Heimlandschaft im Kanton Luzern. 3.1 Kinderheime im Kanton Luzern Statistik und Überblick

Ähnliche Dokumente
Versorgt, verwahrt, verdingt Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz

Leistungspauschalen 2017 IVSE-anerkannte Einrichtungen Kanton Luzern

Synopse: Einführung Kindergartenobligatorium, Vereinfachung vorzeitige Einschulung und Rückstellung; Änderungen des Schulgesetzes

Leistungspauschalen 2018 IVSE-anerkannte Einrichtungen Kanton Luzern

(Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte, Band 33)

Pater Romedius Knoll. Eröffnung der Schule in Brixen Johannes Amberg. Wegbereiter der Gehörlosenbildung in Tirol

BEKANNTMACHUNG DER STADT FREISING. Satzung der Kath. Kinderheim St. Klara Stiftung in Freising. Präambel

Emma Graf. 1 Emma Graf, Vorwort, in Jahrbuch der Schweizerfrauen 1915, S. 3.

Schlussbericht Kinderheime im Kanton Luzern im Zeitraum von

125 Jahre Heilpädagogisches Zentrum Hagendorn Samstag, 20. September 2014 Beat Villiger, Landammann

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

Wohnanlage St. Bernardin gestern heute morgen?

gestützt auf Art. 96a des Gemeindegesetzes vom 17. August 1998,

Geltendes Recht Neues Recht Bemerkungen. Stiftungsaufsicht 1 Rechtsform, Sitz

DIE PÄDAGOGIK DES RAUHEN HAUSES

GERHARDT NISSEN. Eb 0 U TOI KLETT-COTTA

Interpretation des Artikels 46 der Kantonsverfassung

vom 31. Oktober 2000 (Stand 1. Januar 2015)

vom 31. Oktober 2000 (Stand 1. Januar 2017)

zur Bundesgesetzgebung über die Förderung von Turnen und Sport in den Schulen

vom 5. November 2002* (Stand 1. Januar 2015) I. Vollzug der Arbeitslosenversicherung

Beschluss. über die Errichtung der Stiftung Altenryf. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 27.

Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu

800 Jahre Dominikanerorden

.LUFKOLFKH :RKOIDKUWVYHUElQGH *HVFKLFKWHXQG 7lWLJNHLWVIHOGHU

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn über die gewerbsmässige Pflege von Pflegebedürftigen in Heimen und Familien

Jugendamt (JA) Empfang - Bd Pérolles 30 (Rue Hans-Fries 1) 1700 Freiburg 026 /

Prämien- Region. BFS- Nr. Wahlkreis. Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen.

vom 21. Dezember 1999 (Stand 1. August 2016)

Das Religionsrecht des Kantons Basel-Stadt in Geschichte und Gegenwart

Augsburg, Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul

zur Bundesgesetzgebung über die Förderung von Turnen und Sport in den Schulen

Statistik über die privaten Schulen auf weltanschaulicher Grundlage 1940/41

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild

Synopse. Stiftungsurkunde für die Pensionskasse des Kantons Glarus. Stiftungsurkunde für die Glarner Pensionskasse. Der [Autor]

Jenseits der Anstaltsmauern Ambulante Ansätze in der Kinder- und Jugendfürsorge des 20. Jahrhunderts

Studie Starke Schule für 1. Expertenforum am 25. Juni 2015 in Linz. Ergebnisse einer quantitativen Repräsentativ-Befragung Mai 2015

der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern

MERKBLATT ZUM SCHUTZ DER JUGENDLICHEN ARBEITNEHMENDEN

Cembalo: Bärbel Mörtl

Marcel Lefebvre Stiftung

Jugendsession > Dossier. Gleichstellung von Mann & Frau September 2011

Das moderne Bayern. Noch viele weitere Reformen sorgten dafür, dass Bayern politisch gesehen zu einem der fortschrittlichsten Staaten Europas wurde.

Das öffentliche Gemeinwesen weist Verpflichtungen gegenüber dieser Organisation auf.

Frauen als treibende Kraft

Gemeindeaufsicht im Kanton Zürich und im Rechtsvergleich

Regens Wagner Lautrach. Herzlich Willkommen. bei Regens Wagner Lautrach -Memmingen - Mindelheim

Analyse der Ursachen. des Verdienstunterschiedes zwischen Männern und Frauen auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2006.

