REACTION, Blutzucker kontinuierlich messen

Ähnliche Dokumente
A toolbox to improve algorithms for insulin-dosing decision support

Life Science Monitoring mit optischen Mikrosystemen. Olaf Brodersen, Hans-Georg-Ortlepp, Thomas Ortlepp

Closed-Loop Healthcare Monitoring in a Collaborative Heart Failure Network

Auf dem Weg zur künstlichen Bauchspeicheldrüse

Workshop. Neues aus der Mikrosystemtechnik in Thüringen und Sachsen Jena 2006

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel

Insulin Pumpen Therapie 2015

Das GlucoTab System für Blutzuckermanagement im Krankenhaus

Quantitative Analyse des Polysaccharides Sinistrin in Serum mittels HPLC und elektrochemischer Detektion

FAQ CITSens Bio. 1 Welche Vorteile habe ich, Glukose mit dem CITSens Bio Glukose Sensor zu messen?

So hab` ich meinen Blutzucker im Griff! Voraussetzungen für ein erfolgreiches Diabetes-Management

Entwicklung eines LAP-Sensors zur Erfassung der mikrobiellen Aktivität in Abhängigkeit von Nährstoffkonzentrationen

Markerfreie mikrospektralphotometrische Charakterisierung von Gehirntumorzellen

Passiver optischer Komponententest je per Tunable LASER und OSA ASE Quelle und OSA. Yokogawa MT GmbH September 2009 Jörg Latzel

a l p h a A clear solution for your lab! technoclone technoclone

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Es können nur Werte ausgelesen werden, Es kann -NICHT- geschaltet werden!!

Messen mit Biosensoren und Embedded. Systems in der Medizintechnik

Alle WGKT-Empfehlungen können unter eingesehen und heruntergeladen werden.

IRSENS. Optische Technik für die Analyse von Gasen und Flüssigkeiten, z.b. Cocaïne im Speichel. Nano Tera.ch Info Day J. Faist, P.

NanoOnSpect. Karlsruher Automations-Treff , Fraunhofer ICT

Gassensorik am IHF: Aktuelle Arbeiten und Konzepte für optische Sensorsysteme

Ausdehnung des Nahfeldes nur durch Strukturgrösse limitiert

Quantifizierung mittels Gelelektrophorese- Hauptfehlerquellen und Verbesserung der Präzision

Anwendung von JENCOLOR-Sensoren in der Flüssigkeitsanalyse

Modularität..., Flexibilität..., Zuverlässigkeit...,

Wellenleiterkomponenten für POF/PCF-Fasern

Optischer Sensor für den Einsatz In Kraftfahrzeugen

HSI Kamera VIS. » High Performance Hyper Spectral Imaging. » Datenblatt. Kontinuierliche Echtzeit VIS Hyper-Spektral Kamera

Jürgen Böhm, Analytical Sales & Operations, 15. Mai 2014, Berlin 30. TechnikTreff bei ABB TALYS - Vielseitiger FT-NIR Analysator für die

Aktuelle Beteiligung an EU-Projekten

How to make a PIXAR movie. Motion Capturing. computer graphics & visualization

Echtzeit-Laserstrahl-Positionsdetektor. XY4QD - Benutzerhandbuch

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG

Insulinpumpen- und kontinuierliches Glukosemonitoring-Handling in der Diabetesberatung

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Energy Harvesting am menschlichen Körper

Ein Data Inventory für klinische Studien Auf dem Weg zu einem europäischen Konsens

Autofokus und Tracking in optischen Pickups

LEDs und Laserdioden: die Lichtrevolution. Stephan Winnerl Abteilung Halbleiterspektroskopie, FZR

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD)

Rastermethoden 1. Klaus Meerholz WS 2010/11. Raster. Reinzoomen

Personalisierte Medizin Die richtige Therapie für den richtigen Patienten. Monika Reuschling; Roche Diagnostics (Schweiz) AG

Insight Driven Health. Effizientes Versorgungsmanagement durch Gesundheitsanalytik. conhit Berlin, 24. April 2012

Prüfung von Glasfaserverbindungen: empfohlene Maßnahmen Taschenhandbuch

Technisches Datenblatt Technical Data Sheet A4B. Signalwandler für 4 analoge Eingangssignale 4-20mA auf CAN

Differenzfrequenzmessgerät mit zwei Analogausgängen

9th NEMO-SpectroNet Collaboration Forum

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen

Mounting-hole Ø6+0.2 mm. Connection pins. Farbe / colour. gelb / yellow. λ DOM / nm x = 0,25-0,37 y = 0,205-0,375 2φ /

Dr. Hans-Otto Maier. Innovationsmanagement in der Medizintechnik: Aktuelle Situation und Perspektiven aus der Sicht der Industrie

Was gibt es Neues, was bringt die Zukunft?

