Ähnliche Dokumente
Roto Seminare 2017 Für alle, die nach oben wollen. Jetzt anmelden: Roto Seminare.

Roto Seminare 2018 Dachfenstereinbau leicht gemacht

Für alle, die nach oben wollen: Roto Seminare 2016 Praxisorientierte Schulungen für Handwerk und Handel in der Region

ÖFFENTLICHE URKUNDE. über die. Gründung. der. mit Sitz in. Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg

Nachmieter gesucht? Ausserterminliche Kündigung der Mietwohnung!

Profis am Werk Die Roto Seminare 2015

Wechseln lohnt sich! Mit Roto Renovierungsfenstern.

DIE ZEIT IST GÜNSTIG FÜR DIE BESTE TECHNIK!

Wechseln lohnt sich! Dachfenster Renovierung mit Roto.

Zum Schweizer Polizeifunk

Wintersport ab in den Schnee

Profis am Werk. Für alle, die nach oben wollen:

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Verordnung über den Finanz- und Lastenausgleich

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen

NEUER LOHNAUSWEIS 2016

Messen, liefern, einbauen. Das Roto Maß-Renovierungsfenster WDF 8.. K MR. Dach- und Solartechnologie

LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN

Bevölkerungsbestand

Anhang (Ausgleich der kalten Progression) 1)

Verordnung über die Festsetzung der Finanzkraft der Kantone für die Jahre 2000 und 2001

Schwieger- eltern. Konku- binats- partner. Eltern. Gross- eltern

Politische Arbeitsgruppe der Kantone «Finanzausgleich» Anhang zum Schlussbericht

Unser Bestes in neuer Größe. WDF 8../18. Das Roto Prinzip: Mehr Freiheit. Mehr Komfort. Das Premium-Klapp-Schwingfenster im Format 18

Präparationskurs: Gliedmaßen des Pferdes

Schulkarten der Schweiz

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe

Situation Asyl- und Flüchtlingswesen Kanton Luzern

Designo RotoComfort i8. Produktinformation. Intelligente Technik sieht man nicht. Man spürt sie.

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Autor: Mgr. Daniela Švábová

Designo RotoComfort i8. Produktinformation. Intelligente Technik sieht man nicht. Man spürt sie.

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe

Höhere Berufsbildung DISPONENT/DISPONENTIN TRANSPORT UND LOGISTIK

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

Ergebnisse Herbsttagung KBGB und WS TR zur BM Förderung

DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHÄLTNISSES

LESERSTUDIE EINE REFERENZ ZU 100% SCHWEIZERISCH DAS BEVORZUGTE MAGAZIN DER FRAUEN MIT CHARAKTER 6 MAL PRO JAHR EIN FRAUENMAGAZIN

Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit

Schulung & Training Schulung & Training

Designo Wohn-Fassadenanschlussfenster. Designo WFA R1. Das Roto Prinzip: Mehr Freiheit. Mehr Komfort. Mehr Licht, mehr Ausblick, mehr Wohnkomfort

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken

Designo RotoComfort i8. Produktinformation. Intelligente Technik sieht man nicht. Man spürt sie.

DIREKT ab Fabrik. FAHNENMAST und ZUBEHÖR. BENZI METALLBAU AG 5636 Benzenschwil AG Tel

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und Anmeldung per Fax an /

Geburten, Eheschliessungen und Scheidungen im Trend

Anmeldung zur Schulung zertifizierter Gesundheitswanderführer nach Deutschem Wanderverband. am Juni und Juli 2017 in Wertach / Allgäu.

Designo R8 Klapp-Schwingfenster. Produktinformation. Das Roto Prinzip: Mehr Freiheit. Mehr Komfort. Greifbare Perfektion

DS Steelacademy 2017 Einladung

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Ferienkalender für Deutschland, Schweiz und Österreich

Konkubinatspartner. Schwiegereltern. Eltern. einfac h

Abgeschlossen in Bern am 25. Februar Inkrafttreten: 22. Juni 2004

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2016

CES OMEGA FLEX Schulungsprogramm 2017

Roto das Dachfenster für Profis. Neue Wohnqualität für Sie.

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

Creating energy solutions. Kursziele

Designo R7 das Hoch-Schwingfenster. Produktinformation. Das Roto Prinzip: Mehr Freiheit. Mehr Komfort.

