Die Saturnringe. Constantin Pestka Universität Bielefeld

Ähnliche Dokumente
SATURN: DAS RÄTSEL DER RINGE

Die Saturnringe (2) Die Erklärung

8 Planeten im Sonnensystem

Asteroid stürzt auf Jupiter!

Home» Sonnensystem» Neptun» Portrait» Aufbau und Zusammensetzung» Ringe» Monde» Erforschung» Lektüre» Multimedia» PDF


Die Ringe des Kentauren Chariklo

PLANETEN-KENNKARTEN. Die folgenden Planeten-Kennkarten kann man nach dem Ausdrucken:

Kepler sche Gesetze. = GMm ; mit v = 2rπ. folgt 3. Keplersches Gesetz

umlaufendes Dichtband Dichtschlämme Randdämmstreifen 9 cm

Abplattung ein Designmerkmal kosmischer Objekte Olaf Fischer

Die Avogadro-Konstante N A

Inhalt. Sonne Unser kosmisches Zentrum 39. Vorwort 1. Entdeckung des Sonnensystems 5

ie S onne Ersteller: Max-Koch-Sternwarte Cuxhaven (Sonnengruppe) // Aktualisiert:

Der Staubsensor der Cassini Mission

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

Dies sind die Planeten (griechisch, Wanderer), die anderen scheinen am Himmelsgewölbe stillzustehen und heißen Fixsterne (fix = feststehend).

Interplanetare Atmosphärenforschung in Namibia

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur

Innovationen für die quantitative Charakterisierung von verkehrsbedingten Partikeln:

Eine Reise durch unser Universum

TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz!

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel)

A L F G V H J O P I E R T G A S D F G H J K L M N V A C X L I P P E R S H E Y L Q W E R T Z U I O P L K I J H G F D S A C V B N M

Experimentelle Bestimmung der Ersatzschaltbilder von SMD- Bauelementen

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern. 27. Mai 2014 Zeit: 13:10 14:40 (90 Minuten)

Galileo Cassini Giotto

Ultraschnelle elektrische Speicher auf Basis von Nanodiamantkompositen

Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur

Vortrag Introduction to displays Do, , 14:00 Uhr, LTI Hörsaal

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

FORD B-MAX BMAX_V3_ _Cvr_Main.indd /05/ :58

Simulation von CO 2 -Schneestrahldüsen

Braune Zwergsterne - Gasplaneten

Unser Blick ins Weltall

umlaufendes Dichtband Dichtschlämme Randdämmstreifen 9 cm

Besuch im Planetarium

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015

c~åüüçåüëåüìäé=açêíãìåç== = = = k~ãéw=

1.2 Einführung der Zahl Dominik Schomas Clemens Blank

Erde, Mond und die Gravitationskonstante

Die Reporterbande entdeckt ERDE UND WELTALL ZEITUNG SONDERAUSGABE

EHW Seite. Bei einem Spritzeinsatz zur Schädlingsbekämpfung fliegt ein Flugzeug bei Windstille in 20 s über ein 500 m langes Feld.

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Physik SOL-Projekt Juni Der Druck: Teil 3

Relativistische Effekte in der Satellitennavigation

Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...!

GNSS Bahnmodellierung und Referenzsystem

7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd /10/ :20

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau

Into another world - Cassini und Huygens auf dem Weg zum Saturn

Gefahrstoffe. Welchen Belastungen und Schadstoffen ist der Mensch bei der Arbeit ausgesetzt?

Die Oberflächenspannung

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Prozessoptimierung für Vorcalcinieranlagen. (AiF N)

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Semantic Web Grundlagen

Simulierung des Verstopfungsvorganges in Faserfiltern

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 3

Schmuckstücke mit Nano-Chips - Unterm Mikroskop die Welt

Übungsblatt 3 ( )

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben

Anliefervorschriften der zentralen Materialwirtschaft (Stand: 05/2009)

Beobachtungsinstrumente

Musteraufgaben. Fach: Chemie _Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41. Aufgabe 1

Bärenstarkes.

Graphene. L. Holtmeier. Proseminar Physik, L. Holtmeier (University of Bielefeld) Graphene / 18

Weißt du, wie die Sterne stehen?

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden.

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs

Klausur zu Physik1 für B_WIng(v201)

Festplatten und andere Speichermedien sicher und wirtschaftlich vernichten Festplattenvernichter HSM Powerline HDS 230

Die Entdeckung und Erforschung der Jupitermonde 1609/10 durch Simon Marius und Galileo Galilei

Physik für Bauingenieure

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Gravitationswellen & -strahlung. Seminarvortrag zur Vorlesung Allgemeine Relativitätstheorie, Jens P. Herwig, 17. März 2010

Die Keplerschen Gesetze

PHOTOSAFE MUNKTELL- Papier-Produkte für die Foto-Archivierung

Chemie. In der Technik kommt es permament zu chemischen Reaktionen, welche je nach Produkt gezielt beeinflusst werden.

