43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016. Einladung. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden erbeten!

Ähnliche Dokumente
Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Nr. 34/ Dezember 2014

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

P R E S S E M I T T E I L U N G

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

B e k a n n t m a c h u n g

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

Waltroper Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

B e k a n n t m a c h u n g

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

45. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018. Sa Uhr RWH-SPORTHEIM HÖHMÜHLBACH

B e k a n n t m a c h u n g

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

Amtsblatt für die Stadt Speyer

M itteilungsblatt. Mühlenerlebnistage Faszination Mühlenkultur im Pfälzer Mühlenland. vom Mai 2017

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

B e k a n n t m a c h u n g

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen -komplett- U-Zeiten: 07:30-12:35/15:30/35 Uhr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

B e k a n n t m a c h u n g

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN. 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50

Amtsblatt. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 5. September 2017 Nummer 14

B e k a n n t m a c h u n g

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

H A U P T S A T Z U N G

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

H A U P T S A T Z U N G

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

H A U P T S A T Z U N G

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede,

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen,

M itteilungsblatt. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

Biedershausen Herschberg Hettenhausen Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg

Amtsblatt der Stadt Greven

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am )

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am )

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

M itteilungsblatt PROGAMM. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. der Mühlen- Erlebnistage vom Mai 16. im Pfälzer Mühlenland!

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

B e k a n n t m a c h u n g

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen:

Transkript:

Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg Maßweiler Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Petersberg 43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Einweihung der Spielscheune Einladung Die Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen hat mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen des Programms Ländliche Zentren - kleine Städte und Gemeinden (STL) die Spielscheune als herausragendes Projekt realisiert. Wir freuen uns nunmehr sehr, die Einweihung der Spielscheune zu begehen und laden hierzu alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Vereine und Institutionen recht herzlich ein. Die Einweihung findet am Freitag, den 8. Juli 2016, ab 14.30 Uhr, Hauptstraße 1, 66987 Thaleischweiler-Fröschen statt. Reifenberg Das Bild zeigt die Spielscheune während der Bauphase Mit freundlichen Grüßen Thomas Peifer, Ortsbürgermeister Rieschweiler-Mühlbach Saalstadt Schauerberg Schmitshausen Thaleischweiler-Fröschen Erleben Sie ein Feuerwerk ukrainischer Musik, Tänze und Überraschungen Donnerstag, 7. Juli 2016-19.00 Uhr Pfaffenberghalle Rieschweiler-Mühlbach Wallhalben Weselberg Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden erbeten! Einlass: 18.00 Uhr Für Ihre Bewirtung sorgt der Vereinsring Rieschweiler-Mühlbach e.v. Winterbach (Eine Veranstaltung der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach)

Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 26/2016 Auf einen Blick Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Die Verwaltung an beiden Standorten ist wie folgt geöffnet: Mo, Di, Do: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mi: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Fr: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Standort Thaleischweiler-Fröschen Der Bürger-Service-Center ist jeweils am ersten und dritten Samstag im Monat von 09.00-11.00 Uhr geöffnet. Zusätzliche Termine in der Zeit von Mo - Fr nach tel. Vereinbarung unter Tel.: 06334/441-0 Hausbesuche Für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für ältere Personen, denen es selbst oder durch Angehörige nicht möglich ist, zur Erledigung ihrer Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen bieten wir zusätzlich kostenlose Hausbesuche an. Die Anforderung erfolgt unter Tel.: 06334/441-105. So erreichen Sie uns: Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Standort Thaleischweiler-Fröschen Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Fax: 06334/441-11111 Fax Verbandsgemeindewerke: 06334/441-11113 Standort Wallhalben Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben Postfach 1145, 66983 Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/441-0, Fax: 06334/441-11112 Fax Verbandsgemeindewerke: 06334/441-11114 E-Mail: info@vgtw.de, Internet: www.vgtw.de Alarmplan Polizei: Tel.Nr.: 110 Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Feuerwehr: Tel.Nr.: 112 Polizeiinspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/922911 Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112 Bereitschafts- und Notdienste Wasser Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (Verbandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal): Tel.: 06375/6149 Abwasserbeseitigung Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Tel.: 06375/1209 Strom Tel.: 0800/79 77 77 7 Gas Tel.: 0800/10 03 44 8 Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende für die Gemeinden: Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, Schmitshausen, Wallhalben, Winterbach: Ärztliche Notdienstzentrale Landstuhl auf dem Gelände des St. Johannis-Krankenhauses Landstuhl Tel.Nr.: 06371/19292 Dienstzeiten: Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Mi: 13.00 Uhr bis Do 07.00 Uhr Fr: 16.00 Uhr bis Mo 07.00 Uhr am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 07.00 Uhr am Folgetag für die Gemeinden: Herschberg, Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler, Petersberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Thaleischweiler-Fröschen, Weselberg: Ärztliche Notdienstzentrale (NFDZ) Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens Tel.Nr.: 06331/19292 Dienstzeiten: Fr: 16.00 Uhr durchgehend bis Mo 07.00 Uhr am Vorabend von Feiertagen 18.00 Uhr bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr. In Notfällen erfahren Patienten den diensthabenden Arzt durch die Ansage auf dem Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Notdienst Zahnarzt Samstag, 02.07.2016 und Sonntag, 03.07.2016 Herr Dr. Thomas Schreiber, Hauptstraße 23, 66996 Fischbach, Tel.: 06393/5100 Apothekennotdienst Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende dienstbereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnummer aus dem Festnetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min) Mobilfunknetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (max. 0,42 EUR/Min) - Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter www. lak-rlp.de Standorte für Defibrillatoren Gemeinde Herschberg Im Gebäude der Sparkasse Südwestpfalz, Thaleischweiler Str. 6a, 66919 Herschberg Gemeinde Maßweiler: An der Arztpraxis, Schulstr. 24, 66506 Maßweiler Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, 66506 Maßweiler Gemeinde Reifenberg: Eingangsbereich der VR-Bank Südwestpfalz, Hauptstr. 28, 66507 Reifenberg Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach: Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin ist ein Defibrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 anfordern. Die Defibrillatoren sind im Notfall für Jedermann zugänglich. Wiederkehrende Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Thomas Peifer nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 Email: thomas.peifer@vgtw.de Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler-Wallhalben mit den Ortsgemeinden Ortsgemeinden Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen Herr Michael Scheffe Stellvertretung: Frau Ricarda Holub Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Tel.: 06334/441-100 Schiedsamtsbezirk Wallhalben mit den Ortsgemeinden Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach Frau Gerda Reinfrank Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Tel.: 06334/441-121 Am Standort Thaleischweiler-Fröschen: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 oder 06334/5516 Pflegestützpunkt Battweiler Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr, Tel.Nr.: 06334/441-271 Kreisjugendpfleger Andreas Schröder Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.-Nr. 06333/275623 oder Postanschrift: Kreisjugendpfleger Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in 67714 Waldfischbach-Burgalben

Thaleischweiler-Wallhalben - 3 - Ausgabe 26/2016

Thaleischweiler-Wallhalben - 4 - Ausgabe 26/2016 Sprechstunde des Revierleiters Peter Kiefer für die Gemeindewälder Thaleischweiler-Fröschen, Petersberg und Höhfröschen die Sprechstunde findet künftig jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat im Alten Rathaus, Hauptstr. 110, 66976 Rodalben, zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr statt. Beginn ist am 21.01.2016. Auch während der Sprechstunde ist Herr Kiefer unter der Telefonnummer 06331/141479 zu erreichen. Polizeiinspektion Thaleischweiler-Fröschen Bezirksbeamter Uwe Exner Sprechstunde in der Verwaltung Montag und Donnerstag von 08.30-15.30 Uhr Mittwoch von 08.30-18.00 Uhr Dienstag und Freitag von 08.30-12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 06334/441-200 Am Standort Wallhalben: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr. 06334/441-105 oder 06334/5516 Notariat Dr. Benedikt Kühle Sprechstunde in der Verwaltung jeden 1. Mittwoch in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten, Tel.Nr.: 06333/9207-0 Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries Von Juni bis November finden keine Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries statt. Er ist in dieser Zeit unter der Tel.: 06375-993424 zu erreichen. Kreisjugendpflegerin Jessica Stadler Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06332/8062220. Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege Schillerstraße 1, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Tel.Nr.: 06333/6020652, Fax 06333-6020653 Servicezeiten: Montag von 09.00-10.00 Uhr und von 15.00-17.00 Uhr, Dienstag - Freitag von 09.00-10.00 Uhr Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung. Sprechstunde in der Verwaltung am Standort Wallhalben jeden 2. Dienstag im Monat und nach telefonischer Vereinbarung. Polizeiinspektion Landstuhl Bezirksbeamter Achim Opp Sprechstunde in der Verwaltung jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von 13.30 000Uhr bis 15.30 Uhr Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben Bezirksbeamter Lothar Frank Sprechstunde in der Verwaltung jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Tel.: 06334/441-201 Entsorgungseinrichtungen Wertstoffhof des Landkreises im Gewerbegebiet Am Bendel in der Nähe des Betriebsgeländes der Fa. Schollenberger Verpackungen, 66917 Wallhalben. Öffnungszeiten: Di und Do von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr Sa von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Der Wertstoffhof ist während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06375/282 erreichbar. Amtlicher t eil Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Zudem findet er große Freude bei den Bewohnern im Mühlenland, was den Aufwand belohnt. Darum wird man an der Durchführung dieser Veranstaltung festhalten, die bisher nichts an ihrer Anziehungskraft verloren hat. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Autofreies Mühlental: Erholung mit Freunden, Bekannten und Naturgenuss Radelspaß: Nur, wenn man den Wettergott zum Freund hat Beim Autofreien Wallhalbtal standen der oft gelobte Familienspaß, die aktive Erholung zwischen Mühlen-Romantik und Naturidylle des Mühlentales im Mittelpunkt. Unsere Bewohner aus den Dörfern des Schwarzbachtales, der Sickinger Höhe, Arnbach- und Wallhalbtal erfreuten sich an der Schönheit ihrer Landschaft und den Besonderheiten der autofreien Radelstrecke. Nur wenige Meter vor der Haustür Naherholung zu genießen, ist ein außergewöhnliches Geschenk. Auffallend zahlreich vertreten waren auch die amerikanischen Mitbewohner bei der Mühlen-Tour. Nur die Saarländer, die badischen Nachbarn und die Vorderpfälzer Stammgäste wurden in größerer Zahl vermisst, da sie dem graublauen Himmel am ersten regenfreien Sonntag wohl noch kein Vertrauen für einen Kurztrip schenkten. Gut, dass vor allem die Radfahrer und Wanderer der Südwestpfalz wieder hinaus in die Natur wollten. An den gemütlichen Haltepunkten wurden die Radler, Inline-Skater und Wanderer mit Grillspezialitäten, Nudelgerichten, Kuchen und Eisbecher für ihre Ausflugslust belohnt. Bis zum späten Abend war die Platt im wahrsten Sinne des Wortes geputzt, sodass die fleißigen Vereinshelfer und die Mühlenwirte mit der zum Abschluss noch scheinenden Sonne, um die Wette strahlten. Verdiente Anerkennung fand auch der große Aufwand der Helfer für die Beschilderung und Absperrung. Der Einsatz der Feuerwehrleute und des Deutschen Roten Kreuzes war vorbildlich. Die umsichtigen Beamten der Polizeiinspektionen Waldfischbach-Burgalben, Landstuhl und die Kradfahrer der Polizei auf der Radelstrecke machten den Erlebnistag Autofreies Wallhalbtal zu einem wirklichen Radelvergnügen. Verbandsbürgermeister Thomas Peifer und die Beigeordnete der Verbandsgemeinde Landstuhl, Vera Lang aus Mittelbrunn, waren der Meinung, dass dieser autofreie Radleltag für die Tourismus-Entwicklung äußerst wertvoll ist. Es war wirklich ein Radelspaß für die Familie Die Sonne verschönerte gelegentlich den Familienausflug

