('96\VWHP]XUEHOHJORVHQ $QIRUGHUXQJ± Dr. Annette Sattler Apotheke des Klinikums der Johannes Gutenberg-Universität Mainz München, den

Ähnliche Dokumente
Apotheke Dr. Jochen Winkler Düsseldorf, den

Consulting. KlinikApotheke. jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr Walldorf

Consulting. Scannersoftware. Stand: jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr Walldorf

Funktionsübersicht Verordnungssoftware

MOBILE APPS. GaVI. Barcode Applikationen

Apotheke des Universitätsklinikums Würzburg Leiter: Pharmaziedirektor Dr. J. Schurz. Aufgaben einer Krankenhausapotheke

IT-Struktur der Klinikversorgung im Umbruch. Rüdiger Weiß Leiter EDV / IT Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main

Effizienz und Sicherheit im Abrechnungsprozess durch intelligent. digitalisierte, qualifizierte Patientenakten

EAS - BARCODE - MOBILE DOKUMENTATION für alle Fachrichtungen!

Hammerlit- Modulversorgung : Das Konzept Module- und Modulkörbe ISO-Norm 400 x Hammerlit Trägerwände, Rasterschienen und Auszüge

Anwendung eines im SAP Standard integrierten Programms zur Zytostatikaherstellung

Tim Steimle Klaus Meier Simone Melzer LBK Hamburg SC Aponova Apotheke des AK Harburg. Tim Steimle

Private Gesundheitsinformationen im digitalen Zeitalter

Würzburger Archivtage Elektronische Aktenverwaltung und ausleihe Ein Einstieg oder eine Ergänzung zur elektronischen Patientenakte?

Wir kümmern uns um Ihre Logistik. Software-Lösung

Beschreibung Bestell-App für Smartphone

SAP basiertes Zytostatikamodul im Praxiseinsatz. Dr. Yvonne Remane Apotheke des Universitätsklinikums Leipzig AöR

Die mobile Patientenakte

emedikation und Arzneimitteltherapie: Welche Prozesse können integrierte IT-Lösungen unterstützen?

ifap klinikcenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank für die Klinik

UDI als Basis für Auto ID Lösungen. Jens Beuttler Projektleiter fallbezogene Materialerfassung Stabsstelle Controlling

Identity-Management und Berechtigungskonzept als zentrale Herausforderungen beim klinischen Arbeitsplatzsystem

Campus Lübeck. Kurzvorstellung ROTA Software zur IT-gestützten Rotationsplanung

Erfolg durch Delegation

Handbuch für die DailyDeal Entwertungs-App

Die marktführende Arzneimittel- und Therapiedatenbank

Probennachverfolgung und Kontrolle der Turn- Around-Zeit (TAT) über mobilen Barcodescan

Verpassen Sie der Klinik ein Fitnessprogramm

Schulungsleitfaden: Blutzuckermessung auf Station

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

> Digitalisierung und Mikroverfilmung von Patientenakten. > Einführung ECM ELOprofessional. > Anbindung KiS Siemens medico//s, CiBSMed4ELO

Pflegedirektion. Lernbereiche für das Pflegepraktikum im Zusammenhang mit dem Studium der Humanmedizin

USB goes mobile. Reto Schaub USB Leiter Service & Support. Marc Strasser USB Leiter SAP CCoE. Jürgen Winandi - Swisscom Head of Mobile Integration

QB1 Medizinische Informatik. Die stationäre Aufnahme. Letztes Mal: Dokumentation Die 7 zwerge. T. Bürkle. Kommunikation

Implementierung eines HL7 CDA-basierten ereha-entlassungsberichtes mit integrierter Arzneimitteldokumentation und AMTS-Prüfung

Management und Archivierung von Daten, Dokumenten und Bildern. Strategie und Konzepte der Firma GWI

Zusatzdienste für die Kontinuität der Behandlung Daniel Diekmann, ID GmbH & Co. KGaA

Praktische Umsetzung Forschungskonsent am USB

WAIS Mobil. Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse

Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens an der Fachhochschule Köln

SIDEXIS DICOM Fragebogen V.3.2

Leistungsbeschreibung MobiDiK

ProTIS Group Die Scannerlösung agilum

Anleitung. Elektronische Personalakte. MitarbeiterInnengespräch Stellenbeschreibung

Medizinische Informatik 3. Krankenhausinformationssysteme (KIS) Wintersemester 2010/11 Dozent: Univ. Prof. Dr. med. Stefan Schulz

Merkblatt. Elektronische Dokumentation und Datenübermittlung der Disease Management Programme (edmp) (Stand: Juli 2015)

FKT Landesgruppe Hamburg 2. Fortbildungsveranstaltung September der Betriebs- und Medizintechnik

Informationen zum Thema Datensicherheit

Die TaxBDE ist vielfältig einsetzbar

Medizinische Informationssysteme. MeCuM Modul V L 9 Klaus Adelhard

H&S Heilig und Schubert Software AG Peter Obermair Relationship Manager für das Gesundheitswesen

