Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas April bis Juli 2013

Ähnliche Dokumente
Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas April bis Juni 2016

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas April bis Juli 2015

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Oktober und November 2014

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Mai - Juli 2011

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas April bis Juli 2014

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Februar bis April 2016

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Oktober und November 2010

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Mai bis Juli 2010

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas November 2015 bis Januar 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg St. Lukas Oktober und November 2017

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Mai/Juni/Juli 2009

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Juli-September (weiter auf Seite 2)

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Juli bis September 2014

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas April bis Juli 2012

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Juli bis September ihre jeweils eigenen Glaubenserfahrungen

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas November 2011-Januar 2012

Diözesanmeisterschaft 2011

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Februar DBZ Aktuell

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarramt St. Edith Stein

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Diözesanmeisterschaft 2012

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Friedenskirche Ansbach

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Beileidsbekundungen. Karl und Maria Meraner mit Karin

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

J a h r e s l o s u n g

Unsere Gottesdienste September 2018

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Dezember 2013 bis Februar Iris Tönnison

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Oktober bis November (weiter auf Seite 2)

48. Egau - Wanderpokalschießen

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.


Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Schweineschießen 2013

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Juni bis August 2017

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Februar - Mai 2011

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Evang. Kirchliche Nachrichten

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Februar bis April 2015

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen


August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Stadtkirche Gottesdienste

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

SSV Königsschießen 2014

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Pfarreiengemeinschaft

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

J a h r e s l o s u n g

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Juli bis Oktober 2009

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Gedenkkerzen. Michael Wagner Hans und Margit Klingenschmid. Isolde und Hans Brigitte Gamper Sabine&Auntschi fuchs iris

Transkript:

Lukas Aktuell Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas April bis Juli 2013 Mein Teil der Geschichte beginnt im Februar 2012 mit dem Anruf einer christlichen Iranerin, die mir eine Gruppe ebenfalls christlicher Landsleute an Herz legte, die als Asylbewerber im Rosenhof in Wörth angekommen seien. Seit meinen ersten Besuchen dort hat sich viel getan: Ich durfte feststellen, dass ich nicht der Einzige war, der sich für die Situation der dort gestrandeten Menschen interessierte: Es entstand ein Unterstützerkreis, der es sich zum Hauptziel gesetzt hat, Deutschkurse anzubieten. Das machen vor allem Mitglieder der Arbeitsgruppe Asyl von Amnesty International und eine Gruppe Lehramtsstudierender aus Regensburg. Mittlerweile hat sich die Zahl der Flüchtlinge von 35 auf gut 80 erhöht, aber es gibt viel Unterstützung durch den Vermieter und Ehrenamtliche. Zudem entwickelt sich zunehmend ein Netzwerk hinein in die Stadt Wörth und es sind mittlerweile auch die Gemeindeverwaltung, die katholische Pfarrgemeinde und der Sportverein und andere mit in der Unterstützergruppe vertreten. Es zeigt sich, dass jeder und jede der Flüchtlinge eine ganz eigene Lebensgeschichte hat. Viele kommen aus Ländern und Umständen, die wir uns kaum vorstellen können genauso wenig wie die Wege, auf denen sie hergekommen sind. Angesichts ihrer zudem so unsicheren Zukunft ist das Miteinander dieser so verschiedenen und auch kulturell unterschiedlich geprägten Menschen erstaunlich konfliktfrei. Leider gibt es auch tragische Vorkommnisse wie die auch in den Medien aufgegriffene tätliche Auseinandersetzung, bei der kürzlich ein junger Iraker starb, und die im ganzen Haus Ratlosigkeit und Schmerz hervorgerufen hat. Im Herbst des Jahres zeichnete sich ab, dass auch in Donaustauf eine Unterkunft für Asylbewerber eingerichtet werden würde. Die großenteils sehr negativen Wellen, die diese Nachricht in der Bevölkerung schlug, hatten zumindest den positiven Effekt, dass sich eine große Zahl an Leuten bereit erklärte, den Kontakt zu den gut 20 Neuankömmlingen zu suchen und sie zu unterstützen. Auch die Kommune war von Anfang an mit eingebunden. Auch hier stand von Anfang an das Angebot eines Deutschkurses im Mittelpunkt, daneben entwickelte sich ein sehr intensives Netz von Patenschaften, durch die mittlerweile praktisch jede Familie eine deutsche Ansprechpartnerin hat. Seit den Anfängen sind unter Unterstützern und den Bewohnern der Asylunterkünfte teils intensive herzliche Beziehungen entstanden. Am Weltfrauentag am 8. März z. B. wurde in Donaustauf auf Einladung der Frauen im Haus ein gemeinsames fröhliches Fest gefeiert (siehe Bild). In Wörth ist die ausgelassene Weihnachtsfeier noch in guter Erinnerung. Fremdlinge unter uns... weiter auf Seite 2 unten... Fremd ist der Fremde nur in der Fremde... (Karl Valentin) Was bedeutet es, fremd zu sein? Fremd sein kann Abenteuer und Wagnis sein. Die Fremde kann anregend sein, neue Welten eröffnen. Sie fordert heraus, nötigt dazu Grenzen zu überschreiten, innen wie außen, und den Horizont zu erweitern. Andererseits: Wer fremd ist, ist leicht ohne Orientierung, unsicher, verletzlich. Den Einheimischen sind Fremde oft suspekt. Das Fremde wird als bedrohlich empfunden. So kommt es oft zu Abgrenzungen, Missverständnissen und Verletzungen. Wer Fremden begegnet, möchte das Fremde überwinden, sucht in den Fremden das Ähnliche. Bezieht sich auf den Menschen dahinter. Damit aus Fremden Freunde werden... Für das Jüdische Volk ist fremd sein eine Grunderfahrung: Die Fremdlinge sollst du nicht bedrängen und bedrücken; denn ihr seid auch Fremdlinge in Ägyptenland gewesen. Wir sind Fremdkörper. Und: Wer Fremden begegnet, begegnet Gott: Ich war fremd, ihr habt mich aufgenommen. Ich mache die Erfahrung, dass mir auch Gott fremd werden kann. Dann muss ich mich aufmachen aus dem Vertrauten ins Unbekannte, muss mir Gott wieder neu vertraut machen, damit ich mich mir selbst gegenüber nicht entfremde. Ihr Tobias Müller