Thaleischweiler-Wallhalben - 5 - Ausgabe 26/2016 Erholung und Naturidylle im Wallhalbtal Hinweis zum Betrieb von Rasenmähern und Lärmerzeugenden Arbeitsgeräten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben weist darauf hin, dass der Betrieb von benzingetriebenen Rasenmähern in den folgenden Zeiten nicht zulässig ist: Montag bis Samstag: 13.00 bis 15.00 Uhr und 20.00 bis 07.00 Uhr Sonn- und Feiertage: ganztags. Es ergeht der ergänzende Hinweis, dass der Betrieb von Freischeidern, Rasentrimmern, Laubbläsern und Laubsammlern in den folgenden Zeiten nicht gestattet ist: Montag - Samstag: 13.00 bis 15.00 Uhr und 17.00 bis 09.00 Uhr Sonn- und Feiertage: ganztags. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass der Betrieb Lärmerzeugender Arbeitsgeräte (z.b. Motorsägen, Kreissägen, Trennschleifer, etc.) durch Privatpersonen in den folgenden Zeiten unzulässig ist. Montag bis Samstag: 13.00 bis 15.00 Uhr und 19.00 bis 07.00 Uhr Sonn- und Feiertage: ganztags. Der Betrieb von diesen Arbeitsgeräten ist in den angegebenen Zeiten nicht zulässig und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Verbandsgemeindeverwaltung -Ordnungsamt- Bürger-Service-Center Geänderte Samstagsöffnungszeiten!!!! Standort Wallhalben: Der Bürger-Service-Center am Standort Wallhalben ist ab dem 1. Juli 2016 samstags nicht mehr geöffnet. Standort Thaleischweiler-Fröschen: Der Bürger-Service-Center am Standort Thaleischweiler-Fröschen ist ab dem 1. Juli 2016 jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 09.00-11.00 Uhr geöffnet. Die Änderung der Öffnungszeiten wurde erforderlich, da nur wenige Bürgerinnen und Bürger das Angebot der Samstagsöffnung in Wallhalben wahrnahmen und somit die Aufrechterhaltung aus Wirtschaftlichkeitsgründen nicht mehr vertretbar ist. Darüberhinaus stehen ihnen die Bürger-Service-Center an beiden Standorten zu den allgemeinden Öffnungszeiten der Verwaltung von Montag bis Freitag ganztägig zur Verfügung. Zusätzliche Termine können jederzeit telefonisch unter Tel.: 06334/441-0 vereinbart werden. Für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für ältere Personen, denen es selbst oder durch Angehörige nicht möglich ist, zur Erlediung ihrer Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen bieten wir zusätzlich kostenlose Hausbesuche an. Die Anforderung erfolgt unter Tel.: 06334/441-105. Thaleischweiler-Fröschen, 23.06.2016 Verbandsgemeindeverwaltung Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der L 476 bei Maßweiler Bekanntmachung über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern hat für das o. a. Bauvorhaben die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt. Für das Bauvorhaben einschließlich der naturschutzrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Gemarkungen Maßweiler und Thaleischweiler beansprucht. Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der Zeit vom 11.07.2016 bis 10.08.2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler - Wallhalben, Zimmer-Nr. 23 während der Dienststunden Montag- bis Freitagvormittag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Montag-, Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Darüber hinaus ist eine Einsichtnahme möglich nach vorheriger telefonischer Abstimmung mit der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel.: 06334/441-133. Der Inhalt dieser Bekanntmachung sowie die zur Einsicht ausgelegten Unterlagen sind ab dem 11.07.2016 auch auf der Internetseite www. lbm.rlp.de des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz in der Rubrik Aufgaben/ Planfeststellung zugänglich gemacht. Maßgeblich ist allerdings der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen. 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann Einwendungen gegen den Plan erheben. Vereinigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe gegen den Planfeststellungsbeschluss einzulegen, können gemäß 73 Abs. 4 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) eine Stellungnahme zu dem Plan abgeben. Die Einwendungen und die Stellungnahmen sind zur Vermeidung des Ausschlusses bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis spätestens Mittwoch, dem 24.08.2016 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Planfeststellungsbehörde beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Friedrich-Ebert-Ring 14-20 in 56068 Koblenz oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler - Wallhalben, Hauptstraße 52 in 66987 Thaleischweiler-Fröschen einzureichen. Einwendungen und Stellungnahmen können auch in elektronischer Form durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an lbm@poststelle.rlp.de eingereicht werden. Maßgeblich ist der Tag des Eingangs der Einwendung bzw. der Stellungnahme, nicht das Datum des Poststempels. Die Einwendungen gegen das Vorhaben müssen den Namen und die Anschrift des Einwenders enthalten, das betroffene Rechtsgut bzw. Interesse benennen und die befürchtete Beeinträchtigung darlegen. Bei Eigentumsbeeinträchtigungen sind möglichst die Flurstücksnummern und Gemarkungen der betroffenen Grundstücke zu benennen. Mit Ablauf der oben genannten Frist sind gemäß 73 Abs. 4 S. 3 und S. 5 VwVfG Einwendungen ebenso wie Stellungnahmen der Vereinigungen ausgeschlossen, sofern sie nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Der Einwendungsausschluss beschränkt sich bei Einwendungen und Stellungnahmen, die sich auf Schutzgüter gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 UVPG i.v.m. 5a LStrG beziehen, nur auf dieses Verwaltungsverfahren. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der Vereinigungen nach 73 Abs. 4 S. 5 VwVfG von der Auslegung des Planes. 3. Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen von Vereinigungen und die Stellungnahmen der Behörden werden gegebenenfalls mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie denjenigen, die Einwendungen erhoben haben in einem Termin erörtert, der dann noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Die Behörden, der Träger des Vorhabens, die Vereinigungen sowie diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen deren Vertreter, werden von diesem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist der Planfeststellungsbehörde durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Thaleischweiler-Wallhalben - 6 - Ausgabe 26/2016 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht im Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender und an diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 7. Das Vorhaben ist nicht UVP-pflichtig. 8. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaubeschränkungen nach 22 Landesstraßengesetz (LStrG) und die Veränderungssperre nach 7 LStrG in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu ( 7 Abs. 6 LStrG). Bürgerdienste Fundsache Am 21.06.2016 wurde in Höhfröschen ein Schlüssel gefunden. Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, Zimmer 11, geltend gemacht werden. Aus unseren Schulen Rücknahme der Schulbücher vom Schuljahr 2015/16 Die Rücknahme der Schulbücher aus dem Schuljahr 2015/16 der Grundschulen im Bereich der Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben erfolgt im Rathaus Thaleischweiler, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, kleiner Sitzungssaal, am 11.07.2016 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr 12.07.2016 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr 13.07.2016 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Rathaus Wallhalben, Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben, Sitzungssaal, Zimmer 101, am 13.07.2016 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 14.07.2016 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 15.07.2016 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben -Schulverwaltungsamt- Grundschule Weselberg besucht Air Base Volkshochschule Thaleischweiler-Wallhalben Geschäftsführerin: Sarah Engel 06334/441-109 Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Internet: www.kvhs-swp.de * E-Mail: sarah.engel@vgtw.de Haftung: Für Schäden und Unfälle haftet die Volkshochschule nur im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht. Für Diebstähle kann keine Haftung übernommen werden. Für nicht wahrgenommene Kursstunden können keine Gebühren erstattet werden. Schade ist es, wenn ein Kurs abgesagt werden muss, weil wir nicht wissen, dass Sie kommen. Melden Sie sich daher bitte - auch für Vorträge - immer rechtzeitig an! Kurse 1. Semester 2016 Djembé - Afrikanisches Trommeln für Anfänger Loretta Hüther Samstag, 16.07.2016, 13.00-15.15 Uhr Ludwig-Katz-Haus Wallhalben, 1 x 3 UStd., 10,00 Biedershausen Ortsbürgermeister: Thomas Büffel Telefon: 06375/5931 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Herschberg Ortsbürgermeister Manfred Biedinger Telefon: 06375/1212 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Herschberg sucht ab sofort eine Urlaubs- und Krankheitsvertretung für die Reinigungskräfte in der Ortsgemeinde. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15,2 Stunden in der Kindertagesstätte, 9 Stunden in der Bürgerhalle und 1 Stunde in der Leichenhalle. Es handelt sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften) sind bis spätestens Freitag, dem 15. Juli 2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung - Personalverwaltung -, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen zu richten. Biedinger, Ortsbürgermeister Hettenhausen Große Freude herrschte in der Grundschule Weselberg, als der Pilot Lieutenant Colonel P. Driscoll, der Vater einer Schülerin, die ganze Schule zu einem Besuch auf die Air Base Ramstein einlud. Die Einladung wurde gerne angenommen und am letzten Donnerstag ging es mit dem Bus zum Militärflughafen nach Ramstein. Es herrschte bei den Schüler/innen große Anspannung als man die ersten Flugzeuge beim Start und bei der Landung beobachten konnte. Zunächst wurde den interessierten Kindern ein Film über die Arbeit und den Einsatz der Militärpiloten beim Transport von Menschen und Gütern gezeigt. Dann folgte der Höhepunkt des Tages, denn Mr. Driscoll führte alle Schüler in das Transportflugzeug Hercules, das er selbst steuert. In dem erstaunlich großen Laderaum durften die Grundschüler Platz nehmen und sich alles anschauen. Zusammen mit einer Co-Pilotin kletterten die begeisterten Schüler/innen in das Cockpit des Flugzeuges und durften auf den Pilotensitzen für ein Foto Platz nehmen. Für die meisten Schülerinnen war es das erste Mal, dass man ein Flugzeug bestieg und besichtigte, deshalb war die Begeisterung und das Interesse sehr groß. Schulleiter A. Germann und das Kollegium bedankten sich herzlich für die Einladung und mit vielen positiven Eindrücken fuhr man wieder zurück zur Schule. (ge) Ortsbürgermeister Tobias Woll Telefon: 0163/6075621 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Höheischweiler Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub Telefon: 0177-9690166 E-Mail: ob-hoeheischweiler@vgtw.de Sprechstunde: Montag, 17.30 bis 18.00 Uhr in dem Büro der Ortsbürgermeisterin in der Mehrzweckhalle (unterer Eing.) und bei Bedarf nach tel. Rücksprache Höhfröschen Ortsbürgermeister Jörg Schneider Tel. 06334/983606 oder 0174/7111582 E-Mail: joerg.schneider65@gmx.de Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 26,

Thaleischweiler-Wallhalben - 7 - Ausgabe 26/2016 Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Höhfröschen Herr Ortsbürgermeister Schneider befindet sich vom 4. Juli 2016 bis einschließlich 17. Juli 2016 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der Erste Ortsbeigeordnete, Herr Rudolf Fuchs, Schillerstraße 9, 66989 Höhfröschen, Tel.: 06334/5609 oder 0170/9529233. b) Entscheidung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und des Ortsbeigeordneten sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der ehemaligen Verbandsgemeinde Wallhalben 4. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Jahresabschluss 2011 der Ortsgemeinde Knopp-Labach a) Feststellung b) Entscheidung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und des Ortsbeigeordneten sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der ehemaligen Verbandsgemeinde Wallhalben 5. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Jahresabschluss 2012 der Ortsgemeinde Knopp-Labach a) Feststellung b) Entscheidung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und des Ortsbeigeordneten sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der ehemaligen Verbandsgemeinde Wallhalben 6. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Jahresabschluss 2013 der Ortsgemeinde Knopp-Labach a) Feststellung b) Entscheidung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und des Ortsbeigeordneten sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der ehemaligen Verbandsgemeinde Wallhalben 7. Verkehrssicherungspflicht der Ortsgemeinde; hier: Durchführung von Baumkontrollen 8. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B) Nichtöffentlicher Teil 1. Friedhofsangelegenheiten 2. Steuerangelegenheiten 3. Anschaffung einer Kirchenuhr; hier: Vorberatung 4. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Knopp-Labach, den 27.06.2016 Für die Ortsgemeinde: gez. Schneider, Ortsbürgermeister Krähenberg Ortsbürgermeister Thomas Martin Tel.06337/209750 o. 063376584 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Maßweiler Knopp-Labach Ortsbürgermeister Ralph Schneider Tel. 06375/994948, Mail: ralph.schneider72@t-online.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung über die am Donnerstag, dem 07.07.2016, 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Knopp-Labach, Südstraße 32, 66917 Knopp- Labach, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Knopp-Labach. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil 1. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Jahresabschluss 2008 der Ortsgemeinde Knopp-Labach a) Feststellung b) Entscheidung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und des Ortsbeigeordneten sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der ehemaligen Verbandsgemeinde Wallhalben 2. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Jahresabschluss 2009 der Ortsgemeinde Knopp-Labach a) Feststellung b) Entscheidung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und des Ortsbeigeordneten sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der ehemaligen Verbandsgemeinde Wallhalben 3. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Jahresabschluss 2010 der Ortsgemeinde Knopp-Labach a) Feststellung Ortsbürgermeister Herbert Semmet Telefon: 0176/62314740 Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) im Monat ab 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung (auch kurzfristig) Rathaus, Luitpoldstr. 17 Internet-Adresse: www.massweiler.de E-Mail: hsemmet@semmet-consulting.de Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Aktualisierung des Liegenschaftskatasters In der Gemarkung Maßweiler, Flur 0, Flurstücke 709 und 710, Lagebezeichnung Im Bruch, und Flurstück 828, Lagebezeichnung Die Halde wurde das Liegenschaftskataster aus Anlass der Übernahme der Straßenschlußvermessung der L 477 durch den Fortführungsnachweis bl 181748/2013 aktualisiert. Gemäß 10 Abs. 4 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS 219-1) in der jeweils geltenden Fassung werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke die Änderungen der Daten im Liegenschaftskataster öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil des Fortführungsnachweises hat folgenden Wortlaut: Das Liegenschaftskataster ist aufgrund dieses Fortführungsnachweises zu aktualisieren Der Fortführungsnachweis ist in der Zeit vom 1. Juli 2016 bis 1. August 2016 beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz, Dienstort Pirmasens, Bahnhofstraße 24, 66953 Pirmasens ausgelegt und kann während der Dienststunden (Mo-Fr von 08.00 bis 13.00 Uhr) eingesehen werden. Die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters gilt nach 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS 2010-3) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von zwei Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Wiederspruch erhoben werden.

Thaleischweiler-Wallhalben - 8 - Ausgabe 26/2016 Dieser Wiederspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz, Bahnhofstraße 24, 66953 Pirmasens oder 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an: vermka.wpf@poststelle.rlp.de erhoben werden. Im Auftrag Egon Brubach, Vermessungsdirektor Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der L 476 bei Maßweiler Die ausführliche Bekanntmachung hierzu finden Sie im amtlichen Teil unter Verbandsgemeinde. Nünschweiler Ortsbürgermeister Horst Wonka Telefon: 06336-9211-0 Sprechstunden: Donnerstag, 18-19 Uhr in der Schule, Schulstraße oder nach Vereinbarung E-mailadresse: ob-nuenschweiler@vgtw.de Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Dorferneuerung Nünschweiler Bestandsaufnahme im Rahmen der Dorferneuerung Mit der Bestandsaufnahme beginnen die Arbeiten für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes in der Ortsgemeinde Nünschweiler. Mitarbeiter des Kaiserslauterer Planungsbüros WOLF werden Nutzungen, Dachformen, Geschosszahlen, Bausubstanz, Verkehrssituation, Parkplatzsituation, Grün- und Freiflächen kartieren und den heutigen Zustand im Bild festhalten. Im Zusammenhang mit der Bestandsaufnahme hoffen die Planer auf Mitarbeit und Unterstützung durch die Bürger. Sie bitten, ihnen bei Bedarf Zutritt zu Ihrem Privatgrundstück zu gewähren. Sie versichern, dass sie bei ihrer Arbeit nicht weiter in Ihre Privatsphäre eindringen werden, als für die sachgerechte Planung unbedingt erforderlich ist. Der Zeitraum für die Bestandsaufnahme wird ab der 26. Kalenderwoche, ab Montag, 27. Juni 2016 vorgesehen. gez. Wonka, Ortsbürgermeister Öffnungszeiten Gemeindebücherei Nünschweiler Ausleihzeiten Für Grundschüler Dienstags von 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Für Erwachsene Dienstags von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Tel.: 06336-331 Obernheim-Kirchenarnbach Ortsbürgermeister Andreas Traub Tel. 06371/12914 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung, Petersberg Ortsbürgermeister Alexander Raquet Telefon: 06334/983453 E-Mailadresse: petersberger-buerger@web.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung über die am Montag, dem 04.07.2016, 20.00 Uhr im Sitzungssaal in der Dreiherrensteinhalle, Am Dreiherrenstein 9 a, 66989 Petersberg, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Petersberg. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil 1. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bebauungsplan Schwedisches Eck hier: a) Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Verfahren nach 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB b) Einleitung der Verfahrensschritte nach 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B) Nichtöffentlicher Teil 1. Pachtangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Petersberg, den 27.06.2016 Für die Ortsgemeinde: gez. Raquet, Ortsbürgermeister Reifenberg Ortsbürgermeisterin Michaela Hüther Telefon: 06375-1461 Email-Adresse: michi.huether@myquix.de Sprechstunden: Wohnung, Hauptstr. 19 nach Vereinb. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der L 476 bei Maßweiler Die ausführliche Bekanntmachung hierzu finden Sie im amtlichen Teil unter Verbandsgemeinde. Rieschweiler-Mühlbach Ortsbürgermeister Heino Schuck Telefon: 0163/2046444 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung E-mailadresse: ob-rieschw-mb@vgtw.de Internet: www.rieschweiler-muehlbach.de Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Herzlichen Glückwunsch der Prellball-Jugend des TVR zum 3. Platz beim Deutschlandpokal 2016 in der Männlichen Jugend Am Wochenende am 18. und 19. Juni fanden in Fredenbeck bei Bremen die Wettkämpfe des 33. Deutschlandpokals der Prellball-Jugend statt. Dabei haben die Jugendmannschaften der Prellballabteilung des TV-Rieschweiler teilgenommen und für Rheinland-Pfalz und das Saarland in allen vier ausgetragenen Wettkampfklassen Mannschaften gestellt. In den Finalkämpfen konnte der TV-Rieschweiler in der männlichen Jugend den 3. Platz erkämpfen. Auch wenn es bei den anderen Mannschaften des TV-Rieschweiler diesmal nicht für Plätze auf den Siegerpodesten reichte können wir alle auf diese Mannschaften Stolz sein. Es ist schon eine mehr als anzuerkennende Leistung, dass der TV-Rieschweiler auch in diesem Jahr wieder zu den besten Jugendabteilungen des Prellballs im Bundesgebiet gehört. Die Bevölkerung sollte sich dessen bewusst sein und sich gemeinsam mit dem TV-Rieschweiler über seine Jugendmannschaften im Prellball und deren sportliche Erfolge insgesamt freuen. Die Ortsgemeinde gratuliert den jungen Spielern und den Betreuern des TV-Rieschweiler zu diesem erneuten grandiosen Saisonverlauf und den erreichten Erfolgen. Wir wünschen weiterhin viel Glück und eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte Prellball beim TV-Rieschweiler. Heino Schuck, Ortsbürgermeister Bekanntmachung über die am Freitag, dem 01.07.2016, 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Pirmasenser Str. 17, 66509 Rieschweiler-Mühlbach, stattfindenden nichtöffentlichen/öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach. Tagesordnung: A) Nichtöffentlicher Teil - Beginn: 19.00 Uhr 1. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B) Öffentlicher Teil - Beginn: 19.15 Uhr 1. Einwohnerfragestunde gem. 16 a GemO

