Leistungselektronik. Herausgeber: Prof. (em.) Dr.-Ing. habil. Rudolf Lappe VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...VII. 1 Besonderheiten leistungselektronischer Halbleiterbauelemente...1

Halbleiter-Leistungsbauelemente

Inhaltsverzeichnis. 4 Tran.isturen Dioden Was ist Leistungselektronik?... 1 VII

Inhalt. Vorwort Benutzerhinweise... 7

Dieses Werk ist copyrightgeschützt und darf in keiner Form vervielfältigt werden noch an Dritte weitergegeben werden. Es gilt nur für den

Halbleiterbauelemente

Kapitel 2 Leistungselektronische Bauelemente

Inhaltsverzeichnis. 1 Elektrische Leitung und Widerstände. 2 Homogene Halbleiterbauelemente. 3 Halbleiterdioden. 4 Kondensatoren

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen und Naturkonstanten... XIII

Leseprobe. Uwe Probst. Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN:

Leistungselektronik. Einführung in Schaltungen und deren Verhalten. von Manfred Michel. überarbeitet

Leistungselektronik. Einführung in Schaltungen und deren Verhalten. Bearbeitet von Manfred Michel

Leistungshalbleiter und Gleichrichterschaltungen

Bezieht man sich auf die Merkmale der Eingangs- und Ausgangsspannungen, so gibt es vier grundsätzliche Umwandlungsmöglichkeiten.

3. Halbleiter und Elektronik

E l e k t r o n i k II

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 6: Verlustleistung und Kühlung

Entstehung der Diffusionsspannung beim pn-übergang

Grundlagen der Elektronik

Stand: Seite 3-1

MB-Diplom (4. Sem.) / MB-Bachelor (Schwerpunkt Mechatronik, 5. Sem.) Seite 1 von 8. Wintersemester 2014/15 Elektronik

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten

Gesteuerter Energieaustausch zwischen einem Wechsel- oder Drehstromsystem und einem Gleichstromsystem veränderlicher Polarität.

Lehrplan. Elektronik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Enseignement secondaire technique

Enseignement secondaire technique. ELETE Électrotechnique

VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Formelsammlung Baugruppen

5.1.0 Grundlagen Dioden

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden

Kapitel 1: Diode. Abb Schaltzeichen und Aufbau einer Diode. Metall

Inhaltsverzeichnis. Liste der verwendeten Symbole... 1

Statische Kennlinien von Halbleiterbauelementen

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1

Beispielklausur 2 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen. Lehrpläne. Grundlagen Elektrotechnik

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle

Inhaltsverzeichnis. Liste der verwendeten Symbole... 1

Leistungsbauelemente

Elektronik. Lehr- und Übungsbuch für Grundschaltungen der Elektronik, Leistungselektronik, Digitaltechnik/Digitalisierung mit einem

8. Halbleiter-Bauelemente

Modul 2. Fahrzeug-Elektronik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge

VERGLEICH VON SI- UND SIC-HALBLEITERN

Feldeffekttransistoren

Netzgeführte Stromrichterschaltungen

Elektrik Grundlagen 1

Inhaltsverzeichnis. Taschenbuch der Antriebstechnik. Herausgegeben von Horst Haberhauer, Manfred Kaczmarek. ISBN (Buch):

Halbleiterbauelemente

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden

Messübungen Elektronische Bauteile

- Leuchtdiode, GaAs - Rückansicht eines Bausteins. - Thyristor

Untersynchrone Stromrichterkaskade USK

Man unterscheidet zwischen statischen Wechselrichtern und rotierenden Wechselrichtern.

33. Wechselstrom II Siebkette und Sperrkreis. Elektrizitätslehre Wechselstrom II. ... sind interessante Beispiele für Wechselstromkreise

Inhaltsverzeichnis. Seite

Leistungsbauelemente sind zur besseren Wärmeabfuhr in halbgeöffnete Leichtmetallgehäuse eingebaut.