Kinder und Jugend Benefizkonzert in der Lukaskirche am 7. Juni in St. Lukas Kindertreff Tegernheim (Martin-Luther-Kirche) Jeweils donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr; Unkostenbeitrag pro Kind: 1,50 ; Teilnehmendenbegrenzung: 12 Kinder; Die Anmeldung ist möglich beim Kindertreff vorher oder per mail (Iris.Toennison @gmx.de) oder per Telefon/ sms (Iris: 0172/ 4959008). Ist KEINE Teilnahme mehr möglich sagen wir Bescheid. Flyer liegen in den Kirchen aus. 18. April Kräutergärten fürs Fensterbrett 2. Mai Druckwerkstatt MITTWOCH, 5. Juni von! 15.30 bis 18.30 Uhr! gemeinsam Kochen und verputzen, Beitrag 2,50 pro Kind. Hier können nur 10 Kinder teilnehmen! Also unbedingt anmelden! 20. Juni Pappmaschee Teil 1 und Windkasper 4. Juli Pappmaschee Teil 2 und Pompontiere/ Trockenfilzen 18. Juli Waffeln, Crepes und Muffins backen Kinderwerkstatt Lukaskirche 15.30 bis 17 Uhr, Unkostenbeitrag je 1,50 : 24. April Kräutergärten fürs Fensterbrett 19. Juni Lustige Windkasper und Pompontiere Kinderfreizeit 20. bis 24. 05. in Kugelbach für Kinder von 6 bis 12 (Kosten 110 ). Es sind noch Plätze frei! Anmeldungen liegen in den Kirchen aus oder sind über das Pfarramt zu beziehen Iris Tönnison Flötentöne für Südafrika Spenden für das Kinder-und Familienzentrum Elonwabeni, Kapstadt. Mit dem Blockflötenensemble Flautissimo und einzelnen Solisten der Flötenklasse unter der Leitung von Susanne Hoffmann. Es werden Werke Grüß Gott aus der Renaissance, dem Barock und auch moderne Kompositionen in einer bunten Mischung vorgetragen, dabei kommen sehr viele verschiedene Instrumente aus der gesamten Blockflötenfamilie zu Gehör. Herzliche Einladung zu einer Stunde kurzweiliger Musik...Fremdlinge unter uns (Fortsetzung von Seite 1) Durch die intensive Beziehung ergab sich in Donaustauf die Möglichkeit, die einzelnen Familien und Personen auch in Bezug auf ihr Asylverfahren anzusprechen und einige vereinfachte Informationen zu geben. Immer wieder treten neue Fragen und Situationen auf, bei denen Hilfe und Unterstützung nötig ist. Insofern sind die ehrenamtlichen HelferInnen immer wieder auf weitere Netzwerke und UnterstützerInnen angewiesen. Ein wichtiger Punkt dabei sind Menschen, die als Übersetzer bzw. Dol- Mein Name ist Kathrin Schamberger. Ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und habe einen kleinen Sohn mit 1,5 Jahren. Von Beruf bin ich staatl. anerkannte Erzieherin, befinde mich aber momentan in Elternzeit. Ab dem 08. Mai 2013 leite ich in der Gemeinde St. Lukas die neue Eltern- Kind-Gruppe und würde mich über zahlreiche Anmeldungen unter kathrin.schamberger@web.de freuen. Die Gruppe findet immer mittwochs von 9.30 11.30 Uhr in den Gemeinderäumen von St. Lukas statt. Über das Jahr hinweg gibt es 3 Kurse mit je 10 Treffen und einem Elternabend. Die Kosten pro Kurs betragen 41 und für ein Geschwisterkind (zahlt erst ab dem 1. Geburtstag) 21. Ich freue mich über Euer Kommen! Ihre Kathrin Schamberger metscher fungieren können. Insbesondere Menschen, die gut Russisch und Deutsch sprechen, werden immer wieder gesucht. (Wer sich hier anbieten möchte, kann sich gerne melden.) Zur finanziellen Unterstützung der verschiedenen Hilfen haben wir ein Spendenkonto eingerichtet: Kirchengemeinde St. Lukas; Kto.-Nr. 100204366; BLZ 750 900 00, Volksbank Regensburg eg; Stichwort Asyl. Vielen Dank! Tobias Müller

