DER NUTZEN KLEINER WOHNEINHEITEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN MIT DEMENTIELLEN ERKRANKUNGEN

Ähnliche Dokumente
Entlastungsangebote für betreuende Angehörige eines Menschen mit Demenz

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Rahmen für die schulspezifischen Leitlinien für den Übergang Kindergarten/Primarbereich/Sekundarbereich 1

Demenz fordert Präsenz!

Was brauchen Menschen mit Demenz? Ergebnisse des Expertenforums Rheinland-Pfalz Univ.-Prof. Dr. Andreas Fellgiebel

Michael Schmieder Abstract: Wie sehen mögliche segregative Modelle aus?

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen

I N F O R M A T I O N

Leitbild Pflegeheim Carolinum

Pflegestärkungsgesetz

Psychische Gesundheit

O N K O L O G I S C H E P F L E G E

Demenz. Thomas Behler 1

Was nun? Demenz Was nun?

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Sports Schools Eliteschulen des Sports

Gemeinsam für Junge Erwachsene Pflegende. Fragebogen zur Erfassung der Ist-Situation in Deutschland

Die gesundheitliche Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

Case Management Aufgaben, Rollen, Qualifikationen

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

Als pflegende Angehörige im Arbeitsleben

Frühe Diagnose Demenz

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien,

Auf die Buurtzorg Art

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland

Informationen für Demenzkranke, Angehörige, Fachkräfte und die breite Öffentlichkeit. Stand:

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien

Mitarbeiterumfrage 2013

Wissens- und Hilfenetzwerke im Umgang mit Demenz. 5. Demographiekongress in Berlin A. Braumann

Abgeben, Loslassen und Vertrauen lernen. Cornelia Christen, lic. phil. Bereichsleiterin Wohnen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Neues Wohn-und Betreuungsangebot für Menschen mit Demenzerkrankung Netphen Brauersdorfer Straße

FACHSTELLE FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

BEDARF UND BEDÜRFNISSE FÜR WOHNEN UND BETREUUNG AUS SICHT DER UNTERSCHIEDLICHEN AKTEURINNEN SOZIALARBEITERISCHE HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN IN

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim.

Vitalis Wohnpark Preußisch Oldendorf

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

Psychobiographisches Pflegemodell nach Prof. Erwin Böhm. ein Blick in die Zukunft Erstellt von: G. Burket 2014

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Das Anliegen - Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Österreichische Blindenwohlfahrt gemgmbh

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!?

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

2. Bamberger Forum für Altenhilfe Lebenswelten Möglichkeiten gestalteter Lebensräume für ein Würdiges Leben mit Demenz

BEWOHNERCHARAKTERISTIK BEHINDERTENHILFE. Erläuterung

Werte pflegen durch Lebensweltorientierung Nicole Bachinger-Thaller

Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus der Sicht des Pflegemanagements

Für pflegende Mitarbeiterinnen

Mobile KinderKrankenPflege

Gesundheitsförderung in der Langzeitversorgung

Österreichischer Demenzbericht 2014

Niederösterreich Mistelbach Gänserndorf Tulln Hollabrunn Klosterneuburg Stockerau

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Alltagsmanger/in. Berufe mit. Beruf mit Zukunft?

Die Dimension der Ethik im REHAB Basel

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde

Gesund älter werden in Deutschland

Ganzheitliche Kinderhospiz-Arbeit

BETREUTES WOHNEN. Rosemarie Huber. Längsschnitt-Untersuchung ( ) in und um Augsburg mündliche Befragung der Bewohner

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Die Sonnweid ist ein besonderer Ort.

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Reha vor Pflege. Umsetzung eines normativen Grundsatzes aus der Sicht eines Altenhilfeträgers

Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse.

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Leben mit Demenz in einer Wohngemeinschaft?

