Seminare 2014 Projektmanagement Projekte zielorientiert starten und steuern. Seminare fär Unternehmer/innen, FÄhrungskrÅfte und Projektleiter/innen



Ähnliche Dokumente
Seminare 2014 Change Management VerÄnderungsprozesse professionell gestalten. Seminare får Unternehmer/innen, FÅhrungskrÄfte, Projektleiter/innen

Seminare 2014 Change Design VerÄnderungen managen

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Zum Veranstaltungsinhalt

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Seminar. Führung in turbulenten Zeiten. Theory U für Führungskräfte BOTTARO CONSULTING

13. KTQ -Refresher-Seminar

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

S12 Risikomanagement in

IN BERLIN

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Arbeiten im Veränderungsdschungel

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

IN BERLIN

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren

Extern und voll involviert. Führungsfit. Extern und voll engagiert. Human Resources Consulting. Coaching Consulting Training. Personalmanagement

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Training für Mitarbeiterinnen, die in Leitungspositionen arbeiten oder daran interessiert sind

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Statuten in leichter Sprache

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Mitarbeitergespräche führen

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Konzentration auf das. Wesentliche.

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES.

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Workshops auf einen Blick

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

S08 Risikomanagement in

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Der Telefon-Power-Tag

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Der -Online- Ausbilderkurs

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Konstruktives Konfliktmanagement

Ohne Projekte geht nichts mehr?!

Wien, Juni Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte notarxpert Kunden!

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

I N F O R M A T I O N

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Leichte-Sprache-Bilder

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Das Leitbild vom Verein WIR

Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH?

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren.

Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen.

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Seminar: Grundlagen Personalführung

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

Lehrgang. PM-Lehrgang IPMA /pma Level D (4-Tage) PM-Lehrgang IPMA /pma Level C (5-Tage + ½ Tag Einzelcoaching)

Gruppen erfolgreich führen

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

MENSCH & CHANCE COACHING. BERATUNG. ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Transkript:

Seminare 2014 Projektmanagement Projekte zielorientiert starten und steuern Seminare fär Unternehmer/innen, FÄhrungskrÅfte und Projektleiter/innen Grundlagen des Projektmanagements, 27. bis 28. MÄrz 2014 Projektteams erfolgreich fåhren, 18. bis 19. September 2014 Fallwerkstatt Projektmanagement, 16. Oktober 2014

Grundlagen des Projektmanagements Projekte zielorientiert planen und steuern Komplexe Aufgaben måssen bereichsåbergreifend in Projekten gelçst werden: IT- Projekte, Projekte im QualitÄtsmanagement, Reorganisations- und VerÄnderungsprojekte werden durch ein zielgerichtetes Projektmanagement in der Organisation umgesetzt und gelebt. Projekte im Maschinen- und Anlagenbau werden mit professionellem Projektmanagement kundenorientiert, termintreu abgewickelt und die ErlÇssituation deutlich verbessert werden. Was nätzt Ihnen das Seminar? Projektmanagement ist eine Methode, die aus wenigen, aber sehr effizienten Instrumenten besteht. Das Seminar bietet eine kompakte Ébersicht, um Projekte gezielt und kundenorientiert abzuwickeln. In diesem Seminar geht es nicht um komplizierte Tools und IT-Anwendungen, sondern vielmehr darum, angehenden und bereits erfahrenen Projektleiter/innen ein GrundverstÄndnis Åber die Erfolgsfaktoren gelungener Projekte zu vermitteln. Erfahrene Projektleiter/innen haben die MÇglichkeit, Ihre eigenen FÄhigkeiten und Kompetenzen zu ÅberprÅfen und GesamtzusammenhÄnge herzustellen. Was lernen Sie in diesem Seminar? Éberblick Åber Projektmanagementmethoden Phasen und Prozesse im Projektmanagement (von Start-up bis Abschluss) Grundlagen der Planungs- und Steuerungsinstrumente in den Phasen und Prozessen Aufbau, Rollen, Verantwortungen einer funktionierenden Projektorganisation ZusammenhÄnge zur Linienorganisation Gestaltung des Informations- und Kommunikationsflusses und des Projektmarketings FÄr wen ist dieses Seminar interessant? FÅr FÅhrungskrÄfte, Unternehmer/innen und (angehende) Projektleiter/innen, die eine kompakte Ébersicht und Praxisbeispiele zum Projektmanagement erhalten wollen. Zur Bearbeitung eigener PraxisfÄlle im Projektmanagement: Nutzen Sie die Fallwerkstatt Projektmanagement am 16. August 2014!