Gemeindeausflug nach Passau Aus dem Kirchenvorstand Am Samstag, den 12.10.2013 geht es mit dem mit dem Bus in die Dreiflüssestadt. Ziele des Gemeindeausflugs sind: die Wahlfahrtskirche Mariahilf, hoch über Passau, mit tollem Ausblick auf die Stadt, eine Schifffahrt auf der Donau und dem Inn, der Dom St. Peter, mit einem Orgelkonzert auf der größten Domorgel der Welt, eine Andacht in der Matthäus- Kirche, auf der Rückfahrt ein Besuch der Asam-Kirche in Altenmarkt/Osterhofen. Natürlich besteht die Möglichkeit in einer bekannten Passauer Brauerei- Gaststätte zu Mittag zu essen. Abfahrt 08.00 Uhr beim Gemeindezentrum St. Lukas, Siebenbürgener Str. 12 Rückkehr nach Regensburg gegen 17.30 Uhr. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von St. Lukas ist ein Kostenbeitrag von 10.-- pro Person zu leisten (das Mittagessen ist selbst zu be zahlen), alle anderen zahlen für Bus- und Schifffahrt 25.-- pro Person. Anmeldungen bis spätestens 20.9. an das Pfarramt (41573). Albert Müßig Gemeindefest am 7. Juli in und an der Lukaskirche Wegen der Kirchenvorstandswahl im letzten Jahr gab es kein richtiges Gemeindefest - in diesem Jahr wollen wir wieder mit Ihnen zusammen feiern! Am Sonntag, den 7. Juli laden wir ein zum GEMEINDEFEST. Folgendes steht jetzt schon fest: Thema wird sein: Wasser - Lassen Sie sich überraschen, was uns dazu alles noch einfällt 10 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt anschl: Mittagessen mit Gegrilltem und Vegetarischem dann: buntes Programm dann: Kaffee und Kuchen Abschluss um 16 Uhr mit einem kleinen Konzert mit Pfarrer Claus Chrt von unserer katholischen Nachbargemeinde Sallern. Für das Gemeindefest brauchen wir viele Helferinnen und Helfer. Bitte beachten Sie die aushängenden Listen. www.lukas-evangelisch.de/gemeindefest Liebe Gemeinde! Sie haben im Oktober gewählt und zwar den neuen Kirchenvorstand. Ich finde, Sie haben gut gewählt: eine bunte Mischung engagierter Menschen, die Lust haben, unsere Gemeinde mitzugestalten. Natürlich müssen wir uns immer noch kennenlernen, da vom alten Kirchenvorstand nur 5 Mitglieder geblieben sind. Mein Eindruck nach bisher vier Kirchenvorstandsitzungen (Stand: März) ist mehr als positiv und motivierend. Auch wenn zu Beginn dieser Periode erst einmal viel Organisatorisches zu erledigen war und ist (z. B. wer vertritt die Gemeinde in der Gesamtkirchenverwaltung und in der Dekanatssynode, wie setzen sich die einzelnen Ausschüsse zusammen), haben wir auch schon ein paar Beschlüsse gefasst. So werden wir 2014 anlässlich des Deutschen Katholikentages unter bestimmten Voraussetzungen unsere Räumlichkeiten für Veranstaltungen zur Verfügung stellen. Und wir prüfen, ob das bereits abgerissene Klettergerüst auf der Kirchenwiese durch eine neue Spielmöglichkeit für Kinder ersetzt werden kann. Außerdem findet am 23.10. 2013 eine Gemeindeversammlung statt, in der wir Sie informieren möchten und viel wichtiger - Sie sagen und fragen dürfen, was Ihnen am oder aber auf dem Herzen liegt. Unabhängig davon dürfen Sie sich mit Ihren Sorgen und Wünschen immer an den Kirchenvorstand oder unsere Pfarrer wenden. Ihre Petra Stemmer