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Einschätzung. die Nutzer. Cedefop Online-Umfragen

Mobilitätsförderung bei Demenz Gehen Sitzen Liegen

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Als Betreuungskraft in der Altenpflege

Wirkungscontrolling Chance oder Illusion? 3. November Hannover

Gesundheitsförderung bei Nutzern der stationären Altenbetreuung Ergebnisse eines Wiener Pilotprojekts

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK

Mobile Seniorenberatung

Angehörige und Pflegekräfte auf dem Weg zu einem partnerschaftlichen Miteinander

Grußwort Demenz im Blick, Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf, Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein:

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

-HEUTE das MORGEN nicht vergessen -

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld

Begleitung von Menschen mit Demenz in der Lebenswelt Wohngemeinschaft

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

Die Dienstleistung Pflege optimieren: Ergebnisse des Forschungsprojektes PiA Professionalisierung interaktiver Arbeit

Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie

Zukunftsperspektiven in der Eingliederungshilfe, insbesondere der Familienpflege Bundestagung Familienpflege am September 2010 in Münster

Haus St. Peter. Professionelle Betreuung und Pflege für an Demenz erkrankte Menschen. delatour.at/demenz

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Transkript:

E U R O S O C I A L 6 4 / 9 8 DER NUTZEN KLEINER WOHNEINHEITEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN MIT DEMENTIELLEN ERKRANKUNGEN Kai Leichsenring Charlotte Strümpel Groupe Saumon/Salmon Group Liverpool Paris Wien 1998

Inhalt Vorwort... 7 1 Einleitung... 9 1.1 Ziele des Projekts... 10 1.2 Methoden der Zusammenarbeit und des Austauschs... 10 1.3 Methodologischer Ansatz und Realisierung... 12 1.4 Richtlinien und Grundsätze der Groupe Saumon... 13 2 Beschreibung integrierter Pflege in kleinen Wohneinheiten... 19 Nationaler Kontext Geschichte des Projekts Ziele des Projekts Struktur der Bewohner Das Pflegekonzept Das Wohnkonzept Organisation und Management 2.1 LʼAntenne Andromède, Brüssel (Belgien)... 19 2.2 Anton-Pieck-hofje, Haarlem (Niederlande)... 26 2.3 Asociación Cicerón, Torrijos (Spanien)... 34 2.4 Haus am Bendstich, Meisenheim (Deutschland)... 42 2.5 Louis Fort, Villeurbanne (Frankreich)... 50 2.6 PSS, Liverpool (Großbritannien)... 56 2.7 Ville de St. Herblain (Frankreich)... 62 2.8 Ein vergleichender Überblick... 67

3 Evaluation der Lebensqualität in kleinen Wohneinheiten... 71 3.1 Entwicklung von Indikatoren... 71 3.2 Gruppendiskussionen... 74 4 Zusammenfassung der Ergebnisse der Aktionsforschung... 87 4.1 Demenzkranke und die normale Lebensweise in kleinen Wohneinheiten... 87 4.2 Hilfe entsprechend individuellen Bedürfnissen... 90 4.3 Reziprozität zwischen Pflegenden und Gepflegten... 93 4.4 Leben in seinem eigenen Zuhause... 94 4.5 Einbeziehung der Familien und Kontakte zur Nachbarschaft... 96 4.6 Flexible Anpassung... 97 5 Schlußfolgerungen... 99 5.1 Den Schwerpunkt auf emotionale Beziehungen und Kommunikation legen... 100 5.2 Gemischte Gruppen oder spezialisierte Wohneinheiten für Demenzkranke?... 101 5.3 Die Herausforderungen annehmen und sich ständig weiterentwickeln... 103 5.4 Den Ansatz der Groupe Saumon weiter verbreiten... 104 Literatur... 105 Mitglieder der Groupe Saumon... 107 Zusammenfassungen: Deutsch / Englisch / Französisch... 109

