1. Berliner Fachtagung. Fahrermodellierung. Fahrermodellierung. in Wissenschaft und Wirtschaft

Ähnliche Dokumente
Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine

predicts their driving performance?

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Kybernetik Einführung

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Künstliche Intelligenz

Parameter für die Beziehung von Situationsbewusstsein und Verhalten am Beispiel von Prozessindustrie und Flugsicherung

on Software Development Design

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

A Practical Approach for Reliable Pre-Project Effort Estimation

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag,

Lizenzmanagement auf Basis DBA Feature Usage Statistics?

Erhalt von sportlicher Expertise im Alter: Was wir von älteren Spitzensportlern lernen können. Prof. Dr. Jörg Schorer (Universität Oldenburg)


Die Kunst des Programmierens...

Algorithms for graph visualization

Privacy-preserving Ubiquitous Social Mining via Modular and Compositional Virtual Sensors

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler

Funktionale Sicherheit ISO Schwerpunkt Requirements Engineering,

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

«Zukunft Bildung Schweiz»

Verzeichnisdienste in heterogenen Systemen

ADS-B IN Projekt SWISS. Flight Operations Engineering Mai 2013

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Introducing PAThWay. Structured and methodical performance engineering. Isaías A. Comprés Ureña Ventsislav Petkov Michael Firbach Michael Gerndt

Software development with continuous integration

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface

MODELLING AND CONTROLLING THE STEERING FORCE FEEDBACK USING SIMULINK AND xpc TARGET

SICHER IST SICHER IST EINZIGARTIG. SAFETY FIRST HAS NEVER BEEN SO EXCITING.

Business Activity Monitoring Overall, Real Time Monitoring Daniel Jobst, TietoEnator Michael Herr, Deutsche Post SOPSOLUTIONS

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Accreditation of Prior Learning in Austria

EXPLORING SERVICE DESIGN DIVE STRETCH JUMP AND WIN!! Freitag, 13. Dezember 13

20 Jahre. Ihr Partner für Veränderungsprozesse. Your Partner for Change. Your Partner for Change

Implementierung von IEC 61508

Praktikum Entwicklung von Mediensystemen mit ios

Education Day Wissensgold aus Datenminen: wie die Analyse vorhandener Daten Ihre Performance verbessern kann! Education Day

Potentials for Economic Improvement of Die Casting Cells

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz

Extracting Business Rules from PL/SQL-Code

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC)

Accelerated Risk Analysis in ATM: An Experimental Validation Using Time Pressure as a Stressor

Distributed testing. Demo Video

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

Modellbildung und Simulation (M&S): Gegenstand oder Hilfsmittel der Fernausbildung. Axel Lehmann

AS Path-Prepending in the Internet And Its Impact on Routing Decisions

Kybernetik Das Kybernetische Modell

Subsysteme: Software für Satellitensysteme

ITIL & TOGAF die Doppelspitze für IT Governance

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012

DATA ANALYSIS AND REPRESENTATION FOR SOFTWARE SYSTEMS

Traumland USA. Theorieausbildung US PPL Privatpilotenschein

P- BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management

Fred Stay /05. Management der Funktionalen Sicherheit KROHNE Academy Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie

Kollaboratives Lernen

Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds

Business Solutions Ltd. Co. English / German

Background for Hybrid Processing

Modul Strategic Management (PGM-07)

Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

EMC Simulation on the Way to Top

<Insert Picture Here> Oracle Business Process Analysis Suite. Gert Schüßler Principal Sales Consultant

networks for people suffering from dementia

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

ISO Reference Model

Human Factors Intervention. There is a Need to develop an effective methodology for generating intervention strategies.

Querschnittsthema. Transfer & Anwendung

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

IBM Measured Capability Improvement Framework (MCIF) Überblick

Workshop mit der Local Action Group für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Preisliste für The Unscrambler X

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

A central repository for gridded data in the MeteoSwiss Data Warehouse

Energieeffizienz im internationalen Vergleich

Design Thinking. Berner Fachhochschule Institut Unternehmensentwicklung Prof. Dr. Andreas Ninck

Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Entwurf und Validierung paralleler Systeme

E-Learning-Programm für die Kompetenzentwicklung in Textile Fehler-Analyse

TW Struktura / TW ArchiMed

Challenges in Systems Engineering and a Pragmatic Solution Approach

CMM Mythos und Realität. Forum Forschungsförderung BITKOM / ViSEK Oktober Tilman Seifert, TU München

Wie verhalten sich Ältere im Verkehr und warum?

Safer Software Formale Methoden für ISO26262

Gliders powered by PSR Jet System

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master)

The poetry of school.

