100-Jahr-Jubiläum des VSPB

Ähnliche Dokumente
Eventkonzept Staff Event 6to2. Das Fest für alle Hotelmitarbeitenden IDEE

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein!

tegut bankett GmbH Tel tbankett ( ) Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

14. Forum «Innere Sicherheit» «INNERE SICHERHEIT 2.0: SOCIAL MEDIA UND KRIMINALITÄT» Mittwoch, 24. Juni 2015, Uhr, Kulturcasino Bern

Tagung: Weshalb (k)eine Karriere?

67. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes am 22. Januar 2016 in Augsburg

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag,

Es gilt das gesprochene Wort

Schlusswort. (Beifall)

7. Zentralschweizer Ärzte-Forum

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Grossratspräsidentenfeier/Festbankett Donnerstag, 2. Juni 2016, Uhr, Kultur- und Kongresszentrum Thun (KKThun)

Vortrag des Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins Ulrich Schellenberg. anlässlich der Max-Friedlaender-Preisverleihung

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

50-Jahre Jubiläum der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur (HTW)

hochschule dual international im Donauraum - Die Perspektive der Wirtschaft

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

Helga Kiel Maria Poquett

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 62

Versicherungen, die Ihre Kinder bestens schützen

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich-

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

BESCHLUSS Nr. 964 WEITERLEITUNG DES ENTWURFS DER GEDENKERKLÄRUNG VON ASTANA AN DAS GIPFELTREFFEN

Verben mit festen Präpositionen

deine Überarbeitungsvorschläge

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Dr. Walter B. Grünspan. Gastredner für jeden Anlass mit Matthias Kunz. KULTURBAU. Kontakt & Buchung

Infoveranstaltung. Vereine, Organisationen, Firmen 14. August 2015

Jahresversammlung Berufsverband St.Galler Logopädinnen und Logopäden (BSGL)

Dr. Walter B. Grünspan. Gastredner für jeden Anlass mit Matthias Kunz. KULTURBAU. Kontakt & Buchung

Die Werbung für mehr Organspende bedeutet deshalb überaus große Sensibilität frühzeitige, behutsame, beständige Aufklärung.

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Es gilt das gesprochene Wort

Interner Newsletter Herbst 2015

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Einladung zum Abend der Wirtschaft. Nachhaltige Transformation des Gebäudeparks im Kontext der Energiewende. Freitag, 16. November 2012, 17.

10-jähriges Jubiläum von Fader Metallbau am 4. April 2009 Grußwort von Herrn Stadtrat Banholzer 1. ehrenamtlicher OB-Stellvertreter

Untersiggenthal. «SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT» Untersiggenthal 2016/2017

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Das Seminar. Wer sind Sie? Was ist wirklich wirklich? Was ist die Ursache von Symptomen?

Kinder- und Jugendpolitik in der Schweiz : Fragen, Herausforderungen und Perspektiven

Redemittel für einen Vortrag (1)

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern

Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands

Es gilt das gesprochene Wort!

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29.

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Bezirkliche Konferenz Arbeits- und Gesundheitsschutz

NEWS ALFA SPORTS & SPA SALZBURG

«Schwanengesang» Trennung und Abschied

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke

Rede Vereinsheim Einweihung

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern

Erklärung und Selbstverpflichtung

Leitbild REHAB Basel. Jeder Mensch ist immer und überall wertvoll.

Fachtagung Empowerment und Teilhabe 22. November in Kassel

REGIEREN IM SAARLAND

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Helferkreis Türkheim

Fachvereinigung der Finanzkontrollen der deutschsprachigen Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Ändern Sie Ihren Blickwinkel JETZT! Begeisterung pur. von der Bühne direkt in Ihr Unternehmen

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

12 Gründe für Ihre Mitgliedschaft im Kantonalen Gewerbeverband Zürich

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Buchpräsentation

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

- es gilt das gesprochene Wort! -

1991 bis 2016: 25 Jahre Fonds Landschaft Schweiz (FLS) Freude herrscht!

