Man fühlt es - Boden ist nicht gleich Boden Die Fingerprobe

Ähnliche Dokumente
Mischen und. Trennen. Forschertagebuch von

Kann man schmutziges Wasser sauber waschen?

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 4 weiße Stoffe

2. Beschrifte das Bild des Mikroskops. 3. Lies den Text noch einmal. Welche Fehler hat Julian gemacht? Antworte schriftlich in ganzen Sätzen.

Titel&des&Mysterys:& Chemischer&Garten& &

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Bestimmung des ph-wertes des Bodens

Salz und Natur Lehrerinformation

Die Haut Stationenlernen 1

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern

Forschertagebuch. Schmelzen. Forschername: zum Thema. PH Vorarlberg Seite 1 Schwarzmann Yvonne. Bildquelle: cc_schwarzmann

Institut für Anorganische Chemie (Materialchemie)

Brenner Streichhölzer Eis

Experimente Lehrerinformation

Thema, Stoff, Recherche

Alte Kulturpflanzen für die Chemie neu entdeckt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Starter PISA Test Jahre. Das komplette Material finden Sie hier:

flüssig-flüssig homogen fest-flüssig Sprudel Stoffgemisch fest-fest Weinbrand Legierung Emulsion heterogen fest-flüssig Rauch

Kurzinformation: Je nach Qualität und Entwicklungsstufe können die verschiedenen Böden unterschiedlich große Mengen an Wasser speichern.

Unterrichtsreihe Kleben

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Unsere Planeten! (Schülerteil)

Mische einige Stoffe mit Wasser und untersuche die entstandenen Gemischarten.

Tangram. B e i s p i e l LehrerInneninfo 1. Informationstechnologie 1.2. Marlis Schedler und Gabi Plaschke

Pflanzen - Wachsen - Frucht bringen Predigtreihe über die Gemeinde-Leitlinie Teil 3

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina

- Arbeitsblatt 2: Jetzt rede ich! Checkliste für ein Referat. Beschreibung: SchülerInnen erarbeiten und halten ein Referat

Sand-Schichten entstehen im Meer

Die Qualität von Wasser untersuchen und verbessern. Entwickelt im Rahmen des Projektes

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US)

Wie vermehren sich Pilze?

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

Renate Böhm. Der Elefant

Kräfte - einfach stark

Wasser. Versuche. Seite 26

Evolutionäre Lösung des Steinerproblems und der Seifenhautcomputer :

Teil 3: Kopiervorlagen

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade!

Titel: Alltagsstoffe mischen und trennen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Experimente mit der Wasser Werkstatt (Artikel-Nr )

Verantwortung übernehmen kann. Verantwortung übernehmen. Materialien. Einstiegsinformation zu Harry Potter. Lehrerinformation.

Erfolg. Erfüllung. Evolution

Experimente Experimentbeschriebe

invitation_a5 MHN_SEL_V3.indd :05 Aufgaben zur Ausstellung 7-11 Jahre Anpassung und Übersetzung

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Schülerteil)

Messen. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Kleiner Petra

Ihr seid herzlich eingeladen in unser Labor für naturwissenschaftliche Experimente.

1 Was bringt Ihnen der JPP?

Handreichung zum Thema

Trenne ein Gemisch aus Sand und Kochsalz sowie ein Gemisch aus Sand und Eisen.

Beschreibung: SchülerInnen füllen ein Kreuzworträtsel zum Thema Abfall und Müll aus.

DOWNLOAD VORSCHAU. Halloween: Schaurig-schöne Bastelaufgaben. zur Vollversion. Mit einfachen Materialien kreativ gestalten

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt

Die Haut als Sinnesorgan

Deine wahre Berufung finden

Die Kleinsten unter den Kleinen. - Einführung eines Teilchenmodells

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US)

glutenfreie Nudeln zwei einfache Rezepte

Tacton keytech Integration

Die drei??? und der seltsame Wecker

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein!

Wie entsteht ein Gewitter?

