Wettbewerbsunterlagen KfW-Award Bauen und Wohnen 2016 Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt.

Ähnliche Dokumente
Wettbewerbsunterlagen KfW-Award Bauen und Wohnen 2016 Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt.

Die KfW stellt sich vor

Sie wollen an der Kostenschraube drehen.

Altersgerecht Umbauen Kredit

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Bewerbungsunterlagen mit

Unternehmenszweck und -aufgaben

Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss

Energieeffizient Bauen. Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung

KfW - Förderung. Markus Merzbach, Abteilungsdirektor. Schwäbisch Gmünd, KfW Bankengruppe. Bank aus Verantwortung

Sie möchten ihre Wohnimmobilie zukunftsfähig modernisieren?

ANMELDEFORMULAR FÜR DEN FELIX BURDA AWARD 2017 KATEGORIE MEDIZIN UND WISSENSCHAFT. FBA-Projekt-Nummer: Übersichtschart. Titel des Projekts

WIR ERSCHAFFEN LEBENSWELTEN

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Sie möchten umweltbewusst Wohneigentum modernisieren?

Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens!

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch.

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

Baugemeinschaft Schwabing Nord Gemeinsam Planen Bauen Wohnen

Können sich auch Einzelpersonen bewerben? Ja, auch Einzelpersonen können sich bewerben, sofern ihr Projekt die Wettbewerbskriterien erfüllt.

Energetisch Sanieren und Altersgerecht Umbauen mit der KfW

gesund Plus HAUS immer gesund

KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Wir fördern das Gute in NRW. Zukunft bauen: Wohnraumförderung

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Kurzkonzept Presseinformation

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

vermieten bauen verwalten vermitteln

Kommunale Unternehmen Die KfW-Förderung für Ihre Investitionen

einander Zukunft Inklusion

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Allgemeine Vergaberichtlinien

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

Altersgerecht Umbauen Kredit

Mit Wohnen + Bauen zuhause fühlen.

Neuerungen in den KfW-Programmen

zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg.

Wettbewerb Gütersloher Altbau-Preis

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag

Gemeinsam Energie erleben

Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld Euro

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon

INGENIEURPREIS Bayerische Ingenieurekammer-Bau. Ingenieurekammer-Bau. Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ingenieur Bau Werke.

Exclusiv Massivhaus GmbH IHR ZUHAUSE AUS GUTEM HAUSE ZUHAUSE

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Heute schon an morgen denken

Ruhiges und schönes Wohnen in zentraler Lage. LEBEN AM STADTPARK G R E V E N B R O I C H

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen

Lörrach Zentrum - Quartier Wallbrunn

INNOVATIONSPREIS 2017

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

Mehr Bio für morgen. Der Förderpreis der BioMessen

Hauskatalog. Ihr Zuhause individuell und persönlich. Maurer, Betonarbeiten und Schlüsselfertiges Bauen

KfW-Information für Multiplikatoren

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

Immobilienentwicklung aus Leidenschaft

OUTDOOR DESIGN WETTBEWERB 2014

Finanzierungsmöglichkeiten für Bauherren Förderung von energiesparenden Neubauten durch die KfW

Wir sind am bauen! Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz. Trier, 27. Juni 2016

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Sanieren & Sparen. Jetzt KfW-Fördermittel für Baumaßnahmen nutzen. Gruppe

Unternehmen&Institutionen. Energy Efficiency Award Ihre Einladung.

Wohnen in eigener Wohngenossenschaft

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Ar Art Haus t Haus vi viel p el platz zu tz zum leb m leben en copyright by

Hallo Zukunft. GlobalHome. Die Zukunft kann sich darauf einrichten.

EIN GUTES GEFÜHL. STRENGER RICHTET EIN.

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

Zuschüsse sichern. Damit Sie beim Kauf Ihres Lifta noch günstiger fahren. Jetzt bis zu 4.000, sparen!

