DP Lotpaste. Delphine series. n o c l e a n u n d b l e i f r e i e

Ähnliche Dokumente
HIGHLIGHTS. Stark in der Region - erfolgreich in der Welt

Webinar HDI Microvia Technologie - Kostenaspekte

Specification Reflow-Lötung von SMD-Baugruppen - Lotpaste / bleifrei

Lead-Free Solders. Bleifreie Lote

Versuchsanleitung SMD-Bestückung

Multivakuum und Dynamic Profiling

Verarbeitungsspezifikation Application Specification. Verarbeitungsspezifikation. Application Specification MA-59V093. für for. Winkelstecker für PCB

Jan 2014 Rev C

Schablonendruck - der Schlüsselprozess in der SMT - Fertigung

Bleifreie Leiterplattenoberflächen- Ein Blick unter die Oberfläche

Dipl.-Ing. Martin Sachs, DB Electronic Daniel Böck GmbH

Durostone Lötmasken für die Handhabung von Leiterplatten Durostone

Webinar High Performance Leiterplattensystem. Miniaturisierung HDI Wärmemanagement Printed Polymer

336 Wannenstiftleisten RM 1,27mm, gerade/gewinkelt Box Headers, 1.27mm Pitch, Straight/Right-Angled

Flex-LP und Starr-Flex-LP aus der Sicht des Bestückers...

Schablonendrucker Spannrahmen Doppelrakel Motorischer Vorschub Visionsystem Schablonendrucker SD 903 Quick Setup Quick-Change-Rahmen Doppelrakel

E P C ERSA Process Control

Taster gerade - Einlöt / SMT / Kappen Straight Tact Switches - Solder-in / SMT / Caps

Innovationsforum Micro-Nano-Integration Workshop Gedruckte elektronische Applikationen Erfurt

EINFÜHRUNG. bei Elektro- und Elektronikgeräten, die ab den neu in Vehrkehr gebracht werden.

Temperaturprofile für das Reflowlöten. 1 Das Labyrinth der Reflowprofile

Prüfverfahren Prof. Redlich 1. Bestückungsverfahren Beispiel: Herstellung eines elektronischen Gerätes

ECKPROFIL. gerade * * Art.Nr : mm ECKPROFIL. gerade * * Art.Nr : mm ECKPROFIL.

Projektgruppe Design. Schablonentechnik. für den Lotpastendruck. Seite 1. zollner.de

Embedded Component Packaging AT&S ECP Integration von Bauelementen in die Leiterplatte

Montageanleitung für LUGA C/Shop Platinenhalter

LEDmeter. LEDs über den Druckerport steuern. Schritt 1: Bauteile. file://localhost/users/rainer/xp-exchange/erzeugte%20websites/p...

Aktuelle IPC Standards Einsatz im Produktentstehungsprozess

Anwendungen: Eigenschaften:

Designrichtlinien. Zur Leiterkarten- und Baugruppenfertigung sowie Layouterstellung. exceet electronics GesmbH. Wildbichler Straße 2e / A Ebbs

Ideal für Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen! Leiterplattenherstellung in der Ausbildung Auf die Praxis, fertig, los!

Dr. Gert Vogel, A&D CD CC SQA E, Amberg. Fehleranalyse an Baugruppen, Fallstudie: Elektrische Durchschläge in Innenlagen von FR4 Leiterplatten

Bestückung von 3D-Schaltungsträgern

Empfehlungen/Kommentare zu IPC 1601 (Umsetzung obliegt Kunden-Lieferanten-Vereinbarung)

Inline und Desktop automatische optische Inspektionssysteme

H mm. H mm

Webinar 2013: Verbesserte Signalintegrität durch impedanzangepasste Leiterplatten

RO06-Plus Reflow Oven

BT-0078E Ordyl AM 100 Ausgabe: Oktober Wässrig-alkalischer Fototrockenresist für Laserdirektbelichtung LDI/ Standard UV-Belichtung

