ERFOLGSREZEPTE HERBST 2017

Ähnliche Dokumente
ERFOLGSREZEPTE HERBST 2016

ERFOLGSREZEPTE FRÜHLING 2019

ERFOLGSREZEPTE FRÜHLING 2018

ERFOLGSREZEPTE FRÜHLING 2016

ERFOLGSREZEPTE HERBST 2015

ERFOLGSREZEPTE FRÜHLING 2015

SCHULUNGSPROGRAMM E-CASE.NET 1. SEMESTER 2016

SCHULUNGSPROGRAMM E-CASE.NET

- 1 - SCHULUNGSPROGRAMM E CASE 1. SEMESTER 2015

SCHULUNGSPROGRAMM E-CASE.NET

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Konfliktfreie Kommunikation

Joachim Besier - Training & Beratung

Fachakademie für Ärzte 2018

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Chefsache? Ihre Sache!

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Anwenderschulungen mit Liegenschaftsbewertung SC. Wertvolle Kompetenzen und effiziente Methoden. Aus der Praxis für die Praxis.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

GMP Aufbauwissen. Trainierte GMP Mitarbeiter sind einfach besser! Mittwoch, 25. Oktober 2017

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

SCHULUNGSPROGRAMM E-CASE.NET

OPTIback Seminare

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR

Januar Februar 2018

Führungsseminar für Team-, Bau- und Montageleiter November Hotel Kreuz. Sonntag Buchboden

WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19

Das ABC korrekter Reinraumhygiene

SEMINAR MARKTANALYSE Effizientes Vorgehen bei der Erstellung einer Marktanalyse

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen

Fortbildung Tierärztliche Bestandsbetreuung

SEMINARE. Pflegedienste und Sozialstationen. Lösungen, die verbinden.

AmpereSoft QuotationAssistant

Österreichische Apothekerkammer. 10. Sommerakademie für ApothekerInnen am Wörthersee. Schmerz. und seine Therapie. 23. bis 25. Juni 2006, Pörtschach

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz - Umgang mit Suchtkranken

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

Einführung in die EVB-IT

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Lernseminare Grundkurse Basiswissen und

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Train the Trainer im GMP Umfeld

S04 Basis- und Refresherkurs

/// EINLADUNG VERKAUFSSEMINARE

Wien, März Workshops zum Thema Basis und weberv. Sehr geehrte jurxpert Kunden!

Seminar Programm 2018 / 2019 Service Training für Schlepper

Das hr-horizonte Exzellenz-Leadership-Planspiel - Führung live gestalten -

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

TURBOback Seminare

Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr Solingen Hotel Bellevue.

Seminare zur Mediaplanung mit medimach und best for planning (b4p)

Tagesseminare zu den Themen

29. LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG

OPTIback Seminare

Basisseminar für Reinraummitarbeiter

Mitarbeiter führen und motivieren

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

Seminarübersicht 2006

Überzeugen durch Persönlichkeit (ÜZP)

25. dpw-jahresseminar

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

Mit Systemischer Verkaufskompetenz zu mehr Erfolg! April Hotel Kreuz. Sonntag Buchboden

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Unsere Seminare im Jahr 2014 für Hilfsmittelanbieter. Abrechnung Software Beratung Marketing. Vergessen Sie nicht, unseren Gutschein einzulösen!

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Antiallergische Augentropfen Similasan Apis mellifica D 6, Euphrasia 3c D6, Sabadilla D 6.

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

Überzeugen durch Persönlichkeit

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

für Arbeitgeber Vertiefungsseminar: Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts kennen Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd:

für Arbeitgeber Vertiefungsseminar: Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts kennen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd:

Business-Frühstück für Familienunternehmen

E-Trainer-Qualifizierung:

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung.