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta

Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gemäß 42 SGB VIII

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

NÖ TAGESMÜTTER/-VÄTER- VERORDNUNG

Verordnung über die Abgaben im. Tourismus (Kurtaxen-Verordnung) der Einwohnergemeinde Entlebuch

Heimatkunde des Kantons Luzern

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

Das Freizeitverhalten österreichischer Jugendlicher

Kennzahlen Pflegefamilien 2017

REGLEMENT ÜBER DEN SCHULÄRZTLICHEN DIENST DER EINWOHNERGEMEINDE LOSTORF

Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendhilfe

Kanton Luzern: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis Semester per

Unbegleitete Minderjährige in der Schweiz. Informationsbroschüre

vom 21. Dezember 1999 (Stand 1. August 2011)

Atypische Beschäftigung in Thüringen

Der Bezirksschulrat Zofingen an Augustin Keller, Kantonsschulrat über die Taubstummenanstalt Zofingen, 10. Dezember 1841

Sehr geehrte Damen und Herren des Vorstands des Vereins Weissenheim, Bern. Sehr geehrter Herr Heimleiter, Stefan Locher

Taxerhebung Inhalt. Erhebung Mittelwerte Planungsregionen und Kanton. Erhebung Institutionen Luzern. Erhebung Institutionen Seetal

Verwaltung und Behörden bis 1945

Kanton Luzern: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis Semester per

Beschwerdepool für ältere Verbraucher

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vorbilder für uns heute! Mutter Theresa

Übersicht über die Vorgaben der Kantone in der Deutschschweiz zur Qualität in den Heimen, Stand Okt. 2005

Hilfe für Opfer rassistischer Diskriminierung

Kirchenaustritte, Bielefeld evangelisch, katholisch / Altersgruppen / Geschlecht 1994, 2003

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Fachinput Asyl Mitgliederversammlung VSP. Asyl Kanton Solothurn 1

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik (Sonderpädagogik-Konkordat)

Art. 1 Grundsatz

Pflegeheimliste für den Kanton Luzern

Synopse. bksd bildungsgesetz-bwb. Geltendes Recht Arbeitsversion Notizen. Bildungsgesetz. Der Landrat. beschliesst:

Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern

Kanton Luzern: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis Im RSA seit. Semester ab 1.8.

Überblick über die kantonalen öffentlich-rechtlichen Anstalten (ohne interkantonale Anstalten) Beilage 1 Vergleich der gesetzlichen Regelungen

Finanzielle Unterstützung für (Allein-)Erziehende in der Region Hannover. Informationen in Leichter Sprache

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

Fakten zum Thema Beruf und Pflege

Kantonalrechtliche Grundlagen der Erziehung, Bildung und Schulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

Allgemeine Informationen zum Thema Sicherstellungsassistenten

Kanton Luzern: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis Im RSA seit. Kantonsbeitrag. Semester ab 1.8.

Nr. 408 Verordnung über die Schuldienste. vom 21. Dezember 1999* (Stand 1. August 2011) I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Gegenstand

Heil-Pädagogische Tages-Stätte

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen

BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE

A. Einführung: Warum Sozialarbeit als Beruf notwendig wurde 11. B. Entwicklung der professionellen Ausbildung von den Anfängen bis

4596 Gesetz über die Jugendheime und die Pflegekinderfürsorge

Verordnung betreffend Festlegung der Löhne von Lehrpersonen als Aushilfen sowie für Stellvertretungen

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 104. zum Entwurf eines Kantonsratsbeschlusses

Kanton Luzern: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis Im RSA seit. Semester ab 1.8.

Transkript:

Heimlandschaft im Kanton Das Rathausen war Teil einer Heimlandschaft, wie sie in der Schweiz und anderen Ländern verbreitet war. Es gab in der Schweiz private und staatliche Heime, katholische, reformierte und interkonfessionelle. Unten angehängt finden Sie eine Auflistung der Heimlandschaft des Kantons aus der Studie «Bericht e im Kanton im Zeitraum von 1930 bis 1970» von Martina Akermann, Markus Furrer und Sabine Jenzer, 2012, S. 31-36: 3.1 e im Kanton Statistik und Überblick Die Heimlandschaft Im 19. und 20. Jahrhundert wurde schweizweit, so auch im Kanton, eine grosse Zahl von Erziehungsheimen für Kinder und Jugendliche gegründet. Die daraus entstandene Heimlandschaft werden wir hier in einem Überblick darstellen. Berücksichtigt haben wir dabei Heime, die ausschliesslich Kinder und Jugendliche spezifisch zur Nacherziehung aufnahmen und die in unserem Untersuchungszeitraum in Betrieb waren. Unsere Aufstellung hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Wir stützen uns für die folgende Darstellung und Tabelle primär auf publizierte Heimlisten, die vor allem den Zeitraum bis 1933 gut (wenn auch nicht vollständig) abzudecken vermögen. Die meisten dieser Kinder- und Jugendheime wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gegründet, einige wenige bereits vor der Jahrhundertwende. Die Heimlandschaft war stark katholisch geprägt. Der überwiegende Teil der Heime nahm lediglich katholische Kinder und Jugendliche auf. Reformierte Anstalten existierten im Kanton nicht. Angehörige katholischer Kongregationen und Orden stellten einen Grossteil des s. In mindestens 10 der 15 Heime arbeiteten vorwiegend Schwestern aus Ingenbohl und Baldegg. In Knutwil waren Schulbrüder des heiligen Johannes von La Salle tätig. Zudem dominierten private Heime. Unter einer öffentlichen Trägerschaft standen sechs Heime (Hohenrain, Baselstrasse, Schüpfheim, Sonnhalde, Frühlicht, Malters), die restlichen wurden von privaten Trägern geführt. Rathausen war zwar offiziell eine Privatanstalt, jedoch blieb ihr Status bis zur Stiftungsgründung 1951 nie gänzlich geklärt und bereinigt, sie blieb eine Mischform. Die Grösse der Heime variierte stark. Das weitaus grösste seiner Art war Rathausen mit 215 Plätzen. Auch Schüpfheim, Hohenrain und Mariazell, die über 100 Kinder aufnahmen, zählten zu den grösseren Heimen. Die meisten Heime waren gemischtgeschlechtlich, nahmen also Knaben auf. Einige wenige waren auch reine Knabenanstalten oder Anstalten für schulentlassene männliche Jugendliche (Luthern, Sonnenberg, Knutwil). Je nach Ausstattung des Heims arbeiteten die Kinder in Haushalt, Garten, Werkstatt und Landwirtschaft mit. Die Beschäftigung und Ausbildung war dabei stark geschlechtsspezifisch. Handarbeit, Haushalt und Garten waren die üblichen Tätigkeitsfelder der Mädchen, Landwirtschaft und Werkstatt hingegen der Knaben.

Tabelle: Erziehungsheime für Kinder und Jugendliche im Kanton 1930-1970 Name der Institution Gründung Zweck, Alter der Zöglinge Platzzahl Städtisches Waisenhaus Baselstrasse, 1811 von der Ortsbürgergemeinde Bot armen, ortsbürgerlichen Waisen oder solchen Kindern, deren Eltern vermögenslos und nicht im Stande sind, sie zu erhalten und zu erziehen, ein Asyl, bis zum Ende der Primar- oder Sekundarschule 70 Oberaufsicht: Ortsbürgerrat; Angestellte: 1919 5, 1933 7 Schwestern von Ingenbohl. Weltlicher Direktor. Frühlicht, Kriens 1954 im Gebäude der ehemaligen Sonnenberg, das nun der Gemeinde Kriens gehörte Für Jungen und Mädchen im Alter von 5-15 Jahren Ca. 25 Kantonale Anstalten Hohenrain 1832 gegr. als kantonale Taubstummenanstalt zu Hohenrain. 1906, angebaut an die Taubstummenanstalt, Gründung der Kantonalen Kinder zu Hohenrain Für taubstumme Knaben ab dem 8. bis 10. Lebensjahr sowie für schwachsinnige, Kinder im Alter von 7-14 Taubstummenanstalt: 130 Kinder: Mind. 160 Ingenbohler Schwestern, geistlicher Direktor. 1 Direktor für beide Anstalten. Taubstummenanstalt: 15 Lehrkräfte. Kinder: 10 Lehrkräfte. Hubelmatt, 1920 vom Schweizerischen gemeinnützigen Frauenverein Sektion Zunächst eine Durchgangsstation, zur vorübergehenden Aufnahme und Verpflegung gefährdeter, verwahrloster, verlassener oder solcher Kinder, die zeitweilig nicht in ihren Familien behalten werden können. 1928: 22, 1933: 30 1 Vorsteherin, 1950 war sie eine Absolventin der sozial-caritativen Frauenschule, nach einer Bewilligung zur Vergrösserung des Heims 1959 wurde mehr eingestellt.