Elektromschinen in Theorie und Praxis

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Spannungsstabilisierung

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Praktikum Automatisierungstechnik

2 Gleichstrom-Schaltungen

Alternative Antriebe - E-Mobilität

Steigerung der Effizienz von Induktionsanlagen

Schaltnetzteile und ihre Peripherie

Lehrstuhl: Elektrische Antriebe und Maschinen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn

Skript für die Vorlesung. Elektronik. Schaltverluste und Grenzlastintegral

8.5. Störstellenleitung

Hilfe bei der Qual der Wahl

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

5 Wechselwegschaltung

Unsere aktuellen Lieferzeiten können Sie auf unserer Homepage erfahren. Besuchen Sie unsere Homepage:

Elektronische Meßtechnik

V8 : Messen elektrischer Größen

Grundlagen der Elektrik Kapitel 1

Machines Electriques Elektrische Maschinen. Synchronmaschinen

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Versuch 21. Der Transistor

352 - Halbleiterdiode

Tabelle 1.1 Entwicklung der Bauelementeabmessungen bis 2020 [1] Jahr ,5 1 0,5 0,25 0,125 0,08 0,04

U D. qn I D l n. -qn AI. E max

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch BV_1 Elektrische Antriebstechnik. Labor Mechatronik Versuch BV-1 Elektrische Antriebstechnik

Einführung in die Elektrotechnik

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

Markus Kühne Seite Digitaltechnik

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit

Leistungsbauelemente

Der Zwei-in-Eins-Chip

Unipolarer Transistor

Zusatzinfo LS11. Funktionsprinzipien elektrischer Messgeräte Version vom 26. Februar 2015

Enseignement secondaire technique

Sensoren und Aktoren Digitaltechnik

Fragenkatalog 2015 PTS - ELEKTRO

Flexible Power aus dem Baukasten: VARIS das modulare Umrichter-System

Transkript:

Leistungselektronik Herausgeber: Prof. (em.) Dr.-Ing. habil. Rudolf Lappe VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 13 1.1. Einsatzgebiete der Leistungselektronik 13 1.2. Grundprinzip der Leistungselektronik 13 1.3. Stromrichteranlagen 16 1.4. Entwicklung der Leistungselektronik 18 2. Halbleiterventile 23 2.1. Physikalische Grundlagen 23 2.1.1. Übersicht über Halbleiter-Leistungsbauelemente 23 2.1.2. Dichte freier Ladungsträger im thermischen Gleichgewicht 25 2.1.2.1. Generation und Rekombination 25 2.1.2.2. Eigenhalbleiter 27 2.1.2.3. Störstellenleiter 27 2.1.3. Elektrischer Strom im Halbleiter 28 2.1.3.1. Feldstrom 28 2.1.3.2. Diffusionsstrom 28 2.1.4. Grundgesetze 29 2.1.5. Rückkehr zum thermischen Gleichgewicht nach Störungen 31 2.1.5.1. Injektion von Majoritätsträgern 31 2.1.5.2. Injektion von Minoritätsträgern 31 2.2. Dioden 33 2.2.1. pn-dioden 33 2.2.1.1. Stromloser Zustand, Diffusionsspannung 33 2.2.1.2. Durchlaßzustand 36 2.2.1.3. Sperrzustand 40 2.2.1.4. Lawinendurchbruch 41 2.2.1.5. Punch-Through, Zenerdurchbruch, Wärme- oder zweiter Durchbruch 42 2.2.1.6. Lawinendioden 43 2.2.2. pin-dioden 43 2.2.2.1. Stromloser Zustand 43 2.2.2.2. Sperrzustand 44 2.2.2.3. Durchlaßzustand 45 2.2.3. Schaltverhalten 46 2.2.3.1. Einschaltverhalten 46 2.2.3.2. Ausschaltverhalten ohne Sperrspannung 47 2.2.3.3. Ausschaltverhalten mit Sperrspannung, Trägerstaueffekt 47 2.2.3.4. Schnelle Leistungsdioden 48 2.2.4. Thermisches Verhalten 49 2.2.4.1. Grundlagen 49 2.2.4.2. Verlustleistung 51 2.2.4.3. Ableitung der Verlustwärme 54 2.2.4.4. Temperatur des Kristalls bei konstanter Verlustleistung 57 2.2.4.5. Temperatur des Kristalls bei zeitlich veränderlicher Verlustleistung 57 2.2.5. Grenzwerte und Kenngrößen 62