Wie wir arbeiten Max. 8 Teilnehmer/innen: Impulse, Diskussionen, Ébungen, PraxisfÄlle Seminarinformation Zeit: 27. bis 28. MÄrz 2014 Anmeldung bis: Ort: Kosten: 28. JÄnner 2014, unter office@changedesign.at CMA Carinthische Musikakademie, Stift Ossiach, 9570 Ossiach 1.290,-- + 20 % MwSt. Enthalten sind Unterlagen, PausengetrÄnke, Mittagessen. FrÅhbucherbonus: 1.160,--+ 20 % MwSt bei Anmeldung bis 20. Dezember 2013 Ébernachtung: Inhouse-Seminar: Ébernachtung im Seminarhotel. Details finden Sie im Anhang Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar gebucht werden.

Projektteams erfolgreich fähren SouverÅn in Projekten handeln Projektteams setzen sich oft aus Mitarbeiter/innen unterschiedlicher Bereiche zusammen. Als Projektleiter/in steht man dabei vor der Herausforderung, ohne Vorgesetztenfunktion gemeinsame Ziele erreichen zu måssen. Und das meist unter groüem Zeitdruck. Was nätzt Ihnen das Seminar? Projektleiter/innen haben im Projektteam oft keine direkte Weisungsbefugnis und fåhlen sich dadurch machtlos. Lernen Sie in diesem Seminar, mit welchen Methoden, Sie das Projektteam ins Boot holen. Die Einbettung der Projektorganisation in das Unternehmen birgt oft Konfliktpotenzial im Kampf um Macht, Ressourcen, Zeit und Geld. Erweitern Sie Ihr Handlungsrepertoire im Umgang mit schwierigen Projektsituationen. Erfahrene Projektleiter/innen haben bereits einen groüen Werkzeugkoffer, um Teams zu fåhren. ÉberprÅfen Sie den Inhalt Ihres Koffers, verschaffen Sie sich wieder einen GesamtÅberblick und ordnen Sie neu ein. Was lernen Sie in diesem Seminar Im Seminar lernen Sie Erfolgsfaktoren von Teams und Rollenbilder kennen. Sie erlernen FÅhrungsmethoden wie Selbstmanagement, Kommunikation, Umgang mit Interessensgruppen und Konflikten. Sie erhalten einen Werkzeugkoffer, um schwierige Situationen souverän zu meistern. In praktischen Ébungen erproben Sie die Instrumente und Methoden. FÄr wen ist dieses Seminar interessant? FÅr FÅhrungskrÄfte, Unternehmer/innen und Projektleiter/innen, die Grundlagen des Projektmanagements beherrschen und ihre FÅhrungskompetenz in Projekten erweitern mçchten.

Wie wir arbeiten Max. 8 Teilnehmer/innen: Impulse, Fallsupervision, Diskussion Seminarinformation Zeit: 18. bis 19. September 2014 Anmeldung bis: Ort: Kosten: 18. Juli 2014, unter office@changedesign.at CMA Carinthische Musikakademie, Stift Ossiach, 9570 Ossiach 1.290,-- + 20 % MwSt. FrÅhbucherbonus: 1.160,--+ 20 % MwSt bei Anmeldung bis 15. JÄnner 2014 Ébernachtung: Inhouse-Seminar: Ébernachtung im Seminarhotel, Details finden Sie im Anhang Dieses Seminar kann als Inhouse-Seminar gebucht werden.