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Synopse Beilage zur Botschaft (14.27)

Erwerbsunfähigkeitsversicherungen

Dies war schon Grund genug für die Mordkommission, den Fall zu übernehmen. Allerdings hatten wir zunächst kaum Anhaltspunkte, sodass wir im ersten

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium

10. Jahresbericht des Präsidenten

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

tü ta too UNTERGESCHOSS Die Stille L oreille en voyage LEITFADEN SELBSTSTÄNDIGER AUSSTELLUNGSBESUCH SCHULJAHR

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Vierzehnter Netzwerkanlass

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich 90 Jahre Kärntner Volksabstimmung Klagenfurt, 10. Oktober 2010

Verein Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz

Salz war früher etwas sehr Wertvolles. Es kam ab dem 17. Jahrhundert aus Bayern, Tirol und Lothringen hierher. Auf dem Wasserweg

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Cicero und die Catilinarische Verschwörung

Transkript:

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT! 100-Jahr-Jubiläum des VSPB Max Hofmann, Generalsekretär VSPB Liebe Gäste, liebe Rednerinnen und Redner, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde Ich erinnere mich, dass ein bekannter Redner seine Vorträge stets mit den Worten Ich werde mich kurz halten anfing und dann mindestens eine Stunde ohne Unterbruch referierte. Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren nahe daran, sich verzweifelt aus dem Fenster zu stürzen, als sie endlich die erlösende Parole Zum Schluss möchte ich folgendes sagen vernahmen nicht wissend, dass das Ende der Rede weitere 30 Minuten auf sich warten liess. Nun, ich kann Ihnen versichern, dass nicht ich dieser Redner war und mich deshalb wirklich kurz fassen werde! Erlauben Sie mir allerdings einige Überlegungen. Was ich heute Nachmittag gehört habe, weist klar darauf hin, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dass wir uns auch in Zukunft anstrengen müssen. Dass wir als Partner gehört, geachtet und auch gesucht werden, verpflichtet und motiviert uns, unseren hohen Qualitätsstandard beizubehalten. Wir dürfen uns wahrlich nicht auf den Lorbeeren ausruhen! Nichts dauert ewig, und was wir heute verkörpern, ist der Erfolg unserer Vorgänger.

Aus diesem Grund geben die Organe des VSPB vom Zentralvorstand über die Geschäftsleitung bis hin zur Delegiertenversammlung, über das Kontrollorgan bis zum Stiftungsrat sowie mit wertvoller Unterstützung unserer geschätzten externen Berater alles, damit die Stimme des Verbandes weiterhin Gehör erhält. Ich versichere Ihnen, dass wir auch in Zukunft Gelegenheit haben werden, uns an verschiedenen Fronten zu profilieren. Die Wahrung der sozialen Errungenschaften, die Verteidigung des beruflichen Status, auf den wir lange 13 Jahre gewartet haben, der Kampf um bessere Arbeitsbedingungen und die definitive Umsetzung des Gesamtbildungskonzeptes sind Bereiche, die heute und in Zukunft unseren vollen Einsatz fordern. Da ist zum Beispiel unser Kampf im Hinblick auf die Einführung der neuen vereinheitlichten Strafprozessordnung. Wir haben immer wieder betont, dass dieser Kodex die Werkzeugkiste jedes Polizeibeamten ist. Und nun wollen uns gewisse Politikerinnen und Politiker defekte oder falsche Werkzeuge geben, weil sie höchstwahrscheinlich keine Ahnung haben, welche Aufgaben die Polizei ausführt. Ein weiteres wichtiges Thema sind zwei Gesetzestexte, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, in Tat und Wahrheit aber eine ergänzende Einheit bilden. Es geht um die Bahreform II und das Bundesgesetz über Zwangsmassnahmen. Sie sehen, wir befinden uns hier mitten in einem Schlachtfeld zweier absolut gegensätzlicher Meinungsvertreter: die einen unterstützen die Legitimität der Privatisierung um jeden Preis und den Abbau des Staates als solchen, die anderen sind der Meinung, dass es noch wichtige Kompetenzen gibt, die in der Hand des Staates bleiben sollen, damit allen Bürgerinnen und Bürgern gleiche Dienste und gleiche Behandlung zuteil werden. Eine dieser Aufgaben ist unweigerlich die Sicherheit.