Insulated Metallic Substrate (IMS-Leiterplatten)

FOR ALL YOUR PRINTING NEEDS. S10 SERIES. Produktkatalog gültig von bis

SEZ91.6. Interfaces. Anwendung

MP904. Multifunktionaler Bestückplatz. für Prototypen, Kleinserien und Fertigung. Einfache Handhabung durch bewährtes Manipulatorprinzip

Bericht Zuverlässigkeits und Belastungstests gelöteter Komponenten auf Leiterplatten

Was bietet Löten mit Vakuumprofilen? Teil 1

Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie 77X / 78X / 79X

Leiterplattenendoberflächen Lagerung von Leiterplatten

Handhabung u. Lagerung von Leiterplatten

We hereby confirm that all electrical tests on this machine have been performed in accordance with the relevant standards.

20 Jahre HDI Technologie Wie geht es weiter?

Ihr Dienstleister für die Elektronikfertigung

Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs

Stand der Technik von PCB Technologien für Hochstromanwendungen

Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v.

Bestückung elektronischer Baugruppen

FORD ST _ST_Range_V2_ MY.indd FC1-FC3 27/06/ :24:01

red-y industrial series Thermische Massedurchfluss-Messer und Regler für Gase

Elektrisch ableitfähige Fußbodensysteme

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

smt packaging 2015 PCB/Forum

CONday Hochfrequenz-Technologie

.nfs. Verfügbarkeit für die industrielle Produktion. mit.nfs NotfallServer. Hochverfügbare Daten-Sicherung Windows basierender Systeme.

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

1 Grundlagen der Impedanzmessung

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A

METAL FINISHING HIGH PERFORMANCE CLEANING TECHNOLOGY WELCHES IST IHR PROBLEM? ECOLOGICAL CLEANING CONCEPT SWISS QUALITY

Serie 46 - Industrie-Miniaturrelais 8-16 A

Elektronik fürs Leben. Entwicklung und Produktion von Elektronik. Kontext-sensitive Bedienung. Innovative Visualisierungsund Steuerungslösungen

Dämpfungssimulation und messung für. Polar Instruments

MN Stickstoff-Station

Qualifikation und Leistungsspezifikation für flexible Leiterplatten

Transparente ZnO:Al 2 O 3 - Kontaktschichten für Cu(In,Ga)Se 2 - Dünnschichtsolarzellen

Aufgabenblatt Nr.: 1 Grundlagen Elektrotechnik

Motion Control leicht gemacht. Kompakte auf ihre Bedürfnisse angepasste Elektronik.

LEONI Histral High strength alloys

Anschlußtechnologie, Verpackung

GSM/ GPRS/ Edge-Modem 500MDD01 Datenblatt

Design in der Bleifrei-Technologie

Baumberger Electronic AG, Herzogenmühlestrasse 20, CH-8051 Zürich Tel. 01/ , Fax 01/ ,

Unsere Kompetenz. Kommunikation. Kompetenz. Fachwissen

Label Feeder mit integriertem Drucker (POD)

Rainer Taube Seminar bgt1 Baugruppentechnologie Strategien und Verfahren für die Fertigung von zuverlässigen elektronischen Baugruppen

Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM. Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015

Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche

Technologien und Tests der Aufbau- und Verbindungstechnik zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und der Lebensdauer von PV-Modulen

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Herstellung und Analyse eines elektrischen Mikrokontaktes mit Hilfe eines Leitklebers

3D outdoor Laser Scanner zur Personenzählung. PAC Y-n*1,5_D/14. Features. Anwendungsvorteile

HighEnd Referenzvorverstärker. HighEnd Referenzvorverstärker. New tube circuit: The Aikido Amplifier. Aikido Variations. Aikido enhancement

Teil für Teil perfekt gereinigt mit Kärcher Parts Cleanern.

