Denn Sicherheit kommt von Verantwortung

Ähnliche Dokumente
"Digitaler Sorglosigkeit" entgegenwirken: Sensibilisieren - Befähigen - Motivieren

Digitale Aufklärung 2.0: Unternehmen und Mitarbeiter wirklich erreichen! Dr. Michael Littger, Geschäftsführer Deutschland sicher im Netz e.v.

Deutschland sicher im Netz e.v. Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit

Was Mandanten von Ihrem Steuerberater/Wirtschaftsprüfer über IT-Sicherheit erfahren können

Schirmherrschaft: Jahresbericht 2014 Digitale Aufklärung 2.0

Deutschland sicher im Netz e.v.

Deutschland sicher im Netz e.v. (DsiN)

Vortrag des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Ulrich Kelber, MdB,

IT-Sicherheitslage im Mittelstand 2011

Cyber-Sicherheit Aktuelle Gefährdungen und Gegenmaßnahmen. Dr. Harald Niggemann

Social Media im Reisebüro Eine do-it-yourself Anleitung Amadeus IT Group SA

IT-Sicherheitslage im Mittelstand 2012

Gemeinsam gegen Hassbotschaften

Cloud Computing PaaS-, IaaS-, SaaS-Konzepte als Cloud Service für Flexibilität und Ökonomie in Unternehmen

Pressemitteilung. Netzwerk tritt für die Humanisierung virtueller Arbeitswelten ein

DIGITAL. Die Vertrauensfrage

Chancen und Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Rede. Brigitte Zypries. Parlamentarische Staatssekretärin. Anlass Cyber Security Summit

Avira Partner der öffentlichen Verwaltung Wichtige Kooperationen und Allianzen

Impulsvortrag Dr. Christian P. Illek Deutschland Champion für IT-Sicherheit?

eco-report: Internet-Sicherheit 2014 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Dr. Kurt Brand

Social Media Marketing erfordert eine sorgfältige Planung sowie langfristiges Commitment

Überblick - CIO Interessenvertretung und Netzwerk

EuroCloud Deutschland_eco e.v.

Neuausrichtung des Nationalen IT-Gipfels auf die Digitale Agenda: Arbeitsorganisation der Plattformen und Foren

Veranstaltung Grußwort Programm Informationen. IT-Sicherheitsforum. 19. Januar 2016

Wie nutzen Patienten Social Media? Über Erkenntnisse, Kooperationen, Wünsche und ein Blick in die Zukunft!

Verbraucherschutz im Netz

Strategische Partnerschaft»Fit für Innovation«

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

eco Umfrage IT-Sicherheit 2016

NATioNALEr it-gipfel 2015

DIE GRUNDLAGEN DES DATENSCHUTZES

Wegweiser zu mehr IT-Sicherheit

Cloud Governance in deutschen Unternehmen

P R E S S E M I T T E I L U N G

durchblick. Das Trainingsprogramm für den richtigen Umgang mit Geld.

Erfolgreich zum Ziel!

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

FIRMENMITGLIEDSCHAFT. und Partnerschaft mit Schulen

Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht

Forum Public Sector Parc 2015, Halle 7/E13 Montag, 16. März 2015 Stand:

Hochschulzertifikat Social Media Manager im Spitzensport


Expertenumfrage: Mobile Applications

BICCtalk am in Garching. Apps und mobile Menschen: Chancen, Risiken und Ideen

Digitale Agenda verspricht Modernisierungsschub für die Deutsche Verwaltung

Es gilt das gesprochene Wort!

Gründerwettbewerb IKT Innovativ. Gründungsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Statements der United E-Commerce Partner

Ihr SAP Business One Partner vor Ort

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

Kurzumfrage Apps und Social Media im Fuhrparkmanagement

Leitfaden für das Modul Einkäuferreise Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014

Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing

PAC RADARE & Multi-Client-Studien Themen, Termine und Vorteile für Teilnehmer

Rekrutieren Sie. im Internet. Ihre Laufkundschaft. Wir machen sie bekannt! Lokales online Marketing

Presse-Information. Seit 25 Jahren nah am Kunden: zwei Erfolgsgeschichten A-D

Die sichere Cloud? mit Trusted Cloud - der Weg aus dem Nebel. Caroline Neufert Nürnberg, 18. Oktober 2012

Konfuzius ( v.chr.), chin. Philosoph

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

Planen Sie intelligente Lösungen. Das Axis Planer Programm (A&E Programm).

Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B

Sonderbefragung Industrie 4.0

SID Social Media Report 2010/2011 Aktuelle Untersuchung zur Nutzung von Social Media im Beruf

PRINZIP PARTNERSCHAFT

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

operational services YoUr it partner

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social Media-Trendmonitor

Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

Operative Unternehmensentwicklung by SKILLZ Lehrlingsausbildung in Österreich

SICHERHEIT IN DER CLOUD: WAS BLEIBT NACH DEM HYPE? Jörn Eichler Berlin, 9. April 2013

Private Banking Unsere Vermögenskompetenz für gehobene Ansprüche.

Gründen und Wachsen mit dem RKW

Megatrend Digitalisierung. Einladung. IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg. Dienstag, 10. Februar 2015

Industrie 4.0 umsetzen Wie Modelle der strategischen Organisationsgestaltung dabei unterstützen können

Das Potential der IT-Sicherheit ist längst nicht erschöpft.

Kompetenznetzwerk für Unternehmen

Ihr Erfolg ist unser Programm

Internetangebote heute: Erfolgreiche Mobilitätsstrategie

networker NRW e. V. Der IT-Verband in Nordrhein-Westfalen

»WISSEN MIT MEERWERT« Rostock

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

mikado IT-Security-Award Jugend 2011

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Facebook für Unternehmen

Social Media bei DATEV Handlungsfelder und Erkenntnisse

We Share Innovation! Ihr exklusives Förderprogramm 2.0 EXKLUSIV FÜR TEILNEHMER DES

Corporate Communications SOMEXCLOUD Social Media Akademie. Su Franke Corporate Dialog GmbH

Sechster Nationaler IT-Gipfel 2011 in München vernetzt, mobil, smart

kunststoffland effizient vernetzen nachhaltig stärken kompetent handeln

Leasing- und Finanzierungslösungen für Ihre Investitionen

Möglichkeiten und Trends im Onlinemarketing

Unternehmenspräsentation

eco Trend Report 2020 Für die Umfrage wurden 100 Experten aus der IT- Branche befragt.

Was blüht uns? Die Herausforderung zielgerichteter Transformationen von Chemie- und Pharmaunternehmen

FOXIN STRATEGIE- UND MARKETINGBERATUNG IHR BUSINESS-PARTNER FÜR STRATEGIE, MARKETING UND DIGITALE TRANSFORMATION.

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, Sehr geehrte Damen und Herren,

Outsourcing. Projekte. Security. Service Management. Personal

Transkript:

Denn Sicherheit kommt von Verantwortung Engagieren Sie sich für mehr IT-Sicherheit & für mehr Vertrauen in die digitale Welt Eine Publikation zum 10-jährigen Jubiläum 2016 von Deutschland sicher im Netz Schirmherrschaft:

Zuhause in einer digitalen Welt Die Digitalisierung ist längst im Alltag angekommen und durchdringt nahezu alle Lebensbereiche. Es gibt eine große Vielfalt an neuen, innovativen Produkten und Dienstleistungen, die das Leben erleichtern und neue Möglichkeiten bieten. Auf der anderen Seite bringt diese Entwicklung auch zahlreiche Veränderungen mit sich. Die intelligente Vernetzung und Verarbeitung von digitalen oder digitalisierten Informationen kommt heute bereits auf vielen Gebieten zum Einsatz. Und sie wird sich in Zukunft noch verstärken über alle Branchen hinweg. Nur beispielhaft dafür stehen: Smarte Haus- und Heimvernetzungen mit den Möglichkeiten einer sicheren und vertrauenswürdigen Datenübertragung für die zuverlässige Einbindung und Steuerung von nützlichen Diensten Intelligente Mobilitätsangebote und Fahrzeugsteuerung mit konkretem Verbrauchernutzen und mehr Sicherheit für die private und gewerbliche Alltagspraxis Digitale Bildungsangebote und Qualifikationen für die Aus- und Fortbildung für flexible und individualisierte Lehr- und Lernprogramme bei ständiger Verfügbarkeit Vernetzte Gesundheitsdienste mit verbesserter Versorgung von Patienten sowie sicherem Zugang zu notwendigen Arzt- und Gesundheitsleistungen nach dem Grundsatz des selbstbestimmten Patienten Smarte Wertschöpfungsketten der Industrie für neue Geschäftsmodelle und eine vertrauenswürdige Zusammenarbeit von Unternehmen, Partnern, Kunden und Mitarbeitern Finanz- und Versicherungsdienste für Verbraucher und Unternehmen mit Optionen zu innovativen Angeboten auf Grundlage datenschutzkonformer und sicherer Standards Digital vernetzte Verwaltungsangebote für Bürger und Unternehmen auf der Grundlage einer hochmodernen Infrastruktur und zuverlässiger Anwendungen mit konkretem Nutzen Der beste Schutz: digitale Aufklärung Deutschland sicher im Netz (DsiN) ist ein gemeinnütziger Verein. Wie unser Name schon sagt, machen wir uns stark für die Sicherheit im Internet und leisten Aufklärungsarbeit. Unser Ziel ist es, Verbraucher sowie kleine und mittlere Unternehmen fit zu machen für einen sicheren Umgang mit der digitalen Welt. Unsere Historie: gegründet 2006 im IT-Gipfelprozess der Bundesregierung. DsiN wird von führenden Unternehmen, Verbänden und relevanten Gesellschaftsgruppen unterstützt. Unsere Aufgaben: Mit unseren ern und Partnern entwickeln wir Projekte und Initiativen, die unter dem Begriff der Digitalen Aufklärung 2.0 einen messbaren Beitrag für Schutz, Sicherheit und Vertrauen im digitalisierten Alltag leisten. Unsere Leistung: DsiN bietet eine Plattform, um Themen und konkrete Aufklärungsangebote für IT-Sicherheit an Verbraucher und Unternehmen zu tragen sowie in der Öffentlichkeit breitenwirksam zu kommunizieren. Gemeinsam für IT-Sicherheit Bei DsiN engagieren sich Akteure aus der Wirtschat, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Sie unterstützen den Verein als er, im oder im, wie: Dr. Thomas Kremer Deutsche Telekom Andrea Vosshoff BfDI Dr. Wieland Holfelder Google Ulrich Hamann Bundesdruckerei Martin Schallbruch BMI Constanze Osei-Becker Facebook Bei all diesem technologischen und digitalen Fortschritt ist eines ganz zentral: Der Schutz, die Sicherheit und das Vertrauen in die digitale Welt müssen hergestellt und gewährleistet werden. So können Vorbehalte und die steigende Verunsicherung gegen die zunehmende Digitalisierung abgebaut werden. Jürgen Karwelat BMJV Olaf Reus Ericsson Prof. Dieter Kempf DATEV Hartmut Thomsen SAP Hier könnte Ihr Unternehmen stehen Alaistair Bruce Microsoft 2 3

