Zusammenstellung, der Vorschriften und Regeln in alphabetischer Reihenfolge Stand: Juli 1996

Ähnliche Dokumente
Regelmäßige und außerordenltiche Prüfungen. Brandschutztüren, Feuerschutzabschlüsse, Feststellanlagen Regelmäßige Prüfungen schriftlich

Vorschriften Vorschriften nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend. Regeln Regeln nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend

BGG 910 (bisher ZH 1/173) Grundsätze für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau

Arbeitsschritt 5. Prüfbedürftige Einrichtungen

Das neue Vorschriften- und Regelwerk der DGUV 2014 Umsteigehilfe der wichtigsten Vorschriften, Informationen, Regeln und Grundsätze auf einen Blick

Berufsgenossenschaftliche Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Druckschriften-Verzeichnis Gesamtregelwerk

Arbeitsmedizinische Vorsorge

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Hellmuth Feilke. UUffi EUGEN G. LEUZE VERLAG D-7968 SAULGAUAVURTT.

Transferliste DGUV Regelwerk

Transferliste DGUV Regelwerk

Neue Bezeichnung Bisherige

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Neue Systematik für das Regelwerk der gesetzlichen Unfallversicherung

Bisherige Neue Bezeichnung Titel Bezeichnung

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung

Druckschriften-Verzeichnis BUK-Regelwerk Sicherheit und Gesundheitsschutz

Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regeln

Rechtliche Anforderungen beim Einstieg in abwassertechnische Anlagen. Wolfgang Schlesinger Leitender Sicherheitsingenieur Landeshauptstadt Düsseldorf

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Untergruppen. * Faserseile * Chemiefaserhebebänder * Rundstahlketten

BGVR. Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Verzeichnis Oktober 2006

Hilfe zum Umstieg. Die vollständige Transferliste erhalten Sie über die Homepage der DGUV. Infos und Download unter:

Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird

Transferliste UK PT Regelwerk November 2014

Dez. 04 Acrylamid GC nach Elution Adsorption an Aktivkohle 0,001 * 12/04 Vol. 11

Verordnung über Arbeitsstätten

Rechtskataster 7/6 Seite 1

Instandhaltungsarbeiten

Transferliste DGUV Regelwerk Stand Mai 2014

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach (neuer) Gefahrstoffverordnung Untersuchungsanlässe und Untersuchungsumfang

Teil 1 Allgemeine Gesetze und Verordnungen für alle Berufe

MEDIZIN UND TECHNIK. Sicherheit und Gesundheitsschutz in Fahrschulen 2001

Bek. d. BMAS v IIIb /34

Sicherheit und Gesundheitsschutz im und um das Feuerwehrhaus

1.5 Downloadverzeichnis

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

BGG 921 Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte

Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)

Gefährdungsbeurteilung

Arbeitsschutz im Werkvertrag

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

Text auf der Vorsorgebescheinigung ab , gemäß ArbMedVV Text auf Vorsorgebscheinigungen bis

III. A1 Gefährdungsbeurteilung

BGG 962 Grundsätze über Hilfspersonal, Räume, Einrichtungen, Geräte und Mittel für Betriebsärzte im Betrieb Ausschuß "Arbeitsmedizin"

Druckschriften-Verzeichnis Gesamtregelwerk

BGG 921: Grundsätze für Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern BGG 921. (vorherige ZH 1/362) Oktober 1996

Herstellen und Bearbeiten von Aluminiumpulver

Testbogen Arbeitssicherheit

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

von Kranführern Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis BGG 921 BG-Grundsatz BGM

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Gefährdungsbeurteilung Gemäß 5 & 6 ArbSchG

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG

Explosionsschutz-Regeln (EX-RL) DGUV Regel

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

Arbeitsstättenverordnung

1.1 Inhaltsverzeichnis

Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. - Technischer Direktor und Stellvertreter -

MuSch Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *)

Arbeitsschutz im Betrieb nach der aktuellen BetrSichV

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan

SiGe-Plan. Bauvorhaben: Umbau und Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Nürnberg-Gostenhof, 2014_003. Mittlere Kanalstraße 31, Nürnberg

III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden

Arbeitsmedizin. Gesetzliche Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz (berufsgenossenschaftliches Recht)

Trainieren, bevor es eng wird. Dräger Trainings für Arbeiten im Confined-Space-Bereich Lübeck, 2010 Dräger Academy

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung

Themenliste UWEB

Arbeitsschutzkonzept für

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Arbeitssicherheit bei Eigenbauarbeiten

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung. Dr. med. Wiete Hirschmann Landesgewerbeärztin Landesamt für Verbraucherschutz

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Auf Grund des 19 des Arbeitsschutzgesetzes vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246) verordnet die Bundesregierung: 1 Ziele; Begriffe

2 Grundlagen für den Arbeitsschutz in Bildungseinrichtungen. 2/1 Allgemeines zum Arbeitsschutz in Bildungseinrichtungen

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument

Zusammenstellung von empfohlenen Prüffristen für Arbeitsmittel in der Versorgungswirtschaft

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

MERKBLATT. Merkblatt Fremdarbeiter und Subunternehmer Seite 1 von 6. - Arbeitsschutzgesetz. - Arbeitssicherheitsgesetz

2

Richtiger Umgang mit Asbestzement

Testbogen Nr. 013: Gefahrstoffe

19. Windenergietage vom in Bad Saarow

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

2. Workshop»Gesundheitsgefahren und Gefährdungsrisiken am Arbeitsplatz Universität Hannover« Persönlicher und betrieblicher Gesundheitsschutz

Technische Regeln Druckgase

Verordnung Persönliche Schutzausrüstung PSA-V

Arbeitsstättenverordnungen und Unfallverhütungsvorschriften. Begründet von. Matthias Nöthlichs

1.5 Die allgemein anerkannten Regeln der medizinischen Hygiene sind einzuhalten.

Prüfpflichtige Laborabzüge

Informationsveranstaltung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH

1.1 Organisationscheck zum Arbeitsschutz

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

BGG 921. BG-Grundsatz. Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern. März 2013

Transkript:

234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 20. 2. 87 (2) Zusammenstellung, der Vorschriften und Regeln in alphabetischer Reihenfolge Stand: Juli 1996 Anlage Titel Ausgabe Bestell-Nr. Abbrucharbeiten Merkheft: Abbrucharbeiten. /95 ZH1/514 Abfallbeseitigung Müllbeseitigung, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 1/93 01/79/ GUV 7.8 Merkblatt Schadstoffsammlung 01/87 GUV 27.9 Sicherheitsregeln für das Einsammeln, Befördern und 10/93 ZH 1/176 Lagern von Abfällen in Einrichtungen des Fass. /95 Gesundheitsdienstes Sicherheitsregeln für Müllsammelfahrzeuge - Konstruktive Gestaltung - 04/80 GUV 17.2 Sicherheitsregeln für Müllpressen - Bau und Ausrüstung - 04/83 GUV 17.3 Sicherheit bei der Müllabfuhr für Müllwerker 10/82 GUV 27.7 Sicherheit bei der Müllabfuhr für Aufsichtführende 10/82 GUV 27.8 Abfallzerkleinerungsmaschinen Sicherheitsregeln für Abfallzerkleinerungsmaschinen 07/88 GUV 13.1 Absetzbehälter Richtlinien für austauschbare Kipp- und Absetzbehälter 07/92 GUV 15.6 Absetzwagen Richtlinien für Schiebebühnen, Absetzwagen, Ofen- 12/73 ZH 1/496 und Härtewagen Absturzsicherungen Regehl für die Sicherheit von Seitenschutz und Dach- 10/95 ZH 1/584 schutzwänden als Absturzsicherungen bei Bauarbeiten Regehl für den Einsatz von persönlichen Schutz- 10/95 GUV 10.4 ausrüstungen gegen Absturz Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähi- 10/95 ZH 1/55 gungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz Merkheft: Der Auffanggurt als Absturzsicherung /93 ZH 1/171 AbtraggerSte Sicherheitsregeln für Stapelautomaten, Setz- 01/75 ZH 1/520 maschinen und automatische Abtraggeräte in der Baustoff-Industrie Abwassertechnische Anlagen Abwassertechnische Anlagen, Unfallverhütungs- Vorschrift mit Durchführungsanweisungen von 10/95 10/95 VBG 54, Sicherheitsregeln für Abwasserbehandlungsanlagen - Bau und Ausrüstung - 04/79 GUV 17.5 Sicherheitsregeln für Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen - Betrieb - 04/88 Fass. /95 ZH 1/177 Acrylnitril Merkblatt: Acrylnitril (M 016) 11/90 ZH 1/302 AIDS AIDS, Merkblatt für Versicherte im Gesundheits- 04/93 GUV 28.14 dienst, im Rettungs- und Sanitätsdienst Alleinarbeit Broschüre: Prüfpflichten - Schutzalter - Alleinarbeit /9l ZH 1/635 Allgemeine Vorschriften. Allgemeine Vorschriften, Unfallverhütungsvorschrift 04/79/ GUV 0.1 mit Durchführungsanweisungen von 07/91 07/91

