elektrischer Innovative Bahnausrüstungen

Ähnliche Dokumente
Elektrische Schneider, Fahrzeugantriebe

Energiespeicher und deren schnelle Nachladung beim oberleitungsfreien Straßenbahnbetrieb

Der Masterplan güterverkehr und logistik

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

punktforum Barrierefreier ÖPNV September 2017 in Weimar

punktforum Leise Mobilität - Lärmbekämpfung in Bestandsanlagen des kommunalen Schienenverkehrs April 2017 in Ratingen

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0

punktforum Oberbauschweißen im Nahverkehr Mai 2017 in Köln

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 6. Prüferkongress

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

Europäisches Wirtschaftsforum Verkehr 11. März 2016 in Bonn

Arbeit 4.0 präventiv gestalten Lösungen und Impulse Abschlussveranstaltung des BMBF-Förderschwerpunktes

Einladung 15./ 16. März 2017

EINLADUNG TIEFKUHL TAGUNG , Dresden

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, Leipzig Tel: 0341/ , Fax: 0341/ ,

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

DIGITAL SHIFT. Trends. Technologien. Perspektiven Juni 2018 Graz

13. Eisenbahnforum November 2017 in Magdeburg

Jugendsozialarbeit mittendrin

Veranstaltung. der Fachkreise Versicherungsmathematik und Versicherungsökonomie am 21. November 2018 in Düsseldorf

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

PROJEKTE SIND UNSERE WELT.

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus

Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Programm

VDI-Industriedialog. am 26. September im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig

Kongress ECSEL in Deutschland

Tagung Instandhaltung von elektrischen Anlagen. Instandhaltung ist Pflicht!

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr.

23. November

punktforum Praxisorientierte Anwendung der Quermaße für Neubau und Instandhaltung Mai 2017 in Karlsruhe

Weg führt Leipzig Gleich anmelden Exklusive Einladung Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21.

Weseler Wasser Wissen

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

Herausforderungen für die Bahnforschung aus Sicht der Bahnindustrie

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

BER DENTSPLY SIRONA IMPLANTS AND MORE BERLIN SEPTEMBER 2017

GESAMTPROGRAMM 71. BIV-VERBANDSTAG

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von

Mit RFID & Co. zum Erfolg

Transrapid International

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Hotelreservierung Anfahrt ail a 12. April 2017 Nutzenbewertung er M .de st Ramada Hotel Berlin-Mitte eldung p hs-nb p Anm igm oder

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Neue Herausforderungen durch die 5. MaRisk-Novelle

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht

Liebe WorldSkills-Partner, sehr geehrte Damen und Herren,

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen

13. Oktober 2016 Technologietag in Darmstadt» Zerspanen mit Industrierobotern «

Stromversorgungsanlagen

8. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik

24./ , TU WIEN

10. Ostdeutsches Holzbauforum und 8. Oktober 2016 in Berlin

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

Uniper Anlagenservice GmbH

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

DAS INTERNET DER DINGE

Fachausstellung. 22. März 2017 GENO-Haus Stuttgart REGIONALFORUM ARBEITSMEDIZIN. Fortbilden. Weiterkommen.

Einladung und Programm

DIIR-Datenschutztag 2017

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

EINLADUNG HERBSTTAGUNG

Einladung zur. Herbsttagung. der ITK-Systemhäuser. Bad Nauheim 20. und 21. September 2018

Südstaatentreffen 2016

Einladung. Automatisierung in der Lebensmittelindustrie. Expertenforum. 23. Juni, Uhr Stäubli Robotics, Bayreuth

Managementdialog über den Wert von Immobiliengutachten

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

Deutscher Betriebsärzte Kongress 2017

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

31. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe

forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln Februar 2016

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt. Fachkongress Serielles und modulares Bauen

EINLADUNG 13. INTERNATIONALER KONGRESS NOVEMBER 2012 THE RITZ-CARLTON HOTEL BERLIN. Freiheit oder noch mehr Zwang?

8. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit

Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr

Fach- und Prüfkompetenz für Fahrzeug- und Servicesoftware im Bahnbetrieb. Beratung Konzeption Prüfung Begutachtung.

