CUI BONO? WEM NÜTZT DAS? Die perfekten lateinischen Zitate

Ähnliche Dokumente
Das. Epos. Der älteste überlieferte Mythos der Geschichte. In der Übersetzung von Hermann Ranke. marixverlag

Reclams Lateinisches Zitaten-Lexikon

Das Buch der Blindenschrift

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Sun Tsu. Über die Kriegskunst. Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft. Aus dem Englischen von Patrick Lindley. marixverlag

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

STADT IN DER GESCHICHTE Band 33

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere Zedler

Leseprobe. Geschenkheft»Zeichen der Liebe«Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Internationale Rechnungslegung

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Mit dementen Menschen richtig umgehen

Vielfalt von Auswirkungen der exokrinen Pankreasinsuffizienz mehr als nur eine Steatorrhoe!

DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN. Pocket Power ANNI KOUBEK. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Leseprobe. Jorge Mario Bergoglio Papst Franziskus Warum gibt es Leid? Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag

Anhang zum Buch. Was sagt Clementine zur lila Kuh? Fernsehwerbung analysieren und interpretieren. Nicola Berger

Korstiaan Petrie. Der Kosmos in Bewegung über Spiritualität, Gesundheit, Religion und Politik

EKK Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament

Leseprobe. Lieber Gott, ich sage dir Danke Erinnerungsalbum für das erste Schuljahr. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Walther Frederking Lateinische Weisheit im Alltag. Redensarten, Zitate, Sprüche erklärt und angewendet. Anaconda

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Mein Kind kommt in den Kindergarten

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretieren im Lateinunterricht konkret

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

EILIGER ZUSATZAUFTRAG

Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis. Kompetenz in der Hochschuldidaktik

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Der Alltag als Übung

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization

Aktivierung latenter Steueransprüche nach IFRS für steuerliche Verlust- und Zinsvorträge

Jörg Michael Kastl. Einführung in die Soziologie der Behinderung

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

KONFLIKTSITUATION IN DER ARBEITSGRUPPE NACH FUSION

Leseprobe. Rituale entdecken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

Leseprobe. Freut euch mit mir (Lk 15,6) Die schönsten Jesus-Worte

Praxiswissen Instandhaltung Dr. Günter Horn

MINIMIERUNG VON MASCHINENAUSFALLZEITEN

Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Wohnformen für Menschen mit Demenz

Beate Kolonko Spracherwerb im Kindergarten

Taschen- Definitionen

Grundlagen der doppelten Buchführung

Das Konzept der organisationalen Identität

2012 by Redline Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH, Nymphenburger Straße 86 D München Tel.: Fax:

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Tipke /Lang Steuerrecht

Die Vermessung Systemischer Beratung

Altans Aichinger. Resilienztörderung mit Kindern

Harald Gilbert DAS BESETZTE KRETA

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik

Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell

Pflege von alten Menschen

Leseprobe. Gottes Segen für dein Leben Mein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Marina Brandes. Wie wir sterben

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Taschen-Definitionen

Das Sony RX100 III Handbuch

Leseprobe. Gottes Segen begleite deinen Tag Irische Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Organisationsaufstellungen als Beratungsinstrument für Führungskräfte

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen

Team boq Schmerzmanagement bei akuten Schmerzen

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann. Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor

Liebe Fußballfreunde,

Europarecht. Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber. Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner

Vom Datum zum Dossier

Barbara Zollinger (Hrsg.) Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa

Wie schreibe ich ein Buch über den Sozialismus?

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Der kleine Bär und die sechs weißen Mäuse

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport

300 Keywords Informationsethik

Transkript:

Marc Mylius CUI BONO? WEM NÜTZT DAS? Die perfekten lateinischen Zitate marixverlag

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten 9. vollständig korrigierte Auflage 2011 by marixverlag GmbH, Wiesbaden Covergestaltung: Nicole Ehlers, marixverlag GmbH Bildnachweis: mauritius images GmbH, Mittenwald / Alamy Satz und Bearbeitung: Medienservice Feiß, Burgwitz Gesetzt in der Adobe Caslon Gesamtherstellung: GGP Media GmbH, Pößneck Printed in Germany ISBN: 978-3-937715-05-6 www.marixverlag.de

