ÖGUT-Themenfrühstück. Keine Smart City ohne Smart Citizens Smart City beforschen Smart City planend begleiten und bewerten

Ähnliche Dokumente
Plusenergie-Gebäude aus Sicht des BFE. Olivier Meile, Leiter Bereich Gebäudetechnologie

Die 2000-Watt-Areale ein weiteres Gebäudelabel?

BEISPIELE 2000-WATT-AREALE

Zertifikat für 2000-Watt-Areale

Zertifikat für 2000-Watt-Areale

«Was die Energiestrategie 2050 für die gemeinnützigen Bauträger bedeutet» Olivier Meile, Bundesamt für Energie

ÖGUT-Themenfrühstück, ZIELWERTE FÜR DIE SIEDLUNGSBEWERTUNG

Das Instrument 2000 Watt Areale in der Stadtplanung Umsetzung und Erfahrungen in der Stadt Luzern

2000-Watt-kompatible Areal- und Quartierentwicklung

Struktur Projekt 2000-Watt-Areale ab

Überbauung Tramdepot Burgernziel Bern. Forum Architektur Bern

SIA-Effizienzpfad Energie

Neue Spielräume für die Planung mit dem SIA-Effizienzpfad Energie

Schriftenreihe zu Nachhaltigkeit am Bau

EFES Primärenergieverbrauch für Wohnen und Mobilität von Wohnsiedlungen

Bauen für die 2000-Watt-Gesellschaft Neue Spielräume für die Planung mit dem SIA-Effizienzpfad Energie

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen MINERGIE ist heute was ist morgen?

2000-WATT-AREALE Energie Apéro Luzern 16. Juni 2014 Beat Züsli Energiestadtberater und Auditor Energiestadt Auditor 2000-Watt-Areale

SIA-Effizienzpfad Energie Umsetzung der 2000-Watt- Gesellschaft im Baubereich

«2000-Watt-Areal»: Neues Label für Betrieb. und Transformation des. Schweizer Gebäudeparks. Freitag, 19. Januar 2018, 9:45 bis 10.

2000 Watt-Gesellschaft konkret Jules Pikali, Energiestadtberater OekoWatt GmbH, Rotkreuz

SIA-Effizienzpfad Energie - Bauen für die 2000-Watt-Gesellschaft Merkblatt SIA 2040, Dokumentation SIA 0236, Rechenhilfe SIA 2040

Nachhaltigkeit Nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeitszertifizierungen René Bäbler Losinger Marazzi AG

Mobility Carsharing-Standorte als Stellhebel für «2000Watt-Areale»

KLIMAAKTIV QUALITÄTSSICHERUNG FÜR NACHHALTIGE GEBÄUDE

SIA-Merkblatt Energiebedarf in Abhängigkeit vom Gebäudestandort

Die städtischen Wohnsiedlungen Zürich

Regionalisierung g statt Globalisierung. Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hochschule für Technik Rapperswil

2000-Watt-Areale im Betrieb: Erste Ergebnisse

Die städtischen Wohnsiedlungen Zürich

Energie Apéro Schwyz 2000-Watt-Areale 13. April 2015

Energiestadt Zürich. Schwerpunkt Umsetzungsinstrumente. Energiestadt-Kurs für kommunale Energiebeauftragte. 29. Oktober 2015

Einleitung... 2 Ausgangslage... 2 Energie- und Klimapolitik der Stadt Aarau... 2 Potentiale zur Nutzung von erneuerbarer Energien und Erhöhung der

Grundlagen zu einem Suffizienzpfad Energie

Grundlagen zu einem Suffizienzpfad Energie

2000-Watt-Aspekte im Planungsprozess

Raumplanung im Hinblick auf das 2000-Watt Ziel Bausteine, Umsetzung und Erfahrungen in der Stadt Luzern

GEBÄUDELÖSUNGEN MIT PERSPEKTIVE 2050

Sanierung oder Ersatzneubau?