Fördermöglichkeiten der KfW

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

Herzlich willkommen 44 Wohnungen in 4 Liegenschaften

Wohnprojekt: Pestalozzi Modern und Zentral

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe

Tag der offenen Tür am zum Thema Traumhaus

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Der Ort. Die Idee. Das Projekt

Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5

Energieeffizient Sanieren

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL 51

Immobilienobjekte: Breisgau. Kaiserstuhl. Markgräflerland. Schwarzwald

Keine halben Sachen...

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

KfW-Energieeffizienzprogramm Energieeffizient Bauen und Sanieren

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN

Transkript:

Wettbewerbsunterlagen KfW-Award Bauen und Wohnen 2016 Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt. Bank aus Verantwortung 151215_KfW_Wettbewerbsunterlagen_2016.indd 1 15.12.15 18:17

Gelungene Wohnideen sind der beste Ansporn Liebe Leserinnen und Leser, private Bauherren beweisen, dass Deutschland einfallsreich, tatkräftig und mutig ist. Sie versetzen Wände, erwecken alte Häuser zu neuem Leben oder kreieren ganz neue Wohnformen, die unsere Städte und Landschaften bereichern. Dabei setzen sie nicht nur eigene Vorstellungen von Wohnkomfort und Design um, sondern investieren auch in Energieeffizienz und schonen damit die Umwelt. Als Bank aus Verantwortung wollen wir dazu beitragen, die Lebensbedingungen der Menschen nachhaltig zu verbessern. Gute Lebensqualität beginnt in den eigenen vier Wänden. Die Förderung von Wohneigentum, Energieeffizienz und Einbruchschutz ist daher ein besonderes Anliegen der KfW, das wir mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen fördern. Über die finanzielle Unterstützung hinaus wollen wir Bauherren motivieren und zu neuen Konzepten inspirieren. Und das geht am besten mit erfolgreichen Beispielen. Deshalb lobt die KfW bereits zum 14. Mal den KfW-Award Bauen und Wohnen aus, um in vielfältiger Hinsicht gelungene Projekte auszuzeichnen. Im Fokus des KfW-Awards 2016 steht das Thema Urbanes Wohnen : Denn immer mehr Menschen zieht es heute in die Städte auch junge Familien. Der Bedarf an zukunftsfähigen Konzepten, die hochwertigen, bezahlbaren und für die Gemeinschaft geeigneten Wohnraum schaffen, steigt. Frau Dr. Hengster Vorstand der KfW Haben auch Sie ein Mehrfamilienhaus in der Stadt gebaut oder modernisiert, das Wohnlichkeit, effiziente Bauweise sowie moderne Architektur verbindet und gleichzeitig für viele Generationen über Jahre attraktiv sein wird? Dann bewerben Sie sich bei uns und gewinnen Sie bis zu 10.000 EUR. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung und viele inspirierende Ideen, die auch künftigen Bauherren Mut machen. Herzlichst Ihre Dr. Ingrid Hengster Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe 151215_KfW_Wettbewerbsunterlagen_2016.indd 3 15.12.15 18:17