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

Anforderungsanalyse und IT-Architektur. Dr. Georg Lechleitner

Herzlich Willkommen zu. Sitzungsmanagement einfach im Griff

OP-Planung und Dokumentation

Dokumentation. mfdent EVOLUTION

Die Apotheke von heute

Quick Inventory Facility-Management System

Safes speziell für Kliniken

Wir vernetzen Gesundheitspartner


Disease- Management. CGM verbindet. Das Praxistool für edmp. André Brzenska, Berlin

Von der Arzneimittelliste zur klinikinternen Arzneimittel-Datenbank Entwicklung von AMeLI 2.0

SHAREPOINT SAP INTEGRATION

ELO Kundenreferenz. Zeit und Kosten sparen mit der digitalen Patientenakte. Klinikum Ansbach. Rechtskonformität und Datensicherheit

Rationaler Umgang mit teuren Produktinnovationen. Wo kann man ansetzen?

Digitale Patientenakte. Praxisklinik Rennbahn AG setzt auf digitale Patientenakte und revisionssichere Archivierung

ELO Digital Office GmbH

Erfahrungen bei der Einführung elektronischer Archivsysteme im Gesundheitswesen

Cablecom GmbH

Elektronische Gesundheitsakten: Wie viel "Akte" braucht der Mensch?

SETUP.EXE starten. Änderung Verzeichnis: medm.ini DB-Verzeichnis manuel eingeben

Erfahrungsbericht aus der Praxis

Mehr Effizienz für Ihre Praxis. WIR STELLEN VOR: Die Welch Allyn-Produktfamilie für die Herz-Lungen-Diagnostik

MDE-Scanner für Apple ios Geräte

proaxia Mobile Solutions Solutions Übersicht

Programmanpassung an Zeiterfassungssystem HWSTIME für Android Systeme

1. Einführung Eigenschaften Einsatzszenarien Externes Benutzer-Management Synchronisation von Konten,

Elektronische Dokumentenmanagement- und Archivierungssysteme im Krankenhaus

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Leistungsstellenmangement (LSM/TAM) Klinikum Dortmund ggmbh. LSM/TAM Allgemeines Handbuch BIC: Befund-Info-Center

Vorstellung der KLE - Klinik Logistik Eppendorf GmbH. hanselog Karriere- und Personalforum 01. September 2005

Ihre Software für Auto ID Lösungen

Das Modul 2KB FLUID ist als Add-On zur aktuellen Version EPLAN 5.40 konzipiert und ermöglicht die kundenbezogene Dokumentation in der Fluidtechnik.

DYNAMICS NAV SCAN CONNECT

Implementierung des Kreditoren Rechnungsgenehmigungs-Workflows

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI)

HANDBUCH DER INVENTUR 2014/2015. Vorbereitungen und Durchführung der Inventur mit CSoft

Takwa -Anästhesie. Dokumentationssystem für: Prämedikation Narkose Aufwachraum Schmerzdokumentation. Software für das Gesundheitswesen Takwa GmbH

Perspektive Gesundheitswirtschaft Ruhr - Forum Beschaffungsmanagement und Krankenhauslogistik - Effiziente Pharma-Logistik

Identifikation mittels Barcode

Materialwirtschaft. Fremdleistungen. einfach managen. Erfahrung macht den Unterschied.

UPOC. Universeller Post Code. Sinserstrasse 47 CH-6330 Cham Version: 6. August 2012

Modulares Lagersystem KKL

Beschriftungsgeräte Zubehör Barcodescanner SCANNDY

Transkript:

('96\VWHP]XUEHOHJORVHQ $QIRUGHUXQJ± Ä0DLQ]HU6SHFLDOV³ Dr. Annette Sattler Apotheke des Klinikums der Johannes Gutenberg-Universität Mainz München, den 08.06.2002

2UJDQLVDWRULVFKH9RUJDEHQ Apotheke: mehrere kommissionierende Untereinheiten z Arzneimittelausgabe z Medizinprodukteausgabe z Infusions- und Desinfektionsmittelausgabe z Laborversorgung Klinikum in Pavillon-Bauweise Belieferung nach Fahrplan durch Hol- und Bringedienst der Apotheke Dr. A. Sattler: Mainzer Specials

$XVJDQJVVLWXDWLRQ $QIRUGHUXQJDXI3DSLHU EDV-erstellte Hitlisten pro Kostenstelle, zusätzliche Präparate händig ergänzt Transport der Anforderungen per Hol- und Bringedienst oder per Fax Mehrere Formulare für Hauslisten-Produkte, Arztunterschrift Formular für Sonderanforderungen, Oberarztunterschrift Dr. A. Sattler: Mainzer Specials

