Sozialverträgliche Sanierung erfordert grüne (Fern)Wärme!

Ähnliche Dokumente
Energiekonzept Potsdam Drewitz! Dr. Ing. Klaus Habermann-Nieße Architekt und Stadtplaner! Stadtplanung und Architektur

Welche Rolle kann die Solarthermie bei der Energiewende spielen?

Intelligent gekoppelte erneuerbare Wärme- und Stromsysteme und thermische Energiespeicher zwei Schlüsselelemente der Wärme-Energiewende

Netzwerk Effizienzhaus Plus Ergebnisse des technischen Monitorings

ENERGIEVERSORGUNG MIT PERSPEKTIVE:

Neues Marktanreizprogramm (MAP) neue Chancen für die Solarthermie

Erfolgreiche Modernisierungen Erste Ergebnisse und Empfehlungen aus einem bundesweiten Feldtest

Von Berlin nach Paris: Die Rolle der deutschen Energiewende für den internationalen Klimaschutz Dr. Michael Pahle, PIK Potsdam

messen. analysieren. optimieren

Genossenschaftsstrom 2.0 Zukunft der Stromversorgung im Wohnungsbau

Berliner Energietage 2015

Berliner Energietage Das Internet der Dinge in der Energieversorgung Beispiele und Perspektiven

Dieses Gebäude wurde so saniert, dass es energetisch einem Neubau nach EnEV 2009 entspricht.

Fördermöglichkeiten für Energieeffizienzmaßnahmen in Energieeffizienz- Netzwerken (für Unternehmen)

Erneuerbare Energien in Wärmenetzen

DIENSTLEISTUNGEN FÜR DIE CITY-LOGISTIK

Verbraucher im Energiemarkt: Informationsdefizite und Informationsbedarf

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

mod.eem - Online-Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagementsystems

Integration Erneuerbarer Energien in das Strom-Wärme-System: KWK, Wärmespeicher, Power to District Heating

ENERGIEKONZEPTE FÜR NORDDEUTSCHE QUARTIERE

Konsequenzen für den Strom- und Wärmemarkt

Energieeffizienz mit der KfW finanzieren

Ein Markt wie jeder andere? Vorstellung des Branchenmonitors Energieeffizienz 2015

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

EnergieNachbarschaften

Climate-KIC. Innovating for low-carbon prosperity and climate resilience Climate-KIC Germany

Fördern und Fordern: Auf dem Weg zu energieeffizienten Gebäuden

Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung.

Mit ALFA Energiereserven erschließen aktuelle Strategien der Wohnungsunternehmen. Thema:

Energetische Stadtsanierung Hannover Juliane Schonauer - Sachgebietsleiterin Stadterneuerung

Spitzenverband der privaten Wohnungs und Immobilienwirtschaft

Energieflüsse in Industrie- und Gewerbegebieten: Strukturoptimierung industrieller Energiesysteme

Auf einen Blick: Der Energieausweis kompakt.

EEG-Ausschreibungen. und Akteursvielfalt. Dr. Thomas E. Banning, Vorsitzender des Vorstands der NATURSTROM AG und des BBEn Bündnis Bürgerenergie ev

Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Astrid Hoffmann-Kallen

Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Lebenszyklus einer Immobilie

co2online gemeinnützige GmbH Altbausanierung und einkommensschwache Haushalte mittlere Heizkosten in Abrechnungsjahren 11,10 10,50

Energieversorgung des Gebäudebestands

2. Arbeitsforum Energie

Energetische Stadtsanierung Fördermöglichkeiten in Schleswig-Holstein

Energieeffizienz schlafender Riese der Energiewende

Energieeffizienz im Quartier Quartiersentwicklung in den Wohngebieten Wenzelstein und Büchele

Energieeffizienz in Rechenzentren

Dimplex. Einbindung elektrischer Wärmespeicher.