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

Transkript:

Sehr geehrte Frau Apotheker, Sehr geehrter Herr Apotheker, wir freuen uns, Ihnen unsere Seminar und Workshop-Planung für den Herbst 2017 vorzustellen. Bitte entnehmen Sie aus dem beiliegenden Plan die Termine für unsere Veranstaltungen. Ergänzend haben wir auch eine kurze Beschreibung der Seminare/Workshops beigefügt. Selbstverständlich erhalten Sie vor jeder Veranstaltung eine gesonderte Einladung. Ihr JACOBY GM PHARMA Team ERFOLGSREZEPTE HERBST 2017 JACOBY GM PHARMA GMBH, Teichweg 2, 5400 Hallein Email: apoaktiv@jacoby-gm.at, Tel.: 07722/807-410, Fax: 07722/807-12 Seite 1

Schüßler Salze Intensiv Basis Seminar mit Antlitzanalyse Dienstag, 12. September 2017 09:00-18:00 Uhr Bildungshaus Schloss Puchberg Puchberg 1 4600 Wels Homöopathie-Seminar Herbstzeit Infektionszeit Mittwoch, 04. Oktober 2017 13:30-18:00 Uhr Spagyra GmbH & Co KG Marktplatz 5a 5082 Grödig Schüßler Salze Intensiv Basis Seminar mit Antlitzanalyse Dienstag, 24. Oktober 2017 09:00-18:00 Uhr Hotel Hubertushof Alpenstraße 110 5081 Anif MARKETING Seite 2

Wie vertreibe ich am Besten meine Kunden? Die 7 Todsünden und wie man die Katastrophe verhindert! (Teil 3) Mittwoch, 25. Oktober 2017 09:00-18:00 Uhr Bildungshaus Schloss Puchberg Puchberg 1 4600 Wels Schüßler Salze Intensiv Basis Seminar mit Antlitzanalyse Dienstag, 21. November 2017 09:00-18:00 Uhr Seepark Hotel Congress & Spa Universitätsstraße 104 9020 Klagenfurt Schüßler Salze Intensiv Basis Seminar mit Antlitzanalyse Mittwoch, 29. November 2017 09:00-18:00 Uhr Hotel Krone Hatlerstraße 2 6850 Dornbirn Seite 3 MARKETING

Schüßler Salze Intensiv Basis Seminar mit Antlitzanalyse Donnerstag, 30. November 2017 09:00-18:00 Uhr Landhotel Reschenhof Bundesstraße 7 6068 Mils bei Hall Wie vertreibe ich am Besten meine Kunden? Die 7 Todsünden und wie man die Katastrophe verhindert! (Teil 2) Mittwoch, 06. Dezember 2017 09:00-18:00 Uhr Hotel Hubertushof Alpenstraße 110 5081 Anif MARKETING Seite 4

Professioneller Etikettendruck in der Apotheke FÜR AVS ANWENDER Mittwoch, 11. Oktober 2017 10:00-12:00 Uhr JACOBY GM PHARMA GMBH Teichweg 2 5400 Hallein AVS-Workshop: Individuelle Listen, Inventur, Lagerkennzeichnung FÜR AVS ANWENDER Mittwoch, 11. Oktober 2017 14:00-17:00 Uhr JACOBY GM PHARMA GMBH Teichweg 2 5400 Hallein AVS-Workshop: Fakturierung und Kundenkartei FÜR AVS ANWENDER Dienstag, 17. Oktober 2017 14:00-17:00 Uhr JACOBY GM PHARMA GMBH Teichweg 2 5400 Hallein Seite 5 EDV

Professioneller Etikettendruck in der Apotheke FÜR AVS ANWENDER Dienstag, 24. Oktober 2017 14:00-16:00 Uhr Bildungshaus Schloss Puchberg Puchberg 1 4600 Wels AVS-Seminar: Tipps & Tricks und aktuelle Änderungen AVS-Workshop: Allgemeiner AVS-Workshop FÜR AVS ANWENDER Donnerstag, 09. November 2017 09:00-17:00 Uhr Berufsschule 3 Carl-Blum-Straße 8 4600 Wels FÜR AVS ANWENDER Donnerstag, 09. November 2017 14:00-17:00 Uhr JACOBY GM PHARMA GMBH Emil-Hölzel-Weg 56 9073 Klagenfurt EDV Seite 6

