Handbuch für die Nutzung von Unipark Verfasser:



Ähnliche Dokumente
LimeSurvey -Anbindung

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Unipark Tutorium. Benutzung von Unipark im Rahmen der Bachelorarbeit

Anleitung. Steigen Sie auf ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Wie man einen Artikel. auf Lautschrift.org veröffentlicht. Eine Anleitung in 14 Schritten

WordPress. Dokumentation

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

Contao für Redakteure

Urlaubsregel in David

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Hinweise zum neuen Buchungssystem

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung GM Academy. v1.0

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Benutzerhandbuch zur Lieferantenregistrierung

StudyDeal Accounts auf

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Der Kalender im ipad

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Anlegen eines DLRG Accounts

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet)

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Einleitung Allgemeine Beschreibung Einfachste Bedienung Einen Internetanschluss, sonst nichts Login Anmelden

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: )

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung Real-Push Watchlist / SMS-Kursalarm

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL

Aufklappelemente anlegen

DFBnet Postfachsystem Signatur, Automatische Antwort, Weiterleitung

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

CC Modul Leadpark. 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1.

Tutorial -

Lehrer: Einschreibemethoden

ecall sms & fax-portal

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Android VHS - Weiterbildungskurs Ort: Sulingen

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Handreichung für Lehrer

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

1 FORMULARE. 1.1 Felder im Formular

Anleitung zur Erstellung und Bearbeitung von Seiten in Typo3. Typo3. Anleitung. Wenpas Informatik

User Manual Data 24. Login und Layout

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Inserate Administra-on. Anleitung

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

Klassenverwaltung im FIS-Lernportal

Kommunikations-Management

Web-Erfassung von Veranstaltungen

Installationsanleitung INFOPOST

Intranet Moodle

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Anleitung für CleverReach

Seriendruck mit der Codex-Software

Einrichtung -Account

Kommunikations-Management

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Erste Schritte mit LimeSurvey Pädagogische Hochschule Heidelberg

Personalisierte Startseite Netvibes: Erste Schritte Eine kurze Anleitung Stand: Februar 2012

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

ERSTE SCHRITTE HOMEPAGE-BAUKASTEN

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Transkript:

Handbuch für die Nutzung von Unipark Verfasser: Christine Klamert Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studiengang Wirtschaftspsychologie christine.klamert@h-brs.de 02241 865 9667 G103

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einloggen 3 2. Projekte anlegen... 4 2.1 Projekteigenschaften festlegen.. 4 2.1.1 Projektinformationen.. 5 2.1.2 Projekteigenschaften. 6 2.1.3 Layout... 6 2.1.4 Fragebogen-Editor. 6 3. Erstellen des Fragebogens 7 3.1 Seiten zum Fragebogen hinzufügen. 7 3.2 Fragen zu einer Seite hinzufügen.... 8 3.2.1 Erstellen von häufig verwendeten Fragetypen 9 3.2.1.1 Text und Multimedia.. 9 3.2.1.2 Felder für Texteingabe. 9 3.2.1.3 Einzelauswahl / Mehrfachauswahl. 10 3.2.1.4 Matrix 11 3.3 Filter. 13 3.4 End-Seite 14 4. Fragebogen testen und überprüfen.. 16 4.1 Plausichecks.. 16 4.2 Konsistenzcheck 17 4.3 Projekttest... 18 4.4 Projektprüfung 18 5. Projekt starten... 19 5.1 Projekt aktivieren und Teilnehmer einladen. 19 5.2 Testdaten löschen und Umfrage zurücksetzen... 19 6. Projekt überwachen. 21 7. Daten exportieren. 22 8. Hilfe. 23