Protokoll Dehnungsmessung: Ebener Spannungszustand

4. Kapitel / Rainer Taube

Anforderungen an Design und Verarbeitung von Fine Pitch-Bauelementen (QFN, CSP, 01005)

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Documentations-Nr

CUBE.460. Das System für die Automatisierung des Handlötbereichs

Lasertechnologie in der Elektronikfertigung. Ing.. Marc Hüske

Transkript:

DP 5505 Delphine series n o c l e a n u n d b l e i f r e i e Lotpaste

Eigenschaften Anti hidden pillow defect Chemie die geringe Lunkerbildung verursacht Hohe Stabilität Hohe Widerstand gegen Feuchte Geeignet fürs Dampfphasenlöten Geeignet für lange Profile No clean Absolut halogenfrei RO/L0 (IPC-JSTD-004A) Gute Kosmetik, geringe Rückstände Kann gereinigt werden mit den üblichen Reinigungsmedien und Reinigungsprozessen

Absolut halogenfrei L0

Hidden pillow (head-in-pillow) DP 5505 "Peel-off" BGA- Seite "Peel-off" BGA-Seite Hidden pillow defect DP 5505 "Peel-off" LP-Seite Paste 1: DP5505 SAC305 Typ3 88,5% Paste 2: Empfindlich am "hidden pillow" Baiteil: BGA 256 (2x100 pcs) Profil: Interflux P5 Luft Test: "Peel off" Test 0 "hidden pillow" Fehler "Peel-off LP-Seite 161 "hidden pillow" Fehler

Voiding/Lunkerbildung Bauteil: BGA 256 (50St.) Profil: Interflux P3 Luft X-Ray: Phoenix Die Lotpaste entspricht IPC 7095 Lunkerbildung Klasse 3. (Elektronikanwendungen mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen)

Rollverhalten der Paste Schablone: 150 µm laser cut 10% red. Druckgeschwindigkeit: 70mm/s Temperatur: 22 C Feuchte: 53% R.F. Gutes Rollverhalten ohne Mischvorgang auf der Schablone

Schablonendicke 120 µm µbga 150 µm Standard 200 µm Die Standard Schablonendicke für die Interflux Testleiterplatten sind 120µm- 200µm

Öffnungen/pitch Paste: DP5505 SAC305 Typ4 88,5% Schablone: µbga 0,5mm 120µm Paste: DP5505 SAC305 Typ4 88,5% Leiterplatte: NiAu TestLP (Jumo) Profil: Jumo nr. 56 245 C 4min N2 0201 µbga 0,75 mm µbga 0.5 mm "leadless" Bauteil

Druckbild Schablone: 150 µm laser cut 10% red Druckgeschwindigkeit: 70mm/s Temperatur: 22 C Feuchte: 53% R.F. 0402 BGA Sauberes Druckbild Kein "dogearing" 0,5mm pitch Großes Lötpad

Standzeit 8 Std. Standzeit Schablone: 150 µm laser cut 10% red. Druckgeschwindigkeit: 70mm/s Profil: Interflux P2.11 Luft Temperatur: 24 C Feuchte: 53% R.F.. erster Druck erster Druck Sauberes Druckbild Gutes Löten

Offenzeit der Dose Geöffnete und gebrauchte Dose 3 Wochen bei Raumtemperatur Schablone: 150 µm laser cut 10% red. Druckgeschwindigkeit: 70mm/s Profil: Interflux P2.11 Luft Temperatur: 21 C - 24 C Feuchte: 50%R.F. - 56%R.F. erster Druck erster Druck Sauberes Druckbild Gutes Löten

deviation to mean Druckpause Abandon Tim e 2 and 4 hours 120 115 110 105 100 95 90 85 80 Abandon 4 hrs Abandon 2 hrs 0:00 0:01 0:02 2:00 2:01 2:02 6:00 6:01 6:02 time Erster Druck nach 2 Std. : ~ 1.55 % Massenabweichung Erster Druck nach 4 Std.: ~ 1.72 % Massenabweichung Temperatur: 24 C Feuchte: 53% R.F.

deviation to mean Druckpause Abandon Time 8hrs 120 115 110 105 100 95 90 85 80 Abandon 8 hrs 0:00 0:01 0:02 8:00 8:01 8:02 time Erster Druck nach 8 Std. : ~ 1.87 % Massenabweichung Temperatur: Feuchte: 24 C 53% R.F.