Professioneller Etikettendruck in der Apotheke FÜR AVS ANWENDER Mittwoch, 15. November 2017 15:00-17:00 Uhr Landhotel Reschenhof Bundesstraße 7 6068 Mils AVS-Seminar: Tipps & Tricks und aktuelle Änderungen FÜR AVS ANWENDER Donnerstag, 16. November 2017 09:00-17:00 Uhr Landhotel Reschenhof Bundesstraße 7 6068 Mils Professioneller Etikettendruck in der Apotheke FÜR AVS ANWENDER Dienstag, 21. November 2017 10:00-12:00 Uhr Hotel Krone Hatlerstraße 2 6850 Dornbirn Seite 7 EDV

AVS-Workshop: Allgemeiner AVS-Workshop FÜR AVS ANWENDER Dienstag, 21. November 2017 14:00-17:00 Uhr Hotel Krone Hatlerstraße 2 6850 Dornbirn Chef-Seminar Was ich schon immer über meine Apotheke wissen wollte! FÜR AVS ANWENDER Samstag, 25. November 2017 von 14:00-18:00 Uhr und anschließendem Abendessen und Sonntag, 26. November 2017 von 09:00-17:00 Uhr Hotel am Domplatz Stifterstraße 4 4020 Linz EDV Seite 8

PERSONALMANAGEMENT SERVICE ÜBERSICHT Ergonomie am Arbeitsplatz und gesunde Wirbelsäule Donnerstag, 09. November 2017 14:00-17:00 Uhr Schlosswirt zu Anif Salzachtalbundesstraße 7 5081 Anif PERSONALMANAGEMENT Seite 9

Intensiv Basis Seminar mit Antlitzanalyse Das Intensiv-Basis-Seminar stärkt Ihre Beratungskompetenz in der Apotheke im Bereich der Schüßler Salze nachhaltig: In einer kurzen allgemeinen Einführung wird zunächst auf Wirkungsweise, Dosierung und Einnahmemöglichkeiten, aber auch auf Problematiken von Milchzucker und Reaktionen eingegangen. Danach folgt die Besprechung der einzelnen Schüßler Salze der Nummern 1 bis 12 sowie Nr. 14, Nr. 15 und Nr. 22 und deren Möglichkeiten der Anwendung. Zu jedem Schüßler Salz werden Bilder zur Antlitzanalyse gezeigt, um die Erkennungszeichen für die jeweiligen Mängel im Antlitz darzustellen. Gerade die Kenntnis dieser Zeichen für einen Mangel ist bei der Beratung in der Praxis an der Tara besonders wertvoll. Die Schüßler Salze werden anhand des praktischen Stufenmodells in bewährte Mischungen wie z.b.: Zahnungs-, Impf-, Insektenstich-, Sonnenbrand-, Muskelkater-, Gelenke-, Krampfadern- oder Heuschnupfenmischungen vernetzt. Ebenso werden die empfehlenswerte Kombination von Einnahme und äußerer Anwendung sowie der vorteilhafte Einsatz der Komplexmittel besprochen. Der Besuch des Seminars ist kostenlos, lassen Sie sich bei Begrüßungskaffee, Vormittags- und Nachmittagspause sowie Mittagessen verwöhnen! Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um eine verbindliche Zusage! VORTRAGENDER: Herr Thomas Feichtinger Vorsitzender, Referent und Ausbilder der GBA (Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitz-Analyse) und erfolgreicher Schüßler-Buchautor im Haug Verlag TEILNEHMER: Selbständige und angestellte ApothekerInnen, PKA s und Lehrlinge DAUER: 09:00-18:00 Uhr TERMINE und VERANSTALTUNGSORTE: DI, 12.09.2017 DI, 24.10.2017 DI, 21.11.2017 Bildungshaus Schloss Puchberg 4600 Wels, Puchberg 1 Hotel Hubertushof 5081 Anif, Alpenstraße 110 Seepark Hotel Congress & Spa 9020 Klagenfurt, Universitätsstraße 104 KOSTENLOS MI, 29.11.2017 Hotel Krone 6850 Dornbirn, Hatlerstraße 2 DO, 30.11.2017 Landhotel Reschenhof 6068 Mils bei Hall, Bundesstraße 7 MARKETING Seite 10

