Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a!

Ähnliche Dokumente
ist ein Projekt zur Förderung des Hören und Zuhörens ; liefert Ideen für den pädagogischen Alltag in Kita und Schule;

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

Inhaltsverzeichnis. Warum Sie unbedingt dieses Buch lesen sollten Das Abenteuer beginnt Morgenstund hat so einiges im Mund...

Lucie auf ein Internat

II. Prüfungsteil Hörverstehen

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche

Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67. Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?!

Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt.

b) Welches Paar fährt welche Tour? Und woher kommen die Paare? Verbinde die Urlauber mit der richtigen Tour und dem richtigen Heimatort.

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Was alles nach einem 16 Verbrennungsunfall passiert

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Wir fahren mit dem Bus

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Jojo sucht das Glück - 2

Unverkäufliche Leseprobe aus:

Ein Erlebnis lebendig erzählen

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

Caillou Magische Weihnachtszeit

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Angela Gerrits Kusswechsel

Unverkäufliche Leseprobe

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Das ist nicht meine Yacht!

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

Lö sungen. 1. Orte. b) Lars Kristian und Marie Oslo. Radtour an der Ostseeküste

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht?

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 18: Hormone

KLEEBACHSCHULENZEITUNG

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

============================================================================

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Mehr Anfang war selten

CD DES MONATS JANUAR 2013 MILENA BAISCH: ANTON TAUCHT AB. Hörspiel

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground /

Tagesperlen. August. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Heute hat Eda fünf Schläge auf den Hintern bekommen. Frau Lehrerin May hatte eine Brille auf. Luka und Jonathan hatten die witzigsten Kleider an:

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

Teil 5: Verwandle deine Beziehungen Einheit 10: Die ultimative Verwandlung

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Lass sie auch mal meckern! oder aber: Bedürfnisorientiert handeln

A: Na, heute beginnen doch endlich die Sommerferien, da will ich mit meinem Koffer fröhlich in die Ferien ziehen.

Schwemmbacher. Deine Schülerzeitung der Schwemmbacher Grundschule. 30 Cent. 3.Ausgabe. Schuljahr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION GERMAN 2 UNIT GENERAL LISTENING SKILLS TRANSCRIPT

Hörtexte: Lektion 16. S. 44/45: Eine aus Zürich

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Das Badever gnügen 10/12 52; 40 32

Work and Travel in Australien

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Freundschaft oder Liebe?

3 lange, spannende und abwechslungs-reiche Jahre Meine Lehre zum Büro-Kaufmann

s an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden s)

Umfrage Ärztliche Reanimation(1)(2) Ergebnisse der Umfrage

ANNA UND ALEX GEGEN DIE GELDFÄLSCHER

Margeaux Brandl. Leseprobe. Lillys Magie

Leseprobe aus: Baisch, Anton Zwei Abenteuerheldengeschichten, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Hast ganz toll gespielt. Klasse. Hast ganz toll gespielt. Na, was denn? War doch prima.

Übung 1 Lösung Entnommen aus

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Mit dem Freund oder der Freundin kann man

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

Nummer 4 Juni 2014 KABI-ZIITIG RÄTSEL BILDER WISSEN

Das Taschengeld. Arbeit und Geld Arbeit und Sinn Arbeit und Alltag. Aufgabe a) Das Taschengeld

Weniger lernen, bessere Noten

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Lösungen. Leseverstehen

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Német nyelvi verseny november osztály

Transkript:

Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a! Du kannst dich vielleicht an unsere Buchausstellung erinnern, die wir vor den Sommerferien in der Aula eröffnet haben. Viele von euch waren ja dort und haben sich angeschaut, was die Mädchen und was die Jungen aus unserer Klasse gerne lesen. Dort konntest du dir viele Buchtipps holen, oder? Wir hoffen, du hast tolle Sommerferien gehabt! Vielleicht hast Du ja auch ein Buch gelesen, im Schwimmbad, am See oder im Urlaub?

Wir möchten Dir eines empfehlen! Das kann man immer lesen, auch wenn die Schule wieder angefangen hat. Es ist super lustig! Das Buch heißt Anton taucht ab. Es wurde von Milena Baisch geschrieben und hat sogar den deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen. Es geht um einen Jungen namens Anton. Er ist echt genervt, denn er soll mit Oma und Opa in den Urlaub fahren. Wirklich nicht cool!!! Das allein reicht ja schon, doch der Urlaub findet an einem See statt, nein, sagen wir besser an einer Pissbrühe! Die stellen wir uns ungefähr so vor: Nie im Leben würde Anton auch nur den großen Zeh da rein stecken! Was soll s, denkt Anton, immerhin besser als den ganzen Sommer zuhause rumzuhocken, und fährt mit. Oma und Opa zuliebe tut er auch so, als würde es ihm hier gefallen. Seine Badehose bleibt aber vorerst im Koffer!

