Stolpersteine Mühlacker

Ähnliche Dokumente
! # # % & ( ) % + #, % ) +.! /, /! 0 + % 1 % . / 22! /, ( % 6,,! 7 / , % ( 1 %! / 8 % 5. ( , 1 ( ( / #% / % 29: 1 0! # % #, # %! 8 ; <&!

Übersicht über die Orte, die Namen und die Lebensdaten.

Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem

Stolperstein-Legung zum Gedenken an Moritz Werner Lessing-Gymnasium, 2016

Bilder- und Quellenverzeichnis: Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002

ERINNERN an 21 Orten an die in der NS-Zeit verfolgten und ermordeten Einwohner von Burghaun

Näher als man denkt - Schicksale im Nationalsozialismus

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Seit dem Beschluss der Gemeindevertretung wurden in unserer Waldgartenkulturgemeinde folgende Stolpersteine durch Gunter Demnig verlegt:

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

Es gilt das gesprochene Wort

Unter der lateinischen Formel Mons, Pons, Fons wird die Entstehung der Stadt Lüneburg zusammengefasst. Mons steht dabei für den Kalkberg, welcher auf

STADT PFORZHEIM INITIATIVE STOLPERSTEINE

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Näher als man denkt - Schicksale im Nationalsozialismus

bitte lassen Sie mich gleich zu Beginn meiner Rede Dankesworte, auch im Namen von Stadtbürgermeister Michael Thiesen, an die Organisatoren richten.

Ernst Grube Welzenbachstraße München

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Liste der Patenschaften

Bad Laaspher. Freundeskreis für christlich - jüdische

Judenverfolgung und NS-Alltag in Lemgo Fallstudien zur Stadtgeschichte

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen

I. KZ Dachau Die Mörderschule der SS

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Ansprache bei der Veranstaltung der Gemeinschaft Sant Egidio zum Gedenken an die Deportation der Juden aus Würzburg am 28.

Jüdisches Leben am westlichen Bodensee am Beispiel von Bohlingen

Rede von Frau Bürgermeisterin Maria Unger anlässlich des Beitritts der Stadt Gütersloh zum Riga-Komitee, , Uhr, Haus Kirchstraße 21

Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden

Unser Weg zu den Stolpersteinen

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand

Aufmerksame Passanten haben. Stolpersteine. gegen das Vergessen NEUES AUS DER STIFTUNG HENRIETTE WAGNER EMMA BUKFOZER

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

Es gilt das gesprochene Wort!

Topographie der Erinnerung

Widerstand und Überleben

Sehr geehrte Damen und Herren! Heute vor 65 Jahren, am 27. Januar 1945, haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

Stolpersteine, das wäre doch auch ein Projekt für unsere Stadt, so der Gedanke von Sigrid Bauer und mir im Jahr 2005.

Weitere Stolpersteine

Vom Alliierten zum Gefangenen Das Schicksal Italienischer Militärinternierter Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Berlin Schöneweide,

Die Kinder. Sergio de Simone

Stolpersteine für Georg Beerwald und Sidonie Beerwald

AGATHE BAUMANN GEB IM LAGER MAXGLAN DEPORTIERT 1943 AUSCHWITZ ERMORDET FRIEDA BAUMANN GEB ERMORDET

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

HUGO KANTER. Eine Geschichte, die verändert!

Dilemmadiskussion - Das Beispiel Elisabeth Emter

MEMORANDUM ZUR VERLEGUNG DER STOLPERSTEINE

Es gilt das gesprochene Wort!

Teil I TäterInnen, Verfolgte, Ermordete, Überlebende (Opfer), Menschen im Widerstand, ZuschauerInnen

Im Frühjahr 1933 begannen die bauten der ersten offiziellen Konzentrationslager.

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre.