3 1. Einloggen Geben Sie auf folgender Website Ihren Benutzernamen und Passwort ein: http://ww2.unipark.de/www/front.php?controller=login&module=survey Bei der ersten Anmeldung werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort direkt zu ändern. Das neue Passwort sollte Buchstaben, Zahlen, Zeichen und Großschreibung enthalten. Merken Sie sich dieses Passwort gut. Nach dem Einloggen erscheint folgende Startseite: - Unter Projekte sehen Sie Ihre aktuellen Projekte - Unter Benutzer können Sie Mitglieder Ihres Teams sehen und deren Informationen abrufen - In der Spalte unter dem Questback-Logo können Sie immer nachvollziehen, wo Sie sich befinden, z.b. Startseite Benutzer Teams - Logout oben rechts

4 2. Projekte anlegen Um ein neues Projekt anzulegen, also Ihre Umfrage zur Erstellen, klicken Sie entweder auf Neues Projekt auf der Startseite oder auf Projekte und dann auf Neues Projekt ODER 2.1 Projekteigenschaften festlegen Füllen Sie nun die Maske zu Ihrem Projekt aus: - Titel: Titel der Bachelorarbeit - Projekttyp: - anonyme Umfrage (wenn die Umfrage öffentlich ist und für jeden zugänglich sein darf, der auf den Link der Umfrage klickt) - Personalisierte Umfrage (nur bestimmte ausgewählte Teilnehmer erhalten einen personalisierten Link zur Umfrage über Ihre personalisierte E-Mailadresse; Zugriff auch passwortgeschützt möglich; z.b. für bekannte Kunden oder Mitarbeiter eines Unternehmens) - Layoutvorlage: - responsive Layout: passt sich am Funktionsumfang der vom Teilnehmer verwendeten Endgeräte an (Smartphone, Tablet, Desktop-Computer) - klassisches Layout: Layout ist für den herkömmlichen Desktop- Computer optimiert - Ordner: falls Sie an mehreren Projekten arbeiten, kann man Ordner anlegen und die Projekte dem entsprechenden Ordner zuweisen

5 - Unter Erweiterte Funktionen können weitere Informationen zum Projekt festlegen: - Bei Umfragemeldungen sollten Sie Standard survey messages for German language (de_de) auswählen, wenn Ihre Umfrage auf Deutsch stattfinden soll - Klicken Sie dann auf Anlegen Das Projekt ist nun erstellt und kann weiter bearbeitet werden. Links finden Sie alle Optionen zur Bearbeitung Ihres Projekts. Sie können nun Ihr Projekt weiter gestalten. 2.1.1 Projektinformationen - Sobald Ihre Umfrage vollständig erstellt ist, können Sie den Status ändern: - angelegt - Umfrage generiert - aktiv: Teilnehmer können nun teilnehmen - keine weiteren Teilnahmen - inaktiv: Teilnehmer können nicht teilnehmen - abgeschlossen - URL: Hier finden Sie den Link zur Veröffentlichung der Studie. Bei Bedarf kann der Link zur Umfrage angepasst werden

6 2.1.2 Projekteigenschaften - Sie können allgemeine Eigenschaften der Studie festlegen, z.b. ob ein Zurück -Button eingeblendet werden soll - Umfragemeldungen: Hier können Sie Standardmeldungen festlegen, die in Ihrer Umfrage verwendet werden sollen 2.1.3 Layout - Sie können das Layout der Umfrage anpassen, z.b. Logos, Farbe, Schriftart, etc., oder Layout-vorlagen verwenden 2.1.4 Fragebogen-Editor Hier können Sie nun Ihre Umfrage mit Inhalt füllen.