Angebote in der Lukaskirche in Regensburg in Tegernheim Kleinkinder Eltern und Kinder (MuKi) NEU Geselligkeit Bibel und Theologie Geburtsvorbereitungskurs russisch-deutsch; Donnerstag, 17.30-19.00 Uhr >> Frau Tsatskis (Hebamme) Geburtsvorbereitungskurs nach Anfrage bei Elfriede Schütz 09482/9080395 Babymassage Nach Anfrage bei Elfriede Schütz 09482/9080395 Eltern-Kind-Gruppe Montag, 9.30-12.00 Uhr >> Eleonora Wirt 7056829 Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch 9.30-11.30 Uhr >> Kathrin Schamberger (kathrin.schamberger@web.de) (Siehe auch die Vorstellung auf Seite 2) Ehemaliger Theaterstammtisch; jeden Montag um 19.30 Uhr, meist im Spitalgarten (Stadtamhof). >> Werner Wenzel, Tel. 401827 Stammtisch; Donnerstag, 19.30 Uhr; EisCafe Rimini, Regensburg, Brandlberger Straße >> Wolfgang Vogt 49587. Nächste Termine: 25.4., 16.5., 20.6., 25.7. Hausbibelkreis letzter Freitag im Monat um 19.30 Uhr >> Heidrun Walter 47488 Hausbibelkreis ökumenisch bei Familie Reinhart und Simone Weber 449168 E D D Ö ( Frauen Frauentreffpunkt, 15.00 17.30 >> Helga Müßig 61873 15.5. Frieden säen im zerrissenen Land Südafrika, Bericht mit Birgit Beck, Rommel Roberts und Helga Müßig 12.6. Regensburg erleben Stadtführung 10.7. ab 18.00 Uhr Sommerfest bei Helga Reiniger Argula-Kreis immer um 19.30 Uhr >> Marianne Schlosser 63850 30.04. Es war einmal - Märchenquiz 28.05. Film: Sieben oder warum ich auf der Welt bin 25.06. Bibliolog vorgestellt von Birgit Beck Senioren Gesundheit Musik Gottesdienst- Teams Mittagstisch Dienstags um 12.30 Uhr 14.5., 11.6., 9.7...>> Info über Pfarramt Seniorenkreis Lukaskirche Dienstag um 14.00 Uhr >> Käthe Bujak 61328, Elke Pistohl 82925 7.5., 4.6., 18.6., 2.7.. Seniorengymnastik Freitag, 8.30 Uhr >> Carmen Schneider, 0176 /21149934 Leichte Gymnastik für Betagte Donnerstag, 10.00-11.00 Uhr >> Gabriela Albrecht-Gerber, 56999179, (2,- pro Tag),. Seniorengymnastik und -tanz Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr >> Frau Bäumler 63234 Reha für Krebspatienten Freitag, 9.35 Uhr >> Carmen Schneider, 0176 /21149934 Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkoholikern (Al-Anon) Montag, 18.30 Uhr-20.00 Uhr >> Hanna 0172/6408897, Elke 0176/20339415 Posaunenchor Probe am Mittwoch, 19.30 Uhr >> Christa Götzfried 61625 Bläseranfänger bei Interesse melden bei Markus Pistohl 4612456 oder Simon Köhler 44538 Flötenensemble Donnerstag, 18.30-20.30 Uhr >> Susanne Hoffmann 8703158 Gospelchor Sing-in St. Lukas - Gospel und neue Kirchenlieder Montag, 19.30 Uhr >> Larissa Snitkowski 0151/14459552 Minigottesdienst für Kinder von 0-6 Jahren >> über Pfarramt Familiengottesdienst für Groß und Klein, für Alt und Jung - Vorbereitungstermine übers Pfarramt Feierabend die Pfarrer im Wechsel und Team Mona Lisa - das Frauenzimmer um 20.00 h >> Christine Mücke 09403/961690 >> Sabine Wunderlich 09403/1487 01.05. 10.30, Stadtführung Mit Leib und Seele zu den weißen, roten, schwarzen Madonnen 05.06, beer&wurz Kräuterseminar 03.07. sommerliche Radtour Seniorenkreis 2. Mittwoch im Monat um 14.00 h >> Christa Weber 09403/8401 22.05., 12.06., 09.07. Kirchenchor Montag, 20.00 Uhr >> Ursula Strathmeier 09403/1689 Kirche kunterbunt >> Pfarrer Tobias Müller und Team Familiengottesdienst >> Pfarrer Tobias Müller und Team K 2 0