MI, 04. Oktober 2017 13:30-18:00 Uhr Homöopathie-Seminar Herbstzeit Infektionszeit Dieses Seminar beginnt mit einer Führung durch Firma Spagyra GmbH & Co KG in Grödig und Sie erfahren so, wie homöopathische Mittel hergestellt werden. Anschließend an die Firmenführung erhalten Sie im Vortrag von Herrn Dr. med. Leopold Drexler eine Darstellung der Einzelmittel-Homöopathie. Neben der Definition der Homöopathie werden die Möglichkeiten und Grenzen sowie die Indikationen bei akuten, chronischen und immer wiederkehrenden Krankheiten behandelt. Außerdem wird auch auf Fragen der Dosierung und Wiederholung der Arzneien eingegangen und die homöopathischen Therapie bei gleichzeitiger herkömmlicher Medikation aufgezeigt. Anhand von Beispielen in der Schwangerschaft, Kindheit und am Lebensende werden Arzneihinweise gegeben. Großer Wert wird jedoch auf die Fragenbeantwortungen der TeilnehmerInnen gelegt. VORTRAGENDER: Herr Dr. med. Leopold Drexler, MSc. TEILNEHMER: Selbständige und angestellte ApothekerInnen, PKA s und Lehrlinge VERANSTALTUNGSORT: Firma Spagyra GmbH & Co KG, Marktplatz 5a, 5082 Grödig UNKOSTENBEITRAG: EUR 35, pro Person, exkl. MwSt. 35, Seite 11 MARKETING

MI, 25. Oktober 2017 09:00-18:00 Uhr Wie vertreibe ich am Besten meine Kunden? Die 7 Todsünden und wie man die Katastrophe verhindert! Profi-Seminar (Teil 3) Dieses Vertiefungsseminar mit Workshop-Charakter bietet einen noch tieferen Einblick in die psychologischen Ebenen der eigenen Persönlichkeit, der Apothekenkunden, aber auch z.b. der Arbeitskollegen und Chefs. Die Teilnehmer lernen und vertiefen, sich selber und Situationen zu reflektieren und zu analysieren. Wie schaffe ich eine optimale Kommunikationsebene? Welche Fallstricke gibt es? In diesem Seminar werden die Lösungen dazu angeboten und angewendet. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Kundenpsychologie. Die Teilnehmer werden befähigt, Kunden noch besser einzuschätzen und so ihr Fachwissen verständlich und optimal in der Beratung einzusetzen. Dies äußert sich in einer noch effizienteren Empfehlung von Produkten, sowohl beim einfachen Kundenwunsch in einer bestimmten Indikation, als auch bei der Komplettierung einer ärztlichen Verschreibung. Dies ist die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Apotheke! Der Besuch des Vertiefungs-Seminars (Teil 2): Wie vertreibe ich am Besten meine Kunden? ist nicht unbedingt erforderlich! VORTRAGENDER: Hr. Wolfgang Storch Apotheker Wolfgang Storch studierte Pharmazie an der Ludwig-Maximilians- Universität in München und war über 10 Jahre in verschiedenen Apotheken Österreichs tätig. Seit 2009 trainiert und coacht er erfolgreich Apotheken bei Inhouse-Schulungen oder Seminaren in puncto Verkauf und Beratung. Individuell, einfach, anders. TEILNEHMER: Selbständige und angestellte ApothekerInnen, PKA s und Lehrlinge 150, UNKOSTENBEITRAG: EUR 150,00 pro Person, exkl. MwSt.; inkl. Trainingsunterlagen und Verpflegung VERANSTALTUNGSORT: Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels MARKETING Seite 12

