Bezirk Leipzig Jahrbuch 2015/16

Ähnliche Dokumente
Jahrbuch 2016/17 Bezirk Leipzig

Jahrbuch 2018/19 Bezirk Leipzig

Jahrbuch 2013/14 Bezirk Leipzig

Teil III. Bezirk Leipzig

Sächsischer TischTennis-Verband

Teil III Bezirk Leipzig

Teil III. Bezirk Leipzig

Festlegungen des Vorstandes und der Spielkommission des KFV Sächsische Schweiz Osterzgebirge zum Wettspielbetrieb 2017/18

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V.

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

Billardkegelverband e.v.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Tischtennisverband Leipzig e.v.

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Tischtennis Punktspielordnung

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Wettspielordnung (WSO) - geänderte und beschlossene Fassung vom StadtFachAusschuss Tischtennis e. V. Stand:

Schulung in der neuen Vereinsverwaltung

Rechts- und Strafordnung (RSO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

5 : : : : 0 : 0 0 : : 0 3 : 0 3 : 0 3 : 0 12 : 0 4 : 0 1 : : : : : 2 : : : : : 3 : : : : : 4 : : : : : 2 : : : : : 3 : : : : : 4 : : : : :

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes

Kreisfachverband Tischtennis Landkreis Leipzig e.v. Pokalsieger Herren 2014 SV Geithain 2

Camen / Prokudin. Oschatz / Torgau. 8 Angelstein / Mochert. 3 Brandis / Borsdorf. 3 Holzhausen / Großpösna Borna / Leutzsch. Mäuer / Schmitzer, S.

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. -

Informationen zur Anmeldung und zur Vorbereitung der Saison 2016 / 2017 für die Spielklassen des BaTTV der Jugend, Mädchen, Schüler und Schülerinnen

Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga

Durchführungsbestimmungen für Mannschaftswettbewerbe

Durchführungsbestimmungen des KFV Tischtennis Märkisch Oderland für den Wettspielbetrieb

Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Punktspiele (ADBP) des STTV - Punktspielordnung (PSO) -

Ausschreibung und Einladung

REGIONALLIGA NORD OST

Bayerischer Tischtennis Verband - Bezirk Oberfranken. DfB für den Jugend-Mannschaftssport auf Bezirksebene Stand:

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren -

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung

1.&2.Bezirksliga - Saison 2010/11 - Hinrunde. Tabellen

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission

Durchführungsbestimmungen für Pokalspiele

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss

Strafbestimmungen. Gültig ab:

Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v.

Spielserie 2018 / 2019

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

Strafbestimmungen. Stand: Gültig ab:

Mannschaftssport. Bezirk Oberbayern-Nord

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn

Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2)

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2)

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6

Billard Verband Berlin 49/76 e.v.

Badischer Tischtennis-Verband e.v.

Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV)

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Sächsischer Tischtennis-Verband e.v. Jahrbuch Spieljahr 2018/19

Tischtennis Punktspielordnung

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Sportordnung / Durchführungsbestimmungen des Dresdner Keglerverbandes e. V.

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Staffeleinteilung. Altersklasse: F-Jugend. Stadtliga

Kreisfachverband Tischtennis Landkreis Leipzig e.v.

Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG. für die Sparte Tischtennis

Ausschreibung Senioren 2015/16. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket)

Inhaltverzeichnis. Änderung zum Jahrbuch. 26.Jahrgang Nummer März 2018 Pressedienst des Bezirkes Dresden

Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison

Sächsischer Tischtennis-Verband

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Ausschreibung Senioren 2016/17. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket)

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014

am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg)

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2018/19

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Infoblatt Saison 2017

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel

Terminplan und Durchführungsbestimmungen

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17

Transkript:

Bezirk Leipzig Jahrbuch 2015/16 Inhalt Seite Anschriften - Leitung des Bezirkes 2 - Leitungen der Kreisfachverbände 4 - Vereine / Abteilungen Tischtennis 5 Wettkampfterminplan 13 Meldetermine der Kreisfachverbände und Vereine 16 Spielklasseneinteilung 18 Durchführungsbestimmungen - Öffentlichkeitsarbeit, Ergebnismeldung per Internet 19 - Punktspiele 21 - Pokalspiele 26 - Mannschafts- und Einzelmeisterschaften 28 - Ranglistenturniere, PWT 31 - Vornominierungen und Einladungen für Punktwertungsturniere 32 Ehrentafel 33

ANSCHRIFTENVERZEICHNISSE Internet: www.sttv.de Leitung des Bezirkes 1. Bezirksvorstand Vorsitzender des Bezirkes (VB) Dietmar Graul, Zweenfurth,Dorfstraße 21, 04451 Borsdorf Tel. (034291) 21689 p, Funk (0163) 6862511 Email: dietmar.graul@sttv.de Sportwart und Leiter der Spielkommission (SpW) und Stellvertreter des Vorsitzenden Alexander Brömmer, Alexanderstraße 47, 04109 Leipzig Tel. (0341) 26412008 p Funk (0177) 8166781 p, Fax (03212) 1024738 (12ct/min) Email: alexander.broemmer@sttv.de Jugendwart und Leiter der Nachwuchskommission (JW) und Stellvertreter des Vorsitzenden Peter Heinichen, Friedrich-Engels-Straße 8, 04564 Böhlen Tel. (034206) 52672 p Email: peter.heinichen@sttv.de Kassenwart (KW) Doris Hentzschel, Saalbergstraße 30, 04463 Großpösna Tel. (034297) 48994 p, Fax (034297) 47343 d Email: doris.hentzschel@sttv.de Schiedsrichterobmann (SRO) Jan-Paul Helbig,Käthe-Kollwitz-Str.33, 04109 Leipzig Tel. (0157) 82200844 Email: Jan-Paul.Helbig@sttv.de Pressewart (PW) Mario Glatz, Wasserwerksweg 1, 04683 Fuchshain, Tel.: Funk: (0174) 3942790 p Email: mario.glatz@sttv.de Fachwart Seniorensport (SW) Günther Langner, Straße der Einheit 13, 04564 Böhlen Tel.+Fax (034206) 55180 p, Tel. (034206) 81801 d, Funk (0174) 1875339 p Email: guenther.langner@sttv.de Fachwart Ehrungen und Auszeichnungen (E/A) Dietmar Graul (Vorsitzender des Bezirkes) 2. Kommissionen und Schiedsgericht Mitglieder der Spielkommission Spielleiter 1. und 2. Bezirksliga (SL-Bl.) Falko Graul, Lindenring 1, 04824 Beucha, Tel. (034292) 632246 p, Funk (01577) 1533039 p, Fax (03212) 1031636 (12ct/min) Email: falko.graul@sttv.de Spielleiter Bezirksklassen Herren (SL-Bkl.) Alexander Brömmer (SpW) Spielleiterin Damenmannschaftsmeisterschaften (SL-Da) Ellen Hänel, Lobelienweg 49, 04288 Leipzig Tel. (034297) 12638 p, Fax (034297) 12637 p Email: ellen.haenel@sttv.de 2

Spielleiter Pokalspiele Damen und Herren (SL-P) Detlef Hauk, Lössener Weg 2a, 04519 Rackwitz Tel. (034294) 76110 p, Tel. (034294) 77408 d, Fax (034294) 77511 d, Funk (0177) 3065168 Email: detlef.hauk@sttv.de Spielleiter Ranglistenturniere (SL-R) Herren: Falko Graul (siehe SL-Bl.) Damen: Senioren: Astrid Harke, Kirchweg 16, 04316 Leipzig Tel. (034297) 65010 d Funk 015234258377 d+p, Email: astrid.harke@sttv.de Günther Langner (Seniorenwart) Mitglieder der Nachwuchskommission Spielleiter Punktspiele Jugend, BEM Jugend Peter Heinichen (Jugendwart) Spielleiter Ranglistenturniere Jugend Peter Heinichen Spielleiter Schüler A und B (SW) Mario Glatz, Wasserwerksweg 1, 04683 Fuchshain,Funk: (0174) 3942790 p Email: mario.glatz@sttv.de Spielleiter Schüler C Thomas Zausch, Herzberger Straße 21, 04886 Beilrode OT Zwethau, Funk (0174) 3409097d+p Email: thomas.zausch@sttv.de Vorsitzender des Schiedsgerichts (VSG) Detlef Hauk, Lössener Weg 2a, 04519 Rackwitz Tel. (034294) 76110 p, Tel. (034294) 77408 d, Fax (034294) 77511 d, Funk (0177) 3065168 Email: detlef.hauk@sttv.de Mitglieder des Schiedsgerichtes (SG) Astrid Harke, Thomas Zausch, Alexander Brömmer Kassenprüfer: Mike Michel, Detlef Hauk Bankverbindung Konto-Nr. des Spielbezirkes = 1170012287, BLZ. 86055592 IBAN: DE96 8605 5592 1170 0122 87, BIC: WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig 3