7 3. Erstellen des Fragebogens Der Fragebogeneditor ist folgendermaßen aufgebaut: Um also einen Fragebogen zu erstellen, muss man zunächst Seiten hinzufügen. Auf diesen Seiten fügt man dann einzelne Fragen hinzu. Jeder Fragebogen muss mit einer End-Seite enden. 3.1 Seiten zum Fragebogen hinzufügen Bevor Sie mit dem Erstellen Ihres Fragebogens beginnen, sollten Sie die ungefähre Struktur Ihres Fragebogens bereits festgelegt haben. Dies vereinfacht das Erstellen Ihres Fragebogens erheblich. Viele Schritte können Sie vereinfachen, wenn Sie Ihren Fragebogen bereits in einem Word-Dokument parat haben. Beim Erstellen einer Fragebogen-Seite in Unipark sollten Sie darauf achten, dass der Teilnehmer nicht viel scrollen muss, um alle Fragen auf der Seite sehen zu können. - Es gibt verschiedene Arten von Seiten: - Standardseite: enthält eine oder mehrere Fragen und einen Submit-Button; die erste Seite ist meistens auch eine Standardseite - End-Seite: ist die letzte Seite der Umfrage ohne Submit-Button - Gemischte-externe Seite: man kann Fragen frei platzieren auf dieser Seite - Sie können folgende Aktionen mit dieser Seite durchführen: Neu, Vorschau, Kopieren, Löschen

8 3.2 Fragen zu einer Seite hinzufügen - Klicken Sie auf den Namen der Seite (Seite1), die Sie bereits erstellt haben, um Fragen auf dieser Seite hinzuzufügen - Klicken Sie dann auf Neue Frage - Unter Seitenvorschau können Sie sich Ihre erstellte Seite anschauen - Nun müssen Sie einen passenden Fragentyp auswählen - Der Fragetitel, den Sie hier angeben, erscheint nicht im Fragebogen selbst, sondern ist für die Darstellung in der Gliederungsübersicht gedacht. So können Sie in der Gliederungsansicht sehen, um welche Frage es sich handelt. - Sie wählen erst den allgemeinen Fragentyp aus und dann eine genauere Auswahl - Wenn Sie mit der Maus über die genauere Auswahl der Fragentypen fahren, erscheint rechts eine Vorschau der Frage - Statisch: Es wird vorgegeben, wo sich die Frage auf der Seite befindet - Dynamisch: Man kann selbst bestimmen, wo die Frage auf der Seite platziert werden soll Genauere Auswahl des Fragentyps Allgemeiner Fragentyp - Häufig verwendete Fragetypen: Text und Multimedia z.b. für die Startseite Felder für Texteingabe offene Antworten Einzelauswahl 1 Antwort wird gewählt Mehrfachauswahl mehrere Antworten möglich Matrix umfangreiche Fragebögen - Erstellen Sie nun die Frage und stellen Sie die Eigenschaften der Frage ein (Pflichtfrage, Randomisiert, etc.) - Wenn Sie ein Häkchen bei Randomisierung setzen, werden die Antwortoptionen randomisiert, nicht die Reihenfolge der Items. - Klicken Sie auf das Einstellung-Symbol (Zahnrad), um Ihrer Frage eine externen Variablennamen zu geben, der mit in SPSS importiert wird. Dies erleichtert Ihnen später die Arbeit mit Ihrem SPSS-Bestand.

9 3.2.1 Erstellen von häufig verwendeten Fragetypen 3.2.1.1 Text und Multimedia Eine Text und Multimedia - Frage ist sehr gut für die erste Seite Ihrer Umfrage geeignet. Man kann hier die Begrüßung und den Erklärungstext zur Studie und zum Beispiel ein Logo einfügen. Ähnlich wie bei Word, haben Sie die Möglichkeit Ihren Text zu bearbeiten. 3.2.1.2 Felder für Texteingabe Felder für Texteingabe sind für offene Fragen geeignet, z. B. für Fragen nach dem Alter. Der Teilnehmer hat eine bestimmte Fläche zur Verfügung, um seine Antwort zu geben. Frage für die interne Übersicht benennen Welche Eigenschaften der Frage werden angezeigt? Pflichtfrage: Ja/Nein/Ja, ignorierbar Vor oder hinter %s Externer Varname: Varname in SPSS

