Präzise Georeferenzierung durch GNSS in Echtzeit

Ähnliche Dokumente
Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS

Galileo. Satellitennavigation System

GPS (Global Positioning System)

SAPOS mit Galileo. 25. April GeoForum M-V Jörg Rubach Folie 1

GREF. Ergebnisse. Produkte. Integriertes Geodätisches Referenzstationsnetz. Kontakt.

Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo. Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B Schönefeld (b.

GPS Global Positioning System

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör

GALILEO Satellitenkommunikation. B.Eng. Tobias Bauer

In 80 Millisekunden um die Welt

GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale

GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung. KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn

WARUM FINDET MEIN SMARTPHONE OHNE EINSTEIN SEINEN WEG NICHT?

Positionsbestimmung und GPS

RIWA Anwendertreffen 2014 GPS, GNSS, Genauigkeiten, Lösungen

Vermessung und Ortung mit Satelliten

GLONASS: das russische Pendant von GPS

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS

Vermessung und Ortung mit Satelliten

Satellitenortung und Navigation

Global Positioning System (GPS)

GPS Grundlagen 1. Das Satellitenpositionierungssystem GPS besteht aus 3 Bestandteilen (Segmenten):

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs. PDF created with pdffactory trial version

Kleine Rückblende. Für unsere Zwecke gab bzw. gibt es dazu im Wesentlichen drei Möglichkeiten:

Technische Anwendungen für Differentielles GPS

Galileo Herausforderung und Gewinn für die geodätische Anwendung

Zeit in der Geodäsie Relativitätstheorie im täglichen Leben

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs.

IHK. Satellitennavigation. GPS, GLONASS und GALILEO. von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien

Sicherungspolitik GEOSOFT. Autor: Michael Schulz, GEO

Hinweise zur Nutzung des SAPOS in Nordrhein-Westfalen. SAPOS -Dienste. Stand: 1. Januar 2017

Produktdefinition LFPS Landwirtschaftlicher Fahrzeugpositionierungsservice Bayern

Grundlagen der satellitengestützten Navigation. Sommeruniversität Graz Klaus Legat

railgate Galileo-Testgebiet für Schienenfahrzeug-Anwendungen Dipl.-Ing. Thomas Engelhardt

Galileo startet in die Zukunft

Stabile GNSS Uhren für Bahnbestimmung und Positionierung

Arbeiten in einem virtuellen Festpunktfeld Erfahrungen aus zwei Geodäsieübungen

Cluster Veranstaltung Angewandte Satellitennavigation Forum Sicherheit Haus der Wirtschaft

3 Arbeitsweise und Systemcharakteristiken

SAPOS - bundesweite Raumbezugsbasis für präzise Georeferenzierung im Kontext internationaler Bezugssysteme

SAPOS Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung

Dipl.-Ing. Otmar Didinger Präsident des Landesamts für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz. Folie März 2010

APOS Real Time- DGPS Echtzeitpositionierung mit Submeter - Genauigkeit. Ernst Zahn

Satellitennavigation Relativitätstheorie im täglichen Leben

Von der Landesvermessung zur Satellitenpositionierung

Angriffe auf das Global Positioning System (GPS) Steffens Christian

Galileo Satellitensystem

Sensors4All Workshop III. Mobile Sensoren. Kontakt: 1

Global Positioning System (GPS)

Fortschritte bei den GNSS- Positionierungstechnologien für die Landwirtschaft

Inhaltsverzeichnis (Stand:12. Januar 2012)

Funktionsweise und Status Globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS)

GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung

GNSS Empfänger in einem dynamischen Geschäftsumfeld

Neue Entwicklungen in der GNSS Technik

Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung

GPS - Grundlagen. Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 33

Leica Tour Spezial, Linstow, 7. Oktober 2011 Jörg Rubach, LAiV M-V

Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation

Dezernat 30 Raumbezug

Genauigkeitsanalyse der SAPOS

Moderne Navigationsverfahren

GPS System. NAVSTAR-System besteht aus 3 Komponenten. Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS?

GeoForum MV Arne Jungstand Steinbeis Transferzentrum Navigation, Verkehr und Kommunikation

Quasigeoid. der Bundesrepublik Deutschland. Die Höhenbezugsfläche der. Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen.