Stand und Perspektiven der energetischen Stadt- und Gebäudesanierung Vom Gebäude zum Quartier und wieder zurück

Der Gebäudesektor im Energiekonzept der Bundesregierung

Energiewende im Werra-Meißner-Kreis

Wirtschaftliche Bewertung verschiedener Nahwärmelösungen für ein städtisches Wohnquartier

KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Optimierungsmöglichkeiten bei den Umlagen sowie der Strom- und Energiesteuer

Vernetzte Achte Niedersächsische Quartiere Wolfsburg Energietage in Goslar September bis 1. Oktober Vernetzte Quartiere Wolfsburg

Vernetzte Hausgeräte Herausforderungen, Kundenfeedback und Marktlösungen

Pflichtangaben in kommerziellen Immobilienanzeigen nach EnEV 2014 Das trifft nicht nur Makler!!

Fernwärme Strategien für eine zukunftsorientierte Fernwärmepolitik -

DAS ENERGIEREFERAT DAS ENERGIEREFERAT

KfW-Förderprogramme für die energetische Stadt- und Quartierssanierung

Landesmodellprojekt NRW bekämpft Energiearmut. - Erste Ergebnisse aus der Praxis -

Energetische Sanierung im Quartier Isenbecker Hof. Manfred Rauschen, Öko-Zentrum NRW Geschäftsführer

KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung KWK-Kommune Iserlohn

Betriebskosten, Energieeffizienz und CO 2 -Emissionen: Status Quo im Berliner Gebäudebestand

2. Kommunaltagung Energiemanagement - Energetische Sanierung im Quartier - Sinnhaftigkeit energetischer Sanierungen im kommunalen Gebäudebestand

Bahnstadt Heidelberg Energieversorgung eines 120 ha großen Entwicklungsgebietes mit Passivhausbebauung

Klimaschutz im Landkreis Göppingen

"Aktuelle Rechtsentwicklungen zur Kraft-Wärme- Kopplung"

Unterwegs zur Low Carbon City Wuppertal 2050: Ziele und Wege in der Praxis. Unterwegs zur Low Carbon City Wuppertal 2050: Ziele und Wege in der Praxis

GdW Stadtentwicklungskongress Neues Leben in alten Quartieren

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark Birgit Rademacher

Potenziale der Energieeinsparung und Energieeffizienz im Strom- und Wärmebereich

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg ggmbh

Stadtplanung und Städtebau der Zukunft

ENERGIEAUSWEISfür Nichtwohngebäude

Die Bedeutung und Entwicklung der regenerativen Energien in Deutschland

Fachkonferenz Wege aus dem energetischen Sanierungsstau Workshop 3 Anders fördern? Alternative finanzielle Anreize

Integrierte energetische Quartierskonzepte in der VG Höhr-Grenzhausen

Energiekonzept Cottbus

Verbesserung der Energieeffizienz im Wohnungsbestand

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Was macht Detmold zum Klimaschutz. Klimaschutz in Europa voneinander lernen gemeinsam Handeln

Das BUND - "Wärmetool"

SMART POWER HAMBURG und der Hamburger Pojektverbund

2. Forum N Gestalten Beteiligen Messen 31. März bis 2. April 2014 in Berlin Workshop 1: CO2-Bilanzierung

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Umweltpsychologische Ansätze zur Förderung energieeffizienten Nutzerverhaltens auf unterschiedlichen Akteursebenen

HORIZONT 2020 Beratungsservice von Berlin Partner

Zweitmarkt für Photovoltaikanlagen

Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Modellstadt Bottrop. Einsatz moderner Informationsund Kommunikationstechnologien. InnovationCity Ruhr

Magdeburg: EnergieEffiziente Stadt Modellstadt für Erneuerbare Energien

B.A.U.M. Consult. Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit. Zukunft. Facetten des Energiemanagements - Hamm

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor

Vortrag: Geschäftsmodelle und andere monetäre Ansätze für effizienzsteigernde Maßnahmen im Nichtwohngebäudebereich

Nahwärme aus erneuerbaren Energien in Oberding

Einführung Energiemanagement beim Landkreis Harburg

Landesprogramm Energieeffizienz im Mietwohnungsbau. Veranstaltung Energetische Modernisierung im Mietwohnungsbau Frankfurt am Main,