10 - Fragetext: Hier füllen Sie Ihre Frage ein - Pflichtfrage: Ja, ignorierbar der Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass er die Frage nicht beantwortet hat, er kann aber trotzdem weiterklicken - Eingabeformat: Hier kann angegeben werden, wie das Feld ausgefüllt werden darf: nur mit Zahlen, nur mit Buchstaben, etc. - Text um das Eingabefeld herum: Wenn Sie einen Text direkt vor oder hinter dem Eingabefeld hinzufügen möchten, tippen Sie hier den Text ein. Steht der Text vor %s wird der Text vor dem Eingabefeld angezeigt, steht der Text hinter %s wird der Text hinter dem Eingabefeld angezeigt. - Textfeldbreite: Die Breite des Textfeldes wird mit Prozentzahlen angegeben. Tipp: Füllen Sie die Frage komplett ein und überprüfen Sie dann die Textfeldbreite, indem Sie auf Vorschau gehen. So können Sie am besten abschätzen, wie breit Ihr Textfeld sein sollte. - Maximale Länge der Eingabe: Aus wie vielen Zeichen darf die Angabe maximal bestehen? - Externe Varname: Variablenname, wie er bei SPSS angezeigt werden soll 3.2.1.3 Einzelauswahl / Mehrfachauswahl Bei diesem Fragentypen hat der Teilnehmer mehrere Antwortmöglichkeiten zur Verfügung und kann entweder eine oder mehrere Möglichkeiten auswählen. - Fragetext: Hier füllen Sie Ihre Frage ein - Pflichtfrage: Ja, ignorierbar der Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass er die Frage nicht beantwortet hat, er kann aber trotzdem weiterklicken - Externe Varname: Variablenname, wie er bei SPSS angezeigt werden soll Die Antwortmöglichkeiten werden selbst definiert: Bei Antwortoption füllen Sie Ihre Antwortmöglichkeiten ein. Sollten Sie weniger Antwortmöglichkeiten benötigen, setzen die das Häkchen bei Löschen und speichern Ihre Frage. Über Neu können Sie zusätzliche Antwortoptionen hinzufügen. Unter Code geben Sie an, wie die Variablen in SPSS kodiert werden sollen. Tipp: Wenn Sie viele Antwortmöglichkeiten einpflegen müssen, können Sie die Option Aus Wort einfügen nutzen. Sie können Ihre Antwortmöglichkeiten einfach aus Word kopieren und einfügen (pro Zeile eine Antwortmöglichkeit).

11 Bei einigen Fragen möchte man gerne ein Textfeld für z. B. sonstige Angaben hinzufügen. Dafür fügen Sie eine neue Antwortoption hinzu und wählen beim Eingabeformat Antwortoption + Text aus. Diese Antwortmöglichkeit wird im Datenexport als eigenständige Variable erscheinen. Bei Bedarf können Sie hier ein Häkchen bei Missing Value setzen. So wird in der Ursprungsvariable ein fehlender Wert erscheinen, wenn jemand diese Antwortoption ausgewählt hat. 3.2.1.4 Matrix Matrix-Fragen werden häufig verwendet, wenn man viele Sachverhalte übersichtlich und einfach darstellen möchte (siehe Beispiel). Zuerst legt man die Frage fest, dann die Antwortmöglichkeiten und die Skala. Frage festlegen:

12 - Farben alternieren: Zeilen haben unterschiedliche Farben zur Besserung Erkennung - Skalenüberschrift alle x Zeilen wiederholen: Ob und wie oft die Skalenüberschrift wiederholt werden soll. Antwortmöglichkeiten festlegen: - Aus Word einfügen: Sie können Ihre Antwortmöglichkeiten einfach aus Word kopieren und einfügen (pro Zeile eine Antwortmöglichkeit). - DAC: Soll die Antwort eine Pflichtantwort sein? - Externe Varname: Variablenname, wie er bei SPSS angezeigt werden soll Für jede Antwortmöglichkeit wird eine eigene Variable später im Datenexport angelegt Skala festlegen, exportieren und importieren: - Aus Word einfügen: Sie können die Skala-Antwortmöglichkeiten einfach aus Word kopieren und einfügen (pro Zeile eine Antwortmöglichkeit). - Skala exportieren: Wenn man zum ersten Mal eine Skala eingegeben hat, kann man diese exportieren und speichern. So kann man diese Skala erneut für zum Beispiel eine andere Matrix benutzen. - Skala importieren: Wenn man bereits vorher eine Skala exportiert und gespeichert hat, kann man diese importieren und muss sie so nicht erneut eingeben