Arduino. Die gesteuerte Open Design Revolution. UserCon Januar 2012, MfK /AXL für Hackerspace FFM

Expertentreff NUMERIK JENA

Erfassung von Sturmschäden mit Hilfe von TANDEM-X Interferometrie

Diodengepumpter Nd:YAG-Laser

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM. Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015

Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB

4. Strategieworkshop

MHG - Modular Humidity Generator

Energiewende nicht ohne Green IT. Marcel Ledergerber DCFM Credit Suisse Für electrosuisse 19. Juni 2013

Berlin Environmental Relief Programme II. ERDF co-funded nature and landscape conservation projects in Berlin

IMS Messsystem Technologie und technische Spezifikation

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

IGV Sport als Therapie

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

PILLEN, PULVER, SALBEN PHARMAZIE UND PHARMAKOLOGIE Vom Kräutergarten zur Gentechnologie die Geschichte der Arzneimittel

Druckmessgeräte SITRANS P

FreeStyle InsuLinx. ZipWik Design. Empfohlene Dosis. Wenn nötig, anpassen. zurück. eintragen. Blutzucker-Messsystem

Optischer Rückkanalempfänger SEO 120

Entwicklung einer Ausleseelektronik zum Betrieb einer

Ha n g z hou / China

Innovative Beschichtungskonzepte für die Herstellung optischer Schichten. H. Liepack, W. Hentsch

5. Tagung Feinwerktechnische Konstruktion Flexible vollautomatische Montage mechatronischer MID-Baugruppen

Health: Chancen durch Digitalisierung Decision Support am Point-of-Care mit GlucoTab

Vertrauenswürdiges Cloud Computing - ein Widerspruch? Die Verantwortlichkeit für Datenverarbeitung in der Cloud

Ein einfaches SPICE-Modell für den pyroelektrischen Sensor LIM-262-ZH

CMOS Kameras. Jan Hegner Universität Mannheim. Seminar-Vortrag WS2003/2004

Arbeiten 4.0. Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte. Margit Noll Corporate Strategy

Licht-unterstütztes Leitsystem auf Basis von selbst verortenden Funknetzen

Technologie heute. Was sind Wearables

Solar Heating and Cooling for a Sustainable Energy Future in Europe. Vision Potential Deployment Roadmap Strategic Research Agenda.

AVIS The Airborne Visible and Infrared Imaging Spectrometer

OTDR Messtechnik. September 2009 Jörg Latzel Online Training

Omega 3 Fettsäuren Herkunft, Nutzen und Analyse

Quantitative Allergen-Analytik als Voraussetzung für harmonisierte action-level (EU-VITAL)

Konfokale Chromatische Wegsensoren und Mess-System

Wie kann die Versorgungsforschung von Versorgungsnetzwerken profitieren?

3D Roboter Vision Innovativ durch integrierte Technologie FANUC TIM JUERGENS

Bildverarbeitung, Computertomografie. Multisensorik. 2D- und 3D-Koordinatenmesstechnik

digitale Raumkomunikation INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR UND MEDIEN

Prozessanalytik Diagnose, Optimierung und Überwachung chemischer Prozesse

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie.

Auswertung des Versuches Lebensdauer von Positronen in Materie

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Transkript:

REACTION, Blutzucker kontinuierlich messen Dr. Thomas Klotzbücher Kontakt: thomas.klotzbuecher@imm.fraunhofer.de Fraunhofer ICT-IMM Mobile Health Forum 2015

Diabetes: Ein globales Gesundheitsproblem! 1 Die Behandlung von Diabetes und Folgeerkrankungen verursacht in Deutschland Kosten in Höhe von 21 Mrd. Euro (ca. 11% der Ausgaben der Krankenversicherungen)! 2 1 International Diabetes Federation, 2015: http://www.idf.org/diabetesatlas 2 Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2015-Seite 184: http://www.diabetesde.org/fileadmin/users/patientenseite/pdfs_und_texte/infomaterial/gesundheitsbericht_2015.pdf

, EU Integrated Project, 15 Partner REmote ACcessibility to Diabetes Management and Therapy In Operational Healthcare Networks

, Themenschwerpunkte Supportsysteme für Ärzte & Schwestern in Krankenhäusern Patientenmanagementsysteme Tragbare Sensoren für Glukose & Physiologische Parameter (auch Closed Loop) Fraunhofer ICT-IMM Mobile Health Forum 2015

ICT-IMM Realisierung eines optischen Glukosesensors Anforderungen: Hohe Genauigkeit, 5% über den gesamten, physiologisch relevanten Bereich (50-300 mg/dl) Kompakt, tragbar Integrierbar in e-patch Kommunikation mit Insulinpumpe (AGC) Minimalinvasiv Kostengünstig Vorteile: Keine Chemie erforderlich (im Gegensatz zu Glukoseoxidase-basierten Sensoren) theoretisch unbegrenzte Lebensdauer Potenzial zur Miniaturisierung Elektrooptische Standardkomponenten (LED s, Si-PD) verwendbar kostengünstige Herstellung, einfache Integration mit Elektronik