Immer an Ihrer Seite Wir sind zentraler Ansprechpartner für Verbraucher und Unternehmen Digitale Aufklärung stärkt Deutschland als digitalen Standort Deutschland sicher im Netz ist der zentrale Ansprechpartner für Verbraucher und Unternehmen. Wir leisten branchenübergreifend Aufklärung zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz mit praxisnahen Informations- sowie Aufklärungsangeboten und das herstellerunabhängig und produktneutral. Die Digitale Agenda der Bundesregierung benennt DsiN mit der Aufgabe, für digitale Aufklärung in der breiten Öffentlichkeit zu sorgen. Unsere Mission dabei: Vertrauen schaffen durch den souveränen und sicheren Umgang der Anwender mit der digitalen Welt. Unsere Aufklärungsarbeit besteht aus drei Säulen, die zusammen eine große Reichweite und vielfältige Angebote ermöglichen: Neben vielfältigen Handlungsversprechen bzw. Aktivitäten arbeiten wir von DsiN an unterschiedlichen Initiativen. Sie betreffen den sicheren Umgang mit dem Internet wie Web-Browsing, E-Mail, Soziale Netzwerke, Online-Shopping, Online-Banking, Online-Enter- 1. Handlungsversprechen 2. DsiN-Initiativen 3. Drittmittelprojekte tainment. Zahlreiche Themen wurden konkret vorangetrieben: Grundlage unserer Arbeit sind Pro- Als weitere Säule haben wir Initia- Eine zusätzliche Säule der Aufklä- jekte, die auf Betreiben der DsiN- tiven etabliert, die auf Betreiben rungsarbeit von DsiN sind Projek- Angebote für Verbraucher SiBa-App mit aktuellen Gefahrenmeldungen in Zusammenarbeit mit BKA, BSI, Banken, Versicherungen und DsiN-ern Jugendwettbewerb mydigitalworld für junge Erwachsene sowie Seniorenwettbewerb Der goldene Internetpreis DsiN MesseCampus für Studierende der Informatik auf der it-sa Messe Angebote für Unternehmen DsiN Cloud-Scout zu Rechts- und Sicherheitsfragen in der Cloud mit Studienauswertung DsiN-Workshopreihe bundesweit mit DIHK in IHKs für Entscheider und IT-Verantwortliche IT-Sicherheitscheck für Mitarbeiter und Entscheider in Unternehmen DsiN-Blog zu Sicherheitsfragen für kleine Unternehmen er initiiert werden und konkrete Angebote beinhalten. Die Projekte profitieren von der Expertise des DsiN-Verbundes sowie seiner reichweitenstarken Partnernetzwerke. Die Einbindung starker er für konkrete Handlungsversprechen spiegelt den Grundgedanken von DsiN. der er über die DsiN-Geschäftsstelle umgesetzt werden. Laufende Initiativen sind z.b. DsiN-Jahreskongress, DsiN-Sicherheitsindex, Aktionsbund Digitale Sicherheit. te, die durch den Bund gefördert werden. Diese haben konkrete Aufklärungsziele und laufen meist über einen längeren Zeitraum. sowie zielgruppenübergreifend Aktionsbund Digitale Sicherheit zur Bündelung von Aufklärungsangeboten DsiN-Sicherheitsindex zur digitalen Sicherheitslage von Verbrauchern in Deutschland sowie DsiN-SicherheitsMonitor Mittelstand DsiN-Jahreskongress und weitere DsiN-Veranstaltungsformate DsiN-Webportal als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform (dsin.de) Darüber hinaus erreicht DsiN durch Drittmittelprojekte des Bundes zahlreiche Anwender aus dem privaten sowie beruflichen Sektor: Digitale Nachbarschaft für ehrenamtlich Engagierte und Vereine für mehr als eine Million Bürgerinnen und Bürger (Förderung des BMI) IT-Sicherheit für Berufsschulen für einen souveränen Umgang von Berufseinsteigern mit IT-Sicherheit (Förderung des BMWi) sowie Online-Stammtische für Senioren für digitales Sicherheitswissen im Alter (Förderung des BMJV) Multiplikator für die Aufklärung: Die Medien Wenn es um die Digitale Aufklärung geht, sind wir ein relevanter Ansprechpartner für die Medien. Denn die Nachfrage nach fundierten und unabhängigen Meinungen zu aktuellen IT- Sicherheitsfragen ist enorm. Das nutzen wir, um aktuelle Debatten mitzugestalten und eigene Schwerpunkte zu setzen. Wir positionieren uns als Ratgeber für mehr Sicherheit und verzichten auf die Skandalisierung von Sicherheitsfragen. Diese mediale Verbreitung wirkt sich auch positiv auf unsere konkreten DsiN-Projekte aus, die dadurch als Referenz für Best Practice dienen mit konkreten Hilfestellungen für Verbraucher sowie kleine und mittlere Unternehmen. 4 5