Elektiv - Flugsimulator Prof. Dr. Elke Hergenröther, Nils Röder, Björn Frömmer

IPEK. Institut für Produktentwicklung. Institut für Produktentwicklung Universität Karlsruhe (TH) Prof. A. Albers

Transkript:

1. Berliner Fachtagung Fahrermodellierung Fahrermodellierung in Wissenschaft und Wirtschaft 2.-3. März 2006

1. Berliner Fachtagung Fahrermodellierung PROGRAMM Donnerstag, 2.3.2006 ab 9:00 Registrierung 10:00-12:45 Die Vielfalt der Fahrermodellierung Moderation: Thomas Jürgensohn 10:10 Begrüßung und Einführungsvortrag T. Jürgensohn (HFC) Modelle des Fahrers: Von Differentialgleichungs- bis zu Konzeptmodellen 11:15 U. Kramer (FH Bielefeld) Regler-Mensch-Modelle für die Kraftfahrzeugführung 12:00 P. Wagner (DLR, Berlin) Psychophysikalische Fahrermodelle im Lichte neuer Empirie 12:45-14:15 MITTAGSPAUSE 14:15-16:30 Fahrermodelle in der Fahrzeugsimulation Moderation: Harald Kolrep-Rometsch 14:15 T. Butz; M. Ehmann (TESIS) Ein synthetisches Fahrermodell zur robusten Fahrzeugführung: Optimale Bahnplanung 15:00 M. Irmscher; M. Ehmann (TESIS) Ein synthetisches Fahrermodell zur robusten Fahrzeugführung: Fahrertypspezifische Regelung 15:45 A. Renski (Univ. Warschau) Application of a driver model in computer simulation of the car curved motion 16:30-17:00 KAFFEEPAUSE 17:00-18:30 Industrielle Anwendung Moderation: Marita Irmscher 17:00 G. Prokop (BMW) Anforderungen an Fahrermodelle aus Sicht der Fahrzeugentwicklung 17:45 T.-M. Wolter (IAV) Fahrermodelle in der Steuergeräteentwicklung und -applikation 19:30 ABENDVERANSTALTUNG Festmenü im Tannenhof, Schöneiche b. Berlin

Freitag, 3.3.2006 9:00-12:00 Kognition und Handlung Moderation: Thomas Jürgensohn 9:00 G.P. Ostermeyer; K.A. Rösler (TU Braunschweig) Handlungsplanende Fahrermodelle und deren Wechselwirkungen 9:40 A. Lüdtke (OFFIS) Modellierung der kognitiven Beanspruchung von Fahrern am Beispiel von Autobahnauffahrten 10:20 KURZE KAFFEEPAUSE 10:30 L. Urbas (TU Berlin) Modellgestützte Vorhersage der Interferenz von Haupt- und Nebenaufgaben im Fahrzeug 11:20 D. Krajzewicz (DLR Berlin) Umsetzung der taktischen Ebene in einem kognitiven Fahrermodell 12:00-13:00 Diskussionsforum Moderator: Harald-Kolrep Rometsch Was verlangen wir von Fahrermodellen, was können wir erwarten? 13:15 MITTAGESSEN, ENDE DER VERANSTALTUNG

Multitasking beim Einfädeln auf die Autobahn, Claus Möbus, Jonas Jacobi, Felix Oppermann OFFIS R&D Sicherheitskritische Systeme Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Abteilung Lehr- und Lernsysteme 03. März 2006 Seite 1

Human Error in the Aircraft Industry Reducing the consequences of Human Error 1 : (100% capability of the system to recover from a human error) Understanding how people react to information Presenting information to them in better ways Designing systems that are tolerant of their errors To build up of knowledge foundation of human performance, its application to the development of robust design and the implementation of working practices and training, the holistic approach to safety management. Today Human Factors Analysis contributes to all stages of the aircraft, systems, and cockpit design. But the methods rely on human expertise, operational feedback from similar aircraft, and simulator experiments late in the development process Our objective is to predict human errors based on system specifications in early design phases analyse the robustness of different system versions with regard to human error. 1 ACARE: Advisory Counsel for Aeronautics Research Vision 2020 03. März 2006 Seite 2

Formalisation of Routine Effects NORMATIVE RULE : Goal CHECK_VERTICAL_MODE Percept (fma, MODE) Cond MODE == THR_HOLD => Motor (throttle, 'idle') SIMPLIFIED RULE : Goal CHECK_VERTICAL_MODE Memory-Read (fma, 'THR_HOLD') Cond 'THR_HOLD' == 'THR_HOLD' => Motor (throttle, 'idle') 0,8 0,7 0,6 0,5 Rule Strength rule strength of normative rule rule strength of simplified rule 0,4 0,3 0,2 0,1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 # successful applications # total application # task repetitions 03. März 2006 Seite 3

Human Simulation Mental Mental Trace Trace Pilot Model Flight Environment HUMAN SIMULATION PLATFORM Mental Model Procedure initial values & clearances Scenarios...... initial values & clearances initial values & clearances initial values & clearances System Model 03. März 2006 Seite 4

Formal Verification Formal Requirement: If an engine failure occurs during takeoff, the aircraft must stay on ground and must come to a hold before the end of the runway. G(ENGINE_FAILURE FG(SPEED = 0 AND AIRCRAFT_X_POS < RUNWAY_MAX)) Countermeasure : Auto throttle disengages automatically when throttle is retarded. 03. März 2006 Seite 5