Grundlagen der optischen NIR-Spektroskopie Messprinzip: Differenz-Spektroskopie im 1. Obertonband des NIR Difference Absorbance [A.U] 0.002 0.001 0.000-0.001-0.002-0.003 25 mg/dl 50 mg/dl -0.004 100 mg/dl 200 mg/dl -0.005 350 mg/dl * 500 mg/dl -0.006 1200 1250 1300 1350 1400 1450 1500 1550 1600 1650 * * Wavelength [nm] * H 2 O -0.05-0.10-0.15-0.20-0.25-0.30-0.35-0.40 * Banden mit Glukosekonzentration korreliert Peak Area [1200:1650] 0.05 0.00 Mean of measurements Linear Fit (COD = 0.996) 0 100 200 300 400 500 Glucose concentration [mg/dl] Konzentration ist proportional zu Fläche unter Differenzspektrum Wellenlängenbereich mit LED s adressierbar! Theoretisches LOD=18 mg/dl bei SNR von etwa 10000:1

Sensorkonzept (Evaluierungsphase) Deckel Optofluidischer Chip Tragbares System mit Elektronik und Optikkomponenten Optifluidischer Chip, angekoppelt an Mikrodialyse (Einwegteil) Elektronik mit LED s und PD s Gehäuse Transmissionszellen (Kanäle) Spiegel (totale interne Reflexion) Schnitt durch Elektronik und Chip mit optischen Lichtwegen (rot), LED und Photodioden (D1+D2) Multi-Emitter-LED 1300 nm 1450 nm 1550 nm

Anbindung an Körper über Mikrodialyse 3. Generation des NIR-CGM-Sensors: Microcontroller Bluetooth-Kommunikation Batteriebetrieb Vorteile: Dialysekatheter sind medizinisch zugelassen Technologisch geringerer Aufwand für Evaluierung

In-vitro Messungen 3. Generation des NIR-CGM-Sensors 0.050 0.045 0.040 400 mg/dl Difference signal [V] 0.035 0.030 0.025 0.020 0.015 100 mg/dl 200 mg/dl 300 mg/dl 0.010 0 mg/dl Optofluidischer Einwegchip (Polymer) 0.005 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 Time [min] Gute Korrelation des Differenzsignals mit der Glukosekonzentration Keine Signaldrift, bei kontrollierter Temperatur Genauigkeit etwa 20 mg/dl, entspricht etwa theoretischer Erwartung Manchmal Probleme mit Bläschenbildung Blasenfallen

1. Klinische Studie, REACTbyALGO Medizinische Universität Graz, 10 Probanden, intravenöse Mikrodialyse

Ergebnisse der 1. Studie (2. Sensorgeneration) Retrospektive Datenkalibration patientenabhängig! MARE bgi cmi 100 : bg n i Limit of detection (LOD): Genauigkeit (LOD): Theoretisch 18 mg/dl In-vitro 20 mg/dl In-vivo 48 mg/dl (LOD=3* [MARE]) Patient Nr. Sensor Nr. MARE [%] 01 1 14.8 02 1 16.3 03 1 12.3 04 2 12.7 05 1 11.9 06 2 25.8 07 2 4.9 08 1 14.5 09 NA NA 10 2 13.1 Mean 13.8

2. Klinische Studie, REACTbySENSORS Medizinische Universität Graz, 8 Probanden, subkutane Mikrodialyse

Ergebnisse der 2. Studie (3. Sensorgeneration) Retrospektive Datenkalibration patientenabhängig! MARE bgi cmi 100 : bg n i Genauigkeit (LOD): Theoretisch 18 mg/dl In-vitro 20 mg/dl In-vivo 36 mg/dl (LOD=3* [MARE]) Patient Nr. Sensor Nr. MARE [%] 02 2 6 03 1 NA 04 1 5.4 06 1 9 07 1 10 07 2 9.4 08 2 11.5 mean 8.5

Ausblick Was ist noch zu tun? Verkürzung der Verzögerungszeit: Integration der optischen Zellen in den Katheter (Patent eingereicht) kein fluidischer Transport von Messlösung zu Messzelle, optische Anbindung über Glasfasern Implementierung von geeigneten Kalibrierroutinen, falls Drift auftritt, mindestens 3-Punkt-Kalibrierung Sichere Datenübertragung zu Mobilgeräten Miniaturisierung der Elektronik ASIC Ggf. weiter Erhöhung der Genauigkeit durch Verwendung weiterer Wellenlängen & Chemometrie Finanzierung: weitere öffentliche Projekte oder direkte Industriemittel. Aber: zwischenzeitlich auch Weiterentwicklungen im Bereich der glukoseoxidasebasierten Sensoren (z.b. Dexcom G4platinum) mit hoher Genauigkeit!

Weitere Infos: www.reaction-project.eu Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! The European commission is gratefully acknowledged for funding the REACTION project under grant number FP7 248590.