Thaleischweiler-Wallhalben - 9 - Ausgabe 26/2016 2. Kindertagesstätte Kuckucksnest, Schulstr. 13; hier: Antrag auf Änderung der Betriebserlaubnis 3. Kindertagesstätte Kuckucksnest, Schulstr. 13; hier: Beratung und Entscheidung über die Beauftragung von Architektenleistungen 4. Ausbau der Fabrikstraße; hier: a) Vorstellung der Ausbauvariante durch Herrn Haag, SDU-Plan b) Beratung und Beschlussfassung 5. Bekanntgabe der Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung 6. Bekanntgaben Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Neuer Veranstaltungsort von unserem Nußbaumfest An der Ziegelhütte Rieschweiler-Mühlbach, den 24.06.2016 Für die Ortsgemeinde: gez. Schuck, Ortsbürgermeister Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der L 476 bei Maßweiler Die ausführliche Bekanntmachung hierzu finden Sie im amtlichen Teil unter Verbandsgemeinde. Bekanntmachung Vollzug der Satzung der Jagdgenossenschaft Rieschweiler- Mühlbach Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung vom 31.05.2016 liegt zwei Wochen, von Freitag, 24.06.2016 bis Freitag, 08.07.2016, beim Jagdvorsteher Kurt Bauer, Mühltalstraße 12, 66509 Rieschweiler- Mühlbach zur Einsichtnahme öffentlich aus. Verwendung des Jagdpachterlöses für die Zeit vom 01.04.2016 bis 31.03.2017 Die Jagdgenossenschaftsversammlung hat am 31.05.2016 beschlossen, den Jagdpachterlös für die Zeit vom 01.04.2016-31.03.2017 der vorhandenen Rücklage zuzuführen. Die Satzung der Jagdgenossenschaft Rieschweiler- Mühlbach sieht vor, dass jeder Jagdgenosse gemäß 10 Abs. JagdG die Auszahlung seines Anteils am Reinertrag der Jagdnutzung verlangen kann. Der Anspruch auf Auszahlung erlischt, wenn dieselbe nicht binnen eines Monats nach dieser Bekanntgabe des vorgenannten Beschlusses der Jagdgenossenschaftsversammlung schriftlich oder mündlich zu Protokoll beim Jagdvorstand geltend gemacht wird. 66509 Rieschweiler- Mühlbach, den 24.06.2016 Kurt Bauer, Jagdvorsteher Öffnungszeiten Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach Hohlweg 3, 66509 Rieschweiler-Mühlbach Dienstag 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Es können auch gerne individuelle Termine vereinbart werden. Melden Sie sich gerne unter der angegebenen Telefonnummer oder unserer EMail-Adresse. Tel.: 06336-993911 Email: gemeindebuecherei-rieschweiler-muehlbach@web.de Vermittlerbibliothek für den Leihverkehrsverbund Rheinland- Pfalz und Saarland. www.lit-express.de Saalstadt Ortsbürgermeister Horst Höh Telefon 06375/1733 oder 0176 51514850 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Email-Adresse: buergermeister@saalstadt.de Schauerberg Ortsbürgermeister Martin Eichert Telefon 06375/993649 oder 0631/3674246 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Schmitshausen Ortsbürgermeister Markus Schieler Telefon 06375/7195 oder 0177/9603421 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Thaleischweiler-Fröschen Ortsbürgermeister Thomas Peifer Telefon 06334/441-105 Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52, Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: www.vgtw.de E-Mail: thomas.peifer@vgtw.de Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Lesesommer 2016 Öffnungszeiten der Bücherei Thaleischweiler- Fröschen während des Lesesommers 2016 Montag, dem 4. Juli 2016 bis Montag, dem 22. August 2016 montags, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und donnerstags, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Gemeinsam starten wir am Montag, dem 04.07.2016, 17.00 Uhr in der Gemeindebücherei, Hauptstraße 27, Thaleischweiler-Fröschen, mit dem Geschichtenerzähler Herrn Speicher, in den Lesesommer 2016. Anmeldevordrucke liegen in der Grundschule Thaleischweiler- Fröschen, sowie für die 5. Klassen der IGS, in den einzelnen Klassenräumen aus. Mit über 100 neuen Büchern, möchte Euch das Bücherei- Team einen tollen Lesesommer bereiten. Tolle Preise gibt es natürlich auch zu gewinnen. Wir freuen uns auf Euch Euer Bücherei-Team

Thaleischweiler-Wallhalben - 10 - Ausgabe 26/2016 Kulturwoche Thaleischweiler-Fröschen 8.7. bis 15.7.2016 Freitag, 8. 7. 2016 14.30 Uhr Einweihung der Spielscheune mit der KiTa Thaleischweiler-Fröschen sowie Jonathan Böttcher + Bärbel Kunz 19.00 Uhr Big Band des Landkreises Südwestpfalz Straight Ahead Mitwoch, 13. 7. 2016 19.00 Uhr Auftritt der Grundschule Thaleischweiler-Fröschen am Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, 12. 7. 2016 IGS 18.30 Uhr Abschlusskonzert der Schulorchester auf dem Schulgelände der IGS Freitag, 15. 7. 2016 UNZER 19.00 Uhr Auftritt BLECH am Dorfgemeinschaftshaus LICH Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der L 476 bei Maßweiler Die ausführliche Bekanntmachung hierzu finden Sie im amtlichen Teil unter Verbandsgemeinde. Wallhalben Ortsbürgermeister Berthold Martin Tel. 06375/208 E-Mailadresse: ortsbuergermeister@wallhalben.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Weselberg Ortsbürgermeister Hans Mangold Telefon: 06333/65366 o. 01741652519 (mobil) Sprechstunden: bei Bedarf nach tel. Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Unterrichtung der Einwohner gemäß 41 Abs. 5 GemO über die Ergebnisse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Weselberg vom 29.04.2016 1. Einwohnerfragestunde Es liegen keine Anfragen vor. 2. Informationen des Ortsbürgermeisters Der Vorsitzende informiert über den Presseartikel zur Nutzung der Windkraft, über die Schlussabnahme der Stockbergstraße und dass die nächste Ratssitzung bereits am 27.05.2016 stattfindet. 3. Genehmigung der Niederschrift Die Niederschriften vom 05.02.2016 und 26.02.2016 werden vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. 4. Erster Golfclub Westpfalz Schwarzbachtal e. V.; hier: Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag Der Gemeinderat stimmt der Benennung der Bahn 17 auf dem Golfgelände mit dem Namen der Ortsgemeinde Weselberg unter Verwendung des Ortswappens einstimmig zu. 5. Unterhaltung von Gemeindestraßen; hier: Vorberatung zur Reparatur von Straßenschäden Der Vorsitzende erläutert ausführlich die Sachlage. Der Rat nimmt diese zustimmend zur Kenntnis. Ein Beschluss wird nicht gefasst. 6. Unterhaltung von Wirtschaftswegen; hier: Vorberatung zu Reparaturen verschiedener Schäden Der Vorsitzende gibt den Sachverhalt bekannt und erläutert die Dringlichkeit der Reparaturen verschiedener Wirtschaftswege. Weiter trägt der Vorsitzende die mögliche weitere Vorgehensweise vor. Seitens des Rates bestehen keine Bedenken. Ein förmlicher Beschluss wird nicht gefasst. 7. Kath. Kindertagesstätte St. Maria, Weselberg; hier: Beratung und Entscheidung über die Auftragsvergabe nach VOBA a) für Malerarbeiten b) für Schreinerarbeiten a) Malerarbeiten Nach Diskussion wird mit 9 Ja-Stimmen bei 3 Nein-Stimmen und 1 Stimmenthaltung der Auftrag für die Durchführung der Malerarbeiten zum Angebotspreis von 2.515,07 EUR an die Fa. Spies vergeben. b) Schreinerarbeiten Nach längerer und kontrovers geführter Diskussion beschließt der Gemeinderat mit 10 Ja-Stimmen bei 3 Nein-Stimmen, dass die Vergabe der Schreinerarbeiten wegen dem fehlenden Vergleichsangebot nicht erfolgen kann und deshalb der Tagesordnungspunkt von der Tagesordnung abgesetzt werden muss. 8. Friedhofsangelegenheit; hier: Ausbau der restlichen Hauptwege / Verbindungswege Während der Diskussion stellt die CDU-Fraktion den Antrag den Punkt von der Tagesordnung abzusetzen und zuerst die Vorlage der Überplanung abzuwarten. Dem Antrag wird mit 7 Ja-Stimmen, 5 Nein- Stimmen bei einer Stimmenthaltung stattgegeben. Weselberg, den 13.06.2016 gez. Hans-Peter Mangold, Ortsbürgermeister Winterbach Ortsbürgermeister Willi Schwarz Telefon 06337/6678 oder 0151/12730381 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung nicht-amtlicher teil Verbandsgemeinde Nachrichten und Hinweise Das Forstamt Westrich informiert die Waldbesitzer Terrestrische Waldzustandserhebung 2016 In Rheinland-Pfalz wird die alljährliche Waldzustandserhebung (WZE) als Unterstichprobe im 4x12 km Raster mit etwa 161 Aufnahmepunkten durchgeführt. Die Außenaufnahmen finden im Zeitraum vom 11. bis 29. Juli 2016 statt. Sie werden von Aufnahmeteams, bestehend aus je zwei gesondert geschulten Mitarbeitern von Landesforsten Rheinland- Pfalz, durchgeführt. Die Erhebungen werden stichprobenartig von einem Bereichsleiter überprüft. Die WZE wird von der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) Rheinland-Pfalz in Trippstadt koordiniert, fachlich organisiert und betreut. Die Aufnahmeteams und Bereichsleiter sollen die Stichprobenpunkte mit Hilfe von GPS-Verortung, vorhandener Karten und Wegebeschreibungen selbstständig aufsuchen. Die Waldbesitzer werden gebeten, die Erhebung an den in ihrem Zuständigkeitsbereich liegenden Stichprobenpunkten zu gestatten und Aufnahmeteams und Bereichsleiter bei ihrer Arbeit im Bedarfsfall - z.b. bei örtlichen Zugangsbeschränkungen o. ä. Hindernissen - zu unterstützen. Das Aufnahmeverfahren an den Stichprobenpunkten entspricht dem der Vorjahre.

Thaleischweiler-Wallhalben - 11 - Ausgabe 26/2016 Herzliche Einladung: Das mobile Elterncafé ist wieder am 4. Juli 2016 auf Einladung des Kindergartens im Dorfgemeinschaftshaus in Winterbach zu Gast. Alle Eltern, auch von Grundschulkindern, sind zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr herzlich eingeladen, sich bei Tee, Kaffee und Gebäck eine Pause zu gönnen und sich miteinander auszutauschen. Die Elternbegleiterin Karin Scherer- Haas hat bei Bedarf Zeit und ein offenes Ohr für Eltern, hilft z.b. neu Hinzugezogenen bei der Suche nach notwendigen Informationen oder nach den richtigen Ansprechpartnern. Damit sich kleine Kinder gut aufgehoben fühlen, werden sie im angrenzenden Kindergarten gerne betreut. Das mobile Elterncafé und mit ihm eine von zur Zeit elf zur Verfügung stehenden Elternbegleiterinnen werden im Rahmen des Lokalen Bündnisses für Familie von der Kath. Familienbildungsstätte und dem Netzwerk Familienbildung auf die Reise geschickt. Weitere Termine in der Verbandsgemeinde sind schon geplant - bitte achten Sie auf ausliegende Flyer und Veröffentlichungen im Amtsblatt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elisabeth Schmutzler unter 0175 1062652 oder unter netzwerk-familienbildung@fbs-pirmasens.de. Deutsch-französische Freizeiten noch nicht ausgebucht Bei zwei deutsch-französischen Freizeiten in den Sommerferien gibt es noch wenige freie Plätze. Beide Freizeiten richten sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und finden im lothringischen Languimberg statt. Französische Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung. Jeweils 15 deutsche und französische Teilnehmer gibt es bei beiden Maßnahmen, die von einem deutsch-französischen Betreuerteam beaufsichtigt werden. Die Unterbringung erfolgt in einem Selbstversorgerhaus. Bei der Ritterfreizeit von 26. Juli bis 4. August wird das Leben im Mittelalter nachempfunden. Gleich ob Ritter, Burgfräulein, Magier oder Edelmann - mit Kreativität, Witz und viel Spannung wird Bekanntschaft gemacht mit den zahlreichen Mythen, Märchen und Liedern vor einigen Jahrhunderten, werden schöne Kostüme gefertigt und bezaubernde Geschichten ausgedacht. Natürlich darf auch das Jagen nach Drachen und Suchen von Schätzen nicht fehlen. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 280 Euro. Von 15. bis 24. August steht die Natur-Erlebnisfreizeit für 272 Euro auf dem Programm. Wer gerne durch die Natur stöbert, den Wald, Seen und Wiesen liebt und gerne selbst etwas kreiert, ist bei dieser Freizeit richtig. In der Natur gibt es genügend Dinge, die gefallen und dazu anregen, daraus etwas zu gestalten. Das selbst erschaffene Natur- Kunstwerk wird am Ende der Freizeit auch den Eltern präsentiert. Weitere Informationen zu den Freizeitmaßnahmen gibt es bei der Kreisverwaltung, Brigitte Winnwa, Telefon 06331/809-114, Mail: b.winnwa@lksuedwestpfalz.de. Bei beiden Freizeiten besteht auch die Möglichkeit, bei geringem Einkommen einen Antrag auf Übernahme des Teilnehmerbeitrages zu stellen. Ferienjobs und Steuern Ab wann müssen Steuern gezahlt werden? Aktionstag der Info-Hotline der Finanzämter und der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz klärt auf Schüler und Studenten müssen in der Regel Steuern auf den Lohn ihres Ferienjobs zahlen. In den meisten Fällen können sie sich jedoch die Steuer im nächsten Jahr durch die Abgabe einer Einkommensteuererklärung vom Finanzamt erstatten lassen. Um Auskunft darüber zu geben, ob für den Ferienjob Lohnsteuer anfällt, diese vom Finanzamt wieder erstattet wird, ob der Ferienjob sich am Ende sogar auf das Kindergeld der Eltern auswirkt und vieles mehr, gibt es einen Aktionstag der Info-Hotline der Finanzämter. Dieser findet am Donnerstag, den 7.Juli 2016, statt. Unter der Rufnummer 0261-20 179 279 stehen in der Zeit von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr Finanzbeamte für Fragen zur Verfügung. Ab 13.00 Uhr werden sie unterstützt von Steuerberater Walter Mock aus Koblenz, Mitglied der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Vereine und Verbände Kath. Kita Arche Noah in Neumühle 2. Juli 2016 Unser neuer Spielplatz wird eingeweiht und das ist schon eine Feier wert. Ob groß ob klein, ihr seid alle recht herzlich eingeladen dabei zu sein. Beginn: Ab 15.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen Um 16.30 Uhr Wortgottesdienst zur Einweihung Anschließend: Sommerabendfest mit Programm der Kinder. Musical: Die kleine Raupe Nimmersatt. Behörden Für den Hunger zwischendurch gibt es Grillwürste, Frikadellen und Salate. Auch Getränke sind reichlich vorhanden, ihr braucht nur vorbeizukommen. Auf euren Besuch freuen sich die Kinder, Erzieherinnen, Elternausschuss und der Förderverein der Kath. Kita Arche Noah in Neumühle.