Die Zukunft sächsischer Festpunktfelder Haben Festpunktfelder noch eine Zukunft?

SAPOS Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung

An alle Kunden des Satellitenpositionierungsdienstes SAPOS in Niedersachsen und Bremen. SAPOS -Newsletter Ausgabe

Start der ersten vier Galileo-Satelliten mit Sojus-Rakete in Kourou

GPS Global Positioning System

ascos ruhrgas positioning services

Agenda. Trimble und allnav gmbh Grundprinzip GNSS Wie genau kann man messen Kurzer Systemüberblick

Projektionssysteme und Bezugsrahmen der Gegenwart

André Jurleit. Galileo - Intelligente Mobilität als Zukunftsmarkt 08. September 2009 GPSoverIP GmbH Schweinfurt

Die Vorteile des Einsatzes mehrerer GNSS. Karen von Hünerbein

Was bringt GALILEO für die maritime Wirtschaft?

Titelmaster. Vom globalen Bezugssystem bis zur Umsetzung für die Praxis. Barbara Görres

Anforderungen an den Netzanschluss Mit GNSS-Messungen immer im amtlichen Bezugssystem!

Global Positioning System (GPS)

Quasigeoidmodell für Rheinland-Pfalz

GALILEO. Entwicklungs- und Erprobungsphase für den Start der ersten Satelliten

Algorithmen für geographische Informationssysteme

GPS beim Wandern U. Heineke

ETRS 89 Einführung im Kreis Warendorf

Das amtliche Bezugssystem der Lage ETRS89

Möglichkeiten der Regelung von Satellitensignalen (RTK-Signal oder SAPOS)

PRODUKTBEREICH VERMESSUNG UND TOPOGRAFISCHE KARTEN

B e z u g s s y s t e m e r l a s s

2 Grundsätze für den Einsatz von satellitengestützten Vermessungsverfahren

Ein halbes Jahrhundert Satellitennavigation Was hat das Geodätische Observatorium Wettzell damit zu tun?

Korrektursignale. Differential GPS (DGPS) erreicht durch den Einsatz von Korrektursignalen eine höhere Genauigkeit.

Geodätisches Seminar GPS und moderne Totalstationen. Geodätisches Seminar. GPS und moderne Totalstationen

Kontinental und global angebundene Referenzsysteme im Vergleich ETRS versus ITRS

Ohne Einstein kein GPS

Transkript:

3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e.v. unter Schirmherrschaft des Staatsministers des Innern Präzise Georeferenzierung durch GNSS in Echtzeit Schwerpunkte: 1. Satellitentechnik - Revolution in Geodäsie und Geophysik 2. Präzise Grundlagennetze mit GPS 3. Hoheitliches Fundament hochgenauer Georeferenzierung 4. Echtzeitmessungen im einheitlichen europäischen System 5. Georeferenzierung für INSPIRE / GDI-DE / GDI-SN mit Galileo Vorstandsvorsitzender Prof. Lilienblum 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 1

Homer >> Okeanos umfließt Erd-Scheibe / 800 v. Chr. Pythagoras >> Erd-Kugel / 580-500 v. Chr. Eratosthenes >> Gradmessung ( - 7%) / 276-195 v. Chr. Kopernikus >> Heliozentrisches System / 1473-1543 Galilei >> Grundlagen der Mechanik / 1564-1642 Kepler >> Planetenbewegung / 1571-1630 Newton >> Rotationsellipsoid / 1643-1727 Gradmessungen >> Erd- / Landesvermessung >> 18./ 19. Jahrh. Helmert (1884) physische Erdoberfläche - Geoid - Ellipsoid Topographie Meeres -Höhe Ellipsoidhöhe he Geoidundulation Geo- Zentrum Geoid physikalisches Modell mittlere Meeresfläche 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 2