Designo R8 Mass-Renovierungsfenster. Produktinformation. Das Roto Prinzip: Mehr Freiheit. Mehr Komfort. Messen Liefern Einbauen

2. Thementag Außenwirtschaft

Aktueller Stand der Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV)- inklusive Herkunftskennzeichnung Fleisch und Kennzeichnung lose Ware

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Wohneigentum in Zahlen

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

Solar-Aktion. und Wettbewerb. überlassen Sie das tägliche Lüften Ihrem Dachfenster. gültig bis

Designo R7 Hoch-Schwingfenster. Produktinformation. Designo R7 Hoch-Schwingfenster. Die Alternative zum herkömmlichen Schwingfenster

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013

Produktbeschreibung. Im Recht-Paket enthalten: Recht

Schulungsübersicht. Schulungsprogramm 2015/2016 Gewerbepark Nürnberg-Feucht. Wittmann Linearroboter im Gewerbepark Nürnberg-Feucht.

FERNLEHRGANG FACHBERATERKURS FÜR INTERNATIONALES STEUERRECHT 2014

Sommerferien K, OÖ, Szbg, Stmk, T, Vor

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel 2015

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

MEMORIAV und MEMOBASE.CH

Ganzglasgeländer Schulung - inklusive Zertifizierung

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können.

«Weiterbildungsstudiengang Molekulare Küche Wissenschaft in der Küche verstehen und anwenden» in Zusammenarbeit mit der Hotel & Gastro formation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Food Compliance 2016 Webinare

Architekten verstehen Architekten begeistern

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Transkript:

Roto Schulungskurse 2016 Für alle, die nach oben wollen. www.roto-dachfenster.ch/fachkurse

Roto Campus Allgemeines Liebe Dachprofis Als professioneller Partner an Ihrer Seite verstehen wir, was Sie bewegt: Sie sehen sich einerseits mit ständig steigenden Anforderungen und neuen Trends konfrontiert andererseits haben Sie mit Ihrem Tagesgeschäft alle Hände voll zu tun. Wie soll man da nur am Ball bleiben? Sich fit machen für die Zukunft? Ganz einfach: Wir unterstützen Sie! Mit exakt, auf Ihre Anforderungen hin abgestimmten Praxis-Schulungen, die Ihnen neue Impulse geben und Ihnen helfen, Ihre Stärken voll auszuspielen. Roto Produkte bestechen durch hervorragende Montagefreundlichkeit, Energieeffizienz, Produktqualität und Anschlussprodukte und sind punktgenau auf Ihre Bedürfnisse hin entwickelt Zusammen mit uns lernen Sie, wie Sie mit Roto noch schneller, sicherer, kurz: erfolgreicher arbeiten. Ohne lange Theorie. Aber mit ganz konkreten Tipps und Tricks von Profi zu Profi! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Roto Dachfenster-Team Marco Tschopp Mobil: 079 701 86 43 marco.tschopp@roto-frank.com Aargau, Schaffhausen,Thurgau, Zürich Tobias Schneeberger Mobil: 079 701 86 93 tobias.schneeberger@roto-frank.com Appenzell, Glarus, St. Gallen, Graubünden Fürstentum Liechtenstein Jan Zemp Mobil: 079 701 86 44 jan.zemp@roto-frank.com Luzern, Obwalden, Nidwalden, Zug, Uri, Schwyz Patrick von Aesch Mobil: 079 701 86 42 patrick.vonaesch@roto-frank.com Bern, Freiburg, Genf, Jura, Wallis, Neuenburg, Solothurn, Waadt, Basel-Land, Basel-Stadt Mattia Basso Mobil: 079 701 86 92 mattia.basso@roto-frank.com Tessin 2

Fachkurse Das Erfolgsprogramm von Roto Mit unseren Fachkursen werden Sie zum ausgewiesenen Experten für optimale Lichtverhältnisse, Wohnkomfort und Energieeffizienz am geneigten Dach. Lernen Sie den aktuellsten Stand der Dachfenstertechnologie kennen und entdecken Sie die Möglichkeiten zeitgemässen Sanierens und Renovierens unter der Dachschräge. Unser Team hält massgeschneiderte Schulungsangebote für Sie bereit vom optimalen Einbau von Dachfenstern bis hin zum wohngesunden Bauen. Roto Fachkurse: Wissen von Profis für Profis! Wo werden Roto Kurse in meiner Nähe angeboten? Welches Rahmenprogramm setzt zusätzliche Akzente? Wie kann ich mich für die einzelnen Angebote des Roto Campus anmelden und wer sind meine Ansprechpartner, wenn ich Fragen zu Organisation und Ablauf der Kurse habe? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen rund um das breitgefächerte Angebot des aktuellen Kursprogramms finden Sie auf den folgenden Seiten. Noch Fragen offen? Unser Team freut sich auf Ihren Anruf! Montagefreundlichkeit Energieeffizienz Produktqualität Anschlussprodukte Wichtiger Hinweis: Rückerstattung der Fachkursgebühren erfolgt nach Einreichung des Warengutscheins. 3