13 3.3 Filter Ein Filter kann verwendet werden, wenn man für eine bestimmte Gruppe an Teilnehmern zusätzliche Fragen einbauen möchte, die nur diese Gruppe beantworten soll. Zum Beispiel fragt man die Teilnehmer, ob Sie rauchen. Beantwortet ein Teilnehmer diese Frage mit ja, erhält er weitere Fragen zu seinem Rauchverhalten (z. B. wie viele Zigaretten raucht er pro Tag). Beantwortet ein Teilnehmer diese Frage mit nein, werden ihm keine weiteren Fragen gestellt. Filter werden unter dem Fragebogeneditor hinzugefügt. Einen Filter kann man unabhängig von der Seite einfügen, denn man definiert auf welche Frage sich der Filter beziehen soll. Filter definieren: Es wird nun festgelegt auf welche Frage (Variable) sich der Filter beziehen soll. Hier kann man bereits erstellte Fragen (Variablen) auswählen. Weiter definiert man bei welcher Antwortmöglichkeit der Teilnehmer weitere Fragen erhalten soll. Wenn der Filter definiert ist, muss getestet werden, ob er auch funktioniert.

14 Filter testen: Klicken Sie auf Testen. Wenn Sie getestet haben und der Filter ausgelöst wurde, können Sie den Filterstatus auf (grün) getestet und funktionsfähig setzen. Sollten Sie den Status nicht verändern, wird der Filter im weiteren Verlauf als nicht getestet angezeigt. Der Test zeigt an, ob der Filter ausgelöst wurde und bei welchem Wert er ausgelöst wurde. 3.4 End-Seite Sobald Ihr Fragebogen fertig ist und Sie alle Seiten und Fragen eingefügt haben, müssen Sie eine End-Seite hinzufügen. Im Fragebogeneditor fügen Sie eine neue Seite (End-Seite) hinzu: Auf einer End-Seite kann nur ein Text (mit Bild) eingefügt werden. Sie müssen außerdem einen Fenster Schließen -Button einfügen, über den der Teilnehmer die Umfrage beenden kann.

15 Es kann vorkommen, dass die Beschriftung des Fenster Schließen Button auf Englisch angezeigt wird, obwohl die Testsprache auf Deutsch eingestellt ist. Um dies manuell anzupassen, gehen Sie in den Frageneditor, dann in den Spracheneditor und dann in Textelemente. Hier können Sie den Fragetext ersetzten.

