2. Seminare (zu spezielleren und schrägeren Fragestellungen, etwa auf dem Feld der Problemkomplexe

Ähnliche Dokumente
Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

Lehrveranstaltungen. Le Canada et le Québec défis culturels et politiques d une société multiculturelle (Seminar,

Lehrveranstaltungen zu Quebec

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin)

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht:

Übersicht über Lehrveranstaltungen

Bachelor of Arts (B.A.)

Universitäre Lehre. Tel.: +43/512/ Mobil: +43/699/ Kürzere Lehraufenthalte

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

Informationsabend Master Politikwissenschaft ,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen

Lehrveranstaltungen an der Universität Mannheim

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Geschichte

Die Habsburger eine Dynastie prägt 650 Jahre europäische Geschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Staats- und Sozialwissenschaften

Berufsbegleitendes Studium

AUSTAUSCHMÖGLICHKEITEN MIT PARTNERHOCHSCHULEN IM AUSLAND FÜR STUDIERENDE, DOZIERENDE (BEREICH LEHRE) UND HOCHSCHULPERSONAL

Abitur Module und Kompetenzen

Politischer Widerstand

Nationales Forum Alter und Migration vom 30. November 2010

50 Jahre Verein deutscher Archivare

Studienordnung für den Teilstudiengang Politik im Studiengang Lehramt an Gymnasien

Zentralabitur 2017 Geschichte

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Anlage 1 Modulübersicht Bachelor-Studiengang

POLITISCHES VERTRAUEN IN ITALIEN

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Der Wiener Kongress 1814/15

HEINRICH HEINE - UNIVERSITÄT DÜSSELDORF

Masterstudiengang Medien und Politische Kommunikation

Jugendwohlfahrtsmodelle in Europa. Dr. Christian Stadler, MBA

Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Verkündungsblatt Nr. 2/2015 vom

ENSEIGNEMENT SCIENTIFIQUE Michael Groneberg

Prof. Dr. Rüdiger Zymner Lehrveranstaltungen Stand 8/2013. Stilparodien. Textanalytisches Proseminar. Lyrikparodien. Textanalytisches Proseminar

PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen. SoSe 2011 Universität Potsdam. WS 2010/2011 Universität Leipzig. SoSe 2010 Universität Leipzig

!!! Frau Dr. Ulrike Schulz

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note

Germanistik 2012/2013

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte

WDVS in Europa WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Übersicht. Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Wahlpflichtmodul Völkerkunde 2 SE+RE 2 Hausarbeiten.

Professur für BWL, insb. Verkehrsbetriebslehre und Logistik

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Lehrveranstaltungen Universität Hamburg SS 95

LEHRVERANSTALTUNGEN PD DR. IUR. NORBERT JANZ*

Informationen über den Master-Studiengang Komparatistik der Georg-August-Universität Göttingen. Was beinhaltet das Studium der Komparatistik?

vom Artikel II Übergangsbestimmungen

1. Lehrtätigkeit an der Universität Freiburg, Studienbereich Zeitgeschichte

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

Studienplan Bachelor Biologie

Modulangebote der Friedens- und Konfliktforschung für andere Masterstudiengänge (Exportmodule)

Zur Quellenkritik von Wikipedia. Ein Forschungsbericht

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Das Studienangebot wird berufsbegleitend angeboten und ist in zwei Abschnitte gegliedert:

Studienordnung für den Masterstudiengang Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig

Politikwissenschaft (Nebenfach)

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

Lehrveranstaltungsverzeichnis für den Studienplan 803 Masterstudium Geschichte (11W) 11W

Soziolinguistik der keltischen Sprachen Teil 6: Irisch. Wintersemester 2013/14

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang D

Eheschließung & Scheidung in der DDR & BRD

WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium)

Kursangebot. Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Gegenwärtige Anstellung Junior-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier

Akademischer Lebenslauf. Dr. des. Christian Rau

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2009/2010 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

. Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik\ " Dozent: Dr. Carsten Binder. 1. Sitzung Wintersemester 2009/10

