Bartholmeß

TRACES. Hochladen von Daten. Verwendung von csv-dateien. durch. Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

TSN3.x-Handbuch Sachsen Kapitel 04 "Datenübernahme aus BALVI IP, Übergabe GIS-Daten an BALVI IP" Stand:

Kommentare in PDF-Dokumenten. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Password Depot für Android


SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software Professionelle Bildbearbeitungs-Software DEUTSCH.

Visualisierung der Eidolon Auswertung. VisEiA. Graphischer Client für das spiel Eidolon

ABB. Tipps & Tricks. ABB i-bus EIB / KNX. Verwendung des Applikationsbausteins AB/S1.1 mit dem Anwendungsprogramm "Logik Zeit 200 EA/1.

Eine Alternative: StarOffice 6.0

Arabische Ornamente in OpenOffice bearbeiten

Schnelleinstieg. SOFiSTiK Structural Desktop (SSD)

Apparo Fast Edit Version im Vergleich zu Was ist neu?

Visio Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

easy Sports-Graphics Manual - Fußball Hockey Handball 2.0 -

Structure/Draw: zwischen den Modi wählen (Structure-Modus zum zeichnen von Molekülen, Draw-Modus zum zeichnen von Geräten und Apparaturen)

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden:

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

OCAD-Tutorial. Visualisierung von Einwohnerdaten mit OCAD ThematicMapper

Bilder zum Upload verkleinern

Typo3 ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem die Web-Seiten erstellt und editiert werden.

Publizieren auf dem NiBiS. Bildbearbeitung mit XnView. Information, Download und Voraussetzungen

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

Transkript:

WindPRO 2.4 Update Mai 2004

Page 1 WindPRO Update 2.4 Inhaltsverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse...1 WindPRO version 2.4 Update...2 WindPLAN Neues Berechnungsmodul und Werkzeuge (benötigt Modul-Lizenz)...3 Wichtige Neuigkeiten in WindPRO 2.4...4 BASIS...4 ENERGIE...8 UMWELT...10 VISUALISIERUNG...10

Page 2 WindPRO Update 2.4 WindPRO version 2.4 Update Veröffentlichung 2.4 März 2004: 1. WindPLAN Neues Berechnungsmodul / Werkzeuge für WindPRO 2. WindPRO 2.4 Viele Verbesserungen gegenüber Version 2.3 Weitere Entwicklungen für zukünftige Versionen: 3. egrid Netzberechnungsmodul 4. Meteo analyzer: Fortgeschrittene Meteo-Analyse, Windindices etc. Bitte lesen Sie den folgenden Abschnitt auf jeden Fall, da Ihnen das dort vorgestellte Feature beim Öffnen von Projekten begegnen wird! Intelligentere Handhabung von Höhenlinien-Dateien Abbildung 1 Dieser Dialog erscheint beim Öffnen von Projekten, die vor Version 2.4 erstellt wurden. In WindPRO 2.4 existieren Möglichkeiten, Dateien mit Höhenlinien zu optimieren. Dies bedeutet, dass z.b. überflüssige Höhenpunkte (die das entstehende Höhenmodell nicht relevant verändern) entfernt werden können und dass Überkreuzungen bei Höhenlinien, die ansonsten zu fehlerhaften Daten führen würden, entfernt werden können. Wenn Sie ein Projekt, das mit einer älteren Version von WindPRO erstellt wurde, erstmals öffnen, erscheint der obige Dialog. Führen Sie die Optimierung mit der vorgeschlagenen Einstellung durch, so werden nur minimale Änderungen vorgenommen, die aber eventuell die Datenmenge signifikant reduzieren. Nach der Optimierung werden Sie zur Eingabe eines neuen Dateinamens aufgefordert, so dass die Originaldateien nicht verändert werden.