16 4. Fragebogen testen und überprüfen Bevor der Fragebogen veröffentlicht wird, sollte er getestet und überprüft werden. In Unipark gibt es verschiedene Funktionen, mit denen der Fragebogen getestet werden kann. Gehen Sie ins Umfragemenü und klicken dann auf Test und Validierung. Genauso wichtig ist es, dass eine kleine Gruppe von Versuchspersonen (z.b. Familie, Bekannte) den Fragebogen online durchläuft, so wie es ein normaler Teilnehmer tun würde. So können eventuelle Unstimmigkeiten und Undeutlichkeiten entdeckt werden, die Ihnen als Verfasser unbemerkt geblieben wären. Natürlich können diese Testdaten nicht zur eigentlichen Datenerhebung gezählt werden und müssen vor Beginn der eigentlichen Umfrage gelöscht werden. Sie selbst sollten natürlich auch Ihre Umfrage durchlaufen und alle möglichen Szenarien (falls Sie Filter verwenden) überprüfen. 4.1 Plausichecks Plausichecks überprüfen, ob eine gegebene Antwort plausibel ist. Zum Beispiel sollte die Frage nach dem Alter in einem Fragebogen mit einer Zahl beantwortet werden. Sollte dies nicht der Fall sein und ein Teilnehmer antwortet ausversehen mit einen Buchstaben oder Zeichen, wird er darauf hingewiesen, dass seine Antwort fehlerhaft ist. So können Flüchtigkeitsfehler verhindert werden. Plausichecks fügen Sie bei jeder Frage einzeln hinzu, wenn es gewünscht ist. Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, dass Sie nur bei wichtigen und unverzichtbaren Fragen verwenden. Führen Sie sich vor Augen, wie es auch den Teilnehmer wirkt, wenn er eventuell auf die Unzulänglichkeiten seiner Antwort aufmerksam gemacht wird. Es gibt verschiedene Arten von Plausichecks: Bereichs-Check E-Mailadressen-Check NurZahlen-Check Format-Check Standard-Check Wert muss im vordefinierten Bereich von-bis liegen Wert muss @ und.de/.com/ etc. enthalten Wert muss numerisch sein Wert muss einem vordefinierten Format entsprechen (Zahlen, Buchstaben, etc.) Wert muss den vordefinierten Ansprüchen entsprechen (frei definierbar) Weitere Plausichecks im offiziellen Unipark-Handbuch! Um einen Plausicheck hinzuzufügen, gehen Sie auf die jeweilige Fragebogen-Seite oder auf die Frage, für die Sie einen Plausicheck hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Plausichecks.

17 - Geben Sie dem Plausicheck einen Titel und wählen Sie die Art des Checks aus. Nun müssen Sie den Plausicheck definieren: - Meldung: Passen Sie die Meldung, die dem Teilnehmer angezeigt werden soll, falls er den Plausicheck auslöst - Definieren Sie, wann der Plausicheck ausgelöst werden soll. Beispiel Bereichs-Check: Variable/ Frage auswählen Bereich angeben, in dem der Wert liegen darf 4.2 Konsistenzcheck Der Konsistenzcheck gibt Ihnen die Möglichkeit, alle Fragen, die Antwortmöglichkeiten und Skalen chronologisch aufgelistet zu sehen und zu überprüfen. Zusätzlich wird angezeigt, ob ein Filter getestet wurde und ob er funktionstüchtig oder fehlerhaft ist. Auch die gesetzten Plausichecks werden mit ihrer Funktionstüchtigkeit dargestellt. Grün: Einstellung ist konsistent alle verwendeten Variablen sind wirklich im Projekt vorhanden Gelb: Einstellung konsistent, aber Filter noch nicht getestet Rot: Einstellung ist nicht konsistent sie greift bspw. auf nicht mehr vorhandene Variablen zu

18 4.3 Projekttest Der Projekttest überprüft Filtersetzungen und erzeugt Testdaten, um mögliche Fehler aufzudecken. - Unter Testdaten erzeugen können Sie eine gewünschte Anzahl an Testdurchläufen erzeugen. - Unter Routing-Statistik können Sie sich die Ergebnisse der erzeugten Testdaten anschauen und Unstimmigkeiten aufdecken. - Unter Testdaten löschen können Sie die erzeugten Testdaten wieder löschen. Dies müssen Sie auf jeden Fall tun, bevor echte Teilnehmer an Ihrer Umfrage teilnehmen. 4.4 Projektprüfung Die Projektprüfung testet, ob es Mängel in der Fertigstellung des Projekts und allgemeine Fehler gibt. Falls Fehler gefunden werden, schlägt das Programm direkte Lösungen vor.