Ultra fine pitch Schablone: 120µm laser cut µbga 0,5mm Temperatur: 22 C Feuchte: 55% R.F. abandon time 1 hour < 3% Massenabweichung

deviation to mean Druckgeschwindigkeit Print speed 102 101 100 99 98 10mm/sec 20mm/sec 35mm/sec 50mm/sec 70mm/sec 100mm/sec 150mm/sec print speed 10mm/s: < 0,2% Massenabweichung 20mm/s: < 0,4% Massenabweichung 35mm/s < 0,4% Massenabweichung 50mm/s < 0,2% Massenabweichung 70mm/s: < 0,2% Massenabweichung 100mm/s < 0.2% Massenabweichung 150 mm/s < 0,4% Massenabweichung Schablone: 150 µm laser 10% red. Druckgeschwindigkeit: variabel Temperatur: 24 C Feuchte: 53% R.F.

deviation to mean Temperatureinfluß Schablone: 150µm laser cut 10% red. Druckgeschwindigkeit: 70mm/s Temperatur: 15 C-22 C -29 C-35 C Temperature influence 110% 105% 100% 95% 90% 15 C 22 C 29 C 35 C Temperature 15 C : < 0,6 % Massenabweichung 22 C : < 0,8% Massenabweichung 29 C : < 1,5% Massenabweichung 35 C : < 4% Massenabweichung

Brückenbildung/ "slump" Verhalten Test: IPC J-STD-005 TM-650 2.4.35 Temperatur: 22 C / 150 C Feuchte: 52% R.F. "pre slump" Pattern A-21 "Hot slump": bestanden Pattern A-20 "Cold slump": bestanden Pattern A-21 "Hot slump": bestanden Pattern A-21

Feuchtresistenz Test: 4Std. Feuchtetest Temperatur: 26 C Feuchte: 96% R.F. Profil: Interflux P3 Luft Eine Paste empfindlich für Feuchte: versetzte Bauteile und schlechtes Lötergebnis nach 4 Std.@ 26 C-96 R.F. bevor Reflow DP 5505: keine versetzte Bauteile, gutes Lötergebnis nach 4 Std.@ 26 C-96 R.F. bevor Reflow

Trockenheitsresistenz Test: 24h Trockenheitstest Temperatur: 25 C Feuchte: 27% R.F. Leiterplatte Interflux standard Cu OSP Profil: Interflux P2.11 Luft 1206 nach 4 Std. Fine pitch nach 4 Std. 1206 nach 24 Std. Fine pitch nach 24 Std.

Klebrigkeit Test: IPC J-STD-005 and TM-650 2.4.44 Temperatur: 25+/-2 C Feuchte: 50% R.F. 10% Time (in minutes) < 3% über 8 Std.

Benetzung Benetzung auf Cu Benetzung auf I-Sn Benetzung auf NiAu Profil: Interflux P2.11 Luft Benetzung auf I-Ag > 6 Monate

Lötperlentest Test IPC J-STD-005 TM-650 2.4.34 Schablone: 200 µm laser cut Temperatur: 22 C Feuchte: 53% R.F. Ergebnis: bestanden "preferred" 15 Min. Ergebnis: bestanden "preferred" 4 Std.