Thaleischweiler-Wallhalben - 12 - Ausgabe 26/2016 Judo - Die Sportart für Mädchen Judo speziell auch für Mädchen bietet Sport plus Wallhalben immer dienstags in der Sporthalle der Regionalen Schule an. Die Trainingsstunden beginnen für Kinder ab fünf Jahren um 15.25 Uhr und für Kinder ab acht Jahren um 16.25 Uhr. Gerade weil Judo eine Kampfsportart ist, ist sie auch für Mädchen bestens geeignet. Es wird dabei nicht nur das Körpergefühl geschult sondern auch das Selbstbewusstsein. Beim Judo wird neben allgemeiner Kondition und Motorik speziell die Auseinandersetzung mit einem Trainingspartner geübt. Der Judosport ist nahezu altersunabhängig und kann bereits mit fünf Jahren begonnen werden, der Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Infos gibt s bei der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon 06371-92266 oder im Internet auf der Homepage des Vereins: www.sportplus-ev.de. Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Trotz Pflegebedürftigkeit zuhause leben? Ihre Angehörigen zuhause pflegen? Unterstützung in der Pflege? Fragen zur Pflegeversicherung- was gibt es Neues seit 1.1 2016? Fragen zum Thema Demenz? Informationen über die verschiedenen ambulanten Dienste (z.b. Essen auf Rädern usw.) und weitere soziale Einrichtungen? Unterstützung bei der Kostenklärung? Falls Sie diese Fragen beschäftigen, rufen Sie uns an! Wir freuen uns über ein Gespräch mit ihnen. Ihre Ansprechpartner: Petra Kumschlies Tel.: 06333/6020652 Angelo Lizzi Tel.: 06333/6020651 Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Schillerstr. 1, 67714 Waldfischbach-Burgalben Fax: 06333/6020653 Email: petra.kumschlies@pflegestuetzpunkte.rlp.de oder angelo.lizzi@pflegestuetzpunkte.rlp.de Unsere Sprechzeiten in den Verbandsgemeinden: Waldfischbach-Burgalben,Schillerstr.1(Ärztehaus): Montag 09.00-10.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Dienstag bis Freitag von 09.00-10.00 Uhr und Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung Ehemaliges Verbandsgemeindehaus in Wallhalben: Zimmer 116 Nächster Termin: Di 19.07.2016 von 14.00-16.00 Uhr Herschberg Fussball-Tennis-Turnier 23.07.2016 ab 14.00 Uhr Wie wir bereits bekanntgegeben haben, veranstalten wir am 23.07.2016 unser 1. Fussball-Tennis Turnier! Dazu laden wir euch alle recht herzlich ein! Jedes Team besteht aus 2 Spielern (optional 3 Spieler je Team, 1 Spieler dann als Ersatz- bzw. Auswechselspieler) - Teammeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Keine Startgebühr, dafür tolle Preise! Jetzt Anmeldung mit Name, Wohnort, Telefonnummer und Email an: futetu@htcherschberg.de. Es sind sowohl reine Herren und Damenmannschaften, als aber auch Mixed-Teams zulässig! Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2016! Wir freuen uns schon auf euch! Höheischweiler Fußballclub 1919 e.v. Höheischweiler Hallo Sportfreunde! Der FC Höheischweiler bietet euch ein wöchentliches Sportangebot für Groß und Klein: Mittwochs 18.00 Uhr Mountainbike-Tour Donnerstags 18.30 Uhr Joggen Sonntags 09.00 Uhr Joggen Treffpunkt ist jeweils am Sportplatz in Höheischweiler. Wir freuen uns über euer kommen! Öffnungszeiten Vereinsheim: Montags: geschlossen Dienstags: ab 17.00 Uhr geöffnet Mittwochs: ab 17.00 Uhr geöffnet Donnerstags: ab 17.00 Uhr geöffnet Freitags: ab 17.00 Uhr geöffnet Samstags: geschlossen Sonntags: ab 17.00 Uhr geöffnet (Bei Heimspielen ab 13.00 Uhr) Papiercontainer Der FC Höheischweiler bittet alle Mitglieder, sowie alle Bürger ihr Altpapier zu spenden. Auf dem Parkplatz vor dem Sportheim steht dafür ein Container. Der Container ist immer geöffnet. Höhfröschen Landfrauenverein Herschberg Halbtagesfahrt mit der Bahn nach Heidelberg Am Mittwoch, dem 13. Juli 2016 wollen wir bei gutem Wetter eine Halbtagesfahrt nach Heidelberg unternehmen. Wir fahren mit eigenen PKW`s von Juners nach Landstuhl und von dort mit der Bahn nach Heidelberg. Heidelberg hat eine der schönsten Fußgängerzonen Europas. Wir wollen, wenn gewünscht, eine Stadtrundfahrt mit einem Capriobus machen und uns anschließend in der Stadt bis zur Heimfahrt am frühen Abend aufhalten. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, möge sich bitte bei Michel Inge (Tel.: 1284) oder Westrich Gisela (Tel.: 5780) melden. Wir werden um ca. 10.00 Uhr vormittags in Herschberg abfahren. SV 1908 Herschberg e.v. Sehr geehrte Sportfreunde, Liebe Fans und Gönner, in der abgelaufen Saison konnten beiden Mannschaften mit konstant starken Leistungen überzeugen und somit letztentlich die Meisterschaft in ihrer jeweiligen Spielklasse feiern. Um diese herausragende Saison gebührend abzuschliessen möchten wir Sie zu der Meisterschaftsfeier rechtherzlich einladen. Sie findet am 01.07.2016 ab 19.00 Uhr in der Bürgerhalle in Herschberg statt. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Tennis-Club HTC 84 Herschberg Freizeitspieler Turnier - Sparkassen Cup 2016 Im Rahmen unseres Sportfestes veranstalten wir auch in diesem Jahr den Sparkassen Cup! Hierzu laden wir alle Freizeitspieler herzlich ein. Es wird keine Startgebühr erhoben - der Turniermodus wird je nach Teilnehmerzahl zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Gespielt wird aber auf alle Fälle über zwei Tage (6. u. 7. August 2016). Anmeldungen nimmt unsere Vorstandschaft gerne entgegen, gerne auch via E-Mail unter spkcup@htcherschberg.de Preisgelder: 1. Platz - 100 in bar 2. Platz - 65 in bar 3. Platz - 35 in bar Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Südwestpfalz! Open Air und Sportfest im Buchenwald Highfrog Open-Air mit Elliott Am Freitag, 1. Juli 2016 um 20.00 Uhr, steigt im Buchenwald das 2. Highfrog-Open-Air. Die Band Elliott wird den Besuchern wieder mächtig einheizen. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Die Eintrittspreise: VVK 8.- Euro. AK 10.- Euro. Vorverkaufsstellen: Gaststätte Grüner

Thaleischweiler-Wallhalben - 13 - Ausgabe 26/2016 Baum Höhfröschen, KunstGenuss Pirmasens. Nähere Infos und Kartenbestellung im Internet unter highfrog.de Am Samstag, 2. Juli 2016 findet im Rahmen des Sportfestes ein AH- Kleinfeldturnier statt. Die Spiele beginnen um 17.00 Uhr. Am Sonntag, 3. Juli 2016 ab 09.30 Uhr, veranstaltet der FCH einen Jugend-Tag. Von den Bambinis über die F- bis zur E-Jugend werden den ganzen Tag über Fußballspiele ausgetragen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Auch Kaffee und Kuchen steht auf dem Speisenplan. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen Maßweiler Ebenso bei den vielen freiwilligen Helfern beim Heimspiel in der Relegation gegen den TuS Winzeln. Durch Ihre Hilfe konnten wir für einen reibungslosen Ablauf vor 750 Zuschauern sorgen. Allen die in irgendeinerweise geholfen haben, gilt ein herzliches Dankeschön!! Gratulieren möchten wir an dieser Stelle auch unseren beiden Mitgliedern, (Spielführer Thomas Semmet und Ausschussmitglied Melissa Brödel) die am 27.05.2016 geheiratet haben. Wir wünschen Euch auf Eurem gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute!! Nünschweiler LandFrauenverein Nünschweiler Kreatives Gestalten - Verarbeitung von Beton Verarbeitung von Beton - Es kommt drauf an was man daraus macht Am Donnerstag, dem 30.06.2016 findet um 19.30 Uhr in der Sängerhalle in Nünschweiler der o.g. Kurs statt. Der Kurs wird von Frau Rosemarie Schreck geleitet. Die Teilnehmer beteiligen sich an den Materialkosten. Wir bitten folgende Gegenstände mitzubringen: - Einweghandschuhe, - alter kleiner Plastikeimer 5 Liter, alter Esslöffel bzw. eine Spachtel, alter Backpinsel aus Silikon (zum Einpinseln der Formen mit Öl), - 2-3 Blumentöpfe aus Kunststoff, - 3-4 Joghurtbecher aus Plastik, - nach Belieben Formen zum Ausgießen aus Silikon bzw. Kunststoff (z.b. Puddingbecher, Frischkäsedosen, Tetrapacks, Blumenbzw. Plastikschüsseln, Kuchenformen aus Silikon etc.) Wir bitten um entspreche alte Kleidung, die ggf. beschmutzt werden kann. Sollte an dem Donnerstag das Wetter mitspielen, findet die Veranstaltung im Freien unter dem Pavillon statt. Obernheim-Kirchenarnbach Gaudi-Club Obernheim-Kirchenarnbach Leider fällt unser geplantes Fußballtunier am 9. Juli 2016 wegen mangelnder Teilnahme aus. Pfälzerwaldverein Obernheim-Kirchenarnbach Hüttenfest 2016 Turn- und Sportverein 1907 e.v. Maßweiler Sportfest des TuS Maßweiler am 02. + 03.07.2016 Der TuS Maßweiler lädt ein zum diesjährigen Sportfest am Samstag, dem 02.07.2016 und Sonntag, dem 03.07.2016. Samstag, 02.07.2016: 17.00 Uhr AH - Spiel 18.30 Uhr SG Rieschweiler - SpVgg. Battweiler/Reifenberg Ab 21.00 Uhr Liveübertragung im Hasenheim EM Viertelfinale Sonntag, 03.07.2016: 14.00 Uhr B- Jugendspiel SG Rieschweiler - SV Einöd/Saar 16.00 Uhr TuS Maßweiler - FK Petersberg Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. 1. Mannschaft/2. Mannschaft Die Vorbereitung für die neue Saison 2016/17 hat am letzten Dienstag begonnen. In der neuen Saison gehen wir wieder mit 2 Mannschaften an den Start. 1. Mannschaft B - Klasse West 2. Mannschaft C - Klasse (9er Mannschaft) Die Saison beginnt bereits am Sonntag, dem 31.07.2016. An dieser Stelle möchte sich die Vorstandschaft des TuS Maßweiler bei allen Spielern bedanken für eine tolle gespielte Saison 2015/2016. Auch wenn es am Schluss nicht zum Aufstieg gereicht hat. Wir sind stolz auf Euch Bedanken möchten wir uns auch bei allen Zuschauern (Fans) die die Mannschaft über die gesamte Saison unterstützt haben. Hiermit laden wir Sie zu unserem diesjährigen Hüttenfest herzlich ein. Termin ist Sonntag, der 3. Juli 2016 Wann? 11.30 Uhr mit Schnitzel, Pommes Frites und Salat Wo? Was? Wanderhütte Saudell 10.00 Uhr Für unsere Wanderfreunde aus Starkenbrunnen wird Frau Heide Wilhelm an diesem Tag eine 1 1/2-2 stündige Wanderung um unseren Ort durchführen. Start ist an der Wanderhütte. Mitwanderer dazu sind herzlich willkommen. 13.00 Uhr Märchenwanderwanderung ca. 1 Std. 14.30 Uhr Beschwingte Unterhaltung mit der Arnbachtaler Blasmusik Zwischendurch lustige Anekdoten von Helga Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen Die Vorstandschaft freut sich auf einen schönen Tag mit Ihnen und allen unseren Gästen.

Thaleischweiler-Wallhalben - 14 - Ausgabe 26/2016 Petersberg FK Petersberg 1924 e.v. Besuchen sie ab sofort unsere neue Homepage unter: www.fk-petersberg.de Sportfest 2016 Freitag, 8. Juli 2016 ab 18.30 Uhr AH-Kleinfeldturnier mit 4 Mannschaften SG Thaleischweiler/Höheischweiler SG Fehrbach/Hengsberg SG Maßweiler/Rieschweiler SG Petersberg/Höhfröschen Samstag, 9. Juli 2016 16.00 Uhr FK Petersberg II - TUS Winzeln II 18.00 Uhr FK Petersberg I - FC Merzalben Sonntag, 10. Juli 2016 14.00 Uhr FC Höhfröschen - SV Lemberg 15.45 Uhr Bambinis SG Thaleischweiler -FK Petersberg 16.30 Uhr FC/VFB Münchweiler - TUS Maßweiler Montag, 11. Juli 2016 17.45 Uhr B-Jugendspiel 19.30 Uhr FK Petersberg I - SG Rieschweiler II Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Für Speisen und Getränke ist an allen Tagen bestens gesorgt. Unsere nächste Ausschußsitzung findet am Montag, dem 4. Juli 2016 um 19.00 Uhr im Sportheim statt. Reifenberg Max: Wir waren bei der TierArt in Maßweiler. Dort werden Tiere gefüttert und dort kann sie niemand angreifen oder töten. Mit der Schaufel habe ich ein Loch gebuddelt und dort Pfefferminze eingepflanzt. Die Tiger interessieren sich für die Kräutergerüche. Mia: Ich habe die Waschbären mit Nüssen gefüttert und Kräuter eingepflanzt, normale Kräuter und komische Kräuter, das ist gut für die Tiger denn die riechen gerne daran. Arthur: Wir haben Schippen, Rechen und Besen eingepackt. Im Garten haben wir Katzenminze, Chili und Rosmarin eingepflanzt. Später dürfen die Tiger daran riechen. Wir fütterten die Waschbären mit Erdnüssen, die waren richtig gierig. Frida: Es war sehr lustig, als der Waschbär kopfüber geklettert ist. Ein Waschbär hatte Pech weil er in eine Falle getreten ist und jetzt hat er nur noch drei Beine. Eine Tigerin war 12 Jahre in einem Zirkuswagen eingesperrt. Jetzt ist sie in einem größeren Gehege. Jayden: Ich habe die Racoons gefüttert und ich habe zwei kleine Füchse gesehen. Da war ein Waschbär, der hat nur ein Ohr, das andere wurde ihm abgebissen. Henri, der Fotograf hat Bilder von uns gemacht. Ian: Wir haben Pfefferminze eingepflanzt und danach haben wir die Tiger besucht. Man darf aber nicht in den Zaun greifen denn die Tiger sind gefährlich. Zwei Tiger haben in der Ecke geschlafen. Der Besuch bei TierArt war mal wieder ein Erlebnis. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Sportclub 1953 e.v. Reifenberg Kerb beim SCR im Sportheim Am Freitag, 08.07.2016 um 20.00 Uhr treffen sich die Straußbuwe und -mäde im Sportheim Reifenberg zur ersten Sitzung. Wer mindestens 16 Jahre alt ist und Lust hat mitzumachen, soll einfach vorbeikommen! Die Reifenberger Kerwe findet statt vom 2. - 05.09.2016 im Sportheim. Rieschweiler-Mühlbach Kath. Kindergarten Apfelbäumchen Reifenberg Kinder pflanzen Tiger-Kräuter Anfang Juni besuchten die Vorschulkinder aus der Kita Reifenberg die Tierauffangstation in Maßweiler. Hier wurden dringend fleißige Helfer gebraucht. Gemeinsam wurden die unterschiedlichsten Gartenkräuter eingepflanzt, welche zum Hochgenuss für die Großkatzen werden sollen. Frau Angene machte im Anschluss eine schöne Führung durch die Anlage. Altenverein Rieschweiler Seniorennachmittag und Jahresausflug Beim nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, dem 14.07.2016 ab 16,00 Uhr wollen wir je nach Witterung im oder um das Martin- Luther-Haus neben der Kirche im OT Rieschweiler erstmals ein Grillfest feiern. Bitte beachten Sie die spätere Anfangszeit!! Wir beginnen um 16.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und wollen gegen 17.00 Uhr Grillspezialitäten servieren. Zur besseren Vorbereitung wären wir für gefl. Voranmeldung sehr dankbar. Melden Sie sich bitte bei unserer Vorsitzenden, Giesela Schemien, unter TelNr.: 6383 an. Nichtmitglieder sind wie immer willkommen. Zum Jahresausflug 2016 fahren wir am Mittwoch, dem 10. August 2016 um 09.00 Uhr zum Schmetterlingsgarten Schloss Sayn bei Bendorf in der Region Mittelrhein. Bei diesem erlebnisreichen Ausflug können Sie in einer tropischen Zauberwelt das Märchen von Tausendundeinem Schmetterling inmitten von Orchideen und Bananenstauden erleben. Anmeldungen sind ab sofort bei der Vorsitzenden und beim Grillfest möglich. Angelsportverein 1979 Rieschweiler-Mühlbach Einladung Monatsversammlung Die nächste Monatsversammlung des Angelsportverein Rieschweiler- Mühlbach findet am Freitag, dem 1. Juli 2016, 19.00 Uhr im Vereisheim in der Wiesenstraße statt. Zur unseren Monatsversammlung sind neben den Mitgliedern auch Freunde und Interesierte des Angelsports und Naturschutzes herzlich willkommen. Am Samstag, 2. Juli 2016 ist ein Arbeitseinsatz angesetzt Bachmähen. Treffpunkt ist an dem Vereinsheim um 08.00 Uhr. Die Mitglieder werden gebeten entsprechendes Arbeitsgerät nach Absprache mitzubringen. Um Beachtung wird gebeten.