Jahresthema 2016 Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt Wir suchen Bauherren, die an morgen denken Am Wettbewerb können sich alle privaten Bauherren oder Baugemeinschaften in Deutschland beteiligen, die in den vergangenen fünf Jahren ein Haus mit mindestens drei Wohneinheiten im innerstädtischen Bereich oder Stadtzentrum gebaut oder modernisiert haben. Bewertet werden die Projekte nach ihrer gelungenen Balance aus Modernität, Energie- und Kosteneffizienz, ihrer optimalen Raum- und Flächennutzung sowie der individuellen Wohnlichkeit. Grundlage für die Beurteilung ist der ausgefüllte Teilnahmebogen. Er kann auch online unter www.kfw.de/awardbewerbung heruntergeladen werden. Mitarbeiter der KfW Bankengruppe sowie Wohnungs- und Immobilienunternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Nicht gewerbliche Vermieter sind neben den privaten Wohneigentümern zur Teilnahme berechtigt. Nicht ein Haus auf dem Land, sondern eine Wohnung in der Stadt das ist der Traum vom modernen Wohnen heute. Mehrfamilienhäuser sind deshalb so gefragt wie nie zuvor. 2016 zeichnen wir private Bauherren oder Baugemeinschaften aus, die ihr Projekt in der Stadt auf eine besondere Art und Weise umgesetzt haben. Kreative Lösungen im Neubau und im Bestand Vorbildliche Lösungen im Neubau und im Bestand sind gleichermaßen gefragt ob moderne Townhouses, ältere Wohnhäuser, die modernisiert und umgebaut wurden, oder ehemalige Bürogebäude, Fabrik- und Handelsbauten, Lagerhäuser oder Schulen. So vielfältig wie die Menschen, die in den Städten leben, sind auch die Ideen für urbanes Wohnen. Ein Haus wie ein Stadtquartier Die Mehrfamilienhäuser, die wir mit dem Wettbewerb prämieren, sollten idea lerweise vielen Generationen und verschiedenen Lebensformen ein Zuhause bieten mit Wohnungen für Familien, Individualisten, Senioren und für Wohngemeinschaften, in denen mal enge Nachbarschaft und mal friedliches Alleinsein gesucht wird. Je unterschiedlicher die Wohnungen, desto bunter ist das Leben im Haus. Je flexibler die Wohnungen zu teilen und zu vereinen sind, je mehr sie für entspannten Rückzug ebenso taugen wie für heimisches Arbeiten, desto dauerhafter und nachhaltiger sind sie. Im Idealfall ist das einzelne Haus, das Sie geschaffen haben, so vielfältig wie ein ganzes Stadtquartier. Es bietet barrierearme Angebote für alle vom Kleinkind bis zum Senior. Baukosten, Energieverbrauchsdaten, optimale Grundstücksausnutzung und bestmögliche Flächenaufteilung im Haus. Wirtschaftlich und ökologisch kostbares Bauland sollte nicht verschwendet werden. Respekt vor der Vergangenheit Der Umgang mit der Umgebung spielt für uns eine wichtige Rolle: Denn kein Stadthaus steht für sich allein. Es soll sein Quartier bereichern, statt es zu ignorieren oder gar zu stören. Fenster und Außenwände sind für Nachbarn und Passanten genauso wichtig wie für die Bewohner. Ein neues oder modernisiertes Haus soll etwas vom Zeitgeist ausdrücken, aber Respekt vor der Vergangenheit zeigen. Eine besondere Herausforderung stellt das Erdgeschoss dar. Wer hier wohnt, will seine Privatsphäre geschützt wissen, wer draußen vorbeigeht, schätzt es, wenn das Haus hell und lebendig ist. Eingänge und Gemeinschaftsbereiche sollen deshalb großzügig wirken, zugleich soll aber keine Wohnfläche verschenkt werden. Angebote für Gewerbe, Soziales und Kultur mit ungestörtem Wohnen im selben Haus zu vereinbaren, ist eine Kunst. Daher freuen wir uns insbesondere auf Lösungen, die beides kombinieren. Auch wer Autos unterbringen will, braucht eine intelligente Lösung: Einfahrten ins Tiefgeschoss oder Garagentore wirken oft abweisend. Überzeugen Sie uns mit Ihrem Projekt: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 7. März 2016 ein. Der KfW-Award ist mit insgesamt 30.000 EUR dotiert. Innerhalb der Wohnung ist ein Maximum an Atmosphäre und Nutzbarkeit gefragt. Zugleich müssen die Zahlen stimmen: 151215_KfW_Wettbewerbsunterlagen_2016.indd 4 15.12.15 18:17