Kleine Gedenksteine am Straßenrand

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Besuch zweier Gedenkorte

EIN MENSCH IST ERST VERGES- SEN, WENN SEIN NAME VERGES- SEN IST. Stolpersteine

STADT BECKUM DER BÜRGERMEISTER. Dokumentation Stolpersteine in Beckum. Herausgeber: Fachdienst Presse und Kultur Stand: November 2008

ERINNERN, VERSTEHEN UND HANDELN

Der Zukunft ein Gedächtnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

[Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Weissenbach/Triesting]

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Der Zentralrat der Juden fordert seit Jahren für alle Schüler der höheren Klassen den verpflichtenden Besuch einer KZ-Gedenkstätte.

Widerstand gegen den NS in der Region Eine Unterrichtsentwurf für die S II von Julia Schönthaler Thema

Ein Kirchhainer Mädchen - eine Kirchhainer Familie. Die Familie stammt aus Hatzbach, wo es noch Verwandtschaft gibt und wo ihr Vater Adolf, Tante


Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist, zitiert Gunter Demnig den Talmud.

Ablauf. Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld 14:30 Uhr 14:45 Uhr Podbielskistraße 274, Hannover für Michael Umansky (Verfolgtengruppe Juden)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

im Nationalsozialismus

Verfolgung und Widerstand in Hessen

Erinnerung leben und Verantwortung

Die Filme des Geschichtsprojekts

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

Ihr Familienstammbaum

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist, zitiert Gunter Demnig den Talmud.

BIOGRAFIEN DER FAMILIE ADAM UND KECK

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

Thema: Umgang mit der Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg Modul II: Formen des Gedenkens

75. Jahrestag der Deportation Laaspher Juden nach Theresienstadt

Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs

Es gilt das gesprochene Wort!

"Alle Revolutionen fressen ihre eigenen Kinder"

2.Hauptteil. 2 Zitat aus der Neuss-Grevenbroicher Zeitung vom (Zeitungsartikel: Stolpern gegen das Vergessen, Zeile 1 und 2)

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung

Volkstrauertag 13. November 2016

14:00 Uhr Stadtführung Wirtschaft und Handel der jüdischen Bürger in Linz am Rhein. Dauer: 1 Stunde; Treffpunkt: Burgplatz

Schweiz. Firmensportverband

Königspaare. Königspaar / 10

Rede HBP Dr. Heinz Fischer anl. der Gedenkfeier zur. Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen, 8. Mai 2005

70 JAHRE KRIEGSENDE Gedenkstätten in Linz

1. September 2011, 11 Uhr, Eröffnung der Ausstellung Denkmal der Grauen Busse am Sitz des Landschaftsverbandes Rheinland, Kennedy-Ufer-2

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999

In 2016 sollen Steine in Weißrussland verlegt werden. Zudem ist eine Verlegung in Mazedonien in Planung.

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Diese Zeilen stehen auf dem 1948 auf dem Zittauer Friedhof errichteten Gedenkstein, der an die ermordeten Zittauer Jüdinnen und Juden erinnert.

Transkript:

Stolpersteine 2010 Mühlacker

Grußwort Es geht nicht darum, Vergangenheit zu bewältigen. Das kann man gar nicht. Sie lässt sich ja nicht nachträglich ändern oder ungeschehen machen. Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart. Wer sich der Unmenschlichkeit nicht erinnern will, der wird wieder anfällig für Frank Schneider, Oberbürgermeister neue Ansteckungsgefahren, so das Zitat von Bundespräsident a.d. Richard von Weizsäcker. Frau Elisabeth Brändle-Zeile hat es an den Beginn ihrer Beiträge zur Stadtgeschichte über die Opfer der NS-Herrschaft in Mühlacker gestellt. Es passt auch sehr gut zu dem, was die Stolpersteine bewirken sollen. Sie erinnern an unsere verfolgten Mitbürger und zwar genau dort, wo sie gelebt haben. So können deren Leidensgeschichten nachvollzogen und eine selbsttätige Gedenk- und Mahnmalarbeit angeregt werden, damit sich derartiges Unrecht niemals wiederholt. Frank Schneider Oberbürgermeister