Satellitentechnik Revolution in Geodäsie und Geophysik - ZfV 1963 >> erster künstlicher k Satellit offenbart >> eklatanter Rückstand R der Geodäsie - kein einheitliches, die ganze Erde umspannendes geodätisches Punktfeld - genaueste Methode >> Triangulation >> Küsten der Weltmeere >> unüberwindbare Schranke - gravimetrische Methode krankt >> Lückenhaftigkeit Schweredaten >> fehlen auf den Ozeanen Satellitenbahn Hoffmann, W.: Erdnahe Satelliten im Dienst der Geodäsie Satellit >> aktiver Bezugspunkt Geozentrum Quasi- Inertial-System + / - 100 m (1963) Satellitentechnik >> Messung grenzenlos Lösen von Erdoberfläche >> aus dem Kosmos Ausmessen weltweit >> rein geometrisch!! Allwettersystem > operativ >> jede Zeit - jeder Ort gigantische 3D-Genauigkeit >> dm / cm / mm Beibehaltung Gebrauchskoordinatensysteme!! 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 3

TRANSIT 1. Satellitennavigationssystem der Welt ab 1958 / US-Navy >> 1960 Start Prototyp Transit-1B >> 1964 Inbetriebnahme seit 1967 auch zivil genutzt / Sendefrequenzen 150 und 400 MHz Zielführung ballistischer Raketen >> U-Boote / Flugzeugträger / 4 Bodenstationen Korrekturdaten alle 12 Std. Satelliten übermittelt / Systemkontrolle >> NAG / Kalifornien seit dem 31. 12. 1996 außer Betrieb / Naval Astronautics Group in Point Mugu 6 Satelliten / Polbahnen / Höhe 1100 km / 660 Naut. Meilen Umlaufzeit 107 Minuten / Dopplerbeobachtungen Intervalle ca. alle 2 Stunden / Nav.-Genauigkeit 15 500 m zivile Hauptanwendung Schiffs- und Flugverkehr Wissenschaft >> Kontinentaldrift genaue Verbindungen Erdmessung / Weltnetz / globale Systeme >> WGS / GRS / ETRS Landesvermessung >> Kontrolle TP-Netze / Prüfung Netzmaßstab statische Beobachtung > 0,3 m >> Fundamentalpunkt Potsdam Transit ist seit dem 31. 12. 1996 außer Betrieb 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 4

Navigation System with Time and Ranging - Global Positioning System NAVSTAR GPS - weltraumgestütztes funktechnisches Positions-, Navigations- und Zeit-Übertragungs-System - aktuelle 3D-Koordinaten + Geschwindigkeit - Betreiber USA / DoD (Department of Defense) - Systemkonzept 1973-1979 - Erster Satellit SV 4 (space vehicle) 22. 2. 1978 - Beginn der GPS-Systemzeit Systemzeit am 5. 1. 1980 - Versuchsbetrieb 80er Jahre, 2 Bahnen, 11 Starts 63 Bahnneigung, 6 operable Prototypsatelliten - Voller Ausbau 90er Jahre mit 18 / 24 Satelliten - derzeit 27 SV in 6 Bahnebenen mit 55 Neigung - Bahnhöhe 20 200 km, Umlaufzeiten 12 Stunden - Betrieb: weltweit, sicht- und wetterunabhängige ngige kontinuierliche Ortung / hochpräzise Zeitinformation 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 5

GLONASS 21 + 3 Reserve >> 3 Bahnebenen >> Bahnneigung 64,8 >> große Halbachse 25 500 km Höhe 19 100 km Umlauf 11:15 h 8 / 17 Sterntag Satelliten mit gleicher PRN- Codierung Frequenz ungleich GPS: Frequenzen gleich >> jeder Satellit spezielle Kennung im PRN-Code GLObal'naya NAvigatsionannaya Sputnikovaya Sistema 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 6

2. Präzise Grundlagennetze mit GPS Statische Netz-Beobachtungen differentielle Verfahren >> DGPS Basislinien-3D 3D-Netzausgleichung Höchste Präzision >> mm-genauigkeit 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 7

Landesfestpunktnetze AP-Bestimmung HAP-Landesnetzpunkte BB Lage- und Höhenfestpunkte für Bahn, Autobahnen, Gewässer BRAREF >> DGPS mit ETRS-Anschluss Referenznetz Brandenburg Punktabstand 15-30 km Hauptaufnahmepunkte 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 8