20. 2. 87 (2) 234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 8221 Titel Ausgabe Bestell-Nr. Aluminium Wärmebehandlung von Aluminium oder Aluminium- 10/83 VBG 57a knetlegierungen in Salpeterbädern, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 10/83 Richtlinien zur Vermeidung der Gefahren von Staub- 04/90 ZH 1/32 branden und Staubexplosionen beim Schleifen, Bürsten und Polieren von Aluminium und seinen Legierungen Aluminiumalkyle Merkblatt: Aluminiumalkyle (M 035). 04/88 ZH 1/299 Aluminiump.ulver Herstellen und Bearbeiten von Aluminiumpulver, 10/81/ VBG 56 Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungs- anweisungen von Ampullenöffnen Merkblatt Ampullenöffnen ohne Schmerz 04/92 GUV 28.9 Analyseverfahren Von den Berufsgenossenschaften anerkannten Analy- 12/83/ ' ZH 1/120 senverfahren zur Feststellung der Konzentration 05/93 krebserzeugender Arbeitsstoffe in der Luft in Arbeitsbereichen Einzelausgaben: Allgemeiner Teil 07/89 ZH 1/120.0. Verfahren zur Bestimmung von Acrylnitril (ACN) Verfahren zur Bestimmung von 4-Aminodiphenyl Verfahren zur Bestimmung von Arsen Verfahren zur Bestimmung von Benzol Verfahren zur Bestimmung von sechswertigem Chrom Verfahren zum Nachweis von l,l'-dichlordimethylether (Bischlormethylether, BCME) 12/83 12/83 12/83 10/92 05/93 12/83 ZH 1/120.1 ZH 1/120.2 ZH 1/120.3 ZH 1/120.4 ZH 1/120.5 ZH.1/120.6 Verfahren zur Bestimmung von Dimethylsulfat (DMS) 01/87 ZH 1/120.7 Verfahren zur Bestimmung von Epichlorhydrin (ECH) 12/83 ZH 1/120.8 Verfahren zur Bestimmung von 1-Naphtylamin 12/83 ZH 1/120.9 Verfahren zur Bestimmung von Nickel 10/92 ZH 1/120.10 Verfahren zur Bestimmung von 2-Nitropropan 12/83 ZH 1/120.11 Verfahren zur Bestimmung von Vinylchlorid (VC) 10/92 ZH 1/120.12 Verfahren zur Bestimmung von Beryllium 12/83 ZH 1/120.13 Verfahren zur Bestimmung von Cadmiumchlorid 12/83 ZH 1/120.14 Verfahren zur Bestimmung von Cobalt 08/84 ZH 1/120.15 Verfahren zur Bestimmung von. 1,2-Dibromethan 12/83 ZH 1/120.16 Verfahren zur Bestimmung von 3,3'-Dichlorbenzidin 12/83 ZH 1/120.17 Verfahren zur Bestimmung von Diethylsulfat 12/83 ZH 1/120.18 Verfahren zur Bestimmung von Ethylenimin 12/83 ZH 1/120.19 Verfahren zur Bestimmung von Hydrazin 12/83 ZH 1/120.20 Verfahren zur Bestimmung von Nickelcarbonyl 12/83 ZH 1/120.21 Verfahren zur Bestimmung von 2-Nitronaphtalin 12/83 ZH 1/120.22 Verfahren zur Bestimmung von N-Nitrosaminen 09/92 ZH 1/120.23 Verfahren zur Bestimmung von lodmethan 08/84., ZH 1/120.24 Verfahren zur Bestimmung von Benzo[a]pyren und 07/89 ZH 1/120.25 anderen polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PHA) Verfahren zur Bestimmung von 1,3-Butadien 05/85 ZH 1/120.26 Verfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid 11/94 ZH 1/120.27 Verfahren zur Bestimmung von 1,2-Epoxypropan (Propylenoxid) 11/94 ZH 1/120.28 Verfahren zur Bestimmung von Antimontrioxid 08/87 ZH 1/120.29 Verfahren zur Bestimmung der Massenanteile von Chrysolitasbest und Amphibolasbesten 03/91 ZH 1/120.30

234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 20. 2. 87 (3) Titel Ausgabe Bestell-Nr. 8221 Verfahren zur Bestimmung von lungengängigen Fasern - Lichtmikroskopische Verfahren - Verfahren zur Bestimmung von l,4-dichlor-2-buten Verfahren zur Bestimmung von 1,3-Propansulton Verfahren zur Bestimmung von 2,3,4-Trichlor-l-buten Verfahren zur Bestimmung von Dimenthylcarbamidsäurechlorid Verfahren zur Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin Verfahren zur Bestimmung von Acrylamid Verfahren zur Bestimmung von 4,4'-Methylen-bis (2-chloranilin) Verfahren zur Bestimmung von 4,4'-Diaminodiphenylmethan (4,4'-Methylendianilin, MDA) Verfahren zur Bestimmung von 2,6-Dinitrotoluol Verfahren zur Bestimmung von Holzstaub Verfahren zur Bestimmung von a,a -Dichlortoluol (Benzolchlorid) Verfahren zur Bestimmung von Dimethylsulfamoylchlorid Verfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff im Feinstaub - anwendbar für partikelförmige Dieselmotor- Emissionen in Arbeitsbereichen - Verfahren zur Bestimmung von 2,4-Toluylendiamin Verfahren zur getrennten Bestimmung von lungengängigen Asbestfasern und anderen anorganischen Fasern - Rasterelektronenmikroskopisches Verfahren - Verfahren zur Bestimmung von 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin und anderen in 2,3,7,8-Stellung chlorierter PCDD und PCDF Verfahren zur Bestimmung von 1,2-Dichlorethan Verfahren zur Bestimmung von o-toluidin Verfahren zur Bestimmung von Auramin Verfahren zur Bestimmung von 3,3'-Dimethyl-4,4'- diamininodiphenylmethan Verfahren zur Bestimmung von p-chloranilin Verfahren zur Bestimmung von p-kresidin Verfahren zur Bestimmung von Cadmium Verfahren zur Bestimmung von eis- und trans-1,3- Dichlorpropan Verfahren zur Bestimmung von 1,2-Epoxybutan (Butylenoxid) Verfahren zur Bestimmung von 4,4'-Methylen-bis- (N,N-dimethylanilin) Verfahren zur Bestimmung von 2-Nitrotoluol 01/91 01/86 01/86 01/86 01/87 09/92 10/90 08/87 11/94 01/89 01/89 07/89 07/89 06/95 10/90 01/91 01/91 03/91 09/92 05/93 05/93 05/93 05/93 11/94 11/94 11/94 06/95 06/95 ZH 1/120.31 ZH 1/120.32 ZH 1/120.33 ZH 1/120.34 ZH 1/120.35 ZH 1/120.36 ZH 1/120.37 ZH 1/120.38 ZH 1/120.39 ZH 1/120.40 ZH 1/120.41 ZH 1/120.42 ZH 1/120.43 ZH 1/120.44 ZH 1/120.45 ZH 1/120.46 ZH 1/120.47 ZH 1/120.48 ZH 1/120.49 ZH 1/120.50 ZH 1/120.51 ZH 1/120.52 ZH 1/120.53 ZH 1/120.54 ZH 1/120.55 ZH 1/120.56 ZH 1/120.57 ZH. 1/120.58 Anschlagmittel Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rund- /93 ZH 1/321 stahlketten, Stahlketten, Stahldrahtseilen, Chemiefaserhebebänden, Chemiefaserseilen, Naturfaserseilen (Kartensatz in Kunststoffhüllen) Sicherheitsregeln für Rundstahlketten als Anschlagmittel in Feuerverzinkereien 4/92 ZH 1/323 Merkblatt für den Gebrauch von Hebebändern aus synthetischen Fasern (Chemiefaserhebebänder) 04/86 ZH 1/324 Merkblatt für den Gebrauch von Anschlag-Drahtseilen 03/92 GUV 24.1 Ethylenglykoldinitrat oder Glycerintrinitrat (Nitroglykol oder Nitroglycerin) ZH 1/600.5 Kohlendisulfid (Schwefelkohlenstoff) ZH 1/600.6 Kohlenmonoxid ZH 1/600.7 Benzol ZH 1/600.8 Quecksilber oder seine Verbindungen ZH 1/600.9