Inhaltsverzeichnis 7 2.2.5.1. Definitionen 62 2.2.5.2. Beispiele für Grenzwerte 62 2.2.5.3. Beispiele für Kenngrößen 63 2.3. Thyristoren, Triacs 63 2.3.1. Einführung 63 2.3.2. Stationäre Betriebszustände, Zündung 66 2.3.2.1. Stromloser Zustand 66 2.3.2.2. Blockier- oder Vorwärtssperrzustand 66 2.3.2.3. Zündung 66 2.3.2.4. Emitterkurzschlüsse 69 2.3.2.5. Durchlaßzustand 70 2.3.2.6. Rückwärtssperrzustand 70 2.3.3. Schaltverhalten 71 2.3.3.1. Einschaltverhalten, kritische Stromsteilheit 71 2.3.3.2. Ausschaltverhalten, Freiwerdezeit 73 2.3.4. Frequenzthyristoren 74 2.3.5. Abschaltunterstützte und abschaltbare Thyristoren 75 2.3.6. Rückwärtsleitende Thyristoren 77 2.3.7. Fotothyristoren 77 2.3.8. Triacs 78 2.3.9. Thermisches Verhalten 81 2.3.10. Grenzwerte und Kenngrößen 81 2.3.11. Digitale Modelle für Thyristoren 82 2.4. Leistungs-Schalttransistoren 83 2.4.1. Schaltbetrieb und Linearbetrieb 83 2.4.2. Bipolare Leistungs-Schalttransistoren 84 2.4.2.1. Sperr- oder AJJS-Zustand 85 2.4.2.2. Durchlaß- oder EIN-Zustand 86 2.4.2.3. Schaltverhalten 88 2.4.2.4. Thermisches Verhalten 90 2.4.2.5. Sicherer Arbeitsbereich 91 2.4.2.6. Darlington-Leistungstransistoren im Schaltbetrieb 92 2.4.3. Leistungs-MOSFETs für Schaltbetrieb 93 2.4.3.1. Funktionsprinzip und Aufbau 93 2.4.3.2. Statisches Verhalten 94 2.4.3.3. Schaltverhalten 97 2.4.3.4. Parallel- und Reihenschaltung 99 2.4.3.5. Thermisches Verhalten, SOAR-Bereich 100 2.5. Technologie der Halbleiterbauelemente IQQ 2.5.1. Anforderungen an die Technologie JQQ 2.5.2. Herstellung von Si-Einkristallen 101 2.5.3. Herstellung von Halbleiterbauelementen 105 2.6. Meßverfahren 109 2.6.1. Zur Einführung 109 2.6.2. Dioden und Thyristoren 110 2.6.2.1. Sperrichtung : 110 2.6.2.2. Blockierrichtung beim Thyristor 110 2.6.2.3. Durchlaßrichtung '. 110 2.6.2.4. Schaltverhalten 112 2.6.2.5. Wärmewiderstand 113 2.7. Übungsaufgaben H5