Der Nutzen kleiner Wohneinheiten für ältere Menschen mit dementiellen Erkrankungen Die Groupe Saumon ist ein grenzüberschreitendes Netzwerk von Organisationen, das als Alternative zu den großen Institutionen kleine betreute Wohneinheiten für ältere Menschen bereitstellt. Ihre Philosophie basiert darauf, ältere Menschen gemäß ihren Bedürfnissen und ihrer Wahl zu unterstützen, wobei sie flexibel und praktisch auf individuelle Unterschiede eingeht. Dabei zieht sie die Kultur, die Behinderung und die mentale Gesundheit in Betracht. Die Grundsätze und Methoden, die in den Wohneinheiten der Groupe Saumon angewandt werden, wurden nicht explizit für Menschen mit dementiellen Krankheiten entwickelt. Wenn man die Realität großer Institutionen für pflegebedürftige ältere Personen vor Augen hat, stellt sich daher die Frage, wie diese Grundsätze in der Pflege von Demenzkranken umgesetzt werden können. Das Ziel des Projekts lag daher darin zu analysieren, wie kleine Wohneinheiten in jeder Hinsicht angepaßt werden können, um Demenzkranken flexible und persönliche Pflege in der Gemeinschaft zu bieten. Im besonderen wurde untersucht, ob die derzeitige Arbeit in kleinen Wohneinheiten für Demenzkranke passend ist, und welche Bedingungen erforderlich sind, um die gegenwärtige Arbeit in kleinen Wohneinheiten im Hinblick auf die Bedürfnisse von Personen mit dementiellen Krankheiten zu verbessern, insbesondere in den Bereichen Architektur und Raumaufteilung, Organisation des Alltags, Vorkehrungen betreffend Finanzen und Management sowie durch die Vereinbarkeit von formeller und informeller Pflege, einschließlich der Einbeziehung von Familien. Die als Aktionsforschung angelegte Studie hat auf ziemlich beeindruckende Weise gezeigt, daß das Konzept der Autonomie und der Selbstbestimmung, wie es von den kleinen Einheiten der Groupe Saumon gefördert wird, ein angemessener Ansatz für die Pflege von Demenzkranken ist. Besonders die Haltung der Mitar-beiterInnen macht deutlich, daß die Prinzipien der Groupe Saumon aufrechterhalten und als Richtlinie im Leben und Arbeiten mit Demenzkranken übernommen wurden. Dieser Ansatz wird im großen und ganzen auch von Familienmitgliedern akzeptiert, deren Einbeziehung in den Pflegeprozeß von großer Bedeutung ist. Natürlich sind die MitarbeiterInnen, Familien und Bewohner in kleinen Wohneinheiten gewissen Spannungsverhältnissen ausgesetzt, wenn es um den Umgang mit dementiell Erkrankten geht. Ein Spannungsfeld betrifft etwa jenes zwischen der traditionellen Sicht von Demenz und dem Prinzip der Groupe Saumon Wohneinheiten, das Alltagsleben so normal wie möglich zu gestalten. Ein weiterer Widerspruch ist jener zwischen Familie und Mitarbeitern, die zwar die Risiken von Demenzkranken reduzieren, aber auch die Philosophie der Groupe Saumon aufrechterhalten möchten, die den Bewohnern erlaubt, Risiken

auf sich zu nehmen. In der Praxis stellt sich die Frage, wie man den Bewohnern Wahlmöglichkeiten geben kann und dennoch die Pflege und jenen Schutz zu bieten, die sie benötigen. In den Gruppendiskussionen, die mit den MitarbeiterInnen, den Familienangehörigen und dem Management der kleinen Wohneinheiten durchgeführt wurden, trat eindeutig zutage, daß es auf die meisten Fragen im Pflegeprozeß keine guten oder schlechten Antworten auf eventuell auftretende Schwierigkeiten gibt. Die Lebens- und Pflegebedingungen müssen ständig überdacht werden, da sich die einzelnen Personen und ihre Verwandten innerhalb der Gruppe immer ändern. Wenn zum Beispiel unterschiedliche Auffassungen von Mitarbeitern und Familienmitgliedern in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen existieren, gibt es keine objektiv richtige Antwort auf das Problem, aber es besteht Bedarf, über Möglichkeiten und Risiken zu diskutieren. Deshalb liegt ein Hauptergebnis der Aktionsforschung in zusätzlichen Bemühungen, mehr Kommunikation und Austausch zischen den involvierten Partnern zu realisieren. Dies umfaßt im besonderen Mitarbeiterbesprechungen mit externer Unterstützung, z.b. Moderatoren, Supervision und medizinische oder psychiatrische Expertise, sowie die Erleichterung der Teilnahme und Einbeziehung von Familienmitgliedern, z.b. durch regelmäßigere Treffen mit Bewohnern, MitarbeiterInnen und Familienmitgliedern. Schließlich hat sich im Prozeß der Aktionsforschung gezeigt, daß die kleinen Wohneinheiten der Groupe Saumon und deren Förderer in der Lage sind, ihre Situation zu reflektieren und sich ändernden Bedürfnissen anzupassen. Künftig wird es darum gehen zu versuchen, die dem Netzwerk eigenen Konzepte, die Philosophie der Groupe Saumon, in bestehende große Institutionen im Bereich der Pflege älterer Menschen so gut wie möglich einzubringen und die Erfahrungen mit Fragen der Demenz in kleinen Wohneinheiten auch an andere Organisationen oder Länder zu vermitteln.