Leitungen der Kreisfachverbände Kreisfachverband Nordsachsen Vorsitzender Oliver Klemm, Große Wallstraße 59, 04509 Delitzsch Tel.+ Fax (034202) 91488 p Stellvertreter Thomas Zausch, Herzberger Straße 21, 04886 Beilrode OT Zwethau, Funk (0174) 3409097d+p Email: tt-torgau@web.de Sportwart Detlef Hauk, Lössener Weg 2a, 04519 Rackwitz Tel. (034294) 76110 p, Tel. (034294) 77408 d, Fax (034294) 77511 d, Funk (0177) 3065168 Email: vollzumdet@aol.com Jugendwart Stefan Jänicke, Henricistraße 52, 04177 Leipzig, Funk (0176) 32417802 Email: stefan.jaenicke@gmx.de Stadtfachverband Leipzig Vorsitzender Frank Günther, Norderneyer Weg 11a, 04157 Leipzig Tel. (0341) 9122522 p, Funk (0151) 50744692 Email: tischtennisverband-leipzig@online.de Stellvertreter Falco Stengel, Faradaystraße 9, 04159 Leipzig, Funk (0176) 23490370 Email: falco.stengel@web.de Sportwart Matthias Stengel, An der Windmühle 71, 04158 Leipzig, Tel.: 0341 4614236 p, 0341 9094011 d, Fax: 0341 2465307p, Funk: 0179 4862315 Email: Matti.Stiel@web.de Jugendwart Michael Garbe, Schönauer Ring 39, 04205 Leipzig, Funk (0175) 1693179 Email: michaelgarbe@gmx.de Kreisfachverband Landkreis Leipzig Vorsitzender Mike Michel, Florian-Geyer-Straße 7, 04463 Großpösna Tel.+Fax (034297) 12647 p, Funk (0151) 18237852 Email: mike.michel@t-online.de Sportwart Frank John, Fremdiswalde 55, 04668 Grimma, Tel. (034382) 42832 p, Funk (0176) 55518376 Email: fc.john@freenet.de Stellvertretender Vorsitzender und Jugendwart Jörg Meißner, Querstraße 23, 04808 Wurzen, Tel. (03425) 925537 p Email: JoergMeissner@gmx.net 4

Vereine/Abteilungen Abkürzungen AL = Abteilungsleiter oder Vereinsvorsitzender ML = Mannschaftsleiter W = Wettkampfstätte Achtung! Alle Veränderungen sind allen Beteiligten mitzuteilen. SV Arzberg AL = Ingo Poser, Thomas-Müntzer-Straße 33, 04860 Torgau Tel. (03421) 715837 p, (03421) 771020 d, Fax (03421) 772029 d Email: poser.ingo@gmx.de Siehe AL (Vertreter Marco Richter, Email: vonfuermarco@gmail.com) W = 04886 Arzberg, Am Rosenholz 4a, Rosenholzhalle ESV Lokomotive Beucha AL = Ivo Klaube, Frankenheimer Straße 4, 04435 Schkeuditz Tel. (0211) 39937472 d, Funk (0171) 3678234, Fax (03212) 9123807 p, Email: ivo.klaube@web.de Wilhelm Kniza, Lindenring 11, 04824 Beucha, Tel. (034292) 68920 p, Funk (0151) 50948259 Email: TT-Willy@web.de W = 04824 Beucha, Kleinsteinberger Straße 20, Turnhalle der Grundschule SV Chemie Böhlen AL = Jörg Petermann, Barbaraweg 10, 04564 Böhlen, Funk (0173) 5606845 Email: joergpetermann@gmx.de Günther Langner, Straße der Einheit 13, 04564 Böhlen Tel. (034206) 55180 p, Tel. (034206) 81801 d, Funk (0174) 1875339 W = 04564 Böhlen, Waldstraße, Sporthalle am Freibad SV WBG/Medizin Borna AL = Frank Walther, An der Wyhra 28, 04552 Borna, Tel. (03433) 852894 p, Funk (0175) 1946002 Email: Walther-F@t-online.de Frank Schmidt, Friedrich-Engels-Ring 55, 04571 Rötha Tel. (034206) 319196 p, Funk (0172) 7945539 Email: Frank.Schmidtf@Allianz.de ML 2.Herren: Ronny Läuschner, Bahnhofsstraße 56, 04552 Borna, Tel. (03433) 2609919 p, Funk (0172) 6608646 Email: Laeuschner@gmx.de W = 04552 Borna, Deutzener Straße 25, Turnhalle Grundschule Borna-West, Eingang über Friedrich-List-Straße 5

SV Borsdorf 1990 AL = Falko Graul, Lindenring 1, 04824 Beucha, Tel. (034292) 632246 p, Funk (0157) 71533039 Email: falko.graul@sttv.de Siehe AL ML 2.Herren: Burkhard Morawe, Wolfshainer Str.19, 04451 Borsdorf OT Zweenfurth, Tel. (034291) 88620 p, Tel. (034291) 41427 d Email: morawe@borsdorf.de ML 1.Jugend: Christian Karl, August-Bebel-Straße 11, 04451 Borsdorf, Funk (0176) 68492024 Email: c-karl@gmx.net W = 04451 Borsdorf, Heinrich-Heine-Straße, Schulturnhalle Brandiser TTC 1946 AL = Jörg Karol, Weststraße 13, 04821 Brandis, Tel. (034292) 68667 p, Funk (0173) 3656814 Email: joerg.karol@bttc.de ML 2.Herren: Denis Martin, Grimmaische Straße 25, 04821 Brandis, Funk (0157) 37541735 Email: denis.martin@bttc.de W = 04821 Brandis, Poststraße 22, Mehrzweckhalle im Mittelschulkomplex, Einfahrt über Grimmaische Straße (Busschleife) TTC 1956 Colditz AL = Ingo Gaudlitz, Im Oberdorf 7, 04680 Colditz, Tel. (034381) 44133 p, Tel. (034293) 44014 d, Funk (0151) 22695040 Email: igaudlitz@t-online.de Matthias Leuschel, Liebigstraße 35, 01187 Dresden, Funk (0176) 45371441 Email: matthiasleuschel@web.de ML 1.Jugend: Rainer Dröger, Günther-Gottlebe-Straße 2a, 04680 Colditz Tel. (034381) 40904 p, Funk (0152) 23170489 Email: r.droeger@online.de W = 04680 Colditz, Turnhalle am Ring 6 (ehem. BBS), gegenüber Sportplatz ESV Delitzsch AL = Maik Henze, Stresemannstraße 6, 04509 Delitzsch, Funk (0175) 1620741 Email: MaikHenze@web.de Stefan Kroke, Funk (0176) 38640130 Email: stefan.kroke@web.de ML 2.Herren: Siehe AL W = 04509 Delitzsch-Nord, Kosebruchweg, Sporthalle Oberschule, Anfahrt über Breitscheidstraße 6

SV Geithain AL = Lutz Bellmann, Landrain 6, 04643 Geithain, Tel. (034341) 43122 d, Funk (0172) 3512411 Email: lutzbellmann@web.de ML 1.Herren Hendrik Neuhaus, Landrain 8, 04643 Geithain, Tel. (034341) 33467 p, Funk (0177) 2455795 Email: neuhausausbautechnik@t-online.de W = 04643 Geithain, Schillerstraße 13, Turnhalle Paul-Guenther-Schule TTV 96 Grimma AL = Heiko Thomas, Email: ttv96@web.de oder info@ttv96grimma.de Frank Linke, Email: grimm18@freenet.de (p) oder linke@dr-flotho.de (d) W = 04668 Grimma, Friedrich-Oettler-Straße / Nicolaistraße, TH der Oberschule am Wallgraben SV Groitzsch 1861 AL = Steven Weizenmann, Kreuzstraße 20, 04103 Leipzig, Tel. (034296) 45141 d, Fax (034296) 45170 d, Funk (0178) 5365912 Email: st.weizenmann@gmail.com (p) oder steven.weizenmann@groitzsch.de (d) Andreas Serbe, Topasstr. 87, 04319 Leipzig, Tel. (0341) 121141730 d, Funk (0152) 01570660 Email: andreas.serbe@gmx.de ML 2.Herren: David Münchhalfen, Angerstraße 26, 04539 Groitzsch, Funk (0170) 3522157 Email: david.muenchhalfen@gmx.de W = 04539 Groitzsch, Südstraße (Nähe Mittelschule), Turnhalle "Am Wasserturm" TTC Großpösna 1968 AL = Uwe Schneider, Waldstraße 1b, 04463 Großpösna, Tel. (034297) 71823 d, Funk (0170) 5147785 Email: ttc-grosspoesna@gmx.net oder uwe.schneider@grosspoesna.de sämtliche Post an: Michael Brömmer, Hauptstraße 33, 04463 Großpösna, Tel.+ Fax (034297) 86578 p, Funk (0178) 1343994 Email: miga.broemmer@gmx.de ML 1. Herren & 1.Jugend: Alexander Brömmer, Funk (0177) 8166781 Email: alexander.broemmer@gmx.de ML 2.Herren: Siehe AL ML 2.Damen: Andrea Fritsch, Funk (0177) 7285565 ML 3.Damen: Michael Brömmer, Funk (0178) 1343994 W = 04463 Großpösna, Im Rittergut 4 (hinter Pösna-Park), MZH im Bürger- u. Vereinshaus 7

