02/04/2016. Biologische Risiken Bundesheer & Exekutive. Bundes-Bedienstetenschutzgesetz B-BSG. ABC-Abwehr im Österreichischen Bundesheer (ÖBH)

Ähnliche Dokumente
Die Polizei im Strahlenschutz

DEKO-Einheit Oberösterreich des Österr. Roten Kreuzes. Robert Jedliczka ABC-DEKO-Referent ÖRK LV OÖ

Das Österreichische Rote Kreuz im Strahlenschutz. KK Robert Jedliczka ABC-Referent ÖRK LV OÖ

Ebola-Verdachtsfall Hygienemaßnahmen

weekend MAGAZIN Wien 2016

Bundesgesetz, mit dem das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz und das Landesvertragslehrergesetz 1966 geändert werden. Artikel 1

Biologische Risiken in der Arbeitswelt Biologische Risiken in der Arbeitswelt

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Ausbildungskonzept Sachsen gemäß Ziffer III VwV KatS-Einheiten

Verschwiegenheitspflicht in der Jugendwohlfahrt

Vorsitz BMI. Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement. 9. NÖ Katastrophenschutzfachtagung, , Tulln

12419/AB. vom zu 12915/J (XXV.GP) In Beantwortung der schriftlichen parlamentarischen Anfrage Nr /J betreffend

FI Prof. Mag. Gerhard Angerer

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

Antrag auf Erlaubnis für Tätigkeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz

Struktur und Organisation des BFA

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Wann wird Berufskleidung zur Schutzkleidung?

TRBA 100: Schutzmaßnahmen für Arbeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien

Anforderungen an die Hygiene in gewerblichen Einrichtungen

Aufbereitung von Medizinprodukten Die Sicht des Landes Nordrhein- Westfalen

Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Gesetzliche Grundlagen

Berufliche Infektionsgefahr durch biologische

7546/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ARBEITSSICHERHEIT UND ARBEITNEHMERSCHUTZ. Angebote der AK für Sicherheitsvertrauenspersonen und Betriebsräte/-innen. ooe.arbeiterkammer.

5 ABC-Einsatz/ Gefährliche Stoffe und Güter

Fragebogen zur Gefährdungsanalyse gemäß Bio-Stoff-Verordnung + ABAS Empfehlungen

4355/AB XXI.GP BUNDESMINISTER FÜR LANDESVERTEIDIGUNG

Vereinbarung 101/ Blatt 1-3, Anlage 1, Anlage 2

Oö G-VbA Oö Gemeinde-Verordnung biologische Arbeitsstoffe

TÜV AUSTRIA AKADEMIE. Anschlagen von Lasten. Für Ihre Qualität. Mit Sicherheit. Peter Pehani Heimo Viertbauer

Willkommen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

663/J XXIII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 12. April Stück

MERKBLATT INFLUENZA A(H1N1) Neue Grippe Heimquarantäne 7. August 2009

TÜV AUSTRIA AKADEMIE. Fahrzeugkrane über 30 mt Lastmoment. Für Ihre Qualität. Mit Sicherheit. Peter Pehani Heimo Viertbauer

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Verordnung über den Einsatz privater Sicherheitsfirmen durch den Bund

Bundesministerium für Inneres Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit Bundeskriminalamt Referat Entminungsdienst Schlickplatz 6, 1090 Wien

Eine/r für Alles Alles für Eine/n? Zur Arbeitssituation und Kooperation der Präventivdienste in Österreich

Österreichische Schischulgesetze

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN

10653/AB. vom zu /J (XXV.GP)

10034/AB. vom zu 10544/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/1031-II/3/2016 Wien, am 9. Dezember 2016

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL

Mag. Andreas WIESELTHALER, MSc Direktor

Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über Sozialbetreuungsberufe

Die neuen Strukturen des Bundesheeres

VO Biologische Chemie 2

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

3981/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Re-Use Netzwerke Österreichische Entwicklungen Abschlusskonferenz WiRD

Persönliche Schutzausrüstung stung (PSA) Praxisdemonstration - PSA

Einkommen und Wirtschaftsstruktur in Tirol

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus

Der ÖGB ist in ganz Österreich unterwegs, um diese Fragen mit euch zu diskutieren. Sei dabei es geht um nichts weniger als unsere Zukunft.