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. Kommentar. zu den Lehrveranstaltungen

ihre Strategie und Struktur als Hans E. Roosendaal Hans E. Roosendaal, Berlin

Corporate Social Responsibility

Studienverlaufspläne

Gesamtübersicht Englisch, Stand

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Curriculum Vitae. Seit 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt

HISTORICAL SCIENCES. Meine Uni Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Arts (B A) in GESCHICHTE ZEITGENÖSSISCHER GESELLSCHAFTEN

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Bachelor of Arts Sinologie

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. European Studies. Zentrale Studienberatung

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch

Russisc h ( 85 LPO I)

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität folgende Satzung: * )

Maturité gymnasiale Session 2015 EXAMEN D HISTOIRE. pour les classes bilingues

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

[LSF: BB Sozialkunde, Bachelor zweifach; 78B28]

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang der Philosophischen Fakultät Anlage 4 4.

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

Versicherungswirtschaft an der Universität Hohenheim

Inhaltsverzeichnis. die herrschaft des nationalsozialismus. die Weimarer Republik. Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

M.A. Deutsch- Französische Studien (DFS) Études Franco-Allemandes

Transkript:

SYSTEMATIK DES LEHRANGEBOTS: GLIEDERUNG NACH INHALTEN: 1. Geschichte Europas im langen 20. Jh. a) Geschichte einzelner europäischer Länder im langen 20. Jh. b) Geschichte einzelner europäischer Großregionen im langen 20. Jh. c) Europäische Geschichte in einzelnen Abschnitten des langen 20. Jh.s. (Zwischenkriegszeit u.ä.) d) Geschichte der europäischen Integration e) Europäische Geschichte in außereuropäischen/globalen Zusammenhängen f) Geschichte großer europäischer Problemkomplexe (Sozialstaat u.ä.) g) Europäische Vergleichs- und Transfergeschichten 2. Geschichtstheorie a) Allgemeine Überblicke b) Spezielle Theorien 3. Forschungsseminare GLIEDERUNG NACH LEHRVERANSTALTUNGS-TYPEN: 1. Überblicksvorlesungen, vorzugsweise organisiert in Zyklen (Zyklus europäische Ländergeschichten usw.). Vermittlung von Grundlagen- und Überblickswissen, über das Handbuchwissen hinaus lange Linien und rote Fäden, Einordnung in größere Kontexte, Eröffnung von Vergleichsperspektiven. 2. Seminare (zu spezielleren und schrägeren Fragestellungen, etwa auf dem Feld der Problemkomplexe oder der Vergleiche) 3. Konversatorien bzw. Vorlesungen mit Konversatorium (speziell für die Veranstaltungen zur Geschichtstheorie)

Sommersemester 2012: Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Russland/Sowjetunion/Russland im langen 20.Jh. Universität Salzburg, Konversatorium (2 SWS): hierzu Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Untergang des Abendlandes oder neues Imperium? Europa und die neue Globalkonstellation seit dem späten 20. Jh. Universität Salzburg, Proseminar (2 SWS): Der Aufstieg des Nordens: Skandinavische Entwicklungspfade im 20. Jh. Wintersemester 2012/13 Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Der Faschismus als europäisches Phänomen. Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Die Türkei und Europa im 20. Jh. Nutzen und Nachteil der Systemtheorie für die Geschichte. Sommersemester 2012: Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Aufstieg und Niedergang des europäischen Sozialstaats im 20. Jh. Universität Salzburg, Konversatorium (2 SWS): hierzu Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Großbritannien nach 1945: ein Sonderweg in Europa? Universität Salzburg, Proseminar (2 SWS): Europäische Nachkriegsgesellschaften im Ost-West-Vergleich. Wintersemester 2011/12 Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Frankreich im langen 20. Jh. Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Transitionen im Vergleich: Ostmittel- und Südeuropa seit den 70er Jahren des 20. Jh.s. Argument und Argumentation. Sommersemester 2011: Freisemester Wintersemester 2010/11 Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Die Physiognomie des langen 20. Jahrhunderts in Europa.

Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Allgemeine Geschichte und Sprachgeschichte, oder: The beginning of a wonderful friendship. Skinner, Dunn, Pocock und die Cambridge School der Geschichte des politischen Denkens. Sommersemester 2010: Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Die europäische Integration Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Untergang des Abendlandes oder neues Imperium? Europa und die neue Globalkonstellation seit dem späten 20. Jh. Universität Salzburg, Vorlesung mit Konversatorium (2 SWS), Einführung in die Geschichtstheorie. Wintersemester 2009/10: Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Die Geschichte der ostmitteleuropäischen Volksdemokratien, 1945-1990. Komplexitätstheorie(n) und Geschichte. Sommersemester 2009: Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Rußland/Sowjetunion/Rußland im langen 20. Jh. Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Die Türkei und Europa im 20. Jh. Universität Salzburg, Vorlesung mit Konversatorium (2 SWS): Einführung in die Geschichtstheorie. Wintersemester 2008/9: Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Deutschland im langen 20. Jh. : Teil II: Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute. Universität Salzburg, Seminar (2 SWS):Forschungsseminar. Nutzen und Nachteil der Systemtheorie für die Geschichte. Sommersemester 2008: Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Deutschland im langen 20. Jh. : Teil I: Vom Kaiserreich bis zum Ende des Nationalsozialismus. Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Transitionen im Vergleich: Ostmittel- und Südeuropa seit den 70er Jahren des 20. Jh.s.

Soziobiologische Erklärungsansätze. Wintersemester 2007/8: Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Südeuropa im langen 20. Jh. Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Der Aufstieg des Nordens: Skandinavische Entwicklungspfade im 20. Jh. Universität Salzburg, Vorlesung mit Konversatorium (2 SWS): Einführung in die Geschichtstheorie. Sommersemester 2007: Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Frankreich im langen 20. Jh. Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Auf dem Weg zur Globalisierung: Sozialökonomische Umbrüche in Europa. Universität Salzburg, Konversatorium (2 SWS): Methoden und Theorieprobleme der Geschichtswissenschaft (zusammen mit Reinhard Kleinknecht). Wintersemester 2006/7: Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Der Faschismus als europäisches Phänomen. Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Forschungsseminar. Universität Salzburg, Vorlesung mit Konversatorium (2 SWS): Einführung in die Geschichtstheorie. Sommersemester 2006: Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Aufstieg und Niedergang des europäischen Sozialstaats nach 1945. Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Großbritannien nach 1945: ein Sonderweg in Europa? Evolutionstheoretische Erklärungsansätze. Wintersemester 2005/06: Universität Salzburg, Vorlesung (2 SWS): Die Geschichte der ostmitteleuropäischen Volksdemokratien, 1945-1990. Universität Salzburg, Seminar (2 SWS): Europäische Nachkriegsgesellschaften im Ost-West-Vergleich.

Universität Salzburg, Vorlesung mit Konversatorium (2 SWS): Einführung in die Geschichtstheorie. Sommersemester 2005: Technische Universität Dresden, Hauptseminar (Blockseminar): Imperien. Wintersemester 2004/05: Technische Universität Dresden, Hauptseminar (Blockseminar): Globalisierung in historischer Perspektive. Wintersemester 2003/04: Technische Universität Dresden, Hauptseminar (Blockseminar): Europäische Kolonialismen (19./20.Jh.) im Vergleich. Sommersemester 2003: Technische Universität Dresden, Hauptseminar (Blockseminar): Bürokratische Herrschaft in international vergleichender Sicht. Wintersemester 2002/03: Universität Bern, Vorlesung (2 SWS), Nationalitätenkonflikte in Österreich Ungarn, 1815 1918. Sommersemester 2002: Technische Universität Dresden, Hauptseminar (Blockseminar): Die Stadt. Urbanisierung in vergleichender Sicht. Wintersemester 2001/02: Technische Universität Dresden, Vorlesung (2 SWS): Faschismus. Geschichtstheorie II. Sommersemester 2001: Technische Universität Dresden, Vorlesung (2 SWS): Industrialisierung in vergleichender Sicht, 18. 20. Jh. Technische Universität Dresden, Hauptseminar (2 SWS): Multikulturalismus und Nationalismus: Habsburg im 19. Jh. Geschichtstheorie I. Ecole pratique des hautes études, Vorlesung (im Rahmen einer Gastprofessur): Multi culturalisme et nationalisme. Politique, société et civilisation en Bohème et Moravie (particulièrement au XIX e et XX e siècle). Wintersemester 2000/01: Technische Universität Dresden, Vorlesung (2 SWS): Marktrevolution. Markt und Staat im späten 20. Jahrhundert.