Netzanschlüsse: sse: - SAPOS-Stationen - DREF-Punkte - SNREF Freistaat - BRAREF Brandenburg - TP-Netze Bundesländer - Anschluss Höhenfestpunkte - Trig-Netze >> Auslandsprojekte 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 9

Projekt Alte Seidenstraße Unterstützung Land und Bund Wirtschafts- Förderung Carl Duisberg Gesellschaft e.v. Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung Internationale Weiterbildung und Entwicklung Köln Bundesministerium für Bildung und Forschung GPS-Messung bei Samarkand 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 10

Ferganatal zwei Tunnel in Höhe von 2 200 m Projekt: Alte Seidenstraße Geodäsie sie- Akademie Taschkent nachhaltige Planung und Erweiterung Straßennetz 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 11

3. Hoheitliches Fundament hochgenauer Georeferenzierung SAPOS - Referenzstationen 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 12

SAPOS-Stationen: Hoyerswerda Löbau Rothenburg mm-genaue Anbindung an europäisches globales System ETRS 89 >>> Echtzeit-Kinematik mit eigener temporärer Referenzstation oder SAPOS-Dienst mit GSM Fundamentale infrastrukturpolitische Basisfunktion Satellitenpositionierungsdienst SAPOS AdV - Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland 260 Satelliten-Permanentstationen Investition 7 Mio 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 13

Staatliche Festpunkte (AP mit Sicherungen) >> höchste Genauigkeit in Lage und Höhe >> Ausgleichung 3D-Netz in mm-genauigkeit 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 14

Bestimmung von 100 AP mit SAPOS-Stationen Dresden - Hartmannsdorf - Hinterhermsdorf Ermittlung hochgenauer Raumvektoren mit GPS Raumbezug zu Permanent-Stationen im globalen System und Landessystem Stationen im europäischen Koordinatensystem ETRS 89 und RD 83 gegeben 3D-Lage- und Höhenunterschiede der Stationen mm-genau 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 15

4. Echtzeitmessungen im einheitlichen europäischen System Real-Time Time-GPS mit SAPOS-HEPS >> Hochpräziser-Echtzeit-Positionierungs-Service >> cm-genauigkeit in Echtzeit / vernetzte Gebiete 1-22 cm >> für r jeden offener und nutzbarer Dienst / in ETRS 89 >> Exportartikel / Deutschland 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 16

e 1 t 1 t 2 e 2 e 3 e 4 t 3 t 4 c = 299 792 458 m/s e i = t i x c i Entfernung = gemessene Zeit x Lichtgeschwindigkeit mit c i... tatsächliche Ausbreitungsgeschwindigkeit Satellitensignal / elektromagnetische Welle Positionsbestimmung >> Gleichung mit 4 Unbekannten Navigationslösung >> 4 simultane Satelliten für Raum- und Zeit-Bestimmung - unkomplizierte handliche Technik >> Armbanduhr, Handy, Auto, Handheld-Gerät - Genauigkeit: einige Meter 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 17

Positionsbestimmung / Navigationslösung: sung: - Entfernungsmessung e 1 als Ein-Weg Weg-Kurzzeitmessung - Empfänger und Satellit erzeugen zeitgleich identisches Mess-Signal - Ermittlung der Zeitdifferenz als Laufzeitunterschied Satellit 1 3D-Position bekannt e 1 Satelliten-Position im kosmischen Raum >> jederzeit im System bekannt Funksignal Satellit >> Info Bahnparameter >> Bahnberechnung durch Nutzer in Echtzeit unbekannte Nutzerposition >> auf Kugelfläche um Satellit 1 >> Radius e 1 Satelliten-Funksignal >> aufmodulierten Rechteckimpulse >>Pseudozufallscode (PRN) Nutzer-Empfänger >> generiert Referenz-Signal >> gleiche Zeit mit gleicher PRN-Struktur Korrelationsanalyse beider Zeit-Signale >> gesuchte Zeitdifferenz >> Raumstrecke e 1 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 18