19 5. Projekt starten 5.1 Projekt aktivieren und Teilnehmer einladen Nachdem Ihr Fragebogen erstellt und getestet wurde, und es keinerlei Fehlermeldungen und Unstimmigkeiten gibt, können Sie Ihr Projekt aktivieren. Durch die Aktivierung des Projekts können Teilnehmer den Fragebogen online ausfüllen. Diese Daten werden gespeichert. Im Umfragemenü bei den allgemeinen Projektinformationen, können Sie den Projektstatus auf aktiv setzen. Eine genauere Erklärung der möglichen Stati finden Sie in 2.1.1 Projektinformationen. Beachten Sie, dass das Datum, an dem die Umfrage aktiviert wird, im Projektzeitraum liegen muss. Nun können Sie Teilnehmer einladen und den Link zu Ihrer Umfrage veröffentlichen und verbreiten. Den Link selbst finden Sie im Umfragemenü unter Projektinformationen. Falls Sie dies noch nicht getan haben, können Sie den Link zu Ihrer Umfrage bearbeiten und eventuell verkürzen. Sie können zusätzlich zu der Verbreitung Ihres Link via E-Mail, etc. zusätzlich soziale Netzwerke direkt über Unipark nutzen. Auch einen QR-Code können Sie erstellen und zum Beispiel auf Flyern, etc. abdrucken. 5.2 Testdaten löschen und Umfrage zurücksetzen Wie bereits erwähnt, müssen Sie alle erzeugten Testdaten (durch den Projekttest oder auch selbst eingefüllte Testdaten) löschen, bevor Sie den Link zur Umfrage an mögliche Teilnehmer herausgeben. Sollten Sie dies nicht tun oder vergessen, werden diese Testdaten beim Datenexport nach Abschluss der Umfrage mit exportiert und Sie können nur mit viel Mühe nachvollziehen, welches die relevanten Daten sind, die von echten Teilnehmern erhoben wurden.

20 Üblicherweise werden Umfragen in Unipark zurückgesetzt, bevor sie starten. Unter Test und Validierung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Umfrage vorm Start zurückzusetzen. So wird die Datenbanktabelle, die alle Daten speichert zurückgesetzt und Testdaten werden gelöscht.

21 6. Projekt überwachen Ihre Umfrage hat begonnen und die ersten Teilnehmer haben den Fragebogen bereits ausgefüllt. Sie sollten Ihr Projekt während der gesamten Datenerhebung überwachen. So können Sie schnell reagieren, falls etwas Unerwartetes passiert und Sie behalten einen Überblick, wie viele Versuchspersonen bereits an Ihrer Umfrage teilgenommen haben. Im Umfragemenü finden Sie den Unterpunkt Statistik. Die Statistik zu Ihrer Umfrage zeigt Ihnen zum Beispiel, wie viele Versuchspersonen bereits teilgenommen haben und ob diese Teilnehmer die Umfrage komplett ausgefüllt haben. Sie können außerdem die Zugriffe auf Ihren Link pro Tag, pro Woche und pro Tageszeit sehen.

22 7. Daten exportieren Nachdem Ihre Datenerhebung abgeschlossen ist, können Sie den Status Ihre Projekts auf keine weiteren Teilnahmen setzten. Ihr nächster Schritt ist nun, Ihre Daten zu exportieren. Gehen Sie in das Umfragemenü und klicken Sie auf Export. Sie können nun Ihren Export weiter definieren. Das Exportieren der Daten kann je nach Umfang etwas dauern. Sie werden per E-Mail (die in Unipark hinterlegte E-Mailadresse) benachrichtigt, sobald Ihr Export abgeschlossen ist und heruntergeladen werden kann. Besonders praktisch ist, dass der Export direkt mit SPSS geöffnet werden kann und bereits alle Variablen benannt und codiert sind (so wie man es vorher eingestellt hat).

23 8. Hilfe Ein Handbuch zur ausführlichen Benutzung von Unipark finden Sie im Menü Hilfe. Dieses Menü ist unabhängig von der aktuellen Pfadseite immer sichtbar. In erster Linie sollten Sie das Handbuch zu Rate ziehen. Im Internet können Sie verschiedene Foren zur Benutzung von Unipark finden: Altes Forum: http://forum.unipark.info/ Neues Forum und Tutorials: my.unipark.com Falls es danach weiteren Klärungsbedarf gibt, melden Sie sich bei Herrn Werner (ralf.werner@h-brs.de) oder Frau Klamert (christine.klamert@h-brs.de)