in Donaustauf in Wörth Besondere Gottesdienste Für Kinder und Familien Eltern-Kind-Gruppen im Bürgerhaus Dienstag 9.00-11.00 Uhr >> Ulrike Thyen 09403/5499008 Donnerstag, 9.00-11.00 Uhr >> Angelika Messer 09403 / 539018 Eltern-Kind-Gruppen Kath. Pfarrheim Sandmüllerwiese 11 Mittwoch 9.00-11.00 Uhr >> A. Dietlmeier 09482/ 90693 Minigottesdienst, Lukaskirche 19.05.. und 21.07., 10.00 Uhr, Kirche kunterbunt, Martin-Luther-Kirche 16.06., 10.30 Uhr Ökumenisches Gebetsfrühstück (Hauskreis) Mittwoch 8.30-11.00 Uhr >> Christa Weber 09403/8401 14tägig - nicht in den Ferien Ökumenischer Bibelkreis am 4. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Katholischen Pfarrheim >> Ehepaar Braun 09482/938484 Familiengottesdienste Kath. Pfarrheim Wörth 28.05.., 10.30 Uhr Der Kindergottesdienst in Lukas macht noch Pause Senioren In der Seniorenresidenz Pro Seniore im Schloss Wörth an der Donau findet ein evangelischer Gottesdienst statt 16.05., 20.06. und 18.07. jeweils um 16.00 Uhr Kaffeetreff 14tägig Dienstag, 14.30 Uhr,.5.2., 23.4., 07.05., 21.05.,04.06., 18.06., 02.07., 16.07. in der Sportgaststätte >> Frau Siemon 09403/2093 Feierabend Ein ruhiger, meditativer Gottesdienst mit viel Musik, nachdenklich machenden Texten, berührenden Aktionen und Abendmahl. Immer am ersten Samstag im Monat um 18 Uhr mit dem Abendläuten, wieder am 04.05., 01.06. und am 06.07.2013 Taufsonntage In der Lukaskirche gibt es einmal im Monat die Möglichkeit für Taufen. Bitte planen Sie die Taufen in Ihrer Familie entsprechend. Getauft werden kann am 14. April, 9. Mai, 16. Juni, 28. Juli, 4. August. jeweils im Gottesdienst um 10 Uhr oder anschließend in einem eigenen Taufgottesdienst gegen 11.15 Uhr. Goldene Konfirmation Am Pfingstmontag, den 20. Mai, feiern wir das 50-jährige Jubiläum der Konfirmationsjahrgänge 1962 und 1963. Sie können an der Feier auch gerne teilnehmen, wenn Sie nicht bei uns konfirmiert worden sind oder wenn Sie ein höheres rundes Konfirmationsjubiläum begehen. Setzen Sie sich bitte mit dem Pfarramt in Verbindung Familiengottesdienst >> Pfarrer Tobias Müller und Team Gottesdienst im Grünen An Christi Himmelfahrt machen wir uns traditionell auf den Weg ins Otterbachtal um dort beim Koreawirt auf der Wiese unseren Gottesdienst mit anschließendem Picknick zu feiern. Beginn des Gottesdienstes ist dort um 11 Uhr. Die Fahrradfahrer fahren wie üblich um 8.45 Uhr an der Lukaskirche ab. Genauere Angaben finden Sie unter www.lukas-evangelisch.de/himmelfahrt

