Tour de Corse mit Velotravel

Ähnliche Dokumente
Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Wanderung von Piana nach Calvi

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Überfahrt nach Korsika ab Südfrankreich bis Sardinien St Teresa di Gallura (oder zurück)

Klassenfahrt der 5d oder

Mittwoch, 04. März Dienstag, 10. März 2015 Kapstadt

RADREISE TRANS-SLOVENIA MTB-TOUR MIT DEM MTB DURCH SLOWENIEN - VOM FAAKER SEE NACH PIRAN

Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015

Italien 4b

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Laufsportclub Wil. Januar Januarloch

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Rundwanderwege in der

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Auf einer Groß-Jacht vor Korfu und den Ionischen Inseln

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015


Tageswanderungen im KNP und Kanufahren auf dem Nisutlin River

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

Transpyrenäen 2011 Pilgerfahrt nach Lourdes

Kulinarischer Kalender

Liebe Reisefreunde! Haben Sie schon mal das Gefühl gehabt, ganz tief von der Weite des Meeres

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot /

RUNDBRIEF AUGUST 2015

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd")

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

IFMR Toscana Information

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

Törnvorschlag für 1 Woche Mallorca

Bericht der Klassenfahrt 2013 (HS2)

8 Tage -Ligurien, kulinarische Reise nach Ligurien Wandern mit Meeresblick

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Ein neues TLF 3000 für Nünchritz / Grödel

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

Rund um Venedig 2015 Wunderschöne Landschaften 8 Tage / 7 Nächte, individuell oder geführte Tour

Pyrenäen Rennradtour Tage / 9 Nächte, Geführte Tour

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

MIT DEM FAHRRAD DURCH DIE USA km von Seattle bis zum Yellowstone Nationalpark Vom Juli 2014 (2 Wochen NRW Sommerferien)

Arcadis Team-Event

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien

Tagesbericht TransAlp 2007

Gästeinformation & Angebote

Von der Idee drei Pässe zu fahren.

Darf ich fragen, ob?

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

HORIZONTE - Einstufungstest

Dienstag, Zürich Paris CDG mit Air France, AF / Dienstag, Paris CDG Antananarivo mit Air France, AF / 2310

ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Pilgertour nach Italien

Skitourenwoche Lyngen Alps

PREISE Vermietungen. BEISPIEL BUNGALOw a - ca.20 m 2. BEISPIEL BUNGALOW B und B klimatisiert - ca. 30 m 2. BEISPIEL BUNGALOw B + - ca.

Yoga Intensiv-Seminar

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Kroatien - Gerhard und Brigitte

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Das hotel. 69,- pro Person

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich Mai 2015

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom

1. Monat in Australien

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

UNVERBINDLICHES ANGEBOT

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Blaue Reise - FLOTTE ADMIRAL, FETHIYE/TÜRKEI (ÄGÄIS)

Ausflüge & Wanderungen ab Aparthotel Parque Mar mit Robert Tallowitz. Ausflüge und Wanderungen ab Parque Mar

Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

MASERATI GSTAAD JOURNEY BERNER OBERLAND ANDERS ERLEBEN

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

VON DEN DOLOMITEN NACH VENEDIG AUF DEN SPUREN DER EHEMALIGEN DOLOMITENBAHN NACH VENEDIG

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.

Eisklettern in Rjukan/Norwegen

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian

Schwingerreise USA 2015

Mein Erfahrungsbericht- Tecnologico de Monterrey, Campus Guadalajara

Conflicting past common future Projektwoche in Arcos de la frontera (Spanien) Thema: Faschismus

Erfahrungsbericht Trondheim 2011

1 In London. Was für ein Tag!

Auf nach Dänemark. Die Klasse 9d beim Austausch im Internat. Højer Efterskole bis

Youth Handball Festival

Transkript:

Tour de Corse mit Velotravel 02.05.2014-11.05.2014 Abbildung 1: Westküste, fantastische Ausblicke Vorgeschichte: Die Tour macht 2013 einige Tage halt auf Insel, die Bilder, die ich im Fernsehen bestaunen kann, überzeugen mich 2014 die Insel mit Velotravel zu umrunden. Es gelingt mir 4 weitere Mitstreiter für das Unterfangen zu begeistern. So gehen wir zu fünft, Roland, Markus, Bruno, Frank und ich an den Start. Freitag 02.05.14 Anreise Wir treffen uns alle um 9:00 Uhr zur Abfahrt in Karlsruhe. Mit 2 Autos und einem Hänger, in dem die Räder und etwas Gepäck verstaut wird, fahren wir Richtung Savona, um die Abends die Fähre nach Bastia zu erwischen. 10 Teilnehmer, keine Innen, wollen die Insel umrunden. Alle 2-3 Stunden machen wir eine Pause. Es bei der Abfahrt. Am Gotthard können wir die Schneemassen bestaunen, die die alte Gotthardstraße sehr lange unbefahrbar machen. Um 19:00 Uhr können wir in Savona auf die Fähre und ein einfaches, teures Abendessen 'genießen' (z. B. Lasagne + 0,25l Bier 13 ). In 3 Kabinen, zu max. viert, übernachten wir. Die See ist sehr ruhig, man schwankt aber trotzdem ein bisschen, an dem Bier kann des definitiv nicht liegen. Samstag 03.05.14 70-85 km, 900-1200 Hm Bastia - Port de Macinaggio Cap Corse Um 6:00 Uhr werden wir dreisprachig geweckt. Um 7:00 Uhr gegen wir von Board und suchen uns ein Cafe, um zu frühstücken. Danach suchen wir einen Parkplatz am Stadtrand auf, um uns um zuziehen und die Navigeräte in Empfang zu nehmen, wenn man keines hat. Frank aus Reinbek hat ein Rad von einem lokalen Radgeschäft ausgeliehen und bekommt es pünktlich zum Start gebracht. Es kostet stolze 200 für 8 Tage. Das Rad ist dabei unterste Klasse.