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe

Hardware-Engineering

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing

Die Hohman-Transferbahn

Tutorium Physik 2. Optik

Das wischende Entfernen nanoskaliger Verunreinigungen. Ein Vortrag von Win Labuda

Vortrag von Wolny B. am

Quecksilberintrusion 2015

Linsenschonung durch Aufbaueffekt? Ein Algorithmenvergleich

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch):

Deckblatt Prozeß-FMEA

Aufbau des Sehsystems

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Komponenten eines MRT- Systems

Schriftliche Prüfung Schuljahr: 2006/2007 Schulform: Gesamtschule Erweiterungskurs. Mathematik

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung III -Geoinformation, Vermessung, Wertermittlung-

Transkript:

Die Saturnringe Constantin Pestka Universität Bielefeld constantin.pestka@web.de 01.06.2017

Übersicht Physikalische Eigenschaften des Saturns Chronologischer Verlauf der Forschung Forschung mittels Raumsonden Physikalische Eigenschaften des Ringsystems Entstehung des Ringsystems Klassifizierung der Ringe Cassini Teilung Hirtenmonde Äußere Ringe Weiter Strukturen im Ringsystem

Physikalische Eigenschaften des Saturns Durchmesser: 125000 km Masse: 5, 685 10 26 kg Dichte: 0.687 gcm 3 Bestandteile: 96% H, 3,55% He, 0.5% CH 4, 0.03% NH 4 Anzahl Monde: 62 Winkel des Ringsystems zur Bahnebene: 26,73 Scheinbare Größe: 37-45

Chronologischer Verlauf der Forschung Bereits in altertümlichen Zivilisationen bekannt z.b. Ägypten, Antike 1610 Galileo Galilei: Entdeckung anormaler Struktur an den Seiten des Saturns 1655 Huygens: Korrekte Klassifizierung der Struktur als Ring und Entdeckung des Titans 1675 Cassini: Entdeckung der Cassini Teilung und weiter 3 Monde 1856 Maxwell: Mathematischer Beweis, dass das Ringsystem aus einzelnen kleinen Partikeln besteht

Forschung mittels Raumsonden 1979 Pinoneer 11: Daten für Bahnberechnungen zukünftiger Sonden, Bilder des Saturns mit Auflösung 500km 1980 Voyager 1: Entdeckung weiter Monde 1981 Voyager 2: Entdeckung weiter Strukturen der Ringe 2004-heute Cassini: Abwurf der Sonde Huygens auf dem Titan, Wetterdaten des Saturns, Analyse der Ringstrukturen, Entdeckung weiter Monde, Massenspektroskopie der Saturnatmosphäre, usw.

Physikalische Eigenschaften des Ringsystems Bestandteile: Hauptsächlich Eis und Gestein Partikelgröße: von Staubpartikeln ( µm) bis Objekte der Größe cm-dm Dicke der inneren Ringe: 10-100m Breite der inneren Ringe: 70000km Radius äußerster Ring: 16 10 6 km Masse des Ringsystems: 10 18 kg

Entstehung des Ringsystems 1 Mond gerät unterhalb das Roche-Limit

Abbildung: Satellit auf Bahn außerhalb des Roche-Limit, Quelle: Wikipedia [1]

Abbildung: Satellit auf Bahn in der Nähe des Roche-Limit, Quelle: Wikipedia [1]

Abbildung: Satellit auf Bahn des Roche-Limit, Quelle: Wikipedia [1]

Abbildung: Zerrissener Satellit auf Bahn außerhalb des Roche-Limit, Quelle: Wikipedia [1]

Entstehung des Ringsystems 1 Mond gerät unterhalb das Roche-Limit 2 Mond wird durch Asteroideneinschlag zerstört 3 Oberfläche eines größeren Mondes wird auf Grund der gravitativen Wechselwirkung mit dem Saturn abgetragen 4 Bei der Entstehung des Saturns mit entstanden

Abbildung: Saturn mit allen Ringen außer dem Phoebe-Ring, Quelle: NASA

Abbildung: Darstellung der inneren Ringe, Quelle: NASA

Abbildung: Darstellung der inneren Ringe, Quelle: NASA

Cassini Teilung Gesamtbreite: 4800 km Keine homogene Lücke, sondern besteht aus weiteren Lücken und Ringen Huygens Gap: 430 km breit, hervorgerufen durch 2:1 Resonanz mit Mond Mimas Selbst sehr dunkle Lücken sind nicht leer, Konzentration der Partikel ist nur geringer

Abbildung: Darstellung der inneren Ringe, Quelle: NASA

Abbildung: Schematische Dartstellung der Wirkungsweise eines Hirtenmondes, Quelle: Wikipedia [2]

Abbildung: Hirtenmond Daphnis in der Keeler Lücke, Quelle: NASA

Abbildung: Darstellung der inneren Ringe, Quelle: NASA

Äußere Ringe Janus-Epimetheus Ring: 5000 km breit, Asteroideneinschläge auf den Monden sind die Quelle der Ringpartikel G Ring: 9000 km breit, Mond Aegaeon in der selben Bahn Pallene Ring: 2500 km breit, Mond Pallene auf der selben Bahn E Ring: 300000 km breit und 2000 km dick, bestehend aus Eispartikeln ( µm), die aus Gyseren auf Encladus austreten

Abbildung: Eis-geysere auf Encladus, Quelle: NASA

Abbildung: Ku nstlerische Impression des Phoebe Rings, Quelle: NASA

Weitere Struckturen der Ringe Bei höherer Auflösung ist Aufteilung der makroskopischen Ringe in 100000 kleiner Ringe erkennbar Alle 14-15 Jahre treten 8 Jahre lang makroskopische Speichenstrukturen in den inneren Ringen

Abbildung: Speichenstruckturen im B Ring, Quelle: NASA

References Eric Chaisson, Steve McMillan (1999) Astronomy Today Prentice Hall College Div 3. Auflage, S.358 ff. Joris Verbiest (2016) Vorlesung Ïntroduction to Astronomy Universität Bielefeld NASA https://saturn.jpl.nasa.gov Zugriff: 25.05.2017 Wikipedia, David Muelheims, Germany https://de.wikipedia.org/wiki/sch?%c3%a4fermond Zugriff: 25.05.2017 Wikipedia, Theresa Knott https://de.wikipedia.org/wiki/roche-grenze Zugriff: 25.05.2017 Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/rings_of_saturn

The End