Städte auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft

Heizen im innovativen Gebäude

Die Stadt Zürich auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft

Suffizienz - wie bitte? Annette Aumann Fachstelle nachhaltiges Bauen Swissbau, 24. Januar 2014

Bauen für die 2000-Watt-Gesellschaft Die Siedlung Stöckacker Süd Bern

Anhang I: Detaillierte Resultate der Analyse der Machbarkeit eines Watt-Areals

2000-Watt-Areale - Lebensraum von morgen

2000-WATT-AREALE als nachhaltige Raumgrösse

BESTANDSBAUTEN ERNEUERN UMWELTVERTRÄGLICH UND NACHHALTIG!

Energieeffizienz in der Mobilität Schlüsselfaktoren bei Wohnbauprojekten

Die städtischen Wohnsiedlungen Zürich

Der Forschungsschwerpunkt Wohnen und

NEU: KLIMAAKTIV KRITERIENKATALOG FU R WOHNBAUTEN 2017

2000-WATT-AREALE IM BETRIEB

Gebäudeautomation und Energieeffizienz

sol-symposium 2015 Suffizienz: Mehr Lebensqualität durch

Intelligente Städte von morgen Smart City Wien Dipl.-Ing. Rainer Müller, TINA Vienna Smart City Wien Agency. Berlin,

2000-Watt-Quartiere. Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

ETH-Klimarunde CO 2 - & Energiereduktionspotential in den Städten aus der Sicht von Implenia. A. Affentranger CEO Implenia

Arealentwicklung village luzern rösslimatt

Das Stadtspital Triemli auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft

Solarstadt Wien: Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (Leiter MA20 Energieplanung)

Die Energiezukunft beginnt heute, hier, mit uns.

Vom Gebäude zur Siedlung

Trends in der schweizerischen Energieforschung

Grundlagen zum SIA-Effizienzpfad Energie und zu Energievorschriften in Sondernutzungsplänen Merkblatt SIA 2040, Dokumentation D 0236

Bilanzierung Graue Energien

Zertifizierung von Siedlungen / Quartieren

Transfer von Forschung in die kommunale Praxis: Rückblick, Status Quo und Ausblick am Beispiel Stuttgart. Dr. Jürgen Görres

EFES. Energieeffiziente i Entwicklung von Siedlungen. planerische Steuerungsinstrumente und praxisorientierte Bewertungstools. 30.

auf dem Weg zu energieeffizientem Bauen

Arealüberbauung Eichhof West - Kriens Arealwerte nach SIA Merkblatt 2040 Phase: Vorstudie

Die 2000-Watt Gesellschaft Erfahrungen in der Umsetzung in Schweizer Kommunen und Arealen

Willkommen in Winterthur Energiestadt Gold

Gebäudeerneuerung als zentrale Strategie für die Energie- und Klimaziele bis 2050

Das 2000-Watt-Areal Greencity aus einer umfassenden Nachhaltigkeitssicht

Umsetzung der 2000 Watt Gesellschaft in der Stadt Luzern. Adrian Borgula, Stadtrat und Direktor Umwelt, Verkehr und Sicherheit

Wie «smart» sind 2000-Watt-Areale?

Energiewende durch Lebensstil

Thalwil auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft

Energiekonzept der Stadt Zürich: Vom Masterplan zur Umsetzung

Arealentwicklung village luzern rösslimatt

Energieleitbild Einwohnergemeinde Baar

GREENCITY.ZÜRICH. Das erste zertifizierte 2000-Watt-Areal der Schweiz. Energietag , Bern, Kursaal Bern. Workshop Nr. 2: Die 2000-Watt-Areale

SOLARKRAFTWERK UND ENERGIESCHUB FÜR DEN SPORT

Unterwegs in die 2000-Watt-Gesellschaft

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL

SMART ENERGY WORKSHOP KONSTANZ 2015 ENERGIEBEDARF DER REGION KONSTANZ

Energieraumplanung Steiermark

Umweltbilanz von Hightech- und Lowtech-Gebäuden

Zürich auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft Umsetzung des Masterplans Energie in der Stadt Zürich

KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015

Neues von Minergie. Robert Minovsky, Minergie Schweiz

2000-Watt-Areal: mehr als wohnen Der Nutzen konkret. Lemon Consult AG

Fallbeispiele - Dokumentation D 0236

[ Sanieren für die 2000-Watt-Gesellschaft ]

Smart City Wien. Rahmenstrategie Monitoring. EFRE/IWB EU-Förderungen für städtische Projekte in Wien

Ein 2000-Watt-Areal entsteht. West Luzern-LittauLittau. Energie Apéro Luzern. Christian Schneider - Lemon Consult AG.