Thaleischweiler-Wallhalben - 15 - Ausgabe 26/2016 Erster Golfclub Westpfalz Schwarzbachtal e.v. Regelabend und kostenlose Schnupperstunden Die Golfsaison ist eröffnet und wir bieten wieder kostenlose Regelabende an. Es werden Kenntnisse über die Golfregeln und die Golfetikette vermittelt. Der nächste Regelabend findet am Donnerstag, dem 30. Juni 2016 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in unserem Clubhausnebenraum statt. Wir bitten um Voranmeldung im Clubsekretariat unter der Telefonnummer 06336-6442. Golf kostenlos und unverbindlich erleben! Wenn Sie Golf mal ganz einfach unverbindlich und kostenlos ausprobieren möchten, sind Sie am Samstag, dem 30. Juli 2016 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr bei unserem Schnuppertraining herzlich willkommen! Frei nach dem Motto Vorbeikommen, Ausprobieren und Spaß haben können Interessierte bei unserem Schnuppertraining den großen Sport mit dem kleinen Ball erleben. Auf dem Übungsplatz, der so genannten Driving Range, lernen Sie den Golfschwung unter fachmännischer Anleitung durch unsere erfahrenen Golflehrer aktiv kennen. Mitzubringen sind nur Sportschuhe und bequeme Kleidung. Die Ausrüstung stellen wir. Melden Sie sich vorab bitte im Clubsekretariat, Telefon 06336 6442, an. Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Höhmühlbach e.v. Kuckucksfest 2016 Am 9. und 10. Juli 2016 in Höhmühlbach. Auf zum Kuckucksfest! Fußballverein Rot-Weiß 1930 e.v. Höhmühlbach Geänderte Öffnungszeiten-Vereinsheim (Tel.: 06336/1550) Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag ab 18.30 Uhr! Liveübertragungen auf Großleinwand Alle Deutschlandspiele während der EM Nächstes Spiel Samstag, 02.07.2016, 21.00 Uhr: Deutschland - Sieger Spanien/Italien Training Freitag, 01.07.2016, 19.00 Uhr (Aktive) Montag, 04.07.2016, 19.00 Uhr (Aktive) Dienstag, 05.07.2016, 19.00 Uhr (Aktive) Mittwoch, 06.07.2016, 19.00 Uhr (AH) in Maßweiler Freitag, 08.07.2016, 19.00 Uhr (Aktive) Spiele Samstag, 02.07.2016 16.00 Uhr 1. FC Mittelbrunn - RWH 1 (Sportfest in Mittelbrunn) 17.00 Uhr AH-Kleinfeldturnier (Sportfest in Höhfröschen) Freitag, 08.07.2016 (Sportfest in Kleinsteinhausen) 18.00 Uhr AH-Kleinfeldturnier Donnerstag, 14.07.2016 (Sportfest in Rieschweiler) 18.30 Uhr RWH - SC Stambach Höhmühlbacher Kuckucksfest am Dorfplatz Samstag, 09.07.2016 16.00 Uhr Fassanstich Für Speisen (Grillspezialitäten) und Getränke ist bestens gesorgt! Sonntag, 10.07.2016 10.00 Uhr Freiluftgottesdienst 11.00 Uhr Frühschoppen 12.00 Uhr Mittagstisch (Gyros, Pommes und Salat) und weitere Grillspezialitäten Anschließend Kaffee- und Kuchenzeit Rot-Weiß Höhmühlbach und der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Höhmühlbach e.v. freuen sich auf Ihren Besuch. Hechtlocher Spielgemeinschaft Rieschweiler-Mühlbach Boule Turnier der HSG Die Hechtlocher Spielgemeinschaft lädt ein zum Boule Turnier am Samstag, dem 2. Juli 2016. Der Wettkampf wird auf dem Boule Platz des NSC, am Turnplatz in Rieschweiler, ausgetragen. Gespielt wird in 2er Teams und jeder kann teilnehmen. Die Startgebühr pro Team beträgt 10 Euro. Den besten drei Teams winken Geldpreise. Das Turnier beginnt um 14.00 Uhr, ab 13.00 Uhr können sich die Teams am Turnierplatz anmelden. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt, wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Im Anschluß an das Turnier wird das EM Deutschland- Spiel live übertragen! Besucht uns im Internet: www.hsg-hechtloch.de oder www.facebook.com/hsghechtloch Landfrauenverein Rieschweiler-Mühlbach Sommerfest u. Ganztagesausflug Am 05.07.2016 findet unser diesjähriges Sommerfest an der Schulturnhalle am Pfaffenberg statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bitte Teller, Gläser, Besteck und Getränke mitbringen. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder. Zwecks genauer Planung bitte Anmeldung unter Tel.: 06331/146773. Am 19.07.2016 unternehmen wir einen Ganztagsausflug in die Wilhelma in Stuttgart. Abfahrt ist um 08.00 Uhr in der Mühltalstraße in Rieschweiler. Die Fahrtkosten incl. Eintritt betragen: Mitglieder: 25,00, Nichtmitglieder: 30,00. Anmeldung unter Tel.: 06331/146773. Spielgemeinschaft 1921 Rieschweiler e.v. www.sg-rieschweiler.de, info@sg-rieschweiler.de EM-Spiele auf Großleinwand im Sportheim Alle EM-Spiele der deutschen Mannschaft werden auf Großleinwand im Sportheim übertragen. Bei jedem Sieg der deutschen Mannschaft wird ein Getränk 0,2 Ltr. gratis serviert. Freundschaftsspiele Donnerstag, 30.06.2016 beim TuS Landstuhl 19.00 Uhr Samstag, 02.07.2016 in Maßweiler gegen Battweiler 18.30 Uhr Gaststätten-Öffnungszeiten im Juni Montags: geschlossen Dienstags: ab 18.00 Uhr geöffnet Mittwochs: ab 15.00 Uhr geöffnet Donnerstags: ab 18.00 Uhr geöffnet Freitags: ab 18.00 Uhr geöffnet Samstag: ab 14.30 Uhr geöffnet Sonntags: geschlossen. Bei Heimspielen ist unser Sportheim ab 11.30 Uhr geöffnet. Papiercontainer Die SG Rieschweiler bittet alle Mitglieder und Bürger ihr Altpapier zu spenden. Eigens dafür stehen gegenüber unserem Sportheim zwei Container in die das Altpapier eingeworfen werden kann. Die Container sind immer geöffnet. Wir weisen darauf hin, dass nur Altpapier in den Container geworfen werden darf und keine anderen Gegenstände.

Thaleischweiler-Wallhalben - 16 - Ausgabe 26/2016 Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet am Montag, dem 4. Juli 2016 statt. Beginn 19.30 Uhr. Tennisclub Rieschweiler-Mühlbach e.v. Medenrunde Samstag, 02.07.2016, 09.00 Uhr: TC Bruchmühlbach - U18 Mädchen U 18 Jungen - TC RW Pirmasens Samstag, 02.07.2016, 10.00 Uhr: TC Weilerbach - U9 gemischt Sonntag, 03.07.2016, 10.00 Uhr: Damen 1 - TC Althornbach TUS Bechhofen - Damen 2 Turnverein 1920 e.v. Rieschweiler-Mühlbach Ausschusssitzung Am Montag, dem 4. Juli 2016 findet die nächste Ausschusssitzung im Turnerheim statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Thaleischweiler-Fröschen Kaninchenzuchtverein P 96 Informationen & Veranstaltungen 2016 Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, auch in 2016 ist unser Hasenheim jeden Freitag ab 19.00 Uhr geöffnet. Ein leckerer Imbiss steht immer bereit. Jeden 1. Freitag im Monat ist dann zusätzlich, ab 20.00 Uhr, unsere Monatsversammlung. Herzlich Willkommen bei de Hase. Weitere Veranstaltungen sind: 02.07. & 03.07.2016 unsere Jungtierschau 29.07. bis 01.08.2016 sind wir auf unserem Dorffest 01.10.2016 Oktoberfest 28.10.2016 Schlachtfest 19.11.& 20.11.2016 unsere Alttierschau Sie planen eine Feierlichkeit? Gerne begleiten wir auch die Kaffeetafel nach einer Beerdigung.. Bitte sprechen Sie uns an: 06334-983036 oder Freitags abends 2478 Dorffest 2016, der Kaninchenzuchtverein ist allen Tagen dabei: neben diversen Getränken bieten wir Ihnen: Freitag: frische Schnitzelbrötchen... Samstag: selbstgemachte Leberknödel, Sauerkraut und Brot Sonntag: Achtung Änderung! es gibt frischer Wildschweingulasch, Knödel und Rotkraut Wir freuen uns ganz besonders auf Sie. Obst- und Gartenbauverein Thaleischweiler-Fröschen 1890 e.v. Einladung zur Jahres Hauptversammlung Am 08.07.2016 um 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Golsong statt. Hierzu sind alle Mitglieder so wie Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen. Auszug aus der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes und Aussprache 5. Ehrungen 6. Übersicht Mitgliederentwicklung / Status 7. Projekte für die Zukunft 8. Satzungsänderung / Fördermitgliedschaft 9.... Über zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand Pfälzerwaldverein Thaleischweiler-Fröschen Waldfest beim Pfälzerwaldverein OrtsgruppeThaleischweiler-Fröschen e.v. Herzliche Einladung zum Waldfest am 10. Juli 2016 Ein Tag in freier Natur und romantischer Atmosphäre. Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. SG Thaleischweiler Zumba - Dieser Sport macht dich fit Tanzt und bewegt ihr euch gerne zu lateinamerikanischen Rhythmen? Dann kommt doch einfach mal vorbei. Dienstags ab 19.45 Uhr im alten Sportheim Auf der Platte. Kostenloses Schnuppertraining. Keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich. Infos unter 06334/2280. Für unsere Frauenmannschaft (Landesliga) suchen wir Nachwuchsspielerinnen. Habt ihr Interesse? Dann kommt einfach mal während der Trainingszeiten vorbei. Dienstag und Donnerstag von 19.00 bis 20.30 Uhr. Zur Zeit Trainingspause! Ab 14.07.2016 wieder Vorbereitungstraining auf die neue Runde. Wir freuen uns auf euch! Unser Vereinsheim mit Panoramaterrasse ist Dienstag - Freitag ab 17.00 Uhr, Samstags ab 15.00 Uhr und an Sonntagen zum Frühschoppen ab 10.00 Uhr geöffnet. Tel.: 06334/750. Das neue sowie das alte Vereinsheim können für Feierlichkeiten und Veranstaltungen gemietet werden. Nähere Infos hierzu erhalten Sie bei Iris Hayob Tel.: 06334/5858. Ansprechpartner für unsere Jugendmannschaften ist Thomas Frank, Tel.: 06334/5182 oder mobil 0171/7275794. Schwarzbachtaler-Blasmusik e.v. Thaleischweiler-Fröschen Musikfest 2016 im Steinbruch Festprogramm Samstag, dem 02.07.2016 ab 20.00 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr Michael Maier und seine Blasmusifreunde. Vorverkauf: 5,00 Karten erhalten Sie im Vereinslokal, bei der Bäckerei Wind, im kleinen Laden und unter 06334/4490627 oder timo.dellweg@t-online.de Abendkasse: 7,00 Sonntagn dem 03.07.2016 Ab 10.00 Uhr Frühschoppen

Thaleischweiler-Wallhalben - 17 - Ausgabe 26/2016 Ab 11.00 musikalische Unterhaltung mit der Arnbachtaler Blasmusik aus Kirchenarnbach, den Kienholzmusikaten aus Münchweiler und den fidelen Moosalbtalern aus Steinalben. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Zusätzlich bieten wir für den Mittagstisch am Sonntag Rollbraten mit Knödeln und Salat an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Zudem suchen wir für unser Vereinslokal neue Wirtsleute. Bei Interesse erhalten sie weitere Informationen bei unserem 1. Vorstand unter Tel.Nr. 01795428395. nicht zu bezahlen. Es ist bisher noch nicht gelungen Kunstblut herzustellen. Wenn hier die Bereitschaft zum Engagement in Form von Blutspenden zurückgeht, kann das lebensgefährliche Konsequenzen haben. Komm mit - spende Blut. Schenken mit Herz. Darauf können sie stolz sein!!! Veranstaltungshinweis der Schwarzbachtaler Blasmusik Bereits zum dritten Mal präsentiert die Schwarzbachtaler Blasmusik aus 66987 Thaleischweiler-Fröschen die mittlerweile in der Blasmusikszene bestens bekannte Besetzung Michael Maier und seine Blasmusikfreunde. Das 2016 erste und einzige unplugged Open- Air-Konzert dieser Spitzenformation aus Südbaden findet am Samstag, dem 02.07.2016 im Rahmen des Musikfests auf dem Gelände der Schwarzbachtaler Blasmusik in 66987 Thaleischweiler-Fröschen statt. Beginn ist um 20.00 Uhr, VVK 5, Abendkasse 7. Karten und Infos unter timo.dellweg@t-online.de. Auch am Sonntag, dem 03.07.2016 würden wir uns freuen Sie begrüssen zu können. Neben einem kulinarisch, reichhaltigen Programm werden ab 11.00 Uhr verschiedene Musikvereine der Region aufspielen. Skat- und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen und Umgebung Skatturnier Die Skat-und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen und Umgebung laden zum nächsten Schafkopfturnier herzlich ein. Freitag, dem 01.07.2016 in das Pfälzerwaldheim! Beginn: 19.30 Uhr Wallhalben DRK Ortsverein Wallhalben Blutspende Juni 2016 in Herschberg Frau Sarah Claren aus Obernheim-Kirchenarnbach und Frau Sarah Murnigkeit aus Zweibrücken spendeten zum 1. Mal Blut beim DRK Ortsverein Wallhalben, am 24. Juni 2016, in Herschberg in der Bürgerhalle. Lieber Blutspender, die Bedeutung einer Blutspende kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie soll Mitmenschen anregen, als Spender einen wichtigen Dienst für die Menschen zu leisten, die auf diese Spende angewiesen sind. Eine Gabe von Mensch zu Mensch,mit Geld Pfälzerwaldverein Wallhalben Monatswanderung Unsere nächste Wanderung machen wir am Sonntag, dem 10.07.2016. Abfahrt ist in Wallhalben um 09.30 Uhr nach Neunkirchen-Fuhrbach. Dort machen wir eine Rundwanderung von ca. 9 km. Mittagsrast ist geplant im Restaurant HÖR in Fuhrbach. Die Wanderung wird geführt von Lelle Manfred. Auch Gastwanderer sind dazu herzlich eingeladen. Katholische Öffentliche Bücherei Neue Öffnungszeiten ab Juni: Dienstag: 15.00-17.00 Uhr Donnerstag: 15.00-17.00 Uhr In den Sommerferien ist die Bücherei wegen des Lesesommers dienstags geöffnet! Ab sofort bietet die KÖB kostenlose E-Book-Ausleihe an. Informationen und Anmeldeformulare gibt es zu den Öffnungszeiten in der Bücherei. Am Dienstag, 05.07.2016 beginnt der Lesesommer in der KÖB um 16.00 Uhr mit einer Lesung von Frau Hildegard Speicher, Lesepatin an der Grundschule Wallhalben. Für die Kinder gibt es Muffins und Getränke. Weselberg SG Harsberg-Schauerberg Sportfest 1. - 4. Juli 2016 Freitag, 01.07.2016 18.30 Uhr SGH - SG Oberarnbach/Obernheim Samstag, 02.07.2016 15.00 Uhr Freizeitturnier Sonntag, 03.07.2016 13.00 Uhr Damen SGH - SC Stambach 15.00 Uhr SC Weselberg - SV Herschberg 17.00 Uhr FC Queidersbach - SV Hermersberg Montag, 04.07.2016 19.00 Uhr SGH - SV Bann

