Programmheft Stadthaus Laatzen. Juli - September 2017

Ähnliche Dokumente
Programmheft. Stadthaus Laatzen

Programmheft. Stadthaus

Programmheft. Stadthaus

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Mitte Magazin. Ausgabe 34 / April Jahre Stadthaus. Grußwort Kolumne. Stadtteilmütter Selbsthilfegruppe. Stadtteilbüro Termine Seniorenbeirat

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Programmheft Stadthaus Laatzen

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Angebote zur Begegnung

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Mitte Magazin. Ausgabe 35 / April Café Marie Kolumne. Grußwort. Kita-Einstieg. Stadtteilbüro. BauBeCon Stadtteilrundgang. Stadtteilbüro.

Veranstaltungen für Senioren

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Programm Lebenshilfe Center

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Selbstbeobachtungstagebuch

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Zu Hause älter werden!

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Seniorenbeirat VG Kirchberg 2018 AKTIONEN IM JAHR 2018

MGH - aktuell November 2018

St. Paulus - Gemeindebrief

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Mitte Magazin. Ausgabe 37 / Dezember Stadthaus. Grußwort Kolumne. Tablequiz EUTB. Stadtteilbüro Abschied. Stadtteilbüro Bewohnerbefragung

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Mitte Magazin. Ausgabe 36 / September Erzählcafé Seniorenbeirat. Grußwort Kolumne. Stadtteilbüro Nachbarschaftsfest.

November - Dezember 2017

Ausgabe 29 / Dezember 2016

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

Monatsprogramm. Mai Juni zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

P r o g r a m m Mai 2019

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Liebe Studierende, Inhalt. 1. Gestik, Mimik, Redewendungen interkulturell. 2. PowerPoint- Karaoke. 3. Sprachtandem- Abend. 4.

Programm Laienspielgruppe. Wer hat Interesse ein Theaterstück für Kinder zu planen, entwickeln und aufzuführen.

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Freizeitangebote Peine

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

Veranstaltungsplan Haus Gothensee

Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Kirchentag Barrierefrei

Newsletter September 2016

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Aktionstag Inklusion

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Merkblatt zur Biografie unserer Heimbewohner

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen)

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Kitas im Donnersbergkreis

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Programmheft Familienzentrum. April - Juni 2017

Transkript:

Programmheft Stadthaus Laatzen Juli - September 2017

Überblick Regelmäßige Beratungsangebote Selbsthilfegr. Schlaganfall 2. Montag/Monat 18:30 20:00 Uhr Initiativkreis Menschen mit Behinderung 3. Montag/Monat 16:30 18:30 Uhr Besuchsdienst Mo. nach Vereinbarung (0511 8205 5402) Autismus-Frauengruppe Montag, 6-wöchig 17:00 20:00 Uhr Initiative für Arbeit Dienstag 14:00 16:00 Uhr Selbsthilfegruppe Igel 2 Dienstag 18:00 20:00 Uhr Sozialpsychiatrische Beratung Mittwoch 09:00 11:00 Uhr Seniorenbeirat Sprechstunde Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Lokale Agenda 21 1. + 3. Mi./Monat 15:00 17:00 Uhr Energieberatung Do. nach Vereinbarung (0177 707 85 74) Pflegestützpunkt Beratung 2. Do im Monat 11:15 12:45 Uhr Interkulturelle Sprechstunde Freitag 15:00 17:00 Uhr Verwaltungslotsin Freitag 09:00 13:00 Uhr Rentenberatung Sa. nach Vereinbarung (0511 82 36 752) Handwerkerdienst telefonische Auftragsannahme (0511 8205 5423) Regelmäßige offene Angebote PC - Café 1. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr Tauschring in Laatzen 1. Montag im Monat 18:30 20,00 Uhr DGhK - Austausch 2. + 4. Montag / Monat 19:30 22:00 Uhr SoVD Klönnachmittag 2. Montag im Monat 12:30 17:00 Uhr Funkamateure Laatzen letzter Montag / Monat 18:45 21:45 Uhr AWO Sitz-Gymnastik Dienstag 13:30 14:30 Uhr AWO Offener Seniorentreff Dienstag + Mittwoch 14:30 17:30 Uhr Spielgruppe Gem. statt einsam Dienstag 15:00 17:30 Uhr SPD-Bürgersprechstunde 1. Dienstag im Monat 17:00 19:00 Uhr Chr. SB Gedächtnistraining 2. + 4. Mittwoch 14:00 15:15 Uhr Chr. SB Kartenspielgruppe 1. Mittwoch 14:30 16:30 Uhr Chr. SB Offenes Singen 3. + letzter Mittwoch 16:00 17:00 Uhr Schachverein Laatzen Donnerstag 18:45 22:00 Uhr Überraschungsfilm 2. Donnerstag/Monat 15:00 18:00 Uhr DRK OV Grasdorf/Laatzen Mitte 3. Do. im Monat 13:00 17:00 Uhr Eltern - Kind - Gruppe Freitag 09:00 11:00 Uhr Schachverein Laatzen, Jugend Freitag 15:30 17:30 Uhr Schachverein Laatzen Freitag 19:00 23:00 Uhr AWO Spiel- und Klönabend erster Fr. im Monat 18:00 21:00 Uhr SoVD Spiel- und Klönabend letzter Fr. im Monat 17:30 19:30 Uhr Briefmarkenverein Tauschtag 3. Samstag im Monat 14:00 17:00 Uhr Frauentreff der Kulturen 1. Samstag im Monat 10:00 14:00 Uhr