St. Georg Wilihof, Knutwil 1926 in einem ehemaligen Kurhaus durch einen Verein zur Erziehung der katholischen, schulentlassenen Jugend bis zum 18. Altersjahre (getragen vom St. Georgverein) Zur Erziehung schwer erziehbarer, sittlich gefährdeter oder durch die Behörden zu versorgender Knaben im Alter von 12-18 Jahren Max. 90 1938: 98 Bis 1971 unter Leitung der Schulbrüder des heiligen Johannes von La Salle, 1933 20 Angestellte, davon 10 Erzieher Aufnahme- und Durchgangsheim St. Georg, Knutwil 1932 Heilpädagogische Beobachtungsstation für schulentlassene männliche Jugendliche 1929: 6 1933: 10 1938: 12 Leiter: Direktor (Schulbruder) sowie Dr. Josef Spieler, Direktor des Institutes für Heilpädagogik. 1 Psychologe und Pädagoge, 1 Psychiater, 1 Arzt sowie Schulbrüder Malters 1938-1981 Für Knaben zwischen 2 und 15 Jahren ca. 40 Von 1938 bis 1972 Ingenbohler Schwestern als. Von der Gemeinde geführtes kommunales Heim. Erziehungsheim Maria Heilbrunn, Luthern Bad 1934 bis ca. 1970, gegründet vom seraphischen Liebeswerk, im ehemaligen Waldbruder-Kloster, dem Mutterhaus der Innerschweizer Eremitenkongregation Für schwererziehbare Knaben von 3-11 Jahren Ca. 40 Weibliches Mariazell, Sursee 1895 durch Wohltäter. Es wurde ein Verein Mariazell Sursee gegründet, ab 1971 wurde es eine Stiftung Zur Verpflegung und Erziehung armer r Kinder beiderlei Geschlechts zu religiös sittlichen, selbständigen und nützlichen Gliedern der menschlichen Gesellschaft, 1900: 107 1919: 116 1933: 120 Während des Zweiten Weltkriegs: Bis zu 140 Kinder 1 Direktor (bis 1963 der jeweilige Stadtpfarrer von Sursee, danach ein Vierherr von Sursee), 3 Lehrerinnen und 9 Baldegger Schwestern

vorschul- und schulpflichtige Knaben bis zur Schulentlassung Rathausen 1883 von einem Wohltäter initiiert, gegründet auf Antrag des Regierungsrates, im aufgehobenen Zisterzienserinnenkloster Rathausen. Grundstück und Inventar wurde vom Staat beigesteuert. 1951 Umwandlung in eine private Stiftung. Zur Pflege und Erziehung armer oder wenig bemittelter Knaben im vorschulund Alter bis zum zurückgelegten 16. Altersjahr 215 Direktor, 19 Schwestern von Ingenbohl (davon 3 Lehrschwestern), 1 Lehrer und sonstige Angestellte. Insgesamt 30 Personen, davon 12 Erzieher. Milchhof: 1 Ökonom, 6 Knechte Schüpfheim, Entlebuch 1916 durch die Gemeinden des Amtes Entlebuch Zur Verpflegung, Schulbildung und religiös-sittlichen Erziehung armer Kinder des Amtes Entlebuch im vorschul- und Alter bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit 140 Leitung: Nationalrat aus Schüpfheim und die Schwester Oberin. Aufsicht über die innere Leitung: Ortspfarrer. : 9-13 zusätzliche Baldegger Schwestern. Seelsorge durch Kapuzinerkloster Schüpfheim. Schweizerische für katholische Knaben auf dem Sonnenberg, Kriens 1859-1944, durch die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft Zur Erziehung schwererziehbarer Knaben. Eintrittsalter: zwischen 8 und 15 Jahren Max. 60 Hauseltern, 12 weltliche Angestellte (Lehrer und Erzieher) Jugendheim Sonnhalde, Emmen Spätestens um 1950, Heim der Einwohnergemeinde Emmen Für Knaben und Mädchen Titlisblick, 1946 von Agnes Eggerschwiler- Gmür, 1953 vom Säuglings- und Kleinkinderheim, zumindest in den

Caritasverband der Stadt übernommen 1980er-Jahren auch einige Kinder im Alter Wesemlin, 1920 - ca. 2000, durch das Seraphische Liebeswerk, getragen von den Kapuzinern. Zur Rettung und Erziehung sittlich und religiös gefährdeter vorschul- und schulpflichtiger Knaben, es diente auch als Beobachtungsstation, und es nahm Ehemalige auf, die stellenlos geworden waren. Max. 60 Direktor (Kapuziner-Pater), Oberin aus dem Kloster Baldegg mit 7-8 Mitschwestern, ca. 3 weltliche Angestellte, freiwillige Erziehungshelfer / Fürsorgerinnen