Thaleischweiler-Wallhalben - 18 - Ausgabe 26/2016 Kirchliche Nachrichten Protestantische Kirchengemeinden Höheischweiler Tel: 06331/95458 Höheinöd Tel: 06333/2310 Fax: 06333/276947 Höhfröschen Tel: 06334/1248 Maßweiler Tel: 06336/205 Mittelbrunn Tel: 06371/17246 Nünschweiler Tel: 06336/321 Petersberg Tel: 06331/95458 Reifenberg Tel: 06336/205 Rieschweiler Tel: 06336/205 Höhmühlbach Tel: 06331/95458 Thaleischweiler-Fröschen Tel: 06334/1248 Wallhalben Tel: 06375/3889366 Wiesbach Tel: 06337/1372 Fax: 06337/994477 Winterbach Tel: 06337/358 Katholische Kirchengemeinden Höheischweiler 06334/1283 Höhfröschen 06334/1283 Knopp 06372/1486 Labach 06372/1486 Maßweiler 06334/1283 Nünschweiler 06334/1283 Petersberg 06334/1283 Queidersbach 06371/46390 Reifenberg 06372/1486 Rieschweiler-Mühlbach 06334/1283 Thaleischweiler-Fröschen 06334/1283 Wallhalben 06372/1486 Prot. Kirche Herschberg Gottesdienst Sonntag, 03.07.2016 09.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 05.07.2016 17.00-18.30 Uhr Konfirmandenunterricht Prot. Kirchengemeinden Höheischweiler und Höhmühlbach Zum Gemeindefest der Pfarrei Höheischweiler laden wir für Sonntag, dem 03.07.2016 nach Hengsberg ein. Das Gemeindefest beginnt mit einem zentralen Gottesdienst mit Pfarrerin Gaul-Ehrenreich um 11.00 Uhr im Missionshaus, der vom Gesangverein Hengsberg mitgestaltet wird. Nach dem Gottesdienst laden wir zum Frühschoppen, Mittagessen (Spezialitäten von Bernd s Grill mit Salaten) und Kaffee und Kuchen ein. Eventl. Mitfahrwünsche bitten wir in Höheischweiler und Höhmühlbach gegenüber den Mitgliedern der Presbyterien zu äußern. Wir freuen uns, in Fortsetzung der ehemaligen Hengsberger Gartenfeste, auf ein schönes Sommerfest, guten Besuch und angenehmes Beisammensein mit Besuchern aus unserer gesamten Pfarrei. Der nächste Gottesdienst in Höheischweiler findet am Sonntag, dem 10.07.2016 bereits um 09.00 Uhr statt. Den nächsten Gottesdienst in Höhmühlbach feiern wir am Sonntag, dem 10.07.2016, 10.00 Uhr auf dem Kuckucksfest beim Dorfgemeinschaftshaus. Der Gemeindenachmittag am 07.07.2016 in Höheischweiler findet mit Rücksicht auf die Urlaubszeit nicht statt. Prot. Kirche Nünschweiler Gottesdienste im Juli 2016 Die Protestantische Kirchengemeinde Nünschweiler lädt recht herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten: Sonntag, 03.07.2016 10.00 Uhr Nünschweiler 11.00 Uhr Walshausen Sonntag, 10.07.2016 10.30 Uhr Nünschweiler Zentraler ökumenischer Gottesdienst im Grünen an der Sängerhalle, anschl. Mittagessen Sonntag, 17.07.2016 10.00 Uhr Nünschweiler 11.00 Uhr Windsberg Sonntag, 24.07.2016 10.00 Uhr Nünschweiler 10.00 Uhr Walshausen Sonntag, 31.07.2016 10.00 Uhr Nünschweiler 11.00 Uhr Windsberg Prot. Kirche Obernheim-Kirchenarnbach Gottesdienste Sonntag 3. Juli 2016-6. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst in Obernheim 10.30 Uhr Gottesdienst in Mittelbrunn Der Wochenspruch lautet: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jes. 43, 1) Hallo liebe KIKO-KIMO-Kinder Unser nächster Kindergottesdienst findet am Samstag, dem 16. Juli 2016 von 10.00-12.00 Uhr im Martin-Luther-Haus in Rieschweiler statt. Wir laden euch ein zu unserem Sommerabschlussgrillen. Dabei sein wird auch unser Presbyterium, das uns bei unserem Projekt tatkräftig unterstützt hat. Es freut sich auf euch Euer Kindergottesdienstteam: Alisa, Michele, Celina, Kyra, Jessica, Eva-Maria und Tanja Unkostenbeitrag: 2.00 Euro Prot. Kirchengemeinden Rieschweiler und Maßweiler mit Reifenberg Gottesdienst in Rieschweiler Die Kirchengemeinde lädt ein zum Gottesdienst am Sonntag, 03.07.2016, 10.00 Uhr. Gottesdienst in Maßweiler Die Kirchengemeinde lädt ein zum Gottesdienst am Sonntag, 10.07.2016, 09.00 Uhr. Ökumenisches Frauenfrühstück in Rieschweiler Am Mittwoch, 06.07.2016 ist ab 09.00 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück im prot. Gemeindehaus in Rieschweiler. Ökumenischer Gottesdienst am Reifenberger Kapellchen Herzliche Einladung ergeht zum ökumenischen Gottesdienst am Reifenberger Kapellchen. Der Gottesdienst wurde wegen des schlechten Wetters auf Freitag, 08.07.2016, 19.00 Uhr, verlegt. Wir feiern den Gottesdienst dieses Jahr zum 10. Mal, haben also ein kleines Jubiläum. Es wirken mit Pfarrer Erich Schmitt (Gastprediger), Pastoralreferent Steffen Dully, Pfarrerin Ulrike Höflich, der Männergesangverein Rieschweiler und die Reifenberger Bläsergruppe S Kapellche. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der kath. Kirche Reifenberg statt. Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler-Fröschen und Höhfröschen Samstag, 2. Juli 2016 19.30 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (Johannes Werle) Sonntag, 3. Juli 2016 - (6. Sonntag nach Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen mit Taufe (Johannes Werle) Dienstag, 5. Juli 2016 16.30 Uhr Konfizeit im Gemeindehaus Freitag, 8. Juli 2016 15.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal der Pauluskirche Höhfröschen Sonntag, 10. Juli 2016 - (7. Sonntag nach Trinitatis) kein Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen 10.30 Uhr Gottesdienst zum Dorffest in Höhfröschen (Johannes Werle) Liebe Gemeinde in Höhfröschen, ab sofort besteht die Möglichkeit den Gottesdienst zu Hause zu hören.sie erhalten von uns ein Abspielgerät. Wöchentlich kommen wir bei Ihnen vorbei und bringen den Gottesdienstchip und zeigen wie die Technik funktioniert. Bei Interesse und weiteren Fragen geben Sie uns bitte Bescheid. Carola Schneider Tel.: 06334 983606 Anja Hirschelmann Tel.: 06334 983333 Siegrid Sauer Tel.: 06334 1585 Schauen, beten, zur Ruhe kommen - Angebot der offenen Kirche in Thaleischweiler-Fröschen Die Kapelle unserer Kirche ist für Sie eine Stunde vor und nach den Gottesdiensten und mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Sie können hier innehalten, Ihren Alltag unterbrechen, über Ihr Leben nachdenken, spüren, was Sie bewegt, schweigen, Kraft schöpfen, mit Gott sprechen, eine Kerze anzünden, ein Gebetsanliegen aufschreiben und in den Gebetskasten einwerfen, für das im nächsten Abendgottesdienst gebetet wird. Weitere Infos zur Kirchengemeinde finden sie auch im Internet: www. kirchengemeinde-thaleischweiler.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 19 - Ausgabe 26/2016 Prot. Kirche Wallhalben Gottesdienst Sonntag, 03.07.2016 10.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 05.07.2016 17.00-18.30 Uhr Konfirmandenunterricht Christlicher Singkreis: Der Christliche Singkreis trifft sich regelmäßig am 1. und 3. Mittwoch jedes Monats von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 7, Wallhalben. Wer mitsingen will, ist herzlich dazu eingeladen! Prot. Kirchengemeinde Weselberg - Hermersberg Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein! Jes. 43, 1 Sonntag, 03.07.2016 09.00 Uhr Abschlussgottesdienst der Schulanfängerkinder des Kindergartenkinder in Höheinöd 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg Montag, 04.07.2016 15.00 Uhr Frauenkreis in Höheinöd Dienstag, 05.07.2016 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Höheinöd 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung in Hermersberg Sonntag, 10.07.2016 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg Alle Veranstaltungen außer den Gottesdiensten finden in Hermersberg im Gemeinderaum des Pfarrhauses und in Höheinöd im Gemeindesaal der Kirche statt. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an das Prot. Pfarramt Höheinöd (Tel.: 06333-2310, Fax: 06333-276947, Email: pfarramt.hoeheinoed@evkirchepfalz.de) Protestantische Kirchengemeinde Winterbach Gottesdienst Sonntag, 3. Juli 2016 Zentraler Gottesdienst, Kombifest Oberauerbach: 11.00 Uhr Einladung zum Frauenfrühstück am Dienstag, 5. Julli 2016 von 09.00 Uhr - 11.00 Uhr im Karolinenhaus Battweiler. Zu Gast ist Frau Elisabeth Heim, Übungsleiterin bei der VTZ. Pfarramt Mittelbrunn Freitag, 01.07.2016 10.00-12.00 Uhr Krabbelgruppe im Gustav Adolf Haus in Mittelbrunn (Weitere Informationen bei 06371/100060 oder 06371/979803) 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gustav Adolf Haus in Mittelbrunn 16.00 Uhr Präparandenunterricht im Gemeindehaus in Obernheim Sonntag, 03.07.2016 09.30 Uhr Gottesdienst in Oberheim 10.30 Uhr Gottesdienst in Mittelbrunn Mittwoch, 06.07.2016 10.30 Uhr Gottesdienst in der Schernau Der Gottesdienst in Knopp wurde auf Samstag, dem 9. Juli 2016, 18.00 Uhr verlegt (Feuerwehrhaus) Freitag, 08.07.2016 10.00-12.00 Uhr Krabbelgruppe im Gustav Adolf Haus in Mittelbrunn (Weitere Informationen bei 06371/100060 oder 06371/979803) 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht i m Gustav Adolf Haus in Mittelbrunn 16.00 Uhr Präparandenunterricht in Obernheim. Im prot. Gemeindehaus Samstag, 09.07.2016 18.00 Uhr Gottesdienst in Knopp Sonntag, 10.07.2016 09.30 Uhr Gottesdienst in Gerhardsbrunn 10.30 Uhr Gottesdienst in Langwieden Montag, 11.07.2016 19.30 Uhr Presbyter Sitzung in Gerhardsbrunn Donnerstag, 14.07.2016 11.00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in Martinshöhe Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit zu sprechen. Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn Tel.: 06371/17246 Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach Die feierlichen Erstkommunionen 2017 23. April 2016, 10.30 Uhr in Kirchenarnbach (für die Kinder aus der Gemeinde Kirchenarnbach-Neumühle) 30. April 2016, 10.30 Uhr in Queidersbach (für die Kinder aus den Gemeinden Queidersbach, Linden, Krickenbach und Schopp) 7. Mai 2016, 10.30 Uhr in Bann (für die Kinder aus der Gemeinde Bann) Wir werden an den jeweiligen Sonntagen keine Dankandachten feiern, dafür aber jeweils montags danach um 10.30 Uhr ein Dankamt. Bitte beachten Sie: Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind nicht in der Heimatgemeinde bzw. der oben zugeordneten Gemeinde, sondern aufgrund von verwandtschaftlichen Beziehungen oder Schulzugehörigkeit oder aus anderen Gründen an einem anderen Ort das Sakrament der Erstkommunion empfängt, stellt das kein Problem dar. Bitte sprechen Sie uns in diesen Fällen an. Katholische Kirchengemeinde hl. Cyriakus Thaleischweiler-Fröschen Gemeinden: St. Margaretha in Thaleischweiler-Fröschen, St. Antonius in Maßweiler, St. Peter in Petersberg, Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler Gottesdienstzeiten Samstag, dem 02.07.2016 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Petersberg 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Nünschweiler Sonntag, dem 03.07.2016 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Maßweiler 10.30 Uhr Eucharistiefeier inthaleischweiler-fröschen Dienstag, dem 05.07.2016 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in Thaleischweiler-Fröschen 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Thaleischweiler-Fröschen Mittwoch, dem 06.07.2016 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in Maßweiler 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Maßweiler Donnerstag, dem 07.07.2016 19.00 Uhr Frauenmesse in Petersberg Informationen Petersberg: Die nächste Frauenmesse findet am Donnerstag, dem 07.07.2016 um 19.00 Uhr im Pfarrheim statt, anschließend gemütliches Beisammensein. Thaleischweiler-Fröschen: Vom 29. Juli bis 1. August 2016 ist das Dorffest, dieses Jahr auf dem Festplatz beim TVT in der Uferstraße. Die Pfarrgemeinde St. Margaretha wird von Freitag bis Sonntag vertreten sein. Hierzu suchen wir viele Helferinnen und Helfer. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, falls es ihnen möglich ist zu helfen. Der Erlös ist für das Schulprojekt in Kenia bestimmt. Kontakte Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen: Frau Heidi Engel, Frau Gudrun Zink Dienstag u. Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, Donnerstag 16.00 Uhr - 18.00 Uhr E-Mail: pfarramt.thaleischweiler-froeschen@bistum-speyer.de Tel.: 06334/1283, Fax: 06334/983526, Handy Pfarrer (für Notfälle): 0171/7593557 E-Mail: manfred.leiner@bistum-speyer.de Pfarrbüro Petersberg: Gemeindereferentin Frau Egle Rudyte-Kimmle Donnerstag von 16.30 Uhr - 18.30 Uhr E-Mail: egle.rudyte-kimmle@bistum-speyer.de Tel.: 06334/2111 Katholische öffentliche Bücherei Maßweiler: Donnerstag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr und 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr, Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Kirchliche Nachrichten Pfarrei Hl. Bruder Konrad St. Barbara, Knopp Mariä Himmelfahrt, Labach St. Wendelin, Reifenberg Allerheiligen, Wallhalben Mariä Himmelfahrt, Wiesbach Freitag, 01.07.2016 Reifenberg 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung (Pfarrheim) Labach! 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Labach! 18.30 Uhr hl. Messe