Zusammenarbeit: Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern Unser Fahrplan: Digitale Aufklärung 2.0 Die Bundesministerium des Innern hat die Schirmherrschaft für DsiN übernommen und stärkt unsere Arbeit über Förderprojekte. Die Schirmherrschaft liegt konkret beim Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maiziére. Zusätzlich wurde der Dialog mit den Ressorts der Bundesregierung ausgeweitet und durch neue Projekte insbesondere mit dem Bundesministerium des Innern, dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit Leben gefüllt. Schirmherrschaft Aufklärung ist zentraler Baustein für IT-Sicherheit: DsiN leistet hier wertvolle Arbeit und ich wünsche dem Verein viele weitere Unterstützer. Bundesminister und DsiN-Schirmherr Dr. Thomas de Maizière auf dem DsiN-Jahreskongress 2014 Drei Faktoren sind für den Erfolg unserer Aufklärungsarbeit wichtig, um zu mehr digitaler Sicherheit und Souveränität zu gelangen: 1. 2. 3. Zielgruppenspezifische Maßnahmen Unsere Aufklärungsarbeit orientiert sich an zielgruppenspezifischen Bedürfnissen der Verbraucher und Unternehmen anstatt auf eine Aufklärung nach dem Prinzip Gießkanne zu setzen. Sie beginnt mit einer Sensibilisierung für die IT-Sicherheit und befähigt den Anwender, durch praxisnahe Anleitungen Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Vernetzung von Maßnahmen Schon heute gibt es zahlreiche Aufklärungsinitiativen, die nützliche Hilfestellungen bieten. Jedoch sind diese in der jeweiligen Zielgruppe nur wenig bekannt oder schwer aufzufinden. Durch eine Vernetzung der Angebote von DsiN soll eine stärkere Verbreitung erreicht werden wie auch im Aktionsbund Digitale Sicherheit. Dialog aller Beteiligten Damit die Digitale Aufklärung ihre volle Wirkung entfalten kann, ist ein Austausch mit allen Akteuren der IT-Sicherheit erforderlich. Erst wenn alle Faktoren Aufklärung, Technologie und Regulierung effektiv ineinandergreifen, können sich digitale Sicherheit und Souveränität entfalten. Gut vernetzt durch die DsiN-Partnernetzwerke Zehn spannende Jahre hinter uns. Und vor uns. Die erfolgreiche Verbreitung unserer Projekte erfolgt über ein starkes Netzwerk an Partnern und Unterstützern. Die Einbindung von Organisationen, die den Gedanken von DsiN unterstützen kommerziell und gemeinnützig stärkt uns als zentraler Ansprechpartner für Verbraucher und Firmen. Beratend steht dem Verein der DsiN- mit Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft zur Seite. Der wird geleitet von Ministerialdirektor Martin Schallbruch, IT-Direktor im Bundesministerium des Innern. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens von Deutschland sicher im Netz wollen wir 2016 neue Unternehmen als er gewinnen und zur Mitwirkung einladen. Gemeinsam werden wir digitale Themenwelten für Verbraucher und Unternehmen erschließen. Denn: Mit der Digitalisierung fast aller Lebensbereiche nehmen auch die Themenfelder zu, in denen digitale Aufklärungsarbeit Relevanz gewinnt vom privaten Bereich bis zur Vernetzung von Wirtschaft und Verwaltung. Die Digitalisierung und Vernetzung motiviert immer mehr Unternehmen, konkrete Beiträge für Schutz, Sicherheit und Vertrauen zu leisten. DsiN bietet ihnen eine branchenübergreifende Plattform, um mehr Reichweite und Aufklärungseffekte zu erzielen. 6 7

Werden Sie! Auch Ihr Unternehmen sollte dazugehören. Entscheiden Sie mit über die Themen, die diskutiert und bearbeitet werden sollen. Erreichen Sie Verbraucher und Unternehmen vor Ort mit konkreten Anliegen für mehr digitalen Schutz, Sicherheit und Vertrauen. Nutzen Sie den vertrauensvollen Austausch mit anderen Unternehmensvertretern zu aktuellen Sicherheitsthemen. Stärken Sie Ihr Netzwerk im Austausch mit Entscheidern von Sicherheitsbehörden, Politik und anderen Experten. Bringen Sie sich unmittelbar ein bei Debatten zur Sicherheit des digitalen Raums. Investieren Sie in die Sicherheit des digitalen Raums. Es freut uns, Ihr Unternehmen bei DsiN zu begrüßen und über zukünftige Themen der digitalen Aufklärung gemeinsam zu beraten. Als profitieren Sie von vielen Vorteilen! Dr. Thomas Kremer DsiN-svorsitzender Hartmut Thomsen Stv. svorsitzender Unsere er: BITKOM Blackberry Bundesdruckerei DATEV Deutsche Telekom Deutsches Kinderhilfswerk ebay eco Verband der deutschen Internetwirtschaft Ericsson Facebook FireEye FSM Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia- Diensteanbieter Google Germany IDW Institut der Wirtschaftsprüfer it-sa Benefiz Kompentenzzentrum Technik Diversity Lancom Microsoft Deutschland Nokia OpenLimit PayPal Deutschland SAP Deutschland Sky Deutschland TeleTrusT Deutschland www.sicher-im-netz.de vorstand@sicher-im-netz.de Albrechtstraße 10b 10117 Berlin Telefon 030 27576 310 Januar 2016