MI, 06. Dezember 2017 09:00-18:00 Uhr Wie vertreibe ich am besten meine Kunden? Die 7 Todsünden und wie man die Katastrophe verhindert! Vertiefungsseminar! (Teil 2) Dieses interaktive Tagesseminar mit Workshop-Charakter beleuchtet die psychologischen Ebenen der eigenen Persönlichkeit, der Apothekenkunden, aber auch z.b. der Arbeitskollegen und Chefs. Die Teilnehmer lernen, sich selber und Situationen zu reflektieren und zu analysieren. Wie schaffe ich eine optimale Kommunikationsebene? Welche Fallstricke gibt es? In diesem Seminar werden die Lösungen dazu angeboten und angewendet. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Kundenpsychologie. Die Teilnehmer werden befähigt, Kunden besser einzuschätzen und so ihr Fachwissen verständlich und optimal in der Beratung einzusetzen. Dies äußert sich in einer effizienteren Empfehlung von Produkten, sowohl beim einfachen Kundenwunsch in einer bestimmten Indikation, als auch bei der Komplettierung einer ärztlichen Verschreibung. Dies ist die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Apotheke! Der Besuch des Einführungs-Seminars (Teil 1): Wie vertreibe ich am Besten meine Kunden? ist nicht unbedingt erforderlich! VORTRAGENDER: Hr. Wolfgang Storch Apotheker Wolfgang Storch studierte Pharmazie an der Ludwig-Maximilians- Universität in München und war über 10 Jahre in verschiedenen Apotheken Österreichs tätig. Seit 2009 trainiert und coacht er erfolgreich Apotheken bei Inhouse-Schulungen oder Seminaren in puncto Verkauf und Beratung. Individuell, einfach, anders. TEILNEHMER: Selbständige und angestellte ApothekerInnen, PKA s und Lehrlinge 150, UNKOSTENBEITRAG: EUR 150,00 pro Person, exkl. MwSt.; inkl. Trainingsunterlagen und Verpflegung DAUER: 09:00-18:00 Uhr VERANSTALTUNGSORT: Hotel Hubertushof, Alpenstraße 110, 5081 Anif Seite 13 MARKETING

Professioneller Etikettendruck in der Apotheke In diesem Seminar werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten bzw. Varianten des Etikettendrucks in der Apotheke vorgestellt. Unter anderem lernen Sie, wie man auch Etiketten mit AVS-Daten erstellt, gestaltet und druckt. Seminarbeschreibung: * Vorstellung der verschiedenen Varianten des Etikettendrucks in der Apotheke anhand von Drucker und Etiketten (Hardware, Material und Formate) * Druck von Rezepturen aus dem AVS, inkl. entsprechender Einstellungen im Programm * Erstellen von Formularen für den Etikettendruck aus dem AVS * Erstellen von freien Etiketten mit der Etiketten-Software TFormer Gerne beantworten wir natürlich auch Ihre ganz persönlichen Fragen zu diesem Thema. VORTRAGENDER: Herr Andreas Wallner TEILNEHMER: Alle MitarbeiterInnen, die in der Apotheke für die oben angeführten Aufgaben verantwortlich sind. TERMINE und VERANSTALTUNGSORTE: MI, 11. Oktober 2017 Dauer: von 14:00-17:00 Uhr Veranstaltungsort: JACOBY GM PHARMA GMBH Teichweg 2 5400 Hallein DI, 24. Oktober 2017 Dauer: 14:00-16:00 Uhr Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg Puchberg 1 4600 Wels MI, 15. November 2017 Dauer: 15:00-17:00 Uhr Veranstaltungsort: Landhotel Reschenhof Bundesstraße 7 6068 Mils KOSTENLOS DI, 21. November 2017 Dauer: von 10:00-12:00 Uhr Veranstaltungsort: Hotel Krone Hatlerstraße 2 6850 Dornbirn EDV Seite 14

MI, 11. Oktober 2017 14:00-17:00 Uhr AVS-Workshop: Individuelle Listen, Inventur, Lagerkennzeichnung In diesem Workshop erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ablauflisten, Ladenhüterlisten und Vertreterlisten, erlernen das Setzen von Artikelkennzeichen und die Zuteilung von Klassifikationen. VORTRAGENDER: Herr Rudolf Feißt TEILNEHMER: Alle MitarbeiterInnen, die in der Apotheke für die oben angeführten Aufgaben verantwortlich sind. VERANSTALTUNGSORT: JACOBY GM PHARMA GMBH, Teichweg 2, 5400 Hallein KOSTENLOS Seite 15 EDV

DI, 17. Oktober 2017 14:00-17:00 Uhr AVS Workshop: Fakturierung und Kundenkartei In diesem Workshop lernen Sie den Umgang mit Lieferscheinen und Sammelrechnungen, sowie das Einstellen von Bonusberechnungen in der Kundenkartei. VORTRAGENDER: Herr Rudolf Feißt TEILNEHMER: Alle MitarbeiterInnen, die in der Apotheke für die oben angeführten Aufgaben verantwortlich sind. VERANSTALTUNGSORT: JACOBY GM PHARMA GMBH, Teichweg 2, 5400 Hallein KOSTENLOS EDV Seite 16