TTC Holzhausen AL = Frank Fischer Christian-Wille-Weg 36, 04316 Leipzig Tel. (0341) 6523275, Funk (0162) 9059608 Email: fischer@ibf-leipzig.de ML 4.Herren: Siehe AL ML 5.Herren: Mario Thurm, Funk (0176) 20782977 Email: tischtennis@mariothurm.de ML 6.Herren: Konrad Eife, Hofer Straße 4, 04317 Leipzig Email: konrad.eife@gmx.de ML 2.Damen: Ellen Hänel, Lobelienweg 49, 04288 Leipzig Tel. (034297) 12638, Fax (034297) 12637 p, Funk (0152) 33998642 Email: ellen.haenel@arcor.de W = 04288 Leipzig Holzhausen, Hauptstraße 37, Turnhalle TSV 1913 Kühren AL = Gert Lutz, Dorfstraße 1a, 04808 Wurzen OT Streuben Tel. (034261) 61464 p, Funk (0174) 7964237 Email: gert_lutz@t-online.de Jirka Lutz, Schweizergartenstraße 1, 04808 Wurzen Tel. (03425) 856246 p, Funk (0174) 1313616 Email: jr.l.u.t.z@t-online.de ML 1.Jugend: Siehe AL W = 04808 Wurzen OT Kühren, Nordstraße 2, Turnhalle der Grundschule SG Clara Zetkin Leipzig AL = Christian Chmelik, Franzosenallee 36, 04289 Leipzig, Tel. (0341) 9732531 d, Tel. (0341) 3303771 p, Funk (0176) 84385568 Email: C_Chmelik@gmx.de Enrico Winter, Kirschbergstraße 71, 04155 Leipzig Tel. (0341) 26540066 p, Funk (0157) 73522375 Email: enricowinter@gmx.de ML 2.Herren: Dr. Heiko Schenck, Friedrich-Ebert-Str. 104, 04105 Leipzig, Funk (0170) 8573273 Email: heiko.e.schenck@deu.dupont.com ML 1.Jugend: Siehe AL W = 04109 Leipzig, Reichelstraße 12, TH Anna-Magdalena-Bach-Grundschule TTV Marienbrunn Leipzig AL = Andreas Fischer, Thierbacher Straße 7, 04277 Leipzig, Funk (0176) 42098474 Email: ttv_marienbrunn@web.de Mathias Müller, Funk (0179) 2871325 Email: mathiasd.mueller@web.de ML 2.Herren: Alexander Fischer, Funk (0152) 03892645 Email: alexfischerwww@web.de W = 04277 Leipzig, An der Märchenwiese 49, Turnhalle Grundschule Marienbrunn 8

SV Eintracht Leipzig Süd AL = Tino Werner, Kolkwitz 18, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel Tel. (0341) 96298513 d, Funk (0172) 7955482 Email: wernerspeed@aol.de Roland Stephan, Bernhard-Kellermann-Straße 14, 04279 Leipzig Tel. (0341) 46656296 p, Funk (0178) 3303576 Email: rol.ste@web.de ML 2.Herren und Post für Senioren: Manfred Tschörner, Müllerring 73, 04158 Leipzig, Tel. (0341) 4619859, Fax (0341) 2490130 Email: tschoerner@sttv.de W = 04279 Leipzig, Raschwitzer Straße 17, Sporthalle Südkampfbahn SV Blau-Weiß Lindenau AL = Thomas Ginnold, Mathiesenstraße 8, 04179 Leipzig, Funk (0173) 37578681 Email: th.ginnold@gmx.de René Schröter, Mühlhäuser Ring 2, 04205 Leipzig, Funk (0178) 7124881 Email: schroeter.r@googlemail.com W = 04207 Leipzig, Miltitzer Allee 3, Sporthalle der 100. Grundschule - Grünau SV Fortuna Leipzig Thekla AL = Steven Hechler, Leonhard-Frank-Straße 34, 04318 Leipzig, Tel. (0341) 2255546 p, Funk (0163) 6559111 Email: steven.hechler@arcor.de ML 1.Jugend: Jürgen Reichel, Amselweg 50, 04451 Borsdorf OT Panitzsch, Tel. (034291) 20303 p, Funk (0163) 2151359 Email: juergen.reichel@gmx.de W = 04349 Leipzig, Lidicéstraße 12, 71. Mittelschule Thekla Portitz SV Rotation Süd Leipzig AL = Eva Niedziela, Gustav-Adolf-Straße 3, 04105 Leipzig, Funk (0172) 9080676 Email: niedziela.eva@googlemail.com ML 2. Herren: Maximilian Münzner, Körnerstraße 48, 04107 Leipzig, Funk (0163) 6336125 Email: MaxMuenzner@gmx.de ML 3.Herren: Thomas Vetter, Schwägrichenstraße 15, 04107 Leipzig, Tel. (0341) 68693093, Funk (0177) 9788746 Email: thve22@gmx.de ML 4.Herren: Christoph Kretschmer, An der Grundschule 8, 04319 Leipzig, Funk (0163) 0817910 Email: c.k.leipzig@web.de ML 5.Herren: Andreas Hort, Funk (0170) 9121382 Email: andreas.hort@icl-group.com ML 1.+2.Jugend: Stefan Geißler, Karl-Liebknecht-Straße 75, 04275 Leipzig, Funk (0176) 62020333 Email: stefan-geissler@arcor.de W = 04103 Leipzig, Glockenstraße 6, Turnhalle der Georg-Schumann-Mittelschule 9

LTTV Leutzscher Füchse 1990 AL = Christian Klas, Richard-Lehmann-Straße 25, 04275 Leipzig Tel. (0341) 3027190 d, Fax (0341) 3027191 d, Funk (0172) 3420269 Email: Christian@Klas.de ML 5.Herren: Maro Falk, Paul-Küstner-Straße 14, 04177 Leipzig, Funk (0173) 4090970 Email: maro.swendrowski@web.de ML 6.Herren: André Lim-Richter, Käthe-Kollwitz-Straße 89, 04109 Leipzig, Funk (0177) 7173077 Email: lauterrichters@arcor.de ML 7.Herren: Matthias Wolf, Wiedebachstraße 10, 04277 Leipzig, Funk (0176) 97568348 Email: locke.wolf@gmx.de ML 8.Herren: Götz Morgenstern, Windscheidstraße 40, 04277 Leipzig, Funk (0160) 97933151 Email: goetz.morgenstern@t-online.de ML 1.Jugend: Steffen Gaßmann, Gothaer Straße 1, 04155 Leipzig, Funk (0151) 65521120 Email: st_gassmann@web.de W = 04177 Leipzig, Uhlandstraße (Eingang Wielandstraße), Sporthalle der Sprachheilschule Käthe-Kollwitz / Außenstelle Anfahrtsbeschreibung unter http://www.leutzscher-fuechse.de/die-faehrte.html Leipziger Sportverein (LSV) Südwest AL = Günter Dockhorn, Sachsenhöhe 33a, 04178 Leipzig, Tel. (0341) 5902945 p Email: gdockhorn@web.de Felix Quedenbaum, Ranstädter Steinweg 7, 04109 Leipzig, Funk (0152) 22441188 Email: dersachse.fq@gmail.com W = 04249 Leipzig, Breitschuhstraße 17 TTV Grüne Linde Liebertwolkwitz 1990 AL = Lars Wünsch, Rostocker Straße 68, 04349 Leipzig, Funk (0163) 3426170 Email: Lars.Wuensch@gmx.de Marcel Sebastian, Arnoldstraße 27, 04299 Leipzig, Funk (0177) 6433366 Email: MarcelSebastian80@gmx.de W = 04288 Leipzig, Am Angerteich 2, Sporthalle Grundschule Liebertwolkwitz TSV Einheit Lindenthal AL = Matthias Stengel, An der Windmühle 71, 04158 Leipzig Tel. (0341) 4614236 p, Tel. (0341) 9094011 d, Funk (0179) 4862315 Email: matti.stiel@web.de Falco Stengel, Faradaystraße 9, 04159 Leipzig, Funk (0176) 23490370 Email: falco.stengel@web.de ML 1.Jugend: Siehe AL (Vertreter Jan Hoffmann, Email: wetterhoffmann@t-online.de) W = 04158 Leipzig, Gartenwinkel 30, Schulturnhalle Lindenthal 10