EcoTrain: Dieselmechanischer Triebwagen wird bis zum intelligenten Mehrsystemfahrzeug weiterentwickelt

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Aktuelle Entwicklungen in der elektrischen Traktion. 25. Juni 2015 Hotel Eden Spiez

Forum 18 Zukunft Wohnen. Einladung

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2016

Transkript:

18:00 GET-TOGETHER DONNERSTAG, 16. NOVEMBER 2006 09:00 Einfluss der Fahrweise auf den Energiebedarf von Triebfahrzeugen Lehmann, H. (DB Systemtechnik) Energierückgewinnung und fahrdrahtunabhängige Antriebstechnik in Schienenfahrzeugen Söffker, C.; Tutzauer, R. (Alstom Transport) IZBE / VDE-Fachtagung Energiespeicher und deren schnelle Nachladung beim oberleitungsfreien Straßenbahnbetrieb Schneider, M.; Klausner, S. Sicherheit und Zulassung (Fraunhofer Institut Verkehrs- und Infrastruktursysteme) elektrischer Innovative Bahnausrüstungen Modernisierung von DC-Antrieben im Hinblick auf Senkung des Energiebedarfs Kulka, D. (Siemens TS) 11:00 PAUSE 11:30 IP-basierende Kontrolltechnologie für neue Ansätze Dresden, 30. November und 1. Dezember 2017 in der Diagnostic und Wartung des Antriebssystems Uwe Kucharzyk (Bombardier Transportation) Erfahrungen bei der Software-Begutachtung von Lokomotivsteuerungen Busse, J. (Institut für Bahntechnik) 12:30 MITTAGSPAUSE 13:30 Systemintegration elektrischer Triebfahrzeuge aus Sicht der Infrastruktur Meyer, M. (emkamatik) Analyse von niederfrequenten Schwingungen in Bahnenergieversorgungssystemen Pröls, M. (Siemens TS) Steuerung der AC-Fahrleitungsspannung durch Triebfahrzeuge Hofmann, G., Lösel, T. (ELBAS) 15:00 Schlusswort Die ERA bringt die TSI auch in das hinterste Bergtal ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

