DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

Ähnliche Dokumente
Satzung. der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg

RAUCHZEICHEN. Herzlich willkommen!

5. Wie kann man Gelder sammeln?

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten!

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Konzept. des Fachbereichs Ökologie. beschlossen auf der 74. Bundesversammlung 2010 in Essen

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Die Kunst des Fragens

p Texte der Hörszenen: S.135

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Die Geschichte von Monika mit dem Geld auf Messers Schneide

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums

Andreas Stern: Keine Angst vor Microsoft Access! Haben Sie Access auf Ihrem Rechner? Bestimmt! Haben Sie Access schon einmal gestartet? Bestimmt!

DPSG Stamm Liebfrauen, Bielefeld - Stufenentwicklungsprofil -

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte.

Geschenkewünsche. Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht. worden ist. (Thyde Monnier)

Die Lerche aus Leipzig

Fastenweg durch Bamberg

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

Liebe Vereinsmitglieder und -interessierte, hier sind wir wieder... mit dem Newsletter vom August ) Bericht vom Sommerfest

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

, in der der Lehrer von Leni und Luca noch einmal. zur Schulhausübernachtung mitnehmen dürfen oder nicht. Der Briefträger wirft

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Zeitungstreff in der Grundschule 2008 Medienhaus Bauer

Brüderchen und Schwesterchen

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!!

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Newsletter der FF Stockelsdorf

Redemittel für einen Vortrag (1)

Facebook erstellen und Einstellungen

Baustein Kinder/Jugendliche als Reporter

Zentrale Mittelstufenprüfung

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Die Jugendsammelwoche Für alle ein Gewinn.

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

30 jähriges Jubiläum. Eine Zeitreise

Ein Teddy reist nach Indien

Material zur Studie. Leitfaden für die Telefoninterviews. 1) Einführung

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Bezirksnewsletter der Jungen Liberalen Nordbaden

Hallo liebes Australien - Team,

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen

Partner: im Juni 2013

Unser Event des Jahres: Der 3. Große Preis vom Prenzlauer Berg

Video-Thema Begleitmaterialien

MEDIEN MACHEN MEINUNGEN

Erweiterung des Nachtlebens in den digitalen Raum

Wie Native Ads richtig wirken!

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

10. Geburtstag Warnowtunnel Feier am / im Tunnel Samstag 14.September 2013

DO s and DON Ts beim NATIVE ADVERTISING. Wie Native Ads richtig wirken!

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

Newsletter Dezember 2014

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

DAS LIEGT DOCH AUF DER HAND!

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Aigion, den

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Krisenmanagement. Stamm Ritter vom Loe zum Loe Marl

Erfolgreiches Gastblogging

die taschen voll wasser

Unterrichtsverlauf U- Std. L-Aktivität S-Aktivität Medien/Materialien. 1+2 Einleitung Mein Passwort gehört mir

Herzlich Willkommen zum Telefontraining- mit Strategie zum Erfolg am für den BDS Kreisverband Esslingen

Lektion 1 Berlin international: Menschen


In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

PREMIERE Sackgasse Cybermobbing?

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Ein Projekt von ikule e.v. gefördert von SAP

Newsletter Internationales

Mitgliederservice. Beitragsregelungen unseres Verbandes. A. Beitragsregelungen

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Stammesführerkongress Casino aktiv Das spielen wir aus im Nibelungenturm in Worms. 1. Was tun, wenn...?

Leibniz. (G.W.F. Hegel)

An die - JRK-Delegierten der Kreisverbände - JRK-Kreisleitungen - JRK-Bundesdelegierte z.k. - JRK-Bundesleitung z.k. - JRK-Landesleitung z.k.

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert

"Wir haben seinen Stern aufgehen sehen!" (Mt 2,2b)

Loslassen, was belastet,

Sprachcamp im Schullandheim Verónica

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Statuten in leichter Sprache

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Datenschutz, Chatten, Umgang im Internet und Glaubwürdigkeit von Internetseiten auseinander.

STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN SELBSTERKUNDUNGSHEFTE. Beruf und Studium BuS. Typ BA

WAS TUN GEGEN... Nr Hallo, wir sind die 3B aus der MHS Korneuburg und sind heute in der

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Transkript:

32 www.dpsg-dortmund.de/bezirkskurier DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

32 INHALT Feier im Mallinckrodt-Gymnasium Feier in der Dortmunder Innenstadt Bezirksstudientagung Reaktion vom Oberbürgermeister ScoutWorld Bezirksversammlung drei sechs neun elf vierzehn fünfzehn Hallo Leute hier ist nun der neue Kurier. Schreibt doch mal eure Meinung dazu. Interessiert uns doch sehr. Ihr könnt hier noch einmal nachlesen, was in diesem Jahr alles so lief: Jubiläumsempfang Mallinckrodt-Gymnasium, unsere Feier in der Innenstadt, Bezirksstudientagung, Bezirksversammlung usw.. Es war schon gewaltig. Dazu noch eure eigenen Termine vom Stamm und die Fahrten im Sommer. Wenn mal alles so Revue passieren lässt, können wir mit Recht sagen: Unser Bezirk lebt! Das Video vom Jubiläum ist fertig. Wer für den Stamm noch eins bestellen möchte, ruft mich bitte an, Tel. 25 75 58. Es kann auch als DVD angefordert werden, ist nur etwas teurer. Nun ist das Jahr bald um. Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Seid weiterhin mit Engagement und Freude dabei, vielleicht sehen wir uns mal bei dem einen oder anderen Termin im nächsten Jahr. Christel Petrusch für das Bezirksvorstandsteam

Jubiläum 2002 Bezirk-Info Offizieller Empfang im Mallinckrodt-Gymnasium seite drei

Bezirk-Info Jubiläum 2002 Offizieller Empfang im Mallinckrodt-Gymnasium seite vier

Jubiläum 2002 Bezirk-Info Offizieller Empfang im Mallinckrodt-Gymnasium Das waren Bilder von unserer Feier im Mallinckrodt-Gymnasium. Schön, daß so viele gekommen sind und an der Veranstaltung teilgenommen haben. Ein ganz besonderer Dank geht hierbei an unser Rover-Helferteam aus Kirchlinde und.... seite fünf

A k t i o n WÖLFLINGE Jubiläum 2002 Offizielle Feier in der Dortmunder Innenstadt seite sechs

Jubiläum 2002 A k t i o n Offizielle Feier in der Dortmunder Innenstadt seite sieben

A k t i o n WÖLFLINGE Jubiläum 2002 Offizielle Feier in der Dortmunder Innenstadt Unsere Aktion in der Dortmunder Innenstadt war ein voller Erfolg. Bei schönem Wetter konnten wir unseren Geburtstag mit vielen Leuten aus Dortmund feiern. Ein Dank gilt allen Stämmen, Mitarbeitern sowie natürlich allen Helfern, die dieses Ereignis möglich gemacht haben. seite acht

Jubiläum 2002 A k t i o n Bezirksstudientagung in Olpe seite neun

A k t i o n Jubiläum 2002 Bezirksstudientagung in Olpe Das war unsere Bezirksstudientagung in der Jugendherberge Biggesee in Olpe. Hiermit wurde unser Bezirksjubiläum beendet. seite zehn