Historisch-Archäologischer Verein Mühlacker e.v. Im Mai 2009 wurden auf Initiative des Historisch- Archäologischen Vereins in Mühlacker die ersten Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig verlegt. Diese erinnern seitdem an das Schicksal der jüdischen Bürger Alfred Emrich mit Familie und Theodor Slepoj sowie an die in den Selbstmord getriebene kommunistische Familie Theodor Hettler und deren Freund Ernst Berties. Es sind noch weitere Personen aus Mühlacker in Konzentrationslager verschleppt worden oder wurden Euthanasieopfer. Dazu zählen Toni Simon, Richard Bertis, Maria und Paul Kreuz, die nachweislich im KZ umkamen. Marthe Bracher starb an den Folgen von Menschenversuchen, Friedrich Schwab wurde hingerichtet und Ernst August Stumm verlor sein Leben vermutlich in Grafeneck oder auf dem Sonnenstein bei Pirna. Dankenswerterweise haben sich Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums im Rahmen eines Seminarkurses bereit erklärt, die Schicksale dieser Menschen aufzuspüren. Obwohl es nur eine lückenhafte Aktenüberlieferung gibt, haben ihre Forschungen in den Archiven und bei Zeitzeugen dazu beigetragen, dass diese ehemaligen Mitbürger unserer Stadt nicht vergessen werden. So können im Rahmen einer zweiten Stolpersteinaktion im April 2010 sieben neue Steine verlegt werden. Diese Broschüre soll auch die Erinnerung an weitere hier nicht genannte Opfer wachhalten.

Über die Stolpersteine soll bewusst gestolpert werden zur Mahnung und zum Innehalten. Daneben soll diese Broschüre etwas vertiefter über das Schicksal von Menschen informieren, die unter dem NS-Regime ihr Leben verloren haben. Unser Dank gilt den beiden Lehrern Isabelle Ziegler und Reinhard Dieterich, allen Schülerinnen und Schülern des Seminarkurses sowie Frau Marlis Lippik vom Stadtarchiv, Herrn Jörg Soulier vom Tiefbauamt Mühlacker und Herrn Oberbürgermeister Frank Schneider für die Übernahme der Schirmherrschaft. Christiane Bastian-Engelbert (Historisch-Archäologischer Verein Mühlacker e.v.) Schülerinnen und Schüler des THG beim Putzen und Polieren von Stolpersteinen

Das Projekt Stolpersteine STOLPERSTEINE HIER WOHNTE 1933-1945 EIN KUNSTPROJEKT FÜR EUROPA VON GUNTER DEMNIG Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir einlässt und sich somit direkt mit der Erinnerung auseinander setzt. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig. Mit den Steinen vor den Häusern hält er die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten. Sein Interesse besteht darin, nach außen zu wirken in der Öffentlichkeit und direkt mit Menschen zu tun zu haben, was ihm auch gelingt. Oftmals wird er von Passanten befragt oder Zeitzeugen berichten ihm von ihren Erfahrungen. Die Kosten für einen Stolperstein werden von privaten Geldgebern (eine Privatperson, ein Verein, eine Partei, eine Organisation etc.) finanziert und diese übernehmen somit eine Patenschaft. Bei den Recherchen für die Informationen, welche sich auf den Stolpersteinen befinden, wird Herrn Demnig von verschiedenen Vereinen und Organisationen geholfen. Die ersten Steine wurden ausschließlich dem Gedenken an ermordete Sinti und Roma gewidmet, das Konzept jedoch sollte von Anfang an alle Opfergruppen umfassen: Roma und Sinti, Juden, politische Opfer (Kommunisten und Sozialdemokraten sowie verfolgte Christen, Euthanasieopfer,

Homosexuelle und Zeugen Jehovas). Mittlerweile wurden in Deutschland und weiteren Ländern Europas in mehr als 500 Orten Stolpersteine verlegt. Quelle: www.stolpersteine.com Interview: Stolpersteine - Idee, Vorgeschichte und Entwicklung eines Projektes Gunter Demnig bei der Verlegung von Stolpersteinen in Mühlacker 2009