Zur Tagung Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen liebe und Herren, Bahnfreunde, die technische Säule des 4. Eisenbahnpaketes ist am 15. Juni 2016 in Kraft getreten. Sie enthält neben Neufassungen der Sicherheits- und der Interoperabilitätsrichtlinie ich lade insbesondere Sie ganz herzlich eine neue ins Verordnung Bahnland über Sachsen der ein. Europäischen Von der ersten Union, deutschen verbunden Ferneisen- mit einer die Eisenbahnagentur (ERA) deutlichen Erweiterung ihrer Aufgaben. Die ERA wird zukünftig nicht mehr bahn bis zur längsten Niederflurstraßenbahn nur Empfehlungen erstellen (beispielsweise bezüglich der TSI), sondern auch Genehmigungen der für Welt das Inverkehrbringen zwischen dem von Erzgebirge Fahrzeugen und sowie der Sicherheitsbescheinigungen Lausitz wird seit 170 Jahren erteilen. Bahngeschichte geschrieben. Sächsische derer Bahnbauer die ERA in haben die Lage Maßstäbe versetzt werden rund um muss, den diese Transport Aufgaben auf Die Umsetzungsfrist für die Neuregelungen beträgt drei Jahre, innerhalb zu Schienen übernehmen. gesetzt. Sie wird Und dabei sie von wollen den es nationalen auch weiterhin Sicherheitsbehörden tun. Dazu unterstützt, die weiterhin die Einhaltung der nationalen technischen bzw. betrieblichen braucht man Vorschriften neueste prüfen. Erkenntnisse Dazu schließen und internationale sie mit der ERA Kontakte. Kooperationsvereinbarungen Beides bietet das ab. Symposium Nun wird es Elektrische darauf ankommen, Fahrzeugantriebe die neuen Genehmigungsverfahren so intelligent zu gestalten, dass sie den Eisenbahnverkehrsmarkt und -ausrüstungen nicht mit zusätzlichen in Dresden. Prüfungen Diese Fachtagung belasten, auch wird wenn ein real interessantes neue Prüfebene Forum eingeführt für den wird. Erfahrungsaustausch Wir alle sind aufgerufen, rund daran um aktiv die eine mitzuwirken. Themen Komponenten, Applikationen im Fernverkehr und Energieeffizienz modulare, sein. standardisierte Kommen Sie Systeme nach sowie Sachsen, geteilte diskutieren Informations- Sie In der Leittechnik von Bahnfahrzeugen und -anlagen kommen künftig verstärkt und mit Kommunikationstechnik-Infrastrukturen Experten aus Bahnindustrie, industrienahen zum Einsatz. Dienstleistern damit verbundenen bahnspezifischen Chancen und Risiken sowie die aktuellen und Wissenschaftlern neue Trends und aktuelle Entwicklungen. gesetzgeberischen und normativen Initiativen zur IT-Sicherheit, zur Funktionalen Sicherheit und im Bereich Human Factors sollen ein weiteres Themenfeld Die Bahnindustrie der Fachtagung des Freistaates bilden. sorgt weltweit für Mobilität auf Schienen. Kleine Betriebe und global agierende Konzerne Tagungsprogramm arbeiten hier zusammen an der Zukunft verbunden durch die DONNERSTAG, Liebe zum Detail 30. NOVEMBER und höchste 2017 Qualitätsansprüche. Wenn Sie 09:30 mit sächsischen Uhr Registrierung Herstellern und Zulieferern ins Gespräch kommen Uhr und auf Begrüßung diesem Weg neue Lösungsansätze für Ihre Arbeit 10:00 gewinnen, 1. Erwartungen haben wir unser an das Ziel Bahnsystem erreicht. Denn der Zukunft wo Tradition so 10:15 tief verwurzelt Uhr Was ist, erwartet da werden die Behörde die Weichen vom 4. Richtung Eisenbahnpaket? Zukunft gestellt. Ich wünsche Ihnen konstruktive Gespräche, interessante Michael Schmitz, Eisenbahn-Bundesamt 10:45 Uhr Human factor and safety culture - the new railway Kontakte und fitted dass approach auch die Zeit bleibt für einen Blick auf die einzigartige Bart Kulisse Accou, Dresdens. Europäische Eisenbahnagentur ERA 11:15 Uhr Technische Innovationen Effiziente Streckeninfrastruktur am Beispiel der ÖBB Franz Kurzweil, ÖBB Infrastruktur AG, Österreich 11:45 Thomas Uhr Jurk Normung für die Bahn wieviel brauchen wir? Sächsischer Dr. Staatsminister Steffen Röhlig, Rail für Wirtschaft Power Systems und Arbeit GmbH

TAGUNGSPROGRAMM 12:15 Uhr MITTAGSPAUSE MITTWOCH, 15. NOVEMBER 2006 09:00 2. Registrierung Die Zulassungswende Teil 1: 10:00 Begrüßung Von der guten Idee zur harten Realität Dr. Steffen Röhlig, Vorstandsvorsitzender 13:30 Uhr Ganz sicher: Innovationszentrum Bahntechnik Europa e. V. (IZBE) Eine Bestandsaufnahme aus Sicht des Fahrgastes Grußworte des Freistaates Sachsen Ein Rollenspiel: Eröffnungsvortrag Warum klaffen Anspruch und Wirklichkeit ausein- Hans-Peter Lang, Vorsitzender DB Systemtechnik ander? Wer verfolgt welche Interessen? Neue Zwiegespräch Entwicklungen zwischen bei Halbleiterbauelementen Wissenschaft und Praxis: für den Einsatz in der Traktionstechnik Diskussion mit dem Publikum! Lutz, J. (TU Chemnitz) Trends Energietechnische in der modernen Gesellschaft Antriebstechnik: im VDE (ETG) vertreten Integrierte durch Prof. multisystemfähige Dr. Corinna Salander, Antriebssysteme Universität Stuttgart - Gerster, Institut für C. (Bombardier Maschinenelemente Transportation) Innovative Prof. Dr. Peter Mehrsystem-Antriebsausrüstung Gratzfeld, Karlsruher Institut für für Technomoderne logie (KIT) Triebzüge und Gugisberg, B. (ABB Schweiz) Prof. Arnd Stephan, IFB-Institut für Bahntechnik GmbH 12:30 MITTAGSPAUSE 15:00 Uhr KAFFEEPAUSE 14:00 SYNTEGRA Integrierte Direktantriebe für U- und S-Bahnen 3. Die Zulassungswende Teil 2: Löwenstein, L. (Siemens TS) Optimierung der Rollenverteilung Simulation von Bordnetzen 15:30 Uhr Benger, Auf dem R. Weg (TU Clausthal) zur Design Authority Nachrüstung Energietechnische von Klimaanlagen Gesellschaft im VDE (ETG) vertreten Herausforderungen durch Dr. Carsten Söffker, an die ALSTOM Energieversorgung Transport Deutschland GmbH Bachmann, G. und (SMA) Sven Klein, Stadler Pankow GmbH 16:00 15:30 Uhr PAUSE Rollen und Aufgaben des Bundesamtes für Verkehr im Schweizer Bahnsystem 16:00 Plattformkonzepte für elektrische Lokomotiven Daniel Kiener, Bundesamt für Verkehr, Schweiz am Beispiel des Asia-Runner 16:20 Uhr Girgert, Zulassung M.-O. von (Siemens Eisenbahnfahrzeugen TS) und Flugzeugen Neue ein Fahrmotoren-Baureihe Vergleich für Nahverkehrsfahrzeuge Proske, Markus J. Meyer (VEM und Sachsenwerk) Markus Lerjen, emkamatik GmbH 17:00 Uhr Linear-Motor-Antriebe Podiumsdiskussion Wer beherrscht das Bahnsystem? Blum, D. (Bombardier Transportation) Energieeinsparung durch neue Bordnetzumrichter Wimmer, D. (SMA) 19:00 Uhr GET TOGETHER im historischen Güterboden Radebeul