Neue regelmäßige Angebote: Französischer Stammstisch, 1. Mittwoch im Monat 17:30-18:30 Uhr im Café Marie Selbsthilfegruppe Schlaganfall Laatzen 2. Montag im Monat 18:30-20:00 Uhr im Kreativraum 1.4 Wenn dich der Schlag trifft- ist plötzlich alles anders. Ein Schlaganfall verändert meist nicht nur das Leben des Betroffenen, sondern auch das der Ehepartner, der Familie, der Freunde und Bekannte. Ein wesentlicher Teil der Aufarbeitung eines so einschneidenden Ereignisses ist das Darüber-Reden. Sehr hilfreich können dabei auch Gespräche mit Personen sein, die das gleiche Schicksal teilen. Als Selbstbetroffene kennen sie die vielfältigen Probleme im privaten und beruflichen Bereich. Auch Erfahrungen durch die häufig sichtbaren, aber auch die nicht so offensichtlichen Einschränkungen der Gesundheit sind ihnen vertraut. Solche kompetenten Gesprächspartner kann man u.a. in einer Selbsthilfegruppe finden. Aber auch Vorträge zum Thema, kleine Aktionen oder Ausflüge können organisiert und gemeinsam unternommen werden. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, können Sie sich unter folgenden Telefonnummern anmelden oder nähere Informationen erhalten: Britta Groschke Tel. 0177-6497174 oder KIBiS (Kontakt-, Informations- u. Beratung im Selbsthilfebereich) Tel.:0511-666567 Veranstaltungen 08.08. 15:00-17:00 Uhr Erzählcafé, Lesung 11.08. 19:00-22:00 Uhr Crime-Dinner 15.08. 15:00-17:00 Uhr Beratung der Betreuungsstelle der Region 02.09. 15:00-18:00 Uhr Sommerfest 07.09. 19:00-22:00 Uhr Tableqiuz 12.09. 15:00-17:00 Uhr Erzählcafé, Krimi-Roulette 29.09. 15:00-17:00 Uhr Bastelnachmittag Herbst

Dienstag, 08. August 2017 15:00 17:00 Uhr Erzählcafé Lesung mit Heinz D. Kaufmann Mirco und Sylvia planen einen Banküberfall. Gemeinsam mit Erich, den sie in ihrer Stammkneipe kennengelernt haben. Eine Zufallsbekanntschaft, von der man sich in der Regel nicht allzu viel erhoffen darf. Aber in diesem Fall ist es eine Schnapsidee, die sich auszahlt Heinz D. Kaufmann erzählt nicht nur eine Geschichte, er registriert mit einem amüsanten Nebenblick auch all jene kleinen Details, die man sonst gern vergisst oder nur hinter vorgehaltener Hand weitergibt. Ein besonderes Lesevergnügen. Wie immer können Sie Kaffee und ein Stück Kuchen für fünf Euro erhalten. Anmeldung unter Telefon 0511 8205 5401 oder E-Mail: Stadthaus@laatzen.de