Page 3 WindPRO Update 2.4 WindPLAN Neues Berechnungsmodul und Werkzeuge (benötigt Modul-Lizenz)! Konfliktanalyse-Berechnung! Sichtbarkeitsberechnung (inverses ZVI)! Berechnung eines gewichteten Windplans unter Berücksichtigung von Windressourcen und Schutzansprüchen! Berechnung der Einsparungen an Ressourcen und Schadstoffen durch die Nutzung erneuerbarer Energien ( Saubere-Energie-Berechnung ) Zwei neue Werkzeuge wurden in Verbindung mit der Entwicklung von WindPLAN eingeführt, die für WindPLAN relevant sind, aber auch für die Projektentwicklung im Allgemeinen wichtig sind:! Landschaftsprofil und! Kartenexport-Werkzeug Diese werden in WindPRO 2.4 im BASIS-Modul integriert sein und demnach für alle lizenzierten WindPRO 2.4-Nutzer zur Verfügung stehen. Zu näheren Informationen zu diesen Werkzeugen siehe die Beschreibung weiter unten. Diese Verbesserungen zusammen mit dem EMD-Karten-Editor, der Gefälle-Berechnung, der halbautomatischen Digitalisierung etc. führen zu einem erhöhten Preis des BASIS- Moduls für neue Nutzer von 750 (gegenüber 500 in Version 2.3). Mit dem WindPLAN-Modul können raumplanerische Berechnungen für die regionale Windenergie-Entwicklung durchgeführt werden. Die drei erstgenannten Werkzeuge erlauben die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen (Naturschutz, Abstandsregeln, ), deren Verbindung mit WEA-spezifischen Daten (Windressourcen, Sichtbarkeitsberechnung ), deren Analyse sowie die Darstellung in übersichtlichen Karten und tragen so zur Planungsunterstützung bei. Die drei letztgenannten Werkzeuge bieten für die Raumplanung wertvolle unterstützende Informationen, sie können aber auch direkt in der Projektierung oder in anderen Kontexten eingesetzt werden. Das Handbuchkapitel für WindPLAN enthält ein Kapitel zum Umgang mit avifaunistischen Konflikten im Zusammenhang mit der Windenergieprojektierung, das von einem der führenden dänischen Experten zu diesem Thema, Bjarke Laubæk von CARL BRO Consulting, geschrieben wurde. Fragen Sie uns nach einer detaillierten Beschreibung des Moduls WindPLAN oder laden Sie diese aus dem Internet.

Page 4 WindPRO Update 2.4 Wichtige Neuigkeiten in WindPRO 2.4 BASIS Die umfassendsten Verbesserungen in Version 2.4 finden sich im Linien- und im Areal- Objekt. Insbesondere bei Arbeiten mit großen Datenmengen ist die Datenbehandlung jetzt deutlich effektiver, mit beschleunigter Darstellung und Echtzeit-Berechnung des Digitalen Geländemodells, so dass Wartezeiten verkürzt werden. Häufig ist der Grund für lange Wartezeiten aber auch eine zu hohe Detailtiefe der Daten, insbesondere bei Daten aus elektronischen Quellen. Hier sind die mächtigen Datenreduktions-Features des EMD Editor ein extrem nützliches Werkzeug. EMD-Editor Editor für Areal- und Liniendaten, um Datenvolumen zu reduzieren und um Daten zu ändern. Vielerlei Operationen sind möglich, inklusive grafischem Support z.b. zum Verschieben von Höhenlinien. Operationen können auch auf einen Teil der Daten angewandt werden, z.b. Reduktion der Genauigkeit außerhalb der zentralen Bereiche. Häufige Fehler in Folge von Datenkonvertierungen können so leicht behoben werden. Abbildung 2 Mächtige Funktionen des EMD-Editors zur Verbesserung der Linien- und Areal- Daten Automatische Optimierung beim Laden von Höhenlinien-Dateien: Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, werden automatisch beim Öffnen einer Höhenlinien-Datei vollständig überflüssige Punkte entfernt.