TAGUNGSPROGRAMM FREITAG, 1. DEZEMBER 2017 MITTWOCH, 15. NOVEMBER 2006 09:00 4. Sicherungstechnik Registrierung 10:00 Begrüßung 09:00 Uhr Getrieben von außen die ETCS-Fahrzeugeinrichtung und ihr Umfeld Dr. Steffen Röhlig, Vorstandsvorsitzender Innovationszentrum Bahntechnik Europa e. V. (IZBE) Nicolas Wagner und Hartwig Schuster, Siemens AG 09:30 Uhr Anbindung Grußworte elektronischer des Freistaates Stellwerke Sachsen über offene Kommunikationsnetze Eröffnungsvortrag Lösung CyberCrypt Dr. Hans-Peter Matthias Lang, Müller, Vorsitzender Thales Group DB Systemtechnik 10:00 Uhr Die Neue Veränderung Entwicklungen der Rahmenbedingungen bei Halbleiterbauelementen für die für Zulassung den Einsatz von in Sicherungsanlagen der Traktionstechnik aus Sicht eines mittelständischen Lutz, J. (TU Chemnitz) Stellwerks- und Bahnübergangsherstellers Trends in der modernen Antriebstechnik: Dr. Thomas Koch, Scheidt und Bachmann GmbH Integrierte multisystemfähige Antriebssysteme Gerster, C. (Bombardier Transportation) 10:30 Uhr KAFFEEPAUSE Innovative Mehrsystem-Antriebsausrüstung für moderne Triebzüge Gugisberg, B. (ABB Schweiz) 5. IT-Sicherheit 11:00 12:30 Uhr IT-Sicherheit MITTAGSPAUSE bei der DB Energie Thomas Walther, DB Energie GmbH 14:00 SYNTEGRA Integrierte Direktantriebe 11:30 Uhr IT- für und U- und Datensicherheit: S-Bahnen Kann die Bahn gehackt werden? Löwenstein, L. (Siemens TS) Christian Reichmann und Christian Kunze, Siemens AG Simulation von Bordnetzen 12:00 Uhr Wie Benger, entwickeln R. (TU Clausthal) sich Normung und Zulassung? N.N. Nachrüstung von Klimaanlagen Herausforderungen an die Energieversorgung 12:30 Uhr IMBISS Bachmann, G. (SMA) 13:45 Uhr Exkursion 15:30 PAUSE Besichtigung Elbe Flugzeugwerke Dresden 16:00 Plattformkonzepte für elektrische Lokomotiven am Beispiel des Asia-Runner Girgert, M.-O. (Siemens TS) Neue Fahrmotoren-Baureihe für Nahverkehrsfahrzeuge Proske, J. (VEM Sachsenwerk) Linear-Motor-Antriebe Blum, D. (Bombardier Transportation) Energieeinsparung durch neue Bordnetzumrichter Wimmer, D. (SMA)