20. 2. 87 (3) 234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 8221 Titel Methanol Schwefelwasserstoff. Phosphor (weißer) Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff) Trichlorethan Chrom- VI- Verbindungen Arsen oder seine Verbindungen (mit Ausnahme, des Arsenwasserstoffs) Tetrachlorethylen (Perchlörethylen, Tetrachlorethen) Tetrachlorethan oder Pentachlorethan Lärm Kältearbeiten Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten Atemschutzgeräte Isocyanate Monochlormethan (Methylchlorid) Toluol, Xylole Hitzearbeiten Überdruck Cadmium oder seine Verbindungen Aromatische Nitro- oder Aminoverbindungen Fluor oder seine anorganischen Verbindungen Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen und gesundheitlichen Belastungen Vinylchlorid Bildschirm-Arbeitsplätze Nickel oder seine Verbindungen Schweißrauche Merkblatt für den Gebrauch von Anschlag-Faser- s seilen Merkblatt für Seile und Ketten als Anschlagmittel im Baubetrieb Kettenkarteikarte: Hebezeugkette/Anschlagkette mit eingeschweißten Aufhänge- und Endgliedern Kettenkarteikarte: Montierte Anschlagkette aus Einzelteilen Ausgabe 03/92 04/88 04/84 04/84 Bestell-Nr. ZH 1/600.10 ZH 1/600.11 ZH 1/600.12 ZH 1/600.13. ZH 1/600.14 ' ZH 1/600.15 ZH 1/600.16 ZH 1/600.17 ZH 1/600.18 ZH 1/600.20 ZH 1/600.21 ZH 1/600.25 ZH 1/600.26 ZH 1/600.27 ZH 1/600.28 ZH 1/600.29 ZH 1/600.30 ZH 1/600.31 ZH 1/600.32 ZH 1/600.33 ZH 1/600.34 ZH 1/600.35 ZH 1/600.36.ZH 1/600.37 ZH 1/600.38 ZH 1/600.39 GUV 24.2 ZH 1/235 ZH 1/231 ZH 1/232 Anstrichstoffe Herstellen von Anstrichstoffen, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/81 04/81/ VBG86a Arbeitskörbe Sicherheitsregem für Rettungs- und Arbeitskörbe an 10/74 ZH 1/515 Hubrettungsfahrzeugen Arbeitsmedizinische Dienste Grundsätze über Ärzte, Hilfspersonal, Räume, Ein- 04/87..ZH 1/529 richtungen, Geräte und Mittel für überbetriebliche arbeitsmedizinische Dienste Liste der überbetrieblichen arbeitsmedizinischen Dienste und der nach dem Arbeitssicherheitsgesetz tätigen Ärzte im Land Nordrhein-Westfalen. Bek. d. Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales v. 31. 3. 1995 (MBl. NW. S. 560) Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsmedizinische Vorsorge. UnfaÜverhütungs- Vorschrift GUV 0.6 Arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung im Forstbereich 04/92 GUV 21.13 Arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung im Abwasserbereich 04/94 GUV 21.14 Merkblatt Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen im Gesundheitsdienst (Krankenhaus) 04/83 GUV 28.10

234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 20. 2. 87 (4) Titel Ausgabe Bestell-Nr. 8221 Auswahlkriterien für die spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge nach den Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen (Komplett-Ausgabe in Ringbuchordner) Allgemeiner Teil Gesundheitsgefährlicher mineralischer Staub; Teil 1: Silikogener Staub Gesundheitsgefährlicher mineralischer Staub; Teil 2: Asbestf aserhaltiger Staub Blei oder seine Verbindungen (mit Ausnahme der Bleialkyle) Bleialkyle (Bleitetramethyl oder Bleitetraethyl) Krebserzeugende Gefahrstoffe - allgemein - hier: Acrylnitril hier: Benzo(a)pyren hier: Beryllium hier: 2,3-Butadien hier: l-chlor-2,3-epoxypropan (Epichlorhydrin) hier: Cobalt und seine Verbindungen hier: Dimethylsulfat hier: Hydrazin Arbeiten mit Absturzgefahr Infektionskrankheiten Biotechnologie Buchen- und Eichenholz Arbeitsmittel Richtlinie 89/655/EWG des Rates vom 30. November 1989 über Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABI. EG Nr. L 393 S. 13), geändert durch Richtlinie 95/63/EG v. 5. 12. 1995 (ABI. EG Nr. L 335/28) Arbeitsplattformen Sicherheitsregeln für Arbeitsplattformen an Rammund Bohrgeräten Arbeitsplatz Broschüre: Mensch und Arbeitsplatz Arbeitssicherheit Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit (ABI. EG Nr. L 183 S. 1) Hits und Tips für Sicherheit Arbeitssicherheit Sicherheit für Sie - Grundregeln Arbeitssicherheitsgesetz Durchführung des Arbeitssicherheitsgesetzes in den Verwaltungen und Betrieben des Landes Nordrhein- Westfalen. RdErl. d. Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales v. 23.11.1979 (SMBl. NW. 8054) Organisation des arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Arbeitsschutzes in den Verwaltungen und Betrieben im Zuständigkeitsbereich des Ministers für Wissenschaft und Forschung RdErl. d. Ministers für Wissenschaft und Forschung.v. 4. 6. 1980 (GABI. NW. S. 364) Liste der überbetrieblichen arbeitsmedizinischen Dienste und der nach dem Arbeitssicherheitsgesetz ' tätigen Ärzte im Land Nordrhein-Westfalen. Bek. d. Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales v. 31. 3. 1995 (MBl. NW. S. 560) 09/93 OV94 09/93 09/93 04/93 /93 /90 /73/ /76 /95 ZH 1/600 ZH 1/600.0 ZH 1/600.1.1 ZH 1/600.1.2 ZH 1/600.2 ZH 1/600.3 ZH 1/600.40 a ZH 1/600.40 b ZH 1/600.40 c ZH 1/600.40 d ZH l/600.40e ZH 1/600.40 f ZH 1/600.40 g ZH 1/600.40 h ZH 1/600.41 ZH 1/600.42 ZH 1/600.43 ZH 1/600.44 ZH 1/51 ZH1/28 ZH 1/151 ZH 1/502 ZH 1/240

20. 2. 87 (4) 234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 8221 Titel Ausgabe Bestell-Nr. Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit im, 03/91 ' GUV 50.10 öffentlichen Dienst (Brosch. über Ausschreibung des BAGUV-Fernlehrgangs) Arbeitsstätten Arbeitsstättenverordnung - Verordnung über Arbeitsstätten vom 20. 3.1975 (BGB1.1 S. 729) einschließlich Arbeitsstättenrichtlinien (ASR) Richtlinie 89/654/EWG des Rates vom 30. November 1989 über Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz in Arbeitsstätten (ABI. EG Nr. L 393 S.l) Arsen Merkblatt: Arsen und seine Verbindungen (ausgenommen Arsenwasserstoff) (M 008) 03/84 ZH 1/236 Asbest - Sicherheitsregeln für staubemittierende handgeführte 04/85 ZH 1/616 Maschinen und Geräte zur Bearbeitung von Asbestzement-Erzeugnissen Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebäuden 04/90 GUV 29.17 Merkblatt: Bearbeitung von Asbestzementerzeugnissen 10/83 ZH 1/502 Atemschutz Verzeichnis zertifizierter Atemschutzgeräte 10/95 ZH 1/606 Regehi für den Einsatz von Atemschutzgeräten 10/95 GUV 20.14 Ätzende Stoffe Merkblatt: Reizende Stoffe/Ätzende Stoffe (M 004). 03/92 ZH 1/229 >, Auffangnetze Sicherheitsregeln für Auffangnetze 04/92 ZH 1/560 Aufzüge Bauaufzüge, Unfallverhütungsvorschrift mit Durch- 1/04/83/ führungsanweisungen von 1/93 1/ VBG 35 Grundsätze für die Prüfung von hochziehbaren Personenaufnahmemittel 10/90 ZH 1/468 Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverstän- 04/91 ZH 1/469 digen für die Prüfung von hochziehbaren Personenaufnahmemitteln Merkblatt über Sicherheitsmaßnahmen bei der Montage und Instandhaltung von Auf zugsanlagen 10/83 ZH 1/312 Grundsätze für die Prüfung von Bauaufzügen 04/83 ZH 1/22 durch den Sachverständigen bzw. Sachkundigen nach der Unfallverhütungsvorschrift Bauaufzüge" (VBG 35) Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Bauaufzügen 04/83 ZH 1/22.1 Richtlinien für Kranführeraufzüge 04/83 ZH 1/64 Grundsätze für die Prüfung von Kranführeraufzügen 04/84 ZH 1/65 durch den Sachverständigen bzw. Sachkundigen nach den Richtlinien für Kranführeraufzüge" (ZH 1/64) Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen "für die Prüfung von Kranführeraufzügen 10/83 ZH 1/66 Sicherheitsregeln für hochziehbare Personenaufnahmemittel GUV 14.3 Augenschutz Regehi für den Einsatz von Augen- und Gesichts- 04/95 ZH 1/703 schütz Ausgleichsübungen Faltprospekt Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz GUV 28.1.1 B Backbetriebe Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in Backbetrieben Sichere Arbeit im Backgewerbe 10/94 /89 ZH 1/40 ZH 1/221