Page 5 WindPRO Update 2.4 Neuer DGM-Berechnungsmodus: Das Digitale Geländemodell wird während der Projektbearbeitung berechnet. Dadurch tritt keine Wartezeit bei der Berechnung mehr auf und es muss kein DGM-Radius angegeben werden. Farbige Höhenlinien: Die Farbe der Höhenlinien kann mit deren Höhe variieren dies vermittelt zum einen ein besseres Bild des Geländes und erlaubt es zum anderen, Fehler in Höhendateien schnell zu entdecken. Neue Digitalisier-Funktionen: Automatische Linienverfolgung durch Farberkennung (<STRG>) Digitalisieren ohne Mausklicken (<SHIFT>) Letzte gesetzte Punkte (bis hin zum Linienanfang) löschen (<ALT>) Linie fortsetzen setzt jetzt am nächstgelegenen Linienende an. Verbesserungen des Areal-Objekts: Neue Struktur des Eigenschaftsfensters logischer, flexibler und mit mehr Möglichkeiten Verbesserter Datenimport / -export Ein- und Ausschalten von Flächentypen zeigt sich jetzt auch auf der Karte Info-Fenster mit Informationen zu Größe und Anzahl von Flächen Gefälle-Berechnung auf Basis von Höhenlinien Abbildung 3 Erweiterte Funktionalität des Areal-Objekts, insb. hinsichtlich WindPLAN. Die Gefälle-Analyse ist aber z.b. auch für die Projektierung sehr wertvoll. Allgemeine Verbesserungen in Linien-, Areal-, WEA-Flächen- und Ergebnislayer- Objekten: Automatische Farbgebung und Skalierung Verbesserte Farbtabellen Optionale automatische Erzeugung von Dateinamen Schnelleres Anzeigen der Daten auf der Karte

Page 6 WindPRO Update 2.4 Benötigt Bezugsdatum für Dateien (Areal- und Linienobjekt; dieses Datum ist ein Parameter des Koordinatensystems und hat nichts mit dem kalendarischen Datum zu tun). Werden Dateien aus älteren WindPRO-Versionen, die kein Datum enthalten, geladen, so wird dieses erfragt. Anmerkung: Wird ein falsches Datum angegeben, so kann dieses über das Menü Hilfe Bezugsdatum justieren geändert werden. Geländeprofil Ziehen Sie mit dem Geometrische-Form-Objekt ein Rechteck um einen Bereich und lassen Sie sich für diesen ein Geländeprofil inklusive WEA und 3D-Objekten anzeigen. Eine Überhöhung kann definiert werden. Abbildung 4 Geländeprofil mit vielen Optionen wie Texturen, Texten und Höhenlinien Mehrere Ergebnis-Layer-Objekte: Die Beschränkung auf ein Ergebnis-Layer-Objekt ist aufgehoben (jeweils nur eines sichtbar). Ergebnis-Layer-Objekte mit den Berechnungsergebnissen können direkt von DECIBEL-, SHADOW-, ZVI- und RESOURCE-Berechnungen aus erzeugt werden. Koordinatengitter auf der Karte: Das Geometrische-Form-Objekt kann verwendet werden, um Koordinatengitter mit unterschiedlichen Gitterweiten sowie mit Randbeschriftungen darzustellen. Zwei Abstandskreise für WEA: mit frei definierbaren Farben und Dicken sowie der Möglichkeit, den Abstand aus WEA-Parametern zu berechnen (z.b. 4*NH). Abbildung 5 Zwei Abstandskreise für die WEA sowie ein Geometrische-Form-Objekt, das das oben abgebildete Höhenprofil definiert.

Page 7 WindPRO Update 2.4 Berichtsausdruck mit WEA-Abständen in BASIS- und PARK-Berechnung: Zeigt für jede WEA die nächste benachbarte WEA an sowie deren Abstand in m und Rotordurchmessern, z.b. zur Überprüfung, ob mindestens 3 Rotordurchmesser Abstand eingehalten sind. Layerstruktur mit Namen kann geladen und gespeichert werden: So können Sie z.b. eine firmenweite einheitliche Layerstruktur etablieren. Kartenexport-Werkzeug: Ein Werkzeug zur Erzeugung von professionellen Karten, die Sie direkt in Berichte (z.b. im Textverarbeitungs-Programm) einfügen können. Skalierung und freie Wahl der WEA-Symbole, Verminderung der Intensität der Hintergrundkarte, Ausgabeeinstellungen wie CYMK-Farben und DPI-Zahl. Weiterhin kann für jede Karte eine exportierbare Legende erstellt werden. Neuer Datei-Browser: Das Fenster zum Laden und Speichern von Dateien (Projektebenso wie externe Dateien wie BMI-Karten, Höhenlinien etc.) wurde umgestaltet. Auf Ihre Lieblings-Speicherorte können Sie direkt durch große Schaltflächen zugreifen. Für jeden Dateityp kann ein unterschiedliches Standard-Verzeichnis definiert werden, z.b. auch letztes verwendetes oder aktueller Projektordner. Es können unterschiedliche Profile z.b. für unterschiedliche Nutzer oder für Notebook-Betrieb definiert werden. Aktualisierung des WEA-Katalogs über das Internet: Schneller und einfacher Abgleich des eigenen WEA-Katalogs mit dem Katalog auf dem EMD-Server (Internet- Zugang wird benötigt). Neue WEA werden angezeigt und können herunter geladen werden. Ergebnisse exportieren: Zusätzliche Möglichkeiten, Berechnungsergebnisse zu exportieren, z.b. Schattenlinien als Shape-Dateien. Berichte speichern: Zusätzliche Formate, in denen WindPRO-Berichte gespeichert werden können, z.b. PDF, RTF, HTML, BMP, JPG. Drucken von Karten im Querformat Nur Bericht -Sprachen: Drucken Sie Ihre Berichte in den Sprachen Italienisch Portugiesisch Tschechisch aus (Lizenz benötigt). Organisation Ihrer Berechnungen auf Registern: Erzeugen sie im Berechnungsfenster Register (Menü Bearbeiten) und benennen Sie diese aussagekräftig (durch rechten Mausklick auf Register). Verschieben Sie Berechnungen, indem Sie diese einfach auf ein anderes Register ziehen.