Inhalt Zitate in alphabetischer Reihenfolge A........... 7 B........... 24 C........... 28 D.......... 41 E........... 52 F........... 62 G.......... 70 H.......... 73 I........... 83 L........... 107 M........... 115 N.......... 128 O.......... 150 P........... 158 Q........... 177 R........... 192 S........... 199 T........... 225 U........... 230 V........... 236 Neuzeitliche Zitate mit ihrer Übersetzung ins Lateinische........................ 247 Anhang Wort- und Begriffserklärungen............... 261

A AAABCAAA Ab alio exspectes, alteri quod feceris. Erwarte von einem anderen das, was du ihm erwiesen hast. Aberratio delicti. Abirrung des Vergehens. Die aus einer böswilligen, rechtswidrigen Handlung entstehende, von dem beabsichtigten Zwecke ganz abweichende oder über denselben hinausgehende Folge der Handlung. Ab executione. Mit der Vollstreckung (anfangen). Ein rechtswidriges Verfahren, welches darin besteht, dass eine streitige Leistung erzwungen wird, bevor noch gerichtliche Entscheidung erfolgt ist. Ab hinc. Von nun an. Wird sowohl von der jetzigen Zeit als auch von einer genannten gebraucht. Ab hodierno. Vom heutigen Tage an. Abiit, excessit, evasit, erupit. Er ging fort, er entwich, er entschlüpfte, er brach aus. Ab igne ignem. Vom Feuer (gib) Feuer! Von dem, was man hat, soll man bereit sein zu geben, zumal, wenn man selbst keinen Verlust dadurch erleidet. Ab initio. Vom Anfang an. Ab instantia. Absolvieren entbinden, freisprechen. 7

Ab intestato. Erben, ohne dass ein Testament vorhanden ist, also auf Grund des natürlichen Erbrechtes. Ab irato. Vom Erzürnten d. h. im Zorn. Ab origine. Vom Ursprung an. A bove maiore discit arare minor. Vom größeren Ochsen lernt der kleinere pflügen. Ab ovo. Vom Ei an. Etwas mit übermäßig langer Einleitung beginnen. Ab ovo usque ad mala. Vom Ei [sic der Leda] bis zu den Äpfeln. Etwas gründlich erörtern. Absens carens. Der Abwesende (ist) der Entbehrende. Absens heres non erit. Der Abwesende wird nicht Erbe sein. D. h. Wer nicht zur rechten Zeit da ist, auf den wird keine Rücksicht genommen werden. Absit! Das sei ferne! Absit invidia dicto! Missgunst sei dem Worte fern! Anni currentis (= A. c.). Des laufenden Jahres. A calvo ad calvum. Vom Kahlen bis zum Kahlen d. h. ganz und gar. A capite usque ad calcem. Vom Kopf bis zur Ferse. Vom Scheitel bis zur Sohle. 8

Accepto damno ianuam claudere. Nach empfangenem Schaden die Tür schließen. Den Brunnen zudecken, wenn das Kind ertrunken ist. Acheronta movebo. Ich werde den Acheron (die Unterwelt) in Bewegung setzen. Vorher steht: Flectere si superos nequeo. Wenn ich die Himmlischen nicht rühren kann [sic Motto von Freuds Traumdeutung]. Ich werde Himmel und Hölle in Bewegung setzen. A Chr., a. Chr. n. = Ante Christum, ante Christum natum Vor Christo, vor Christi Geburt. Acta, non verba! Taten, nicht Worte! Acti labores iucundi. Nach getaner Arbeit ist gut ruhen. (Wörtlich: getane Arbeit (ist) angenehm/erfreulich.) Actio in distans. Wirkung in die Ferne. Actis testantibus. Wie die Tatsachen bezeugen. Acu tetigisti. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. A.d. = a dato. Vom Datum an. A. D. = Anno Domini. Im Jahre des Herrn. Ad absurdum. Zum Ungereimten, ungereimt. Ad acta. Zu den Akten legen. Eine Sache für abgetan ansehen. Adamante notare. Mit dem Diamant verzeichnen. Zum ewigen Gedächtnis. 9