TSG Markkleeberg von 1903 AL = Kay Novotny, Krobitzschstraße 2, 04416 Markkleeberg Tel. (0341) 6404230 p, Funk (0172) 6517119, Fax (069) 405651907 d Email: kay.novotny@kabelmail.de Bernd Rose, Freiburger Allee 4, 04416 Markkleeberg Tel. (0341) 3581138, Funk (0176) 64600368 Email: eyestorm@gmx.de W = 04416 Markkleeberg, Mehringstraße, Turnhalle Gymnasium (Zufahrt über Lauersche Straße) Landsportverein Mörtitz AL = Reinhard Rintsch, Waldweg 4, 04838 Mörtitz, Tel. (03423) 757071 p, Funk (0163) 2118983 Email: Donald.Gegner@gothaer.de (Donald Gegner) oder werni.justi@arcor.de (Werner Just) Martin Glatte, Hauptstraße 31, 04838 Doberschütz, Email: martinglatte@yahoo.de ML 2.Herren: Werner Just, Dübener Str. 22, 04838 Laußig, Tel. (034243) 20137, Funk (0176) 91313343 oder Toni Manteuffel (0157) 86809369 Email: werni.justi@arcor.de oder tonimanteuffel@web.de (Toni Manteuffel) ML 1.Jugend: Donald Gegner, Battauner Weg 37, 04838 Doberschütz OT Sprotta, Tel. (03423) 757282 p, Tel. (03423) 602424 d, Fax (03423) 602425 d, Funk (0171) 8947234 Email: Steff-Donald@t-online.de (p) oder Donald.Gegner@gothaer.de (d) W = 04838 Doberschütz OT Mörtitz, Hauptstraße 49a, TT-Halle Postsportverein Telekom Oschatz AL = Reiner Berge, Waldweg 5, 04758 Liebschützberg, Funk (0177) 1667743 Email: reiner.berge@gmx.de Gerd Zeibig, Funk (0160) 5565895 Email: dj-zeibig@t-online.de ML 2.Herren: Matthias Herzog, August-Bebel-Straße 31, 04774 Dahlen, Funk (0172) 7619586 Email: madylisa@hotmail.com ML 1.Jugend: Michael Camen, Tel. (03435) 921817, Funk (0151) 17051944 Email: michael.camen@axa.de W = 04758 Oschatz, Am Zeugamt 4, Tischtenniszentrum TSV Rackwitz AL = Detlef Hauk, Lössener Weg 2a, 04519 Rackwitz, Tel. (034294) 76110 p, Funk (0177) 3065168 Email: vollzumdet@aol.com Detlef Katschemba, Nordplatz 7, 04105 Leipzig, Funk (0178) 4136604 Email: katsche04@web.de ML 1.Jugend: Siehe AL W = 04519 Rackwitz, Straße der Jugend 7, Turnhalle an der Grundschule 11

Tauchaer SV AL = Karsten Dreßler, Ludolf-Colditz-Straße 24, 04299 Leipzig Email: K.Dressler@kabelmail.de ML 1.Herren & 1.Jugend: Martin Schade, Am Schmiedehöfchen 28, 04425 Taucha Tel. (034298) 64970 p, Funk (0177) 3869225 Email: TT-Schade@web.de oder sekretariat@steuerkanzlei-schade.de (Thomas Schade) W = 04225 Taucha, Geschwister-Scholl-Straße 6, Mehrzweckhalle Gymnasium Taucha SSV 1952 Torgau AL = Thomas Zausch, Herzberger Straße 21, 04886 Beilrode OT Zwethau, Funk (0174) 3409097, Tel. (03421) 748220 d Email: tt-torgau@web.de Hans-Georg Stoppel, Dorfstraße 5a, 04880 Dommitzsch / Mahlitzsch, Tel. (034223) 60900 Email: hgs-freiraumplanung@t-online.de ML 1.Jugend: Siehe AL W = 04680 Torgau Nordwest, Finkenweg 3, Turnhalle neben der Grundschule SV Tresenwald e.v. Machern AL = Helmut Peuckert, Funk (0163) 2675621 Email: abteilungsleiter@svtresenwald-tischtennis.de Spielleiter und ML 1.Herren und 1.Jugend Martin Motschmann, Funk (0162) 6716909 Email: spielleiter@svtresenwald-tischtennis.de oder h1@svtresenwald-tischtennis.de (Karsten Bickel) W = 04827 Machern, Gartenallee 8 TTV 1990 Wurzen AL = Klaus Meißner, Friedrich-Ebert-Straße 9, 04808 Wurzen, Tel. (03425) 926344 p Email: JoergMeissner@gmx.net ML 2.Herren: Siehe AL ML 3.Herren: Werner Seichter, Torgauer Straße 6, 04808 Wurzen, Tel. (03425) 928279 p Email: Werner.Seichter@gmx.de ML 1.Damen: Stefanie Kuschke, Leipziger Str. 17a, 04827 Gerichshain, Funk (0157) 74045106 Email: Stefanie-kuschke@web.de oder susannemuehlner@aol.com (Susanne Mühlner) W = 04808 Wurzen, August-Bebel-Straße, Eingang über den Hof Schillerstraße, Turnhalle der Pestalozzi-Oberschule 12

2015 12./(13.)09. Punktspiele 19./20.09. Kreiseinzelmeisterschaften Schüler/Jugend 26./27.09. Punktspiele 27.09. Vorrunde Bezirkspokal 03.10. Kreiseinzelmeisterschaften Damen und Herren 03.10. Bezirksmeisterschaften U 11 in Torgau 04.10. Bezirksmeisterschaften U 15 in Brandis 10./11.10. Punktspiele (17./18.10.) Punktspiele, Reserve Ferien (25.10. Zwischenrunde Bezirkspokal) 24./25.10. Punktspiele (31.10./01.11) Punktspiele 07./08.11. Punktspiele 07.11. LEM U11 08.11. LEM U15 14./15.11. Punktspiele 18.11.(Mi) Bezirksmeisterschaften Senioren in Böhlen 21./22.11. Punktspiele 28.11. Bezirksmeisterschaften U18 in Markkleeberg 29.11. Bezirksmeisterschaften U13 in Otterwisch 29.11. Bezirksmeisterschaften Damen und Herren in Brandis 29.11./30.11. Punktspiele 05./06.12. Punktspiele 12./(13.)12. Punktspiele 12.12. LEM U13 13.12. LEM U18 19.12. Bezirkspokal Endrunde 13

2016 09./10.01. Punktspiele 16./17.01. Punktspiele 16./17.01. LEM D/H (23./24.01.) Punktspiele 23./24.01. Bezirks- PWT Schüler/Jugend in Döbeln 30./31.01. Punktspiele 30.01./31.01. LEM Senioren in Hoyerswerda 06./07.02. Punktspiele (13./14.02.) Punktspiele Reserve, Ferien 21.02. Bezirksendrunde Verbandspokal 20./(21.02.) Punktspiele 27.02./28.02. Punktspiele 05./06.03. Landes-PWT 06.03. BMM Senioren 05./06.03. Punktspiele 12./13.03. Punktspiele 12./13.03. Mitteldeutsche Meisterschaften Senioren 19./20.03.. DEM D/H 19./(20.)03. Punktspiele 20.03. Bezirksendrunde Kreispokalsieger 20.03. BMM Jugend und Schüler 02./(03.)04. Punktspiele 03.04. LMM Senioren 09./10.04. Punktspiele 09./10.04. Deutschlandpokal S/J 10.04. STTV Endrunde Kreis-, Bezirks- und Verbandspokal in Döbeln 16.04. Punktspiele, letzter Spieltag 23.04. QT VRLT 3 U15 24.04. QT VRLT 3 U13, U18 14

30.04. Mini-Meisterschaft in Döbeln 30.04. QT RLT3 Damen/Herren 01.05. LEM Verbandsklassen A-C 07.05. Vorranglistenturnier 3 U15, U11, 08.05. Vorranglistenturnier 3 U13, U18, 08.05. Relegationsspiele 21.05. Vorranglistenturnier 2 U13, U18, 22.05. Vorranglistenturnier 3 Damen/Herren 22.05. Vorranglistenturnier 2 U11, U15, 04.06. Vorranglistenturnier 2 Senioren in Böhlen 05.06. Vorranglistenturnier 2 Damen/Herren Hinweis: Gegenüber dem Terminplan des STTV wurden für den Bezirk Leipzig Ergänzungen bzw. Veränderungen vorgenommen. Offene Spielorte werden nach Meldeeingang festgelegt. Den Kreisfachverbänden obliegt es, Ranglistenturniere, Kreispokalspiele, Kreiseinzelmeisterschaften u.ä. terminlich einzuordnen. Veränderungen können nur erfolgen, sofern keine Überschneidungen eintreten und die Meldetermine eingehalten werden. Termine und Orte der Turniere auf Landesebene des STTV und des Mitteldeutschen Tischtennisverbundes sind dem Plan bzw. den Kurzausschreibungen des STTV zu entnehmen. 15

MELDETERMINE der Kreisfachverbände an die zuständigen Kommissionen / Bearbeiter des Bezirkes Leipzig Teilnehmer für Bezirkseinzelmeisterschaften 24.09.15 - der Schüler U 15 geb. 01.01.2001 und jünger 24.09.15 - der Schüler U 11 geb. 01.01.2005 und jünger 03.11.15 - der Schüler U 13 geb. 01.01.2003 und jünger 03.11.15 - der Jugend U 18 geb. 01.01.1998 und jünger 09.11.15 - der Damen und Herren 01.11.15 - der Senioren geb. bis 31.12.76 und älter nach Altersklassen 07.01.16 - Teilnehmer für Punktwertungsturniere der Schüler und Jugend 01.03.16 - Meldung der Mannschaftskreismeister der Schüler/Innen bzw. teilnehmende Mannschaften zur Ermittlung des Bezirksmeisters 01.03.16 - Meldung der Mannschaftskreismeister der Mädchen und Jungen bzw teilnehmende Mannschaften zur Ermittlung des Bezirksmeisters 01.03.16 - Kreispokalsieger der Damen und Herren bzw. teilnehmende Mannschaften zur Ermittlung des Kreispokalsieger im Bezirk 08.04.16 - Teilnehmer für Qualifikation zum VRLT 3 der Jugend U18 ( 01.01.1999 und jünger ) der Schüler U15 ( 01.01.2002 und jünger ) der Schüler U13 ( 01.01.2004 und jünger ) 15.04.16 Damen /Herren 22.04.16 - Teilnehmer zur Rangliste 3 der Schüler U 11 (01.01.2006 und jünger) Teilnehmer zur Rangliste 2 Senioren (1977 u.ä.) 30.04.16 - Meldung der teilnehmende Mannschaften der Kreise für den Aufstieg zur Bezirksklasse der Jugend 30.04.16 - Meldung der Mannschaftskreismeister bzw. teilnehmende Mannschaften der Kreise für Aufstieg zur Bezirksklasse der Herren und Damen Vom Aufsteiger ist Spielerauswertung beizufügen! 06.05.16 - Abschlusstabellenstände der Kreisliga / -Klasse ( für Herren und Damen an Leiter der Spielkommission, für Jugend und Schüler an Jugendwart ). 06.06.16 - Anschriftenverzeichnis des KFV zwecks Aufnahme ins TT-Jahrbuch 2016/2017 16