PODIUMSDISKUSSION 18:00 GET-TOGETHER Wer DONNERSTAG, beherrscht 16. das NOVEMBER Bahnsystem 2006 Diese 09:00 Fragestellung Einfluss ist der ganz Fahrweise bewusst im auf doppelten den Energiebedarf Sinne zu verstehen. von Auf der einen Triebfahrzeugen Seite steht der Ansatz der europäischen Harmonisierung mittels internationaler Lehmann, Gremien, H. (DB Systemtechnik) die für einheitliche Vorgaben sorgen und dabei in großem Energierückgewinnung Maße auf Kompromisse und angewiesen fahrdrahtunabhängige sind. Die entstandenen Regelwerke Antriebstechnik werden durch in Organe Schienenfahrzeugen mit verteilter Verantwortung auf unterschiedlichen Söffker, Ebenen C.; Tutzauer, überwacht R. (Alstom und durchgesetzt. Transport) Auf der anderen Seite agieren Herstellungs- und Instandhaltungsbetriebe sowie Eisenbahnverkehrs- Energiespeicher und Infrastrukturunternehmen, und deren schnelle denen Nachladung zum Zwecke der Liberalisierung beim klar definierte oberleitungsfreien Rollen zugewiesen Straßenbahnbetrieb sind. Schneider, M.; Klausner, S. Wo liegt nun aber (Fraunhofer die Kompetenz, Institut Verkehrs- das Bahnsystem und Infrastruktursysteme) in seiner Gesamtheit technisch zu beherrschen Innovative Modernisierung und wirtschaftlich von wieder DC-Antrieben in die (Erfolgs-)Spur im zu bringen? Die Hinblick Hoffnung, auf der Senkung Markt würde des Energiebedarfs automatisch dafür sorgen, hat sich bislang leider Kulka, nicht D. (Siemens erfüllt. Es TS) diskutieren mit Ihnen: Moderator: Wolfgang Meyer, LINEARIS Beratungs-GmbH 11:00 PAUSE Teilnehmer: Ralf Schweinsberg, Bundesministerium für Verkehr und 11:30 IP-basierende digitale Infrastruktur Kontrolltechnologie für neue Ansätze in Axel der Schuppe, Diagnostic Verband und der Wartung Bahnindustrie des Antriebssystems Uwe in Deutschland Kucharzyk (VDB) (Bombardier e. V. Transportation) Erfahrungen Dr. Thomas Erpenbeck, bei der Software-Begutachtung DB Systemtechnik GmbH von Lokomotivsteuerungen Thomas Schare, NETINERA Deutschland GmbH Busse, J. (Institut für Bahntechnik) 12:30 MITTAGSPAUSE 13:30 Systemintegration elektrischer Triebfahrzeuge aus Sicht der Infrastruktur Meyer, M. (emkamatik) Analyse von niederfrequenten Schwingungen in Bahnenergieversorgungssystemen Pröls, M. (Siemens TS) Steuerung der AC-Fahrleitungsspannung durch Triebfahrzeuge Hofmann, G., Lösel, T. (ELBAS) 15:00 Schlusswort ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Bitte melden Sie sich über www.izbe.eu an. liebe Bahnfreunde, Mitarbeiter der DB AG können sich auch bei DB Training unter der Seminarnummer Tb6011 anmelden. ich lade Sie ganz herzlich ins Bahnland Sachsen ein. Von der ersten deutschen Ferneisenbahn bis zur längsten Niederflurstraßenbahn Tagungsgebühr: Bei Anmeldung bis 6. Oktober 2017 der Welt zwischen dem Erzgebirge und der Tagungsgebühr (beide Tage) 395 für Lausitz Mitglieder wird des seit IZBE 170 und Jahren VDE Bahngeschichte geschrieben. 320 Sächsische Bahnbauer haben Maßstäbe rund um den Transport auf bei Anmeldung ab 7. Oktober 2017 Tagungsgebühr Schienen gesetzt. (beide Und Tage) sie wollen es auch weiterhin tun. 480 Dazu für braucht Mitglieder man des neueste IZBE und Erkenntnisse VDE und internationale Kontakte. 390 Tagungsgebühr Beides bietet für das Studenten Symposium Elektrische Fahrzeugantriebe 20 (ohne und Mittagessen -ausrüstungen und Abendveranstaltung) in Dresden. Diese Fachtagung wird ein interessantes Tagungsgebühr Forum versteht für den sich Erfahrungsaustausch zuzüglich der gesetzlichen rund Mehrwert- um die Die steuer. Themen In der Komponenten, Tagungsgebühr Applikationen (außer für Studenten) im Fernverkehr sind Speisen und Getränke, Abendveranstaltung und Tagungsunterlagen enthalten. Energieeffizienz sein. Kommen Sie nach Sachsen, diskutieren Sie Die mit Anmeldung Experten zur aus Teilnahme Bahnindustrie, ist verbindlich. industrienahen Dienstleistern Nach und der Wissenschaftlern Anmeldung erhalten neue Sie Trends eine Rechnung und aktuelle per E-Mail, Entwicklungen. die gleichzeitig als Anmeldebestätigung gilt. Ein Postversand erfolgt nicht. Die Anmeldegebühr Bahnindustrie wird des sofort Freistaates mit der Anmeldung sorgt weltweit fällig und für ist Mobilität innerhalb von auf 14 Schienen. Tagen zu bezahlen. Kleine Betriebe und global agierende Konzerne Sollten arbeiten Sie hier Ihre zusammen Anmeldung bis an zum der 03.11.2017 Zukunft verbunden annullieren, so durch werden die Ihnen Liebe die zum Gebühren Detail abzgl. und höchste einer Bearbeitungsgebühr Qualitätsansprüche. von 50,- Wenn (netto) Sie rückerstattet. In allen anderen Fällen bleiben Ihre finanziellen Verpflichtungen mit sächsischen vollumfänglich Herstellern bestehen. Bei und Stornierungen Zulieferern nach ins Gespräch dem 03.11.2017 kommen die und Gebühr auf nicht diesem zurückerstattet. Weg neue Gern Lösungsansätze kann ein Ersatzteilnehmer für Ihre Arbeit be- wird nannt gewinnen, werden. haben wir unser Ziel erreicht. Denn wo Tradition so Die tief Konferenzsprache verwurzelt ist, da ist werden deutsch. die Weichen Richtung Zukunft gestellt. Ich wünsche Ihnen konstruktive Gespräche, interessante Kontakte und dass auch die Zeit bleibt für einen Blick auf die einzigartige Kulisse Dresdens. Thomas Jurk Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit

TAGUNGSPROGRAMM Rahmenausstellung MITTWOCH, 15. NOVEMBER 2006 Das IZBE plant innerhalb des Symposiums eine Rahmenausstellung. Mit der 09:00 Ausstellung Registrierung haben Sie die Gelegenheit, sich den Teilnehmern der Tagung 10:00 vorzustellen. Begrüßung Es steht dafür jeweils eine Fläche von maximal 3 m 2 zur Verfügung, Dr. Steffen die für die Röhlig, Aufstellung Vorstandsvorsitzender von Werbeflächen (Präsentationswände) oder Innovationszentrum Infotischen genutzt Bahntechnik werden kann. Europa Im Preis e. V. enthalten (IZBE) sind Tische, Stühle Grußworte sowie die des Tagungsgebühr Freistaates Sachsen für einen Standbetreuer. Die Ausstellergebühr versteht sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer Eröffnungsvortrag und enthält jeweils 1 Tisch und zwei Stühle sowie einen Stromanschluss. Hans-Peter Lang, Vorsitzender DB Systemtechnik Ausstellungsfläche Neue Entwicklungen bei Anmeldung bis bei zum Halbleiterbauelementen 6. Oktober 2017 für (bzw. bis 17.11.2017) den Einsatz in der Traktionstechnik Für Nichtmitglieder Lutz, J. des (TU IZBE/VDE Chemnitz) 1.200 (bzw. 1.500 ) Trends in der modernen Antriebstechnik: Für Mitglieder Integrierte des IZBE/VDE multisystemfähige Antriebssysteme 800 (bzw. 1.000 ) Gerster, C. (Bombardier Transportation) Hotelreservierung Innovative Mehrsystem-Antriebsausrüstung für moderne Triebzüge Für die Teilnehmer der Tagung ist in folgenden Hotels ein Zimmerkontingent unter dem Kennwort IZBE reserviert. Gugisberg, B. (ABB Schweiz) Maritim 12:30 Hotel MITTAGSPAUSE Ostra Ufer 2, 01067 Dresden Telefon: 14:00 SYNTEGRA +49 351 216-1018, Integrierte Fax: Direktantriebe +49 351 216-1019 für U- und S-Bahnen Classic-Einzelzimmer Löwenstein, L. (Siemens TS) 113 Classic-Doppelzimmer Simulation von Bordnetzen 151 Benger, R. (TU Clausthal) Comfort-Einzelzimmer 135 Nachrüstung von Klimaanlagen Comfort-Doppelzimmer Herausforderungen an die Energieversorgung 173 Bachmann, G. (SMA) Buchungen zu Sonderkonditionen sind bis 13. Oktober 2017 möglich. 15:30 PAUSE Preise verstehen sich inkl. Frühstück und gesetzlicher Mehrwertsteuer. Bitte 16:00 nehmen Plattformkonzepte Sie die Hotel-Buchungen für elektrische selbst vor. Lokomotiven am Beispiel des Asia-Runner Die Landeshauptstadt Girgert, M.-O. Dresden (Siemens erhebt TS) seit dem 01.07.2015 eine Beherbergungssteuer. Neue Wenn Fahrmotoren-Baureihe die Übernachtung für für den Nahverkehrsfahrzeuge Gast beruflich oder aus Gründen Proske, der Berufsaus- J. (VEM Sachsenwerk) oder -fortbildung erforderlich ist, entfällt die Beherbergungssteuer. Hierzu beachten Sie bitte die Informationen unter www.dresden.de/anliegen Linear-Motor-Antriebe (Stichwort: Beherbergungssteuer) Blum, D. (Bombardier Transportation) Energieeinsparung durch neue Bordnetzumrichter Wimmer, D. (SMA)