So stellt sich das Künstler-Team Anton vor: Cool, lässig, und echt witzig! In Wahrheit jedoch kann Anton mit diesen Typen, die die ganze Zeit vom Steg aus Arschbomben in die Pissbrühe machen, so gar nichts anfangen - mit diesem blond gefärbten Angeber zum Beispiel, der aussieht wie ein frisierter Pudel. So stellen wir uns Pudel vor:

Einfach ein Angeber!!! Karramba! schreit der immer, wenn er abspringt. Bekloppt! Anton spürt einfach, dass es mit dem noch Ärger geben wird. Aber da gibt s auch noch Marie. So stellen wir uns Marie vor: Nett und lustig und spielt gerne mit anderen Kindern. Wie Anton Marie kennen lernt, musst du selbst nachlesen! Es ist die lustigste Stelle im Buch! Wir mussten jedenfalls sehr lachen, auch noch, als wir im

Schullandheim den anderen dritten Klassen das Buch vorgestellt und eine Leseprobe gegeben haben! Dafür hat das Vorleser-Team viel geübt! Antons Urlaub an der Pissbrühe wird, auch wenn er selbst am allerwenigsten damit gerechnet hätte, doch noch ein großes Abenteuer. Das hat er seinem ganz speziellen Freund zu verdanken: Piranha! So stellen wir uns Piranha vor:

Ruhig, schwimmt auf der Stelle und unterhält sich gerne mit Anton. Wie, so hast du dir Piranha gar nicht vorgestellt?! Ja, gut, der Name täuscht! Es handelt sich zwar um einen Fisch, aber echte Piranhas gibt es in der Pissbrühe natürlich keine, sondern hauptsächlich in den Süßgewässern von Südamerika. Und sooo weit würde Opa mit dem Wohnwagen niemals fahren, da ist Anton sicher. Bei Antons Piranha handelt es sich aber auch um einen Raubfisch: einen Barsch! Er frisst Würmer, Insekten und kleine Fische. Das Forscher-Team hat noch eine ganze Menge anderer Informationen über Piranha, also den Barsch, gefunden und auf Expertenplakaten festgehalten:

Es klingt komisch, ist aber so: Anton, der Junge und Piranha, der Fisch, werden gute Freunde. Schließlich hat Anton Piranha vor seinem sicheren Tod gerettet. Antons Opa hatte ihn bereits am Angelhaken! Anton wird neugierig auf den Fisch, ein bisschen eklig findet er ihn zunächst auch, aber er lässt es nicht zu, dass Opa Piranha umbringt, und dass er zurück in die Pissbrühe kommt, auch nicht! Er hat eine bessere Idee: Er leert Omas Riesengurkenglas, füllt es mit Leitungswasser und Piranha bekommt darin ein neues Zuhause. Weil das Riesengurkenglas, inklusive Wasser und inklusive Piranha auf Dauer zu schwer wird, baut Anton es auf sein ferngesteuertes Auto ein: Ein Fisch in einem Gurkenglas auf einem ferngesteuerten Auto!!! Jetzt kann s losgehen. Die Leute werden Augen machen! Ob dem frisierten Pudel da noch ein flotter Spruch einfällt? Und was Marie wohl sagt, die ja eigentlich ganz in Ordnung ist? Was Anton und Piranha auf ihren Touren über den Campingplatz noch zusammen erleben, ob Anton nicht doch noch seinen großen Zeh in den See steckt, und vor allem, warum Anton für uns ein echter Held ist, das sollst du selbst nachlesen! Du wirst viel lachen müssen, so viel können wir dir schon verraten Uns hat das Buch eine Menge Spaß gemacht, denn es ist einfach cool! Viel Freude damit!

Deine Klasse (jetzt) 4a P.S.: Der folgende Brief richtet sich an Milena Baisch, die das Buch geschrieben hat. Frau Baisch, wenn Sie den Brief lesen, schreiben Sie uns doch zurück! Wir würden uns sehr freuen! Dein Schreiber-Team der Klasse 3a: Liebe Frau Baisch, wir hoffen, dass es Ihnen gut geht! Wir haben mal ein paar Fragen an Sie

Wie sind sie auf die Idee zum Anton-Buch gekommen? Wie lange haben Sie daran geschrieben? Brauchen Sie beim Schreiben etwas zu essen? Wie lange schreiben Sie denn pro Tag? Sind Sie allein beim Schreiben oder hilft Ihnen jemand, wenn Ihnen die Finger weh tun? Brauchen Sie mal `ne Pause beim Schreiben? Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine Schriftstellerin zu werden? Was gefällt Ihnen so gut am Schreiben? Frau Baisch, wir wollten Ihnen noch sagen, dass uns das Anton-Buch richtig gut gefallen hat! Es war witzig und wir mussten oft lachen. Außerdem haben wir gelernt, dass Streit keine Lösung ist! Weiterhin viel Spaß beim Schreiben, wir freuen uns auf neue Bücher! Viele liebe Grüße! Ihre Klasse 3a der Grundschule Karlstein Und Frau Baisch hat geantwortet! Was für eine Ehre! Wir freuen uns!!!

Liebe Klasse 3a der Grundschule Karlstein, vielen Dank für eure tolle Mail! Ich habe mich sehr darüber gefreut und bin natürlich stolz, dass ihr das ganze Antonbuch gelesen habt. Gerne beantworte ich auch eure Fragen, allerdings bin ich gerade auf dem Sprung zu einer größeren Reise, von der ich erst Ende November wiederkomme. Danach beantworte ich alle Fragen, okay? Ich hoffe, dass ihr so lange warten könnt... Viele Grüße aus Berlin! Milena Baisch