(Nah-)Wärme- & Kältenetze inter- & national voranbringen

Ähnliche Dokumente
. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Erneuerbare Energien in der kommunalen Versorgung

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht

Märkte für erneuerbare Nahwärme- und Kältenetze auf Basis der Marktanalyse der Exportinitiative Erneuerbare Energien

Creating Energy Solutions

Erneuerbare Energien in Wärmenetzen

Inhalt

Windenergie & Solarthermie in Ägypten. Perspektiven der Erneuerbaren Energien In Ägypten - Fact Sheet

Exportmarkt Südostasien am Beispiel Thailands

Potenziale der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Fernwärme. Rolle der Wärmenetze in der Stromversorgung

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Photovoltaik. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! ENERGIE. Strom aus Sonnenlicht. Terminvereinbarung und Telefonberatung unter

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management

Erneuerbare Wärme (zu) wenig genutztes Potenzial für Energieeffizienz und Klimaschutz

Energiepark Bruck/Leitha

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Kraft-Wärme-Kopplung und Solarthermie:

Mauenheim - das erste Bioenergiedorf Baden-Württembergs

Solarthermische Anlagen

Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget?

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude

Erneuerbares Heizen und Kühlen Forschungsroadmap für Österreich. Walter Haslinger

Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht

ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

Smarte Energie- und Gebäudetechnik Cleantec par excellence

35. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Deutschland

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

EVENT DESCRIPTION Project Partner: SAENA

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Erfolgreiche Heizungssanierung!

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns.

Beteiligungsangebote für Bürger und Kommunen

Mehr Wettbewerb für die Solarthermie - Europäische Perspektive -

Photovoltaik und Heizen?

Regenerative Energien für Gewerbegebiete

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG

Clever Energiesparen bei Wärme und Warmwasser

Contractingmodell mit einem Biomassekraftwerk zur kostengünstigen Wärmeversorgung

Das BUND - "Wärmetool"

Was ist die Solarbundesliga?

Die Bedeutung und Entwicklung der regenerativen Energien in Deutschland

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

Beispielhafte Schätzung der kommunalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien im Rhein-Hunsrück-Kreis im Jahr 2009

Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven. Dr. Heinz Kopetz. Nasice 5. September 2014

Energiewende ist Teamarbeit: Produktion, Handel und Versorgung mit sauberem Strom aus einer Hand. Greenpeace Energy eg. Rheine, 4.

FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN

Energiewende im Werra-Meißner-Kreis

Integration Erneuerbarer Energien in das Strom-Wärme-System: KWK, Wärmespeicher, Power to District Heating

Nutzung der Geothermie

Elektromobilität... Entwicklungswege und Perspektiven

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten

badenova - Energie- und Umwelt-Dienstleister in Baden Anke Held Jenny Schick

Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung für Haushalte in Schleswig Holstein am Beispiel Energieregion WindWärme Dithmarschen und Nordfriesland

Energieeffizienz im Tourismus

Energieeffizienz und Nutzung regenerativer Energien?!!

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Neues Technisches Konzept

Ihr Partner für hocheffiziente thermische Solarsysteme

Biogene Wärme im Energiemix der Zukunft Landwirtschaftskammer NRW, ZNR, Haus Düsse, 25. Januar 2008

Haupthandelsströme Erdgas

Lohnt sich die Kombination von Photovoltaik + Wärmepumpe? München,

35. Entwickung von Weltrohöl- und Einfuhrpreisen in Deutschland

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN

Rendite von Solaranlagen:

Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung

Klimawandel und Kommunen Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städtetages 2014

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie?

OPTIMIERTE ENERGIESYSTEMSZENARIEN FÜR FRANKFURT AM MAIN IM JAHR 2050

Einblicke in die Nutzung von Power to Heat im dänischen Energieversorgungssystem

Salzburger Seenland Henndorf am Wallersee. Seeham. Neumarkt am Wallersee. Seekirchen am Wallersee

ERFA Vorgehensberatung «Energieeinsparung bei der Gebäudemodernisierung»

Energiemodelldorf Lech (Energiemodellregion Lech Warth)

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

SchwarmStrom aus dezentralen ZuhauseKraftwerken eine Vision wird Wirklichkeit. Workshop Verbraucher als Erzeuger

Unsere Energieversorgung. Fakten von heute, Perspektiven für morgen

Erneuerbare Energien am Beispiel der Solarenergie. Energieforum Gerzensee. Thomas Hostettler Vorstandsmitglie B&QS. Gerzensee, 30.

Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger


Kommunale und regionale Wertschöpfung

Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung

Energieeffizienz = Wärmepumpen I 23. November 2013 I Bau, Holz, Energie Messe, Bern

DAS DILEMMA DER POLNISCHEN ENERGIEPOLITIK IM W XXI. JAHRHUNDERT. Prof. Dr. hab. Maciej Nowicki

AUSWIRKUNG DER EEG-NOVELLE 2014 AUS SICHT EINES STÄDTISCHEN VERSORGERS Renewables Lounge

Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung

SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle

Systemlösungen weltweit

Main-Kinzig-Kreis. ENDENERGIEVERBRAUCH Strom

Energiegemeinschaft zukunftsfähig, kostengünstig, unabhängig

Transkript:

Berlin, 10. Dezember Exportinitiative Erneuerbare Energien Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nah-)Wärme- & Kältenetze inter- & national voranbringen Ulf Sieberg Bundesverband Erneuerbare Energie e.v. (BEE)

Das Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie. Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche bündelt der BEE die Interessen von 30 Verbänden und Organisationen mit 30.000 Einzelmitgliedern, darunter mehr als 5.000 Unternehmen. Das Ziel des BEE: 100 Prozent Erneuerbare Energie.