8 Inhaltsverzeichnis 3. Netzgelöschte Stromrichter und Wechselstromsteller 118 3.1. Einführung 118 3.2. Einpulsgleichrichter, Gleichrichtertransformator, Verschiebungsfaktor 119 3.2.1. Einpulsgleichrichter 119 3.2.1.1. Belastung mit Widerstand ohne Glättung 119 3.2.1.2. Glätten mit einer Drossel 125 3.2.1.3. Glätten mit einem Kondensator 128 3.2.1.4. Belastung mit Gegenspannung 132 3.2.1.5. Phasenanschnittsteuerung 133 3.2.1.6. Belastung mit Gegenspannung, Glätten mit einer Drossel 135 3.2.1.7. Einpulsgleichrichter mit Freilaufzweig 137 3.2.1.8. Kaskadenschaltung 143 3.2.2. Gleichspannung und Gleichstrom mit überlagerten Wechselkomponenten 143 3.2.3. Gleichrichtertransformator, ventil- und netzseitige Ströme 146 3.2.4. Leistung bei verzerrten Strömen, Verschiebungsfaktor, Leistungsfaktor 148 3.3. Zweipulsgleichrichter 150 3.3.1. Brücken- oder Graetzschaltung 150 3.3.2. Mittelpunktschaltung 154 3.3.3. Phasenanschnittsteuerung 155 3.3.3.1. Vollgesteuerte Brückenschaltung, Mittelpunktschaltung 155 3.3.3.2. Halbgesteuerte Brückenschaltung, Mittelpunktschaltung mit Freilaufzweig 158 3.3.3.3. Steuerblindleistung, Verschiebungsfaktor 159 3.3.4. Gesteuerter Gleichrichter als Verstärker 160 3.3.5. Kaskadenschaltung 162 3.4. Dreipulsgleichrichter, induktiver Spannungsabfall 163 3.4.1. Stern-Stern-Mittelpunktschaltung 163 3.4.1.1. Vollständig geglätteter Gleichstrom 163 3.4.1.2. Beliebig geglätteter Gleichstrom 166 3.4.2. Stern-Zickzack-Mittelpunktschaltung 167 3.4.3. Phasenanschnittsteuerung 167 3.4.4. Induktiver Spannungsabfall 168 3.4.4.1. Kommutierung 169 3.4.4.2. Verlauf der ventilseitigen Ströme und der Gleichspannung während der Kommutierung 170 3.5. Sechspulsgleichrichter und Gleichrichter höherer Pulszahl 172 3.5.1. Sechspuls-Brückenschaltung 172 3.5.1.1. Spannungen und Ströme 172 3.5.1.2. Phasenanschnittsteuerung 176 3.5.1.3. Induktiver Spannungsabfall 181 3.5.2. Sechspuls-Mittelpunktschaltungen 184 3.5.2.1. Dreieck-Doppelstern-Mittelpunktschaltung 184 3.5.2.2. Saugdrosselschaltung 184 3.5.3. Zwölfpulsschaltungen 186 3.5.3.1. Parallelschaltung mit Saugdrossel 186 3.5.3.2. Reihenschaltung 187 3.5.4. Schaltungen mitp > 12 187 3.5.5. Anwendungsgebiete für Gleichrichter 188 3.5.5.1. Netzgeräte 188 3.5.5.2. Ladegeräte 189 3.5.5.3. Gleichrichter zum Lichtbogenschweißen 189 3.5.5.4. Erregung von Synchronmaschinen :... 190