Teilnahmebedingungen So machen Sie bei unserem Wettbewerb mit Preise Der KfW-Award ist mit insgesamt 30.000 EUR dotiert. Bewerbungsunterlagen Sie sind davon überzeugt, dass Ihr Hausprojekt ein gelungenes Beispiel für Urbanes Wohnen ist? Sie möchten auch andere Menschen zum Bauen inspirieren und dabei Ihr Budget aufbessern? Dann bewerben Sie sich jetzt. Mit wenig Aufwand sind Sie dabei. Hier ist der Leitfaden für die Bewerbung Ihre Unterlagen sollen einen vollständigen Eindruck des Objekts und des Umfeldes vermitteln. Der Bezug zum Thema Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt muss deutlich werden. Reichen Sie bitte folgende Unterlagen in einer DIN-A4- Mappe ein: - Teilnahmenbogen (vollständig ausgefüllt): Sie können den Teilnahmebogen auch im Internet unter www.kfw.de/award-bewerbung herunterladen. - Pläne: Es werden ausschließlich Pläne auf Papier (oder ähnlichem Material) bis max. DIN-A3-Format (auf DIN-A4-Format gefaltet) berücksichtigt. - Fotos: bitte als Papierabzüge oder auf CD einsenden (bitte drucken Sie digitale Fotos oder Bilder zusätzlich aus und legen Sie sie Ihrer Bewerbung bei); Aufnahmen von innen und außen, vorher und nachher (sofern vorhanden); bei Außenaufnahmen die Umgebung mit ablichten. 1. Preis 10.000 EUR 2. Preis 6.000 EUR 3. Preis 4.000 EUR 4. Preis 3.000 EUR 5. Preis 2.000 EUR Die weiteren fünf am besten bewerteten Projekte erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 EUR. Die Preisgelder erhalten die Bauherren/Eigentümer. Die Ausschüttung des gesamten Preisgeldes ist zugesichert. Die Jury ist berechtigt, je nach Auswahl und Qualität der eingereichten Bewerbungen auch eine andere Verteilung der Preisgelder vorzunehmen. Jurierung Die Preisträger werden von einer fachkundigen Jury ermittelt. Die Auswahl der Preisträger erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Preisverleihung Die Auszeichnung der Preisträger findet in festlichem Rahmen am 23. Juni 2016 in Berlin statt. - Kopien: Energiegutachten, Energieausweis, Gebäudeenergiepass, Energieberatung (sofern vorhanden). Das DIN-A4-Format der Einsendung darf für die reibungslose Abwicklung des Posteingangs nicht überschritten werden. Bitte keine Ringordner verwenden! Bitte nicht als Päckchen (höchstens Maxibrief) und nicht als Expresssendung verschicken! Bitte Brief auf den Umschlag schreiben. Bitte senden Sie die Unterlagen an: [phase eins]. KfW-Award Bauen und Wohnen 2016 Cuxhavener Straße 12 13 10555 Berlin Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Spätester Einsendetermin ist der 7. März 2016 (Poststempel). 151215_KfW_Wettbewerbsunterlagen_2016.indd 5 15.12.15 18:17

Die KfW Bankengruppe Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung setzt sich die KfW im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Allein 2014 hat sie dafür ein Fördervolumen von 74,1 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt. Als einer der größten Förderer von privatem Wohneigentum in Deutschland hat die KfW Bankengruppe im Jahr 2003 den Wettbewerb Bauen und Wohnen ins Leben gerufen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Impulse für nachhaltiges privates Bauen zu geben sowie zukunftsweisende Trends in Deutschland aufzuzeigen. Hierbei steht vor allem die Förderung von energieeffizientem Bauen und Sanieren sowie barrierearmem, komfortablem Wohnen im Mittelpunkt. Der KfW-Award präsentiert vorbildliche Wohnbeispiele und widmet sich in jedem Jahr einem Schwerpunktthema. Für 2016 hat die KfW das Motto Urbanes Wohnen Häuser in der Stadt ausgewählt. Stand: Januar 2016 KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5 9 60325 Frankfurt am Main Telefon 069 7431-0 Telefax 069 7431-2944 infocenter@kfw.de www.kfw.de Partner 151215_KfW_Wettbewerbsunterlagen_2016.indd 8 15.12.15 18:18