Der kleine Elefant hat Angst!

Ähnliche Dokumente
Kinder als Mitbetroffene von häuslicher Gewalt Fachseminar

KURZBERICHT. Evaluation der Projekte KidsCare und KidsPunkt im Kanton Zürich. April 2010 September Auftraggeber

Frauen, die in ihrer Partnerschaft Gewalt anwenden

Prävention im frühen Kindesalter in der Familie am Beispiel des Programms schritt:weise

FRAUEN NOTTELEFON WINTERTHUR Institutionskonzept

Frauenhaus Basel. Der Zufluchtsort für Frauen mit oder ohne Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

Arche Kind & Familie. Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung

Opferhilfe das Wichtigste in Kürze

Zusammenarbeit mit der Opferhilfe

Gewalt und Alkohol: Ein ungemütlicher Mix Empfehlungen für die Prävention

MERKBLATT ZUR OPFERHILFE

«Ausserordentliche Ereignisse an Schulenund. Das SKIT unterstützt die Verantwortlichen vor Ort!

JuKiB Projekt Jugendliche und Kinder im Blick

Kinder als Mitbetroffene von häuslicher Gewalt Fachseminar

Familie Alkohol Gewalt Gefangen im System?

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Die Wünsche und Erfahrungen, Sorgen und Ängste der Eltern begleiten den Schuleintritt. Die Kinder sind nicht ohne ihre Eltern zu haben.

Hinschauen und Handeln Frühintervention in Gemeinden. Pilotphase 2006 / 2007 Kurzbeschrieb

Coachings, Fort- und Weiterbildungen Für Führungskräfte, Fachpersonen, Personalverantwortliche

Evaluation des Projekts Betriebliche Gesundheitsförderung im Jugendsekretariat

1. Relevanz der Thematik

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

Wohnen - Jugendliche / junge Erwachsene in Krisensituationen

Mitteilung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung an das Jugendamt des Landkreises Teltow-Fläming

VerBundSystem Kanton Basel-Stadt (VeBS)

Professionelle Netzwerke für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Schule entwickeln Gesundheit fördern

Umgang mit Gewalt in der Privatsphäre aus Sicht der Polizei Susanne Pusch

Stadtzürcher Strategie gegen Gewalt

Netzwerk Gewaltschutz. Landkreis Miesbach

Zentrum Gesundheitsförderung

Wohnort der Kinder (oder eines der Kinder)

Eltern und Kind - Kinderschutz / Kinderrechte

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Infoblatt für Frauenhäuser. Gerichtszuständigkeit in Zivilverfahren

Prävention und Hilfe für Kinder aus Familien mit einer Suchtbelastung

Soziale Arbeit. Eltern in Not. Neue Wege mit der Kompetenzorientierten Familienarbeit KOFA. Kitty Cassée Barbara Los-Schneider. Zürcher Fachhochschule

Coachings, Fort- und Weiterbildungen Für Führungskräfte, Fachpersonen und Personalverantwortliche

Fachtagung Fachverband Zusatzleistungen Kanton Zürich 5. Juni 2014

Städtische Schule für cerebral gelähmte Kinder MAURER- SCHULE

Übersicht über die im Frühbereich tätigen Akteure im Kanton Basel-Landschaft, Stand 2005

Kinder als Opfer häuslicher Gewalt

Konzept der Fachgruppe für Arbeit mit Mädchen (FAM)

Telefon Privat: Mobil: Web: Caluori Damian

«Kinder fühlen sich oft schuldig für die Scheidung ihrer Eltern»

Recht - Ehe und Familie

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz

Umsetzung Volksschulgesetz. Merkblatt schulpsychologischer Dienst

Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche. Familien-, Paar- und Lebensberatung. Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule

Sehr geehrte Damen und Herren

Kinderschutz bei häuslicher Gewalt in Frankfurt am Main

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Fondation Pro Familia

Tätigkeitsbericht Projekt gggfon Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus

Frühe Hilfen im Landkreis Lörrach: Familienpaten

Anhörung des Kindes im Scheidungsverfahren

Soziale Arbeit Forschung Interkulturelle Übersetzung und Vermittlung

Psychische Gesundheit im Betrieb: Regionale Ansätze zur Verbreitung der Gesundheitsförderung in KMU:

Wenn Glücksspielen zur Sucht wird...

Seele in Not was tun? Beratungsstellen und Fachpersonen im Kanton Zug.

Berufsbild dipl. Naturheilpraktiker/in TEN hfnh Traditionelle Europäische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug

Tagung Frühe Hilfen bei häuslicher Gewalt 09. bis 11. Oktober 2009

Wenn der Papa die Mama haut

Melanie und Andreas Bohr

EINLEITUNG. 1 Die Revision des Unterhaltsrechts wird in diesem Buch nur am Rande thematisiert, da dieses in einer separaten Vorlage revidiert wird.

Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, LMU-München 1

Wer sich bewegt - bleibt! Gemeinwesenorientierte Altersarbeit Neue Chancen für ein gutes älter werden Das Projekt Siedlungs- und Wohnassistenz

Wohnen - Frauen. Support Sozialdepartement Informationszentrum. Tel. Fax

Mädchentreff Goldach Ziele und Inhalte

Link zum Titel: Luise Reddemann, Pschotraumata, Deutscher Ärzte-Verlag 2006

10 Jahre Gewaltschutzgesetz Bestandsaufnahme zum veränderten gesellschaftlichen Umgang mit häuslicher Gewalt

Interkulturelle Unterstützungsangebote

BABYLOTSEN HAMBURG. Von Fall zu Fall Aus der Praxis der Hamburger Babylotsen

Kantonspolizei Luzern erhält Sonderpreis von Bundesrat Moritz Leuenberger: Ritter der Kommunikation

Welcher Platz für Gewaltprävention in der Schule? Wann, mit wem und wie?

HILFE FÜR FRAUEN. Elisabeth-Fry-Haus. Konzeption

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Hilfe für Kinder und Jugendliche, die ZeugInnen häuslicher Gewalt waren

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Patenprojekt Wolfenbüttel

Schnelle und unkomplizierte Hilfe auf Abruf

Die Schulverwaltung Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum

MARIA KÜHME WAS SIND DIE AUFGABEN DES JUGENDAMTES BEI EINER MELDUNG ZUR KINDESWOHLGEFÄHRDUNG (KWG)?

Christine Gerber - NZFH/DJI Gelsenkirchen,

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

Für die Umsetzung von IF 2011 ist ein entsprechender Meilensteinplan erstellt.

Dokumentation Verdacht auf Kindeswohlgefährdung 8 a KJHG (SGB VIII)

Betriebskostenbeiträge an das Blaue Kreuz Basel-Stadt für die Jahre 2007 bis 2009

Projekt Entwicklung eines Zürcher Eingewöhnungsmodells in Zusammenarbeit mit der ZHAW

J+S-Coach-Ausbildung. Zürcher Präventionstag. Inhalt Parallelveranstaltung. J+S-Fortbildungskurs. Parallelveranstaltung Projekte aus dem Bereich Sport

Übergewicht im Kanton Zürich

bewältigt werden akut oder chronisch

Transkript:

Der kleine Elefant hat Angst! Projektkonzept erste Erfahrungen Referat an der 3D Tagung des Kantons Basel- Landschaft zu Kinder und häusliche Gewalt 26.1.2011 Susanna Sauermost Sozialarbeiterin FH, Paar- und Familientherapeutin i.a. Operative Leitung Projekt KidsPunkt, Jugendsekretariat Winterthur

Organisatorische Einbindung Jugendsekretariat Winterthur Fachbereich Familie / Jugend Kinderklinik KSW KKB: Kleinkindberatung JFB: Jugendund Familienberatung Projekt KidsPunkt Fachstelle OKey Mütter-/ Väterberatung Erziehungsberatung Gemeinwesenarbeit Beratung Abklärungen für Behörden und Gerichte Führen von gesetzlichen Mandaten Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die von Häuslicher Gewalt betroffen sind Kriseninterven tion Opferberatung für Kinder und Jugendliche Beratung für Fachpersonen

Leitgedanken des Projekts KidsPunkt Mädchen und Knaben erhalten zeitnah eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung und Begleitung. Die Aktivitäten von KidsPunkt orientieren sich an den Erkenntnissen, die aufgrund des direkten Kontakts mit dem Kind gewonnen werden. KidsPunkt ist ein freiwilliges Angebot.

Das GSG und die Kinder Einführung des Gewaltschutzgesetz im Kanton Zürich am 1.4.2010 Dieses sieht eine Meldung an die Vormundschaftsbehörde vor. VB entscheidet, ob möglicherweise eine Kindswohlgefährdung vorliegt. Nach Anhörung der Eltern kann Abklärungsauftrag an das Jugendsekretariat erteilt werden.

Zielsetzung des Erstkontaktes kennen lernen unterstützen beim Gewinnen eines Sicherheitsgefühls helfen Stress abzubauen und Reaktionen zu verstehen vermitteln von Informationen erfassen der Bedürfnisse und der individuellen Verarbeitungsmöglichkeit des Kindes überprüfen, ob Massnahmen zur Sicherung des Kindswohls notwendig sind

weitere Zielsetzungen der Beratung vermitteln von Bewältigungsstrategien entlasten von Schuldgefühlen einüben von Notfallszenarien Raum geben für ambivalente Gefühle gegenüber Geschwistern und Eltern einbinden der Mutter in den Beratungsprozess vernetzen mit Fachpersonen und Institutionen

Angst und Sicherheit Ist die objektive Sicherheit gewährleistet? Hat das Kind Anschluss an das Sicherheitskonzept der Mutter? Oder hat das Kind ein eigenes Sicherheitskonzept? Erst dann: subjektives Sicherheitsgefühl stärken