Inhaltsverzeichnis 9 3.5.5.5. Gleichstrom-Bahnunterwerke 191 3.5.5.6. Elektrolysen, galvanische Bäder 192 3.5.5.7. Gleichrichter für Einquadrantenbetrieb von Gleichstrommotoren 193 3.6. Netzgelöschte Wechselrichter, Umkehrstromrichter, netzgelöschte Wechselstromumrichter 197 3.6.1. Netzgelöschte Wechselrichter 197 3.6.1.1. Wirkungsweise 197 3.6.1.2. Spannungen, Ströme, Leistung 198 3.6.1.3. Zündverfrühungswinkel 200 3.6.2. Umkehrstromrichter, Umkehrantriebe 201 3.6.3. Netzgelöschte Wechselstromumrichter 203 3.6.3.1. Zwischenkreisumrichter 204 3.6.3.2. Direktumrichter 204 3.6.4. Anwendungsgebiete 206 3.6.4.1. Stromversorgungsanlage für einen Sender 206 3.6.4.2. Wechselrichter für magnetohydrodynamische Generatoren 207 3.6.4.3. Untersynchrone Stromrichterkaskade 208 3.6.4.4. Asynchrone Netzkupplungen und Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungen 210 3.6.4.5. Über Zwischenkreisumrichter gespeiste Synchronmotoren 211 3.6.4.6. Einsatz von Direktumrichtern 211 3.7. Wechsel- und Drehstromschalter und -steller 212 3.7.1. Wechselstromschalter und -steller 213 3.7.1.1. Wechselstromschalter 213 3.7.1.2. Wechselstromsteller 214 3.7.2. Drehstromschalter und -steller 216 3.7.3. Anwendungsgebiete 221 3.7.3.1. Hochspannungssteuerung mit Thyristorschaltwerk 221 3.7.3.2. Beleuchtungseinrichtungen 222 3.7.3.3. Steller für Widerstandsschweißgeräte 223 3.7.3.4. Hochspannungsgleichrichter für Elektrofilter 223 3.7.3.5. Temperaturregelung 224 3.7.3.6. Spannungssteuerung von Asynchronmotoren 225 3.8. Meßverfahren für netzgelöschte Stromrichter 226 3.8.1. Prüfen von Gleichrichtern 227 3.8.2. Wahl des Meßgerätetyps 229 3.8.2.1. Spannungen und Ströme 229 3.8.2.2. Leistung 231 3.9. Übungsaufgaben 232 4. Selbst- und lastgelöschte Stromrichter 238 4.1. Gleichstromsteller 238 4.1.1. Wirkungsweise des idealen Gleichstromstellers 239 4.1.2. Berechnung des Gleichstromstellers mit abschaltbaren Halbleiterbauelementen 240 4.1.3. Umkehr der Energierichtung und Mehrquadrantenbetrieb 244 4.1.4. Gleichstromsteller mit Thyristoren 245 4.1.4.1. Wirkungsweise der Kondensatorlöschung 245 4.1.4.2. Berechnung des Löschvorgangs 248 4.1.4.3. Löschschaltungen 252 4.1.4.4. Gleichstromsteller-Schaltungen mit Thyristoren 254 4.1.5. Anwendungsbeispiele 263 4.2. Selbstgelöschte Wechselrichter 266 4.2.1. Einteilung und Wirkungsweise 266 4.2.2. Stromgespeiste Wechselrichter 269