Technische Universität Dresden, Hauptseminar (2 SWS): Wirtschaft und Wirtschaftspolitik im Absolutismus. Ein gesamteuropäischer Vergleich. Neue Politische Ökonomie Analyseinstrument des Historikers? Sommersemester 2000: Technische Universität Dresden, Vorlesung (2 SWS): Böhmen, Mähren, Österreich, Ungarn: Mitteleuropa seit dem Mittelalter. Technische Universität Dresden, Hauptseminar (2 SWS): Wohlstand und Armut der Nationen. Evolutionstheorie: Paradigma in Natur, Geistes und Gesellschaftswissenschaften. Wintersemester 1999/2000: Technische Universität Dresden, Vorlesung (2 SWS): Politik und Wirtschaft. Eine historische Längsschnittbetrachtung. Technische Universität Dresden, Hauptseminar (2 SWS): Staatssozialismen im Vergleich: SBZ/DDR und Tschechoslowakei (1945 1989). Sommersemester 1999: Technische Universität Dresden, Vorlesung (2 SWS): Nationalismus. Eine Überblicksdarstellung. Technische Universität Dresden, Hauptseminar (2 SWS): Staat und Staatlichkeit vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Wintersemester 1998/99: Technische Universität Dresden, Vorlesung (2 SWS): Politik und Wirtschaft. Eine historische Längsschnittbetrachtung. Technische Universität Dresden, Hauptseminar (2 SWS): Sozialpolitik seit dem Beginn der Industrialisierung. Hannah Arendt Institut an der Technischen Universität Dresden, Leitung des institutsinternen Seminars für Doktoranden und Postdocs (1 SWS) (zusammen mit Dr. Clemens Vollnhals). Sommersemester 1998: Technische Universität Dresden, Vorlesung (2 SWS): Das Deutsche Kaiserreich ein Sonderweg? Hannah Arendt Institut an der Technischen Universität Dresden, Leitung des institutsinternen Seminars für Doktoranden und Postdocs (1 SWS) (zusammen mit Dr. Clemens Vollnhals).

Wintersemester 1997/98: Technische Universität Dresden, Vorlesung (2 SWS): Einführung in die politische Ökonomie. Interdisziplinäre Veranstaltung für Historiker und Sozialwissenschaftler. Technische Universität Dresden, Hauptseminar (2 SWS): Vergleichende Gesellschaftsgeschichte NS SBZ/DDR. Sommersemester 1997: Technische Universität Dresden, Übung (2 SWS): Der Boom. Westeuropäische Wirtschafts und Sozialgeschichte, 1945 1973. Karls Universität Prag, Zentrum für Deutschland und Österreichstudien, Vorlesung (im Rahmen einer Gastdozentur) (2 SWS): Deutsche Wirtschaftsgeschichte von der Industrialisierung bis zur Gegenwart. Wintersemester 1996/97 Technische Universität Dresden, Übung (2 SWS): Deutsche Wirtschaftsgeschichte, 1960 1995. Karls Universität Prag, Zentrum für Deutschland und Österreichstudien, Vorlesung (im Rahmen einer Gastdozentur) (2 SWS): Vom Wirtschaftswunder zur Standortkrise. Deutsche Wirtschafts und Gesellschaftsgeschichte von der Mitte der sechziger Jahre bis zur Gegenwart. Sommersemester 1996: Technische Universität Dresden, Übung (2 SWS): Aktuelle Probleme der Wirtschafts und Sozialgeschichte der DDR, 1961 1989 Wintersemester 1995/96: Technische Universität Dresden, Übung (2 SWS): Aktuelle Probleme der Wirtschafts und Sozialgeschichte der SBZ/DDR, 1945 1961. Sommersemester 1995: Technische Universität Dresden, Übung (2 SWS): Konflikt und Kooperation im Nationalitätenstaat: Deutsche und Tschechen in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, 1918 1938.