ELONWABENI Konfirmationen 2013 1700,00 Euro haben wir bei unserem Frühjahrsflohmarkt verdient. Weniger als im Herbst, doch wir freuen uns, dass wir damit Elonwabeni unterstützen können. Danke allen Spender_innen der Flohmarktware und allen Helfer_innen! Anfang März waren fünf Mitarbeiter_innen von der KinderAidshilfe in Südafrika (privat bezahlt). Dieter Landes, 1. Vorsitzender der Stiftung KinderAidshilfe Südafrika schreibt von seinen Eindrücken: The German Group haben sie uns liebevoll genannt, die Menschen in Elonwabeni und sie haben uns herzlich empfangen wie schon so oft. Wir hatten Grüße und kleine Geschenke dabei für alle, dafür haben sie sich mit Gesang und Tanz bedankt. Viele anrührende Geschichten haben wir gehört, die sich im shelter zugetragen haben und besonders solche, die viele der Kinder erlitten haben vor ihrer Aufnahme in Elonwabeni. Das Familienunterstützungsprogramm hat uns tief beeindruckt. Wir haben 2 Familien aufgesucht in Philippi, die Begegnungen dort haben uns buchstäblich sprachlos gemacht. Die Not ist in Worten kaum zu fassen. Es gab auch beglückende Höhepunkte, viel Herzlichkeit und Wärme. Ein tolles, ein lohnendes Projekt das wahrlich blüht und Elend lindern hilft. Dankbar und erfüllt sind wir zurück. Wir danken der Lukasgemeinde, dass sie das Projekt so tatkräftig unterstützt! Birgit Beck Konfirmation St. Lukas, 12. Mai, 9 Uhr: Paul Becker, Leonie Dinkloh, Nina Haan, Alexander Hermann, David Kähm, Julius Lauer, Maja Merkel, Miriam Merkel, Laura Müßig, Jasmin Sakwa, Julia Wenzel, Pfarrerin Christiane Weber. Es fehlten Daniel Knitel und Natalie Ott Konfirmation St. Lukas, 12. Mai, 11 Uhr: Mira Bleckmann, Lucca Bleicher, Juliane Glas, Erik Häfner, Vincent Haser, Andreas Hermann, Ellen Heyse, Alexander Roo, Jennifer Koch, Manuel Mühlbacher, Sandra Preis, Franziska Rieger, Nicole Siebert, Luis Traspel, Pfarrerin Christiane Weber. Es fehlten Alexander Kaiser und Lolita Malik Die Teamerinnen und Teamer: Sofie Reichel, Antje Grünemeyer, Valentin Kellermann, Carolin Stemmer, Jennifer Friske, Alexandra Baisteiner, Anna Buchloh, Laura Amann, Bernadette Mederer, Konrad Weber, Laurens Zierer. Es fehlte Alexander Lauf. K m