TAGUNGSPROGRAMM TagungsOrt MITTWOCH, 15. NOVEMBER 2006 Internationales Congress Center Dresden Ostra-Ufer 09:00 2, Registrierung 01067 Dresden www.dresden-congresscenter.de/ 10:00 Begrüßung Dr. Steffen Röhlig, Vorstandsvorsitzender Anfahrt Innovationszentrum Bahntechnik Europa e. V. (IZBE) Grußworte des Freistaates Sachsen Eröffnungsvortrag Hans-Peter Lang, Vorsitzender DB Systemtechnik Neue Entwicklungen bei Halbleiterbauelementen für den Einsatz in der Traktionstechnik Lutz, J. (TU Chemnitz) Trends in der modernen Antriebstechnik: Integrierte multisystemfähige Antriebssysteme Gerster, C. (Bombardier Transportation) Innovative Mehrsystem-Antriebsausrüstung für moderne Triebzüge Gugisberg, B. (ABB Schweiz) 12:30 MITTAGSPAUSE 14:00 SYNTEGRA Integrierte Direktantriebe für U- und S-Bahnen Löwenstein, L. (Siemens TS) Simulation von Bordnetzen Benger, R. (TU Clausthal) Nachrüstung von Klimaanlagen Herausforderungen an die Energieversorgung Veranstalter Bachmann, G. (SMA) Innovationszentrum 15:30 PAUSE Bahntechnik Europa e. V. Strehlener Straße 12 01069 16:00 Dresden Plattformkonzepte für elektrische Lokomotiven Telefon: +49 am 351 Beispiel 4769857 des Asia-Runner Fax: +49 Girgert, 351 M.-O. 4519675 (Siemens TS) E-Mail: info@izbe.eu Internet: www.izbe.eu Neue Fahrmotoren-Baureihe für Nahverkehrsfahrzeuge Proske, J. (VEM Sachsenwerk) Energietechnische Linear-Motor-Antriebe Gesellschaft im VDE (ETG) Stresemannallee Blum, 15, D. 60596 (Bombardier Frankfurt Transportation) am Main Telefon: +49 69 6308-346 Fax: +49 Energieeinsparung 69 6308-9822 durch neue Bordnetzumrichter Internet: www.vde.com/etg Wimmer, D. (SMA)