Transkript:

ÖGUT-Themenfrühstück Keine Smart City ohne Smart Citizens Smart City beforschen Smart City planend begleiten und bewerten Auf dem Weg zur 2000 Watt Gesellschaft? Qualitätssicherung für Quartiere / Siedlungen von der frühen Planung bis hinein in den Betrieb 10. Dezember 2015

Warum braucht es in absehbarer Zeit eine Zielwertdefinition für Österreich, die vom flächenbezogenen auf den personenbezogenen Maßstab wechselt? Welche Verbindlichkeiten hinsichtlich maßvollem Einsatz von Ressourcen können bereits bei der Entwicklung von neuen Quartieren in der frühen Planung definiert werden und wie können diese nach der Umsetzung verbindlich in die Nutzung überführt werden?

2000 Watt Gesellschaft, personenbezogene Zielwerte, Arealbewertung Franziska Trebut, ÖGUT Bewertung: Genügt ein Tool oder braucht es mehr? Helmut Strasser, SIR Qualitätssicherung von Stadterweiterung: Was brauchen Gemeinden? Stefan Geier, MA 20 Wien

Projekte der ÖGUT im Themenkomplex Quelle: ÖGUT

Die 2000-Watt-Gesellschaft Gebäudehülle, Modal Split,... Effizienz: Weniger Energie für denselben Zweck! Konsistenz: Erneuerbare Energieträger anstelle von nicht erneuerbaren! Suffizienz: Das richtige Maß - für mehr Lebensqualität! Reduktion von Wohnfläche, Bürofläche etc. pro Kopf

Die 2000-Watt-Gesellschaft Nationaler Absenkpfad zur Reduktion von Primärenergieverbrauch und CO 2 -Emissionen Schrittweise bis 2100 Personenbezogen: Für jede Schweizerin und jeden Schweizer 2.000 Watt Dauerleistung und 1t CO 2 -Emissionen pro Person und Jahr

Status Quo Energieverbrauch Schweiz Watt pro Person 2000 Quelle: H. Gugerli. Energie Schweiz

Absenkpfad Schweiz in Richtung 2000-Watt-Gesellschaft Quelle: H. Gugerli. Energie Schweiz

Absenkpfad Schweiz Reduktions-faktoren 2005 2050 2100 2050 2100 Durchschnittliche Leistung der gesamten Primärenergie pro Person in Watt 6'300 3'500 2'000 1.8 3.2 informativ: 1) Durchschnittliche Leistung der nicht erneuerbaren Primärenergie pro Person in Watt 5'800 2'000 500 2.9 11.6 Treibhausgasemissionen in Tonnen pro Person und Jahr 8.6 2.0 1.0 4.3 8.6 Quelle: H. Gugerli. Energie Schweiz

SIA-Effizienzpfad Energie Gebäude = Betrieb + Erstellung + Mobilität Quelle: D. Kellenberger. Intep

Zielwerte für 2000-Watt-kompatible Gebäude SIA-Effizienzpfad Energie 2040 definiert folgende Richt- und Zielwerte für den Primärenergiebedarf und die Treibhausgasemissionen von Neubauten und Sanierungen: Quelle: D. Kellenberger. Intep

Zielwerte für 2000-Watt-kompatible Gebäude Wo steht Wien? pro m 2 Wo steht Wien? pro Person Quelle: D. Kellenberger. Intep; Energy Center Wien

Wo steht Wien? Endenergieverbrauch nach Verwendungszweck fu r ein Neubau-Stadtquartier mit 10.000 EinwohnerInnen Quelle: Energy Center Wien

Wo steht Wien? CO 2 -Emissionen nach Verwendungszweck fu r ein Neubau-Stadtquartier mit 10.000 EinwohnerInnen Quelle: Energy Center Wien