Sämtliche Meldungen und Berichte sind, sofern keine anderen Anschriften angegeben, an folgende Adressen einzureichen: 1. Meldungen für Bezirks-Einzelmeisterschaften für Damen, Herren an Alexander Brömmer für Senioren an Günther Langner für Jugend U18 an Peter Heinichen für Schüler U15 + U13 an Mario Glatz für Schüler U11 und Mini-Meisterschaften an Thomas Zausch 2. Mannschaftsmeisterschaften, einschl. Aufstiegsspiele, der - Herren u. Damen an Alexander Brömmer - Senioren an Günther Langner - Jugend an Peter Heinichen - Schüler an Mario Glatz 3. Pokalspiele (Bezirk, Verbandspokal und Kreis) d. Herren u. Damen an Detlef Hauk 4. Ranglistenturniere der - Senioren an Günther Langner - Herren an Falko Graul - Damen an Astrid Harke - Jugend U18 an Peter Heinichen - Schüler U15 + U13 an Mario Glatz - Schüler U11 an Thomas Zausch 5. Punktspiele siehe Spielleiter (Staffelbearbeiter) Die genauen Anschriften sind dem Anschriftenverzeichnis (siehe Leitung des Bezirkes) zu entnehmen. Bei allen Meldungen der Einzelwettbewerbe ist Name, Vorname, Geb.-Tag und Verein anzugeben. Außerdem die Teilnehmerzahl (männl. + weibl.) von den KEM. Bei Mannschaftswettbewerben außerdem Name und Anschrift des Abt.-Ltr.TT und der Spielort. Bei unvollständigen Angaben und verspäteten Eingang erfolgt keine Berücksichtigung! MELDETERMINE der Vereine / Abteilungen TT an die zuständigen Kommissionen des Bezirkes 31.12.15 Teilnehmende Mannschaften für Bezirksmannschaftsmeisterschaft der Senioren getrennt nach AK I, AK II, AK III 02.02.16 Meldung der teilnehmenden Mannschaften der Landes- und Verbandsliga für die Ermittlung der Endrundenteilnehmer am Verbandspokal für Damen- und Herrenmannschaften im Bezirk. 03.06.16 Mitteilung der Vereine, wenn eine Mannschaft nicht mehr an der Punktspielserie des folgenden Spieljahres teilnimmt bzw. zurückgezogen wird. 15.06.16 Einreichung Meldebogen der Vereine für das Spieljahr 2015/2016 17

Staffeleinteilung Spielbezirk Leipzig Saison 2015/16 Herren - 1. Bezirksliga Damen - Mannschaftsmeisterschaften 1) TTC Großpösna 1968 (A) 1) TTC Großpösna 1968 II (A) 2) ESV Delitzsch 2) TTC Holzhausen II 3) SV Groitzsch 1861 3) TTC Großpösna 1968 III 4) SV Arzberg 4) TTV 1990 Wurzen (N) 5) LTTV Leutzscher Füchse 1990 V 6) SV Rotation Süd Leipzig II 7) SV Eintracht Leipzig-Süd 8) TTV Marienbrunn-Leipzig 9) TSV Einheit Lindenthal (N) 10) SG Clara Zetkin Leipzig (N) Herren - 2. Bezirksliga, Staffel 1 Herren - 2. Bezirksliga, Staffel 2 1) SV Borsdorf 1990 (A) 1) Post SV Telekom Oschatz (A) 2) TSV Rackwitz 2) LTTV Leutzscher Füchse 1990 VI 3) LTTV Leutzscher Füchse 1990 VII 3) SV Rotation Süd Leipzig III 4) TSG Markkleeberg v.1903 4) TTC 1956 Colditz 5) TTC Holzhausen IV 5) TTV 1990 Wurzen II 6) SV Geithain 6) TTC Großpösna 1968 II 7) ESV Lokomotive Beucha 7) Brandiser TTC 1946 II 8) Tauchaer SV 8) LSV Mörtitz 9) ESV Delitzsch II (N) 9) SV WBG/Medizin Borna 10) SSV 1952 Torgau (N) 10) TTC Holzhausen V (N) Herren - Bezirksklasse, Staffel 1 Herren - Bezirksklasse, Staffel 2 1) SV Tresenwald e.v. Machern (A) 1) TTV Marienbrunn-Leipzig II (A) 2) TTC Holzhausen VI 2) SV Chemie Böhlen (A) 3) TSV 1913 Kühren 3) TTV Grüne Linde Liebertwolkwitz 4) Leipziger SV Südwest 4) SV Groitzsch 1861 II 5) SV WBG/Medizin Borna II 5) TTV 96 Grimma 6) LTTV Leutzscher Füchse 1990 VIII 6) TTV 1990 Wurzen III 7) SV Borsdorf 1990 II 7) SV Rotation Süd Leipzig IV 8) Post SV Telekom Oschatz II 8) SV Eintracht Leipzig-Süd II 9) SV Rotation Süd Leipzig V (N) 9) Blau-Weiß Lindenau (N) 10) SG Clara Zetkin Leipzig II (N) 10) LSV Mörtitz II (N) Jugend - Bezirksliga Jugend - Bezirksklasse 1) SV Rotation Süd Leipzig 1) SG Clara Zetkin Leipzig (R) 2) LSV Mörtitz 2) LTTV Leutzscher Füchse 1990 (R) 3) TTC 1956 Colditz (N) 3) Post SV Telekom Oschatz II (A) 4) TTC Großpösna 1968 (N) 4) SV Tresenwald e.v. Machern (A) 5) Tauchaer SV (N) 5) SV Borsdorf 1990 6) SSV 1952 Torgau (N) 6) SV Fortuna Leipzig-Thekla 7) TSV Rackwitz (N) 7) SV Rotation Süd Leipzig II 8) TSV Einheit Lindenthal (N) 9) TSV 1913 Kühren (N) 18

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN für Meisterschaften, Pokalspiele, Turniere im Bezirk 0. Öffentlichkeitsarbeit Ergebnisse von Wettkämpfen aller Altersklassen jeder Art (Pokalspiele, Ranglistenturniere, Relegationsspielen, Bezirkseinzelmeisterschaften und sonstigen Turnieren) sind vom Durchführenden mitzuteilen. Die Übermittlung hat an Mario Glatz zu erfolgen (siehe Anschriftenverzeichnis Pressewart). Bei Nichteinhaltung wird eine Geldstrafe von 10,00 ausgesprochen. Zugangsdaten für Punktspielergebnismeldung Jeder Mannschaftsleiter oder eine von ihm beauftrage Person muss sich per Benutzeraccount im System bei TTLive anmelden. Beim Benutzeraccount wird eine E-Mailadresse hinterlassen, so dass der Spielleiter in der Lage ist, bei Unklarheiten nach der Eingabe des Spielprotokolls sich mit dem Gastgeber und/oder dem Gast unverzüglich in Verbindung setzen zu können. Die Vereinsadministratoren schalten die entsprechenden Nutzer ihres Vereins für die Ergebnismeldung frei. Benutzeraccount beantragen 1. Auf die TTLive-Seite http://leipzig.tischtennislive.de gehen. 2. rechts oben auf Ergebnisdienst und danach links unten auf Anmelden gehen. 3. Neuen Account beantragen. 4. Vorname, Nachname, E-Mailadresse, ein Passwort und Verein angeben. 5. Vom System erhältst Du eine Rück-E-Mail, welche von Dir bestätigt werden muss. 6. Du bist im System angemeldet und hast einen vollwertigen Benutzeraccount für TTLive. 7. Anmelden und in der Mitte unter Berechtigung für Deinen Verein, für den Du die Ergebnisse melden und/ oder bestätigen willst, bei Deinem Vereinsadministrator die Berechtigung für das Melden der Ergebnisse beantragen. Ergebnismeldung per SMS (als Beispiel der Link der 1. Bezirksliga, dies ist für jede Liga auf der tischtennislive Homepage einsehbar) http://leipzig.tischtennislive.de/?l1=ergebnisse&l2=ttstaffeln&l2p=6428&l3=sms * Was muss die SMS enthalten? Mail-Adresse: Ergeb@htts.de Verband: LZ (für diesen Verband) Staffel-ID: 6428 = 1.Bezirksliga 6426 = 2.Bezirksliga, St.1 6427 = 2.Bezirksliga, St.2 6421 = Bezirksklasse, St.1 6422 = Bezirksklasse, St.2 6955 = Mannschaftsmeisterschaften Damen 6429 = Bezirksliga Jugend 6430 = Bezirksklasse Jugend Spiel-Nr.: Nummer des Spieles (laut Jahrbuch) Punkte Heimteam: z.b. 9 Punkte Auswärtsteam: z.b. 6 Bestätigung: J (optional, Rückmeldung per SMS auf das Handy) 19