Freitag, 11. August 2017 19:00 22:00 Uhr Crime - Dinner mit Günther von Lonski Erleben Sie die fabelhafte Kombination aus Spaß, Spannung und Gaumenfreuden und verbringen Sie einen mörderisch guten Abend. Gehen Sie mit Kommissar Benno Beermann auf Tätersuche. Sie ermitteln und befragen, Sie bewerten Tatsachen und Aussagen und finden schließlich heraus, wer die Tat begangen hat. Und das alles ganz komfortabel und genussreich bei einem ausgewählten 3-Gänge- Dinner. Die Informationen erhalten Sie vor dem ersten Gang und zwischen den Gängen. Ermittelt wird Tischweise. Jeder Tisch gibt im Laufe des Abends einen Tipp über den Täter ab. Der Spielleiter Günther von Lonski wird sich den Zeitpunkt der Abgabe notieren. Am Ende des Abends wird der Siegertisch ermittelt: der Tisch, der als erster die richtige Antwort abgegeben hat, ist Sieger und darf sich noch einmal zum Frühstück im Café Marie treffen. Kosten: 25, darin enthalten ist das 3-Gänge-Menü ohne Getränke Anmeldung bis zum 28. Juli bei Heike Scheunert unter Telefon 0511 8205 5401 oder E-Mail: Stadthaus@laatzen.de Die Karten müssen bis zum 28. Juli bezahlt werden.

Dienstag, 15. August 2017 15:00 17:00 Uhr Beratung der Betreuungsstelle der Region Die eigene Zukunft gestalten - mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Jeder kann auf fremde Hilfe angewiesen sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer muss Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Ruth Temmen von der Betreuungsstelle der Region Hannover informiert in Laatzen in ihrer Sprechstunde über Möglichkeiten der privatrechtlichen Vorsorge durch Vollmachtserteilung und zur Betreuungsverfügung. Von 15 Uhr bis 17 Uhr steht die Beraterin im Stadthaus Laatzen, Markplatz 2, für Fragen zur Verfügung. Das neue Angebot in Laatzen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da es sich um Einzelgespräche handelt, können Wartezeiten

Samstag, 02. Sept. 2017 15:00 18:00 Uhr Sommerfest vom Marktplatz bis zum Stadthaus Stadtteilbüro mit Kooperationspartnern Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Sommerfest auf dem Marktplatz bis hin zum Stadthaus geben. Für Kinder gibt es zahlreiche Angebote. Aber auch für die Erwachsenen wird es viele Angebote geben. Bei einer großen Tombola lockt neben vielen schönen Preisen der Hauptgewinn: ein Fahrrad. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Sommerfest

Donnerstag, 07. Sept. 2017 19:00 22:00 Uhr Tablequiz mit Heike & Steffen Heute wird es ab 19:00 Uhr wieder kniffelig im Stadthaus! In netten Runden, bei kleinen Knabbereien und Getränken geht es wieder darum, Fragen aus unterschiedlichen Bereichen richtig zu beantworten. Aber Siegergruppe Die Ahnungslosen nicht der Sieg ist das Wichtigste, sondern der Spaß. Die Sieger zahlen keine Zeche und dürfen sich eine Kategorie für das nächste Tablequiz aussuchen. Melden Sie sich am besten gleich als Team mit einem skurrilen, prägnanten Namen an. Ein Team kann aus höchstens sechs Personen bestehen. Einzelanmeldungen sind auch möglich. Es kann dann spontan eine Gruppe gebildet werden. Anmeldungen nimmt Heike Scheunert unter der Telefonnummer 0511-8205 5401 oder unter E-Mail: Stadthaus@laatzen.de entgegen.

Dienstag, 12. Sept. 2017 15:00 17:00 Uhr Erzählcafé Krimi-Roulett mit Günter von Lonski Das Krimi-Roulette ist eine neue Idee der Lesung: aus dem vorzulesendem Buch - in diesem Fall das Buch Ich - zwölf - gibt es eine ausführlichere Inhaltsangabe, dann dürfen die Zuhörer durch Zuruf eine Seite auswählen, die vorgelesen werden soll. Im Buch ist eine Seite gekennzeichnet, wer dieser Seite mit seiner Seitenwahl am nächsten kommt, gewinnt nach der Lesung das Buch. Günter von Lonski Wie immer können Sie Kaffee und ein Stück Kuchen für fünf Euro erhalten. Anmeldung bei Heike Scheunert unter Telefon 0511 8205 5401 oder E-Mail: Stadthaus@laatzen.de

Freitag, 29. Sept. 2017 15:00 17:00 Uhr Familiennachmittag Herbst Eltern Forum Ein Nachmittag für Eltern mit ihren Kindern im Alter von 3-6 Jahren. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. So langsam kommt der Herbst und Claudia Ohnesorge möchte ihn zusammen mit euch begrüßen. Gemeinsam wird gesungen, gespielt und gebastelt. Ihre Anmeldung nimmt Maria Jakob unter der Telefonnummer 0511 8205 5408 oder unter E-Mail: maria.jakob@laatzen.de entgegen

Für Ihre Notizen:

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stadthaus Laatzen Marktplatz 2 30880 Laatzen Telefon (0511) 8205 5401 E-Mail stadthaus@laatzen.de www.stadthaus.laatzen.de