Frankreich-Jahrbuch 1999

Ähnliche Dokumente
Frankreich Jahrbuch 2006

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Projekt Heutsch-französische Verständigung

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Der Schwerpunkt des Kongresses lag in der Konzentration auf verfassungshistorische

Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Wolfgang J. Koschnick (Hrsg.) FOCUS-Jahrbuch Schwerpunkt: Die Zukunft der klassischen elektronischen Medien

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Allgemeine Pädagogik

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Veröffentlichungen des Nordost-Instituts

Erziehung - Kunst des Möglichen

Autorinnen und Autoren

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Soziale Arbeit in der Psychiatrie

Vorwort. München und Berlin, im Oktober 2000

Klaus Hartmann Detlef Pollack. Gegen den Strom

Barbara Holland-Cunz Feministische Demokratietheorie

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

Erbschaftssteuer im Kontext

Horst W. Opaschowski, Feierabend?

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Ideengeschichte der Physik

JENS PETER KUTZ GEMEINWILLE ODER GOTTESWILLE? JEAN-JACQUES ROUSSEAU UND JOSEPH DE MAISTRE ÜBER SOUVERÄNITÄT UND STAATLICHKEIT

Schwert, Kreuz und Adler Die Ästhetik des nationalistischen Diskurses in Polen ( )

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Praxiswissen Online-Marketing

Sozialpsychologie der Gruppe

Die Aufklärung in Russland im 18. Jahrhundert

Roland Sturm. Politik in Großbritannien

Siegfried J. Schmidt. Brigitte Spieß. Die Geburt der schönen Bilder

Zahnbehandlungs- phobie

Kulturpolitik in Deutschland

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Soziale Arbeit in der Suchtprävention

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Menschenrechte im Vergleich der Kulturen Interkulturelle Bibliothek

Brigitte Hamm Menschenrechte

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Donnagener Qualitätskatalog der Jugendhilfe

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Ausweg am Lebensende

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik

Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im "Dritten Reich"

Elmar Lange, Jugendkonsum im Wandel

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Einführung in die Montessori-Pädagogik

Ressourcenorientierte Beratung und Therapie

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Kann das Ehrenamt den Sozialstaat retten?

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Badmöbelsystem. Valbona. Einfach kombinieren

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Resilienz im Erwachsenenalter

Hunde in der Sprachtherapie einsetzen

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Mein Kind kommt in den Kindergarten

Überall stecken Gefühle drin

Ausweg am Lebensende

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401

Leseförderung mit Hund

Demokratie und öffentliche Verwaltung in Österreich

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Steffen Angenendt, Kinder auf der Flucht

Wemer Gephart, Bilder der Moderne

Was unser Baby sagen will

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Junge Erwachsene in Europa

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 2

Erziehungswissenschaft

Tierisch Pädagogisch

Inga Jung. Betreten verboten! Territorialverhalten bei Hunden verstehen

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Hans-Jürgen Lange (Hrsg.) Kriminalpolitik

Liegekur und Bakterienrausch

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Steh auf, gib Horus deine Hand

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Transkript:

Frankreich-Jahrbuch 1999

Frankreich-l ahrbuch 1999 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Wolfgang Asholt. Hans Manfred Bock Marieluise Christadler Ingo Kolboom. Adolf Kimmel Robert Picht Henrik Uterwedde Redaktion: Joachim Schild Leske + Budrich, Opladen 1999

ISBN 978-3-322-95144-1 ISBN 978-3-322-95143-4 (ebook) DOI 10.1007/978-3-322-95143-4 1999 Leske + Budrich, Opladen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Satz: Leske + Budrich