Bedeutung von Power-to-Gas für das städtische Energiekonzept

Von der Idee zur Umsetzung praktische Erfahrungen

(oder: "Registriernummer wurde beantragt am ") Mehrfamilienhaus Energieeffizienzstr. 10, Hauptstadt Dachgeschoss

Transkript:

Sozialverträgliche Sanierung erfordert grüne (Fern)Wärme! Gregor Heilmann, Referent der Geschäftsführung, ProPotsdam GmbH 13.04.2016

Unternehmensstruktur GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbh POLO Beteiligungsgesellschaft mbh Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH Sanierungsträger Potsdam GmbH Potsdam Marketing und Service GmbH Terraingesellschaft Neu Babelsberg AG i. L. Luftschiffhafen Potsdam GmbH ProPotsdam Facility Management GmbH Entwicklungsträger Potsdam GmbH Baugesellschaft Bornstedter Feld GmbH Biosphäre Potsdam GmbH Unternehmenskennzahlen Wohnungsbestand: 17.004 Bilanzsumme: rd. 822 Mio. Umsatzerlöse: rd. 102 Mio. Mitarbeiter: 289 Davon Auszubildende: 27

Potsdam Drewitz Entstehung: 1986-91 Fläche: 38,8 ha Einwohner: 5.615 Wohnungen: 3.027 ProPotsdam 1.650 (55%) Genossenschaften 483 (16 %) andere Eigentümer 894 (29 %) Foto: Lutz Hannemann

Gartenstadt Drewitz: Auf dem Weg zur Zero-Emission-City Pilothafte Umsetzung der Ziele des integrierten Klimaschutzkonzeptes auf Stadtteilebene Sozialverträglichkeit aller Maßnahmen Eingrenzung der Mietsteigerung für Bestandsmieter Begleitung bei Modernisierungsmaßnahmen CO 2 -neutraler kommunaler Wohnungsbestand bis 2025 Energieeffiziente Gebäudemodernisierung Einsatz erneuerbarer Energien CO 2 -neutraler Stadtteil bis 2050 50% weniger Endenergieverbrauch Einsatz erneuerbarer Energien umweltfreundliche Mobilität Anpassung an die Folgen des Klimawandels Gestaltung der Grünflächen, der Verkehrsflächen und der Gebäude

Foto: Ulf Böttcher Foto: Adam Sevens

Foto: Ulf Böttcher 6 Foto: Adam Sevens

Grüne Fernwärme für Wohnungsbestands der ProPotsdam in Drewitz 12.000 3.000 Energieverbrauch in MWh 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 Grüne Fernwärme ab 1.7.2016 2.500 2.000 1.500 1.000 500 CO 2 -Emissionen in t - 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2025 - Jahr Berechnung: BLS Energieplan Endenergieverbrauch Primärenergieverbrauch Gas-FW Primärenergieverbrauch GrüneFW CO2-Emissionen Gas-FW CO2-Emissionen GrüneFW

Grüne Fernwärme: Fernwärmespeicher mit Elektrokessel der Energie und Wasser Potsdam Erzeugung von grüner Fernwärme aus Überschussstrom aus regenerativen Quellen (Power-to-Heat) Zwischenspeicherung der Wärme zur Optimierung der gekoppelten Erzeugung Foto: Stadtwerke Potsdam bilanzielle Zuordnung der regenerativen Wärmescheibe zum Bedarf des Wohngebietes Foto: EWP

Anforderungen der Mieter an ein kommunales Wohnungsunternehmen Ökologie = Klimaschutz Ökonomie = Wirtschaftlichkeit Sozial = Miethöhe Quelle: Ergebnis der Mieterumfrage ProPotsdam 2013: Meinung zur künftigen Ausrichtung im Sinne der Nachhaltigkeit