Konfirmationen 2013 Wussten Sie schon, dass... Konfirmation Martin-Luther Luther-Kirche, 12. Mai, 9 Uhr: Marco Abel, Alexandra Meskó, Michelle Priessnitz, Moritz Sigmund, Sophia Stöhr, Rixa von Wietersheim, Stefan Wink, Pfarrer Tobias Müller....wir uns am Sonntag, den 9. Juni nach dem Gottesdienst ganz besonders bei den sog. Gemeindehilfen bedanken? Die Gemeindehilfen bringen die Gemeindebriefe in die Häuser unserer Gemeindeglieder. Mit einer Einladung zum Weißwurstfrühstück wollen wir Danke sagen für einen unspektakulären aber wichtigen Dienst in unserer Gemeinde. Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes reichen Segen! mehr Informationen unter www.lukasevangelisch.de/ konfis Konfirmation Martin-Luther Luther-Kirche, 12. Mai, 11 Uhr: Hanna Becker, Gesa Höferer, Fabian Klaubauf, Karin Lehmann, Pfarrer Tobias Müller, Julian Palmtag, Ralph Rosenmeier, Doris Teichmann, Mirjam Werner. Konfirmation Martin-Luther Luther-Kirche, 19. Mai, 10 Uhr: Denise Alesi, Melanie Bauer, Kevin Engel, Pfarrer Tobias Müller, Jonas Gehlhaar, Julian Nigbur, Laura Schlieper, Alexander Strathmeyer...wir auch Sie einladen zum Weißwurstfrühstück, wenn Sie Gemeindebriefe verteilen? Melden Sie sich im Pfarramt (Kontaktdaten auf der Rückseite), wir brauchen immer wieder neue Verteilerinnen und Verteiler....wir zu zwei runden Geburtstagen unter den Mitarbeitern gratulieren konnten.? Frau Lohr im Pfarramt ist Anfang März 50 geworden, Organist Dr. Gerhard Dietel hat kürzlich seinen 60. begangen (oder wie der Mathematiker sagt: seinen 21915. GeburtsTAG). Gottes Segen und alles Gute!...Elke Juknevicius aus Tegernheim die Ausbildung zur Lektorin erfolgreich abgeschlossen hat? Dekan Eckhard Herrmann wird sie im Gottesdienst am 28. April in der Martin-Luther-Kirche in ihr neues Amt einführen....unsere Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Petra Stemmer auf der ersten Sitzung der Dekanatssynode in deren Präsidium gewählt worden ist? Sie wird zukünftig Sitzungen mit vorbereiten und leiten und ist automatisch auch Mitglied im Dekanatsausschuss. Nähere Informationen unter www.donaudekanat.de/dekanatssynode.