$XVJDQJVVLWXDWLRQ ('9WHFKQLVFKH(UIDVVXQJLQGHU $SRWKHNH Arzneimittelanforderungen: Am Computer per Tastaturlesestift bzw. Matchcode, dann automatische Kommissionierung Sonstige Anforderungen: Mit mobilen Datenerfassungsgeräten während der manuellen Kommissionierung Dr. A. Sattler: Mainzer Specials

9RUJDEHQI UMZ&RQVXOWLQJ Station: SAPGUI Erfassung: Handgerät oder am Computer Chaotische Erfassung aller Listen- Präparate in einer Maske ¾automatische Sortierung nach Apotheken-Bereich Arzneimittel-Kommissionierung per Automat (auch bei Schalterabgabe) Dr. A. Sattler: Mainzer Specials

+HUDXVIRUGHUXQJHQ Erfassungsgeräte: System-kompatibel, programmierbar Belegkennzeichen für jeden Apothekenbereich AML z OA-pflichtig unbekannt Anbindung des Kommissionierautomaten: Datenübergabe jw an Automat Rückmeldung Automat an jw, Nachkommissionierliste Dr. A. Sattler: Mainzer Specials

6RQGHUDQIRUGHUXQJ6RQGHUEHVWHOOXQJ

6LFKWXQJLQGHU$SRWKHNH *HVHQGHWH$QIRUGHUXQJHQ Dr. A. Sattler: Mainzer Specials

6RQGHUDQIRUGHUXQJ6RQGHUEHVWHOOXQJ 6XEVWLWXWLRQ Dr. A. Sattler: Mainzer Specials

6RQGHUDQIRUGHUXQJ6RQGHUEHVWHOOXQJ.RPPHQWDUH Dr. A. Sattler: Mainzer Specials

9RQGHUlU]WOLFKHQ 9HURUGQXQJELV]XP.RPPLVVLRQLHUDXWRPDWHQ± 9LVLRQHQ]XUEHOHJORVHQ $QIRUGHUXQJ Dr. A. Sattler: Mainzer Visionen

9RP3DWLHQWHQEHWW]XU$SRWKHNH Ärztliche Verordnung ¾ AML? BTM? OA-pflichtig? Überprüfung Bestand auf Station ¾ Bereitstellen oder anfordern? Anforderung an Apotheke Dr. A. Sattler: Mainzer Visionen

hehuohjxqj EDV-gestützt: Ärztliche Anordnung Apothekenanforderung z Patientendaten bisherige Anordnungen z Arzneimittelliste + bekannte OA-pflichtige AM z Bereits für andere Patienten angeordnete AM z Bereits zur Anforderung erfasste AM Online-Übertragung in elektronische Patientenakte Dr. A. Sattler: Mainzer Visionen

$XVVWDWWXQJ Programmierbare Handgeräte z Tastatur zum Erfassen der Verordnung z Scanner zum Erfassen der Anforderung für Stationsvorrat z Anbindung an alle relevanten Daten aus SAP inkl. AddOns z Funknetz? stets aktuelle Daten z Docking-Station? technisch sicherer Dr. A. Sattler: Mainzer Visionen

=\WRVWDWLNDKHUVWHOOXQJ ± ZDVELHWHW MZ&KHPRWKHUDSLH ZDVDQGHUHQLFKWELHWHQ" Dr. A. Sattler: jwchemotherapie

$XIGHQHUVWHQ%OLFN EDV-gestützte Erfassung von z Therapieschemata z Patientendaten z Zytostatikaverordungen z Zytostatikaherstellung z Stationsabrechnung z... das Übliche Dr. A. Sattler: jwchemotherapie

Dr. A. Sattler: jwchemotherapie 7KHUDSLHVFKHPDWD

7KHUDSLHVFKHPDWDPRGLIL]LHUHQ Dr. A. Sattler: jwchemotherapie

Dr. A. Sattler: jwchemotherapie 3DWLHQWHQGDWHQ

9HURUGQXQJHUIDVVHQ Dr. A. Sattler: jwchemotherapie

9HURUGQXQJDQ]HLJHQ Dr. A. Sattler: jwchemotherapie

9HURUGQXQJPRGLIL]LHUHQ, Dr. A. Sattler: jwchemotherapie

9HURUGQXQJPRGLIL]LHUHQ,, Dr. A. Sattler: jwchemotherapie

%HLPQlKHUHQ+LQVHKHQ Online-Zugriff auf SAP-Daten: z Patienten-ID z Materialwirtschaft z Finanzbuchhaltung Keine doppelte Datenpflege Keine Fehlermappen bei Datenübergabe Zubereitungs-ID auch als Barcode Dokumentation der Applikation durch Abscannen auf Station möglich online-dokumentation Dr. A. Sattler: jwchemotherapie

XQGZDVKDEHQZLU GDYRQ" Arbeiten in SAP Bei Bedarf Anpassung an individuelle Gegebenheiten Jederzeit Weiterentwicklungen möglich Dr. A. Sattler: Quintessenz