Page 8 WindPRO Update 2.4 Ziehen Sie eine Berechnung auf ein anderes Register Neu strukturierte und logischere Menüs im Karten und Objekte-Fenster. Zoomlevel 5% und 10% neu in allen Zoom-Menüs (ein freier Zoomlevel kann über rechten Mausklick auf Karte Definiere Zoom und Maßstab gewählt werden) DOS-Import entfernt: Aus den EMD-DOS-Programmen können keine Daten mehr importiert werden. Bei Bedarf kann dies über eine ältere WindPRO-Version erfolgen. Öffnen von Projekten zukünftiger WindPRO-Versionen: z.b. können Projekte, die Sie mit Version 2.4 erzeugen, auch mit Version 2.3 geöffnet werden. Dies war eigentlich eine Verbesserung in Version 2.3, jetzt können Sie aber erstmals davon profitieren. ENERGIE Energie-Berichte: Bessere Grafiken für Windrose, Leistungskennlinie, C e - und C t - Kennlinien Äquivalente Rauigkeit und HP-Korrigierte Energieproduktion sind jetzt für jede WEA-Position in Ergebnis-Exportdatei enthalten.

Page 9 WindPRO Update 2.4 Verbesserte HP-Korrektur: Dies ist jetzt eine tatsächliche Experten-Hilfe Die Erfahrungen unseres Energieprognose-Projekts 20 case studies sind in die HP- Leistungskennlinien-Prüfung eingegangen. Kleine WEA, die häufig als Referenzanlagen verwendet werden und für die es deshalb besonders wichtig ist, den Leistungskennlinien-Fehler korrekt abzuschätzen, werden differenzierter betrachtet. Für Pitch-WEA wird jetzt zwischen variabler und fester Drehzahl unterschieden. Die HP-Überprüfung kann auf dem Leistungskennlinien-Ausdruck in Energieberechnungen ausgegeben werden und stellt dort eine wertvolle Validierungsmöglichkeit dar. Neue Leistungskennlinien-Abschätzung: Berechnungen mit WEA ohne Leistungskennlinie sind vermutlich jetzt ähnlich präzise wie solche mit vermessenen Leistungskennlinien. Es wird ein intelligenterer Algorithmus zur Erzeugung von Leistungskennlinien verwendet, der auf den Erfahrungen mit der HP-Korrektur basiert. Dies bedeutet, dass für Vorstudien unter Verwendung von sehr großen WEA, die es noch gar nicht gibt, bereits relativ genaue Ergebnisse angegeben werden können. Neue Möglichkeiten zum Schreiben von Ergebnissen in Dateien: Park-Windgeschwindigkeits-Reduktion: Ermöglicht es, die Windgeschwindigkeits-Reduktionen, die für jede Windgeschwindigkeit und Richtung für jede WEA oder jeden Messmast berechnet wurden in Excel zu laden, um sie dort weiter zu verarbeiten, z.b. Säubern von Messungen innerhalb Windparks von WEA-Einflüssen WEA-Entfernungen: gibt für jede WEA die nächste benachbarte WEA sowie deren Abstand in m und Rotordurchmessern aus Park-Design-Objekt jetzt mit neuen Layout-Optionen, z.b. Bogen-Layout für Off- und Onshore-Projekte. Abbildung 6 Einige der neuen Bogen-Layouts, die es in Kombination mit der Optimierung für regelmäßige Layouts erleichtern, das beste Offshore-Layout zu finden. OPTIMIZE Optimierung für regelmäßige Layouts: besonders wertvoll für die Optimierung von Offshore-Projekten, aber auch geeignet für Onshore-Konfigurationen im sehr einfachen Gelände. Eine Tabelle zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit basierend auf den Ergebnissen dieser Optimierung kann kostenlos bei EMD angefordert werden. RIX-Berechnung: Die RISØ-Methode zur Ermittlung des Ruggedness Index (Rauigkeits-Index) ist jetzt in der PARK-Berechnung von WindPRO verfügbar. Der