* Wie muss die SMS aussehen? Empfänger: siehe unten je nach Provider (senden an) Text: Ergeb@htts.de [Verband] [Staffel] [Spiel-Nr.] [Heim] [Gast] Beispiel: 1. Bezirksliga Marienbrunn - Arzberg = 9:6 (Beispiel-Nr. 3041) Ergeb@htts.de LZ 6428 3041 9 6 an 8000 (für D1-Handys) Das "@" kann bei manchen Providern auch durch ein * ersetzt werden. * Wie kann ich so eine SMS senden? T-Mobile D1 senden an: 8000 (Provider-Kurzwahl) Vodafone D2 senden an: 3400 (Provider-Kurzwahl) E-plus senden an: 7676245 (Provider-Kurzwahl) o2 senden an: 6245 (Provider-Kurzwahl) * Muss ich etwas beachten? Rückmeldung: Eine Rückmeldung an das Handy wird per SMS geschickt, sobald als optionaler Wert ein "J" angehängt wird. Die Meldung würde entsprechend so aussehen : -> Ergeb@htts.de LZ 6428 3041 9 6 J Achtung! Für diese Rückmeldung berechnet ihr Mobilfunk-Provider eine Gebühr, meistens 20 ct! Ergebniseingabe per Internet Achtung Ergebnismeldung nur noch per Internet oder Handy! Mit dem Spieljahr 2006/07 hat der Sächsische Tischtennis-Verband den Online-Ergebnisdienst TT-Live eingeführt. Die Ergebnismeldung z.b. 12:3; 8:8; 6:9 hat von den gastgebenden Vereinen unmittelbar nach Spielschluss (spätestens 6 Stunden nach Spielbeginn) per Handy (SMS) oder per Interneteingabezu erfolgen. Die Meldung kann natürlich auch vom Gast erfolgen. Für sämtliche Ligen im Spielbezirk Leipzig wird außerdem festgelegt, dass von den Heimvereinen die einzelnen Satzergebnisse z.b. 9:11; 11:6; 11:0; 11:1 per Internet bis spätestens Dienstag 10:00 Uhr oder bei Wochentagsspielen nach spätestens 72 Stunden einzutragen sind. Es ist allerdings erforderlich, dass auch die Gastmannschaft das im Internet eingetragene Spielformular per E-Mail bestätigt. Diese Bestätigung muss spätestens 5 Tage nach dem Spiel erfolgen. (Bei Samstagspielen bis Donnerstag der nächsten Woche, bei Sonntagspielen bis Freitag der nächsten Woche.) Zur Bestätigung ist der Button Hier bestätigen unter dem Spielbericht anzuklicken. Für diese Bestätigung benötigt der Mannschaftsleiter oder eine vom beauftrage Person einen Benutzeraccount. (Beschreibung siehe unten.) Die Spielformulare brauchen nicht mehr an die Spielleiter gesandt werden. Ausnahme: Das Spielformular ist sofort an den Spielleiter einzusenden, wenn beim Spiel ein Protest eingelegt und dieser auf dem Spielformular vermerkt wurde. Alle Spielformulare einer Spielzeit müssen von den Vereinen bis zum 31.07. der folgenden Spielzeit aufgehoben werden und sind bei Aufforderung dem Spielleiter zur Verfügung zu stellen. 20

I. Mannschafts-Punktspiele der Bezirksliga und Bezirksklasse 1. Die Spielformulare brauchen nicht mehr an die Spielleiter gesandt werden. Das ist nur erforderlich, wenn beim Spiel ein Protest eingelegt wurde und dieser auf dem Spielprotokoll vermerkt wurde. Alle Spielformulare müssen ein Jahr aufgehoben werden und sind bei einer Aufforderung, dem Spielleiter zur Verfügung zu stellen. Ausnahme: Bei Eintragungen auf dem Spielberichtsbogen (z.b. Proteste oder andere Unregelmäßigkeiten) ist ein Exemplar sofort an den Spielleiter zu senden. Es ist allerdings erforderlich, dass sowohl die Heim-wie auch die Gastmannschaft das im Internet eingetragene Spielprotokoll per E-Mail bestätigt. Diese Bestätigung muss spätestens 5 Tage nach dem Spiel erfolgen. Zur Bestätigung ist der Button Hier bestätigen unter dem Spielbericht anzuklicken. Es sind die offiziellen Spielformulare des Sächsischen Tischtennis-Verbandes zu verwenden. Die Spiel-Nr. ist zu vermerken. Ersatzspieler E bzw. "E/J" (Jugendliche ohne Freigabe) sind zu kennzeichnen. Bei Namensgleichheit ist der vollständige Vorname anzugeben. 2. Spielerlisten bzw. Vereins-Mannschaftsmeldebogen müssen auf Verlangen vorgelegt werden. 3. Mannschaftsaufstellungen/Vereins-Mannschaftsmeldebogen a) Vor Beginn der Vorrunde sind die Mannschaftsaufstellungen in Tischtennislive online einzutragen. Es sind alle Spieler zu berücksichtigen, die in Mannschaftsspielen zum Einsatz kommen sollen. Die Reihenfolge der Spieler hat ihrer Spielstärke zu entsprechen. Jeder Mannschaft sind mindestens so viele Spieler zuzuordnen, wie es das für die betreffende Spielklasse verbindliche Spielsystem vorschreibt. Die online eingereichten MA werden von dem zuständigen Spielleiter online bestätigt. b) Am Spielbetrieb dürfen nur Spieler(innen) teilnehmen, welche im VMM und auf der Spielerliste aufgeführt sind. Berichtigungen bzw. Ergänzungen (Zu- bzw. Abgänge) zum eingereichten VMM sind möglich. c) Wenn ein Stammspieler einer Mannschaft in der Vorrunde nicht an wenigstens zwei Punktspielen teilgenommen hat, ist für die Rückrunde als zusätzlicher Stammspieler der an Platz 1 der nachgeordneten Mannschaft gemeldete Spieler aufzunehmen. Dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Anzahl der in der betreffenden Mannschaft gemeldeten Spieler bereits die Sollzahl überschritten hat. d) Spieler dürfen nicht zur gleichen Zeit in zwei Mannschaften ihres Vereins in Punktspielen eingesetzt werden. D.h. ein angesetztes Punktspiel muss insgesamt erst offiziell beendet sein, bevor ein Spieler dieser Mannschaft in der anderen Mannschaft mitwirken kann. 4. Die Punktspiele im Bezirk werden bei den Herren mit 6-er Mannschaften nach dem Paarkreuz-System ( 3 Doppel, 12 Einzel, 1 Doppel ) ausgetragen. Bei allen Punktspielen wird durchgespielt, d. h. es werden (WSO D 2.1) drei Doppel und zwölf Einzel ausgetragen. Das Doppel A 1 B 1 wird nur beim Spielstand von 8:7 gespielt. Alle Spiele gehen in die Wertung. Doppelaufstellungen bei 6-er Mannschaft entsprechend, WSO Abschnitt D 1.9 beachten. Bei Nichtbeachtung erfolgen Punktabsprachen. Bei der Jugend werden die Spiele mit 4-er Mannschaften nach dem Werner-Scheffler System ausgetragen. Es ist bis zum letzten Spiel durchzuspielen. Alle Spiele gehen in die Wertung. 4a. Damen siehe unter III. Mannschaftsmeisterschaften 5. In den Bezirken des STTV dürfen Damen in Herrenmannmannschaften nicht eingesetzt werden. 21