Querstreben. Stützstreben Samentüte Erbsen. Samentüte Krallenwinden. 3 Torfpellets. Dschungelkulisse. 1 Becher

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Anhang B: Halbstandardisierte Nutzerinterviews (Leitfaden)

Erfolg. Erfüllung. Evolution

Fragebogen für eine individuelle Gartenberatung von Garten a-la-carte

Lasse Pflanzen in mineraldüngerhaltigem Wasser und in Trinkwasser wachsen.

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

übertragen Lichtgerade Experiment 1 Pixel-Rätsel Folge 2 Was ist das?

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

Fragebogen zur Integration in Deutschland

Chemische Grundlagen und Handgriffe

DIE Fachzeitschrift für Systemisch-Lösungsorientierte

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

oder Metaphern erleben

Naturwissenschaften Biologie Physik Chemie. Französisch. Arbeitslehre. Bertha-von-Suttner-Gesamtschule der Stadt Siegen. Darstellen und Gestalten

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen

Verbrennung einer Kerze

Bericht der Literatur AG für die 97. RSK in Offenbach

Was ist ein Rückfall?

WER HÖRT WAS? WANN UND WO?

Ein süsses Experiment

Wer will Wesir werden? Eine Reise ins Alte Ägypten für Kinder und Familien

WasserKreuzworträtsel

2 Bechergläser, 250m1 (hohe Form) 2 Glasrührstäbe, Taschenlampe oder andere Lichtquelle, Karton (DIN A 5, schwarz) Schere, Spatel

Weißt du, wie ein Regenbogen entsteht?

Workshop 10: Bewegungsintensive Spielideen für 2-3 Jährige

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A4/1 Wasser

Der Newsletter wird zweimal im Jahr erscheinen.

Welches Wohnmobil passt zu mir?!

1. Wärmepumpen als Gebäudeheizung

*** Bunter Farbenzauber mit Rotkohlsaft ***

N & T 1 Stoffeigenschaften 01 Name: Vorname: Datum:

Titel des Mysterys: Cola-Mentos-Fontäne

Frau Holle. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Transkript:

Prjektkurs Gegraphie Man fühlt es - Bden ist nicht gleich Bden Die Fingerprbe Was brauchst du: Verschiedene Bdenprben Wasser Was machst du: Zuerst nimmst du dir eine Bdenprbe Dann trpfst du etwas Wasser auf diese Prbe achte darauf, dass du nicht zu viel Wasser nimmst Nun versuchst du zwischen deinen Fingern eine Kugel zu frmen Was kannst du sehen: Manche Bdenprben lassen sich zu einer Kugel rllen und halten dann auch zusammen und machen Kugel zerbröseln einfach wieder. Wies ist das s: Es gibt Bden, der eher sandhaltig, und Bden, der eher tnhaltig ist. Wenn du schn mal am Strand warst und da versucht hast eine Sandkugel zu bauen, dann weißt du, dass diese nicht gut hält. Falls du aber schn mal getöpfert hast, dann weißt du, dass Tn sehr gut klebt. Du hast als bewiesen, wenn die Kugel hält, dass diese Prbe einen grßen Lehm- der Tnanteil hat. Andersrum hast du bewiesen, wenn die Kugel nicht hält, dass die Prbe einen hhen Sandanteil hat.

Prjektkurs Gegraphie Wies interessiert uns das: Die unterschiedlichen Bäume bevrzugen unterschiedliche Böden und kmmen verschieden gut mit der Ausprägung vn Lehm- bzw. Tnböden zurecht. Die Duglasie kmmt am besten mit sehr tnhaltigen Böden zurecht. Die Eiche kann dichtere Tnböden bewachsen, aber auch sandige Böden sind kein Fremdland. Was die Buche angeht ist diese ganz und gar nicht wählerisch. Sie kmmt mit lehmig bis sandigen Böden zurecht. Sllte sie jedch in einer trckenen Gegen stehen, s wächst sie nur auf stark tnhaltigen Böden.