234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 20. 2. 87 (5) Titel Ausgabe Bestell-Nr. 8221 Bäder Sicherheitsregeln für Bäder Richtlinien für höhenverstellbare Zwischenböden in Bädern 10/84 10/81 GUV 18.14 GUV 16.19 Bahnen Schienenbahnen, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von Seilschwebebahnen und Schlepplifte, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von Prüfbuch für Seilschwebebahnen Bericht über die Prüfung der Seilschwebebahn Sicherheitsregeln für Schienenhängebahnen 10/86/ 01/04/90/ 01/ /68 /68 10/83 VBG 11 VBG llc ZH 1/397 ZH 1/398 ZH 1/72 Banken Merkblatt Beschäftigtenbediente Banknotenautomaten (BBA) Merkblatt Durchschuß- und durchbruchhemmende Abtrennungen in Kreditinstituten Hilfe - ein Überfall; Merkblatt für Mitarbeiter in Geldinstituten, mit Fahndungsblatt 01/87 07/90 10/92 GUV 26.15 GUV 16.15.1 GUV 26.16 Bauarbeiten Bauarbeiten, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von Sicherheitsregeln für Turm- und Schomsteinbauarbeiten Regehi für die Sicherheit von Treppen bei Bauarbeiten Sicherheitsregeln für Bauarbeiten unter Tage Sicherheitsregeln für Auffangnetze Broschüre: Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Betrieb von Auto-Betonpumpen Sicherheitsregeln für Mörtelf Order- und Mörtelpritzmaschinen Regeln für die Sicherheit von Seitenschutz und Dachschutzwänden als Absturzsicherungen bei Bauarbeiten % Sicherheitsregeln für Grabenverbaugeräte Sicherheitsregeln für Glättgeräte auf Baustellen Sicherheitsregeln für Betonspritzmaschinen (Spritzbetonarbeiten) Sicherheitsregeln Wasserbau und wasserwirtschaftliche Arbeiten Merkblatt: Kippgefahr beim Walzen Merkblatt für das Handhaben von Mauersteinen Merkblatt für Großflächenschalungen Handlungsanleitung: Epoxidharze in der Bauwirtschaft Merkblatt für paketierte Steine auf Baustellen Merkheft: Fertigteile des Tiefbaus Merkheft: Hochbauarbeiten Merkheft: Turm- und Schornsteinbauarbeiten 09/76/ 04/90 01/96 10/94 04/92 /95 10/83 10/95 04/92 04/84 01/79 04/92 04/81 10/92 10/88 /94 04/85 10/89 /95 /95 GUV 6.1 ZH 1/601 ZH 1/45 ZH 1/486 ZH 1/560 ZH 1/653 ZH 1/575 ZH 1/584 ZH 1/537 ZH 1/591 ZH 1/592 GUV 11.7 ZH 1/619 ZH 1/610 ZH 1/495 ZH 1/450 ZH 1/335 ZH 1/337 ' ZH 1/61 ZH 1/42 Baumaschinen Bagger, Lader, Planiergeräte, Schürfgeräte und Spezialmaschinen des Erdbaues (Erdbaumaschinen), Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von Richtlinien für Straßenfertiger Merkheft: Sicheres Arbeiten mit Straßenbaumaschinen Richtlinien für Straßenfräsen und Vorwärmgeräte für Straßenbeläge Richtlinien für Hydraulikbagger und Lader mit angebauten Arbeitsplattformen. 07/76/, 10/81 /89 10/87 04/87 GUV 3.50 ZH 1/104 ZH 1/165 ZH 1/593 ZH 1/52

20. 2. 87 (5) 234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 8221 Titel Ausgabe Bestell-Nr. Sicherheitsregeln für Arbeitsplattformen an Ramm- 04/93 ZH 1/51 und Bohrgeräten Merkblatt für Fahrerkabinen mit Anlagen zur Atem- 01/96 ZH 1/184 luftversorgung auf Erdbaumaschinen und Spezialmaschinen des Tiefbaues Baustellen Richtlinie 92/57/EWG des Rates vom 24. Juni 1992 über die auf zeitlich begrenzten oder ortsveränderlichen Baustellen anzuwendenden Mindestvorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschütz (ABI. EG Nr. L 245 S. 6) > y Begehbarkeit Merkblatt für die Beurteilung der Begehbarkeit von 10/89 ZH 1/44 Bauteilen ' Behälter Richtlinien für austauschbare Kipp-und Absetzbehälter 04/92 ZH 1/589 Muster-Betriebsanweisung für den Betrieb von Fahr- 10/95 ZH 1/516 zeugbehältern für körnige oder staubförmige Güter (Silofahrzeugbehälter) Merkblatt: Gefahren durch nitrose Gase bei auto- /68 ZH 1/226 a genem Anwärmen, Richten, Schweißen und Schneiden und beim Lichtbogenschweißen und -schneiden in engen Räumen, Kesseln, Behältern und allen sonstigen kleinen Räumen Merkblatt: Reinigen von Behältern (T 006) 04/89 ZH 1/79 Faßmerkblatt, Umgang mit entleerten gebrauchten Gebinden (T 005) 08/91 ZH 1/80 Richtlinien für Arbeiten in Behältern und engen Räumen,. 04/91 ZH 1/77 Beleuchtung. Sicherheitsregem für die künstliche Beleuchtung von ' 04/94 GUV 17.9 Arbeitsplätzen Grundsätze für Ausbildung von Sachkundigen für die 01/96 ZH 1/290 Prüfung der künstlichen Beleuchtung an Arbeitsplätzen. Benzol ' < Merkblatt: Benzol (M 025) 04/87 ZH 1/135 Benzylchlorid Merkblatt: Benzylchlorid, Benzalchlorid, Benzotri- 01/84 ZH 1/67 Chlorid (M 046) Bergwerke Richtlinie 92/104/EWG des Rates vom 3. Dezember 1992 über Mindestvorschriften zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer in übertägigen oder untertägigen mineralgewinnenden Betrieben (ABI. EG Nr. L 404 S. 10) Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen Sicherheitsregeln für berührungslos wirkende 10/79 ZH 1/597 Schutzeinrichtungen an kraftbetriebenen Arbeitsmitteln. Verarbeitung von Beschichtungsstoffen, Unfall- 12/88/ GUV 9.10 Verhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von Sicherheitsregeln für elektrostatisches Versprühen 04/93 ZH 1/443 von brennbaren flüssigen Beschichtungspulvern mit Fass. /95 Handsprüheinrichtungen >. Sicherheitsregelri für elektrostatisches Versprühen 04/93 ZH 1/444 von brennbaren flüssigen Beschichtungspulvern mit Fass. /95 ortsfesten Sprühanlagen Beschichtungsstoffe Sicherheitsregeln für elektrostatisches Versprühen 04/93 ZH 1/250 von brennbaren flüssigen Beschichtungsstoffen mit Handsprühemrichtungen Sicherheitsregeln für elektrostatisches Versprühen 04/93 ZH 1/251 von brennbaren flüssigen Beschichtungsstoffen mit ortsfesten Sprühanlagen