6. Bei einem Einsatz eines Jugendlichen als Stammspieler in der Damen- bzw. Herrenklasse ist eine Freigabe durch den STTV erforderlich. Anträge sind über TT-Live bis spätestens 10.01.2016 einzureichen. Jugendliche ohne Freigabe dürfen bis zu zweimal als Ersatz in Damen- bzw. Herrenmannschaften in der Vor- und Rückrunde (außer bei Relegations-/Aufstiegsspielen) eingesetzt werden, sofern sie im VMM entsprechend WSO, Abschnitt 10 Punkt 4.1 berücksichtigt wurden. Sie werden keine Stammspieler. Ersatzspielerregelung siehe auch WSO. Neuregelung für Endrunden siehe unter V. und VI. 7. Für die Austragung von Punktspielen gilt hinsichtlich der Gestellung von Bällen, dass nur die vom DTTB geprüften und zugelassenen Bälle in der Bezirksliga und -klasse zu verwenden sind. In einer Serie ist die gleiche Ballmarke bei Heimspielen zu verwenden. 8. Bei der Durchführung eines Mannschaftskampfes zeichnet der Gastgeber dafür verantwortlich, dass alle Spiele an zugelassenen Tischen gleichen Fabrikats durchgeführt werden. Der Gastgeber entscheidet, ob an 2 oder 3 Tischen gespielt wird. 9. Spielverlegungen dürfen nur mit Genehmigung des Spielleiters erfolgen. Begründete Anträge sind 2 Wochen vor dem Termin einzureichen. Liegt keine Bestätigung vor, ist die Austragung zum Termin vorzunehmen. Uhrzeitliche Veränderungen und Vorverlegungen auf einen Wochentag können von den beteiligten Mannschaften schriftlich vereinbart werden. Eine Genehmigung ist hierfür nicht erforderlich, aber Spielleiter, Pressewart und Ergebnisdienst sind vom Antragsteller der Verlegung zu informieren. Eine spätere Austragung ohne Genehmigung und eigenmächtige Verlegungen auch bei gegenseitiger Absprache sind nicht gestattet. Stehen infolge Terminüberschneidungen mit Spielen der Ober-, Verbands- oder Landesliga nicht genügend Tische zu Verfügung, so werden die Spiele der Bezirksliga und -klasse auf Antrag des Gastgebers auf einen Wochentag, folgenden Sonntag bzw. uhrzeitlich verlegt. Dabei kann bei Samstag Spielen auch ein späterer Spielbeginn festgelegt werden. Eine Absprache mit dem Gegner kann erfolgen. 10. Spielen zwei Mannschaften eines Vereins in einer Spielklasse (Staffel), so muss bei den Spielen gegeneinander die Ersatzstellung für die übergeordnete Mannschaft aus der nächstfolgenden Mannschaft in der Reihenfolge der Mannschaftsmeldung lt. VMM erfolgen. (siehe Handbuch STTV, PSO Abschnitt 17, Seite 17.4 + 17.5) 11. Der Gastgeber ist verpflichtet, mindestens 30 Minuten vor dem angesetzten Spielbeginn die Spielstätte zu öffnen und dem Gast Einspielmöglichkeiten zu geben. 12. Bei Nichtantreten einer Gastmannschaft in der Vorrunde, muss diese in der Rückrunde wieder auswärts antreten (WSO Abschn. 10.15). 13. Anschriftenänderungen der Vereine sind unverzüglich allen Spielleitern des Bezirkes und den beteiligten Mannschaften mitzuteilen. 14. Für die Punktspiele gelten darüber hinaus die WSO, PSO, Rechts- und Strafordnung (lt. Handbuch) und deren Ergänzungen des STTV, sowie die internationalen Spielregeln. 22

15. Einsatz von Oberschiedsrichtern zu Punktspielen Für die Punktspiele 1.Bezirksliga Herren ist der Einsatz eines geprüften Schiedsrichters als Oberschiedsrichter (OSR) Pflicht. Er muss mindestens die Qualifikation eines Bezirksschiedsrichters (BSR) besitzen. Auf dem Vereinsmannschaftsmeldebogen haben die Vereine ihre geprüften Schiedsrichter (Bundesschiedsrichter, Verbandsschieds-richter; Bezirksschiedsrichter) aufzulisten bzw. zu kennzeichnen. Vereine mit Mann-schaften in der 1.Bezirksliga Herren die keinen geprüften DTTB-SR, VSR oder BSR besitzen, werden pro Hin- und Rückrunde eines Spieljahres mit einer Ordnungsgebühr in Höhe von je 100,00 belegt. Bei der Durchführung eines Punktspieles ohne Oberschiedsrichter wird gegen den gastgebenden Verein eine Ordnungsgebühr beim 1. und 2. Mal 15,00, beim 3. Mal 25,00 und ab dem 4. Mal 50,00 ausgesprochen. Der Gastgeber ist für den Einsatz des Oberschiedsrichters verantwortlich. Der Oberschieds-richter kann ein neutraler Schiedsrichter oder ein ausgebildeter Schiedsrichter aus einer der am Punktspiel beteiligten Vereine sein. Die Auflistung der geprüften Schiedsrichter siehe STTV-Seite. Der eingesetzte Oberschiedsrichter kann Spieler einer der am Punktspiel beteiligten Mannschaften sein. Der Name des Oberschiedsrichters ist an der dafür vorgesehenen Stelle des Spielformulars in Druckbuchstaben zu vermerken. Nach Spielende hat der Oberschiedsrichter seinen Einsatz mit der Unterschrift zu bestätigen. Die Vergütung eines neutralen Oberschiedsrichters erfolgt nach der Finanzordnung des STTV. 16. Auswertung von Punktspielen Die Auswertung der Einzelspielergebnisse erfolgt im Bezirk sinngemäß wie sie in der Arbeitsrichtlinie für die Spielleiter des STTV festgelegt wurden. 17. Auf- und Abstiegsregelung 17.1 Aufstiegsregelung der Spielzeit 2015/16 Jugend 1.1.1.) Platz 1 und 2 der Bezirksklasse steigen in die Bezirksliga auf. 1.1.2.) aus den 3 Kreisen steigt jeweils eine Mannschaft in die Bezirksklasse auf. 1.1.3.) Der Tabellenerste der Bezirksliga ist Bezirksmeister. Der Bezirksmeister hat die Möglichkeit, nach schriftlichem Antrag des Vereines, eine Sondereinstufung in der Bezirksklasse Herren zu beantragen. Bedingung: 3 Stammspieler dieser Jugendbezirksmeistermannschaft müssen in den im Bezirksmaßstab spielenden Mannschaften des Vereins als Stammspieler aufgestellt werden. Einsatz von Mädchen ist möglich, dies gilt aber nicht für die Landesmannschaftsmeisterschaft. Herren 1.2.1.) Platz 1 der 1. Bezirksliga steigt in die Landesliga auf. 1.2.2.) Sieger der Relegation der Tabellenzweiten der 2.Bezirksliga St.1 und 2 und Platz 8 der 1.Bezirksliga. Das Relegationsturnier findet beim Achtplatzierten der 1.Bezirksliga statt! 1.2.3.) Platz 1 der 2. Bezirksliga Staffel 1 und Staffel 2 steigt in die 1. Bezirksliga auf. 1.2.4.) Platz 1 der Bezirksklasse Staffel 1 und Staffel 2 steigt in die 2. Bezirksliga auf. 1.2.5.) Der Sieger der Relegation der Tabellenzweiten der Bezirksklasse Staffel 1 und Staffel 2 steigt in die 2. Bezirksliga auf. 1.2.6.) aus den 3 Kreisen steigt jeweils eine Mannschaft in die Bezirksklasse auf. Damen 1.3.1.) Platz 1 der Mannschaftsmeisterschaften steigt in die Landesliga auf. 23

17.2 Abstiegsregelung der Spielzeit 2015/16 Jugend 2.1.1.) ab Platz 9 der Bezirksliga steigt in die Bezirksklasse ab. 2.1.2.) ab Platz 8 der Bezirksklasse steigt in die jeweiligen Kreise ab. Herren 2.2.1.) ab Platz 8 der 1. Bezirksliga steigt in die 2. Bezirksliga ab. 2.2.2.) ab Platz 9 der 2. Bezirksliga steigt in die Bezirksklasse ab. 2.2.3.) ab Platz 9 der Bezirksklasse steigt in die jeweiligen Kreise ab. Damen 2.3.1.) kein Abstieg 17.3 Zusätzliche Aufstiegsregelungen der Spielzeit 2015/16 Jugend - Bezirksliga: Auffüll-Reihenfolge auf 10 Mannschaften: 01.) Platz 9 der Bezirksliga 02.) Platz 3 der Bezirksklasse 03.) Platz 4 der Bezirksklasse Jugend - Bezirksklasse: Auffüll-Reihenfolge auf 10 Mannschaften: 01.) Platz 8 der Bezirksklasse 02.) Platz 9 der Bezirksklasse 03.) weitere Aufsteiger aus den Kreisen Leipzig-Stadt, Leipzig-Land und Nordsachsen Herren - 1. Bezirksliga: Auffüll-Reihenfolge für 10 Mannschaften 01.) Zweitplatzierter der Relegation der Tabellenzweiten der 2.Bezirksliga Staffel 1 und 2 und Platz 8 der 1. Bezirksliga 02.) Drittplatzierter der Relegation der Tabellenzweiten der 2.Bezirksliga Staffel 1 und 2 und Platz 8 der 1. Bezirksliga 03.) Platz 9 der 1. Bezirksliga Herren - 2. Bezirksliga: Auffüll-Reihenfolge auf 20 Mannschaften: 01.) Verlierer der Relegation der Tabellenzweiten der Bezirksklasse Staffel 1 und Staffel 2 02.) Sieger der Relegation der Tabellenneunten der 2. Bezirksliga Staffel 1 und Staffel 2 03.) Verlierer der Relegation der Tabellenneunten der 2. Bezirksliga Staffel 1 und Staffel 2 24