Bienensachverständige in NRW

Handbuch für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt im Betrieb

«Step bei Step» Standardmassnahmen

Perspektiven.Werte.Kompetenzen ... Leitbild zur modernen Polizeiausbildung. Bundesministerium für Inneres Sicherheitsakademie

Vorblatt Problem: Ziel und Inhalt Alternativen Auswirkungen auf Beschäftigung und Wirtschaftsstandort Österreich Finanzielle Auswirkungen

ELEKTROTECHNIK-GRUNDKURS

Was ist des Jägers Recht?

FG UBIT Burgenland Gemeinsam sicher fit im Netz. 27. September 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Trainieren, bevor es eng wird. Dräger Trainings für Arbeiten im Confined-Space-Bereich Lübeck, 2010 Dräger Academy

12410/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

11627/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

4. österreichische Neobiota Tagung Erfahrungsbericht zur Umsetzung in den Bundesländern

Schimmelpilze Gefährdungen erkennen und beurteilen. Dipl.-Biol. Christina Walther

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT

Der mögliche Alarmierungs- und Einsatzablauf heute (aus behördlicher Sicht)

Anzeige gemäß 16 Biostoffverordnung

Integration in Österreich Strukturen, Umsetzung & Perspektiven. Sektion VIII Integration AL Mag. Jelena Iljić

Modul 14 Prüfung von Feuerlöschern und Schutzausrüstung

Erfahrungen bei der Ausbildung von Atemschutz- und CSA-Trägern

Knowledge Development, Operations Research, Risk Management sowie Integrierte Einsatzführung für Einsatzorganisationen und ÖBH

TÜV AUSTRIA AKADEMIE. Ladekrane bis 30 mt Lastmoment. Für Ihre Qualität. Mit Sicherheit. Peter Pehani Heimo Viertbauer

2503/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

HausgehilfInnen ohne Kochen. Werte für 2015 und 2016 gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS Bundesland

Arbeitsschutzaspekte bei der Sonderabfallverbrennungsanlage. Dr. Beatrice Spottke Aufsichtsperson Prävention Sparte Chemie-Zucker-Papier

MAG. HANS PETER DOSKOZIL BUNDESMINISTER FÜR LANDESVERTEIDIGUNG UND SPORT. S91143/255-PMVD/2017 (1) 8. November 2017

Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) beim Umgang mit Nutzgeflügel

Evaluierung der allgemeinärztlichen Ausbildung. Wien: Bericht mit Abteilungsradar. Bericht im Auftrag der Bundeskurie der Angestellten Ärzte der ÖÄK

Strahlenschutz in Österreich

9435/AB. vom zu 9838/J (XXV.GP)

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Fachkunde bei der Gefährdungsbeurteilung

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren.

Biologische Arbeitsstoffe sind: Als erster Schritt ist ausreichende Informationen zu beschaffen:

8735/AB. vom zu 9139/J (XXV.GP)

3. ÖWAV-Ausbildungskurs

CORPORATE DESIGN MANUAL

Transkript:

ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER ABC Abwehrschule Lise Meitner Biologische Risiken Bundesheer & Exekutive 17. Wiener Forum Arbeitsmedizin Biologische Risiken in der Arbeitswelt 14.04.2016 Hptm Mag. Martin WEILER AbtInsp Leo TOUS Bundes-Bedienstetenschutzgesetz B-BSG Gilt nicht für Bedienstete mit spezifischen staatlichen Tätigkeiten wie: Aufrechthaltung und Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Bei drohender Gefahr In Katastrophenfällen Bei Alarm- und Einsatzübungen Aber nur wenn Anwendung des B-BSG nicht möglich ist und größtmöglicher Schutz gewährleistet ist. ABC-Abwehr im Österreichischen Bundesheer (ÖBH) 1