234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 20. 2. 87 (6) Titel Ausgabe Bestell-Nr. 8221 Beschickungseinrichtungen Richtlinien für die Beschickungseinrichtungen an 01/77 ZH 1/472 Holzspäne- und Holzstaubfeuerungen Betonmischanlagen Broschüre: Betonmischanlagen /86 ZH 1/642 Betonpumpen Broschüre: Sicherheit und Gesundheitsschutz beim /95 ZH 1/653 Betrieb von Auto-Betonpumpen Betonspritzmaschinen Sicherheitsregeln für Betonspritzmaschinen (Spritz- 01/79 ZH 1/592 betonarbeiten) Betontransport Broschüre: Betontransport /96 ZH 1/645 Betriebsanweisung Broschüre: Sicherheit durch Betriebsanweisungen /95 ZH 1/172 Muster-Betriebsanweisung für den Betrieb von Fahr- 10/95 ZH 1/516 zeugbehältern für körnige oder staubförmige Güter (Silofahrzeugbehälter) Betriebsanweisungen für den Umgang mit Gefahr- Stoffen (A 010) 03/95 ZH 1/124 Betriebsarzt siehe Arbeitssicherheitsgesetz Betriebsärzte, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/89 Grundsätze über Hilfspersonal, Räume, Einrichtungen, Geräte und Mittel für Betriebsärzte im Betrieb 01/12/74/ VBG 123 01/04/89 Ausg. 04/92 04/87 ZH 1/528 Merkblatt für Betriebsärzte über den Verfahrensablauf beim Auftreten von Hauterkrankungen 10/94 ZH 1/568 Broschüre: Unser Betriebsarzt - Ziele und Aufgaben /89 ZH 1/646 Liste der überbetrieblichen arbeitsmedizinischen Dienste und der nach dem Arbeitssicherheitsgesetz tätigen Ärzte im Land Nordrhein-Westfalen. Bek. d. Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und v Soziales v. 31. 3. 1995 (MBl. NW. S. 560) Biegearbeiten Sicherheitsregeln für Biegearbeiten auf kraftbetriebenen Gesenkbiegepressen (Abkantpressen) der Metallbearbeitung 04/81 ZH 1/387 Bildschirm-Arbeitsplätze Richtlinie 90/270/EWG des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (ABI. EG Nr. L 156 S. 14) Bildschirm-Arbeitsplätze-Merkheft- 10/94 GUV 23.3 Mikrofilm-Lesegeräte im Bürobereich (ergänzende Erläuterungen zu ZH 1/618) 12/83 ZH 1/618.1 Sicherheitsregeln für Bildschirm-Arbeitsplätze im Bürobereich 10/80 ZH.1/618 Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern an Bildschirmgeräten Gem. RdErl. d. Finanzministers u. d. Innenministers v. 10. 6. 1985 (SMBl. NW. 20313) Bildschirmtext Merkblatt: Bildschirmtext im Büro. 04/84 ZH 1/106 Bildwiedergabe Bild- und Filmwiedergabe, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von Biologische Arbeitsstoffe Richtlinie 90/679/EWG des Rates vom 26. November 1990 über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit (ABI. EG Nr. L 374 S. 1) 04/90/ VBG 80

20. 2. 87 (6) 234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 8221 Titel, Ausgabe Bestell-Nr. Biotechnologie Biotechnologie, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführuhgsanweisungen von 01/88 01/88 VBG 102 Sichere Biotechnologie, Fachbegriffe (B 001) 04/94 ZH 1/341 Sichere Biptechnologie; Laboratorien - Ausstattung und organisatorische Maßnahmen (B 002) 01/92 ZH 1/342 Sichere Biotechnologie; Betrieb - Ausstattung und organisatorische Maßnahmen (B 003) 01/92 ZH 1/343 Sichere Biotechnologie; Eingruppierung biologischer Agenzien: Viren (B 004) 04/91 ZH 1/344 Sichere Biotechnologie; Eingruppierung biologischer Agenzien: Parasiten (B 005) 08/91 ZH 1/345 Sichere Biotechnologie; Eingruppierung biologischer Agenzien: Bakterien (B 006) 12/95 ZH 1/346 Sichere Biotechnologie; Eingruppierung biologischer Agenzien: Pilze (B 007) 05/94 ZH 1/347 Sichere Biotechnologie; Einstufung gentechnischer 04/93 ZH 1/348 Arbeiten: Gentechnisch veränderte Organismen (B 008) Sichere Biotechnologie; Eingruppierung biologischer Agenzien: Zellkulturen (B 009) 06/92 ZH 1/349 Blechbearbeitung Sicherheit bei der Blechbearbeitung /94 ZH 1/261 Bodenbeläge Merkblatt Bodenbeläge für naßbelasteten Barfußbe- 04/86 GUV 26.17 reich Bohrungen Richtlinie 92/91/EWG des Rates vom 3. November 1992 über Mindestvorschriften zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer in den Betrieben, in denen durch Bohrungen Mineralien gewonnen werden (ABI. EG Nr. L 348 S. 9) Sicherheitsregeln für Arbeiten in Bohrungen 10/93 ZH 1/492 Brandschutz Sicherheitsregeln für Halon-Feuerlöschanlagen 04/85 ZH 1/208 Sicherheitsregeln zur Vermeidung von Brand- und 11/79 GUV 19.13 Explosionsgefahren durch alkoholische Desinfektionsmittel Merkblatt: Brandschutz 01/85 ZH 1/116 Regehi für die Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern 10/95 GUV 10.10 Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von CO 2 -Feuerlöschanlagen 04/96 ZH 1/206 Merkblatt: Brandschutz bei Schweiß- und Schneidearbeiten 10/95 ZH 1/117 Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz /94 ZH 1/112 Brom Merkblatt: Brom (M 003) 01/91 ZH 1/334 Bügelei Bügelei, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/87/ VBG 67 Bühnen Bühnen und Studios, Unfallverhütungsvorschrift mit 08/74/ Durchführungsanweisungen von GUV 6.15 Grundsätze für die Prüfung von Einrichtungen in Bühnen und Studios 04/89 GUV 66.15 Merkblatt: Galerien, Bühnen 05/88 ZH 1/263 Sicherheitsregeln für Versenkeinrichtungen in Buh- 03/88 nen und Studios ' GUV 16.15.3 Grundsätze für die Prüfung von sicherheitstechni- 10/89 ZH 1/222 sehen und maschinentechnischen Einrichtungen in Bühnen und Studios durch den Sachverständigen bzw. Sachkundigen nach der Unfallverhütungsvorschrift Bühnen und Studios" (VBG 70)

234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 20. 2. 87 (7) Titel Ausgabe Bestell-Nr. 8221 Bunker Silos und Bunker, Unfallverhütungsvorschrift 11/72 GUV 1.17 Büro Sicherheitsregeln für Büro-Arbeitsplätze 11/79 GUV 17.7 Büroarbeitsplätze - sicher und gesund! 06/93 ZH 1/279 Merkblatt: Bildschirmtext im Büro 04/84 ZH 1/106 Sicherheitsregeln für Bildschirm-Arbeitsplätze im Bürobereich 10/80 ZH 1/618 Bildschirm-Arbeitsplätze - Merkheft - 10/94 GUV 23.3 Mikrofilm-Lesegeräte im Bürobereich (ergänzende Erläuterungen zu ZH 1/618) 12/83 ZH 1/618.1 Bürsten Richtlinien zur Vermeidung der Gefahren von Staub- 04/90 ZH 1/32 branden und Staubexplosionen beim Schleifen, Bürsten und Polieren von Aluminium und seinen Legierungen Bürstwerkzeuge, Schleif- und Bürstwerkzeuge, Unfallverhütungs- 10/94 VBG 49 Vorschrift Butadien Merkblatt: 1,3-Butadien (M 049) 10/87 ZH 1/107 Cadini um Merkblatt: Cadmium und seine Verbindungen, Cadmiumchlorid (M 033) 03/84 ZH 1/136 Chemische Industrie Arbeitsmaschinen der chemischen Industrie, der ' 04/91/ VBG 22 Gummi- und Kunststoffindustrie, Unfallverhütungs- Vorschrift mit Durchführungsanweisungen von Chemische Reaktion Merkblatt: Exotherme chemische Reaktionen, Grundlagen (R 001) 11/95 ZH 1/89 Chemischreinigung Chemischreinigung, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/85/ VBG 66 Grundsätze für die Ausbildung von Sachkundigen 04/89 ZH 1/276 zur Bedienung und Wartung von Chemischreinigungsanlagen Grundsätze für die Prüfung von Chemischreinigungsanlagen durch Sachkundige 10/85 ZH 1/76 Chlor Merkblatt: Chlor (M 020) 02/85 ZH 1/230 Chlorkohlenwasserstoffe Merkblatt für Chlorkohlenwasserstoffe 04/90 - GUV 29.9 Chlorung Chlorung von Wasser, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/79/ GUV 8.15 Prüfliste zur UW Chlorung von Wasser" 10/79 GUV 49.1 Cyanwasserstoff Merkblatt: Cyanwasserstoff (Blausäure, Cyanide) 12/89 ZH 1/129.1 (M 002) D Dacharbeiten Merkheft: Dacharbeiten /95 ZH 1/453 Regehi für die Sicherheit von Seitenschutz und Dach- 10/95 ZH 1/584 schutzwänden als Absturzsicherungen bei Bauarbeiten Merkblatt für Dackdeckerstühle 04/83 ZH 1/488