Liebe Gäste, liebe Freunde. Der erste Teil unseres 100-Jahre-Jubiläums neigt sich dem Ende zu. Als wir uns Gedanken über die Organisation dieses Anlasses machten, haben sich zwei Hauptanliegen herauskristallisiert: wir wollen Geist und Körper Nahrung bieten. Ohne Zweifel wurde der Geist bis anhin sehr gut genährt. Die Rednerinnen und Redner des heutigen Nachmittags haben uns mit ihren Vorträgen geehrt, wofür ich ihnen im Namen des Verbandes Schweizerischer Polizei-Beamter herzlich danke. Was den zweiten Teil unseres Leitspruchs bzw. die Nahrung für den Körper anbelangt, verweise ich Sie auf den zweiten Teil des Tages. Ich hoffe, auch dieser Teil vermag Sie zu begeistern, nicht zuletzt, weil ich dafür verantwortlich bin Das Fest geht weiter und ich freue mich, Sie zum offiziellen Jubiläumsapéro einzuladen. Er findet ebenfalls hier im KKL Luzern statt und zwar auf der Terrasse im ersten Stock. Der Musikkorps der Luzerner Kantonspolizei wird den Apéro musikalisch begleiten. Nach dem Apéro, das heisst von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr, bitte ich Sie, sich Richtung Hotel Schweizerhof Luzern zu begeben. Sie finden das Gebäude praktisch vis-à-vis des KKL auf der anderen Seite der Brücke. Ab zirka 19.50 Uhr findet dort das offizielle Bankett statt. Es beschliesst die Jahrhundertfeier unseres Verbandes. Bevor ich den ersten Teil offiziell schliesse und das Wort an unsere erfahrene und kompetente Moderatorin weitergebe, möchte ich allen, die in irgendeiner

Weise zum Gelingen dieser wunderschönen Feier beigetragen haben, aufrichtig danken. Mein Dank geht vor allem an die administrative Leiterin des Verbandssekretariats Sheila Anthamatten und ihre Mitarbeiterinnen Heidy Fallegger, Yolanda Dominguez und Marianne Breig für ihre ausgezeichnete Arbeit in allen Belangen. Ohne ihre Hilfe wäre all dies nicht möglich gewesen. Ein grosses Dankeschön auch an unsere langjährigen Partner und Sponsoren. Sie haben uns auch heute, wie immer, auf grossartige Weise in folgenden Bereichen unterstützt: Infrastruktur KKL Apéro KKL Bankett Hotel Schweizerhof Musikalische und kabarettistische Unterhaltung Festprogramm und Druck Aussendekoration und Getränke KKL Innendekoration KKL Dekoration Bankett SWICA Gesundheitsorganisation Züritel Versicherungen Siemens Civil and National Security und CAP Rechtsschutz RUAG Aerospace Defence Technology Brunner AG Druck und Medien Zürcher Kantonalbank Publimag AG VIP Tissu Rothrist AG Danke auch den Behörden der Stadt Luzern sowie dem Regierungsrat des Kantons Luzern für ihren grosszügigen Beitrag. Ein besonderer Dank geht an unser Ehrenmitglied Jean-Pierre Monti als Verfasser des Jubiläumsbuches sowie an die externe Beraterin Sonja Hablützel für ihre wertvolle Arbeit.

Und zum Abschluss bedanke ich mich nochmals bei allen, die sich in irgend einer Weise für das gute Gelingen dieses Jubiläums eingesetzt haben. Ich schliesse mit den Worten unseres Verbandspräsidenten Heinz Buttauer: Es lebe der VSPB!!