Wissensstruktur eines Fahranfängers nach links sehen Lücke suchen & erreichen Einfädeln 1. ACTIVE Abstand halten 2. 5. SUSPENDED nach Geschw. vorne ACTIVE anpassen sehen... 3. 4. 6. 7. SUSPENDED SUSPENDED Fahrstreifenwechsel Geschw. anpassen Kopfdrehung (KD1) Fließverkehzögern ver- wahrnehmen (VZ1) FVW) beschleunigen (BS1) Kopfbewegung (KD2) wahrnehmen (ABW) Abstand verzögern (VZ2) beschleunigen (BS2) Aufgabenzerlegung in Anlehung an Astrid Kassner (2004). Vergleich von idealem und tatsächlichem Fahrverhalten als Ansatzpunkt für Fahrerassistenzsysteme. Diplomarbeit, TU Braunschweig 03. März 2006 Seite 6

Sequentielles Verhalten Einfädeln Subtasks Lücke suchen und erreichen nach links sehen Geschw. anpassen KD1 FVW VZ1 v BS1 Abstand halten nach vorne sehen Geschw. anpassen KD2 ABW VZ2 v BS2 Füße Blick Kognition Ressourcenkonflikt Zeit Sek. 03. März 2006 Seite 7

Wissensstruktur eines geübten Fahrers Einfädeln Lücke suchen und erreichen + Abstand halten... beschleunigen Fahrstreifenwechsel KD1 FVW VZ1 BS1 KD2 ABW VZ2 BS2 Kopfdrehung Fließverkehr wahrnehmen verzögern beschleunigen Kopfdrehung Abstand wahrnehmen verzögern Perceptual- Motor Program 03. März 2006 Seite 8

Echt paralleles Verhalten Einfädeln Subtasks Lücke suchen und erreichen + Abstand halten KD1 FVW VZ1 v BS1 KD1 FVW KD2 ABW VZ2 v BS2 Füße Blick Ressourcenkonflikt Kognition Zeit Sek. 03. März 2006 Seite 9

ViewCar Fahrerverhalten im realen Verkehr Gaze Direction Digital Video Traffic and Driver D-GPS Lane Recognition Versuchsfahrten in Kooperation mit dem Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung Probanden: Anzahl : 8 (8 Einfädelvorgänge pro Person, 4 versch. Auffahrten) Alter : 23 bis 32 Jahre ( 26,5) Geschlecht : männlich SurroundingFahrpraxis : 5 bis 15 Jahre ( = 9,375). Laserscanner Sechs von ihnen hatten bereits Fahrerfahrungen mit dem ViewCar. Die gefahrene Strecke war allen Versuchspersonen bereits vor den Fahrten bekannt. Fahrzeit : ~40 min 03. März 2006 Seite 10

Daten des FaceLab - Blickrichtungsmesssystem Kopfdrehung (rad) Lücke suchen und erreichen Abstand halten Zeit Sek. Versuchsperson 5; Auffahrt Braunschweig-Ost in Richtung Hannover im ersten Durchgang; 2. Februar 2006, morgens 03. März 2006 Seite 11

Fahrpedal-Daten - Beschleunigungsmessung Lücke suchen und erreichen Abstand halten 03. März 2006 Seite 12

Zuordnung der Aktionen zu Subtasks Subtasks Einfädeln Lücke suchen und erreichen + Abstand halten Füße Blick 4.0 12.0 Zeit Sek. 03. März 2006 Seite 13

Classification of Models Level of Behaviour Structural ACT-R Micro Models Cognition Level of Brain Function Structural Models Neural Networks SOAR ACT-R OFFIS MIDAS Microsaint Functional Macro COCOM Models Functional Models Micro Cognition Macro Cognition 03. März 2006 Seite 14

Analysen für Piloten vs. Analysen für Autofahrer Common: Analyse eines integrierten Modells aus Mensch, Maschine, Umgebung. Piloten: Analyse von Safety Requirements. Zugrunde gelegt wird eine weitgehend homogene Personengruppe, die sich an vorgeschriebene Prozeduren hält (Nivellierung der Fähigkeiten durch Auswahlverfahren bei der Einstellung und durch intensives Training). Autofahrer: Höchst inhomogene Gruppe, die sich nur zum Teil an bestimmte Prozeduren hält. Analysierte Aussagen müssen Wahrscheinlichkeitsaussagen enthalten, z.b.: Mit diesem Assistenzsystem wird für X % der Autofahrer die Wahrscheinlichkeit um Y % erhöht, dass sie einen Einfädelvorgang erfolgreich abschließen. 03. März 2006 Seite 15

Zusammenfassung Ziel: (Fehl-)Verhalten von Fahrern vorherzusagen Analysetechniken: Simulation und Verifikation Parallelität aus zwei Perspektiven untersucht: Wissensstruktur eines Fahranfängers: Sequentielles Verhalten Wissensstruktur eines geübter Fahrers: Echte Parallelität Vergleich der Parallelitätshypothesen mit ViewCar-Daten 03. März 2006 Seite 16