Fallwerkstatt Projektmanagement Projektkrisen meistern, LÇsungswege entwickeln Manchmal gerät ein Projekt einfach ins Stocken und läuft Gefahr nicht erfolgreich abgeschlossen zu werden. In diesen unruhigen Phasen des Projektes ist es schwierig, einen klaren Kopf zu behalten: Wie holt man sich die Teammitglieder wieder ins Boot, wie geht man mit RessourcenkÄmpfen um, wie hält man den WiderstÄnden bei der Stand, wie steuert man das Projekt durch diese Krise. Als Projektleiter/in finden Sie in der Hektik des TagesgeschÄftes oft wenig Zeit, um in aller Ruhe den Projektstatus zu reflektieren, die Ursache der Projektkrise zu analysieren, LÇsungswege aus schwierigen Phasen zu entwickeln und das Projekt erfolgreich weiterzufåhren. Was nätzt Ihnen die Fallwerkstatt? Nehmen Sie sich einen Tag mit Kurzimpuls, MÇglichkeit zur Supervision und Reflexion des eigenen Projektes Planen Sie professionell Ihr Projekt, entwickeln Sie nächste Vorgehensschritte oder holen Sie sich Tipps får schwierige Projektphasen FÄr wen ist dieses Seminar interessant? FÅr Projektleiter/innen, die sich externe Sichtweise und Impulse Åber Ihr Projekt holen mçchten. Empfehlung: Nutzen Sie auch die Impulse zur FÅhrung von Projektteams im Seminar am 18. und 19.September 2014! Wie wir arbeiten Max. 4 Teilnehmer/innen: Impulse, Fallsupervision, Diskussion Seminarinformation Zeit: 16. Oktober 2014 Anmeldung bis: Ort: Kosten: FrÅhbucherbonus: Ébernachtung: Inhouse-Seminar: 16. August 2014, unter office@changedesign.at CMA Carinthische Musikakademie, Stift Ossiach, 9570 Ossiach 420,-- + 20 % MwSt. Enthalten sind PausengetrÄnke und Mittagessen. Bei Buchung mit dem Seminar Projektteams erfolgreich fåhren 1.590,-- + 20 % MwSt 350,--+ 20 % MwSt bzw. 1.430,-- + 20 % MwSt (Kombiangebot) bei Anmeldung bis 18. Juli 2014 Ébernachtung im Seminarhotel, Detail finden Sie im Anhang Kurzfristige Probleme und Krisen? Die Fallwerkstatt kann auch als Einzelcoaching gebucht werden.

Ihre Trainerin Dr. Eva Kral Dr. Eva Kral ist EigentÄmerin von CHANGE DESIGN in Klagenfurt/Åsterreich. In ihrer 20jÇhrigen Beratungs-, Coaching- und TrainertÇtigkeit in Åsterreich, Deutschland, Schweiz und Ungarn hat sie umfassende Erfahrungen in den Bereichen Prozessoptimierungen, Reorganisation, Change Management, Projektmanagement, FÄhrungskrÇfteentwicklung in unterschiedlichen Branchen der Privatwirtschaft (v.a. Industrie, Banken, Familienunternehmen) und Non-Profit-Organisationen. Zu Ihren Ausbildungen zçhlen u.a. FÄhrungskrÇfte-, Team-, Organisationsentwicklung, Change Management, Konfliktmanagement Sie hat LehrauftrÇge an der Fachhochschule Wieselburg und ist Lehrbeauftragte am Institut fär UnternehmensfÄhrung an der Karl-Franzens-UniversitÇt in Graz Referenzen Mehr Informationen und Referenzen finden Sie unter: www.changedesign.at Publikationen Dr. Eva Kral schreibt wissenschaftliche Artikel, FachbÄcher und Kurzgeschichten rund um das Thema Change Management: Die Interventionsarchtitektur von VerÇnderungsprozessen, Deutscher UniversitÇts-Verlag, 2005; Der Kieferlatschenorden Geschichten aus dem Change Management, Books on Demand, 2011. Das neueste Buch erzçhlt in unterhaltsamen Kurzgeschichten die Abenteuer Äber einen Urlaub mit Hund in hundefreundlichen Hotels ( Ein Doppelbett fär Nala Hotelgeschichten mit Hund, Books on Demand, 2013)

Allgemeine Informationen zu den Seminaren Informationen, Kontakt, Anmeldung www.changedesign.at office@changedesign.at Tel: + 43 (0) 676 317 8072 Anmeldung Ich ersuche um schriftliche, verbindliche Anmeldung via email. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine AnmeldebestÇtigung und eine Rechnung. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10 % Preisnachlass. Stornobedingungen Bis zu vier Wochen vor Seminarbeginn künnen Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte TeilnahmegebÄhr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. SelbstverstÇndlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers müglich. Informationen zum Seminarort Wer einfach mal Pause machen müchte, lauscht dem Klang der Wellen. Der Seminarort im Stift Ossiach am Ossiachersee in KÇrnten / Åsterrech bietet eine willkommene RÄckzugsmÜglichkeit und ist eine perfekte Lernumgebung. Weitere Informationen unter: www.die-cma.at. Äbernachtung FÄr die Seminarteilnehmer/innen steht im Stift Ossiach ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 43,-- inkl. FrÄhstÄck / Person im Einzelzimmer bzw. 29,-- im Mehrbettzimmer zur VerfÄgung. Bitte nehmen Sie die Reservierung rechtzeitig direkt beim Hotel unter Berufung auf Eva Kral/Seminare vor. Information und Buchung office-ossiach@die-cma.at, Tel: + 43 (0) 4243 45 594