Stolpersteine 2009 1 1 1 2 HIER WOHNTE MATHILDA ANNA HETTLER GEB. PFLEIDERER JG. 1915 GEDEMÜTIGT / ENTRECHTET FLUCHT IN DEN TOD 15.8.1942 2 2 1 - Schulerweg 1 2 - Schillerstraße 11

Stolpersteine 2009/2010 2 2 2 2 3 8 HIER WOHNTE RICHARD BERTIS JG. 1893 VERHAFTET KZ HEUBERG MISSHANDELT TOT AN FOLGEN 25.10.1933 2 - Schillerstraße 11 3 - Steigstraße 9 8 - Herzenbühlstraße 34

Stolpersteine 2010 HIER WOHNTE FRIEDRICH SCHWAB JG. 1922 VERHAFTET WEHRKRAFTZERSETZUNG HINGERICHTET 24.1.1944 MALAJA-LEPATICHA /UKRAINE 4 5 HIER WOHNTE MARTHE BRACHER JG. 1919 VERSCHWUNDEN KZ NATZWEILER-STRUTHOF MEDIZINISCHE VERSUCHE ERMORDET 3.7.1943 BÜRGERSPITAL STRASSBURG HIER WOHNTE ERNST AUGUST STUMM JG. 1886 6 7 PAUL KREUZ JG. 1933 EINGEWIESEN HEILANSTALT PIRNA-SONNENSTEIN DEPORTIERT 1944 ERMORDET 1944 IN AUSCHWITZ ERMORDET 28.07.1940 MARIA KREUZ GEB. BREITENBACH JG. 1908 DEPORTIERT 1944 ERMORDET 1944 IN AUSCHWITZ 7 9 HIER WOHNTE TONI SIMON JG. 1875 DEPORTIERT 1942 THERESIENSTADT 1944 AUSCHWITZ ERMORDET 4 - Löffelstelzweg 3 5 - Enzstraße 88 6 - Schulstraße 43 7 - Mühlackerstr. 8 (Rathaus Lomersheim) 9 - Bahnhofstraße 33

Mit freundlicher Unterstützung von: Bürgerstiftung Mühlacker ev. Gesamtkirchengemeinde Mühlacker Förderverein des Theodor-Heuss-Gymnasiums Mühlacker Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Historisch-Archäologischer Verein Mühlacker kath. Kirchengemeinde Mühlacker Karl Elser Druck GmbH 7130rocker e.v. Sparkasse Pforzheim-Calw Stadt Mühlacker Verschönerungsverein Mühlacker Fa. Zipf und Sohn Christiane Bastian-Engelbert und Dr. Johannes Bastian Sonngard Bodner Elisabeth Brändle-Zeile Bärbel und Gernot Denda Familie Gerd Ernst, Sigrid und Thomas Herbel Gaby Königshofen-Kleine und Dr. Guido Kleine Gisela und Ulrich Kramer Ottilie und Manfred Läkemäker Albrecht und Karin Münzmay Ursula und Klaus Noortwijck Wolfgang und Susanne Rieger Arno und Priska Schütterle Dr. Ekkehard und Silvia Spohr Kurt und Monika Tassotti Dorothee Wieland Dorothea und Heiko Zipf Herausgeber: Gestaltung: Historisch-Archäologischer Verein Mühlacker e.v. Egemen Korkmaz im Rahmen des Seminarkurses Stolpersteine am Theodor-Heuss-Gymnasium April 2010

Stolpersteine 2011 HIER LERNTE BRUNO FISCHER JG. 1921 1 FLUCHT 1939 KOLUMBIEN 1941 USA ÜBERLEBT HIER LERNTE GÜNTHER SCHLORCH JG. 1920 1 DEPORTIERT 1940 GURS 1942 AUSCHWITZ ERMORDET 1 - Schulstraße 17, Ulrich von Dürrmenz-Schule Mühlacker Mit freundlicher Unterstützung von: Kollegium der Ferdinand von Steinbeis-Schule Kollegium der Ulrich von Dürrmenz-Schule Stadtwerke Mühlacker