Bewertung der Sanierungs- und Energieversorgungsvarianten VORHER unsanierte Platte Niedrigenergiehaus (KfW55) CO 2 -neutrales Haus (KfW70 mit Grüner Fernwärme) Sanierungsstatus Unsaniert Max saniert Optimal saniert Fernwärmeversorgung Gas-FW Gas-FW Grüne-FW Ökonomie: Vermieter-Wirtschaftlichkeit +++ ++ +++ Sozial: Miethöhe +++ + ++ Sozial: Ausstattungsstandard o +++ +++ Versorgungssicherheit: Endenergieverbrauch o +++ ++ Ökologie: CO 2 -Ausstoß o ++ +++ Gesamtgesellschaftliche Bewertung 6 11 13

Sanierungsvarianten für Plattenbau WBS70 Fernwärme-Mischpreis 0,08 - Grüne Fernwärme 0,11 (+33%) KfW55 + Gas-FW KfW70 + Grüne Fernwärme Differenz Wärmepreis pro Monat/m² 0,33 0,53 60% 9% Mod.-Umlage (energetische Sanierung) 2,18 1,37-37% Gesamtkosten 2,59 2,00-23% Beispiel: Kosten und Emissionen für 80m² Wohnung Monatliche Kosten für Wärmelieferung/ energetische Sanierung CO 2 -Emissionen / Jahr 207,60 160,36-47,24 895 kg 0 177 kg (inkl. Vorketten) -78%

Zielkorridor aus Energieeinsparung und Erhöhung des Erneuerbaren Energien-Anteils Drewitz EE: 100% Energie: -33% Erhöhung EE-Anteil in % Energieversorger Nutzer (Verhalten, Fläche/Kopf) Wohnungsunternehmen (Sanierungsmaßnahmen) Quelle: BMWi 2014, Sanierungsbedarf im Gebäudebestand, S.10 Reduzierung Endenergiebedarf in %

Schlussfolgerungen / Gedanken (1/2) 1. Getrennte Betrachtung sinnvoll Sanierung (Energieeffizienz + Erneuerbare Energien) Neubau (Fokus auf Niedrigenergie) 2. Weitere Untersuchungen zu gesamtgesellschaftlichem Optimum : Reduzierung der CO 2 -Emissionen sozialverträglich gestalten Nutzerverhalten inkl. Reboundeffekt

Schlussfolgerungen / Gedanken (2/2) 3. Verknüpfung der Sanierungsziele der Wohnungsunternehmen mit den CO 2 -Minderungszielen der Wärmeversorgung: kommunale Energie- bzw. Wärmestrategien und konzepte 4. Zukünftiges Produktmerkmal Grüne (Fern)Wärme Vermieter: Einhaltung EnEV-Kriterien und Inanspruchnahme von Förderungen Mieter: Sozialverträgliche Miete + CO 2 neutrale Wohnung Energieversorger: wirtschaftliches Geschäftsmodell für Erneuerbare Energie im Wärmesektor

Umland Potsdam-Mittelmark Gartenstadt Drewitz Auf dem Weg zur Zero-Emission-City Stadt Potsdam Quartier Drewitz Energieeffiziente Gebäude

Ein Vortrag im Rahmen der Diese Seite darf nicht entfernt werden. Für die in diesen Unterlagen bereit gestellten Informationen kann keine Haftung übernommen werden. Die Verantwortung für die Inhalte in diesem Vortrag, auch urheberrechtlicher Natur, liegen bei der Referentin/dem Referent. Bei Fragen oder Ansprüchen kontaktieren Sie diese bitte direkt. Eine kommerzielle Weiterverbreitung darf nur nach schriftlicher Genehmigung der Rechteinhaberin erfolgen. 2016 Referent(in) / Veranstalter(in) + + + Die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland fand in 2016 vom 11. bis zum 13. April im Ludwig Erhard Haus in Berlin statt. Weitere Informationen und viele Vortragsunterlagen zu über 300 Vorträgen aus 54 Veranstaltungen im Rahmen der Berliner ENERGIETAGE 2016 finden Sie unter www.energietage.de