Fachkurse CHF Zielgruppe Inhaber/innen, Meister/Innen und Mitarbeiter/innen von Dachhandwerksbetrieben, Mitarbeiter/innen aus dem Baustoff- und Bedachungsfachhandel, Schreinerei und Fensterbaubetrieben Kursort und Termin Verein Polybau Lindenstrasse 4 9240 Uzwil 18./ 19. Januar 2016 21./ 22. Januar 2016 01./ 02. Februar 2016 10./ 11./ 12. Februar 2016 15./ 16. Februar 2016 24./ 25./ 26. Februar 2016 24./ 29. März 2016 Teilnehmerzahl mind. 4 max. 10 Personen Dauer: 1 Tag 08:30 bis 16:30 Uhr Kursgebühren/Person 98.- SFr exkl. MwSt. Leistungen inklusive: Kursunterlagen Verpflegung Teilnahmezertifikat Dachfenster Einsteigerschulung Der perfekte Einstieg in den fachgerechten Umgang mit unseren Produkten. Erleben Sie die Faszination besser durchdachter Produkte und lernen Sie die Menschen hinter der Marke kennen. Die Nutzung elektrischer Komponenten und elektronischer Steuerungen wird in den kommenden Jahren häufiger ein Thema im Baugewerbe und im Dachhandwerk sein. Nutzerunabhängiges Lüften, Bautenschutz, barrierefreies Wohnen oder vernetzte Komponenten in der Haustechnik gehören zukünftig zu Ihrem Alltagsgeschäft. Kursziel: Unsere Leiter machen Sie mit dem fachgerechten Einbau eines Dachfensters ebenso vertraut, wie mit der optimalen Nutzung der Roto Unterlagen. Die Elektrokomponenten und deren Programmierung sind ebenfalls wichtige Bestandteile des Schulungstages. Inhalte: Vorstellung Roto Produktübersicht Fenstermontage mit fachgerechtem Anschluss, Aussenrollladen und Innenfutter MDA (Montage- Dämm- und Anschlussrahmen) Einführung in die Thematik Steuerungen, Automatisierung Vorstellung Steuerungen und Antriebe aus der Roto Produktpalette Fenstermontage WDT RotoTronic Montage und Anschluss von elektrischem Zubehör Roto Preisliste 4

Fachkurse Dachfenster Schneller & sicherer eingebaut 2tägiger Kurs in Bad Mergentheim (D) Für alle, die mehr wissen wollen. Das Aufbauseminar für Dachprofis mit unternehmerischem Weitblick und Sinn für aussergewöhnlich schnelle und sichere Dachfensterlösungen. Kursziel: Profitieren Sie vom know-how unseres Trainers und werden Sie selbst zum Roto Dachfenster Profi. Wir zeigen Ihnen die optimale Dachfensterlösung für jeden Anwendungsbereich und machen Sie zum Experten in Sachen fachgerechtem Dachfenstereinbau. Vom Anschluss über das Innenfutter bis hin zum Rollladen hier bleiben keine Fragen offen. Inhalte: Werksbesichtigung Richtige Produktauswahl für jede Einbausituation Zwillingseinbau (auf Wunsch) Fenstermontage Designo R8 mit fachgerechtem Anschluss Aussenrollladen Herstellung Luftdichtigkeit Innenfutter CHF Zielgruppe Inhaber/innen, Meister/innen und Mitarbeiter/innen von Dachhandwerksbetrieben mit Grundkenntnissen der Roto Produktpalette, Mitarbeiter/-innen aus dem Baustoffund Bedachungsfachhandel, Schreiner- und Fensterbau betriebe Kursort und Termin Roto Dach- und Solartechnologie GmbH Wilhelm-Frank-Str. 38-40 D- 97980 Bad Mergentheim 23. 24. Februar 2016 22. 23. März 2016 Teilnehmerzahl mind. 8 max. 18 Personen Dauer: 2 Tage 08:15 bis 17:00 Uhr Kursgebühren/Person 250.- SFr exkl. MwSt. (mit zwei Übernachtungen) Leistungen inklusive: Kursunterlagen Verpflegung 2 Übernachtungen Teilnahmezertifikat 1 Abendveranstaltung im Campus Verkauf und Handbuchschulung/Roto Dachprofi Sie als Profi aus dem Dachhandwerk wissen: Umfassende Produktkenntnisse sind die Grundlage jedes erfolgreichen Verkaufsgesprächs. Denn nur, wer seine Produkte wirklich kennt, kann Kunden auch fundiert und zielgerichtet beraten. Kursziel: Von der intensiven Produktvorstellung bis hin zur professionellen Preiskalkulation mit den Roto Verkaufsunterlagen. Von der Zubehörmontage bis zur Vorstellung der internen Servicebereiche hier bleiben keine Fragen offen. Lernen Sie das Unternehmen Roto, das Produktportfolio und die Menschen hinter der Marke kennen. Inhalte: Vorstellung Roto Produktübersicht Argumente für das hochwertige Verkaufen Angebotserstellung mit der Roto Preisliste CHF Kursort und Termin Roto Dach- und Solartechnologie GmbH Bernstrasse 390 8953 Dietikon (oder wahlweise bei Ihnen vor Ort) Termine nach Absprache Teilnehmerzahl mind. 4 max. 10 Personen Dauer: ca. 3 Stunden 13:30 bis 16:30 Uhr Kursgebühren/Person kostenlos Leistungen inklusive: Kursunterlagen 5