Thaleischweiler-Wallhalben - 20 - Ausgabe 26/2016 Samstag, 02.07.2016 Wallhalben 10.30 Uhr Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit von Anneliese u. Günther Dinges Wiesbach 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 03.07.2016 Labach! 09.00 Uhr hl. Messe Wallhalben 09.00 Uhr hl. Messe Martinshöhe 10.30 Uhr hl. Messe und Verabschiedung einiger Messdiener der Pfarrei; anschl. Fest um die Kirche Dienstag, 05.07.2016 Reifenberg 20.00 Uhr Treffen der kfd Mittwoch, 06.07.2016 Schmitsh. 18.00 Uhr Rosenkrangebet Schmitsh. 18.30 Uhr hl. Messe Donnerstag, 07.07.2016 Schmitsh./ Saalst./ Herschb. ab 09.00 Uhr Haus- und Krankenkommunion (Pfr. Selinger) Pfarrbüro Martinshöhe, 06372/1486, Fax: 06372/507699 email: pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de Öffnungszeiten: Montag von 15.00-17.30 Uhr; Dienstag bis Donnerstag von 09.00-12.00 Uhr In der Zeit vom 6. - 15. Juli 2016 geschlossen! Pfr. Leineweber: Tel.: 06841 9898721 PR Dully: Tel.: 06375 809887, email: steffen.dully@bistum-speyer.de GR Harstick: Tel.: 06332 9025101, email: lars.harstick@bistum-speyer.de Wallhalben Öffnungszeiten der kath. öffentl. Bücherei (Ludwig-Katz-Haus): Neue Öffnungszeiten ab Juni 2016: Dienstag und Donnerstag v. 15.00-17.00 Uhr Probe Kirchenchor: montags 20.00 Uhr im Pfarrheim Reifenberg Kindergruppe Nimmerland : mittwochs 15.30 Uhr im Pfarrsaal Übungsstunde der Bläsergruppe donnerstags 20.00 Uhr Gemeinschaftshaus Schmitshausen Haus- u. Krankenkommunion Schmitshausen, Saalstadt, Herschberg: Donnerstag, 07.07.2016 ab 09.00 Uhr (Pfr. Selinger) Knopp-Labach - Probe Kirchenchor: mittwochs, 19.00 Uhr, Eintracht. - Die Kirche in Knopp ist während der Renovierungsarbeiten geschlossen! Alle Gottesdienste, die in der Kirche in Knopp stattfinden sollten, werden in dieser Zeit in der Kirche in Labach gehalten. Reifenberg - Probe Kirchenchor: montags, 20.00 Uhr, Pfarrheim. - Probe CANTATE: freitags, 19.00 Uhr, Pfarrheim Kath. Kirche Weselberg Gottesdienstordnung Hl. Johannes XXIII. Gottesdienstordnung vom 02.07. - 09.07.2016 Samstag, 02.07.2016 - Vorabendmesse zum 14. Sonntag im Jahreskreis Maria Heimsuchung Kollekte: Aufgaben des Papstes 17.00 Uhr (Hor) Vorabendmesse und Patronatsfest (St. Peter), anschl. Trollschoppen vor der Kirche (Pfr. Koch) mitgestaltet vom Kirchenchor 18.15 Uhr (Wes) Vorabendmesse (Pfr. Walz) 3. Sterbeamt f. Erich Busch 18.30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse (Pfr.Vatter) Jgd. f. Helene Münster Amt f. Hildegard Münster Sonntag, 03.07.2016-14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Aufgaben des Papstes 10.00 Uhr (Her) Amt (Pfr. Walz) 10.30 Uhr (Hel) Ökum. Gottesdienst im Grünen bei den Naturfreunden (PR Wagner) 19.00 Uhr (Höh) Amt (Pfr. Walz) Montag, 04.07.2016 der 14. Woche im Jahreskreis 15.00 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet Dienstag, 05.07.2016 der 14. Woche im Jahreskreis, hl. Antonius Maria Zaccaria 17.30 Uhr (Her) Rosenkranzgebet 18.00 Uhr (Her) Amt (Pfr. Walz) Mittwoch, 06.07.2016 der 14. Woche im Jahreskreis, hl. Maria Goretti 17.30 Uhr (Hor) Rosenkranzgebet 18.00 Uhr (Hor) Amt (Pfr. Walz) 18.00 Uhr (Hel) Amt (Pfr. Koch) Donnerstag, 07.07.2016 der 14. Woche im Jahreskreis, hl. Willibald 08.45 Uhr (Wfb) Amt (Pfr. Koch) 17.30 Uhr (Wes) Rosenkranzgebet 18.00 Uhr (Wes) Amt (Pfr. Walz) Samstag, 09.07.2016 - Vorabendmesse zum 15. Sonntag im Jahreskreis Marien Samstag Kollekte f. d. Pfarrei 17.00 Uhr (Hor) Vorabendmesse (Pfr. Koch) Jgd. f. Siegfried Lechner u. Familie Amt f. Michael u. Anna Anstäth 18.15 Uhr (Wes) Vorabendmesse (Pfr. Walz) Jgd. f. Otto Unnold Amt f. Jürgen u. Rainhard Unnold 18.30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse (Pfr. Koch) 2. Sterbeamt f. Friedbert Lickteig Sonntag, 10.07.2016-15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrei 10.00 Uhr (Her) Amt (Pfr. Walz) Stiftsamt f. Franz u. Paula Müller u. Eltern Stiftsamt f. d. Lebenden und Verstorbenen d. Fam. Alois Mutter Jgd. f. Josef Weis 10.00 Uhr (Her) Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim 10.30 Uhr (Hel) Der etwa andere Gottesdienst, anschl. Beachparty u. Grillen vor der Kirche (Pfr. Koch) 19.00 Uhr (Höh) Amt (Pfr. Walz) Totengedenken von 03.07.-17.07.2016 der Gemeinde St. Joseph Karolina Kubik, Maria Kany, Heinrich Weiler, Maria Willenbacher, Günther Kölsch, Elisabetha Kehrwald, Magdalena Heim, Veronika Denys, Eugen Müller, Gerd Entenmann, Lucia Becker, Gottfried Franz Pollak, Achim Erwin Sann, Stefan Hörner, Rudolf Kalmes, Auguste Gerber Messdiener Samstag, 02.07.2016) 17.00 Uhr (Wfb) Messdiener Gruppenstunde Impressum: Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben mit den Gemeinden Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Höheischweiler, Höhfröschen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Nünschweiler, Obernheim- Kirchenarnbach, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen, Thaleischweiler-Fröschen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02-91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02-91 47-250 Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02-91 47-213, Fax: 0 65 02-72 40 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für Druckfehler keine Haftung Verantwortlich: für den amtlichen Teil: für den nichtamtlichen Teil: für den Anzeigenteil: Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Telefon 06334/441-0, Telefax 06334/44111112, Bürgermeister Thomas Peifer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, Tel. 06334/441-0. Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Redaktion im Verlag: Tel. 06502/9147-213, Fax 06502/7240 Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02-91 47-335, -336, -713 und -716 E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

Thaleischweiler-Wallhalben - 21 - Ausgabe 26/2016 Mittwoch, 06.07.2016 18.00 Uhr (Hel) Messdiener Gruppenstunde Donnerstag, 07.07.2016 18.00 Uhr (Her) Messdiener Gruppenstunde Termine Montag, 04.07.2016 20.00 Uhr (Wfb) Gemeindeausschuss Sitzung Dienstag, 05.07.2016 14.00 Uhr (Wfb) Seniorennachmittag 19.00 Uhr (Wfb) Atempause Mittwoch, 06.07.2016 14.00 Uhr (Wes) Tischmesse mit Seniorennachmittag (Pfr. Walz) 14.30 Uhr (Wfb) Wanderung Kfd 18.30 Uhr (Wfb) Pfadfinder Gruppenstunde (9-13 Jahre) Donnerstag, 07.07.2016 14.00 Uhr (Her) Tischmesse mit Seniorennachmittag (Pfr. Walz) 17.00 Uhr (Wfb) Taufelternkatechese in der Kita Wfb 18.00 Uhr (Wfb) Mitgliederversammlung Elisabethenverein im Pfarrheim 19.00 Uhr (Wfb) Gebetskreis Besinnliche Wanderung der Kfd Waldfischbach Herzliche Einladung zur besinnlichen Wanderung der Kfd Waldfischbach nach Kindsbach. Abfahrt ist am Mittwoch, dem 6. Juli 2016 um 14.30 Uhr am Pfarrheim Waldfischbach. Für Mitfahrgelegenheit ist gesorgt. Um Anmeldung wird gebeten, bei Frau Gertrud Müller (Tel.: 06333-2653) Herzliche Einladung zur Atempause Lassen Sie sich etwas Zeit schenken: Zeit, um die Seele baumeln zu lassen, Zeit zum Auftanken, Zeit, um gute Gedanken mitzunehmen, Zeit zum Durchatmen, Singen und Nachdenken. Dieses kleine Geschenk gibt es, am Dienstag, 05.07.2016 in Waldfischbach Weitere Termine für die Atempause im Juli: 14. Juli 2016 (Hel); 20. Juli 2016(Her) Mitgliedsversammlung des Elisabethenvereins Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Elisabethenvereins am Donnerstag, dem 07.07.2016 um 18.00 Uhr im Pfarrheim Waldfischbach. Tagesordnung: 1. Außerordentliche Prüfung; 2. Jahresbericht; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des Vorstands; 5. Neuwahlen; 6. Weiterentwicklung des Vereins; 7. Sonstiges gez. Berthold Koch, leitender Pfarrer Lesesommer der KÖB Hermersberg. Wie in jedem Jahr nimmt die KöB Hermersberg am LESESOMMER Rheinland-Pfalz teil. Unter dem Motto Abenteuer beginnt im Kopf sind die Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren herzlich eingeladen in der Zeit vom 4. Juli bis 3. September daran teilzunehmen. Wer während des LESESOMMERS mindestens drei Bücher liest, bekommt eine Urkunde. Verzögerung beim Ausstellen von Spendenquittungen Bisher waren Sie es gewohnt, relativ bald nach Eingang Ihrer Spende zugunsten Ihrer Kirchengemeinde, Kirchenstiftung, oder einer anderen kirchl. Einrichtung die entsprechende Spendenbescheinigung zu erhalten. Das hat dieses Jahr nicht so funktioniert und deshalb bei vielen Spenderinnen und Spendern zu massiven Verärgerungen geführt. Für die Verzögerung bei der Zustellung der Zuwendungsbescheinigung möchte ich mich bei Ihnen ausdrücklich entschuldigen. Die Probleme beim Ausstellen der Spendenbescheinigungen sind auf die bistumsweite Reorganisation des Rechnungswesens zurückzuführen. Die Spendenquittungen werden seit Anfang 2016 von den jeweiligen Regionalverwaltungen ausgestellt. Die Mitarbeiter der Regionalverwaltungen trifft hier keinerlei Schuld. gez. Dr. Fanz Jung (Generalvikar) Öffnungszeiten der KÖB Hermersberg: Mittwoch 16.00-17.30Uhr; Donnerstag 17.30-19.00 Uhr; Sonntag 11.00-12.00 Uhr Weselberg: Dienstag 18.00-20.00 Uhr; Mittwoch 16.00-18.00 Uhr Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten in der Zeit vom 27. Juni bis 14. Juli 2016 Montag geschlossen Dienstag 09.30-11.00 Uhr (Zentralbüro Wfb) Mittwoch 10.00-12.30 Uhr (Außenstelle Hermersberg) Donnerstag 15.00-18.00 Uhr (Zentralbüro Wfb) Freitag 09.30-11.00 Uhr (Zentralbüro Wfb) Tel.: 06333-2412 (Wfb), 06333-6024667 (Her) Das Pfarrbüro in Heltersberg ist in der Zeit von 27.06. -14.07.2016 geschlossen! Am Donnerstag, dem 14. Juli ist das Zentralbüro ausnahmsweise nur von 13.30-16.30 Uhr geöffnet!!! Am Freitag, dem 15. Juli 2016 bleibt das Zentralbüro geschlossen!!! Homepage: www.kath-pfarrei-waldfischbach.de Politische Parteien CDU-Ortsverband Rieschweiler-Mühlbach CDU-Sommerfest Der CDU-Ortsverband Rieschweiler-Mühlbach feiert am Sonntag, dem 3. Juli 2016 ab 10.30 Uhr sein Sommerfest an der Pfaffenberghalle neben der Grundschule im Ortsteil Rieschweiler. Wir bieten verschiedene Getränke, Grillspezialitäten, Mittagessen (Geschnetzeltes mit Spätzlen, Wurstsalat mit Bratkartoffeln), sowie Kaffee und Kuchen an. Auf das Kommen zahlreicher Bürgerinnen und Bürger freut sich das gesamte Team des CDU-Ortsverbandes. SPD Ortsverband Nünschweiler Korrektur Sitzungsort SPD-Monatsversammliung Aus technischen Gründen muss der Ort der Monatsversammlung am Freitag, dem 1. Juli 2016 um 20,00 Uhr von der Sängerhalle in die Grundschule verlegt werden. Ich bitte um entsprechende Beachtung. SPD-OV Nünschweiler / Petersberg / Höheischweiler Zur nächsten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins werden die Mitglieder der Partei und der SPD-Fraktion im Gemeinderat für Freitag, dem 1. Juli 2016, Beginn 20.00 Uhr in die Sängerhalle Nünschweiler recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichte aus den Ratsgremien 2. Vorbereitung auf Bundestagswahl 3. Delegiertenwahl für Parteigremien 4. Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des NORMA Lebensmittelfilialbetriebs. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Thaleischweiler-Wallhalben - 22 - Ausgabe 26/2016 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Extremwetterereignisse: Hochwasserbewusstsein schaffen, Präventionsmaßnahmen weiter ausbauen Gemeinden und Städte müssen sich immer häufiger und ohne längere Vorwarnzeiten auf Extremwetterereignisse und deren schlimme Folgen einstellen. Bereits heute vergrößern sie z.b. durch die Steuerung der Flächennutzung und Siedlungsentwicklung die Rückhalteräume für das Wasser, um so das Schadenpotential zu vermindern. Dabei sind allerdings die konkreten Rahmenbedingungen vor Ort wie Lage, Topografie oder bisherige Ortsentwicklung zu berücksichtigen. Auch Hochwasserpartnerschaften, in denen mehrere Kommunen zusammenarbeiten, leisten einen wichtigen Beitrag, denn das Wasser macht nicht an der Gemeindegrenze halt. Hochwasserrisikomanagement ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Land, Kommunen, aber auch den Betroffenen, die mit Hochwasserschutzkonzepten in die Planungen eingebunden werden und gefordert sind, eigene Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Der GStB begrüßt die Ankündigung des Umweltministeriums, die Kommunen bei Präventionsmaßnahmen zusätzlich mit einer Million Euro zu unterstützen. Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. Gerhard Amling 1926-2016 Herzlichen Dank sage ich allen, die sich in stiller Trauer mit mir verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Besonderen Dank an Frau Pfarrerin Gaul-Ehrenreich für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Else Amling geb. Weber Höheischweiler, im Juni 2016 Anzeige Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut und möchte mich auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Elsa Hahn Nünschweiler, im Juni 2016 aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Es war zu früh, sagt das Herz. Du fehlst so sehr, sagt die Liebe. Es ist Gottes Wille, sagt der Glaube. Wir sehn uns wieder, sagt die Hoffnung. Und wer sagt: So ist das Leben, der weiß nicht, wie weh es tut. In Liebe Mama, Eddy und Geschwister Ein Jahr ohne Dich Steffen Hummel * 24.02.1970 05.07.2015 Gepfl. Mietwohnung Schmitshausen Erdgeschoss, 2 ZKB, ca. 61 m 2 Wfl., ruhige Lage, KFZ-Stellplatz, frei ab 01.08.2016, KM: 325, NK: ca. 150, E.-V.: 116,3 kwh/(m² a) von Privat 01 72-6 51 84 62 Büroräume in Waldfischbach-Burgalben 42 m 2 / 61 m 2 / 95 m 2, mit Gas-Brennwertheizung, im Zentrum, gute Parkmöglichkeit, zwei Gehminuten zum Bahnhof bzw. Busbahnhof, zu vermieten. Tel.: 0 63 33 / 73 01 BURKART roland Burkart tel. 0 63 36 / 56 25, Fax 99 33 73 Internet: www.immobilien-burkart.de Finkenstr. 14, 66503 dellfeld ACHTUNG VERKÄUFER! Wir suchen für zahlreiche vorgemerkte Kaufinteressenten 1-2-Fam.-Häuser, Bungalows, Bauernhäuser sowie Grundstücke in allen Preislagen und Größenordnungen. Eine schnelle und seriöse Abwicklung wird Ihnen zugesichert. Bis wir uns wiedersehen, begleitest du uns an jedem Tag. Dies ist unser Trost, weil du im Herzen bei uns bist. Maßweiler, den 05.07.2016 Matthias 31.07.1969 05.07.2014 Vor zwei Jahren wurdest du von uns gerissen. Seitdem ist nichts mehr, wie es war. Wir vermissen dich und werden dich nie vergessen. In Liebe Beate und Tobias