20. 2. 87 (7) 234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 8221 Titel Ausgabe Bestell-Nr. Dachhaken Merkblatt für Sicherheitsdachhaken 04/85 ZH 1/21 Dampfhammerwerke ' Dampfhammerwerke und Schmiedepreßwerke, 04/34/ VBG 7d Unfallverhütungsvorschrift Deponien Sicherheitsregeln für Deponien 10/93 ZH 1/178 Merkblatt: Prüfung der Funktionsfähigkeit von Gas- 04/95 ZH 1/408 Warneinrichtungen für den Einsatz auf Deponien (T 022) Desinfektionsmittel Sicherheitsregeln zur Vermeidung von Brand- und ' 11/79 ' GUV 19.13 Explosionsgefahren durch alkoholische Desinfektionsmittel Dichlordimethylether Merkblatt: Dichlordimethylether, Monochlordime- 10/90 ZH 1/130 thylether (M 028) Dimethylcarbamidsäurechlorid Merkblatt: Dimethylcarbamidsäurechlorid (M 030) 05/90 ZH 1/85 Dimethylsulfat Merkblatt: Dimethylsulfat (M 013) 07/89,. ZH 1/128 Direktreduktionsschachtöfen Hochöfen und Direktreduktionsschachtöfen, Unfall- 01/04/91 VBG 28 Verhütungsvorschrift niit Durchführungsanweisungen von 04/91 Draht Draht, Unfallverhütungsvorschrift mit Durch- 04/79/ VBG 7e führungsanweisungen von Drehrohröfen Schacht- und Drehrohröfen, Unfallverhütungs- 10/71 VBG 47a Vorschrift mit Durchführungsanweisungen von 10/71 Druck Druck und Papierverarbeitung, Unfallverhütungs- 10/85/ VBG 7i Vorschrift-mit Durchführungsanweisungen von Broschüre Waschen und Reinigen im Offsetdruck 10/86 GUV 50.0.8 Druckbehälter Druckbehälter-Verzeichnis 749 ZH 1/15 Merkblatt: Füllen von Druckbehältern mit Gasen (T 029) 10/95 ZH 1/308 Merkblatt: Gasdruckprüfungen von Druckbehältern und Rohrleitungen (T 039) 04/96 ZH 1/310 Prüfbuch für Druckbehälter /67 ZH 1/16 Druckgasdosen Merkblatt: Schutzmaßnahmen beim Umgang mit 08/94 ZH 1/392 Druckgasdosen Druckgießmaschinen Druckgießmaschinen Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 10/69/ VBG 7n8 Druckkammern Richtlinien für Taucherdruckkammern 10/88 ZH 1/539 Betriebsdruck in Krankenluftkammern. RdErl. d. Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales v. 23. 6. 1981 (SMBl. NW. 8054).Druckluft Verordnung über Arbeiten in Druckluft (Druckluftverordnung) v. 4. 10. 1972 (BGB1.1 S. 1909) Merkblatt für die Behandlung von Erkrankungen 10/96 ZH 1/587 durch Arbeiten in Überdruck (Arbeiten in Druckluft, Taucherarbeiten) (in Vorbereitung) Druckluftbehälter Druckluftbehälter auf Wasserfahrzeugen, Unfallver- 01/04/92 VBG 18 hütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/92

234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 20. 2. 87 (8) Titel Ausgabe Bestell-Nr. 8221 Grundsätze für die Anerkennung von Sachverständi- 04/92 ZH 1/141 gen für die Prüfung von Druckluftbehältern auf Wasserfahrzeugen Druckmaschinen Sicherheitsregeln für den Explosionsschutz an Ver- 04/89 ZH 1/210 brennungsanlagen von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen Sicherheitsregeln für Durchlauftrockner von Druckund Papierverarbeitungsmaschinen 04/90 ZH 1/19 Sicherheitsregeln für Siebdruckanlagen 10/88 ZH 1/545 Sicherheitsregeln für die Steuerungen von Druckund Papierverarbeitungsmaschinen ZH 1/170 Durchlauftrockner Sicherheitsregeln für Durchlauftrockner von Druck- 04/90 ZH 1/19 und Papierverarbeitungsmaschinen E Eintreibgeräte Tragbare Eintreibgeräte, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/81/ VBG 44 Einzelflaschenanlagen Merkblatt für Sicherheitseinrichtungen gegen Gas- 04/92 ZH 1/605 rücktritt und Flammendurchschlag in Einzelflaschenanlagen Eisenbahnbetrieb Gebote für die Sicherheit im Eisenbahnbetrieb Sicherheitsregeln für den Betrieb von Funkfemsteueranlagen bei Eisenbahnen Merkblatt: Rangieren bei Eisenbahnen Eisenbahnkesselwagen Merkblatt: Befallen und Entleeren von Eisenbahnkesselwagen (T 015) 09/71 10/88 07/90 ZH 1/440 ZH 1/12 ZH 1/53 ZH 1/218 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel von 04/86, Anhang 04/96 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel, Unfall- Verhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen 04/79 VBG 4 Kommentar zur neuen UW Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 12/79 GUV 52.10 Broschüre: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel /88 ZH 1/634 Sicherheitsregeln für den Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung 12/92 ZH 1/228 Sicherheitsregeln für die Wiederholungsprüfung elektrischer Betriebsmittel 11/90 ZH 1/257 Sicherheitslehrbrief für Elektrofachkräfte /95 ZH 1/95 Sicherheit bei Arbeiten an elektrischen Anlagen, ein Merkbuch für die Elektrofachkraft und ihren Helfer /92 ZH 1/11 Merkblatt Prüfungen nicht ortsfester elektrischer Betriebsmittel 04/93 GUV 22.1 Elektromagnetische Felder Sicherheitsregeln für Arbeitsplätze mit Gefährdung 10/82 ZH 1/43 durch elektromagnetische Felder Elektrostatische Aufladung Richtlinien für die Vermeidung von Zündgefahren 01/92 GUV 19.7 infolge elektrostatischer Aufladungen Elektrostatisches Versprühen Sicherheitsregeln für elektrostatisches Versprühen 04/93 ZH 1/444 von brennbaren Beschichtungspulvern mit ortsfesten Fass. /95 Sprühanlagen Sicherheitsregeln für elektrostatisches Versprühen 04/93 ZH 1/443 von brennbaren Beschichtungspulvern mit Hand- Fass. /95 Sprüheinrichtungen

20. 2. 87 (8) 234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 8221 Titel Ausgabe Bestell-Nr. Enge Räume Merkblatt: Gefahren durch nitrose Gase bei auto- /68 ZH 1/226 a genem Anwärmen, Richten, Schweißen und Schneiden und beim Lichtbogenschweißen und -schneiden in engen Räumen, Kesseln, Behältern und allen sonstigen kleinen Räumen Broschüre: Arbeiten in engen Räumen /96 ZH 1/78 Richtlinien für Arbeiten in Behältern und engen Räumen 04/91 ZH 1/77 Entstauber Einrichtungen zum Abscheiden gesundheitsgefähr- 06/73 ZH 1/487 licher Stäube mit Rückführung der Reinluft in die Arbeitsräume (Kleinentstauber - Industriestaubsauger - Kehrsaugmaschinen) - Anforderungen an die Wirksamkeit Epichlorhydrin Merkblatt: Epichlorhydrin (M 012) 03/85 ZH 1/126 Epoxid-Harze Handlungsanleitung: Epoxidharze in der Bauwirtschaft /94 ZH 1/450 Merkblatt: Polyester- und Epoxid-Harze (M 023) 01/80 ZH 1/301 Erdbaumaschinen Bagger, Lader, Planiergeräte, Schürfgeräte und 07/76/ GUV 3.50 Spezialmaschinen des Erdbaues (Erdbaumaschinen), Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von Merkblatt für Fahrerkabinen mit Anlagen zur 01/96 ZH 1/184 Atemluftversprgung auf Erdbaumaschinen und Spezialmaschinen des Tiefbaues Erste Hilfe Erste Hilfe, Unfallverhütungsvorschrift 12/93 GUV 0.3 Informationsschrift über die Ausbildung zu Erstheifern 07/96 LAfA Merkblatt Erste Hilfe in Schulen - 02/95 GUV 20.26 Regeln für den Einsatz von Betriebssanitätern 10/95 ZH 1/608 Merkblatt für Sanitätsräume und Sanitätscontainer in Betrieben. 04/88 GUV 20.12 Merkblatt Erste Hilfe bei erhöhter Einwirkung ionisierender Strahlen 11/82 GUV 20.22 Merkblatt für Erste-Hilfe-Material 01/91 GUV 20.6 Merkblatt für die Erste Hilfe bei Einwirken gefährlicher chemischer Stoffe 01/92 GUV 20.10 Erste Hilfe im Betrieb 04/95 ZH 1/142 Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen (Aushang DINA2). 04/92 GUV 30.1 Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen (wetterbeständige Plakat-Ausführung) ZH 1/300 Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen (Registerausführung) 04/92 GUV 30.10 Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen (DIN A5) 04/92 GUV 20.5 Verbandbuch (Kartoniert DIN A5) 10/94 GUV 40.6 Großes Verbandbuch (gebunden) /8l ZH 1/149 Notrufnummern-Verzeichnis (Schulen) 07/93 GUV 30.26 Rechtsfragen bei Erster-Hilfe-Leistung 04/95 GUV 20.42 Auswahlkriterien für Einrichtungen zur Einleitung von Rettungsmaßnahmen an Einzelpersonen 01/96 ZH 1/517 Ethylenimin Merkblatt: Ethylenimin (M 032) 05/91 - ZH 1/84 Ethylenöxid Merkblatt: Ethylenoxid (M 045) 07/85 ZH 1/54 Explosionsschutz Explosionsschutz - Richtlinien für die Vermeidung 08/94 GUV 19.«der Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre, mit Beispielsammlung.