Jubiläum 2002 A k t i o n Bezirksstudientagung in Olpe Bericht: Fragt man einen Pfadfinder, warum er sich gerade diese Freizeitbeschäftigung ausgesucht hat, erhält man häufig nur ein Achselzucken als Antwort, oder der Gefragte ergeht sich in unausgereiften Erläuterungsversuchen, die letztlich keine Klärung bringen. Und diese oft beobachtete Ratlosigkeit hat einen einfachen Grund: Viele Pfadfinder haben sich noch nie wirklich Gedanken darüber gemacht, was sie eigentlich sind. Was bin ich? Warum bin ich? Und wohin will ich? Arne Koppenhagen bedient sich der alten Menschheitsfragen und bringt damit die Suche nach dem, was Pfadfinder ausmacht, auf den Punkt. Koppenhagen ist Juffileiter beim Stamm St. Ewaldi in Aplerbeck. Mit hundert anderen Leitern, allesamt Vertreter der 19 Stämme aus dem Bezirk Dortmund, hat er sich an den Biggesee begeben, um sich den schwierigen Fragen nach der eigenen Rolle zu stellen. Es geht darum, sich selbst bewusst zu machen, was Pfadfinder tun, damit man es auch anderen bewusst weitergeben kann, erläutert Koppenhagen das Ziel dieser Bezirksstudientagung im Sauerland. Die anderen sind dabei natürlich in erster Linie nicht neugierige Fragesteller, sondern die Kinder und Jugendlichen, gegenüber denen die Leiter einen Erziehungsauftrag haben. Und damit ist auch schon das erste Stichwort der vier Säulen, auf die sich die Arbeit der DPSG stützt, gefallen: die Mitverantwortung bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Die weiteren Schlagworte sind Mitbestimmung in der Kirche, denn schließlich ist die DPSG ein katholischer Jugendverband, der internationale Kontext, da es weltweit ein Netz von Pfadfindern gibt, sowie die Mitgestaltung der Gesellschaft. Eigentlich wird die Kenntnis über ein solches Vier-Säulen-Modell, auf dem der Verband fußt, innerhalb der Leiterrunden stillschweigend vorausgesetzt. seite elf

A k t i o n Jubiläum 2002 Bericht zur Bezirksstudientagung Doch in der Praxis sieht es häufig anders aus. Deshalb halte ich eine Aktion wie update für sehr wichtig und hoffe dass die Diskussion darüber auch in den Stämmen weitergeht, meint Arne Koppenhagen. Doch genauso gut weiß er auch, dass er mit update ein Stichwort genannt hat, dass die meisten schon einmal gehört haben, womit viele aber eigentlich nichts konkretes anfangen können. Aus diesem Grund leitete der Aplerbecker auch gemeinsam mit Referentin Olivia Wagner einen Workshop in der Jugendherberge am Biggesee, bei dem es eben um das Thema update ging. Hier und spätestens beim update -Brettspiel, das stufenweise durchgeführt wurde, wurde dann allen Teilnehmern der Tagung klar, dass update nichts anderes ist, als ein Nachdenken und ein Diskutieren über die Inhalte und Zielsetzungen der vier Leitthemen des Verbandes, Erziehung, Gesellschaft, Kirche und Internationalität. Und so ein Prozess der Aktualisierung und Neustrukturierung wird eben von Zeit zu Zeit notwendig in einem Verband wie der DPSG.. [Ein kleiner Service an alle, die nicht an der Studientagung teilgenommen haben.] Und so war update ein entscheiden der Punkt während der Bezirksstudientagung, um das Projekt vorzustellen und Diskussionen preiszugeben, Diskussionen, die nun in die Dortmunder Stämme und die Gruppen der verschiedenen Altersstufen weitergetragen werden sollen. Denn auch die Kinder und Jugendlichen sind aufgerufen, sich spielerisch dem Sinn von Pfadfindersein zu nähern und den Erneuerungsprozess des Verbandes voranzutreiben. Doch die Bezirksstudientagung war nicht nur bestimmt durch Gehirn zermarternde Selbstreflexion und Unsicherheit stifte nde Standortfragen, nein, dann und wann wurde es auch lustig, ja regelrecht gemütlich. Wie beim Käsekrieg, dem Geländespiel, das der Stamm Liborius aus Körne vorbereitet hatte. Oder wie am Samstag Abend, als Beate Dargel vom Bezirksvorstand zum letzten Mal auf das 70-jährige Bestehen des Bezirkes Dortmund in diesem Jahr zu sprechen kam: Dieses Wochenende hier ist der Abschluss unserer Feiern. Wir wollten uns nochmals bei euch bedanken und mit euch anstoßen. Prost! Für heitere Gesichter sorgte zudem der Film, der während der Jubiläumsveranstaltungen im April im Mallinckrodt-Gymnasium und im Juni in der Dortmunder Innenstadt entstanden ist. Ansonsten bleibt von dieser Studientagung als Vorsatz festzuhalten, dass neben dem update -Prozess auch die Bezirksstammtische in den einzelnen Stufen mit neuem Leben beseelt werden sollen. Die Stufenleiter sehen sich mit ihren Kindern aber womöglich auch bei den diversen Nachtwallfahrten wieder, wie der der Juffis am 7. Dezember in Aplerbeck. Die Juffis mehrerer Dortmunder Stämme werden außerdem am Blue Harz-Project, dem Diözesan-Juffi- Zeltlager in Eggerode, teilnehmen. Und auch die Pfadfinderstufe überlegt aufgrund kleiner Gruppengrößen ein gemeinsames Sommerlager auf Bezirksebene zu organisieren. Für den Bezirk Claudius Jezella seite zwölf