Thaleischweiler-Wallhalben - 23 - Ausgabe 26/2016 www.suedpfalz-therme.de Die Südpfalz Therme im JULI: Ab in den Süden... würzig und exotisch Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Sauna Wellness Sommerangebot: Tageskarte Therme und Sauna 15,50 Aufgussaromen: Grapefruit, Matamba Afrika, Tutti Frutti Erfrischendes Fußbad und Fuß-Bein-Massage ca. 45 Min. 39,- Sandelholz-Ganzkörper-Relaxmassage ca. 50 Min. 48,- Kurtalstraße 27 76887 Bad Bergzabern Tel. 06343 / 9340-10 Öffnungszeiten: Therme-Sauna: tägl. 9-22 Uhr, Fr, Sa 9-23 Uhr, Di 9-22 Uhr Damensauna Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben in Harsberg und Rieschweiler. M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: 06502 / 9147-713 oder 06502 / 9147-716 Europaallee 2 54343 Föhren Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei!

Thaleischweiler-Wallhalben - 24 - Ausgabe 26/2016 bundesligabarometer.de bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! wird Ihnen präsentiert von KW 26Bundesliga-Fanbox Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga. Allgemeine Fragen Wer waren die besten Spieler der DFB-Elf gegen die Slowakei? (Mehrfachantworten möglich) Julian Draxler 82,2 % Jérôme Boateng 77,4 % Joshua Kimmich 38,0 % Wenn du dem Bundestrainer für das Spiel gegen die Slowakei ein Zeugnis ausstellen müsstest, welche Schulnoten würdest du ihm in folgenden Bereichen geben? Fanzeugnis - Trainer (GER-SVK) Aufstellung 1,77 Taktik 1,70 Motivationsfähigkeit 1,79 Wechselstrategie 2,19 GESAMTNOTE 1,86 Wer waren die Führungsspieler der DFB- Elf gegen die Slowakei? (Mehrfachantworten möglich) Jérôme Boateng 76,2 % 35,7 % 1 2 Manuel Neuer 28,8 % 3 Toni Kroos Wie es funktioniert: Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und www.bundesligabarometer.de mit aktuellen Ergebnissen und Meinungen erstellt. Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Angestellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Wie beurteilst du das bisherige spielerische Niveau bei der EURO? Skala: 1 [sehr gut] - 5 [mangelhaft] Skala: 1 [sehr gut] - 5 [mangelhaft] EURO Niveau-Barometer Nach dem 1. Spiel der DFB-Elf EURO Schiedsrichter-Barometer Nach dem 1. Spiel der DFB-Elf Nach dem 2. Spiel der DFB-Elf Nach dem 2. Spiel der DFB-Elf Nach dem 3. Spiel der DFB-Elf Nach dem 3. Spiel der DFB-Elf Nach dem AF-Spiel der DFB-Elf Note Note Note Note Deutsches Team 2,54 3,16 2,85 2,25 Allgemein 2,09 2,47 3,12 3,15 Wie beurteilst du das Niveau der Schiedsrichter bei der EURO? Nach dem AF-Spiel der DFB-Elf Werte in % Werte in % Werte in % Werte in % Europameisterlich 28,8 % 20,2 % 26,8 % 31,8 % Bundesligatauglich 61,1 % 67,7 % 64,7 % 60,2 % Kreisklasen-Niveau 8,2 % 10,1 % 6,9 % 6,7 % Unterirdisch 1,9 % 1,9 % 1,6 % 1,3 % Wie beurteilst du die Attraktivität der EURO insgesamt? Findest du, dass es dem DFB- Team bei der EURO an Typen fehlt, die als Anführer die Mannschaft dirigieren und mitreißen? 64,3 % Nein 35,7 % Ja Welche Schulnoten würdest Du der Nationalmannschaft für das Spiel gegen die Slowakei geben? Tor 1,46 Abwehr 1,62 Attraktivität EURO Mittelfeld 1,89 Werte in % (1) sehr attraktiv 2,5 % (2) attraktiv 30,4 % (3) teils/teils 42,8 % (4) weniger attraktiv 18,2 % (5) gar nicht attraktiv 6,1 % Note 2,95 Note Leistung 1,70 Angriff 184 Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH. Für Sportvereine ereinscheck.de Dein Vereinsportal Lege ein kostenloses Vereinsprofil an Werde gefunden & verbessere deine Reichweite Gewinne neue Mitglieder & Sponsoren Hebe dich durch hilfreiche Vereinsbewertungen ab Optimierte Sportvereins-Suche Hunderte von Sportarten Tausende Sportvereine in ganz Deutschland

Thaleischweiler-Wallhalben - 25 - Ausgabe 26/2016 1 Ehebettgestell mit Lattenrost und Nachtkonsole. 200,- Euro. Tel.: 01 75-9 06 08 64 oder 01 62-5 21 79 67 Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, Mähen, Säen, Vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage, preiswert und professionell. & 06303-87617 od. 0176-64617164 Kaufe gebrauchte Pelze, bevorzugt Nerz, Uhren, Accessoires, Münzen, vieles aus Nachlässen und Sammlungen. Zahle bar. Tel. (0163) 7252233 Hauptstraße 92 67714 Waldfischbach Rund um die Uhr erreichbar - auch an Sonn- und Feiertagen Telefon: 06334/983279 Am Dreiherrenstein 23 66989 Petersberg www.beerdigungsinstitut-raquet.de info@beerdigungsinstitut-raquet.de Bitte aufbewahren/ausschneiden RENTE FALSCH?! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - Professionelle Bescheidprüfung Prüfung Zusatz-, Sonderversorgung Rentenanträge Ehem. DDR- oder Auslandszeiten - Fremdrentengesetz Beratung von Selbstständigen - Statusverfahren Gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung Alle Behördenangelegenheiten Kanzlei Wolf - Rentenberatung Nordparkstr. 12 Landau Tel.: 06341 / 2660010 www.rentenberatung-wolf.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 26 - Ausgabe 26/2016 Mehr als schwarz und weiß! SelbSt pflücken! SELBST PFLÜCKEN! Höheischweiler SELBST PFLÜCKEN! Wallhalben SELBST PFLÜCKEN! Homburg SELBST PFLÜCKEN! Hanweiler an Str. nach Sitterswald Hanweiler Hanweiler an an Str. Str. nach nach Sitterswald Sitterswald % % % 1 0 01 0 01 0 0 SA SA A R LA R L A N DA N D QU M Q U A L I TÄ DE T AUS EM A Q U L I TÄT A U S D M AL E I TÄT A U S D % % 1 0 01 0 0 QU A EM Q U L I TÄT A U S D M AL E I TÄT A U S D 00 1% 0 % 0% 1 0 0110 0 AARNLD AND SA SA A R LA R L AND AND Hanweiler an Str. nach Sitterswald SA AS A RL QU A EM Q U L I TÄT A U S D M QAUL I T DE EM QAU LÄT A U S A LI TÄ T A U S DDE M I TÄT A U S % 0 %0 % 1 01 0 Inf o- Te SA SA SA A R LA RALR L A N DA NADN D Hanweiler an Sitterswald Hanweiler an Str. Str. nach nach Zufahrt zum Lappentascher Hof vorsitterswald Mc Donalds rechts er: Mehr Infos unter: ÖFFNUNGSZEITEN: Mehr Infos unt ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: MO 8:00 UHR MO -- SA SA8:00-18:00 8:00 -- 18:00 18:00 UHR UHR MO-SA DO 19:00 UHR, SO 8.00 -- 12.00 DO BIS BIS SO 8.00 12.00 UHR UHR DO BIS 19:00 19:00UHR, UHR, SO 8:00-12:00 UHR ÖFFNUNGSZEITEN: MO SA 8:00 18:00 UHR er: unt s Info hr Mehr Infos unter: Me er: unt DO BIS 19:00 UHR, SO 8.00 12.00 UHR unter: UHR, SO 8.00-12.00 DO BISs 19:00 Mehr Infos 5/ 15 29 hr Info Me l. 06 37UHR Hanweiler Hanweiler an an Str. Str. nach nach Sitterswald Sitterswald QU SA AA RALRALNAD N D ÖFFNUNGSZEITEN: AB Höhfröschen, Richtung Rischweiler-Mühlbach ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: MO -- SA 8:00-18:00 UHR MO 8:00 18:00 UHR MO BIS - SA SA19:00 8:00 --UHR, 18:00SO UHR DO 8.00 -- 12.00 UHR DO BIS 19:00 UHR Nähe DO BIS 19:00 UHR, UHR, SO SO 8.00 8.00-12.00 12.00 UHR Knopp ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: er: unt MO - Info SA ss8:00 8:00-18:00 18:00 UHR UHR er: hr Me unt Info hr MO SA Me s unter: Mehr Info19:00 DO DO BIS BIS 19:00 UHR, UHR, SO SO 8.00 8.00 -- 12.00 12.00 UHR UHR M Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Pia Wünschel Lichtenfelser Str. 37, 76887 Bad Bergzabern Fon: 0 63 43 / 93 92 65 Fax: 0 63 43 / 93 92 66 Mobil: 01 72 / 6 18 78 82 E-Mail: pia.wuenschel@gmx.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 27 - Ausgabe 26/2016 RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN UMBAU! MODECENTER IM EDEKA RAMSTEIN 30 Ab Mittwoch, 29. Juni: 30% Rabatt auf alles, auch auf bereits reduzierte Ware! * WIR RÄUMEN MIT: *mit wenigen Ausnahmen BIANCA JOOP JEANS MARC O POLO RABE FUCHS & SCHMITT OLYMP CASA MODA BUENA VISTA GARDEUR CAMP DAVID S.OLIVER TIMEZONE SOYA CONCEPT BLUE MONKEY CECIL STREET ONE Modehaus Spielmann Landstuhler Str. 2a Fashion Point Miesenbacher Str. 4 66877 Ramstein-Miesenbach Tel: 0 6371/50713 lucky1984 Fotolia.com Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei www.wittich.de Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Der ausbildungsratgeber Move it Auszubildende jetzt schon für 2017 sichern! Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildungsratgeber die Schulen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Ihre Vorteile: Nachwuchs direkt erreichen Von der Jugend für die Jugend Aus der Masse herausstechen Vorstellung der Berufe regionale Bezüge vorsorgen Zeit sparen Zukunft sichern i Sie möchten mehr sehen? Schauen Sie den Dummy als epaper an: www.wittich.de/moveit Ihre Ansprechpartnerin: Julia Wacker Tel.: 06502 / 9147-266 ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de

Thaleischweiler-Wallhalben - 28 - Ausgabe 26/2016 Zivilrecht Strafrecht Verwaltungsrecht Inkasso 06333 / 27 909 48 Hauptstr. 72 67714 Waldfischbach-Burgalben www.ra-gundacker.de Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de 20 Jahre GARTEN- UND LANDSCHAFTS-DESIGN MEISTERFACHBETRIEB Heidenhügelstr. 43 AB 01.07. GOLDANKAUF seit 1993 Ihr kompetenter Ansprechpartner Münzhandlung Südwestpfalz Ihr Experte für Garten & Landschaft 67706 Krickenbach, Tel.: 0 63 07 / 74 92 Wir machen Ihren Traum vom Garten zum Traumgarten UNSERE LEISTUNGEN Garten-Neu- und Umgestaltung, Pflanzungen, Bauplatzrodung, Zaunbau Pflasterarbeiten Bewässerungsanlagen Gartenpflege An- & Verkauf von: Münzen & Medaillen, Schmuck in Gold & Silber, Silberbesteck, Briefmarken, Banknoten Platin, Palladium u.v.m. Zahngold Waldfischbach-Burgalben, Hauptstraße 41 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-14.00 Uhr Tel.: 06333/2759175 Holzfällersteaks von der Schulter mit Knochen und Schwarte 100 g -,49 Spanien Gurken Hkl. 1 Stück -,49 Haribo Fruchtgummi verschiedene Sorten 200 g Beutel 100 g = 0,33 -,66 Bergquelle Mineralwasser oder medium 12x0,7 l Flaschen 1 l = 0,30 zzgl. 3,30 Pfand 2,49 Schweinebauch gewürzt mit Knochen und Schwarte 100 g -,49 Spanien Wassermelonen Hkl. 1 1 kg -,49 Milka Schokolade verschiedene Sorten 100 g Tafel -,77 Coca-Cola Kombikiste verschiedene Sorten 12x1 l PET Flaschen 1 l = 0,67 zzgl. 3,30 Pfand 7,99 Käsewurst, Pizzawurst oder Chiliwürste 100 g -,79 Spanien Mixpaprika Hkl. 2 500 g Beutel 1000 g = 2,22 1,11 Lorenz Crunchips verschiedene Sorten 150/175 g Beutel 100 g = 0,59/0,50 Park Pils oder Export 20x0,5 l Flaschen 24x0,33 l Flaschen 1 l = 1,00/1,26 zzgl. 3,10/3,42 Pfand -,88 9,99 CAP-Markt Wiesenweg 28 66987 Thaleischweiler-Fröschen Telefon 06334/5990 Fax 06334/2074 Metzgerei/Bäckerei 06334/983410 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr Sa.: 8.00 bis 18.00 Uhr Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Angebote gültig von 4. bis 9. Juli