"Solder beading" Schablone: 150 µm laser cut 0% red. Druckgeschwindigkeit: 70mm/s Profil: Interflux P3 Profil Luft Temperatur: 22 C Feuchte: 55% R.F. Kein "solder beading"

PIP / PIH Temperatur: 24 C Feuchte: 53% R.F. Profil: Interflux P2.11 Luft Gute Lochfüllung Lotpaste fällt nicht im Ofen Gutes Lötergebnis

Dampfphase Leiterplatte: Interflux Standard NiAu Maschine: Exmore VS500 vapor phase Flüssigkeit: Galden LS230 Temperatur: 230 C

Profile Interflux P2.11 5 Min. 240 C: ~ Mittelhohes Profil

Profile Interflux P5 7,5 Min 260 C ~ Jedec 20D hohes Profil

Profile Leiterplatte: Interflux Standard NiAu Profil: Interflux P5 Luft

Rückstände Profil: Interflux P2.11 Luft Wenig Rückstände Transparente Rückstände IC- testbar 56,55% bleibt zurück

Reinigung Für die Schablonenreinigung wird Interflux ISC8020 empfohlen

Reinigung

Zuverlässigkeitsdaten DP 5505 LPn (Gruppe E) Kontrolle LPn (Gruppe F) LP 1 LP 1 Pattern T1 6,23x10 08 Ω Ti 3,96x10 12 Ω T3 9,86x10 08 Ω T1 3,01x10 09 Ω T3 2,72x10 09 Ω LP 2 LP 2 Pattern T1 7,54x10 08 Ω Ti 2,28x10 12 Ω LP 3 Elektrische Eigenschaften T3 1,18x10 09 Ω T1 2,70x10 09 Ω T3 2,16x10 09 Ω Pattern T1 4,82x10 08 Ω T3 5,32x10 08 Ω Ti Messung bei Anfang T1 Messung nach 24 Std. T3 Messung nach 168 Std. Test: IPC J-STD-005 und TM-650 2.6.33 Temperatur: 85 C Feuchte: 85% Zeit: 168 Std.

Zuverlässigkeitsdaten : Test BONO Ziel des Testes ist eine sehr sensible Lage zu schaffen wo der Einfluss von den einzeln Flussmitteln deutlich messbar ist. Der Test verwendet eine sehr feine Cu-Struktur eines Aufbauprozesses. Der Test ist so entwickelt worden dass, falls er immer weiterläuft, alle Flussmittel durchfallen würden.

Zuverlässigkeitsdaten : Test BONO Zwischen zwei breiten Kathoden gibt es eine sehr feine Anode von 9µm bei 75µm. Der Widerstand der Bahn ist etwa 3 Ohm. - Lotpaste wird auf den Kathoden gedruckt - Reflowprofil - Rückstände der Lotpaste müssen die Anode bedecken Eine unbehandelte Kontrolle-LP läuft mit dem Test mit Nach 2 Std. bei 25 C und 50% R.F. wird die Atmosphäre geändert auf 85 C und 85% R.F. Nach 16Std. Stabilisation werden die Anfangswiderstände (Ro) gemessen Eine Spannung von 20VDC wird für 15 Tage angelegt Der widerstand der Anoden (Rj) werden mit 11V DC gemessen bei 24, 96, 168, 288 und 360 Std. Ein Korrosionsfaktor wird berechnet : F c : (Rj-Ro)/Rox100 Der Korrosionsfaktor darf nicht mehr als 8% sein

Zuverlässigkeitsdaten : Test BONO

Weitere Tests Test Kupferspiegel IPC-J-STD-004 2.3.32 Viskosität IPC-TM-650 2.4.34 Klassifizierung IPC-J-STD-004A Halogengehalt IPC-TM-650 2.3.28.1 Halogengehalt IPC-TM-650 2.3.35 Ergebnis Bestanden 800.000cPs RO/L0 N.D. (None Detected) Bestanden

Qualitätsüberwachung Lotpastenqualität Ein Qualitätstest wird bei jeder Charge durchgeführt. - Viskosität - Lötperlentest - Reflowtest - Metallgehalt

Sonnstiges Nachverfolgbarkeit versichert mittels Chargenummer Haltbarkeit 9 Monate Verfügbarkeit in Dosen, Kartuschen, Spritzen und Proflowkassette Auch erhältlich in bleihaltigen Legierungen!