234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 20. 2. 87 (9) Titel Ausgabe Bestell-Nr. 8221 Sicherheitsregeln für Anforderungen an ortsfeste 04/88 ZH 1/180 Sauerstoff-Warneinrichtungen für den Explosionsschutz Merkblatt für Explosionsschutz-Maßnahmen an Lösemittel-Reinigungsanlagen 04/87 ZH 1/566 Sicherheitsregeln für Anforderungen an Eigen- 04/82 ZH 1/1/8 schatten ortsfester Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz Grundsätze für die Prüfung der Funktionsfähigkeit 04/82 ZH 1/8.1 ortsfester Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz Merkblatt: Instandhaltung von ortsfesten Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz (T 023) 10/95 ZH 1/8.2 Merkblatt: Einsatz von ortsfesten Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz (T 032) 03/88 ZH 1/8.3 Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Fahrzeugen in Explosivstoffbetrieben 04/96 ZH 1/168 Sicherheitsregeln für den Explosionsschutz an Ver- 04/89 ZH 1/210 brennungsanlagen von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen Sicherheitsregeln für Anforderungen an Eigenschaften nicht ortsfester Gaswarneinrichtungen 10/83 ZH 1/108 Grundsätze für die Prüfung der Funktionsfähigkeit 10/85 ZH 1/108.1 nicht ortsfester Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz Merkblatt: Instandhaltung von nicht ortsfesten Gas- 02/89 Warneinrichtungen für den Explosionsschutz (T 031) ZH 1/108.2 Sicherheitsregeln zur Vermeidung von Brand- und 11/79 GUV 19.13 Explosionsgefahren durch alkoholische' Desinfektionsmittel Sicherheitsregeln für den Explosionsschutz bei der 10/80 ZH 1/617 Konstruktion und der Einrichtung von Wirbelschicht-Sprüh-Granulatoren, Wirbelschichttrockner, Wirbelschicht-Coatinganlagen Explosivstoffe Explosivstoffe - Allgemeine Vorschrift, Unfall- 04/95 VBG 55 a Verhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/95 Regehi für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim 01/96 ZH 1/47 Zerlegen von Gegenständen mit Explosivstoff oder beim Vernichten von Explosivstoff oder Gegenständen mit Explosivstoff (Explosivstoff-Zerlege- oder Vernichteregeln) Fachkräfte für Arbeitssicherheit siehe Arbeitssicherheitsgesetz Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit im 03/91 GUV 50.10 öffentlichen Dienst (Brosch. über Ausschreibung des BAGUV-Fernlehrganges) Fahrerkabinen Merkblatt für Fahrerkabinen mit Anlagen zur Atem- 01/96 ZH 1/184 luftversorgung auf Erdbaumaschinen und Spezialmaschinen des Tiefbaues Fahrrad Aushang Das gehört zu einem verkehrssicheren Fahrrad (DIN AI) 10/93 GUV 30.27 Aushang Profis fahren mit Helm 10/93 GUV 30.28 Fahrtreppen Richtlinien für Fahrtreppen und Fahrsteige 10/88 ZH 1/484 Fahrzeuge Fahrzeuge, Unfallverhütungsvorschrift mit Durch- 10/90/ GUV 5.1 führungsanweisungen vom Richtlinien für Liegeplätze in Führerhäusern und 10/90 ZH 1/211 Ruheräumen von Fahrzeugen sowie Dachschlafkabinen

20. 2. 87 (9) 234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 8221 Titel Sicheres Kuppeln von Nutzfahrzeugen Faltblatt: Hochgelegene Arbeitsplätze auf Behälterfahrzeugen Grundsätze für die Prüfung von Fahrzeugen durch Fahrpersonal Grundsätze für die Prüfung von Fahrzeugen durch Sachkundige Prüfbefund über die regelmäßige Prüfung von Fahrzeugen durch den Sachkundigen nach.57 Abs. 1 UW Fahrzeuge" (VBG 12) Sicherheitsregem für die Fahrzeug-Instandhaltung Sicherheitslehrbrief für die Fahrzeug-Instandhaltung Merkblatt für Kfz-Handwerker Broschüre: Fahrzeuge 'Regem für den sicheren Betrieb von Mineralöl-Tankfahrzeugen Regehi für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Fahrzeugen in Explosivstoffbetrieben Sicherheitsregeln für Ersatzradunterbringungen an Fahrzeugen Sicherheitsregem für Müllsammeifahrzeuge - Konstruktive Gestaltung - Sicherer Umgang mit LKW-Ladekranen Broschüre: Sicherer Betrieb von gleislosen Fahrzeugkranen Merkblatt: Reifenmontage und Runderneuerung (T 014) Broschüre: Ladungssicherung auf Fahrzeugen Fallwerke Fallwerke, Unfallverhütungsvorschrift Farbrauch Merkblatt Einwirkungen von Farbrauch beim Einsatz von Technischen Ausrüstungen zur nachhaltigen Verringerung des Anreizes zu Überfällen bei Geldtransporten ( 25 Abs. 2 UW VBG 68) Ausgabe 06/91 03/91 04/91 04/91 04/91 04/94 /95 /96 /93 10/93 04/96 10/92 04/80 01/92 10/94 08/91 06/95 10/95 Bestell-Nr. ZH 1/245 ZH 1/569 ZH 1/282.1 ZH 1/282.2 ZH 1/282.3 ZH 1/454 ZH 1/98 ZH 1/97 ZH 1/651 ZH 1/524 ZH 1/168 ZH 1/13 GUV 17.2 ZH 1/283 ZH 1/556,ZH 1/463 ZH 1/413 VBG7f GUV 26.15.6 Fenster Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und 07/90 GUV 16.10 Tore Feuerfestbau Sicherheitsregeln für den Feuerfestbau 04/94 ZH 1/609 Feuerlöscher Sicherheitsregeln für die Ausrüstung von Arbeits- 10/95 GUV 10.10 Stätten mit Feuerlöschern Feuerverzinken Richtlinien für das Feuerverzinken 04/89 ZH 1/411 Feuerwehren Feuerwehren, Unfallverhütungsvorschrift mit Durch- 05/89 führungsanweisungen von GUV 7.13 Grundsätze für die Prüfung der Ausrüstung und Gerate der Feuerwehr (Geräteprüf Ordnung) 01/94 GUV 67.13 Gefahren der Einsatzstelle: Elektrizität, Merkheft 07/85 GUV 20.23 Broschüre Sicherer Feuerwehr-Dienst GUV 50.0.10 Broschüre Sicherheit im Feuerwehrhaus 10/93 GUV 50.0.5 Filmwiedergabe Bild- und Filmwiedergabe, Unfallverhütungsvor- 04/90/ VBG 80 schrift mit Durchführungsanweisungen von Flammendurchschlagsicherungen Merkblatt für Sicherheitseinrichtungen gegen Gas- 04/92 ZH 1/605 rücktritt und Flammendurchschlag in Einzelflaschenanlagen /