Anmeldung und Organisation Warengutschein Jeder Teilnehmer erhält für den besuchten Kurs einen Warengutschein über die Höhe der Kursgebühren. Dieser Betrag wird erstattet, wenn ein Nachweis (bsp. Kaufbeleg) über die im Warengutschein genannten Produkte und in dem angegebenen Zeitraum erbracht wird. Den Gutschein und die Kopie der Rechnung reichen Sie bitte bei uns ein (auf dem Postweg, per Fax oder per E-Mail). Anschliessend wird der Betrag rücküberwiesen. Die Gültigkeit beträgt 6 Monate nach Ausstellungsdatum. Bitte achten Sie darauf, dass Sie zu den Fachkursen mit Praxisinhalten in Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhen erscheinen. Darüber hinaus werden Sie mit unseren Arbeitssicherheitsvorkehrungen vor Ort im Roto Campus vertraut gemacht. Ihre Anmeldung Um sich für eine Teilnahme an den Roto Fachkursen im Schulungszentrum anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor: Wählen Sie die gewünschte Veranstaltung und den passenden Zeitpunkt aus. Anschliessend senden Sie Ihre Anmeldung direkt an Roto: Schriftlich mit dem Anmeldeformular per Fax an 044 267 47 46 Adresse zur Einreichung des Warengutscheines: Per E-Mail an info@roto-dachfenster.ch Roto Dach- und Solartechnologie GmbH Bernstrasse 390 8953 Dietikon Im Internet unter www.roto-dachfenster.ch/fachkurse oder direkt: Unsere Bestätigung Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und Wegbeschreibung zum Kursort, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Die Kursgebühren werden Ihnen nach erfolgtem Besuch in Rechnung gestellt (bitte bei der Überweisung unbedingt die Rechnungsnummer angeben). Stornierung oder Ersatz Sollten Sie verhindert sein und den Schulungstermin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns schriftlich zu benachrichtigen. Falls Sie kurzfristig umdisponieren müssen, haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu benennen. 6

Anmeldeformular Bitte Vorlage zur Anmeldung kopieren oder direkt online anmelden Ich/wir melde/n mich/uns für folgende Veranstaltung verbindlich an. Kursbezeichnung Termin Firma Name, Vorname Teilnehmer/in Anschrift Telefon/ Mobil Fax E-Mail Weitere Teilnehmer Datum, Stempel Unterschrift Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr ist der jeweiligen Kursbeschreibung zu entnehmen. Zahlung: Der Betrag wird Ihnen nach Besuch des Kurses in Rechnung gestellt. Bitte bei der Überweisung unbedingt die Rechnungsnummer angeben. Anmeldeschluss: Jeweils 10 Tage vor Kurstermin. Senden Sie uns das Formular per E-Mail oder faxen Sie es uns zu. E-Mail an info@roto-dachfenster.ch Fax an 044 267 47 46 7

Roto Dach- und Solartechnologie GmbH Bernstrasse 390 8953 Dietikon Telefon +41 44 267 47 47 Telefax +41 44 267 47 46 info@roto-dachfenster.ch Schulungskurse_Campus_CH/1015/AH/Sax/400 www.roto-dachfenster.ch