Geothermische Fernwärme in (Ost-)Europa Pannonische Tiefebene, vor allem Ungarn, Rumänien, Serbien, Slowakei 3

Ungarn: Kaposvar Fernwärmenetz mit 6.800 Haushalten und 270 anderen Gebäuden/Institutionen Nutzung vorwiegend regionaler holzartiger Biomasse Bereitstellung von Strom (max. 10 MW) -> Planungsleistungen kann Bestandteil der Vergütung Bereitstellung von Wärme (max. 17 MW) über ein Heizkraftwerk Ersetzen von 43 Mio. m³ Erdgas jährlich Geplante Investition ca. 40 Mio -> Projekt wurde nicht realisiert -> erschwerte Investitionsbedingungen -> mangelnde Preisgarantien (Kommunen legen Kosten fest) 4

Russland: Astrakhan s Solar District Heating Plant Narimanov 2011 (Südwesten) 11.600 Einwohner Bosch Thermodynamik 2.200 Sonnenkollektoren 4.400m² produziert in Portugal 30 Megawatt inkl. fünf unterstützenden Gasheizungen Warmwasserbereitung -> Finanzkrise, Ukrainekonflikt und Syrien haben weitere Projekte verhindert 5

Thailand: Ecco Schuhfabrik, 1890m², 35-70, 80 Tonnen Warmwasser pro Tag http://www.solarthermalworld.org/content/thailandprefabricated-container-solution-improves-quality-tannery Realisiert durch Aschoff Solar 6

Spanien: Katalonien 2/3 der Netze werden mit Erneuerbaren beschickt Hauptsächlich auf Biomassebasis in kleinen Wärmenetzen 7

Italien: Emilia-Romagna Wenige größere Städte mit Industrie und dem Großteil der Bevölkerung Netze werden gespeist durch Erdgas und Biomasse Regulatorischer Rahmen auf nationaler und regionaler Ebene vorhanden Trotzdem gesetzliche und bürokratische Barrieren 8

: Leitfaden Smart ReFlex http://www.smartreflex.eu/en/home/ Haupthemmnisse u.a.: Bürokratie Zuständigkeiten unklar auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene Mangelndes Planungsknowhow Vorort 9

Vorbild Dänemark 10

Weltweiter Solarthermiemarkt www.solrico.com 11

Markterwartungen weltweit www.solrico.com 12

Marktausblick Solarthermie weltweit bis 2020 www.solrico.com 13

Marktausblick Solarthermie regional bis 2020 www.solrico.com 14

Vorbild Dänemark 15

Vorbild Dänemark 16

Die richtigen Rahmenbedingungen für Wärme- und Kältenetze 17

Bau eines saisonalen Wärmespeichers in Marstal/Dänemark Einfügen -> Kopf- und Fußzeile -> Veranstaltung, Ort, Datum 18

Geschäftsmodell Netze, wenn es fertig ist Einfügen -> Kopf- und Fußzeile -> Veranstaltung, Ort, Datum 19

(Nur) Ein starker nationaler Markt befördert einen starken Export. (Nur) Ein starker Inhaltsmarkt befördert starke Exporteure. Deutschland muss seinen nationalen Markt in allen Bereichen stärken: Nah- & Fernwärme, Prozesswärme und im Gebäudebereich (Mehrfamilienhäuser). Für Vielfalt an Exporteuren sorgen: Viele Erneuerbare Mittelständler stehen am Abgrund. 20

Exportschlager durch Vorbildland Erneuerbare Wärme und Kälte Kommunales Planungsrecht stärken: Wärmenutzungsplanungen veranlassen Liberalisierung des Fernwärmemarktes: Öffnung von Wärmenetzen für Dritte Anteil EE in Netzen erhöhen Lenkungswirkung im KWKG erhöhen Steuern auf fossile Brennstoffe erhöhen 21

Geschäftsmodell Netze? 22

Marktgemeinde Dollnstein Erhitzung von bis zu 10 Grad warmen Grundwasser mittels WP auf 20-25 (Grundlast) im Sommer mittels Solaranlage Wärmespeicher mit 27.000 bzw. 15.000 Liter Fassungsvermögen und einer Temperatur von 80 bzw. 30 Grad plus 300 Litertanks in Privathaushalten Alle Komponenten sind miteinander vernetzt Spitzenlastkessel auf Hackschnitzelbasis Notwendiger Verbrauch: 1 Mio. kwh (Anschlussquote 75% bei 2.700 EW)) 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. German Renewable Energy Federation Invalidenstraße 91 10115 Berlin Tel 030 / 275 81 70 0 Fax 030 / 275 81 70 20 www.bee-ev.de

Exportschlager durch Vorzeigeland für Erneuerbare Wärme und Kälte Deutschland ist heute in Sachen Solarthermie kein Vorzeigeland mehr, weil international kommerzielle Anlagensysteme und schlüsselfertige Anlagen gebraucht werden und darin hat die deutsche Solarthermie- Industrie wenig Erfahrung, weil sie keinen Binnenmarkt dafür hat. Die Finanzierung von Solarthermieanlagen im Ausland ist inzwischen schwieriger und zeitaufwändiger als die ingenieursseitige 25 Einfügen -> Kopf- und Fußzeile -> Veranstaltung, Ort, Datum