Prjektkurs Gegraphie Ausgesiebt und hingeschaut der Bden wird gesiebt Was du brachst: Mehrere Siebe mit unterschiedlich grßen Löchern Mindestens 2 Schüsseln (am besten s viele Siebe wie Schüsseln) Bdenprbe Was du machst: Du gibst die Bdenprbe auf das Sieb mit den größten Löchern und siebst Alles, was durch das Sieb fällt, fängst du mit einer Schüssel auf. Die Erdbestandteile, die nch im Sieb sind, gibst du in eine andere Schüssel Jetzt nimmst du die Erde, die du ausgesiebt hast, und gibst sie in das nächste kleinere Sieb Wiederhle den Versuch nun s ft, bis du alle Schüsseln mit den unterschiedlich grßen Erdbestandteilen gefüllt hast. Wenn du nur 2 Schüssel hast, dann kannst du eine Schüssel zum Auffangen verwenden und die andere um die Erde in das Sieb zu kippen Was kannst du sehe: Du siehst, dass die Erde, auf der du stehst, aus ganz vielen verschiedenen Bestandteilen besteht.

Prjektkurs Gegraphie Was sagt uns das: Wir haben jetzt den Bden grb auseinander gesiebt und können nun einen Eindruck davn gewinnen, welche Bestandteile der Bden hat. Größe Klumpen weisen auf einen höheren Lehmgehalt hin kleine feine Bestandteile eher auf einen höheren Sandgehalt. Da wir durch das Sieben die Bestandteile nur relativ grb getrennt haben, würde eine zahlenmäßige Erfassung und der Vergleich der Gewichte wenig Sinn machen, da wir nicht wissen, wie viel Sand dch nch in den grben Klumpen gelöst ist. Wir haben hier aber wieder einen grben Eindruck davn, wraus der Bden besteht. Duglasie = sehr tnhaltige Böden (in Ausnahmen auch sandige Böden) Eiche = Böden mit Tn und Sand, bwhl der Tnanteil überwiegt Buche = sandige der tnhaltige Böden

Prjektkurs Gegraphie Was du brachst: Salz gibt es nicht nur in der Küche Salze im Bden nachweisen Bdenprbe Wasser Becherglas Löffel Pipette Glasschale Was machst du: Du gibst die Bdenprbe in das Becherglas Jetzt füllst du Wasser hinzu und verrührst das Gemisch gut mit dem Löffel nimm s viel Wasser, dass über der Bdenprbe ca. 2 cm steht Nun wartest du ein bisschen bis das Wasser wieder klarer wird Dann kannst du mit der Pipette etwas Wasser aus dem Glas entnehmen und auf die Glasschale trpfen (Achte aber darauf, dass kein Bden in der Glasschale ist) Du wartest slange bis das ganze Wasser verdunstet ist Was kannst du sehen: Du kannst jetzt in der Glasschale Kristalle sehen. Es kann sein, dass sie schlecht zu erkennen sind. Halte das Glas einfach mal gegen das Licht und schn siehst du, was gemeint ist. Wies ist das s: Die Kristalle sind eigentlich Salzkristalle. Du hast als gerade bewiesen, dass im Bden Salz ist. Als du die Erde mit dem Wasser gemischt hast, hat sich das Salz aus dem Bden gelöst und im Wasser verteilt. Nachdem das

Prjektkurs Gegraphie Wasser vertrcknet ist, ist das Salz übrig geblieben und hat die Kristalle gebildet.

Prjektkurs Gegraphie Warum ist das wichtig? Aus diesem Versuch kann man zwar keinen knkreten Wert ablesen und daraus Schlüsse ziehen, dennch ist er sinnvll, um zu verdeutlichen, dass auch Salze im Bden gelöst sind. Je nachdem, wie viele Salze im Bden gelöst sind, schlägt sich das auf den ph-wert nieder, der dann einen knkreten Anhaltspunkt zur Auswertung gibt. Generell kann man sagen, dass alle drei Bäume eher weniger Salztlerant sind.