AVS WORKSHOP: Tipps & Tricks und aktuelle Änderungen In diesem Workshop erhalten Sie Tipps & Tricks im Umgang mit AVS und erfahren alles über aktuelle Programm-Änderungen mit den Schwerpunkten: Änderungen in der Warenbewirtschaftung (Nachräumliste, Notbestellung,...) Änderungen in den Stammdaten (Artikel, Kunden, SIS/Interaktionen,...) Änderungen im Bereich Verkauf/Tara Selbstverständlich werden wie immer auch individuelle Fragen beantwortet. Aus diesem Grund erhalten Sie gemeinsam mit Ihrer Anmeldebestätigung ein Faxformular von uns, auf das Sie bitte ggf. Ihre Fragen ergänzen und vor dem Seminar an uns senden. VORTRAGENDER: Herr Mag. Dr. Herbert Holbik TEILNEHMER: Alle MitarbeiterInnen, die in der Apotheke für die oben angeführten Aufgaben verantwortlich sind. Kenntnisse in der grundsätzlichen Bedienung von AVS sind Voraussetzung! UNKOSTENBEITRAG: EUR 100, pro Person, exkl. MwSt.; inkl. Trainingsunterlagen und Verpflegung TERMINE und VERANSTALTUNGSORTE: DO, 09. November 2017 Dauer: von 09:00-17:00 Uhr Veranstaltungsort: Berufsschule 3 Carl-Blum-Straße 8 4600 Wels 100, DO, 16. November 2017 Dauer: von 09:00-17:00 Uhr Veranstaltungsort: Landhotel Reschenhof Bundesstraße 7 6068 Mils Seite 17 EDV

AVS WORKSHOP: Allgemeiner AVS-Workshop Was Sie immer schon zum AVS wissen wollten. Sie haben Ideen bzw. Wünsche zum/im Programm? Wir versuchen, diese umzusetzen. Sie wissen, dass es eine bestimmte Funktion gibt, können Sie aber nicht finden bzw. anwenden? Kommen Sie zum Workshop, wir erklären es Ihnen. VORTRAGENDER: Herr Wolfgang Pingist TEILNEHMER: Alle MitarbeiterInnen, die in der Apotheke für die oben angeführten Aufgaben verantwortlich sind. TERMINE und VERANSTALTUNGSORTE: DO, 09. November 2017 Dauer: von 14:00-17:00 Uhr Veranstaltungsort: JACOBY GM PHARMA GMBH Emil-Hölzel-Weg 56 9073 Klagenfurt-Viktring DI, 21. November 2017 Dauer: von 14:00-17:00 Uhr Veranstaltungsort: Hotel Krone Hatlerstraße 2 6850 Dornbirn KOSTENLOS EDV Seite 18

Samstag, 25. November 2017 von 14:00-18:00 Uhr und anschließendem Abendessen und Sonntag, 26. November 2017 von 09:00-17:00 Uhr Chef-Seminar: Was ich schon immer über meine Apotheke wissen wollte! Kennzahlen aus Sicht des Steuerberaters Controlling mit Hilfe des AVS Bestehende statistische Auswertungen im AVS Eigene Auswertungen und Listen mit Hilfe des AVS Gestaltungsmöglichkeiten in der Kundenkartei (Modelle, Bonusberechnungen,...) Grundeinstellungen im AVS (Mandanteneinstellungen) Zugangsebenen und Berechtigungen zu den einzelnen Programmmodulen (Kompetenzverwaltung, Passwortvergabe,...) Bitte denken Sie daran, Ihren eigenen WLAN-fähigen Laptop zum Seminar mitzunehmen! VORTRAGENDE: Herr Mag. Dr. Herbert Holbik und Herr Dr. Michael Tissot, Steuerberater TEILNEHMER: Apotheker/innen oder leitende Pharmazeuten 190, UNKOSTENBEITRAG: EUR 190, / pro Person, zzgl. MwSt. Beinhaltet Arbeitsunterlagen sowie Verpflegung während des Seminars und das Abendessen am Samstag, 25. November 2017. VERANSTALTUNGSORT: Hotel am Domplatz, Stifterstraße 4, 4020 Linz Gerne reservieren wir auf Ihren Wunsch auch ein Zimmer im Hotel am Domplatz für Sie! Nähere Informationen erhalten Sie bei der Seminareinladung. Seite 19 EDV