seite dreizehn

Kontakte ScoutWorld Die internationale Pfadfinderkontaktmesse in Dortmund International? Ich weiß nicht wo oder was? Aber wir!! Alle Pfadfinder von WOSM und WAGGGS sind eingeladen. Ihr könnt: - Internationale Kontakte knüpfen - Internationale Zeltplätze suchen und finden - Internationale Projekte kennen lernen - Wenn Ihr Euch nicht entscheiden könnt, in welches Land Ihr wollt, dann schaut Euch doch einfach mal um und informiert Euch, beinahe wie vor Ort. - Ihr sucht noch Infos zu Finanzierung und Versicherung? ScoutWorld die Fachmesse für Projekte und Zeltplätze für internationale Begegnungen. Wir bieten Euch die Möglichkeit für Eure internationalen Projekte zu werben und sie zu präsentieren. Ihr könnt eure Zeltplätze in unserem Zeltplatzforum vorstellen. Oder stellt doch eure abgeschlossenen Projekte, als Anregung für Andere einer breiten Öffentlichkeit vor. ScoutWorld Sa, 22. Februar 2003 in Dortmund Als Internationaler Arbeitskreis im DPSG Diözesanverband Paderborn möchten wir versuchen internationales KnowHow zusammenzufassen und internationale Möglichkeiten im Rahmen einer Fachmesse zu präsentieren. Dazu wollen wir als Besucher alle Pfadfinder Deutschlands einladen Eingeladen sind alle Pfadfinderverbände aller europäischen Ebenen von WOSM und WAGGGS, Durchführende von Pfadfinderprojekten, sowie Betreiber internationaler Zeltplätze. Infos: www.scoutworld.eurotransit.de seite vierzehn

Bezirksversammlung Bezirk-Info Offizieller Empfang im Mallinckrodt-Gymnasium Am 25. November fand unsere Bezirksversammlung in Do-Obereving statt. Neben den Berichten der Stufen, der Bezirksleitung und der einzelnen Aufgabenschwerpunkte im Bezirksvorstandsteam und der damit verbundenen inhaltlichen Entlastung des Vorstandteams, stand auch die Wahl von Arne Koppenhagen und Philipp Pulger auf der Tagesordnung. Arne hat in seiner Arbeit den Schwerpunkt Bezirksleitung und Philipp ist als Kurat im Vorstandsteam. Finanziell gab es eine gute Nachricht zu verkünden: Die Bezirkspauschale wurde auf 50 Euro gesenkt! Aber - wie immer - gab es auch Termine: Der wichtigste war die "Abrissfete" von Haus Höchsten am 28. Juni 2003. seite fünfzehn

BEZIRKSBÜRO jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 18.00-20.00 Uhr geöffnet. REDAKTIONSSCHLUß Ausgabe 33: 01. Februar 2003 IMPRESSUM Der Bezirkskurier ist das Mitteilungsblatt der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Dortmund. Herausgeber DPSG Bezirksbüro Dortmund Hubertus Morgenroth Redaktion Marcus Schröder Hubertus Morgenroth Titelseite, Pictogramme, Grundlayout Regina Kreutner Druck Offset Druck Dvorak, Dortmund 2002 Dortmunder Georgskreis e.v. Der Bezirkskurier wird hergestellt mit finanzieller Unterstützung der Stadt Dortmund-Jugendamt. Gefördert aus Mitteln für allgemeine jugendpflegerische Aufgaben. DPSG Bezirksbüro Propsteihof 10 44137 Dortmund Fon 0231.1848.236