Die Strecke, die wir abfahren, die Tour de Corse ist die beliebteste aller Randonées. Wir alle wurden von Andrew dem Reiseveranstalter für diese Tour angemeldet. Die Teilnahme ist freiwillig. Auszug aus der Tourenverschreibung von Velotravel: Der Audax-Club-Parisien, der mit Paris-Brest-Paris das älteste Langstreckenrennen der Welt ausrichtet, organisiert auch die Randonée Tour de Corse. Ziel ist es auf etwa 1.000 km, über die schönsten Strecken Korsikas, die Insel zu umrunden. Dazu muss mit Hilfe einer Streckenbeschreibung an verschiedenen Stellen ein Carnet abgestempelt werden. Wer die gesamte Strecke aus eigener Kraft zurücklegt, bekommt dafür das Diplom und eine Medaille des AudaxClub-Parisien. Wir holen uns alle den ersten Stempel, frz. Tampon, in einem Cafe in Bastia. Übersetzerprogramme übersetzen Tampon neben Stempel auch als Stöpsel, Pfropfen. Da wir keine Frauen in der Gruppe haben, werden wir immer richtig verstanden und bekommen unseren Stempel und keine Tampons. Auf den Rennrad geht es auf 35km nach Macinaggio immer schön in Einerreihe, da es doch einigen Verkehr hat. Zum Glück haben wir ja schon unseren ersten Tampon, haha. In Macinaggio treffen wir uns mit Andrew beim Hotel zu einer ersten Cafepause. Abbildung 2: Abfahrt zum Cap Corse Abbildung 3: Cap Corse Zusammen mit ihm fahren wir über den ersten kleinen Anstieg zum Cap Corse, dem nördlichsten Punkt der Insel. Unterwegs hat Frank mit dem Leihrad einen Platten. Der Mantel sieht aus wie ein Schweizerkäse, ist total am Ende. Also den Platten flicken und im Hotel einen neuen Mantel drauf. Auf dem Rückweg trennen wir uns, einige fahren direkt ins Hotel, der Rest fährt mit Andrew noch einen weiteren kleinen Berg, den wir am nächsten Tag in Gegenrichtung fahren werden. Die Straße ist bergauf sehr schlecht, auf der Abfahrt muss man wegen der nassen Straße aufpassen. Wir treffen uns alle wieder in Macinaggio in einem Cafe. Kurz 'nen Kaffee oder 'ne Cola, dann geht ins Hotel. Bruno und ich schwimmen ein paar Runden im beheizten Pool und relaxen danach im Whirlpool, fantastisch. Das Abendessen kann kommen. Sonntag 04.05.14 160 km, 2300 Hm Port de Macinaggio Calvi Den ersten Teil der Strecke sind wir bereits gestern in Gegenrichtung gefahren. Oben am Pass haben wir Blick auf die Westküste. Die Küstenstraße ist sehr schlecht. Es dauert nicht lange und ich habe eine Platten. Ein Glassplitter hat sich in den neuen Mantel gebohrt. Die schlechte Straße ist ca. 15km lang. Nach 52 km kommt die 1. Pause, dann im nächsten Ort der nächste Stempel. Es geht wellig an der Küste weiter, es kommt der 2. längere Anstieg, oben ist dann Mittagspause. Nach dem Auftanken geht wieder runter ans Meer auf eine viel befahrene Straße, die wir dann bald verlassen und den letzten Hügel (Col de Salvi 509 m) in Angriff nehmen. Die Straße hat einen sehr rauen Asphalt und einige Löcher. Es gibt die Möglichkeit nach Calvi abzukürzen, nicht so Michael und ich. Wir rollen gemeinsam nach Calvi und finden dort einige Abkürzer, die verzweifelt das Hotel suchen. Nach der Dusche gehen wir zum Hafen und begutachten die Sehenswürdigkeiten. Beim Abendessen bestellen wir fast alle eine Halbe für schlappe 8. Es gibt aber nur 4 0,5l Gläser, die anderen bekommen 2 kleine Biere, was einige Verwirrung stiftet. Geschmeckt haben alle Bierchen.

Abbildung 4: Eine der viele schönen Buchten Abbildung 5: Relaxen am Pool Montag 05.05.14 100/170 km, 1600/2800 Hm Calvi Porto/Piana Col de Sevi Es geht zunächst auf 10km gut asphaltierter Straße an der Küste entlang. Dann kommen 20km mit sehr sehr schlechtem Belag. Die schöne Aussicht kann man kaum genießen, die Straße verlangt Abbildung 6: 'Rennradteststrecke' alles klappert, auch das Gebiss! höchste Aufmerksamkeit und Mensch und Material werden aufs Äußerste beansprucht. Nach einem Anstieg (Col de Palmerella 401m) ist dann oben die Mittagspause. Tolle Aussicht! Gestärkt geht es 30 km auf einer wunderschönen Küstenstraße nach Piana. Hier müssen wir uns einen Stempel abholen. Unser Hotel in Porto mussten wir dazu rechts liegen lassen. Der GPS-Track geht nicht bis Piana sondern endet 1km zuvor?! Wir suchen uns ein Cafe aus und genießen Glace und die Sonne. Andrew trifft uns im Cafe, er will noch eine 80km extra Runde drehen. Ich fahre mit ihm ohne Verpflegung, aber mit vollen Flaschen. Es geht erst mal 10km bergab, ich halte mich am Hinterrad. Dann weiter wellig an der Küste, bis wir den Anstieg zum Col de Sevi in Angriff nehmen, er soll auf ca. 850m liegen. Das letzte Stück ist dann richtig steil und der Pass endet bei 1101m. Oben ist es auch richtig kalt. Andrew gibt mir einen halben Riegel, muss bis ins Hotel reichen. Die Abfahrt kann ich gar nicht richtig genießen, der Aufstieg hat mit der Minimalverpflegung zu viel Kraft gekostet. Wir müssen auf die frei laufenden Ziegen, Schweine und Kühe aufpassen. Mit leeren