Satellit 1 Satellit 2 Satellit 3 Satellit 4 e 1 e 2 e 3 e 4 e 5 > 20 200 km Satellit 5 Positionsbestimmung mit Entfernungsmessung e 1... e n mit Einzel-Empf Empfänger - 2 Schnittlinien / 3 Kugelflächen >> schneiden sich >> Nutzer-Position - aber: 1-Weg-Messung >> Differenz der Uhren zwischen Nutzer >>System << Satellit - Simultanbeobachtung >> Minimum 4 Satelliten >> 3D-Lösung / weitere Satell. >> Überbestimmung - hochgenaue differentielle-echtzeitmessungen >> Initialisierung Nutzer-System >> 5 Satelliten nötig 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 19

DGPS in Echtzeit >> Real-Time Time-Kinematik mit eigener temporärer rer Referenzstation 5 synchrone Satelliten-Beobachtungen >> L1 / L2 >> Echtzeit-Korrektur mit Festpunkt-Position 1-2 cm 3D-Genauigkeit Verbindung über Funkmodem Roverstation 1-2 cm Basislinie Referenzstation 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 20

SAPOS-HEPS HEPS-Dienst Landesvermessungsamt Feldblöcke landwirtschaftlicher Nutzung Virtuelle Referenzstation >> GSM >> LV Dresden >> Start Server-Programm >> Empfänger >> aktuelle Position aus Navigation >> Beobachtungsdaten nahe SAPOS-Stationen >> Korrekturdaten > GSM >> beliebig schnell bewegt alternativ: Flächenkorrekturparameter SAPOS-Station Station >> Landesvermessungsamt >> Info >> GSM in Echtzeit 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 21

Einflüsse >> Modell - reale Physik Einflüsse - Ionosphäre Modell >> Troposphäre << >> reale Physik >> c i --Ionosphäre Bahnbestimmung >> Troposphäre >> Satelliten-Ort >> c i --Bahnbestimmung Einfluß Uhrenfehler >> Satelliten-Ort - Einfluß Uhrenfehler SAPOS- Server Landes- Vermessungsamt 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 22

5. Georeferenzierung für r INSPIRE, GDI-DE, DE, GDI-SN mit G a l i l e o Europäisches Satelliten- System 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 23

Start Europas GNSS am 28. 12. 05, 6:19 Uhr MEZ 2. Generation GNSS-2 erster Testsatellit Giove-A Baikonur >> 23.222 km Höhe 13:51 Uhr >> planmäßiger Betrieb Galileo >> rein zivile Zwecke kein militätisches tisches System (wie GLONASS und NAVSTAR GPS) 2008 Probebetrieb - 4 Satelliten 2010 voller Betrieb - 30 Satelliten Netz von Bodenstationen - Kontrolle Satelliten komfortable terrestrische Zusatz-Dienste Taschenempfänger / Handy /Armbanduhr Positionsgenauigkeit wenige Meter Gesamtkosten >> ca.6 Mrd Gesamt-Ertrag ca. 74 Mrd / Faktor 12 Schaffung ca. 150 000 Arbeitsplätze neue GDI-Produkte >> Dienstleistungen 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 24

Bahndaten 3 Bahnebenen Inklination 56 Höhe 23.616 km je 10 Satelliten >> 9 + 1 (Reserve) Abstand 40 >> 1 100 km nach 10 Tagen und 17 Umläufen gleiche Konstellation volle Kompatibilität t mit GPS >> dadurch ca. 60 Satelliten ständig verfügbar >> Abdeckung in Städten verbessert sich von 50% auf 95% erste Missionsziele Erprobung Rubidium-Atomuhr Test Signalgenerator Strahlungsmessung Sicherung Frequenzrechte 1164 1214 MHz / 1563 1591 MHz 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 25

- Zeiten - Bahnen - Meteorologie - globaler Rahmen >> - VLBI-Beobachtungen - Rechnen - Daten speichern - Daten senden Raumsegment Raumsegment 27 27 aktive aktive Satelliten Satelliten Galileo-Gesamtsystem Gesamtsystem analog GPS - Laufende Unterhaltung sehr hoch - permanente Überwachung nötig - Koordinatenrahmen nach außen - Komponenten untereinander - GPS-Beobachtunge >> immer WGS 84 - Galileo-Messungen alle ETRS 89 verwendete Ellipsoide fast gleich!! Kontrollsegment Kontrollsegment Master-Kontrollstation Master-Kontrollstation 5 5 Monitor-Stationen Monitor-Stationen Galileo-Hauptkontrollzentrum Oberpfaffenhofen / MünchenM Nutzer-Segment Nutzer-Segment 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 26