Herren - Bezirksklasse: Auffüll-Reihenfolge auf 20 Mannschaften: 01.) Sieger der Relegation der zweiten Aufstiegskandidaten aus den Kreisen Leipzig-Stadt, Leipzig-Land und Nordsachsen 02.) Zweitplatzierter der Relegation der zweiten Aufstiegskandidaten aus den Kreisen Leipzig-Stadt, Leipzig-Land und Nordsachsen 03.) Drittplatzierter der Relegation der zweiten Aufstiegskandidaten aus den Kreisen Leipzig-Stadt, Leipzig-Land und Nordsachsen 04.) Sieger der Relegation der Tabellenneunten der Bezirksklasse Staffel 1 und 2 05.) Verlierer der Relegation der Tabellenneunten der Bezirksklasse Staffel 1 und 2 25

SPIELANSETZUNGEN für die Punktspielserie 2015 / 2016 der Bezirksliga und der Bezirksklasse im Bezirk Leipzig Die Spielansetzungen sind im Internet, TT-Live Admin, verfügbar und dort zu entnehmen! Spielbeginn: Der Spielbeginn wurde im Ansetzungsplan mitgeteilt. Uhrzeitliche Veränderungen können untereinander vereinbart werden. Der Beschluss des Sportausschusses des STTV zum Spielbeginn ist den Durchführungsbestimmungen zur Punktspielordnung zu entnehmen. Damen / Herren Jugend Samstag 14.00 16.00 Uhr 9.00 10.00 Uhr Sonn- / Feiertag 09.00 10.00 Uhr 9.00 10.00 Uhr Der Gastgeber legt den Spielbeginn (Meldebogen für das neue Spieljahr) entsprechend dieser Zeitvorgaben fest. Ausnahmen von den o. g. Anspielzeiten in den Ansetzungen sind dann möglich, wenn sie im gegenseitigen Einvernehmen (Meldebogen des neuen Spieljahres) angesetzt wurden Eine weitere Ausnahme sind Koppelspiele an einem Tag. Die späteste Anfangszeit für ein zweites Spiel samstags ist 19.00 Uhr. Hinweis: Bei allen Ansetzungen wurden für die Mannschaften Kurzbezeichnungen verwendet. Die vollständigen Bezeichnungen sind der Spielklasseneinteilung zu entnehmen. Die vollständige Spiel-Nr. ist auf dem Spielformular (im vorgesehenen Feld) zu vermerken. II. Pokalspiele der Herren und Damen 1. Bezirkspokal der Herren 1.1 Die Spiele der Herren werden mit 3-er Mannschaften nach dem modifizierten Swaythling- Cup-System (3-er Mannschaft + Doppel) ausgetragen. Siehe auch WSO D 2.3 b des STTV. 1.2 Die Mannschaftsbezeichnungen in den Pokalrunden entsprechen denen der Punktspielserie. Die Aufstellung hat entsprechend des VMM zu erfolgen. Dabei ist Spielklassenzugehörigkeit ausschlaggebend. Der bestplatzierte Spieler lt. VMM ist an Platz 1 zu setzen. Platz 2 und 3 ist frei wählbar. (siehe WSO 2.3) 1.3 Entsprechend erfolgter Meldung werden die Gruppen ausgelost. Der Durchführende hat umgehend die Spielformulare von allen Spielen an den SL-P einzureichen, sowie die Ergebnisse dem Pressewart mitzuteilen. Bei Nichtantritt einer Mannschaft werden Ordnungsstrafen erhoben. 1.4 Der Durchführende stellt die Bälle und Spielformulare. 1.5 Der Bezirkspokalsieger nimmt an der Endrunde um den Landespokal der Bezirkssieger teil. Außerdem ist er an den Spielen um den Verbandspokal (2.Stufe) teilnahmeberechtigt. Eine Teilnahmebestätigung ist an den SL-P bis 10.01.16 abzugeben. 1.6 Spieltag: geplant: Vorrunde: Sonntag, 27.09.15 Zwischenrunde: Sonntag, 25.10.15 Die Spielorte für die 1.Runde werden nach der Auslosung festgelegt. Bei geringer Beteiligung entfällt eine Runde. 26

1.7 Endrunde Die Gruppensieger der 2.Runde bestreiten die Endrunde, welche in ein oder zwei Gruppen ausgespielt wird. Bei zwei Gruppen, spielen die Gruppenersten den Bezirkspokalsieger aus. Spieltag: Sonnabend, 19.12.2015 Spielort: wird noch festgelegt 1.8 Reihenfolge der Ansetzungen: Bei 3 Mannschaften = 2-3, 1-2, 3 1 Bei 4 Mannschaften = 4 1, 2 3 / 1 2, 3 4 / 3 1, 2-4 Es gilt die Reihenfolge lt. Gruppeneinteilung. Bei Teilnahme von 3 Mannschaften kann die im ersten Spiel nicht genannte Mannschaft (Platz 1 der Ansetzung) 1 Stunde nach angesetzter Spielzeit anreisen. 2. Bezirkspokal der Damen 2.1 Die Spiele der Damen werden mit 2-er Mannschaften nach dem Corbillon-Cup-System ausgetragen. Die Aufstellung ist frei wählbar. Das Spiel wird nach dem 3.Gewinnpunkt für eine Mannschaft abgebrochen. 2.2 Entsprechend erfolgter Meldung werden die Gruppen ausgelost. Der Durchführende hat umgehend die Spielformulare von allen Spielen an den SL- Pokalspiele einzureichen. Außerdem sind die Ergebnisse dem Pressemitarbeiter telefonisch mitzuteilen. 2.3 Der Bezirkspokalsieger nimmt an der Endrunde um den Landespokal der Bezirkssieger teil. Außerdem ist er an der Endrunde um den Verbandspokal (2.Stufe, hier jedoch mit 3-er Mannschaft) teilnahmeberechtigt. Eine Teilnahmebestätigung ist bis zum 10.01.16 an den SL-P abzugeben. 3. Kreispokal: 3.1 Teilnahmeberechtigt sind die Kreispokalsieger der Damen und Herren. Bei den Herren wird mit 3-er und bei den Damen mit 2-er Mannschaften gespielt. Spielsystem wie Bezirkspokal. 3.2 Die Kreispokalsieger spielen den Bezirkssieger aus, der dann auf Verbandsebene weiter spielt. Der OSR dieser Endrunde ist durch den KFV des Ausrichters zu stellen. Bei der Endrunde mit weniger als fünf Mannschaften wird im System Jeder gegen jeden gespielt. Termin: 20.03.2016 3.3 Meldungen der KFV bis 01.03.16 an Verantw. SL-P. 4. Hinweise: Teilnahmeberechtigt am Bezirks- bzw. Kreispokal sind Spieler(innen), die für Damenbzw. Herrenmannschaften die Spielberechtigung besitzen. Damen dürfen in Herrenmannschaften nicht eingesetzt werden. 5. Verbandspokal Damen und Herren = siehe Durchführungsbestimmungen des STTV (Ergänzungen zum Handbuch) 27

III. Mannschaftsmeisterschaften der Damen Die Mannschaftsmeisterschaften der Damen werden im System Jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die Hinrunde findet im Zeitraum September Dezember, die Rückrunde Januar bis April statt. Die Spiele werden mit 4-er Mannschaften nach dem Werner-Scheffler-System ausgetragen. Es ist bis zum letzten Spiel durchzuspielen. Alle Spiele gehen in die Wertung. Der Sieger ist Bezirksmeister und hat die Berechtigung in die Landesliga aufzusteigen. Garantierte Teilnehmer 2016/17 - Alle auf den Start in der Landesliga verzichtenden Mannschaften, die im Bezirksmaßstab spielen wollen - Alle Absteiger aus der Landesliga - Alle Plätze der Bezirksmannschaftsmeisterschaften IV. Mannschaftsmeisterschaften der Senioren Die Mannschaftsmeisterschaften werden getrennt in der AK I, II u. III ausgetragen. Spielsystem für Herren: 3-er Mannschaften mit 1 Doppel. Der Sieger der Endrunde nimmt an den Landesmannschaftsmeisterschaften teil. Für die Damen wird eine Durchführung angestrebt. System: 2-er Mannschaft Meldungen der KFV bzw. Vereine bis 31.12.2015 an Günther Langner. V. Mannschaftsmeisterschaften der Jungen/Mädchen 1. Die KFV melden ihre Teilnehmer für die Meisterschaften. 2. Spielberechtigt sind alle Jungen/Mädchen, auch die, die Stammspieler(innen) in Herrenoder Damenmannschaften sind. 3. Termin: Sonntag, 20.03.2016, 9.00 Uhr Spielort: Wird nach Meldung festgelegt. Bewerbungen können abgegeben werden. Meldung: bis 01.03.2016 an den Jugendwart Spielsystem: Werner-Scheffler-System (Vierermannschaft) VI. Mannschaftsmeisterschaften der Schüler/Schülerinnen 1. Die Kreismannschaftsmeister der Schüler und Schülerinnen aller Kreise ermitteln den Bezirksmeister. 2. Die Kreise können einen 2.Teilnehmer melden, welcher bei freien Plätzen berück-sichtigt wird. 3. Spielberechtigt sind alle Schüler(innen), auch die, die Stammspieler in Jugend-, Damenund Herrenmannschaften sind 4. Termin: Sonntag,20.03.2016 9.00 Uhr Spielort: Wird nach Meldung festgelegt. Bewerbungen können abgegeben werden. Meldung: bis 01.03.2016 an den Spielleiter Schüler Spielsystem: Werner-Scheffler-System (Vierermannschaft) 28