DO, 09. November 2017 14:00-17:00 Uhr Ergonomie am Arbeitsplatz und gesunde Wirbelsäule Unter Ergonomie versteht man vereinfacht die Lehre der optimalen Bedingungen am Arbeitsplatz. Wer einen großen Teil seiner Arbeitszeit stehend oder sitzend verbringt, sollte besonders darauf achten, dass sein Arbeitsplatz die ergonomischen Richtlinien erfüllt. Eine Nichtberücksichtigung dieser Ergonomie-Richtlinien hat in der Regel über kurz oder lang gesundheitliche Folgen. Diese können mit leichten Verspannungen beginnen und schließlich in schmerzhaften Haltungsschäden, Krämpfen oder gar Durchblutungsstörungen übergehen. Auch Migräne oder Sehstörungen sind häufig die Folge unzureichender Ergonomie-Berücksichtigung. Um also solchen gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken und somit auch die Arbeit angenehmer zu gestalten, sollte Ihr Arbeitsplatz möglichst den ergonomischen Richtlinien entsprechen. Unsere Wirbelsäule ist die Achse des Körpers und hat viele wichtige Aufgaben: stützen, schützen, Gleichgewicht und Bewegungsfunktion. Sie stabilisiert den Rumpf in aufrechter Haltung. Sie stützt den gesamten Körper und ermöglicht Bewegungen des Rumpfes in alle Richtungen. Sie schützt das Rückenmark. Sie spielt für unser körperliches und psychisches Wohlbefinden eine lebenswichtige Rolle. VORTRAGENDE: Frau Dr. Edyta Chalupsky TEILNEHMER: Alle MitarbeiterInnen der Apotheke UNKOSTENBEITRAG: EUR 30, pro Person, exkl. MwSt.; inkl. Trainingsunterlagen und Verpflegung 30, VERANSTALTUNGSORT: Schlosswirt zu Anif, Salzachtalbundesstraße 7, 5081 Anif PERSONALMANAGEMENT Seite 20

Notizen: Seite 21

Notizen: Seite 22

FAX-Anmeldeformular Hiermit nehme ich folgende Anmeldung(en) vor: Seminar Datum Ort Teilnehmeranzahl Schüßler Salze DI, 12.09.2017 Wels... Homöopathie-Seminar MI, 04.10.2017 Grödig... Etikettendruck MI, 11.10.2017, VM Hallein... AVS: Individuelle Listen MI, 11.10.2017, NM Hallein... AVS: Fakturierung und Kundenkartei DI, 17.10.2017 Hallein... Schüßler Salze DI, 24.10.2017 Anif... Etikettendruck DI, 24.10.2017 Wels... Kunden-Seminar (Teil 3) MI, 25.10.2017 Wels... Allgemeiner AVS Workshop DO, 09.11.2017 Klagenfurt... AVS Tipps & Tricks DO, 09.11.2017 Wels... Ergonomie am Arbeitsplatz DO, 09.11.2017 Anif... Etikettendruck MI, 15.11.2017 Mils... AVS Tipps & Tricks DO, 16.11.2017 Mils... Schüßler Salze DI, 21.11.2017 Klagenfurt... Etikettendruck DI, 21.11.2017, VM Dornbirn... Allgemeiner AVS Workshop DI, 21.11.2017, NM Dornbirn... Chef-Seminar SA, 25.-SO,26.11.2017 Linz... Schüßler Salze MI, 29.11.2017 Dornbirn... Schüßler Salze DO, 30.11.2017 Mils... Kunden-Seminar (Teil 2) MI, 06.12.2017 Anif... Apothekenstempel:... Name des Anmelders:... Anmeldedatum:... Bitte senden Sie diese Anmeldeformular ehestmöglich an die Faxnummer: 07722/807-12. Plätze nach Verfügbarkeit. Seite 23

Bitte senden Sie dieses Fax-Anmeldeformular an: 07722/807-12 Seite 24