Inhalt Vorwort... 7 Ingo Kolboom "Ich sehe das Frankreich des 21. Jahrhunderts... ". Frankreichs Republik und Gesellschaft im Wandel 9 Themenschwerpunkt: Krise des republikanischen Modells? Marieluise Christadler Neorepublikanismus gegen die Krise der Republik?... 31 Serge Berstein Die beiden republikanischen Modelle Frankreichs im 20. Jahrhundert.. 57 Mariette Sineau Zur Debatte über die Parität zwischen Männem und Frauen: Argumente für eine neue Sicht der republikanischen Staatsbürgerschaft... 67 Constanze von Krosigk Laizität und republikanische Identität: Die KopftuchafUire als Auslöser und Ausdruck einer gesellschaftlichen Krise............ 81 Franrois Beilecke Diskursive Rehabilitierung des republikanischen Modells und Neoliberalismus-Kritik in der französischen Presse seit 1990 97 Roland Höhne Neorepublikanischer Diskurs und nationale Identität. Eine aktuelle Kontroverse............................ 113 Ingo Bode Abschied vom Vorsorge staat? Sozialpolitik und Zivilgesellschaft a la fran~aise... 121

6 Inhalt Andrea Szukala Die Öffnung der politischen Entscheidungsprozesse in Frankreich: ein Umbau des Staates in europäischer Absicht?............ 145 Beiträge Wolfgang Asholt Intellektuelle Faszination durch Frankreich. Ist Frankreich noch interessant?..................... 163 Kristina Schulz Vom Buch zur "Bibel" der Frauenbewegung: "Das andere Geschlecht" in der Bundesrepublik Deutschland... 179 Pa trick Troude-Chastenet Der Papon-Prozeß: Vichys ewige Wiederkehr?... 195 Pia Le Moal-Piltzing Lola rennt - aber filmisch läuft nicht mehr viel zwischen Deutschland und Frankreich..................... 207 Dokumentation Chronik Mai 1998-Juni 1999 Sozioökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich.... Ergebnisse der Europawahlen vom Juni 1999.... Deutschsprachige Literatur zu Frankreich. Ausgewählte Neuerscheinungen 1998/1999.... 225 239 241 Abkürzungsverzeichnis............................ 271 Personenregister............................................. 273 Zu den Autoren.................................... 278 242

Vorwort Der zwölfte Band des Frankreich-Jahrbuches, den wir hier vorlegen, bildet die Fortsetzung einer Initiative des "Arbeitskreises sozialwissenschaftliche deutsche Frankreichforschung" beim Deutsch-Französischen Institut. Das Jahrbuch versteht sich als Beitrag der Wissenschaft zu besserer Frankreichkenntnis für eine größere Öffentlichkeit. Es ist also nicht als Sammelband für Spezialstudien angelegt. Diese sollen weiterhin dort erscheinen, wo sie hingehören: in den Zeitschriften der einzelnen Fachdisziplinen. Das Frankreich-Jahrbuch geht weiter. Es versucht, Zusammenhänge zu erschließen und sie so darzustellen, daß sie für alle diejenigen aufschlußreich sind, die sich in Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung mit französischen Fragen befassen oder sich ganz allgemein für unseren wichtigsten Nachbarn interessieren. Mit anderen Worten: Es will jenes Hintergrundwissen vermitteln, das zum Verständnis der Berichterstattung in den Medien, aber auch zur Erarbeitung eigener Stellungnahmen erforderlich ist. Daher wird das Jahrbuch kontroverse Meinungen, wie sie selbstverständlich auch unter Frankreich Forschern bestehen, dokumentieren. Die Erschließung von Zusammenhängen ist nur unter zwei Voraussetzungen möglich. Zum einen erfordert sie einen multidisziplinären Ansatz. Wir verstehen Frankreich-Forschung nicht sozialwissenschaftlich im engeren Sinn. Ohne Beiträge zur Geschichte, Philosophie, Literatur, Kunst und Alltagskultur ist die Entwicklung der französischen Gesellschaft nicht zu verstehen. Zum anderen wird es darum gehen, Frankreich nicht als freischwebende Monade (etwa aus der Sicht der sogenannten "Landeskunde"), sondern als integralen Bestandteil Westeuropas zu begreifen. Das bedeutet, neben den Eigenarten der französischen Problematik auch die Tendenzen zu untersuchen, die allgemeinerer Natur sind: Dies wirft Licht auf Strukturen, die der Alte Kontinent als Grundlage einer gemeinsamen Zukunft herauszubilden beginnt. Die Herausgeber: Lothar Albertin Wolfgang Asholt Hans Manfred Bock Marieluise Christadler Adolf Kimmel Ingo Kolboom Robert Picht Henrik Uterwedde