Flaschen, kalten Händen und Füßen komme ich im Hotel an. Andrew will mir ein Eis spendieren, das lehne ich dankend ab und greife lieber zu der Tarte. Vom Hotel hat man einen super Blick auf die Burg/Kastell. Wir genießen Pizza und einige große Biere (0,25l), Franzosen sich halt keine Biertrinker! Abbildung 7: Blick auf Porto Abbildung 8: Auf dem Weg nach Piana Dienstag 06.05.14 126km, 3000 Hm Porto Gishoni Auf 35 km geht es hinauf zum höchsten Pass, den Col de Vergio (1477m). Die Steigung ist sehr gleichmäßig unterbrochen von 2 längeren Flachstücken. 1km nach dem Gipfel machen wir die 1. Rast. Hier ist es schön windstill und warm. In der drauf folgenden Abfahrt, die durch einen schönen Wald führt, holen wir uns den nächsten Stempel in Calacuccia. Markus hat sich in der Abfahrt an beiden Reifen einen Platte geholt. Andrew hilft. Abbildung 9: Col de Vergio Abbildung 10: Auf dem Weg nach Calacuccia Es folgt eine wunderschöne lange Schlucht auf der wir lange weiter abwärts fahren, bis dann der nächste kleine Anstieg mit 300 Hm kommt. Eigentlich sollte hier Pause sein, doch kein Andrew weit und breit. Ist er vor uns oder hinter uns? Wir fahren weiter nach Corte und holen uns dort einen weiteren Stempel. Im nächsten Anstieg ist dann die langersehnte Pause. Es geht noch ein Stück bergauf, dann runter auf die Hauptstraße von der es dann links in den Aufstieg zum Col de Sorba auf einer neu asphaltierten Straße bis auf 1311m geht. Ich gebe alles und kann Michael in Schacht halten. Werde mit meinem einzigen KOM (King of Mountain, Strava) belohnt. Oben angekommen geht es bergab zu Hotel nach Gishoni.

Abbildung 11: Geschafft 13111m!! Weltrekord! Luft ist gar nicht so dünn. Hier sind die Zimmer sehr zweckmäßig, Dusche in der Badewanne. Das Essen beginnt mit einer traditionellen Gemüsesuppe, gefolgt von Lamm und einem Kuchen. Dazu gibt es einen selbst gebrannten Schnaps. Roland hat heute den 2. Stempel vergessen. Artur meint, früher hat man so einen Stempel mit einer Kartoffel kopiert. Bruno besorgt sich eine Kartoffel und versucht den Stempel zu kopieren. Ohne Erfolg. Abbildung 12: Gut geführtes Carnet Abbildung 13: Misslungener Kopierversuch Mittwoch 07.05.14 137km, 2200 Hm Gishoni Ajaccio Von Gishoni geht 17 km leicht bergauf bei Temperaturen um die 9 C. Oben am Col de Verde auf 1289m vespern gerade ein paar WanderInnen. Sie würden bei den unangenehmen Temperaturen Andrew gerne als Taxi nehmen. Der muss aber ablegen, da er ich die entgegengesetzte Richtung fährt.

