Spannungsverstärkung mit der Röhrentriode Einstellung des richtigen Arbeitspunkts

Ähnliche Dokumente
Leistungsendstufen. Marcel Franke Projekt Labor SoSe 2010 Gruppe 4: Audio TU Berlin

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

Schaltungstechnik 2 Beispiele Differenzverstärker

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Halbleiterbauelemente

Sourceschaltung mit selbstleitendem MOSFET

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Vorlesung Elektronik I 1 I 2 U 2

Übung Integrierte Schaltungen 4. Übung: Kapazitäten, Arbeitspunkt, Kleinsignalverhalten

Protokoll. Labor: Analogelektronik. Versuch: Frequenzabhängigkeit der Verstärkung. Alexander Böhme Matthias Pätzold

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

Power Amplifier. Roland Küng, 2010

Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung

Abschlussprüfung. Elektronische Bauelemente. Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor. Name: Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

Elektronik II 4. Groÿe Übung

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung

15. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Die Letzte leider!

Prof. Dr.-Ing. Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen 4. Auflage, Probe zur Lösung der Berechnungsbeispiele BB_6.

Probeklausur Elektronik (B06)

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

Dipl.-Ing. Peter Zeh VDI Laborübung Analogelektronik HTW Berlin

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a p k A p p c h a p t e r

1. Konstantstromquelle

Analoge CMOS-Schaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e M a r k t c h a p t e r

Garantie. Controller / Dimmer / Schalter KNXDSK1236-4X5A. Produktdatenblatt. Jahre. Artikelnummer EAN

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e e i n z a h l u n g s b o n u s c o d e c h a p t e r

DHBW-MaEp EL1 Bayer r110

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A u s t r a l i e n c h a p t e r

Preisliste. LED-Konverter

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e D e s k t o p - W e b s i t e v e r l o r e n L o g i n c h a p t e r

Information für Hersteller von Notleuchten gem. DIN EN : OSRAM LED-Treiber für Betrieb an Zentral-/Gruppenbatterie

Der Bipolar-Transistor

RE 022 / RE 030. Vibro-Meter Induktiver Wegaufnehmer. Beschreibung. Technische Daten

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik!

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

Verbandsversammlung. 23. Sitzung = " +#> (!+? Tagesordnung. A) Öffentlicher Teil !! $ % &' ()*##+

DER TRANSISTOR. Kennlinienaufnahme mit XY-Schreiber, Ansteuerung mit Frequenzgenerator, Spannungsmessung mit Zweikanal-Oszillograph

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e r e a l m a d r i d T r i k o t c h a p t e r

RC - Breitbandverstärker

Übungsaufgaben zur Vorlesung HFT1-Komponenten

Praktikum Elektronik

Transistor BJT II. Roland Küng, 2011

Jobs Jobbörse AJobis. Jobbörse Ulm. Elektriker / Elektroniker / Mechatr... Fachkraft (m/w) für Arbeitssicherh... Servicemitarbeiter für das Frühst...



NF Verstärker mit Germaniumtransistoren

Strickanleitung Windelhose

Text in einer farbig markierten Box dient als zusätzlicher Hinweis, der nicht direkt zum Protokoll gehört.

SOFTWARE-UPDATE BITE PERSONALMANAGER

Chapter 1 : þÿ B o n u s b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e t v K o r e a c h a p t e r

v p v n Diplomprüfung Elektronik SS 2006 Montag,

8. Endstufenschaltungen

(Muster-)Protokoll zu Versuch E31: Kennlinie einer Triode

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w e r b u n g l i e d c h a p t e r

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011

Einführung zur Vorlesung. Analoge CMOS-Schaltungen. Roland Pfeiffer 1. Vorlesung

VORBEREITUNG: TRANSISTOR

Chapter 1 : þÿ r e g o l a m e n t o a u s z u s p i e l e n s e r i e b e t a t h o m e c h a p t e r

Labor Grundlagen der Elektrotechnik 2. Versuch 8: Teilschaltungen des Operationsverstärkers

Prof. Dr.-Ing. Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen 4. Auflage, Lösung der Übungsaufgabe ÜA_1_6.4.B:

AfuTUB-Kurs Aufbau. Technik Klasse A 06: Transistor & VerstÃďrker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 25. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 135 Minuten

Protokoll für das NAWI-Profil. Namen: / Klasse: Datum:

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e r e z u l t a t i c h a p t e r

Text in einer farbig markierten Box dient als zusätzlicher Hinweis, der nicht direkt zum Protokoll gehört.

Der Transistor als Spannungsverstwrker (Artikelnr.: P )

Ausbildung der Ausbilder für Fachwirte (AdA-FW nach AEVO, IHK) in 2 Tagen

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r A p p a n d r o i d c h a p t e r

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung CS Instruments GmbH Service Software Dew Point Sensors

Ausbildung der Ausbilder für Fachwirte (AdA-FW nach AEVO, IHK) in 2 Tagen

E l e k t r o n i k I

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s i e h e C o d e c h a p t e r

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Kurzanleitung. für die. grado-regler 901, 911, 921

Signal- und Rauschanalyse mit Quellenverschiebung

Aufgaben Elektronik III

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme

Schaltungen mit Feldeffekttransistoren

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F2

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme BA

LABORÜBUNG Feldeffekttransistor

Chapter 1 : þÿ M o b i l e C a s i n o b e t a t h o m e c h a p t e r

Transkript:

ULME 02/2003 Spannungsverstärkung mit der Röhrentriode Einstellung des richtigen Arbeitspunkts I A /ma R A U A U A U E R G R K - 3-2 - 1 0 1 2 3 U G /V