Gute Übereinstimmung der Referenzsysteme von Galileo und GPS beide nutzen globale Rotationsellipsoide und Systeme >> Geodätisches Datum global - Gesamt-Erde optimiert << oder >> lokal bestanschmiegend Kompromiss >> Approximation Erde >> handhabbare Rechenfläche NAVSTAR GPS >>> WGS 84 geod. Datum / Fundamentalsystem / Referenzellipsiod Galileo >>> GRS 80 globales Referenzellipsoid für europäisches System ETRS 89 Ellipsoid-Parameter WGS 84 / GRS 80 / Bessel 1841 große Halbachse kleine Halbachse Abplattung Ell./global/lokal 6 378 137,000 m 6 356 752,315 m 1 : 298,257 223 6 WGS 84 6 378 137,000 m 6 356 752,3141 m 1 : 298,257 222 1 GRS 80 6 377 397,155 m 6 356 078,965 m 1 : 299,15281 Bessel 1841 Südamerika N Nordamerika Topografie Europa Afrika globale Ellipsoide WGS 84 GRS 80 physische Erdoberfläche beste Übereinstimmung von GRS 80 und WGS 84 für r Praxis jederzeit problemloser System-Wechsel lokales Ellipsoid Geoid 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 27

neue terrestrische Dienste mit Galileo Offener Dienst >> OS (Open Service) - frei und kostenlos zugänglich >> liefert Daten eigener Position und Uhrzeit - Genauigkeit wenige Meter >> Zeitangaben wie Atomuhr >> 10 13 Kommerzieller Dienst >> CS (Commercial Service) - zusätzlich kostenpflichtige Navigationsdaten >> Übertragungsrate 500 Bit/sec - Korrekturdaten zur Steigerung der Positionsgenauigkeit >> 1-2 Größenordnungen Frequenzbänder: 1164 1214 MHz, 1260 1300 MHz und 1563 1591 MHz Safety-of of-life-dienst >> SoL - für sicherheitskritische Bereiche >> z. B. Luft- und dem Schienenverkehr - warnt Nutzer innerhalb von sechs Sekunden, wenn System wegen Positionierungsfehler nicht genutzt werden sollte / Frequenzbänder: 1164 1214 MHz und 1563 1591 MHz Staatliche Dienst >> PRS (Public Regulated Service) - ausschließlich hoheitliche Dienste >> Polizei, Küstenwache, Geheimdienst - als Dual-Use-System >> u. U. Kunden militärischer Bereich Frequenzbänder: 1260 1300 MHz und 1563 1591 MHz Such- und Rettungsdienst >> SAR (Search And Rescue) - erlaubt weltweite Ortung von Hilfsanfragen, z. B. Schiffe in Seenot - auch einfacher Dialog mit Rettungsstellen >> Zusammenarbeitet COSPAS-SARSAT >> verbessert Schnelligkeit und Genauigkeit der Positionsbestimmung. 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 28

für GDI-Anwendungen >> völlig v neue Nutzungsbereiche und Produkte >>> Galileo stimuliert hunderte von Vorhaben >> lokale Komponenten Elektronischer Tempobegrenzer EU-Verkehrssicherheitsrat ETSC plant ISA Intelligent Speed Adaption Fahrzeug >> per Chip in ISA integriert via Satellit >> Position und Tempolimit Zwangsbremse >> sanft oder rigeros Vorsorge-Gefahrenabwendung Radarwarnanlage mit Navi-System Crashsensoren >> Position an Dienst System warnt im Gefahrenbereich automatisches Abbremsen des Kfz. aktive Baken >> Straßenzustand Handy-Ortung / lokale Funkdienste Notruf in Not > schnelle Hilfe möglich USA, andere EU-Länder bereits weiter Geo-Dienste GSM / WLAN-Internet 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 29

>>> Alternativen? präziser Georeferenzierung mit GNSS? >>> Geodateninfrastruktur goes life?!! 9. 2. 2006 3. Sächsisches GIS-Forum des GDI e. V. 30