Abbildung 14: Saukalt hier! Abbildung 15: Col de Verde Wir nehmen die lange Abfahrt in Angriff und holen uns in Zicavo den nächsten Stempel. Bruno und unser Reinbeker Frank werden immer stärker. Ich selber überrasche Michael, der den 1. Col als 1. erreicht hatte, und fahre den nächsten Col voll. Den 3. Anstieg nehmen wir dann gemeinsam in Angriff. Nach der folgenden Abfahrt ist endlich Mittagspause. Auftanken mit Cola. Ohne dieses Wundermittel würde so mancher ziemlich alt aussehen. Jung sind wir eigentlich alle nicht mehr, aber gut! Abbildung 16: Endlich wieder eine Pause Abbildung 17: Mal wieder 'ne schlechte Straße Gestärkt geht eine Stichstraße hinauf zum 2. Stempel. Bei super Sonnenschein und warmen Temperaturen schlürfen wir ein Käffchen. Wir fahren die Straße ein Stückchen zurück und kommen auf eine sehr schlechte Straße, die aber an einem schönen Stausee entlang führt. Ab der Staumauer geht es nur noch bergab bis nach Ajaccio. Hier müssen wir ein paar Kilometer auf einer 4 spurigen Straße zum Hotel fahren. So viel Verkehr sind wir gar nicht mehr gewohnt. Wir haben noch Zeit die Stadt zu besichtigen, um dann später gemeinsam Essen zu gehen. Abbildung 18: Eis lecken und Sightseeing Abbildung 19: Blick vom Hotel auf den Hafen

Donnerstag 08.05.14 140km, 2000 Hm Ajaccio Bonifacio Auf der 4-spurigen Straße geht es Richtung Süden. Dank eines Feiertages ist nicht ganz so viel Verkehr. Es geht flach entlang der Küste bis zum Abzweig nach links, der uns durch einen schattigen Eukaliptuswald auf über 500m führt. Es folgt eine schöne Abfahrt mit tollen Blicken aufs Meer. Die 1. Pause liegt kurz vor unserem 1. Stempelziel. Nach dem Tampon kommt eine kurze Rampe und dann der Aufstieg nach Sarti, der sich erst langsam hinzieht und dann im Ort nach einer Rechtskurve in einer Wand endet, gefühlte 20% auf 300m. Abbildung 20: In Zweierreihe nach Bonifacio Abbildung 21: Bruno kämpft in der Rampe Es geht nach diesem Scharfrichter wellig weiter auf einer verkehrsarmen Straße nach Bonifacio. Hier am südlichsten Punkt der Insel erwartet uns eine imposante Stadtanlage und ein Hotel mit Pool und Whirlpool. Wir besichtigen den Ort, gönnen uns ein Eis, ein Bier, ein paar Blicke nach Sardinien und ein gutes Essen. Abbildung 22: Hafen von Bonifacio Abbildung 23: Blick auf Südküste und Sardinien Abbildung 24: Blick runter auf den Hafen

Freitag 09.05.14 137km, 2100 Hm Bonifacio -Aleria Auf gerader flacher Straße geht es von Bonifacio nach Porto Vecchio. Am Hafen machen wir eine kurze Pause. Wir biegen nach links in Richtung Berge ab. Die Straße steigt erst langsam an und wird dann immer steiler. Es entwickelt sich das obligatorische Rennen. Oben angekommen am Col de Bavella (1.218m) geht es an einem Stausee entlang. Frank wurde im Aufstieg von einem Hund zu Fall gebracht, der Zusammenstoß ging zum Glück für alle Beteiligten gut aus. Abbildung 25: Kurz nach dem Col de Bavella Weiter geht es nach Zonta, wo wir uns im Cafe Randoneur standesgemäß einen Stempel holen. neben den üblichen Kaffee. Abbildung 26: Cafe Randoneur Abbildung 27: Mittagsbaguettes! Es geht weiter bis auf 1200m. Kurz vor dem Gipfel ist dann Mittagspause vor einer tollen 'Alpenkulisse'. Nach dem Gipfel fahren wir in 2 Fünfergruppen auf abfallender Straße zur Hauptstraße und dann zum Hotel. Dort wir die Ankunft bei sommerlichen Temperaturen mit 2 schnellen Pietra gefeiert. Abends fahren wir zum Strand und genießen dort Pizza, Meeresfrüchte, Bier, Wein und das Meeresrauschen. Abbildung 28: Teilnehmer der Oldtimer-Rallye Abbildung 29: Dolomiten?