Zahlen 2009 Anzahl geführte Vorgespräche mit Müttern: 50 Kinder / 25 Fam. Daraus entstandene Beratungssequenzen: 40 Kinder / 22 Fam. mit Polizeieinsatz: 20 Kinder / 11 Fam. ohne Polizeieinsatz: 20 Kinder / 11 Fam. Gewaltkonstellationen: Mehrfache Gewalt mit Kontrollverhalten: 20 Kinder zusätzl. Sucht 4 Kinder zusätzl. Stalking 8 Kinder zusätzl. allgemeine Kriminalität 3 Kinder zusätzl. Psychische Krankheit 3 Kinder Gegenseitige Gewalt, zusätzl. Sucht 2 Kinder

Inwiefern das Kind, die mit-erlebte Gewalt gegen die Mutter belastet, wird oft erst durch den direkten Kontakt mit dem Kind bekannt. Dazu braucht es mehr als ein Gespräch.

Die Kinder haben (mit)erlebt wie mit Mord gedroht wurde. wie gewürgt wurde. wie sie machtlos waren, als sie versucht haben, die Gewalt zu stoppen. wie sie die Angst vor Rache belastete, weil sie die Polizei gerufen haben. wie fremde Menschen in der Wohnung waren, als sie mitten in der Nacht erwachten und sie nicht wussten, was los ist. wie das ganze Badezimmer mit Blut verschmiert war. wie sie selber an die Wand gedrückt, geohrfeigt oder im Kofferraum des Autos eingesperrt worden sind.

Die Kinder belasten: Akute Symptome wie Alpträumen, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Aggressionsdurchbrüche Angst vor erneuter Gewalt ganz allgemein Unsicherheit und Sorgen, was jetzt geschieht Jugendliche: Wohnort

Ein Viertel der Kinder berichtete in den Gesprächen von direkter Gewalt gegen es selber, welche unabhängig von der Gewalt gegen die Mutter stattfand.

Geschlecht und Alter (2009) Geschlecht (Vorgespräche: 50 Kinder) Mädchen: 27 Knaben: 23 Alter (Beratungen: 40 Kinder) 3-4 Jahre: 3 5-9 Jahre: 23 10-13 Jahre: 6 14-17 Jahre: 7 Über 18 Jahre: 1

Die Fallarbeit beinhaltete: Anzahl Gespräche mit Kindern: 1 Gespräch: 5 2-3 Gespräche: 11 4-6 Gespräche: 19 7-10 Gespräche: 5 Anzahl Gespräche mit Mutter ( Vater, beiden): 2-4 Gespräche: 20 mehr als 4 Gespräche: 20 Gespräche mit beteiligten Fachpersonen, Fallbesprechungen (manchmal Berichte für Gericht, Anträge Opferhilfe)

Zusammenarbeit mit den Eltern Die direkte Arbeit mit dem Kind wird erst dann wirklich sinnvoll, wenn die daraus gewonnen Erkenntnisse mit den Eltern - und Fachpersonen - umgesetzt werden können. Eltern motivieren zu können für die Kinderberatung erweist sich immer wieder als zeitintensives Unterfangen. Nach stattgefundenen Beratungen motivieren Kinderrückmeldungen Eltern weiterzuarbeiten.

Was wurde erreicht? Über die Gewalt sprechen kann helfen! Kind hat neue Gesprächs- und Ausdrucksmöglichkeit gefunden Rückgang von Belastungssymptomen Ressourcen bewusst gemacht Besseres Verständnis geweckt für Kind bei Eltern Kind kennt neue Handlungsmöglichkeiten Beitrag zur Verminderung von Gewalt für das Kind gelungene Weitervernetzung

Bedeutung für das professionelle Helfernetz Mit dem neuen Angebot und der dadurch besser bekannten Situation des Kindes stellen sich neue Herausforderungen an die Arbeitsweise und Kooperation der involvierten Institutionen und Fachpersonen.

Kantonale und regionale Begleitgruppe Stadtpolizei Winterthur und Kantonspolizei Vormundschaftsbehörde Winterthur Frauen Nottelefon Winterthur Frauenhaus Winterthur mannebüro züri Fachstelle OKey (Opferberatung und Kinderschutz) Jugendsekretariat: Jugend- und Familienberatung ZEBRA - Therapieangebot für Kinder alkoholkranker Eltern Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ der Kinderklinik Amt für Jugend- und Berufsberatung

Seit 2010 Projekt KidsCare in Teilen der Stadt Zürich und im Bezirk Horgen Zusätzlich eine kantonale Begleitgruppe Evaluation durch das Marie- Meierhofer- Institut für beide Projekte

Ausblick Evaluation durch das Marie-Meierhofer-Institut: Welche Kinder werden erreicht? Was hilft dem Kind tatsächlich? Lässt sich daraus eine standartisierte Intervention entwickeln? Vor- und Nachteile der institutionellen Angliederung