ABC-Abwehrtruppe in Österreichischen Bundeheer ABC-Abwehrschule in Korneuburg 5 ABC-Abwehrkompanien 3. PzGrenBrig ABCAbwS 4. PzGrenBrig LuSK 6. JgBrig Tle bei FlH 7. JgBrig Biologische Abwehr Schutzausrüstung Forschung Dekontamination Ausbildung Detektion Probenahme Aspekte Schutzausrüstung 2

Dekontamination Detektion & Probenahme Hohe technologische Herausforderungen In Spezialelementen vorhanden (Schnelltests & PCR) ABC-Gefahrstoffcontainer 3

Übungen Assistenzeinsätze 4

Trinkwasseranalyse Umgang mit Risikogruppe-2 Organismen Problemfeld: Arbeiten im Feld Biologische Gefahren außerhalb der ABC-Abwehrtruppe Beispiele In der Regel kein Umgang mit Arbeitsstoffen im Sinne der VbA 5

DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT Hptm Mag. Martin WEILER, MSc, MBA Referatsleiter Biologie & Toxikologie ABC-Abwehrschule Lise Meitner martin.weiler@bmlv.gv.at Biologische Gefahren für die Exekutive 6

Biologische Gefahren für Polizisten durch Kontakt mit infektiösen Menschen durch Kontakt mit infektiösen Tieren (selten) durch Kontakt mit infektiösen Gegenständen Quelle: www.messie-wohnungen.haushaltsaufloesungen-info.de Quellen: Oben: www.fpoe.at Links: www.unzensuriert.at Quelle: www.heute.at 7

Schutzmaßnahmen Stichfeste Handschuhe für die Durchsuchung von Personen (speziell von Drogenabhängigen) Einmalhandschuhe Händedesinfektionsmittel Beatmungsmasken Schulungen betreffend Umgang mit infektiösen Personen Epidemiegesetz Mitwirkungsverpflichtung in bestimmten Fällen des Epidemiegesetzes für ALLE Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes!! 28a (1): Die Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes haben die nach diesem Bundesgesetz zuständigen Behörden (BezVerwBeh.) und Organe über deren Ersuchen bei der Ausübung ihrer gem. den 5, 6, 7, 15, 17, 22, und 24 beschriebenen Aufgaben bzw. zur Durchsetzung der vorgesehenen Maßnahmen erforderlichenfalls unter Anwendung von Zwangsmittel zu unterstützen. Gefahrstoffkundige Organe Besonders ausgebildete Polizisten für polizeiliche Handlungen im Zusammenhang mit CBRN-Gefahren. Die Bediensteten ede e e verrichten e Dienst auf ihren Stammdienststellen und werden im Einsatzfall zur Dienstleistung herangezogen. Umfangreiche persönliche Schutzausrüstung für jedes gefahrstoffkundige Organ. Messtechnik und Spezialausrüstung wird auf 5 GKO- Schwerpunktstützpunkt vorgehalten. 8

Ausrüstung Jedes Gefahrstoffkundige Organ verfügt über eine umfangreiche persönliche Schutzausrüstung (PSA). Probenahme, Schnelltest, Desinfektion GKO-Schwerpunktstützpunkte Die PSA wird auf der Stammdienststelle oder einer der GKO- Stützpunkte verwahrt. Oberösterreich- Linz Wien Tirol Steinach a.b. NÖ-ZSS Traiskirchen Steiermark- Graz 9

Gefahrstoffkundige Organe AbtInsp Leo TOUS Ausbildungsleiter Gefahrstoffkundige Organe BMI I/9 SIAK ZFB Zivilschutzschule 2514 Traiskirchen, Akademiestraße 3, Büro 139 Telefon: 059133/92 4206 Mobil: 0664/823 86 07 E-Mail: leo.tous@bmi.gv.at 10