10 Inhaltsverzeichnis 4.2.2.1. Einphasige Stromwechselrichter 269, 4.2.2.2. Dreiphasige Stromwechselrichter 276 4.2.3. Spannungsgespeiste Wechselrichter 280 4.2.3.1. Spannungswechselrichter mit abschaltbaren Halbleiterbauelementen 280 4.2.3.2. Spannungswechselrichter mit Thyristoren 284 4.2.4. Anwendungsbeispiele 297 4.3. Lastgelöschte Wechselrichter 305 4.3.1. Schwingkreis-Wechselrichter 305 4.3.1.1. Grundschaltungen und Wirkungsweise 305 4.3.1.2. Berechnung des Schwingkreis-Wechselrichters 307 4.3.2. Maschinengelöschte Wechselrichter 311 4.3.3. Anwendungsbeispiele 311 4.4. Meßverfahren 313 4.4.1. Meßverfahren für selbstgelöschte Wechselrichter 313 4.4.2. Meßverfahren für Gleichstromsteller 314 4.5. Übungsaufgaben 315 5. Steuerung der Stromrichter 317 5.1. Einführung 317 5.1.1. Vorbetrachtung, Aufgaben des Steuergerätes 317 5.1.2. Beschreibung der Steuergeräte mittels Zustandsgraphen 318 5.2. Steueralgorithmen netzgelöschter Stromrichter 322 5.2.1. Steueralgorithmus für die Zweipuls-Brückenschaltung 322 5.2.2. Steuergrundgerät (SGG) 325 5.2.3. Steuergeräte mehrphasiger Stromrichter 328 5.2.4. Steueralgorithmen für Wechselstromsteller, Drehstromsteller und Schalter 328 5.2.4.1. Steueralgorithmus des Wechselstromstellers 328 5.2.4.2. Steueralgorithmus des Drehstromstellers 330 5.2.4.3. Steueralgorithmen von Wechsel- und, Drehstromschaltern 330 5.2.5. Anpassung der Steuergeräte an reale Betriebsbedingungen 331 5.2.5.1. Modifikationen der Zündpulsbildung 331 5.2.5.2. Sperrung der Zündpulsausgabe 331 5.2.5.3. Begrenzung des Verschiebebereichs des Zündwinkels 331 5.3. Steueralgorithmen selbstgelöschter Stromrichter 332 5.3.1. Steueralgorithmen für Gleichstromsteiler 332 5.3.2. Steueralgorithmen selbstgelöschter Wechselrichter 334 5.3.2.1. Steueralgorithmen einphasiger Wechselrichter 334 5.3.2.2. Steueralgorithmen dreiphasiger, selbstgelöschter Wechselrichter 339 5.4. Aspekte der schaltungstechnischen Gestaltung der Steuergeräte 340 5.5. Schaltungstechnik ausgewählter Baugruppen von Steuergeräten 342 5.5.1. Synehronisationseinrichtungen 343 5.5.2. Steuerbare Verzögerer 346 5.5.2.1. Allgemeine Anforderungen 346 5.5.2.2. Analoge Verzögerer 347 5.5.2.3. Digitale Verzögerer 348 5.5.2.4. Steuerung der Leitdauer der Ventile in selbstgelöschten Wechselrichtern 350 5.5.3. Zündendstufen und Treiber 351 5.5.3.1. Zündendstufen für Thyristoren 353 5.5.3.2. Steuerimpulsgeneratoren für abschaltbare Thyristoren 359 5.5.3.3. Treiber für bipolare Transistoren 360 5.5.3.4. Treiber für MOS-Hochspannungs-Schalttransistoren 362 5.6. Übungsaufgaben 364

Inhaltsverzeichnis 11 6. Stromrichtergerjite und -anlagen, 366 6.1. Netzrückwirkungen 366 6.1.1. Übersicht 366 6.1.2. Qualität der Netzspannung 366 6.1.3. Spannung am Anschlußpunkt ohne Kompensationseinrichtungen 367 6.1.3.1. Effektivwertabsenkung und -Schwankung 367 6.1.3.2. Augenblicksabweichung der Netzspannung von ihrer Grundschwingung 368 6.1.3.3. Amplitudenspektrum der Spannung am Anschlußpunkt 371 6.1.4. Verringerung der Netzrückwirkungen 371 6.1.4.1. Stromrichter mit verminderten Netzrückwirkungen 371 6.1.4.2. Kompensation der Blindleistung mit Leistungskondensatoren und Blindstromrichtern 372 6.1.4.3. Saugkreise 373 6.2. Kurzschlußströme 373 6.2.1. Kurzschlußarten und -kenngrößen 373 6.2.2. Berechnung der Kurzschlußströme 375 6.2.2.1. Dreipoliger Kurzschluß 375 6.2.2.2. Zweipoliger Kurzschluß 376 6.2.3. Kurzschlußimpedanzen 377 6.3. Schutzeinrichtungen, Funk-Entstörung, Parallel- und Reihenschaltung 378 6.3.1. Schutz für Dioden und Thyristoren 379 6.3.1.1. Überspannungen 379 6.3.1.2. Überströme 379 6.3.2. Schutz für Transistoren 380 6.3.3. Funk-Entstörung 381 6.3.4. Parallel- und Reihenschaltung, 381 6.4. Gleichstromfilter 381 6.5. Konstruktive Formen 383 6.6. Beispiel zur Auslegung von Stromrichtern 387 7. Antworten zu den Übungsaufgaben 394 8. Formelzeichen und Schaltzeichen 413 8.1. Halbleiter-Leistungsbauelemente 413 8.2. Stromrichterschaltungen 414 8.3. Schaltzeichen 415 9. Literaturverzeichnis ". 416 10. Sachwörterverzeichnis 422