234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 20. 2. 87 (10) Titel Ausgabe Bestell-Nr. Flämmgeräte Heiz-, Flamm- und Schmelzgeräte für Bau- und Montagearbeiten, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchrührungsanweisungen von 10/92 Fleischverarbeitung Schlachthöfe und Schlachthäuser, Unfallverhütungsvorschrift Fleischereimaschinen, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von Sicherheitsregeln für Maschinen, Anlagen und Geräte in Schlachthöfen und Schlachthäusern Merkblatt: Werkzeuge für Fleisch und Wurst Flugzeuge Broschüre, Sicheres Abfertigen von Flugzeugen Fluoride Merkblatt: Fluorwasserstoff, Flußsäure und anorganische Fluoride (M 005) Fluorkohlenwasserstoffe Merkblatt: Fluorkohlenwasserstoffe - FKW - (M 021) Fluorwasserstoff Merkblatt: Fluorwasserstoff, Flußsäure und anorganische Fluoride (M 005) Flurförderzeuge Flurförderzeuge, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 07/95 Kraftbetriebene Flurförderzeuge, Unfallverhütungsvorschrift Richtlinien für fahrerlose Flurförderzeuge Sicherheitslehrbrief für Gabelstapler Broschüre: Gabelstabler Leitfaden für den Umgang mit Gabelstaplern Prüfbuch für handbetriebene Flurförderzeuge (z.b. Hebehroller, Hubwagen, Handgabelstapler) Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Gabelstaplerfahrern Prüfbuch für kraftbetriebenes Flurförderzeug Grundsätze für die Prüfung von Flurförderzeugen Mein Gabelstapler und ich Flüssiggas Verwendung von Flüssiggas, Unfallverhütungsvorschrift Richtlinien für-die Verwendung von Flüssiggas Sichere Verwendung von Flüssiggas in Metallbetrieben Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Flüssiggasanlagen auf Wasserfahrzeugen Richtlinien für Flüssiggasanlagen zu Haushaltszwecken auf Wasserfahrzeugen in der Binnenschiffahrt Flüssigkeitsstrahler Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/95 Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler (Spritzgeräte) Flußsäure Merkblatt: Fluorwasserstoff, Flußsäure und anorganische Fluoride (M 005) Formaldehyd Merkblatt: Formaldehyd (M 010) Forsten Forsten, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/84/ 10/92 07/93 10/89/ 10/94 10/87 10/92 08/94 12/89 08/94 01/07/95 01/89 10/72 794 /95 10/90 10/80 04/91 10/96 10/96 /9l 10/93 03/78 /93 10/92 01/10/93 10/87 08/94 03/91 02/84/ VBG 43 GUV 7.17 VBG 19 GUV 17.0 ZH 1/268 GUV 50.0.3 ZH 1/161 ZH 1/4019 ZH 1/161 VBG 36 GUV 5.3.1 ZH 1/473 ZH1/92 ZH 1/647 ZH 1/160 ZH 1/414 ZH 1/554 ZH 1/304 ZH 1/306 ZH 1/259 GUV 9.7 ZH 1/455 ZH 1/388 ZH 1/274 ZH 1/275 VBG 87 ZH 1/406 ZH 1/161 ZH 1/296 GUV 1.13 8221

20. 2. 87 (10) 234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 8221 Titel Ausgabe Bestell-Nr. Werkzeuge und Schutzausrüstungen in den staatlichen Forstbetrieben des Landes NW. ' RdErl. d. Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten v. 15. 12. 1972 (SMBl. NW. 79033). Broschüre Sichere Waldarbeit und Baumpflege 01/92 GUV 50.0.7 Gewußt wie - Windwurfaufarbeitung (Leitfaden) 04/90 GUV 51.14 Gewußt wie - Windwurfaufarbeitung (Wegweiser) 10/90 GUV 51.14.1 Freileitungen Arbeiten an Masten, Freileitungen und Oberleitungs- 04/90 VBG 89 anlagen, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/90 Fremdbetriebe Merkblatt: Arbeitnehmer in Fremdbetrieben Funkfernsteuerungen Sicherheitsregeln für den Betrieb von Funkfernsteueranlagen bei Eisenbahnen Richtlinien für Funkfernsteuerungen von Kranen 01/92 10/88 06/76 Fußböden Merkblatt für Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr 04/94 Merkblatt Bodenbeläge für naßbelasteten Barfußbereich. 04/86.. ZH 1/182 ZH 1/12 ZH 1/547 GUV 26.18 GUV 26.17 Fußschutz. Regehi für den Einsatz von Fußschutz. 10/95 GUV 20.16 G Galerien Merkblatt: Galerien, Bühnen Galvanik Sicherheitslehrbrief für Galvaniseure Galvanotechnik Elektrolytische und chemische Oberflächenbehandlung; Galvanotechnik, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von Sicherheitsregeln für Beschickungseinrichtungen galvanotechnischer Anlagen Gartenanlagen Gartenanlagen, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von Gase Gase, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/95 Gasleitungen Arbeiten an Gasleitungen, Unfallverhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von 04/88 Gaststätten Regehi für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in Küchen Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in Gaststätten Sichere Arbeit im Gastgewerbe Gaswarneinrichtungen Sicherheitsregeln für Anforderungen an Eigenschaften ortsfester Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz Grundsätze für die Prüfung der Funktionsfähigkeit ortsfester Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz Merkblatt: Instandhaltung von ortsfesten Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz (T 023) Merkblatt: Einsatz von ortsfesten Gaswarneinrichtungen für den Expldsionsschutz (T 032) 05/88 /9l 04/88/ 10/87 07/66/ 01/04/94 04/88 10/94 10/94 /89 04/82 04/82 10/95 03/88 ZH 1/263 ZH 1/100 VBG 57 ZH 1/62 GUV 1.11 VBG 61 VBG 50 ZH 1/37 ZH 1/36 ZH 1/286 ZH1/8 ZH1/8.1 ZH 1/8.2 ZH 1/8.3

234. Ergänzung - SMBl. NW. - (Stand 1. 10. 1996 = MBl. NW. Nr. 65 einschl.) 20. 2. 87 (11) Titel Ausgabe Bestell-Nr. 8221 Merkblatt: Prüfung der Funktionsfähigkeit von Gas- 04/95 ZH 1/408 Warneinrichtungen für den Einsatz auf Deponien (T 022) Sicherheitsregeln für Anforderungen an Eigen- 10/83 ZH 1/108 Schäften nicht ortsfester Gaswarneinrichtungen Grundsätze für die Prüfung der Funktionsfähigkeit 10/85 ZH 1/108.1 nicht ortsfester Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz Merkblatt: Instandhaltung von nicht ortsfesten Gas- 02/89 ZH 1/108.2 Warneinrichtungen für den Explosionsschutz (T 031) Gaswerke Gaswerke, Unfallverhütungsvorschrift 04/34/ VBG 52 04/83 Gebäudereinigung Merkheft: Gebäudereinigung. /95 ZH 1/470 Gefährliche Stoffe Merkblatt für gefährliche chemische Stoffe 04/86 ZH 1/81 Broschüre: Gefährliche Stoffe in der Steine- und Erden-Industrie /87 ZH 1/632 Gefahrstoffe Richtlinie 90/679/EWG des Rates vom 26. November 1990 über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit (ABI. EG Nr. L 374 S. 1) Richtlinie 90/394/EWG des Rates vom 28. Juni 1990 über.den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene bei der Arbeit (ABI. EG Nr. L 196 S.1) Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen, Unfall- 01/ VBG 113 Verhütungsvorschrift mit Durchführungsanweisungen von Merkblatt: Gefahrstoffe 08/94 ZH 1/24.2 Sicherheitslehrbrief Umgang mit Gefahrstoffen" /94 ZH 1/93 Merkblatt: Allgemeine Arbeitsschutzmaßnahmen für den Umgang mit Gefahrstoffen 01/94 ZH 1/471 Betriebsanweisungen für den Umgang mit Gefahr- Stoffen (A 010) 03/95 ZH 1/124 Regehi für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim 01/96 ZH 1/513 Umgang mit krebserzeugenden und erbgutverändernden Gefahrstoffen ODIN-Schlüsselverzeichnis: Krebserzeugende Gefahrstoffe (M 056) 05/95 ZH 1/340 Gehörschutz. Gehörschutz-Kurzinformation für Personen mit Hör- 04/91 vertust ZH 1/567 Regeln für den Einsatz von Gehörschützern 10/95 GUV 20.33 Merkblatt für die ärztliche Beratung zur Anwendung von Gehörschützern 04/88 ZH 1/565.4 Geldtransport Sicherheitsregeln für Geldtransportfahrzeuge 10/90 ZH 1/209 Merkblatt Einwirkungen von Farbrauch beim Einsatz 10/95 GUV 26.15.6 von Technischen Ausrüstungen zur nachhaltigen Verringerung des Anreizes zu Überfällen bei Geldtransporten ( 25 Abs. 2 UW VBG 68) Gerüste Merkblatt für Kleingerüste ' 06/83 ZH 1/9 Grundsätze für die Prüfung von fahrbaren Trag- 04/91 ZH 1/594 gerüsten für Stetigförderer durch den Sachverständigen bzw. Sachkundigen nach der Unfallverhütungsvorschrift Stetigförderer" (VBG 10) Grundsätze für die Prüfung von Seitenschutzbauteilen und Dachschutzwänden 04/94 ZH 1/586 Bockgerüste 10/93 ZH 1/534.6 Systemgerüste (Rahmen und Modulgerüste) 10/93 ZH 1/534.1 Konsolgerüste für den Hoch- und Tiefbau 10/93 ZH 1/534.4