Samstag 10.05.14 136km, 2000 Hm Aleria Bastia Fährüberfahrt nach Toulon Abbildung 30: Gruppenfoto vor der letzten Etappe Wir fahren 4km auf der Hauptstraße, dann geht es schon in die Berge. Es noch eher flach, dann steiler mit schönen Aussichten auf die immer noch schneebedeckten Berge. Abbildung 31: Wein und schneebedeckte Berge, also doch Italien? Wir hören unterwegs, dass unser Anhänger einen Defekt hat und uns heute wahrscheinlich keine Verpflegung zur Verfügung steht. Wir holen uns nach dem Col d Aracrotta (819m) den letzten

Stempel und fahren auf einer holprigen Straße bergab und treffen dann unversehens doch auf Andrew und den Anhänger. Diese wird allerdings schon von einem Abschleppdienst huckepack genommen. Andrew telefoniert mit dem ADAC und sucht eine Lösung, wie wir nun nach Hause kommen. Der Anhänger verlängert seinen Aufenthalt in Korsika. Abbildung 32: Rien ne va plus Abbildung 33: Michael führt uns nach Bastia Gestärkt fahren 4 von uns die ausgeschriebene Route zu Ende, die restlichen 6 sparen sich den letzten Col. Stempel gibt eh' es keine mehr zu holen. Nach dem Col de Saint Agostino (685m) geht es lange bergab und dann flach nach Bastia. Dort müssen wir uns durch die Stadt quälen. Wir treffen am Ausgangspunkt unser Tour an. Hier ziehen wir uns um und verpacken die Räder in die 2 Autos. In Toulon sollen wir einen 3. Wagen bekommen. Abbildung 34: Bruno bekommt von Andrew ein paar neue 'Radhandschuhe' Wir nehmen ein letztes Mahl am Fähranlieger ein und gehen dann auf die Fähre. Bruno hat die Hoffnung, das der Eurovision Song Contest übertragen wird. Leider (zum Glück) ist dem nicht so. So entgeht uns der historische Sieg der Österreicher.

Abbildung 35: 9 Räder sind da drin! Abbildung 36: Abschied von Korsika Sonntag 10.05.14 Abreise Morgens um 6 werden wir geweckt, kurze Dusche, ev. ein Kaffee. Dann geht es von der Fähre. Wir trennen uns in Toulon, während Andrew und Claus zum Flughafen fahren und den Leihwagen holen, geht der Rest zum Frühstücken zum Hafen und später auf den riesigen Markt. Sehr große Auswahl, sehenswert! Gegen 11:30 Uhr sind wir wieder komplett und verteilen uns auf die 3 Autos. Wir fahren über Italien und den Gotthart nach Karlsruhe. Ein Fehler, erstens ist die Strecke länger und zweitens ist am Gotthart mal wieder Blockabfertigung. Das kostet uns min. 1,5 h. So kommen wir gegen 23 Uhr in Karlsruhe an. Wir verabschieden uns und fahren Richtung Heimat. Fazit Es waren 8 tolle Radlertage, die uns alles abverlangt haben. Wir wurden mit fantastischen Ausblicken belohnt. Meist wenig Verkehr auf zum größtenteils guten Straßen. Wenn die Straße schlecht ist, dann aber richtig. Keine Chance schnellt zu fahren oder mal den Blick nach links oder rechts schweifen zu lassen. Die Verpflegung auf der Strecke war 1a. Essen und Getränke in den Restaurant sind teurer als zu hause. Das sammeln der Stempel für die Tour de Corse hat Abwechslung reingebracht und Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf die Medaille. Tour de Corse zur Nachahmung unbedingt empfohlen! 2015 wird die Route etwas modifiziert angeboten. 7 Radltage statt 8, mit Fähre von Savona nach Bastia und Reture. Abbildung 37: Prost!