Zertifikat für 2000-Watt-Areale Das 2000-Watt-Areal ist mehr als die Summe seiner Häuser Bewertung von größeren Überbauungen in Bezug auf Dichte Nutzungsmischung induzierte Mobilität Wechselwirkungen zwischen Gebäuden und Nutzungen in Hinblick auf Energieerzeugung, Energieverbrauch und Mobilität Strukturierter Prozess um definierte Qualitäten weiter zu geben, von der Planung bis zum Betrieb

Pr ojektname Green City Beheizte Fläche B OK Datum 18.05.2012 Selbstdefiniert C OK Status Vorprojekt/Bauprojekt D Gemeinde Lenzburg Mobilität E ##### Standort des Areals Agglokern und isol. Städte (öv- Güteklasse: A,B) Gr undstückfläche (m2) 30000 Gebäudehüllzahl F OK Ausnutzungsziffer (Ae/Arealgrösse) 5.61 Anteil bebaute Fläche 99% Dur chschnittliches Ver hältnis Ae/GF 0.90 0.9 <- Standardwert (1,0) Bauf eld ID Weitere Info Gebäude ID Gebäudenutzung Anzahl Stockwerke über ir disch Hinweis zu einem sicheren Fehler Anzahl Stockwerke unter ir disch Geschossfläche inklusiv Loggias und exklusiv Balkone Auswahlfeld Quer schnittgeometr ie A 1 Gebäude 1 Restaurant 0.50 Ja 713 0.96 A 1 Gebäude 1 Lebensmittel 0.50 Ja 942 0.96 A 1 Gebäude 1 Wohnen MFH 6.00 Ja 10'649 0.96 A 1 Gebäude 1 Parking/Nebennutzung 2.00 Nein 3'599 B 1N Gebäude 2 Lebensmittel 1.00 Ja 1'562 0.79 B 1N Gebäude 2 Wohnen MFH 7.00 Ja 18'936 0.79 B 1N Gebäude 2 Parking/Nebennutzung 2.00 Nein 5'379 B 1S Gebäude 3 Wohnen MFH 5.00 Ja 16'685 0.83 B 2SPINN Gebäude 4 Schule 6.50 Ja 5'858 1.46 B 2SPINN Gebäude 4 Lebensmittel 0.50 Ja 0.50 Nein 1'126 1.46 B 3N G bä d 5 L b itt l 1 00 J 936 Mitt lk kt 1 20 At h/ Ae 1. Management 2. Kommunikation und Kooperation 3. Verund Entsorgung 4. Gebäude 5. Mobilität Gesamt 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%100% 5. Mobilität 4. Gebäude 1. Management Erfüllungs grad Min. 50% 3. Verund Entsorgung 2. Kommunikation und Kooperation Tools 2000 Watt Arealbewertung Quantitativer Nachweis Qualitative Bewertung Handbuch Leitfaden Erstellung Gebäude Betrieb Gebäude Gebäudeinduzierte Mobilität PE + CO 2 Eingabe Arealinformation Meldungen ## Legende Hinweis zu einem möglichen Fehler Eingabefeld Abkürzu Eingabe Baufeld-Gebäude-Nutzung-Parkplätze Quelle: Energie Schweiz Beheizt Rechenhilfe Beheizt Kriterienkatalog Managementtool 5 Themen: Managementsystem Kommunikation Gebäudeerstellung und Betrieb Ver- und Entsorgung Mobilität

Kontakt DI in Franziska Trebut Bereichsleitung Energie und Innovatives Bauen Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) Hollandstraße 10/46, 1020 Wien T: +43-1-315 63 93-28 F: +43-1-315 63 93-22 E: franziska.trebut@oegut.at W: www.oegut.at Monika Auer Generalsäkretärin Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) Hollandstraße 10/46, 1020 Wien T: +43-1-315 63 93-17 F: +43-1-315 63 93-22 E: monika.auer@oegut.at W: www.oegut.at Möchten Sie über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Energie und Innovatives Bauen informiert werden? Registrieren Sie sich jetzt für den monatlichen ÖGUT Newsletter unter www.oegut.at/de/newsletter/