Freud und Leid in unserer Gemeinde Wir sind für Sie da: Geburtstage: 22.04. Hildegard Ernst 92 J. 22.04. Gerhard Gröbe 98 J. 24.04. Reiner Becker 75 J. 26.04. Klaus-Dietmar Hastermann 70 J. 29.04. Helene Weiner 87 J. 30.04. Rosemarie Kirst 75 J. 01.05. Horst Hartmann 80 J. 01.05. Ruth Hildebrandt 89 J 02.05. Annemarie Neidl 92 J. 03.05. Lilli Dubielzig 95 J. 03.05. Heinrich Seidenz 70 J. 04.05. Katharine Steckenreuter 85 J. 05.05. Uwe Kiencke 70 J. 06.05. Maria Gayer 89 J. 11.05. Erna Pawlik 93 J. 14.05. Ute Ehresmann 75 J. 15.05. Karl Haß 87 J. 15.05. Heinz Müller 85 J. 16.05. Rudolf Schöfer 70 J. 16.05. Oswin Wrba 89 J. 20.05. Dietrich Rother 75 J. 21.05. Liselotte Kelnhofer 75 J. 21.05. Waltraud Winkler 75 J. 24.05. Peter Diederich 86 J. 24.05. Helga Wagner 75 J. 25.05. Uta Gengler 80 J. 25.05. Irene Lindner 75 J. 25.05. Hildegard Scholze 85 J. 27.05. Anneliese Sachs 85 J. 28.05. Helmut Lindner 75 J. 28.05. Manfred Schäff 80 J. 29.05. Elisabeth Hintermeier 89 J. 30.05. Herta Conrad 88 J. 30.05. Heinz Kehl 75 J. 01.06. Günter Mehler 70 J. 01.06. Peter Thormann 70 J. 02.06. Gisela Riedel 75 J. 03.06. Frieda Werner 93 J. 04.06. Ester Küffer 90 J. 05.06. Ilse Habel 91 J. 05.06. Anna Petre 70 J. 05.06. Erich Schneider 91 J. 05.06. Karin Schott 70 J. 07.06. Heinz Berg 80 J. 07.06. Willi Bothe 89 J. 08.06. Hermann Bernhardt 80 J. 09.06. Rudolf Heunisch 70 J. 10.06. Lydia Bechert 75 J. 11.06. Hannelore Meyer 75 J. 12.06. Ingrid Walter 88 J. 13.06. Herbert Exner 90 J. 13.06. Erna Meier 75 J. 15.06. Elfriede Schulz 80 J. 16.06. Karl Dietz 86 J. 16.06. Elfriede Krieger 88 J. 16.06. Jürgen Reichardt 75 J. 17.06. Maria Kollex 89 J. 17.06. Friedrich Meis 70. J. 17.06. Gerda Stögmüller 75. J. 17.06. Marianne Wittig 86. J. Herzliche Glück- und Segenswünsche! Wir gratulieren Ihnen zum 70., 75., 80. und 85. Lebensjahr und danach jährlich zu jedem weiteren Geburtstag! Getauft und in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wurden: Andrej Janzen 20.01. Hannah Lühr 20.01. Johanna Fuchs 20.01. Antonia Hackner 02.02. Lorenz Ostermeier 16.02. Bestattet und in die Hand des Schöpfers zurückgegeben wurden: Brigitta Starke 81 Jahre Gerd Andree 70Jahre Hildegard Glaser 84 Jahre Melitta Six 81 Jahre Brigitte Lehner 87 Jahre Siegfried Knorr 88 Jahre Eduard Hoffmann 83 Jahre Fritz Kröller 83 Jahre Wolf-Dieter Helmut 72 Jahre Luise Ernstberger 91 Jahre Gerlinde Krieger 69 Jahre Gedanken zum Alltag Wir brauchen jemanden, der auf uns eingeht und uns hilft, uns zu verstehen, der uns braucht und unserem Leben Sinn gibt, der unsere Situation beurteilen kann und klare Sicht gibt in Entscheidungen, der uns befreit von Sorgen, Angst, Komplexen, der uns verzeiht und nichts nachträgt, der Frieden gibt und nicht einteilt nach Hautfarbe und Intelligenz, der uns verbindet und uns liebesfähig macht, der uns allen als Orientierung dient und auf den man sich verlassen kann. Wir brauchen Jesus. gefunden von Renate Rauscher Pfarramt St. Lukas Hiltnerweg 3, 93057 Regensburg, Tel. 0941/41573, Fax 448753. Büroöffnungszeiten: Mo + Do 9-12, Fr 10.30-12Uhr und Di 11-12 und 15-17.30 Uhr Sekretärinnen: Ulrike Lohr und Katja von Weyhe Kontoverbindung: Volksbank Regensburg (750 900 00), Konto Nr. 100204366 E-Mail: lukas-evangelisch@gmx.de Internet: www.lukas-evangelisch.de Pfarrerin Christiane Weber Pfarrer Klaus Weber Hiltnerweg 3, 93057 Regensburg 41573 Pfarrer Tobias Müller Keplerstraße 12, 93093 Donaustauf 09403/ 952397 Pfarrerin Dr. Mareike Lachmann 0160/3404872 Religionspädagogin Iris Tönnison Hartweg 12, 93093 Donaustauf 0172/4959008 Kirchenvorstand Vertrauensfrau: Petra Stemmer 6001225 Stellv. Vertrauensmann: Werner Riedel 09482/3763 Kindergarten St. Lukas Leiterin: Julia Zierl Berliner Str. 53, 61691 Mesnerinnen: Lukaskirche: Anna Arnt 41573 Martin-Luther-Kirche: Maria Schinabeck 41573 Hausmeister: Uwe Mössler (Lukas) 09407/811397 Alexander Herdt (Martin-Luther) 41573 Abholtermin für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 3. Juli 2013 Impressum: Redaktionsteam: Dieter Jakobiak, Sepp Goldbrunner, Renate Rauscher, Klaus Weber (verantwortlich). Nächstes Treffen des Redaktionsteams: Montag, 6. Mai um 18 Uhr im Pfarramt Auflage: 3750 Stück in Evangelisch in Regensburg alle 2-3 Monate