Page 10 WindPRO Update 2.4 Faktor Delta RIX zur Beurteilung der Berechnungs-Unsicherheit in sehr komplexem Terrain wird ausgegeben. Verbesserte WindSim-Schnittstelle: WindPRO arbeitet jetzt mit der PC-Version von WindSIM zusammen. Die Lizenz für die Schnittstelle ist allerdings nicht mehr kostenlos, da EMD für Berechnungen mit der PC-Version keine Lizenzgebühren erhält. Verbessertes METEO-Objekt: Jetzt mit direkter Anzeige der mittleren Windgeschwindigkeit bei der Zeitreihe und mit verbesserten Möglichkeiten zum Kopieren von Daten z.b. in Tabellenkalkulationen über rechten Mausklick (z.b. für Windkorrigierte Produktion (MCP)). Auf dem Weibull-Register ist jetzt eine Grafik für die Häufigkeit nach Sektor verfügbar. UMWELT Verbesserte Schallberechnung: Bessere Struktur bei der Dateneingabe am Schall- Immissionsort mit flexibleren Möglichkeiten, z.b. zur Berücksichtigung von Hintergrundschall. Automatische Erzeugung von Isophonen in Karten und Objekte bei der Schallberechnung. Auf Wunsch wird bei einer Schallberechnung ein Ergebnis-Layer- Objekt auf der Arbeitskarte erzeugt, das die Ergebnisse der DECIBEL-Berechnung direkt auf der Karte anzeigt. Die Isophonen werden automatisch angepasst, wenn die WEA verschoben werden (nicht empfohlen für große Windfarmen oder komplexe Berechnungsmodelle, da die Anpassung dort recht träge ist). Optionale Berechnung der Isophonenkarte bereits beim Starten der DECIBEL- Berechnung anstatt erst beim Anzeigen des Berichts. Wenn Sie den Bericht mehrfach anzeigen, erhöht dies die Arbeitsgeschwindigkeit bedeutend. Erweiterte Schattenwurf-Berechnung: Der maximale Beschattungsbereich entsprechend dem 20%-Kriterium der LAI-Richtlinie (Schattenwurf erst ab 20% Verdeckung der Sonnenscheibe durch das Rotorblatt relevant) wird jetzt von der Software berechnet. Die dafür notwendigen Daten zur Rotorblattgeometrie werden sukzessive in den WEA-Katalog aufgenommen. Verbesserter Ausdruck des grafischen Kalenders VISUALISIERUNG Erweiterte Lichteinstellungen, um Farbtönung der erzeugten WEA an die Umgebungsbedingungen anzupassen Texte und grafische Elemente können direkt auf dem Visualisierungsbild erzeugt werden; so kann z.b. auch eine Legende erzeugt werden. Kopie des Bildes in die Zwischenablage zum einfachen Einfügen in Berichte Hinweisschilder: Platzieren Sie Textobjekte auf der Karte und lassen Sie diese auf dem Visualisierungsfoto an der richtigen Stelle als Schilder visualisieren (auch für 3D- Animator verfügbar). Schaltfläche zur Automatischen Justierung des Kamera-Objekts Besseres Symbol für Kameraobjekt auf der Karte (mit Pfeil in Blickrichtung)

Page 11 WindPRO Update 2.4 Legende: Blick aus Richtung Wald Entfernung der nächsten WEA: 2,5km Abbildung 7 Mit den neuen Tools in der Fotomontage können realistischere, aber auch besser dokumentierte Fotomontagen erzeugt werden.